SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: Dagmar - Datum: 26.3.2009 23:07

Hallo zusammen! Beim 1.HilfeKurs hab ich gestern einen interessanten Tip zur Handy-Ortung für den Notfall bekommen. Dort kann man sich kostenlos registrieren lassen und wird beim Absetzen eines Notrufs übers Handy /GPS geortet.Mehr Infos unter www.steiger-stiftung.de, viele Grüße und ne tolle Saison,Dagmar

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 27.3.2009 10:02

Hallo Dagmar,

danke für den Tipp (gab´s hier irgendwann auch schon mal). Gute Sache, ich habe mich gerade angemeldet und auch schon eine Bestätigungs per SMS bekommen.

Gruß aus Bochum

T.J.

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Olli - Datum: 27.3.2009 11:23

War auch bei Quarks & Co im Januar zu sehen. Dort wurde auch grob erklärt, wie es funktioniert und wo die Grenzen des Systems sind. War - wie eigentlich die ganze Sendung - sehr interessant.

Viele Grüße,
Olli

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Robert1978 - Datum: 27.3.2009 11:30

Hallo,

ich find die Idee super.

Ich frage mich allerdings ob man diesen Service wirklich aktivieren muss, ... ???

Als ich vor 5 Jahren in Bielefeld einen Verkehrsunfall meldete und es ziemlich rasch gehen musste wegen Schwerverletztem, Erste Hilfe etc. sagte mir der Polizist unter der 110 (wenn ich mich richtig an alles erinnern kann): "Was ist passiert, ... Wieviele Verletzte, ... Rufen Sie vom Unfallort an? Wo sie stehen sehen wir, Sie rufen ja von nem Mobilfunkanschluss an, ..." Obwohl die Rufnummer nicht angezeigt wird, konnten die 2 Minuten später zurückrufen, die Nummer wird also beim Notruf anscheind immer mit angezeigt / übetragen, ...

Ich hoffe ich hab das jetzt alles richtig wiedergegeben? Ist schon 5 Jahre her und war damals eine ziemliche Stresssituation, ... ??

Frage an die die vom Fach sind:
Können das alle Notrufdienststellen?

Davon losgelöst finde ich das mit der Ortung und Registrierung ne super Sache, werde mich auf jeden Fall auch anmelden!

Viele Grüße!

Robert

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Robert1978 - Datum: 27.3.2009 11:55

Bin dabei, hab mich registriert.

Ich kannte die Björn Steiger Stiftung bisher noch nicht, ...

Interessante Kurzinfo lässt sich unter Wikipedia finden, ...

Beeindruckend wie ich finde!

Herzlichen Dank für den Tip!

Gruss!

Robert

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Jo - Datum: 27.3.2009 12:16

https://www.steiger-stiftung.de/Kostenlos-registrieren.64.0.html

Unter "weitere Infos", der letzte Punkt, steht, dass alle Handys ohne Registrierung mit Einwilligung geortet werden können.

MfG, Jo

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: gewo - Datum: 27.3.2009 16:00

... Wo sie stehen sehen wir, Sie rufen ja von nem Mobilfunkanschluss an..

hallo

also eine menge dienste erhalten die rufnummer mit uebertragen, auch wenn es eine geheimnummer oder ein anruf mit unterdrueckter handynummer ist

da geheoren neben allen behoerdendiensten auch die pannenhile, das sozialamt, grosspitaeler, das gaswerk ect ect dazu

also alle jene fuer die es wichtig sein kann zu wissen wer der inhaber eines anschlusses ist der bei ihnen anruft

zusaetzlich zu der nummerninfo erhalten alle diese institutionen auch die info ober welchen geografischen sender das handy eingeloggt ist.

in der stadt laesst sich damit die position auf rund 300meter, im freiland auf rund 800meter genau bestimmen

was diese stiftung da an mehrwert bringen soll verstehe ich nicht

lg
g

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Dagmar - Datum: 27.3.2009 17:24

Hei, ich nochmal,also der vom Rettungsdienst erklärte,daß eine Ortung im "Freiland" bis auf wenige 10meter möglich ist,sonst würde es ja auch keinen Sinn machen,wenn ich mitten im Wald liege und sie im Umkreis von mehreren hundert Metern suchen müssen.Trotzdem:Schön,daß der Tipp ankommt.Hoffentlich braucht diesen Dienst keiner von uns !! Gute Fahrt Dagmar

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: gewo - Datum: 27.3.2009 22:21

> Hei, ich nochmal,also der vom Rettungsdienst erklärte,daß
> eine Ortung im "Freiland" bis auf wenige 10meter
> möglich ist,sonst würde es ja auch keinen Sinn machen...

hallo

kann eh jeder machen wie er glaubt
ich halt garnix davon

wie soll denn das laufen mit der elektronischen krankenakte die da mit uebermittelt wird?

wenn ich zu einem unfall komme und hilfe holen will muss ich dann das handy des opfers suchen gehen damit die richtigen medizinischen daten mitgeschickt werden?

oder soll ich mit meinem einegene handy anrufen und es wird aber dann MEINE blutgruppe an den rettungswagen mit uebertragen?

unausgegoren und nicht zu ende gedacht das ganze ...

die einigen 10 meter radius gelten fuer das spezielle "iKid" handy mit GPS positiosnubermittelung, ein "normales" handelsubeliches handy kann im freiland meist nur auf rund 200 bis 400m geortet werden

und auf das rasche eintreffen der rettung wuerde ich mich nach meiner erfahrung nicht verlassen

vor einigen jahre, ich war gerade um die 30 jahre alt hatte ich zuhause einen maechtigen kreislaufkollaps (im spital meinten die anhand der werte dass es sogar ein hinterwandherzinfarkt war).die meinige war am telefonnotruf wohl etwas panisch - ich war voellig weggetreten, hab nix mitbekommen - und laut ihrer aussage standen rund 5 minuten spaeter standen zwei polizisten mit einem defi an der tuere, der rettungswagen kam erst weitere knapp 10 minuten spaeter mit musik und getoese an ...

also von wegen polizei hilft mir nix, dass wuerde ich so nicht unterschreiben wollen. wenns um rasches eintrefffen geht muesste man wohl am besten ein taxi bestellen, dass kommt - zumindestens in wien - IMMER merklich schneller als die polizei oder die rettung

lg
g

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Dieter TA 95 - Datum: 27.3.2009 20:12

Das mit der Ortung ist techisch kein Problem, aber teilweise nicht zulässig.
So sind z.B. die Rettungsleitstellen in Bayern leider immer noch nicht berechtigt die Rufnummern auszulesen, da sie noch "privat" (meist vom BRK) betrieben werden (Ausnahme z.B. München, da von der Berufsfeuerwehr betrieben).
Bei Anrufen auf der 110 wird der Notfall nach der Aufnahme an die Rettungsleitstelle weitergegeben. Das heißt, daß der Inhalt der Meldung weitergegeben wird! Bei jeder Weitergabe von Informationen geht evtl. ein Teil verloren und es wird Zeit verbraucht.
Mir ist wichtiger, daß bei einem gesundheitlichen Notfall die medizinische Hilfe schnell da ist, wann die Polizei z.B. zu meinem Verkehrsunfall dazu kommt ist für mich zweitrangig.

Gruß Dieter

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: alexem - Datum: 28.3.2009 11:43

mal etwas anderes zu diesme thema, seit einigen jahren gibt es in rheinlandpfalz im wald rettungswegpunkte.
diese tragen bestimmte nummern, wenn man sich an einem solchen punkt aufhält und diesen an den rettungsgienst ect. durchgibt soll man leichter gefunden werden.

diese gibt es jetzt auch in nrw ( zumindest in köln ). letzte woche "finde ich" 2 kinder ( 10+12 j. alt ) im wald. sie hatten sich verlaufen + hatten sich nasse füsse geholt und waren ziemlich fertig. ich wusste zufällig, daß in der nähe so ein rettungswegpunkt ist, also dorthin und von da die poliezi angerufen, leider konnte man damit nichts anfangen. also zur einen treffpunkt an der nächsten strasse ausgemacht und dort die kleinen an die "grünen" übergeben.

komisches system............

