Moin allerseits,
gestern, beim Honda-Mann, musste ich staunen: Die neue Transe hat ein Teil am Motor, das es sonst wohl nirgendwo mehr gibt (außer beim Obi). Am vorderen Zylinder ist dort, wo man den Krümmer erwartet, so eine Art Schnorchel angegossen, der den Abgasstrom um 90 Grad umlenkt. Dann erst kommt der Krümmer also nicht von vorn, sondern von der Seite. War Platznot der Vater dieser Konstruktion? Keine Ahnung. Auf jeden Fall sieht das recht merkwürdig und irgendwie ... sanitärtechnisch aus.
Gruß
Berti
> Moin allerseits,
> gestern, beim Honda-Mann, musste ich staunen: Die neue
> Transe hat ein Teil am Motor, das es sonst wohl nirgendwo
> mehr gibt (außer beim Obi). Am vorderen Zylinder ist dort,
> wo man den Krümmer erwartet, so eine Art Schnorchel
> angegossen, der den Abgasstrom um 90 Grad umlenkt. Dann
> erst kommt der Krümmer
moin , das wird wohl u.a. auch der Grund für die doch wohl sehr bescheidene Motorleistung für nen neuen(?) 700 er sein , mg ernst
vermute mal eine art abgasrückführung.
haste mal ein bild?
> vermute mal eine art abgasrückführung. haste mal ein bild?
Ich hab kein Bild, sorry, aber das ist bestimmt keine Abgasrückführung. Das ist schlicht und ergreifend das erste Stück vom Krümmer, nur eben direkt am Zylinder angegossen und mit 90-Grad-Biegung auf engstem Raum. Offensichtlich, um Platz zu sparen bei der Krümmerführung. Der 680er-Motor baut ja etwas größer, da wurd's ihm im (unveränderten) Transalp-Rahmen wahrscheinlich a bissl eng.
Immerhin: Sie wissen sich zu helfen, die Hondianer. Die Sanitärnase ist sicher billiger als ein Rahmenumbau. Aber wenn das Gussteil mal einen Riss kriegt, dann gute Nacht ...
Grüße
Berti
Jaha Ernst,
ich hab's ja geschnallt, dass ich eine lahme Krücke habe .
Ich empfinde es geradezu als erniedrigend,
wenn ich auf der AB nur mit 185km/h lt. Tacho überholen kann...
Gegenthese 1:
Der Susi V-Strom 650'er schluckt dafür rund 1l mehr auf 100 km. Jedenfalls der, den ich zur Probefahrt hatte,
also bei entsprechend verhaltender Fahrt.
Und wer von Honda mehr V2-Leistung haben will, der muss halt von den Alpen nach Cuba übersiedeln .
Gegenthese 2:
In der Döwill hat der gleiche Motor 65 PS und 66 Nm allerdings bei jeweils höheren Drehzahlen. Da vermute ich auch einen größeren Durst.
Hab da unten einen Link eingebaut.
GrunZ aus dem Dreistromland vom Valentin
> moin , das wird wohl u.a. auch der Grund für die doch wohl
> sehr bescheidene Motorleistung für nen neuen(?) 700 er sein
> , mg ernst
> Jaha Ernst,
> ich hab's ja geschnallt, dass ich eine lahme Krücke habe
> .
> Ich empfinde es geradezu als erniedrigend,
> wenn ich auf der AB nur mit 185km/h lt. Tacho überholen
> kann...
>
> Gegenthese 1:
> Der Susi V-Strom 650'er schluckt dafür rund 1l mehr auf
> 100 km. Jedenfalls der, den ich zur Probefahrt hatte,
> also bei entsprechend verhaltender Fahrt.
> Und wer von Honda mehr V2-Leistung haben will, der muss
> halt von den Alpen nach Cuba übersiedeln .
> Gegenthese 2:
> In der Döwill hat der gleiche Motor 65 PS und 66 Nm
> allerdings bei jeweils höheren Drehzahlen. Da vermute ich
> auch einen größeren Durst.
> Hab da unten einen Link eingebaut.
