SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 4.4.2009 09:43

Hallo RD13-Besitzer,

was ist denn Euer Fazit nach einem runden Jahr mit der neuen Alp? Die einschlägigen Tests nach der Neuerscheinung waren ja eher so lala, deshalb würde mich interessieren, was Ihr so aus der Praxis zu berichten habt. Das könnte vielleicht auch den ein oder anderen bei seiner Kaufentscheidung beeinflussen ...

Dank & Gruß

Berti

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

Geschrieben von: Lothar - Datum: 4.4.2009 18:25

> Hallo RD13-Besitzer,

> was ist denn Euer Fazit nach einem runden Jahr mit der
> neuen Alp? Die einschlägigen Tests nach der Neuerscheinung
> waren ja eher so lala, deshalb würde mich interessieren,
> was Ihr so aus der Praxis zu berichten habt. Das könnte
> vielleicht auch den ein oder anderen bei seiner
> Kaufentscheidung beeinflussen ...

> Dank & Gruß

> Berti

Ich habe mir die Alp im Oktober 2008 gegönnt. Nach verschiedenen Probefahrten mit Alp und V-Strom habe ich mich für die Alp entschieden. Viele Kumpels meinte, wie kannst du dir so ein Teil kaufen oder laß blos die Finger davon, haste die Testberichte nicht gelesen.

Ich habe mich gegen alle besseren Vorschläge entschieden und es tut mir absolut nicht leid. Fahrleistung ist absolut ausreichend. Ich hatte vorher eine 650er Bandit. Bis 100 oder 120 ist kein fühlbarer Untershcied da, dann war die Bandit flotter, aber wo fahr ich schon Tempos höher 120? Die Kraftentfaltung des Motors ist wunderbar gleichmäßig. Auch überholen ist problemlos möglich, selbst im höheren Gang. Ich fahre so um die 4500 Umdrehungen, super entspannend, wie auch die Sitzposition. Ich habe mir vor 14 Tagen eine MRA-Tourenscheibe Vario zugelegt. Der Winddruck auf den Körper ist damit ganz weg, Der Wind trifft mich jetzt am oberen Helm-Rand, aber: 2 Schrauben rosten schon, und die Scheibe gibt irrsinnige Vibrationsgeräuche ab. Ich werde versuchen, diese zurückzugeben. Mal schauen ob´s klappt.
Dann habe ich noch ein Prob mit den Speichen. Sie sind nicht sauber zu bekommen, und auch stumpf. Mal schauen wass der HH dazu zu vermelden hat. Habe heute gründlich geputzt, und musste auch feststellen, das am Auspuff in einer Schweißnaht leichter Rost ist. Werde ich auch anmekern.

Fahren ist aber TOP! Nach 2500 km Fahrstrecke bis heute keinen Kilometer bereut. Verbrauch bisher ca 6 Liter auf 100 Km, Letzte Tankfüllung ist noch nicht gemessen wird aber deutlich weniger werden, da ich knapp 300 km gefahren bin und jetzt aber dringend tanken muss.
Achja das so schlechte Federbein! Muss sagen, seh ich nicht so. Für mich ist es ok, vielleicht ist mein PoPometer auch nicht so geschult wie das der Tester.

Fazit: Super Entscheidung bis jetzt nicht bereut,fahre durchaus auch längere Strecken am Stück ohne Rücken- und Schulterschmerzen.

Gruß
Lothar

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

Geschrieben von: Tomboy - Datum: 5.4.2009 09:53

Hallo Berti, mit einem Jahr RD13 kann ich zwar noch nicht dienen, hab meine in der ersten Januarwoche erst angemeldet. Aber 3100 km hab ich schon abgespult. Was das Handling und den Motor angeht ist die Maschine Top. Auch die Kritik am hinteren Federbein kann ich nicht teilen. Eine Frechheit ist aber die Wertigkeit der Materialien. Rost an Kettenspanner,Bremsscheiben,Auspuff,Achse und div. Schrauben. Spiegel die die Farbe verlieren,rappelnde Plastikverkleidungen und sich lösende Kabelisolierungen trüben die Freude doch ganz erheblich. Die XL 700 ist meine dritte Honda, mit 30000km/Jahr fahre ich auch ne ganze Menge, Qualitätsmäßig ist es meine mit Abstand schlechteste Honda und sicherlich auch meine letzte.