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: khyal - Datum: 30.3.2009 14:27

> also eine menge dienste erhalten die rufnummer mit
> uebertragen, auch wenn es eine geheimnummer oder ein anruf
> mit unterdrueckter handynummer ist

> da geheoren neben allen behoerdendiensten auch die
> pannenhile, das sozialamt, grosspitaeler, das gaswerk ect
> ect dazu

> zusaetzlich zu der nummerninfo erhalten alle diese
> institutionen auch die info ober welchen geografischen
> sender das handy eingeloggt ist.

Hast Du dazu mal eine Quelle, Link o.a. ?

Da wuerde ich gerne mal weiter nachchecken...

Das waer ein ziemlich heftiger Verstoss gegen Datenschutz-bestimmungen, eine Behoerde, Gaswerk o.a. geht es nix an, von wo ich anrufe...

BTW wie erhalten denn diese Institutionen die Information uebertragen, die meisten Festnetztelefone sind doch nicht SMS-faehig o.a. ?

Gruss

Khyal

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 30.3.2009 16:49

Moin,

> Hast Du dazu mal eine Quelle, Link o.a. ?
> Da wuerde ich gerne mal weiter nachchecken...

> Das waer ein ziemlich heftiger Verstoss gegen
> Datenschutz-bestimmungen, eine Behoerde, Gaswerk o.a. geht
> es nix an, von wo ich anrufe...

Zumindest für Polizei und Feuerwehr - allgemein Notrufzentralen - kann ich bestätigen, das Rufnummern immer übermittelt werden - sowohl Mobil wie Festnetz. Weiß ich von einem Kumpel der dort arbeitet und sich immer köstlich amuüsiert über die Deppen, die ihn foppen wollen und die er dann anschliessend zurückruft :-D.

Gruß Stefan

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: khyal - Datum: 30.3.2009 17:06

> Moin,

> Zumindest für Polizei und Feuerwehr - allgemein
> Notrufzentralen - kann ich bestätigen, das Rufnummern immer
> übermittelt werden - sowohl Mobil wie Festnetz. Weiß ich
> von einem Kumpel der dort arbeitet und sich immer köstlich
> amuüsiert über die Deppen, die ihn foppen wollen und die er
> dann anschliessend zurückruft :-D.

> Gruß Stefan

Klar, dass da die Rufnummer uebermittelt wird, weiss ich, finde ich auch richtig und angemessen...

Aber mir geht es eben darum, dass Gewo geschrieben hat "...allen behoerdendiensten auch die pannenhile, das sozialamt, grosspitaeler, das gaswerk ect ect dazu...zusaetzlich zu der nummerninfo erhalten alle diese institutionen auch die info ober welchen geografischen sender das handy eingeloggt ist..."

Und das waere echt heftig, deswegen moechte ich gerne die Info haben, woher er das hat, um da weiter nachzurecherchieren...

Davon abgesehen, dass ich mich auch frage, wie den bitte diese Information zum Angerufenen uebertragen werden soll ? via Email ?

Gruss

Khyal

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: matm911 - Datum: 30.3.2009 18:52

> sozialamt,
@ Das Sozialamt hat auf jeden Fall (unbürokratischen) Zugriff auf sämtliche inländische Konten der Bundesbürger (braucht's ja auch wegen Sozialmißbrauch ... und so ;-)) ... deshalb nervt den Finanzminister auch unser österreichisches Bankgeheimnis (aber v.a. wegen der entgangenen Zinssteuern) :-D :-D

Jetzt bekommt er auch seinen Zugriff - aber nur auf Konten von deutschen Bürgern bzw. solche, die sich als Deutsche ausweisen ;-)

Markus

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: khyal - Datum: 30.3.2009 19:15

> @ Das Sozialamt hat auf jeden Fall (unbürokratischen)
> Zugriff auf sämtliche inländische Konten der Bundesbürger
> (braucht's ja auch wegen Sozialmißbrauch ... und so ;-))
> ... deshalb nervt den Finanzminister auch unser
> österreichisches Bankgeheimnis (aber v.a. wegen der
> entgangenen Zinssteuern) :-D :-D

> Jetzt bekommt er auch seinen Zugriff - aber nur auf Konten
> von deutschen Bürgern bzw. solche, die sich als Deutsche
> ausweisen ;-)

> Markus

1. Ist das ein voellig anderes Thema
2.Stimmt das so nicht, das Sozialamt (wie btw auch das Finanzamt) hat nicht Zugriff auf die Konten, auch nicht auf die Bewegungsdaten, sondern nur die Stammdaten...

Gruss

Khyal

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: matm911 - Datum: 30.3.2009 19:42

> 2.Stimmt das so nicht, das Sozialamt (wie btw auch das
> Finanzamt) hat nicht Zugriff auf die Konten, auch nicht auf
> die Bewegungsdaten, sondern nur die Stammdaten...

@ Es gibt da interessante (interne) Informationen direkt von der BaFin. Hier ein paar Auszüge:
[...]
Direkten Zugriff auf die Konten der Bürger hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), ab dem 1.4.2005 gilt das auch für das Bundesamt für Finanzen (BfF).

Behördenvernetzung: Über eine Anfrage bei der BaFin erhalten die Daten Ermittlungsbehörden wie Polizei, Steuerfahndung, Strafgerichte Staatsanwaltschaft, Bußgeld- und Strafsachenstellen der Finanzämter.

Auch andere Behörden erhalten Einblick, insbesondere Leistungsbehörden wie Arbeitsagentur, Wohnungsamt, Bafög-Amt, Gerichte, Sozialamt, Familienkasse sowie die für das Bundeserziehungsgeld zuständigen Stellen.
[...]
Stichproben:
Die Schwerpunkte werden von den Oberfinanzdirektionen (OFD) festgelegt.
Einkommen / Prüfwahrscheinlichkeit
200 000 Euro / 70 Prozent
150 000 Euro / 40 Prozent
100 000 Euro / 10 Prozent
75 000 Euro / 5 Prozent
unter 75 000 Euro / 2 Prozent
[...]
Eine Kontenabfrage erfasst nicht grundsätzlich auch Guthaben bei ausländischen Banken.
[...]
Die Schweiz, Österreich, Luxemburg und Belgien erheben bei ausländischen Bankkunden eine Quellensteuer statt Kontrollmitteilungen an die Heimatbehörden zu verschicken
[...]

Sei's wie's sein: Schäuble weiß ohnehin schon alles ;-)

Markus

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: matm911 - Datum: 30.3.2009 19:55

Hab gerade einen alten Artikel gefunden :-D :-D :-D so leicht geht's:

1.4.2005: Hacker knacken Kontenabfrage von Kanzler Schröder
So hat sich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) den Start der Kontenkontrollabfragen zum 1. April wohl nicht vorgestellt: Hacker haben sich in die Server der Kontenevidenzzentralen eingeschmuggelt und dort eine Abfrage des Datensatzes "Schröder, Gerhard" initiiert. Problemlos wurden, wie das Bafin und das Bundesministerium für Finanzen jetzt bestätigen mussten, die abgefragten Informationen an die Datenschnüffler übermittelt.
Die Datenklauer hatten sich in die Rechner der IT-Dienstleister der Kreditinstitute eingeschlichen. Diese dienen als so genannte Kopfstellen oder Kostenevidenzzentralen, die die Überprüfungsverfahren IT-technisch unter ihrer Kontrolle haben.
Die Hacker erfuhren nicht nur, dass es sich bei der abgefragten Person um einen am 7. April 1944 in Mossenberg geborenen und verheirateten Juristen handelt, der seit dem 27.Oktober 1998 als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland amtiert. Sie erhielten auch einen lückenlosen Abgleich aller von Bundeskanzler Gerhard Schröder geführten Bankkonten. Auch die Kontobewegungen der vergangenen zwei Jahre fielen in die Hände der Kriminellen.....

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: khyal - Datum: 30.3.2009 20:21

> @ Es gibt da interessante (interne) Informationen direkt
> von der BaFin. Hier ein paar Auszüge:
> [...]
> Direkten Zugriff auf die Konten der Bürger hat..

