Hallo Leute,
bei mir steht demnächst ein Wechsel des Kettensatzes an, und das schon mit etwa 12500 Km! Ziemlich enttäuschend. Dabei treibe ich die Maschine nicht mal sonderlich. Auf jeden Fall möchte ich in diesem Zusammenhang, wenn ich die Hinterradschwinge ausbauen, auch gleich noch die 3 Nadellager des Umlenkhebels schmieren. Hat jemand von Euch eine Honda-Reparaturanleitung zur Hand und kann mir sagen, mit welchen Drehmomenten die 3 Lagerbolzen danach wieder angezogen werden müssen? Aus der Haynes-Reparaturanleitung geht das leider nicht genau hervor. Ist noch irgendwas besonders beim Wechsel des Kettensatzes zu beachten? Für jeden Tipp bin ich dankbar. Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Gruß Ralf
> Hallo Leute,
> bei mir steht demnächst ein Wechsel des Kettensatzes an,
> und das schon mit etwa 12500 Km! Ziemlich enttäuschend.
> Dabei treibe ich die Maschine nicht mal sonderlich. Auf
> jeden Fall möchte ich in diesem Zusammenhang, wenn ich die
> Hinterradschwinge ausbauen, auch gleich noch die 3
> Nadellager des Umlenkhebels schmieren. Hat jemand von Euch
> eine Honda-Reparaturanleitung zur Hand und kann mir sagen,
> mit welchen Drehmomenten die 3 Lagerbolzen danach wieder
> angezogen werden müssen?
hy , lt. WHB :
untere Stoßdämpferschr,: 44 Nm
Schraube obere Nebenpleuelstange/ Gabel : 103 Nm
Schraube obere/untere Nebenpleuelstange : 44 Nm
Schraube untere Nebenpleuelst. / Rahmen : 65 Nm .
mg ernst
> hy , lt. WHB :
> untere Stoßdämpferschr,: 44 Nm
> Schraube obere Nebenpleuelstange/ Gabel : 103 Nm
> Schraube obere/untere Nebenpleuelstange : 44 Nm
> Schraube untere Nebenpleuelst. / Rahmen : 65 Nm .
> mg ernst
Vielen Dank Ernst. Jetzt muss nur noch der bestellte Kettensatz kommen. Ich habe einen d.i.d. 525 VM-endlos für 115 Euro bei "Kettemax" bestellt. Was hältst Du von dem Preis?
Gruß Ralf
> Vielen Dank Ernst. Jetzt muss nur noch der bestellte
> Kettensatz kommen. Ich habe einen d.i.d. 525 VM-endlos für
> 115 Euro bei "Kettemax" bestellt. Was hältst Du
> von dem Preis?
hy Ralf , da kann ich zum Glück noch nix zu sagen. Hab mit 67000 Km noch immer die erste Kette ( DID ) drauf - und auch heuer noch nicht vor sie zu ersetzen , mg ernst.
> hy Ralf , da kann ich zum Glück noch nix zu sagen. Hab mit
> 67000 Km noch immer die erste Kette ( DID ) drauf - und
> auch heuer noch nicht vor sie zu ersetzen , mg ernst.
Hallo Ernst
67000 Km ist ne Menge. Wie hast Du das geschafft? Meine mal irgendwann im Forum gelesen zu haben, dass Du einen Scottoiler verwendest. Ist das so? Oder lässt Du der Kette eine besondere Pflege zukommen?
Auf welches Spiel stellst du Deine Kette ein und wie misst Du es?. Ich drücke das untere Kettentrumm zwischen Ritzel und Kettenrad erst nach unten und dann nach oben und messe so das Spiel. Einstellen tu ich es auf etwa 40-45 mm. Zur Kontrolle lasse ich manchmal auch einen "Handlanger" aufsitzen, um zu sehen, dass die Kette bei eingefedertem Zustand ja nicht zu stramm gespannt ist.
Ich hoffe, dass die neue DID-Kette eine längere Laufleistung hat, als das Original.Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der DID-Kettenbezeichnung 525 VM und 525 VM2? Ist letztere etwa qualitativ besser? Wenn ja, müsste ich mir wo hin beißen!! Da hätte ich für das gleiche Geld bei einem anderen Händler auch eine VM 2 bekommen. Hab das aber erst später gesehen.
Viele Grüsse
Ralf
> Hallo Ernst
> 67000 Km ist ne Menge. Wie hast Du das geschafft? Meine
> mal irgendwann im Forum gelesen zu haben, dass Du einen
> Scottoiler verwendest.
hy Ralf ,
jo - Sotti und immer voll aufgedreht
Ist das so? Oder lässt Du der Kette
> eine besondere Pflege zukommen?
nein - nur wenn ichs Bike so 4x im Jahr wasche ( mit Bikewaschmittel ), wird auch die Kette mitn Gartenschlauch abgespritzt
> Auf welches Spiel stellst du Deine Kette ein und wie misst
> Du es?. Ich drücke das untere Kettentrumm zwischen Ritzel
> und Kettenrad erst nach unten und dann nach oben und messe
> so das Spiel.
jo - aber das obere Kettentrum muß dabei gespannt sein
Einstellen tu ich es auf etwa 40-45 mm.
meiner Meinung nach Viel zu wenig - ich stells auf 65 mm ein
Zur
> Kontrolle lasse ich manchmal auch einen
> "Handlanger" aufsitzen, um zu sehen, dass die
> Kette bei eingefedertem Zustand ja nicht zu stramm gespannt
> ist.
> Ich hoffe, dass die neue DID-Kette eine längere
> Laufleistung hat, als das Original.Gibt es eigentlich einen
> Unterschied zwischen der DID-Kettenbezeichnung 525 VM und
> 525 VM2? Ist letztere etwa qualitativ besser? Wenn ja,
> müsste ich mir wo hin beißen!! Da hätte ich für das gleiche
> Geld bei einem anderen Händler auch eine VM 2 bekommen. Hab
> das aber erst später gesehen.
soviel ich erinner , ist VM 2 noch besser . Aber meine Kette ist auch nur VM - und hat doch so lang gehalten. Allerdings hab ich zur Vorsicht schon das 3, Ritzel drauf und bei 60000 hab ich vorsichtshalber auch das Kettenrad getauscht , mg ernst