LG Thomas

> Hallo RD13-Besitzer,

> was ist denn Euer Fazit nach einem runden Jahr mit der
> neuen Alp? Die einschlägigen Tests nach der Neuerscheinung
> waren ja eher so lala, deshalb würde mich interessieren,
> was Ihr so aus der Praxis zu berichten habt. Das könnte
> vielleicht auch den ein oder anderen bei seiner
> Kaufentscheidung beeinflussen ...

> Dank & Gruß

> Berti

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - meine Zwischenbilanz?

Geschrieben von: Andreas65 - Datum: 5.4.2009 10:52

Hallo

Erst mal, wieviel, wo und wie ich meine Erfahrungen gesammelt habe:
Ich habe die 700er seit genau einem Jahr und bin seitdem ca. 8000 Km bei Touren von 100 Km bis knapp 500 Km / Tag gefahren. Kurzstrecke fahr ich gar nicht, AB ich so gut wie nie, höchstens mal 30 - 50 Km zum Überbrücken. Gelände sieht meine Transalp höchstens mal als Schotterweg wenns nicht anders geht. Mein bevorzugtes Terrain sind kleine und kleinste Strassen (so etwa Michelinkarte 200.000 gelb und weiß, nicht einseitig gestrichelt). Am häufigsten bin ich zuhause im Saar-Mosel-Pfalz-Bereich, in Luxembourg und in Frankreich. Im letzten Jahr mehrmals Tagestouren in den Vogesen und Luxembourg, 2 Kurzurlaube im Jura, Urlaub in der nördlichrn Provence. Meist fahre ich alleine (da meine bessere Hälfte überwiegend selber fährt), nur ab und an zu zweit (dann aber bitte auch für Sozia mit einen komfortablen Platz), meist nur mit Topcase ohne weiteres Gepäck.

Nun aber zum eigentlichen Bericht:
Das Moped begeistert mich seit dem ersten Tag und die Begeisterung hält auch bis heute an.
Das Fahrverhalten ist super: agil, direkt, leicht zu fahren und trotzdem sehr spurstabil - man hat immer vollstes Vertrauen in die Maschine. Das "Schlechtmachen" des hinteren Federbeins der Profitester kann ich bei meinem Einsatzzweck in keinster Weise nachvollziehen.
Die Transalp bietet Fahrer und Beifahren eine sehr angenehme Sitzposition. Anfängliche Bedenken meinerseits, die Sitzbank sei zu hart und etwas wenig gepolstert, zerstreuten sich schon bei der ersten längeren Tour (reine Fahrzeit knapp 10h). Auch wird genug Platz geboten, um die Sitzposition mal etwas zu verändern. Man ist nicht durch eine zu ausgeprägte Mulde "festgenagelt". Das Topcase hab ich ca. 3 cm weiter hinten montiert als vorgesehen, was auch in 2-Personen-Betrieb ausreichend Platz für die Besatzung läßt.
Der Antrieb ist ne Wumme. Springt zuverlässig an, benimmt sich auch im Kaltlauf und bei niedrigen Drehzahlen sehr anständig, kein Schlagen der Kette oder Ruckeln. Sehr gute Gasannahme und keine Überraschung beim Lastwechsel. Die Leistung ist für mich absolut ausreichend. Der Motor zieht sauber hoch und macht mir im unteren und mittleren Drehzahlbereich am meisetn Spaß. Trotz aller Perfektion fühlt sich alles kernig und keinesfalls langweilig an.
Rausbeschleunigen, nächste Kurve anpeilen, anbremsen, abwinkeln, rausbeschleunigen, ... einfach geil.
Apropos anbremsen...
Die Bremsen mit ABS sind der Wahnsinn. Ich fahre schon lange Motorrad und die Transalp ist mein 2. mit ABS. Die Bremse der Transalp ist mir Abstand das beste, was mir untergekommen ist. Kinderleicht erreicht man sehr gute Verzögerungswerte ohne Gefahr des Blockierens. (Fast) kein Rubbeln, absolut vertrauenswürdig und auch das Fahrwerk überrascht beim vollen Zupacken nicht. Einen Freibrief stellt das ABS natürlich nicht dar, das Gehirn sollte selbstverständlich eingeschaltet bleiben.

Trotz aller Agilität, Leichtigkeit und Sicherheit animiert sie nicht zum Rasen. Zügiges Landstraßenwedeln ist meiner Meinung nach ihre absolute Stärke. Aber auch in allen anderen Bereichen, gemütlich bis AB, kann sie überzeugen.

Zur Verarbeitung kann ich nicht viel negatives sagen. An meiner oxydieren 2 Schlauchhalterungen und die Bremsscheiben hatten in der unter-null-Grad-Zeit Rost angesetzt, der mit der ersten Fahrt weg war. Es rappelt nix und auch meine Speichen blinken.