Tja ich bleibe trotzdem dabei, das ist nach den mir bekannten Informationen falsch ausgedrueckt, es gibt keinen direkten Zugriff auf die Konten (also sie koennen nicht Ueberweisungen taetigen o.A., elektronische Kontoauszuege "ziehen" usw), sie koennen auch keine Bewegungsdaten abrufen (Ueberweisungen usw), sie koennen "nur" die Stammdaten abfragen (also Besitzer des Kontos, ob die Person noch andere Konten hat, Kontostand zum Zeitpunkt der Abfrage, aber nicht fuer einen anderen Termin).

Sollten Dir andere Informationen vorliegen z.b. dass sie elektronische Kontoauszuege, Ueberweisungsdaten o.a. ziehen koennen, waere ich an den entsprechenden Quellen o.a. interessiert...

Gruss

khyal

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: khyal - Datum: 4.4.2009 13:28

> also eine menge dienste erhalten die rufnummer mit
> uebertragen, auch wenn es eine geheimnummer oder ein anruf
> mit unterdrueckter handynummer ist

> da geheoren neben allen behoerdendiensten auch die
> pannenhile, das sozialamt, grosspitaeler, das gaswerk ect
> ect dazu

> zusaetzlich zu der nummerninfo erhalten alle diese
> institutionen auch die info ober welchen geografischen
> sender das handy eingeloggt ist.

> in der stadt laesst sich damit die position auf rund
> 300meter, im freiland auf rund 800meter genau bestimmen

Waere mir wirklich wichtig...
Denn wenn das wirklich stimmt, dass der Standort bzw Netzzelle uebertragen wird, ist das ein Fall fuer den Datenschutz-Beauftragten...

Hast Du dazu mal eine Quelle, Link o.a. ?

Da wuerde ich gerne mal weiter nachchecken...

Das waer ein ziemlich heftiger Verstoss gegen Datenschutz-bestimmungen, eine Behoerde, Gaswerk o.a. geht es nix an, von wo ich anrufe...

BTW wie erhalten denn diese Institutionen die Information uebertragen, die meisten Festnetztelefone sind doch nicht SMS-faehig o.a. ?

Gruss

Khyal

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: matm911 - Datum: 4.4.2009 16:22

> ist das ein Fall fuer den
> Datenschutz-Beauftragten...

@ Die Datenschützer sind ohnehin schon längst dran (aber wie bei vielem anderen ohne klare internat. Gesetzesgrundlagen zur Unterstützung), da aber die "veralterte" Zeffinfo-Ortung schon wieder fast passe ist, konzentriert man sich jetzt auf die viel genauere GPS-Ortung, für die neue Handys um 1,- in Massen unter's Volk gebracht werden.
Neue Technik - neue Möglichkeiten, Beispiel Latitude:


"Eingriff in Privatsphäre"
Dennoch ruft Latitude Kritiker und Datenschützer auf den Plan. Hans G. Zeger, Obmann der ARGE Daten, sieht einen eindeutigen Eingriff in die Privatsphäre des Konsumenten: So könne das Wissen von Google über den Standort der Nutzer missbraucht werden. "Die Daten-Wünsche von Regierungsstellen und Behörden an Internet-Provider sind endlos." Auch vor unerwünschten Eingriffen in die Privatsphäre durch andere Personen schützen individuelle Handy-Einstellungen nicht: "Den Dienst aktiviert der Vertragsinhaber, dieser stimmt aber nicht immer mit dem Benutzer überein", so Zeger. Firmen könnten theoretisch Latitude auf die Firmenhandys ihrer Mitarbeiter speichern. Oder: Der eifersüchtige Ehemann könnte das Tool am Handy seiner Frau aktivieren. Auch das Herborgen von Handys könne zu Problemen führen.

Eine Anzeige auf dem Handy-Display, dass der Service aktiv ist, reicht laut Zeger nicht aus: "Viele Menschen verstehen solche Symbole nicht." Sein Vorschlag: Nach jedem Einschalten des Handys müsste man gefragt werden, ob man das Service aktivieren will oder nicht. Google verweist allerdings darauf, dass der Dienst von jedem Nutzer manuell aufgerufen werden muss.

"Ortung ungenau"
Die Ortung funktioniert über das Global Positioning System (GPS) und über Handymasten. Latitude ortet allerdings relativ ungenau: Es gäbe Schwankungsbreiten von bis zu 500 Metern zum tatsächlichen Standort, wie Google-Sprecher Stefan Keuchel in einem Interview mit der BILD betont. Wie sinnvoll der Service bei dieser Ungenauigkeit ist, sei dahingestellt.

Entwickelt wurde Latitude eigentlich für das Google-Handy T-Mobile G1, gerade dafür ist die Software aber noch nicht erhältlich. Kompatibel ist es für Blackberrys, Smartphones mit den Betriebssystemen "Windows Mobile" (ab Version 5.0) und "Symbian", und bald auch für das neue Handy-System "Android" und das "iPhone" von Apple. Das Tool kann übrigens auch auf der Homepage von iGoogle geladen werden. Google Latitude ist in 42 Sprachen und in 27 Ländern, darunter auch Österreich, erhältlich.

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Gregor - Datum: 6.5.2009 08:38

Moin,

ein aktueller Artikel zu den Besitzverhältnissen der Björn Steiger Stiftung Service GmbH:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30094/1.html

"Allianz will Handys orten

Das Geldhaus ist am Geschäft mit der Lebensrettung per Handyortung aufgrund der Übernahme der Björn Steiger Stiftung Service GmbH interessiert.
Die Björn-Steiger Stiftung befasst sich mit der Rettung verunglückter Personen, also mit der Rettung von Leben. Deshalb ist sie auch gemeinnützig. Ihre Tochter, die Björn-Steiger Stiftung Service GmbH, geriet in die Hände der Allianz Versicherung und die ist nicht wirklich gemeinnützig. Das Geldhaus will nun mit der Lebensrettung per Handyortung auch noch ein paar Euros verdienen. (...)"

Gruß,
Gregor

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: gewo - Datum: 6.5.2009 09:46

> Moin,
...Ihre Tochter, die
> Björn-Steiger Stiftung Service GmbH, geriet in die Hände
> der Allianz Versicherung und die ist nicht wirklich
> gemeinnützig. Das Geldhaus will nun mit der Lebensrettung
> per Handyortung auch noch ein paar Euros verdienen.
> (...)"

hallo

die wird wohl kaum "in die haende geraten" sein
das wird eher von haus aus so angedacht gewesen sein

wozu sollte denn sonst ein unternehmen eine weitgehend sinnfreie dienstleistung anbieten zu deren in anspruchnahme persoenlichste daten weitergegeben werden muessen

ist immer wieder das selbe schema ...

:-(

lg
g

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Gregor - Datum: 6.5.2009 10:10

> die wird wohl kaum "in die haende geraten" sein

Du hast den Artikel gelesen? Oder nur den von mir zitierten ersten Absatz....?

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: gewo - Datum: 6.5.2009 10:27

> Du hast den Artikel gelesen? Oder nur den von mir
> zitierten ersten Absatz....?

hallo

*brummel*
ne menge stress hier derzeit
nur dein zitat gelesen ...

lg
g

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: gewo - Datum: 6.5.2009 10:41

> Du hast den Artikel gelesen? Oder nur den von mir
> zitierten ersten Absatz....?

hallo

ok, hab den artikel gelesen
du hast recht, es war wohl vermutlich nicht so geplant

aendert aber nichts daran dass die angebotene dienstleistung seit den 29.februar 2009 offenbar nicht mehr funktioniert, oder?

