Ich habe eine 92er TA und möchte gerne einen hohen kotflügel montieren. Habe bei diversen Shopst auch schon welche im Auge die mi auch von der Farbe gefallen.
Jetzt zu meiner Frage...hat einer von Euch einen hohen Kotfügel montiert oder weiß jemand wie sich das fahrtechnisch verhält? Weil das Ding steht ja dann voll im Wind.
THX im Voraus
Kai
> Ich habe eine 92er TA und möchte gerne einen hohen
> kotflügel montieren. Habe bei diversen Shopst auch schon
> welche im Auge die mi auch von der Farbe gefallen.
> Jetzt zu meiner Frage...hat einer von Euch einen hohen
> Kotfügel montiert oder weiß jemand wie sich das
> fahrtechnisch verhält? Weil das Ding steht ja dann voll im
> Wind.
Wenn der Koti nicht stabil genug befestigt ist, und oder konstruktiv labil ist, dann flattert er im Fahrtwind und bringt Unruhe ins Fahrwerk. Außerdem schützt er nicht annähernd so gut gegen Strassendreck und Wasser wie der Originale.
Ein hoher Kotflügel macht nur Sinn wenn das Bike im Schlamm oder Lehm bewegt wird, damit sich da das Vorderrad nicht festfrist.
Vor der Eisdiele bringt`s auch nix, da sich die Mädels erfahrungsgemäß weniger für Kotflügel interesieren.
Gerda
> THX im Voraus
> Kai
hmmm... scheinst ja nicht so der fan von hohen Kotflügeln zu sein.
Ich habe auch nicht vor mit den Transe die Schotterpisten zu verlassen. Dess Weiteren habe ich eine Freundin und parke nicht vor Eisdilen.
Möchte meiner TA nur ein bisschen kernigeres Design zu verpassen.
Na mal schaun. Hatte auch an ein bisschen kürzeren Supermotokotflügel nachgedacht.
THX für die RE:
> hmmm... scheinst ja nicht so der fan von hohen Kotflügeln
> zu sein.
Doch bin ich, aber nur für für`s Grobe
http://img62.imageshack.us/img62/5877/dscf00323tu.jpg
> Ich habe auch nicht vor mit den Transe die Schotterpisten
> zu verlassen. Dess Weiteren habe ich eine Freundin und
> parke nicht vor Eisdilen.
> Möchte meiner TA nur ein bisschen kernigeres Design zu
> verpassen.
ein Sumo Kotflügel an ner Transesieht aus wie :
mit de große Hund zum seucha gange, aber dr Fuaß it verlupfa.
> Na mal schaun. Hatte auch an ein bisschen kürzeren
> Supermotokotflügel nachgedacht.
ein Sumo Kotflügel an ner Transesieht aus wie : mit de große Hund zum seucha gange, aber dr Fuaß it verlupfa.
Gerda
>"Sumo Kotflügel an ner Transesieht aus wie :
>mit de große Hund zum seucha gange, aber dr Fuaß it
>verlupfa."
>"ein Sumo Kotflügel an ner Transesieht aus wie : mit de
>große Hund zum seucha gange, aber dr Fuaß it verlupfa."
Hmmm, ja Ansichtssache
Ehrlich,... ich versteh kein Wort. Ist mir aber auch egal.
Gruß Kai
> Jetzt zu meiner Frage...hat einer von Euch einen hohen
> Kotfügel montiert oder weiß jemand wie sich das
> fahrtechnisch verhält? Weil das Ding steht ja dann voll im
> Wind.
> THX im Voraus
> Kai
Hi Kai,
ich habe an meiner AT auch einen hohen Koti montiert. Fahrtechnisch gibt es da keine Probleme wenn er fest montiert ist... Auch nicht bei "hohen" Geschwindigkeiten. Ich habe ihn aber auch nur wegen der Optik montiert und nicht für den praktischen Einsatz. Ist aber auch Geschmackssache...
@Gerda: Meinst du das bringt nix bei den Mädels...??? hmmmm...- schade, war wohl umsonnst... Hättest du mir auch eher sagen können... Bis Sonntag...???
Greetz der Olli

> @Gerda: Meinst du das bringt nix bei den Mädels...???
> hmmmm...- schade, war wohl umsonnst... Hättest du mir
> auch eher sagen können... Bis Sonntag...???
hallo Oli
frag doch mal das blonde Gift an Deiner Seite.
