hab mir vor 2 jahren eine überbrauchte pd06 zugelegt. jetzt wirds an der zeit, dass ich ein bisserl herum schraub an meinem gatschhupfer. im letzten jahr is mir beim streckenfahren immer wieder aufgefallen, dass die öltemp auf über 110 grad celsius angestiegen ist. und das war gar net im sinne des erfinders. kopf und ventildeckel haben vor dem einwintern leicht zum "safteln" angefangen.so jetzt meine fragen: gibts ölkühler für meine alte damen und wenn ja, woher bekomm ichs (jaja im geschäft, weiss eh) und wie montier ich das zeug.
hab dann eh noch eine menge fragen. aber erstmal danke
cheers aus der schönen steiermark, armin
> hab mir vor 2 jahren eine überbrauchte pd06 zugelegt.
> jetzt wirds an der zeit, dass ich ein bisserl herum schraub
> an meinem gatschhupfer. im letzten jahr is mir beim
> streckenfahren immer wieder aufgefallen, dass die öltemp
> auf über 110 grad celsius angestiegen ist. und das war gar
> net im sinne des erfinders. kopf und ventildeckel haben vor
> dem einwintern leicht zum "safteln" angefangen.so
> jetzt meine fragen: gibts ölkühler für meine alte damen und
> wenn ja, woher bekomm ichs (jaja im geschäft, weiss eh) und
> wie montier ich das zeug.
> hab dann eh noch eine menge fragen. aber erstmal danke
> cheers aus der schönen steiermark, armin
Du Kannst den Ölkühler der Africa Twin nehmen.
Du brauchst den Kühler, die Leitungen , das Adapterstück, und die zentrale Schraube ( M 20 ) von der AT
Befestigung am Tahmen selber pfriemeln
Gerda
Hallo,
Gerda hat den Kühler ja schon rausgesucht.
Aber was anderes:
Wie hast du die Temperatur gemessen, und wo?
Vieleicht solltest du erst einmal heraus finden ob dein Motor tatsächlich zu heiss wird, und falls ja, warum.
Mit nem Kühler bekämpfst du lediglich die Symptome, das Problem bleibt aber unter Umständen bestehen.
Die Transe ist normalerweise ein Mopped was man auch in der Wüste ohne Ölkühler fahren kann. Wenn deine schon in unseren Breiten zu heiss wird dann ist da was nicht in Ordnung.
HzG, René
> Du Kannst den Ölkühler der Africa Twin nehmen.
> Du brauchst den Kühler, die Leitungen , das Adapterstück,
> und die zentrale Schraube ( M 20 ) von der AT
> Befestigung am Tahmen selber pfriemeln
> Gerda
> Hallo,
> Gerda hat den Kühler ja schon rausgesucht.
> Aber was anderes:
> Wie hast du die Temperatur gemessen, und wo?
hy , na bei der Alp kannst die Öltemp. doch eh nur an 2 Stellen messen : entweder am Ölmeßstab oder an der Ablassschraube . Und an beiden Stellen ist das schon ne verdammt hohe Temper. - besonders wennst ein billiges miner. Öl drin hast.
> Vieleicht solltest du erst einmal heraus finden ob dein
> Motor tatsächlich zu heiss wird, und falls ja, warum.
> Mit nem Kühler bekämpfst du lediglich die Symptome, das
> Problem bleibt aber unter Umständen bestehen.
> Die Transe ist normalerweise ein Mopped was man auch in
> der Wüste ohne Ölkühler fahren kann. Wenn deine schon in
> unseren Breiten zu heiss wird dann ist da was nicht in
> Ordnung.
also ich brauch mit meiner Alp wirklich nicht in die Wüste fahrn , damit sie heiß wird. Bißchen langsam im unwegsamen Gelände fahrn , und der Wasserzeiger geht auf rot ( unds Öl wird da wohl auch nicht kühl bleiben ) , mg ernst
> hy , na bei der Alp kannst die Öltemp. doch eh nur an 2
> Stellen messen : entweder am Ölmeßstab oder an der
> Ablassschraube . Und an beiden Stellen ist das schon ne
> verdammt hohe Temper. - besonders wennst ein billiges
> miner. Öl drin hast.
> also ich brauch mit meiner Alp wirklich nicht in die Wüste
> fahrn , damit sie heiß wird. Bißchen langsam im unwegsamen
> Gelände fahrn , und der Wasserzeiger geht auf rot ( unds Öl
> wird da wohl auch nicht kühl bleiben ) , mg ernst
Jau, hab ich auch feststellen müssen, ...