"...Wir haben deshalb mit Schreiben vom 9.Februar 2009 die Geschäftsleitung der Björn Steiger Stiftung Service GmbH gebeten, bis zum 15. Februar 2009 die Service Ruf Nummer für den 1st Level Support, die bisher auf unsere Leitstelle geroutet war, auf eine andere (Stiftungseigene) Rufnummer zu routen. Leider hat die Geschäftsleitung der Service GmbH bis heute auf unser Schreiben nicht geantwortet. Ich bedaure diese Entwicklung, nachdem wir die Implementierung der Handyortung seit November 2005 aktiv für die Stiftung begleitet haben. Ich bitte jedoch um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen keinen Service mehr bieten können bzw. auch bei Ausfall Ihres Systems, keine Ortung mehr vornehmen können......"

alles was bleibt sind tausende private medizinische daten in haenden einer versicherung (die zb beim abschluss einer krankenversicherung oder lebensversicherung mit freude auf diese daten zurueckgreifen wird. vor allem wenn diese von den unbedarften versicherungsnehmern im antrag zur versicherung nicht angegeben worden sind. dann ist die versicherung im versicherungsfall naemlich leistungsfrei udn es ist nix mit der finanziellen absicherung oder der befreiung der hinterbliebenen von irgendwelchen hausbau- oder anderen schulden durch auszahlung der lebensversicherungsprämie ect

das klingt jetzt alles evt ein bisserl gehaessig, aber ich hab grad ned soviel zeit dass ich jeden halbsatz danach weichspuele dass er auch sicher ned unfreundlich klingt

tatsache bleibt: private, persoenliche daten gehoeren niemals in die haende dritter, medizinische daten schon garned

lg
g

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.5.2009 12:32

> hallo

> ok, hab den artikel gelesen
> du hast recht, es war wohl vermutlich nicht so geplant

> aendert aber nichts daran dass die angebotene
> dienstleistung seit den 29.februar 2009 offenbar nicht mehr
> funktioniert, oder?

> "...Wir haben deshalb mit Schreiben vom 9.Februar
> 2009 die Geschäftsleitung der Björn Steiger Stiftung
> Service GmbH gebeten, bis zum 15. Februar 2009 die Service
> Ruf Nummer für den 1st Level Support, die bisher auf unsere
> Leitstelle geroutet war, auf eine andere (Stiftungseigene)
> Rufnummer zu routen. Leider hat die Geschäftsleitung der
> Service GmbH bis heute auf unser Schreiben nicht
> geantwortet. Ich bedaure diese Entwicklung, nachdem wir die
> Implementierung der Handyortung seit November 2005 aktiv
> für die Stiftung begleitet haben. Ich bitte jedoch um Ihr
> Verständnis, dass wir Ihnen keinen Service mehr bieten
> können bzw. auch bei Ausfall Ihres Systems, keine Ortung
> mehr vornehmen können......"

> alles was bleibt sind tausende private medizinische daten
> in haenden einer versicherung (die zb beim abschluss einer
> krankenversicherung oder lebensversicherung mit freude auf
> diese daten zurueckgreifen wird. vor allem wenn diese von
> den unbedarften versicherungsnehmern im antrag zur
> versicherung nicht angegeben worden sind.

hy , was ich aber nicht einseh , ist , daß dann immer die ehrlichen und anständigen die Zeche für die "unbedarften" , vergesslichen , oder sonstwie an der korrekten Ausfüllung verhinderten brav mitzahlen dürfen , mg ernst

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: gewo - Datum: 6.5.2009 18:17

> hy , was ich aber nicht einseh , ist , daß dann immer die
> ehrlichen und anständigen die Zeche für die
> "unbedarften" , vergesslichen , oder sonstwie an
> der korrekten Ausfüllung verhinderten brav mitzahlen dürfen
> , mg ernst

hallo

ist leider oft so

nur im gegenstaendlichen fall:
sei mir ned boese, aber die angebotene dienstleistung war mir immer schon voellig unverstaendlich.

sie ist voellig sinnfrei, aus gruenden die ich in meinem posting vor ein paar wochen schon versucht habe darzustellen.

persoenliche daten (noch dazu medizinische daten) sind heute was sehr sehr wertvolles geworden, da wird cash dafuer bezahlt, und nicht zu knapp. wofuer haette die allianz denn damals die 1,6 mille bezahlt? als spende? ist doch ein scherz, oder?
da wurden in der zwangslage in der die stiftung war damals wohl durchaus wissentlich die daten verramscht

auch wenn das jetzt boesse klingt weil es eine karitative idee ist und viel da vermutlich sogar ehrenamtlich arbeit und emotionen reingesteckt haben, kann man nur zusammenfassen:
- undurchdachte idee
- schlecht gemacht

soll aber nicht heissen, dass ich was besseres zusammenbringen wuerde ..

trotzdem:
nur weil ein verzweifelter vater (und glaube mir ich waere das in dem fall auch gewesen und ich hoffe mir passiert nie sowas) mit viel gutem willen und tollem engagement was auf die beine stellt muss das nicht automatisch was kluges und sinnvolles sein.

erinnert mich an eine frau die bei einem ueberfall durch einen taeter mit illegalen schusswaffen schwer verletzt wurde und seitdem einen feldzug gegen den legalen waffenbesitz fuehrt ....
die hat schlicht das thema verfehlt
aber das ist eine andere ecke ...

lg
g

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.5.2009 20:58

> hallo

> ist leider oft so

hy , na mir gehts da ja nur um die leuts , die aus welchen Gründen und wo immer unrichtige Angaben machen , und dann voll empört sind , wenn dann auch die Leistungen der Gegenseite nicht so ausfallen wie erwartet . Und so etwas nenn ich dann nicht unbedarft - unbedarft sind für mich zB leuts , die den Lehmann Broth. und Co ihre Dreckspapiere abgekauft haben :-(

> nur im gegenstaendlichen fall:
> sei mir ned boese, aber die angebotene dienstleistung war
> mir immer schon voellig unverstaendlich.

> sie ist voellig sinnfrei, aus gruenden die ich in meinem
> posting vor ein paar wochen schon versucht habe
> darzustellen.

> persoenliche daten (noch dazu medizinische daten) sind
> heute was sehr sehr wertvolles geworden, da wird cash
> dafuer bezahlt, und nicht zu knapp. wofuer haette die
> allianz denn damals die 1,6 mille bezahlt? als spende? ist
> doch ein scherz, oder?
> da wurden in der zwangslage in der die stiftung war damals
> wohl durchaus wissentlich die daten verramscht

> auch wenn das jetzt boesse klingt weil es eine karitative
> idee ist und viel da vermutlich sogar ehrenamtlich arbeit
> und emotionen reingesteckt haben, kann man nur
> zusammenfassen:
> - undurchdachte idee
> - schlecht gemacht

kann ich nicht wirklich beurteilen , hab dazu eigentlich keine Meinung.

> soll aber nicht heissen, dass ich was besseres
> zusammenbringen wuerde ..

> trotzdem:
> nur weil ein verzweifelter vater (und glaube mir ich waere
> das in dem fall auch gewesen und ich hoffe mir passiert nie
> sowas) mit viel gutem willen und tollem engagement was auf
> die beine stellt muss das nicht automatisch was kluges und
> sinnvolles sein.

> erinnert mich an eine frau die bei einem ueberfall durch
> einen taeter mit illegalen schusswaffen schwer verletzt
> wurde und seitdem einen feldzug gegen den legalen
> waffenbesitz fuehrt ....
> die hat schlicht das thema verfehlt
> aber das ist eine andere ecke ...

jo - das ist echt ne Irre. Hat als Rechtsanwältin nen Täter mit jeder Menge illegaler Waffen ( und schon schon mehrmals beschlagnahmt und natürlich mit Waffenverbot belegt ) verteidigt. Und als sie dann von diesem Kriminellen neben andren im Gericht angeschossen wurde, hat sie eben den Feldzug gegen legale Waffen gestartet - eben ne Irre , mg ernst

Re: INFO Björn Steiger Stiftung - blöde frage

Geschrieben von: alexem - Datum: 7.5.2009 17:48

wieso findet sich im wikipedia-artikel nichts über die verbindung zur allianz?

Re: SONSTIGES was für eine Überraschung *tststs* ... ;-) *o.T.*

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.5.2009 16:22

Re: INFO Handy-Ortung für den Notfall von der Björn Steiger Stiftung

Geschrieben von: Gregor - Datum: 27.5.2009 10:45

Moin,

es geht weiter:

http://www.heise.de/tp/blogs/8/139417

Die Allianz ist jetzt alleiniger Inhaber der "Björn Steiger-Stiftung Service GmbH" und auf der Suche nach einem neuen Partner...

