SONSTIGES K&N Verunsicherung

SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Anton - Datum: 5.4.2009 20:08

Hallo Transalpgemeinde,

ich wollte mir gestern einen K&N Filter für meine RD 10 kaufen.Jedoch habe ich vor meinem Kauf einen Bekannten davon erzählt.Dieser hat mir davon abgeraten, da laut seinen Aussagen die Vergaserdüsen neu eingestellt werden müssen.Wenn nicht,droht angeblich Motorschaden.Ich habe hier im Forum aber des öfteren gelesen, dass dies nicht erforderlich ist.Nun bin ich verunsichert.Ich würde mich freuen, wenn die Aussage meines Bekannten von Euch als falsch bezeichnet wird.

Danke im voraus für die Antwort.

Gruß Anton

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Oliver - Datum: 5.4.2009 20:44

Hallo, Du brauchst keine neuen Düsen, läuft wunderbar mit Originalbedüsung.
Gruß
Oliver

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 5.4.2009 20:55

Hallo Anton !

Ich habe vor einigen Tagen mit meinem Freundlichen darüber gesprochen.
Dieser bestätigte mir das eine "Anpassung" nicht notwendig ist.
Man kann den K&N problemlos gegen den Orginalfilter tauschen.
Man sollte allerdings keine allzu hohen Erwartungen haben was die Leistungssteigerung anbetrifft falls Du das erwartest. Der Vorteil ist in der längeren Lebensdauer. Aber auch darüber läßt sich streiten.

Gruß
Michael

> Hallo Transalpgemeinde,

> ich wollte mir gestern einen K&N Filter für meine RD 10
> kaufen.Jedoch habe ich vor meinem Kauf einen Bekannten
> davon erzählt.Dieser hat mir davon abgeraten, da laut
> seinen Aussagen die Vergaserdüsen neu eingestellt werden
> müssen.Wenn nicht,droht angeblich Motorschaden.Ich habe
> hier im Forum aber des öfteren gelesen, dass dies nicht
> erforderlich ist.Nun bin ich verunsichert.Ich würde mich
> freuen, wenn die Aussage meines Bekannten von Euch als
> falsch bezeichnet wird.

> Danke im voraus für die Antwort.

> Gruß Anton

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Robert1978 - Datum: 6.4.2009 09:43

Hallo Anton,

K&N ist m.E. ne gute Wahl. Habe bei meiner PD10 einen drin, bin begeistert. Etwas besserer Durchzug von unten, aber keineswegs der riesen Leistungssprung. Hab 12 Jahre gute K&N Erfahrungen mit der Dose gemacht. K&N kommt auf die Dauer billiger da Du ihn auswaschen kannst, ...
Bedüsung hab ich die orig. drin. Läuft gut.
Würd aber auf jeden Fall den CO-Wert einmal checken lassen! Durch den K&N kommt mehr Luft und wenn dann das Gemisch zu mager sein sollte, brennste Dir nen Loch in den Kolben, ...
Angsz ist vielleicht zu übertrieben aber nen Check sollte m.E. erfolgen, kostet der beim freundlichen HH ca. 20Euronen, ...

VG!

Robert

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Andreas_BLN - Datum: 6.4.2009 11:08

Hallo Robert,

ich hänge mich jetzt hier mal mit rein.
Ich habe auch den K&N und dazu noch den Laser an der PD10.
Nun war ich beim TÜV mit AU und der CO-Wert lag bei 0,2 im Standgas.
Soweit ich weiß, ist das Gemisch im Standgas niedriger als bei Volllast. Kann ich nun eigentlich schon fast davon aus gehen, dass der Motor bei höherer bzw. hoher Drehzahl zu mager läuft?
Ich schaffe seit Anbau des Lasers auch ca. 100km mehr (bis Reserve 340 km anstatt 260 km) mit einer Tankfüllung. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich untertouriger fahre, da klingt der Auspuff besser. ;o)

Wenn da andere Düsen rein kommen müssten, dann habe ich doch Probleme mit der Zulassung oder?