> GrunZ aus dem Dreistromland vom Valentin
und gruß von gleich daneben .
also , erstens darfst die 700er Alp nicht mit der suzi V-strom 650 vergleichen , denn die hat ja auch schon paar Jährchen am Buckel. Sondern motormäßig müßte ma sie mit dem Motor der neuen Gladius vergleichen. Und dazu schreibt der Reitwagen :
" .... das Potential der vergleichsweise saugünstigen (( zur 1000er Aprilia )) Gladius für den fight auf der Strasse ist jedenfalls enorm. Und sollte im Winkelwerk der XY im Sattel sitzen , wirst du und dein Thunfisch (( Aprilia Tuono )) mörderisch ledern ((überholt werden )). Sorry , aber das ist amtlich ".
Soviel zu ner wirklich gelungenen Motorrevitalisierung . Dass das Honda mit dem 700er nicht gelungen ist , war mir ja klar. Aber der Schmäh mit dem 90° Winkelstück , nur um Kosten zu sparen , sagt ja wirklich alles, mg ernst
> und gruß von gleich daneben .
Hallo Nachbar,
> also , erstens darfst die 700er Alp nicht mit der suzi
> V-strom 650 vergleichen , denn die hat ja auch schon paar
> Jährchen am Buckel.
Also dürfen darf ich schon, nur die Sinnhaftigkeit darf natürlich in Frage gestellt werden.
>Sondern motormäßig müßte ma sie mit dem
> Motor der neuen Gladius vergleichen. Und dazu schreibt der
> Reitwagen :
Redest Du von der Märzausgabe mit der gottgleichen RC8R auf dem Cover? Sorry wegen des Sabbers meinerseits, aber wenn einer Hammervauzwo in den Rahmen hängt, dann die Orangen.
Aber zurück zur Gladius.
Mhhh... Winzlingtank, ABS?, Soziussitz?,
72 PS bei 8.400 rpm
64 Nm bei 6.400 rpm
Das ist aus dem Honda V2 auch rauszukitzeln (p[kW]=M[Nm] x n [rpm] / 9550).
Nur wie haltbar ist der Bock dann noch?
Und um mehr Leistung zu holen muss mehr Sprit verbrannt werden, oder habe ich Joule, Carnot, Otto und Diesel falsch verstanden?
Ok, der 6te Gang geht mit echt ab, aber dass ist auch schon alles.
> Soviel zu ner wirklich gelungenen Motorrevitalisierung .
> Dass das Honda mit dem 700er nicht gelungen ist , war mir
> ja klar. Aber der Schmäh mit dem 90° Winkelstück , nur um
> Kosten zu sparen , sagt ja wirklich alles, mg ernst
Achso ja, den 90° Krümmer habe heute ich gefunden, sieht doch massiv aus das Teil. Ums mal im Idiom der Niederbayern zu sagen:
Do fait nix!
Mich würde mal interessieren, ob der Krümmer auch bei der Döwill vergossen wird? Dann sollte man mal tiefer reinschauen, warum so und nicht anders.
Appropos Döwill, von der hätte ich gerne den Endantrieb in meinem Apollo 13. Nie wieder dieses Geschmier wie heute, Kette klarsprühen, putzen, spannen, fetten.
Verträumter Valentin hockt im nassen Tal.
> Hallo Nachbar,
> Also dürfen darf ich schon, nur die Sinnhaftigkeit darf
> natürlich in Frage gestellt werden.
nabend , da hast mal wieder du recht
> >Sondern motormäßig müßte ma sie mit dem
> Redest Du von der Märzausgabe
nö - von der 4er Ausgabe mit der Gladius am Titel
mit der gottgleichen RC8R
> auf dem Cover? Sorry wegen des Sabbers meinerseits, aber
> wenn einer Hammervauzwo in den Rahmen hängt, dann die
> Orangen.
> Aber zurück zur Gladius.
jo - Text zu den Drehmoment und Leistungskurven : " die Gladius punktet aber mit dem satten Drehmoment-Antritt knapp über Standgas ...... und mit dem wichtigen Buckel in Nm- und Leistungskurve knapp über 6000 U ".