Gruß,
Gregor

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 28.3.2009 11:57

> Hallo zusammen! Beim 1.HilfeKurs hab ich gestern einen
> interessanten Tip zur Handy-Ortung für den Notfall
> bekommen. Dort kann man sich kostenlos registrieren lassen
> und wird beim Absetzen eines Notrufs übers Handy /GPS
> geortet.Mehr Infos unter www.steiger-stiftung.de, viele
> Grüße und ne tolle Saison,Dagmar

Macht Euch keine Illusionen - der Schäuble weiß eh schon wo ihr gerade seit :-P

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 28.3.2009 19:39

> Macht Euch keine Illusionen - der Schäuble weiß eh schon
> wo ihr gerade seit :-P
Genau ... allerdings braucht's bisher noch einen zeitaufwändigen Verwaltungsweg bis zur jeweiligen Erlaubnis :-D
.
Jedes Handy ist auch jetzt schon genau zu orten. Dabei braucht nicht mal telefoniert werden, es genügt schon die ohnehin ständige Kontaktaufnahme mit den nächstgelegenen Sendemasten (Zellinfo).
Nur ist die Ortung aus Datenschutzgründen i.d.R. nicht erlaubt (zumindest offiziell ;-)) ... aber da finden die Behörden wenns sein muss immer wieder rechtfertigende Gründe (richtige Notfälle oder Unfälle zählen aber komischerweise nicht dazu ... aber dazu gibt's z.B. "NOTFON D").
.
Der Datenschutz wird auch bei den meisten Internetanbietern umgangen, indem sie eine Einwilligung des Handybesitzers einfordern ... anonym, per SMS oder Email :-)
Und auch bei der Steiger Stiftung oder Handy-Addons wie Google Maps, Facebook oder Buddy Alert verzichtet der Benutzer von sich aus freiwillig auf den verfassungsmäßigen Schutz der Privatspäre und des Datenschutzes (das Nutzen ja auch viele Adressensammler mit ihren "Gewinnspielen" aus) ... in diesem Fall haben es die Behörden (oder noch Schlimmere, Stichwort "IMSI-Catcher" des BND) eben noch leichter und können dann endlich auch die unzähligen anonymen Wertkarten namentlich zuordnen ;-) ... aber das ist ja offiziell zum Glück ohnehin nur in "besonderen Fällen" legal ;-)
.
Wie bei vielen technischen Errungenschaften hat auch die Handy-Ortung sehr nützliche Vorteile, aber auch hohes Potenzial für möglichen Mißbrauch.
Das sollte sich jeder zumindest vorher mal durch den Kopf gehen lassen ("warum bieten diese Leute den Service wohl kostenlos an? Aus reiner Nächstenliebe ... ?" ;-)).
Und jeder des meint, Handyortung, öffentliche Videoüberwachungen, zentrale Speicherung der Gesundheitsdaten oder auch nur persönliche Infos auf Homepages, Foren oder in Social Networks etc. hätte für ihn persönlich keine negativen Auswirkungen ("ich hab ja nichts zu verstecken") und seien nur ein Gespinst von paranoiden Internetgegnern, der sollte sich mal über die möglichen (globalen) "Potenziale" informieren.

Markus

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.3.2009 20:25

> .
> Wie bei vielen technischen Errungenschaften hat auch die
> Handy-Ortung sehr nützliche Vorteile, aber auch hohes
> Potenzial für möglichen Mißbrauch.
> Das sollte sich jeder zumindest vorher mal durch den Kopf
> gehen lassen ("warum bieten diese Leute den Service
> wohl kostenlos an? Aus reiner Nächstenliebe ... ?"
> ;-)).
> Und jeder des meint, Handyortung, öffentliche
> Videoüberwachungen, zentrale Speicherung der
> Gesundheitsdaten oder auch nur persönliche Infos auf
> Homepages, Foren oder in Social Networks etc. hätte für ihn
> persönlich keine negativen Auswirkungen ("ich hab ja
> nichts zu verstecken") und seien nur ein Gespinst von
> paranoiden Internetgegnern, der sollte sich mal über die
> möglichen (globalen) "Potenziale" informieren.

hy , also mir ists komplett egal , ob in .de der Schäuble oder bei uns die Fekter nun weiß , wo ich grade cruise oder nicht :-). Was soll denn ein Innenminister mit 80 Mill. in .de bzw . 8 Mill. Ortungen in .at anfangen - wohl nix. Interessant ist das doch nur bei Personen , die aus welchen Gründen immer gesucht werden. Und da ists mir voll unklar , warum unbescholtene Bürger sich immer um Typen sorgen , die von Polizei und Co gesucht werden. Wozu muß denn den Behörden die Arbeit immer erschwert werden - kommen die doch mit Verbrechen und Co eh nimmer zurande.
Die Aufklärungsquoten bei diversen Verbrechen gehn zumindest bei uns eh schon ins Unerhebliche :-( , mg ernst

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: gewo - Datum: 28.3.2009 20:59

> ...Und da ists mir voll unklar ,
> warum unbescholtene Bürger sich immer um Typen sorgen , die
> von Polizei und Co gesucht werden. Wozu muß denn den
> Behörden die Arbeit immer erschwert werden - kommen die
> doch mit Verbrechen und Co eh nimmer zurande.
> Die Aufklärungsquoten bei diversen Verbrechen gehn
> zumindest bei uns eh schon ins Unerhebliche :-( , mg ernst

hallo ernst

eventuell solltest du dich mal ein wenig in die geschichte der letzten paar hundert jahre vertiefen bevor du aufrechten und besorgten buergern vorwirfst den interessen von kriminellen zu dienen.

alle grossen kriege oder umstuerze haben damit begonnen dass der staat seine buerger uberwacht, entwaffnet und wehrlos gemacht hat damit er sie nach seinen zwecken einsetzen konnte

die mittel die dazu verwendet wurden koennen nicht voneinem tag auf den anderen in betrieb genommen werden, daher neigen staaten dazu so bald und so gut als moeglich werkzeuge zu schaffen die sich im fall der faelle zu diesen zwecken nutzen lassen.

um das zu erreichen muessen dem volk oft risiken, gefahren oder beduerfnisse vorgegaukelt werden die es eigentlich in wirklichkeit nicht gibt. nur so ist in friedenszeiten und unter demokratischen verhaeltnissen die durchsetzung von verrueckten massnahmen wie zb diesen hier moeglich:
- handypeilung und handyzuordnungen zu individuellen personen
- verdachtsunabhaengige email und webtraffic ueberwachung rund um die uhr in echtzeit (in oestterreich seit herbst 2008 realitaet) ohne richterlichen beschluss ect
- providerweite generelle webseitensperrungen nach vom staat vorgegebenen listen
- generelle entwaffnung der gesamten zivilen waffenbesitzer (anlassbedingt leider dzt sehr populaer, wird sicher ausgeneutz werden um die schraube ein weiteres mal anzuziehen)

gegen die kriminellen selbst welche
- immarsat satellitenhandys oder wertkarten verwenden
- mittels anonymisierten emails oder ueber zb das tor system (legal) kommunizieren
- und illegale waffen verwenden
hilft garkeine einzige dieser massnahmen

selbst wenn man die paranoia so weit als moeglich beiseite schiebt muss man objektiv zugeben dass ALLE obigen massnahmen des staates sich AUSSCHLIESSLICH gegen die braven bueregr und keine einzige sich gegen kriminelle richtet

evt ueberdenkst du ja mal deine einstellungd azu oder laesst zumidnestens andere meinungen zu diesem thema gelten

ware schoen

lg
g

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.3.2009 21:53

> hallo ernst

> eventuell solltest du dich mal ein wenig in die geschichte
> der letzten paar hundert jahre vertiefen bevor du
> aufrechten und besorgten buergern vorwirfst den interessen
> von kriminellen zu dienen.

> alle grossen kriege oder umstuerze haben damit begonnen
> dass der staat seine buerger uberwacht, entwaffnet und
> wehrlos gemacht hat damit er sie nach seinen zwecken
> einsetzen konnte

> die mittel die dazu verwendet wurden koennen nicht
> voneinem tag auf den anderen in betrieb genommen werden,
> daher neigen staaten dazu so bald und so gut als moeglich
> werkzeuge zu schaffen die sich im fall der faelle zu diesen
> zwecken nutzen lassen.