Wo ist denn der Treffpunkt am Sonntag ?
Gerd
> frag doch mal das blonde Gift an Deiner Seite.
...ich glaube, der ist das ziemlich Wurst. Wenn ich es nicht sagen würde, würde sie es noch nicht mal merken... *sniiiief*
> Wo ist denn der Treffpunkt am Sonntag ?
9.00Uhr am Frosch... oder 11.30Uhr am Herrmannsdenkmal...
Hallo Kai,
habe den normalen Acerbis an meiner Alp, gab bisher keine Probs. Im Zweifelsfall noch so ein Stabi-Teil mitmontieren.
Gruß, Andi aus M.

Hi Andi
Frageee....
hast du diese Stabilisirung nicht drangelassen. Ich meine unten wo normalerweise der Koti ist, da befindet sich doch eigendtlich so ne Verbindung zwischen dem Liken und dem Rechten Standrohr?!
Ich habe gelesen, dass man das dran lassen soll. Ich finde es schaut scheiße aus aber ich hätte es dann, wiederwillens, dran gelassen. Oder is das kein prob?
gruß Kai
> Hi Andi
> Frageee....
> hast du diese Stabilisirung nicht drangelassen. Ich meine
> unten wo normalerweise der Koti ist, da befindet sich doch
> eigendtlich so ne Verbindung zwischen dem Liken und dem
> Rechten Standrohr?!
> Ich habe gelesen, dass man das dran lassen soll. Ich finde
> es schaut scheiße aus aber ich hätte es dann,
> wiederwillens, dran gelassen. Oder is das kein prob?
> gruß Kai
Hi Kai,
guckst du mal hier...
http://africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=874
Gruß der Olli
> Hi Kai,
> guckst du mal hier...
> http://africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=874 Gruß der
> Olli
Ist die Twin der Transe so ähnlich dass man das blech beim Staßenbetrtieb rausnehmen kann?
Gruß und Danke!
Markus
> Ist die Twin der Transe so ähnlich dass man das blech beim
> Staßenbetrtieb rausnehmen kann?
> Gruß und Danke!
> Markus
Hi Markus,
die meißten Meinungen gehen da hin, das dieses Blech weg kann... Laut Handbuch, ist es ja auch nur ne "Schutzblechverstärkung". Die meißten ATler haben das Blech ab und haben auch keine Probleme damit. Selbst die Leute, die viel Gelände fahren... Ich selbst habe es noch drann... Werde es aber auch weg nehmen...
Gruß Olli
> Hi Andi
> Frageee....
> hast du diese Stabilisirung nicht drangelassen. Ich meine
> unten wo normalerweise der Koti ist, da befindet sich doch
> eigendtlich so ne Verbindung zwischen dem Liken und dem
> Rechten Standrohr?!
Hi Kai,
ist bei mir auf dem Bild die XR-Gabel, die hat keine Aufnahme für den Stabi unten. Dafür verwindet sie sich beim Bremsen (320mm Scheibe) ein wenig. Ich würd' das mit ohne Stabi an der Alp-Gabel einfach ausprobieren, wenn sichs gut anfühlt passts schon.
Im übrigen hat Gerda natürlich recht, kurze und/oder hohe Schutzbleche sorgen natürlich für mehr Dreck am Mopped.
Gruß, Andi
Hi Kai,
ich hab bei meiner Alp den Kotflügel mittels Blechen einfach was höher montiert. Irgendwas um 30 oder 35mm, steht aber hier auf den Seiten irgendwo auch beschrieben, wie viel man sollte. Damit hatte ich bisher weder im zugegebenerweise leichten Gelände noch optisch oder fahrtechnisch Probs.
Vielleicht ist das ja eine Alternative...
Beste Grüße
Gerd S.
Hi Gerd ,
Vielen Dank für den Tip. Ich hab das Forum durchsucht und bin fündig geworden. Ja das scheint mit ein ganz guter Kompromiss zu sein, da der 2radmechanikermeister meines Vertrauens meinte, dass das blech doch eine gewisse Stabilität bringen würde, gerade weil die 92er Alps ja auch nur eine Bremsscheibe haben.
THX nochmal an alle
Jetzt ist ja endlich Traumwetter!!!