Andreas

> Hallo Anton,

> K&N ist m.E. ne gute Wahl. Habe bei meiner PD10 einen
> drin, bin begeistert. Etwas besserer Durchzug von unten,
> aber keineswegs der riesen Leistungssprung. Hab 12 Jahre
> gute K&N Erfahrungen mit der Dose gemacht. K&N kommt auf
> die Dauer billiger da Du ihn auswaschen kannst, ...
> Bedüsung hab ich die orig. drin. Läuft gut.
> Würd aber auf jeden Fall den CO-Wert einmal checken
> lassen! Durch den K&N kommt mehr Luft und wenn dann das
> Gemisch zu mager sein sollte, brennste Dir nen Loch in den
> Kolben, ...
> Angsz ist vielleicht zu übertrieben aber nen Check sollte
> m.E. erfolgen, kostet der beim freundlichen HH ca.
> 20Euronen, ...

> VG!

> Robert

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: René - Datum: 6.4.2009 12:58

> Hallo

Das ist wie bei Radio eriwan: Im Prinzip ja, aber...

So, grau ist alle Theorie (vor allem wenn sie nicht zu Ende bedacht wird):
Mit K&N soll ja der Strömungswiederstand im Filter niedriger sein als mit der Originalmatratze.
Dadurch wird mehr Luft angesaugt, was bei gleicher Spritmenge dann zu einem mageren Gemisch führt was dann wiederum zu einer heisseren Verbrennung führt was dann zu durchgebrannten Auslassventilen oder Kolbenböden führt.

So, aaaaber.... (jetzt denken wir zu Ende)
1. Dein K&N verbessert den Strömungswiederstand nicht so wahnsinnig dass da plötzlich Unmengen an Frischluft deinen Motor überfluten.
2. Ist nicht das Luftfilter der grösste Wiederständler sondern die Drosselklappe (in deinem Fall der Drosselschieber)
3. Hast du einen Gleichdruckvergaser der immer der jeweiligen Luftmenge das dazu passende Quantum Sprit zuteilt.
4. Hat der Vergaser so viel Reserve dass selbst komplett ohne Filter dein Gemisch nicht soweit abmagert dass es dir irgendwas verbrennt.

Fazit: Keine Bange mit der Originalbedüsung.
Du wirst durch die reduzierten Strömungswiederstände bei gleicher Fahrweise etwas weniger Sprit brauchen. Wahrscheinlich passt sich aber deine Fahrweise so an dass daraus nix wird.
Wenn du das Leistungsoptimum willst dann musst du auch die Bedüsung anpassen - mit der Spritersparniss ist dann aber wieder Essig

HzG, René

> ich wollte mir gestern einen K&N Filter für meine RD 10
> kaufen.Jedoch habe ich vor meinem Kauf einen Bekannten
> davon erzählt.Dieser hat mir davon abgeraten, da laut
> seinen Aussagen die Vergaserdüsen neu eingestellt werden
> müssen.Wenn nicht,droht angeblich Motorschaden.Ich habe
> hier im Forum aber des öfteren gelesen, dass dies nicht
> erforderlich ist.Nun bin ich verunsichert.Ich würde mich
> freuen, wenn die Aussage meines Bekannten von Euch als
> falsch bezeichnet wird.

> Danke im voraus für die Antwort.

> Gruß Anton

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 6.4.2009 17:10

Hab den K&N selbst drin, mein Kumpel fährt das gleiche Mopped ohne K&N, Durchzug ist genau gleich, Leistungsmässig bringt der K&N Null,Nix. Mehr oder weniger Luft kommt da auch nicht durch mM. Das Volumen des Brennraumes ändert sich nicht, der Kolben saugt durch die Hubbewegung genau gleichviel Luft in den Brennraum. Sind die Löcher im Luftfilter grösser, ist die Strömungsgeschwindigkeit kleiner, sind die Löcher kleiner ist die Strömunggeschwindigkeit grösser. Das eingesaugte Volumen ist gleich, meiner Meinung nach ist der Leistungsunterschied der zu erziehlen ist, die reduzierte Sogkraft die aufgebracht werden muss weil der Strömungswiderstand des K&N vielleicht etwas kleiner ist. Auswirkung marginal bis kaum messbar.

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: René - Datum: 7.4.2009 08:02

> Hab den K&N selbst drin, mein Kumpel fährt das gleiche
> Mopped ohne K&N, Durchzug ist genau gleich, Leistungsmässig
> bringt der K&N Null,Nix. Mehr oder weniger Luft kommt da
> auch nicht durch mM.

Genau das habe ich (zwischen den Zeilen) gesagt.