> um das zu erreichen muessen dem volk oft risiken, gefahren
> oder beduerfnisse vorgegaukelt werden die es eigentlich in
> wirklichkeit nicht gibt. nur so ist in friedenszeiten und
> unter demokratischen verhaeltnissen die durchsetzung von
> verrueckten massnahmen wie zb diesen hier moeglich:
> - handypeilung und handyzuordnungen zu individuellen
> personen
> - verdachtsunabhaengige email und webtraffic ueberwachung
> rund um die uhr in echtzeit (in oestterreich seit herbst
> 2008 realitaet) ohne richterlichen beschluss ect
> - providerweite generelle webseitensperrungen nach vom
> staat vorgegebenen listen
> - generelle entwaffnung der gesamten zivilen
> waffenbesitzer (anlassbedingt leider dzt sehr populaer,
> wird sicher ausgeneutz werden um die schraube ein weiteres
> mal anzuziehen)

> gegen die kriminellen selbst welche
> - immarsat satellitenhandys oder wertkarten verwenden
> - mittels anonymisierten emails oder ueber zb das tor
> system (legal) kommunizieren
> - und illegale waffen verwenden
> hilft garkeine einzige dieser massnahmen

> selbst wenn man die paranoia so weit als moeglich beiseite
> schiebt muss man objektiv zugeben dass ALLE obigen
> massnahmen des staates sich AUSSCHLIESSLICH gegen die
> braven bueregr und keine einzige sich gegen kriminelle
> richtet

> evt ueberdenkst du ja mal deine einstellungd azu oder
> laesst zumidnestens andere meinungen zu diesem thema gelten

> ware schoen

hy , klar laß ich deine und andre Meinungen gelten . Bin ja in Vielem sogar voll deiner Meinung , zB bei der Entwaffnung der unbescholtenen , psychisch geeigneten Bürger . Nur ich brauch gar nicht in die Vergangenheit zu schaun - ne Art Diktatur haben wir eh schon wieder , in Form der EU. Da werden voll sinnlose Verordnungen wie zB das Gühbirnenverbot den Bürgern aufgrund von Industrieinteressen einfach aufgezwungen.
Aber als einer , der 35 J. in ner Behörde gearbeitet hat , seh ich vieles einfach anders und einfach praktischer als Nichtbeamte. Vieles , was unter Datenschutz läuft , erschwert nur sinnlos den Beamten die Arbeit.
Würd aber hier zu weit gehn , da näher ins Detail zu gehn , mg ernst

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: matm911 - Datum: 28.3.2009 22:23

> ne Art Diktatur haben wir eh schon wieder , in
> Form der EU. Da werden voll sinnlose Verordnungen wie zB
> das Gühbirnenverbot den Bürgern aufgrund von
> Industrieinteressen einfach aufgezwungen.

@ Die EU ist keine gottgegebene Macht, kein Olymp mit unangreifbaren Göttern - DU bist die EU, und ich, und alle anderen auch ... bzw. die Vertreter, die WIR wählen.
Die EU-Wahl steht bevor, dann kannst DU das System mitbestimmen, und ich und alle anderen auch ... wenn's UNS überhaupt stark genug interessiert, tatsächlich etwas zu verändern ;-)
Die EU ist eine demokratische Institution, und die Bürger haben schon etliche Vorhaben und sogar Entscheidungen verhindert.

Die Glühlampen-Sache ist seit mehr als 2 Jahren bekannt ... aber bisher hat sich weder eine Bürgerinitiative dagegen gebildet noch sonst ein Protest in irgendeiner konstruktiven Form ... nur Geraunze.

> Vieles , was unter Datenschutz läuft ,
> erschwert nur sinnlos den Beamten die Arbeit.

@ wie auch die sinnlosen Menschenrechte die polizeilichen Verhöre oder Asylthemen unnötig erschweren ... ;-)

Markus

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.3.2009 00:01

> @ Die EU ist keine gottgegebene Macht, kein Olymp mit
> unangreifbaren Göttern - DU bist die EU, und ich, und alle
> anderen auch ... bzw. die Vertreter, die WIR wählen.
> Die EU-Wahl steht bevor, dann kannst DU das System
> mitbestimmen, und ich und alle anderen auch ... wenn's UNS
> überhaupt stark genug interessiert, tatsächlich etwas zu
> verändern ;-)

na da wählich ich ja ausnamsweise mal nicht meine übliche Farbe -sondern den , der ihnen dort gehörig auf die Nerven geht. Auch wenn der ein echter Kotzbrocken und Unsympathler ist :-)

> Die EU ist eine demokratische Institution, und die Bürger
> haben schon etliche Vorhaben und sogar Entscheidungen
> verhindert.

ja aber kleines Land sendest ja nur paar Vertreter dorthin - also echt zu sagen haben die dann ja doch nix

> Die Glühlampen-Sache ist seit mehr als 2 Jahren bekannt
> ... aber bisher hat sich weder eine Bürgerinitiative
> dagegen gebildet noch sonst ein Protest in irgendeiner
> konstruktiven Form

doch , grad vor paar Tagen ist ne Initiative von EU-Parlamentariern endgültig gescheitert . Und als Normalbürger hast ja sowieso nix zu sagen - kannst halt raunzen und entsprechend wählen . Übrigens , wenns nur um die Energieeinsparung ginge , da könnt man ja zB die S-Klasse und die 7er verbieten , brächt sicher mehr . Oder Kreuzfahrten mit Superschiffen, die ja extrem viel Energie verbrauchen. Lt nem Bericht brauchen da so 3500 leuts aufn Schiff soviel Strom wie 40000 aufn Festland . Bin natürlich nicht für son shit , aber logischer wärs

... nur Geraunze.
eben :-)

> @ wie auch die sinnlosen Menschenrechte die polizeilichen
> Verhöre oder Asylthemen unnötig erschweren ... ;-)

beim Asyl sicher , denn was da an Schindluder und Lug und Betrug vorkommt , ist schon unglaublich . Menschenrechte natürlich okay , aber sie dürfen nicht ungestraft absurd mißbraucht werden , mg ernst

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: matm911 - Datum: 29.3.2009 11:57

> ja aber kleines Land sendest ja nur paar Vertreter dorthin
> - also echt zu sagen haben die dann ja doch nix
@ Die EU ist mehr, also nur Österreich!
Aber selbst das kleine Ösiland hat schon zahlreiche Grabenkämpfe gegen die Großen gewonnen. Das Problem ist nur, dass Erfolge der EU als jeweils nationale innenpolitische Parteierfolge verkauft werden und Mißerfolge stets der EU zugeschoben werden. Kein Wunder also, dass sie EU (also WIR bzw. unsere Vetreter ;-)) schlecht dastehen.

Und über das, worüber wir uns aufregen, passt auch anderen EU-Bürgern nicht ... aber da wir noch Lichtjahre von einem vereinten Europa entfernt sind (und uns eigentlich sogar immer weiter davon entfernen - gerade jetzt in der Krise) sollte es im Sinne der Bürger von kleinen Länder liegen, sich mit den Bürgern von großen Ländern - interessensmäßig - zusammenzuschließen. Aber das passiert eben nicht sehr effizient ... im Gegensatz zu den Industrie-Netzwerken, steht jedes Land meist alleine da.

Kleiner Buchtipp:
Das EU-Schundheftl von Ursula Plassnik nimmt humorvoll die größten EU-Mythen bzw. Irrtümer über die EU auf's Korn.
Beide Ausgaben gibt's in der Buchhandlung oder hier als Download http://www.eu-schundheftl.at

> doch , grad vor paar Tagen ist ne Initiative von
> EU-Parlamentariern endgültig gescheitert .
@ Nicht "die EU" als gesichtsloses Unwesen hat das Glühbirnenverbot beschlossen, sondern eben diese EU-Parlamentarier. Und wenn die Mehrheit dafür stimmt, dann wird's beschlossen - so ist die Demokratie eben.

Die Initiative kam (zumindest für die 1. Phase) auch viiiiel zu spät - wie gesagt, seit mehr als 2 Jahren weiß man davon - und sie steht außerdem auf wackligen Grundlagen (Husch-Pfusch-Aktion mit schlechter Vorbereitung und herzlosem Netzwerken, sollte eben nur ein rasches Wahlzuckerl sein).