Genau das könnt auch die Alp super gebrauchen
> Mhhh... Winzlingtank, ABS?, Soziussitz?,
mir egal , mir gehts da nur um den Motor
> 72 PS bei 8.400 rpm
> 64 Nm bei 6.400 rpm
> Das ist aus dem Honda V2 auch rauszukitzeln (p[kW]=M[Nm] x
> n [rpm] / 9550).
> Nur wie haltbar ist der Bock dann noch?
> Und um mehr Leistung zu holen muss mehr Sprit verbrannt
> werden, oder habe ich Joule, Carnot, Otto und Diesel falsch
> verstanden?
halber L Sprit wär zumindest mir shitegal
> Ok, der 6te Gang geht mit echt ab, aber dass ist auch
> schon alles.
> Achso ja, den 90° Krümmer habe heute ich gefunden, sieht
> doch massiv aus das Teil. Ums mal im Idiom der Niederbayern
> zu sagen:
> Do fait nix!
eh , aber was glaubst , warum jedes racingteil nen Fächerkrümmer hat
> Mich würde mal interessieren, ob der Krümmer auch bei der
> Döwill vergossen wird? Dann sollte man mal tiefer
> reinschauen, warum so und nicht anders.
> Appropos Döwill, von der hätte ich gerne den Endantrieb in
> meinem Apollo 13. Nie wieder dieses Geschmier wie heute,
> Kette klarsprühen, putzen, spannen, fetten.
Kardan wär wieder für mich nix
> Verträumter Valentin hockt im nassen Tal.
am sonnigen Fuß des Böhmerwaldes - hab zumindest ich heut wieder schwer holzgearbeitet , mg ernst
> nabend , da hast mal wieder du recht
PS : übrigens , ne "lahme Krücke" ist die 700er natürlich nicht. Hätte ja sonst auch eine solche , da ja meine RD 10 mit abp- Krümmer auch nicht schneller geht. Aber kann das das Entwicklungsziel des größten bikeherstellers der Welt sein - 30 ccm mehr , ne Einspritzung , vier Ventile und dann fährt sie nicht mal dem Vormodell davon ?? , mg ernst
Hallo Holzmichel, Ernst,
> Aber kann das das Entwicklungsziel des größten
> bikeherstellers der Welt sein - 30 ccm mehr , ne
> Einspritzung , vier Ventile und dann fährt sie nicht mal
> dem Vormodell davon ??
Dein Gedanke entbehrt nicht einer gewissen Logik, in unserer höher, schneller, weiter, Welt stimmt der richtig. Ich weiss nicht, was die Ideen hinter der RD13 bei Montesa waren. In erster Linie Geld verdienen und davon so viel wie möglich. Vor ein paar Jahren hat ein Kommilitone von mir an der 1000'er Emme mitentwickelt. Und auf meine Frage hin, warum einen Reihen-2-Zylinder, meinte er: Weil den so groß sonst keiner hat!
Ich überlege gerade wieviele 2-Zyl. Reiseenduros mit moderater Leistung am Markt sind?
Aus'm Kopp:
Tenere 44 PS (hat nur einen Topf)
KLE 500 45 PS
XL 700 60 PS
GS 800 80 PS
GS 650 70 PS
Und dann wird heftig
Tiger >100 PS
GS 1200 >100 PS
Stilvio >100 PS
GrandPasso >100 PS
Multistrada >100 PS
Und genau in die Lücke da unten stellt Montesa die Transalp.
Vielleicht ist es ja der Punkt.
Wie schon geschrieben, der Hubraum bestimmt grob das Drehmoment, die Leistung ergibt sich dann aus der zulässigen Drehzahl. Ich bin nicht Motorfachmann genug um aus der Kalten zu sagen, was an dem Motor noch zu machen wäre, aber darum kümmere ich mich, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist .
Hast Du so ne P/M- Kurven von der Alp? Ich habe nämlich noch keine gesehen. Wenn ja, DANKE! >halber L Sprit wär zumindest mir shitegal Ok, aber ich befürchte dabei bleibts nicht, Leistung will geritten werden... >eh , aber was glaubst , warum jedes racingteil nen Fächerkrümmer hat Schon klar, wenn ich die Aluschutzwanne gekauft und verbaut habe, dann mach ich mir mal ein genaueres Bild von dem Krümmer. Ich hoffe mal das die Verschlimmbesserung durch das Teil nicht zu heftig sind. >Kardan wär wieder für mich nix Ohhh, doch für mich schon. Als Mechaniker will ich Getriebe haben,
>am sonnigen Fuß des Böhmerwaldes - hab zumindest ich heut wieder schwer holzgearbeitet Dann werde ich morgen mal die Augen offen halten, wenn ich durch den Böhmerwald reite. Es GrunZt am Rande Österreichs DerValentin
ab liebsten Kardan und Königswelle! , mg ernst
> Hallo Holzmichel
jo - leider ( aber Hauptsach er lebt noch ), würd auch lieber meine Bikes pflegen
> Dein Gedanke entbehrt nicht einer gewissen Logik, in
> unserer höher, schneller, weiter, Welt stimmt der richtig.
also schneller wär mir nicht wichtig - bin ja noch nicht einmal highspeed gefahrn mit der Alp. Aber stärkerer Antritt ausn Keller und besserer Durchzug von 60 bis 120 km/h - das würds doch bringen
> Ich weiss nicht, was die Ideen hinter der RD13 bei Montesa
> waren. In erster Linie Geld verdienen und davon so viel wie
> möglich. Vor ein paar Jahren hat ein Kommilitone von mir an
> der 1000'er Emme mitentwickelt. Und auf meine Frage hin,
> warum einen Reihen-2-Zylinder, meinte er: Weil den so groß
> sonst keiner hat!
sag ich doch - Ings sind halt auch nur Menschen
> Ich überlege gerade wieviele 2-Zyl. Reiseenduros mit
> moderater Leistung am Markt sind?
> Aus'm Kopp:
> Tenere 44 PS (hat nur einen Topf)
> KLE 500 45 PS
> XL 700 60 PS
> GS 800 80 PS
> GS 650 70 PS
> Und dann wird heftig
> Tiger >100 PS
> GS 1200 >100 PS
> Stilvio >100 PS
> GrandPasso >100 PS
> Multistrada >100 PS
> Und genau in die Lücke da unten stellt Montesa die
> Transalp.
> Vielleicht ist es ja der Punkt.
echt interessanter Denkansatz - könnt ja gut sein , daß sie sowas im Kopf hatten. Aber bissl unambitioniert ist das Ganze dann halt
> Wie schon geschrieben, der Hubraum bestimmt grob das
> Drehmoment, die Leistung ergibt sich dann aus der
> zulässigen Drehzahl. Ich bin nicht Motorfachmann genug um
> aus der Kalten zu sagen, was an dem Motor noch zu machen
> wäre, aber darum kümmere ich mich, wenn die Garantiezeit
> abgelaufen ist .
> Hast Du so ne P/M- Kurven von der Alp? Ich habe
> nämlich noch keine gesehen. Wenn ja, DANKE!
leider - a. hab ichs nicht und b. könnt ichs hier nicht reinstellen
> >halber L Sprit wär zumindest mir shitegal
> Ok, aber ich befürchte dabei bleibts nicht, Leistung will
> geritten werden...
na da gibts aber viel stärkere Bikes , die trotzdem deutlich weniger verbrauchen als ne Alp
> >eh , aber was glaubst , warum jedes racingteil nen
> Fächerkrümmer hat
> Schon klar, wenn ich die Aluschutzwanne gekauft und
> verbaut habe, dann mach ich mir mal ein genaueres Bild von
> dem Krümmer. Ich hoffe mal das die Verschlimmbesserung
> durch das Teil nicht zu heftig sind.
> >Kardan wär wieder für mich nix
> Ohhh, doch für mich schon. Als Mechaniker will ich
> Getriebe haben,
> ab liebsten Kardan und Königswelle!
jo - zum nett anschaun ist das schon was
> >am sonnigen Fuß des Böhmerwaldes - hab zumindest ich
> heut wieder schwer holzgearbeitet , mg ernst
> Dann werde ich morgen mal die Augen offen halten, wenn ich
> durch den Böhmerwald reite.
aber trotzdem auf die Strasse achten , mg ernst
> ich hab's ja geschnallt, dass ich eine lahme Krücke habe
Ja. Ist Dir hoffentlich peinlich!!! Entschuldige Dich gefälligst im Transen-Forum für Deine Transe und die miserable Ingenieursleistung von Honda! Auf den Poden mit dem Purschen! Otterzungen irgendjemand? Kleine Steine, große Steine, flache Steine, runde Steine? Weibsvolk ist ja hoffentlich nicht anwesend...