Das Volumen des Brennraumes ändert
> sich nicht, der Kolben saugt durch die Hubbewegung genau
> gleichviel Luft in den Brennraum. Sind die Löcher im
> Luftfilter grösser, ist die Strömungsgeschwindigkeit
> kleiner, sind die Löcher kleiner ist die
> Strömunggeschwindigkeit grösser. Das eingesaugte Volumen
> ist gleich,

Das stimmt so nicht ganz. Das Volumen ist immer das selbe, da hst du recht. Worauf es aber ankommt ist die Luftmasse die in den Zylinder strömt. Sind im Ansaugtrakt Strömungswiederstände hast du auf dem weg im Zylinder auch Druckverluste - ergo kommt zwar das Gleiche Volumen an aber unter einem niedrigeren Druck.
Nichts anderes macht übrigens deine Drosselklappe im Vergaser um die Leistung zu beeinflussen.

Die von dir angesprochene Strömungsgeschwindigkeit (eh nur innerhalb des Filters) ändert sich dabei nicht, denn dafür ist nicht die einzelne Filtermasche verantwortlich sondern der gesamte freie Filterquerschnitt, und der sollte sich möglichst nicht ändern.

meiner Meinung nach ist der
> Leistungsunterschied der zu erziehlen ist, die reduzierte
> Sogkraft die aufgebracht werden muss weil der
> Strömungswiderstand des K&N vielleicht etwas kleiner ist.

Wenn das so ist dann wird auch die Zylinderfüllung besser weil weniger Druck im Filter abfällt.

> Auswirkung marginal bis kaum messbar.

So ist das. Denn auch Papierfilter sind so gerechnet dass sie möglichst wenig Strömungswiederstand ausbilden. Viel Verbesserungspotential ist da "leider" nicht drin.
Das Wichtigste was man dahingehend "optimieren" kann ist, dass man nicht mit nem völlig zugedreckten Filter rumfährt.
Merke: auch nen Papierfilter kann man hin und wieder mal ausklopfen...

HzG, René

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 7.4.2009 08:27

Druck hin oder her, die Luftmenge bleibt gleich, der einzigste Aspekt bei dem mehr Luft durch einen Filter mit mehr Durchlass kommt, ist bei einem Ram Air System. So wie der Luftfilter bei der Transalp sitzt, kannst den Luftfilter ausbauen und man hat kein Effekt, ausser dass es vielleicht bisl röhrt und der ein oder andere meint deswegen, dass er schneller fährt.

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: René - Datum: 8.4.2009 11:41

> Druck hin oder her, die Luftmenge bleibt gleich,

Wie kommst du denn zu so einer Aussage?
Hast du die Naturgesetze neu erfunden oder was...

...Schnell zum Patentamt damit, denn wenn das stimmt dann hast du soeben das Perpetuum Mobile erfunden.

...Hurra, die Energieprobleme der Welt sind endlich gelöst.

der
> einzigste Aspekt bei dem mehr Luft durch einen Filter mit
> mehr Durchlass kommt, ist bei einem Ram Air System.

Ach so? und wie kann das sein wenn doch der Druck mit der Menge nichts zu tun hat...?
Und was ist mit nem Resonanzsaugrohr?
Wie war das noch gleich mit Aufgeladenen Motoren wenn doch Druck und Menge nicht zusammenhängen?

Ich kann mich nur wundern...

So wie
> der Luftfilter bei der Transalp sitzt, kannst den
> Luftfilter ausbauen und man hat kein Effekt, ausser dass es
> vielleicht bisl röhrt und der ein oder andere meint
> deswegen, dass er schneller fährt.

Das ist allerdings richtig, aber eben nur weil schon das Originalfilter gut ausgelegt wurde und da eben nicht mehr allzuviel geht...

Auch ohne Gruss

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 8.4.2009 12:01

Weil bei einem Ram Air der Staudruck durch Fahrtwind sozusagen extern oder zusätzlich aufgebracht wird, aber die Anordnung bei der Transalp nur durch die Sogwirkung des Kolbens zur Befüllung des Zylinders dient, deswegen bin ich der Meinung dass jegliches Filterdesign nix bringt, weil wie Du richtig sagst durch den originalen Filter genug durchkommt und bei grösserem Durchlass nicht mehr Luft angesagt wird auch wenn sich der Druck ändert.

muss ja nicht nach jedem Beitrag grüssen oder :-)

Gruss Michael

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: René - Datum: 8.4.2009 15:43

Hallo,

Wir sind hier jetzt schon wieder ziemlich vom Kern der Sache abgekommen, aber egal...