> Normalbürger hast ja sowieso nix zu sagen - kannst halt
> raunzen und entsprechend wählen .
@ Wobei wählen mehr bringt als raunzen, und zwischen den Wahlterminen bleibt immer noch der organisierte Weg auf die Straße. Das erzeugt Druck (v.a. wenn die Diskussionsbereitschaft nicht mehr gegeben ist) und hat schon des öfteren zum Umdenken bewogen. Aber wir steifen unterwürfigen Österreich-Deutschen jammern lieber vom Sofa aus nach neuen Reglen/Gesetzen und anderen Politikern als dass wir selber agieren.
Die Polen, Franzosen oder Engländer könnte man da als Vorbild nehmen, nur eben nicht ganz so "emotional":-D
Und selbst das kleine Irland hat die Macht, die große EU-Verfassung zu blockieren ... und werden sie vielleicht wieder zu Fall bringen, nur weil sie ihrer nationalen Politik eins auswischen wollen ... aber das wiederum zwingt die lokale Politik im Interesse der Wähler zu handeln.

> da könnt man ja zB die S-Klasse und die 7er verbieten#
@ Wir stehen ja erst am Anfang ! :-D
Jetzt werden erstmal die SUV's an den Pranger gestellt und für Benzinschlucker kräftig abkassiert ... das sind die Politiker ihren kleinen schlechtverdienenden Wählern schuldig.
Aber im Unterschied zu den Glühlampen-Hersteller haben weder Mercedes noch BMW irgend ein Interesse daran, ihre großen teuren Schlitten verbieten zu lassen ;-)

btw, hast gestern die Auto-Sendung gesehen, da sind sie mit der neuen S-Klasse blue efficiency 1200km von Spanien nach Deutschland gefahren mit einem durchschnittlichen Verbrauch von genau 5,0 l/100km. Da fragt man sich, wozu der Benz soooooviel PS braucht, wenn die angegebenen Verbrauchswerte (die zur steuerlichen Berechnung verwendet werden), nur mit stark schleichender Fahrweise und Höchstgeschwindigkeiten auf Tata-Nano-Niveau erreicht werden.

Markus

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.3.2009 12:13

> @ Die EU ist mehr, also nur Österreich!
> Aber selbst das kleine Ösiland hat schon zahlreiche
> Grabenkämpfe gegen die Großen gewonnen. Das Problem ist
> nur, dass Erfolge der EU als jeweils nationale
> innenpolitische Parteierfolge verkauft werden und
> Mißerfolge stets der EU zugeschoben werden. Kein Wunder
> also, dass sie EU (also WIR bzw. unsere Vetreter ;-))
> schlecht dastehen.

> Und über das, worüber wir uns aufregen, passt auch anderen
> EU-Bürgern nicht ... aber da wir noch Lichtjahre von einem
> vereinten Europa entfernt sind (und uns eigentlich sogar
> immer weiter davon entfernen - gerade jetzt in der Krise)
> sollte es im Sinne der Bürger von kleinen Länder liegen,
> sich mit den Bürgern von großen Ländern - interessensmäßig
> - zusammenzuschließen. Aber das passiert eben nicht sehr
> effizient ... im Gegensatz zu den Industrie-Netzwerken,
> steht jedes Land meist alleine da.

> Kleiner Buchtipp:
> Das EU-Schundheftl von Ursula Plassnik nimmt humorvoll die
> größten EU-Mythen bzw. Irrtümer über die EU auf's Korn.
> Beide Ausgaben gibt's in der Buchhandlung oder hier als
> Download http://www.eu-schundheftl.at @ Nicht "die
> EU" als gesichtsloses Unwesen hat das Glühbirnenverbot
> beschlossen, sondern eben diese EU-Parlamentarier. Und wenn
> die Mehrheit dafür stimmt, dann wird's beschlossen - so ist
> die Demokratie eben.

> Die Initiative kam (zumindest für die 1. Phase) auch
> viiiiel zu spät - wie gesagt, seit mehr als 2 Jahren weiß
> man davon - und sie steht außerdem auf wackligen Grundlagen
> (Husch-Pfusch-Aktion mit schlechter Vorbereitung und
> herzlosem Netzwerken, sollte eben nur ein rasches
> Wahlzuckerl sein).
> @ Wobei wählen mehr bringt als raunzen, und zwischen den
> Wahlterminen bleibt immer noch der organisierte Weg auf die
> Straße. Das erzeugt Druck (v.a. wenn die
> Diskussionsbereitschaft nicht mehr gegeben ist) und hat
> schon des öfteren zum Umdenken bewogen. Aber wir steifen
> unterwürfigen Österreich-Deutschen jammern lieber vom Sofa
> aus nach neuen Reglen/Gesetzen und anderen Politikern als
> dass wir selber agieren.
> Die Polen, Franzosen oder Engländer könnte man da als
> Vorbild nehmen, nur eben nicht ganz so
> "emotional":-D
> Und selbst das kleine Irland hat die Macht, die große
> EU-Verfassung zu blockieren ... und werden sie vielleicht
> wieder zu Fall bringen, nur weil sie ihrer nationalen
> Politik eins auswischen wollen ... aber das wiederum zwingt
> die lokale Politik im Interesse der Wähler zu handeln.
> @ Wir stehen ja erst am Anfang ! :-D
> Jetzt werden erstmal die SUV's an den Pranger gestellt und
> für Benzinschlucker kräftig abkassiert ... das sind die
> Politiker ihren kleinen schlechtverdienenden Wählern
> schuldig.
> Aber im Unterschied zu den Glühlampen-Hersteller haben
> weder Mercedes noch BMW irgend ein Interesse daran, ihre
> großen teuren Schlitten verbieten zu lassen ;-)

> btw, hast gestern die Auto-Sendung gesehen, da sind sie
> mit der neuen S-Klasse blue efficiency 1200km von Spanien
> nach Deutschland gefahren mit einem durchschnittlichen
> Verbrauch von genau 5,0 l/100km. Da fragt man sich, wozu
> der Benz soooooviel PS braucht, wenn die angegebenen
> Verbrauchswerte (die zur steuerlichen Berechnung verwendet
> werden), nur mit stark schleichender Fahrweise und
> Höchstgeschwindigkeiten auf Tata-Nano-Niveau erreicht
> werden.

moin , na da bleibt mir ja nix übrig , als all dem voll zuzustimmen :-).
Ne , die S- Klasse nicht. Aber wennst vielleicht die Sendung "Automobil" meinst ( wo ich vergeblich auf die autodoctors gewartet hab :-() , dann wurde da die neue E-Klasse vorgestellt. Suuuper Teil, aber mit Hinterradantrieb , fällt daher für mich aus :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 29.3.2009 13:09

> Ne , die S- Klasse nicht. Aber wennst vielleicht die
> Sendung "Automobil" meinst ( wo ich vergeblich
> auf die autodoctors gewartet hab :-() , dann wurde da die
> neue E-Klasse vorgestellt.
@ Ist ja eh irgendwie das selbe ... der Bayrische Volksmercedes aus Rüsselsheim, der mit den Ringen im Logo ;-)

Markus

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.3.2009 16:20

> @ Ist ja eh irgendwie das selbe ... der Bayrische
> Volksmercedes aus Rüsselsheim, der mit den Ringen im Logo
> ;-)
das Teil könnt ja fast von den Schraubern der " London Garage " sein :-). Da schrauben sie ja grad jetzt den Motor und das Fahrwerk von nem Rally Subaru in nen 2er Golf. Und das , wo der Subaru nur ein Wrack nachn Überschlag mit 240 war. UNGLAUBLICH .
Schad , daß es keine so Wahnsinnsumbauten mit der Alp gibt ;-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 29.3.2009 18:00

> das Teil könnt ja fast von den Schraubern der "
> London Garage " sein :-)
@ Ist ein Projekt vom Motoraver-Magazin ... Vielleicht kennst du Helge Thomsen (Chefredakteur), der testet auch immer wieder mal für "Grip - Das Motormagazin" ... da beginnt übrigens jetzt !