Dafür bist Du kein Quottel, ist doch auch schon was...
> Ich empfinde es geradezu als erniedrigend,
> wenn ich auf der AB nur mit 185km/h lt. Tacho überholen
> kann...
Ach, mach´ Dir nix draus. Ich hab´ gestern mit meinem Insignia ´nen A6 gebügelt und mich am Abend im Stadtzentrum von Düsseldorf spontan öffentlich ausgepeitscht..... Kannst ja schon mal klein anfangen und eine "downgefightete" (wennste´s denn schaffst mit Deiner Krücke) Aprilia öffentlich ablecken (BMW 650GS wäre schon a weng zu hart für den Anfang....)
Grüße ))))
Paul
> moin , das wird wohl u.a. auch der Grund für die doch wohl
> sehr bescheidene Motorleistung für nen neuen(?) 700 er sein
> , mg ernst
Bin letzten Mittwoch die Karre probegefahren das Sondermodell mit 2km auf der Uhr, ich finde die zieht sehr gut ab und ist ruckzuck auf 180 auf der AB, hängt super am Gas, also alles andere als lahm für die paar PS.
> Bin letzten Mittwoch die Karre probegefahren das
> Sondermodell mit 2km auf der Uhr, ich finde die zieht sehr
> gut ab und ist ruckzuck auf 180 auf der AB, hängt super am
> Gas, also alles andere als lahm für die paar PS.
Hallo,
bin gestern auch die RD 13 probegetuckert. Der Motor ist doch sahnig! Aber das Lenkverhalten war anfangs schwer irritierend und nach dem der RD11 ist das Federbein hinten tatsächlich eine Zumutung...
Das Abflussrohr macht auch mich übrigens einen soliden Eindruck
Gruss,
Micha
Ja Federbein bzw. Fahrwerkseigenschaften fand ich auch schlecht bockelig hart und unkomfortabel, aber ging gut in die Kurve, aber harte Bodenwellen und Schlaglöcher bringen das bike aus der Fassung, fand ich echt nicht gut. Ebenso hat das bike Null Windschutz, Autobahntauglichkeit auch eher schlechter. Kann man natürlich sagen ist nur was für hartgesottene aber ein wenig Komfort möcht ich schon bei einer Reiseenduro.
> Hallo,
> bin gestern auch die RD 13 probegetuckert. Der Motor ist
> doch sahnig! Aber das Lenkverhalten war anfangs schwer
> irritierend und nach dem der RD11 ist das Federbein hinten
> tatsächlich eine Zumutung...
> Das Abflussrohr macht auch mich übrigens einen soliden
> Eindruck
> Gruss,
> Micha
mein Senf zum Abflussrohr:
Sowas ähnliches hat meine NTV auch, nur am hinteren Zylinder und etwas weniger als 90°. Probleme wegen dieser Konstruktion sind nicht bekannt.
Vermutlich wurde das aus Platz und/oder Montagegründen so gemacht.
Eine Abgasrückführung hat die RD13 nicht, dafür aber eine Sekundärluftsystem, wodurch dem Abgas im Auslasskanal Luft zugemischt wird. Die Kanäle dafür befinden sich aber im Inneren der Köpfe, und haben nichts mit dem "Abflussrohr" zu tun.
Auffällig ist, dass es anscheinend verschiedene Einspritz- und Zündkennfelder für den vorderen und hinteren Zylinder gibt. Damit werden vermutlich die Unterschiede der Strömungsverhältnisse kompensiert, zumal der hintere Krümmer auch noch deutlich länger ist.
Und noch ein Detail am Rande: Es gibt zusätzlich noch drei verschiedene Zündkennfelder, die gangabhängig verwendet werden.
servus
Tom