Die Zylinderfüllung (und damit die mögliche Zylinderleistung) ist immer vom Druck abhängig. Genau gesagt vom Absolutdruck vor dem Einlassventil.
Ob sich der ändert weil du Gas gibst und die Drosselklappe öffnet, ob du per Turbolader Druck machst, ob du per RamAir den Staudruck vom Fahrtwind nutzt, ob du Druckwellen per Resonanzrohr geschickt lenkst, ob du gerade die Anden auf 6000müM überquerst, oder ob du dir durch einen geänderten Luftfilter die Druckverluste optimierst oder, oder, oder...
...ist komplett egal, denn der Kolben weiss nix davon was im Ansaugtrakt los ist und schiebt immer brav sein Volumen hin und her.
Was an Luftmasse dann als Zylinderfüllung zur Verfügung steht wird beim Kolbenmotor zu 100% durch den Absolutdruck vor Einlassventil und zwar im Moment der Ventilöffnung bestimmt. (Ausnahme: Versuchsmotoren mit variablem Hubraum)

> der Meinung dass jegliches Filterdesign nix bringt, weil
> wie Du richtig sagst durch den originalen Filter genug
> durchkommt und bei grösserem Durchlass nicht mehr Luft
> angesagt wird auch wenn sich der Druck ändert.

Noch mal: WENN sich der Druck ändert, dann ändert sich auch die Füllung, und dann bringt das auch was.
Altmodisches, klassisches Tuning aus der "Vorchipzeit" beschäftigt sich neben Hubraumerweiterung zu einem nicht unbedeutenden Teil genau damit wie man die Druckverluste im Ansaugtrakt minimiert (Schärfere Nocke, Kanalerweiterung, Kanalbegradigung, Kanalflächenpolitur, Vergaser mit Schiebern statt Klappen, und nicht zuletzt auch der Sportluftfilter)
Bei der Alp ist da aber, und da sind wir uns zu 100% einig, nur durch einen anderen Filter nicht viel zu machen.

> muss ja nicht nach jedem Beitrag grüssen oder :-)

Muss man nicht, zeigt aber dem Diskussionspartner ein Mindestmass an Respekt...

HzG, René

> Gruss Michael

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: chistian - Datum: 7.4.2009 07:25

hi anton!
hab zwar "nur" eine pd06 und dort seit über einem jahr einen k&n eingebaut, keine schlechten erfahrungen gemacht - weder was verbrauch, kerzenbild und dgl betrifft. der durchzug ist ein wenig besser und sie klingt kerniger, serviceintervall des lufi ist vernachlässigbar..
lg aus wien, chris

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Robert1978 - Datum: 7.4.2009 08:46

> hi anton!
> hab zwar "nur" eine pd06 und dort seit über
> einem jahr einen k&n eingebaut, keine schlechten
> erfahrungen gemacht - weder was verbrauch, kerzenbild und
> dgl betrifft. der durchzug ist ein wenig besser und sie
> klingt kerniger, serviceintervall des lufi ist
> vernachlässigbar..
> lg aus wien, chris

Zustimm für die PD10, ...

VG!

Robert

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 7.4.2009 09:52

> Zustimm für die PD10, ...

Ebenso, hab seit 2001 den K&N drin und bisher erst einmal gereinigt. Hat bei mir das Auspuffpatschen in den Bergen beseitigt...

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 7.4.2009 12:34

Hat bei mir das Auspuffpatschen in den Bergen
> beseitigt...

Ist ja blöd, das patschen ist doch schön, meint man ne KinderKTM zu fahren :-) mir gefällts patschen

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 8.4.2009 17:07

naja, zum Leuteerschrecken gibt´s ja immer noch den Killschalter :-)

Re: SONSTIGES K&N Verunsicherung

Geschrieben von: Anton - Datum: 8.4.2009 20:56

> naja, zum Leuteerschrecken gibt´s ja immer noch den
> Killschalter :-)

Hallo Leute,

ich möchte mich für die vielen interessanten Beiträge herzlich bedanken.Hat Spaß gemacht diese zu lesen.

Liebe Grüße

Anton