Hier noch der GOBBI

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.3.2009 18:53

> @ Ist ein Projekt vom Motoraver-Magazin ... Vielleicht
> kennst du Helge Thomsen (Chefredakteur), der testet auch
> immer wieder mal für "Grip - Das Motormagazin"
> ... da beginnt übrigens jetzt !

jo - und das highlight war wohl das Radlauto mit der Lüsterklemme bei der Handbremse . Also fürs Ösiland mit Glockner und Co wohl eher ungeeignet :-). Aber wenns so weitergeht mit den Dosen , nähern wir uns wohl bald wieder dem Gefährt der Berta Daimler an ( oder hieß die doch anders :-)), mg ernst

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: matm911 - Datum: 28.3.2009 21:58

> hy , also mir ists komplett egal , ob in .de der Schäuble
> oder bei uns die Fekter nun weiß , wo ich grade cruise oder
> nicht :-).
> Interessant ist das doch nur bei Personen , die aus welchen
> Gründen immer gesucht werden.
@ das meinte ich mit dem Irrglauben "Ich hab ja nichts zu verstecken" ...
Doch, hast du.
So wie jeder einzelne Bürger/Wähler bzw. Konsument.
Nur weißt du nicht, was andere über dich wissen wollen. Und du weißt nicht, wann sie etwas über dich wissen wollen. Und noch weniger weißt du, welche Wege diese Informationen in Zukunft noch gehen werden oder welche Potenziale diese laufend gesammlten Informationen mit zukünftigen technischen Möglichkeiten bieten können (positiv wie negativ).
Einzelne Beispiele aufzuzählen hätte keinen Sinn, da zu jedem einzelnen Beispiel unzählige Vorteile aber auch Nachteile aufgezeigt werden können.
Nur zwei zur Illustration:
Vor 10 oder 15 Jahren interessierte sich fast niemand für fremde Emailadressen ... keiner konnte sich vorstellen, wozu man sie sammeln sollte und was man mit so einer Sammlung angefangen sollte - JETZT weiß man es :-D
Und scheinbar harmlose Informationen über die "wilden Jugendjahre", die vor 2 oder 3 Jahren im
Zuge des Web2.0-Hypes in einem Social Network oder auf einem privaten Webspace veröffentlicht wurden, können dir jetzt deinen Job kosten, Versicherungsprämien in die Höhe treiben oder vielleicht sogar eine Adoption unmöglich machen - denn JETZT können die unzähligen Informationen gezielt gesucht, gegliedert, gefiltert und statistisch erfasst werden.

> Was soll denn ein Innenminister mit 80 Mill. in
> .de bzw . 8 Mill. Ortungen in .at anfangen
@ ihn interessieren nicht alle 8/80 Mill. gleichzeitig, aber einzelne für bestimmte Zwecke ... Beispiele dazu gibt's jeden Tag in den Medien.

> warum unbescholtene Bürger sich immer um Typen sorgen , die
> von Polizei und Co gesucht werden.
@ Du kennst mich doch mittlerweile ;-) ... andere sind mir -meist - ziemlich egal (v.a. wenn deren Lage selbstverschuldet ist, heuchle ich kein Mitgefühl oder gar Solidarität vor ... und erwarte es auch umgekehrt nicht), doch ich ahne die weiteren Auswirkungen auf mich, die sich durch das Verhalten anderer entwickeln ... und in der Vergangenheit wurden schon das eine oder andere Mal meine Bedenken verifiziert :-(

Markus

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.3.2009 00:12

> @ das meinte ich mit dem Irrglauben "Ich hab ja
> nichts zu verstecken" ...
> Doch, hast du.
> So wie jeder einzelne Bürger/Wähler bzw. Konsument.
> Nur weißt du nicht, was andere über dich wissen wollen.
> Und du weißt nicht, wann sie etwas über dich wissen wollen.
> Und noch weniger weißt du, welche Wege diese Informationen
> in Zukunft noch gehen werden oder welche Potenziale diese
> laufend gesammlten Informationen mit zukünftigen
> technischen Möglichkeiten bieten können (positiv wie
> negativ).
> Einzelne Beispiele aufzuzählen hätte keinen Sinn, da zu
> jedem einzelnen Beispiel unzählige Vorteile aber auch
> Nachteile aufgezeigt werden können.
> Nur zwei zur Illustration:
> Vor 10 oder 15 Jahren interessierte sich fast niemand für
> fremde Emailadressen ... keiner konnte sich vorstellen,
> wozu man sie sammeln sollte und was man mit so einer
> Sammlung angefangen sollte - JETZT weiß man es :-D
> Und scheinbar harmlose Informationen über die "wilden
> Jugendjahre", die vor 2 oder 3 Jahren im
> Zuge des Web2.0-Hypes in einem Social Network oder auf
> einem privaten Webspace veröffentlicht wurden, können dir
> jetzt deinen Job kosten, Versicherungsprämien in die Höhe
> treiben oder vielleicht sogar eine Adoption unmöglich
> machen - denn JETZT können die unzähligen Informationen
> gezielt gesucht, gegliedert, gefiltert und statistisch
> erfasst werden.

siehste , ich bin echt ein absolutes Nudel im PC-Bereich. Aber DAS hab ich mir immer schon gedacht , und zB Nicht die persönlichen Daten vom Exx- Finanzminister abgefragt , was hunderte meiner Kollegen vor die Staatsanwaltschaft gebracht hat. Oder was ins Netz geschrieben , was irgendwie gegen irgendein Gesetz verstoßen könnte , oder etwas , das mir irgendwann negativ ausgelegt werden könnte

> @ ihn interessieren nicht alle 8/80 Mill. gleichzeitig,
> aber einzelne für bestimmte Zwecke ... Beispiele dazu
> gibt's jeden Tag in den Medien.

mein ich ja - und wieso sollt er sich für dich oder mich interessieren

> @ Du kennst mich doch mittlerweile ;-) ... andere sind mir
> -meist - ziemlich egal (v.a. wenn deren Lage
> selbstverschuldet ist, heuchle ich kein Mitgefühl oder gar
> Solidarität vor ... und erwarte es auch umgekehrt nicht),

jo - halts ziemlich ähnlich

> doch ich ahne die weiteren Auswirkungen auf mich, die sich
> durch das Verhalten anderer entwickeln ... und in der
> Vergangenheit wurden schon das eine oder andere Mal meine
> Bedenken verifiziert :-(

aber doch sicher nicht durch Behörden - und um die gings ja ursprünglich - oder , mg ernst

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: khyal - Datum: 30.3.2009 17:10

> @ das meinte ich mit dem Irrglauben "Ich hab ja
> nichts zu verstecken" ...
> Doch, hast du...

Super geschrieben, voellige Uebereinmstimmung...

Als IT/Netzwerk-Techniker kann ich das nur bestaetigen und es gibt da inzwischen Moeglichkeiten, gegen die Orwell´s 1984 ein harmloser Gaehner ist...

Gruss

Khyal

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: Dieter TA 95 - Datum: 28.3.2009 21:41

>("warum bieten diese Leute den Service
> wohl kostenlos an? Aus reiner Nächstenliebe ... ?"
> ;-)).

> Markus
Hallo Markus,
auch wen du es nicht glaubst, die Staiger Siftung macht das tatsächlich aus "reiner Nächstenliebe"
Die Stiftung ist absolut O.K.
Wenn es die nicht gäbe, so hätten z.B. viele Sanitätsdienste eine wesentliche geringere Ausrüstung.
Z.B. haben die den Hilfsorganisationen sogenannte Vollautomaten Defi zum stark reduzierten Preis vermittelt, damit diese Dinger endlich auf möglichst vielen (Groß-) Veranstatlungen vorhanden sind.
Zum Normalpreis können sich die Organisationen oftmals keine Defis leisten.
Über andere Organisationen als die Staigersiftung kann ich nichts sagen.
Gruß Dieter
(Retttungsassistent)

Re: SONSTIGES Handy-Ortung für den Notfall

Geschrieben von: matm911 - Datum: 28.3.2009 22:12

Hallo Dieter,

ist doch gut, dass es diese Stiftung gibt und es ist nur im Sinne aller zu hoffen, dass es sie noch seeeehr lange gibt und viele Leben dadurch gerettet werden können.

Es gibt viele solcher (non-profit) Organisationen, die Gutes im Sinn haben und dazu Informationen brauchen/sammeln... doch sollte auch der kritische Gedanke erlaubt sein, was mit deren Datenbanken geschieht, wenn sie in existenzbedrohende finanzielle Notlage geraten, deren Führung geändert wird, das System gehackt wird, die Organisation verkauft oder in andere, übergeordnete Strukturen marktinteressierter Firmen eingegliedert werden ...

... aber es hat ja ohnehin niemand was zu "verstecken" ;-)

Markus
(nicht paranoisch, aber kritisch)