Bei normaler Landstraßenfahrt wird der Block unten richtig warm, ...
Hallo,
Na das ist ja schön wenn es unten warm wird...
Mal in echt, was soll denn das für eine Aussage sein?
Etliche Transen werden ohne Ölkühler durch die Wüste getrieben und kommen thermisch wunderbar zurecht.
Wird bei normaler Landstrassenfahrt in der Ölwanne so eine hohe Temperatur erreicht ist entweder das Thermometer kaputt, viel zu wenig Öl im Motor, der Motor ganz furchtbar verbaut (selbstgemachter Schutzmantel) oder es ist was im Motor oder im Getriebe nicht in Ordnung.
Falls es sich im letzteres handelt ist ein zusätzlicher Ölkühler keine Lösung.
HzG, René
> Jau, hab ich auch feststellen müssen, ...
> Bei normaler Landstraßenfahrt wird der Block unten richtig
> warm, ...
> Hallo,
> Gerda hat den Kühler ja schon rausgesucht.
> Aber was anderes:
> Wie hast du die Temperatur gemessen, und wo?
> Vieleicht solltest du erst einmal heraus finden ob dein
> Motor tatsächlich zu heiss wird, und falls ja, warum.
> Mit nem Kühler bekämpfst du lediglich die Symptome, das
> Problem bleibt aber unter Umständen bestehen.
> Die Transe ist normalerweise ein Mopped was man auch in
> der Wüste ohne Ölkühler fahren kann. Wenn deine schon in
> unseren Breiten zu heiss wird dann ist da was nicht in
> Ordnung.
> HzG, René
also, hab mir so einen lustigen ölmesstab mit temp.anzeige zugelegt, und gerade beim bergstrasserln heizen geht die öltemp dann auf über 110 grad öltemp. und das macht mich als alten alfa fahrer dann ein wenig nervös
lg armin
Hallo
> also, hab mir so einen lustigen ölmesstab mit temp.anzeige
> zugelegt,
Aha, eine bessere Schätzung also...
Steck das Dingens spasshalber mal in einen Topf mit Wasser und heiz das auf bis es kocht - stimmt die Anzeige? (je nach Höhe deines Herdes kocht dein Wasser schon deutlich unterhalb der 100°C
> und gerade beim bergstrasserln heizen geht die
> öltemp dann auf über 110 grad öltemp. und das macht mich
> als alten alfa fahrer dann ein wenig nervös
Hast du einen Unterfahrschutz dran der dir den kompletten Motor zu macht oder noch das Original?
Ist die Ölwanne Zentimeterdick mit Schlamm verkrustet?
Was macht die Kühlwassertemperatur bei solchen Heizereien?
Als Alfisti ist man natürlich gerne mal vorsichtig wenn der Schmiersaft warm wird (kenn das selbst vom GTO und der Giulia), aber bei der Alp gibts normalerweise keinen Grund zur Temperaturbesorgnis.
HzG, René
> lg armin
> Hallo
> Aha, eine bessere Schätzung also...
> Steck das Dingens spasshalber mal in einen Topf mit Wasser
> und heiz das auf bis es kocht - stimmt die Anzeige? (je
> nach Höhe deines Herdes kocht dein Wasser schon deutlich
> unterhalb der 100°C
> Hast du einen Unterfahrschutz dran der dir den kompletten
> Motor zu macht oder noch das Original?
> Ist die Ölwanne Zentimeterdick mit Schlamm verkrustet?
> Was macht die Kühlwassertemperatur bei solchen Heizereien?
> Als Alfisti ist man natürlich gerne mal vorsichtig wenn
> der Schmiersaft warm wird (kenn das selbst vom GTO und der
> Giulia), aber bei der Alp gibts normalerweise keinen Grund
> zur Temperaturbesorgnis.
> HzG, René
derzeitalles im original zustand. also das plastikzeugs als unterfahrschutz.
wassertemp is nie ein problem, max. bis zur mitte, natürli bissi wärmestau wennst vorher gestofft bist und du fährst dann exterm langsam durch eine ortschaft.
also auf fast 700m über meerespiegel brauch i den wassertest net mehr machen.
aber tipp mit wasseraufheizen und spielzeug-ölmessstab rein, das mach ich.
lg armin