So,ich hoffe, dass ich nix vergessen habe. Außer vieleicht zu erwähnen: Ich würde sie mir sofort wieder kaufen!

Grüße Anderas

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - meine Zwischenbilanz?  [Bild]

Geschrieben von: Thomas Schäfer - Datum: 5.4.2009 15:40

Hallo,

frei nach meinem Lieblings-Bonmot von Karl Valentin "Es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem!"

Kann mich meinen Vorschreibern vollumfänglich anschließen. Habe meine Transe seit März 08, war meine erste Transalp (und auch meine erste Honda)

Bislang nix dran gewesen (verblassende Spiegel wurden auf Kulanz getauscht.) Speichen schon leicht angegammelt, wird beobachtet.

Stand heute hab ich 18.000 km drauf, gut 2/3 davon Langstrecke in Europa.

Hab mich noch nie mit einem Mopped so wohl gefühlt. Absolut zuverlässig, klasse Motor und Fahrverhalten. Passt ideal zu meinem Fahrstil. Originalkoffer sind vielleicht etwas klein, dafür aber schön schlank und letztlich geht da (zzgl. Topfkäse) dann doch irgendwie alles rein.

Würde mir die Maschine sofort wieder kaufen.

Reicht das?

GrußThomas

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Danke!!

Geschrieben von: Micha_RD11 - Datum: 5.4.2009 17:13

Hallo,

und danke für die Berichte. Nachdem eine Fahranfängerin meine geliebte RD11 in einen Haufen Schrott verwandelt hat, muss ich mich neu orientieren. Da helfen eure Berichte weiter.

Gruss,
Micha

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

Geschrieben von: JJoerg - Datum: 6.4.2009 07:03

Hallo,

ich habe mittlerweile etwas über 6000 km mit der neuen Alp verbracht und bin sehr zufrieden.
Bisher läuft sie wie ein Uhrwerk. Sie ist sehr handlich und fährt wie auf Schienen. Der Serienendtopf bietet dazu sogar eine recht schöne, dumpfe Geräuschkulisse.
Sie macht bei der gemütlichen Urlaubsfahrt mit Frauchen eine ebenso gute Figur, wie auf der Hausstrecke mit den Kumpels.
Das hintere Federbein ist schon recht hart, aber nicht so, dass es mich soweit stören würde, das Teil auszutauschen. Bei Bodenwellen hat es zu Beginn sogar die Plastikstopfen der montierten Topcase-Halterung rausgeschleudert. :) Die Dinger hab ich mit sonem schwarzen Gummizeug aus der Werkstatt des Händlers fixiert.
Ich schiele eigentlich immer wieder auf andere Mopeds, aber im Moment ist die Transalp eine so gute Mischung aus Fahrspass und Verlässlichkeit, dass ich sie nicht austauschen würde.
Speichen und Spiegel werde ich mal im Auge behalten.Danke für den Hinweis.

Gruß

Jörg

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

Geschrieben von: Südlich von Hamburg - Datum: 6.4.2009 19:01

Tja, das meiste ist gesagt, will hier trotzdem noch meinen Senf abgeben. Ich habe meine jetzt seit Mai letzten Jahres und derzeit ca. 7500 km auf der Uhr. Für mich das perfekte Moped, Sitzposition, Fahrverhalten, und vor allem Fahrspaß. Die Motorisierung halte ich für absolut ausreichend. Irgendwelche technischen Mängel (Rost, ungewöhnliche Geräusche, Lenkerflattern etc.) habe ich bis jetzt glücklicherweise nicht feststellen können. Bin allerdings auch bekennender Schönwetterfahrer, und geparkt wird in der Garage. Als Zubehör habe ich mir einen Haupständer von SW- motech, eine Vario-Touring-Screen von MRA und einen ProOiler gegönnt.Alles im allem bin ich sehr zufrieden.
MfG
Volker

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

Geschrieben von: gerd berghoff - Datum: 10.4.2009 17:43

> Tag Leute, ich komme spät, aber dennoch.
Habe soeben 850km erledigt, nicht alles heute, aber dennoch 350. Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ist eben eine Eierlegendewollmilchsau !!!
Die Karre verbraucht ja fast nix. Habe nun zum zweiten mal über 300km geschafft, wobei ich auch heute beim Überlandfahren Richtung Elbe/Cux/Bremen immer satt (nicht wie blöd) beschleunigt habe. Ansonsten 90-110km. Getankt 14,56L, also für die 350km rund 4,2L/100km. Da war sie aber auch schon feste am blinken.
Habe anschließend noch des Federbeim weicher gestellt, 3/4 Umdr. Mal sehen...Ist doch ein bisschen hoppelig. Bremsdruck ist noch nicht optimal vorne. Kommt ein bischen zu spät finde ich.
Ansonsten macht es dennoch Spaß das Ding.
Ist auch schon meine Vierte. Eine platt gemacht von nem Rentner, eine geklaut, die RD10 ist nun beim HH. Die Neu kann nach Ostern zum Service-der ist kostenlos im Vertrag vereinbart.
Paul

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

Geschrieben von: JJoerg - Datum: 15.4.2009 09:54

> Die Karre verbraucht ja fast nix. Habe nun zum zweiten mal
> über 300km geschafft, wobei ich auch heute beim
> Überlandfahren Richtung Elbe/Cux/Bremen immer satt (nicht
> wie blöd) beschleunigt habe. Ansonsten 90-110km. Getankt
> 14,56L, also für die 350km rund 4,2L/100km. Da war sie aber
> auch schon feste am blinken.

Das kann ich bestätigen. Bin immer erstaunt, wieviel noch ins Fass geht, obwohl die Warnanzeige schon länger blinkt.
Ich reisse ebenfalls nicht ohne Ende am Kabel, bin aber dennoch recht zügig unterwegs, wo es Spass macht.

Grüße

Jörg

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz Federbein

Geschrieben von: MichaRD11 - Datum: 8.4.2009 15:40

Hallo RD13-Besitzer,

wie sieht das eigentlich mit dem Federbein aus? Bleibt das auch im "eingefahrenen" Zustand weiter so bockelig oder legt sich das mit der Zeit?
Hat sich schon jemand mit einem einfachen Wilbers-Federbein (so um die 350-400€) versucht?

Fragen über Fragen....
Michael

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz Federbein

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 8.4.2009 15:43

Ich hab das Wilbers 640 an meiner PD10 :-) nützt Dir aber nix gell

> Hallo RD13-Besitzer,

> wie sieht das eigentlich mit dem Federbein aus? Bleibt das
> auch im "eingefahrenen" Zustand weiter so
> bockelig oder legt sich das mit der Zeit?
> Hat sich schon jemand mit einem einfachen
> Wilbers-Federbein (so um die 350-400€) versucht?

> Fragen über Fragen....
> Michael

Re: SONSTIGES Ein Jahr XL700V - Zwischenbilanz?

Geschrieben von: Valentin - Datum: 13.4.2009 11:21

Schönen Ostermontag Euch Allen,

Kurzrückblick:
Ich bin gerade von meiner Osterfamilienzusammenkunft zurück (also gestern Nacht) und habe in 4 Tagen 1000km runtergerubbelt. Gefahren bin ich das Ringel "Passau- Dresden- Weimar- Passau" alles auf der Landstrasse mit DsFamSs und 3 Koffern Gepäck.
Bis auf einen kleinen Rutscher (kein Sturz, uff) gestern nacht bei Zelena Ruda, weil ich in einer Kehre das alte Streugut nicht gesehen habe lief es superglatt.
Gesamtrückblick:
Ich habe jetzt knappe 7000 km gesamt runter und einen Durschnittsverbrauch von 5,4 l (min. 4,6l; max. 6l).
Zur Arbeit fahren, Spassringel in den Serpentinen und mit Sack und Pack auf Tour, geht mit der RD13 alles mit Spass und ohne Probleme.
Keine Ausfälle, Probleme oder ähnliches.
Die 60PS sind präsent und abrufbar. Drehmomentsurfen auf der Landstrasse geht gut.
Was ich (irgendwann) wechseln werde sind die Federn in der Gabel und der Dämpfer der Hinterhand.
SW- Motech- Lenkerböcke habe ich dran und das Komfortpaket von Honda.
Ich find den Bock Klasse.
Zufriedener Valy blinzelt in die Sonne im Tal.

> Hallo RD13-Besitzer,

> was ist denn Euer Fazit nach einem runden Jahr mit der
> neuen Alp? Die einschlägigen Tests nach der Neuerscheinung
> waren ja eher so lala, deshalb würde mich interessieren,
> was Ihr so aus der Praxis zu berichten habt. Das könnte
> vielleicht auch den ein oder anderen bei seiner
> Kaufentscheidung beeinflussen ...

> Dank & Gruß

> Berti