Hi,
Ich möchte für meine Frau eine Transalp kaufen und hätte jetzt ein paar Fragen. Ich habe eine Transalp angeboten bekommen. Sie ist Bj. 1993, hat 26.000 Km gelaufen und hat als Zubehör einen Hauptständer, Topcase Träger incl. Topcase (Givi), Kofferhalter (Givi) und Motorschutzbügel.Sie hat vor 2-3 Jahren neue Reifen (Metzler Tourance) Stahlflex vorne, neues Lenkkopflager, Luftfilter, Öl, Kerzen, Kettensatz etc. bekommen und wurde seit dem ca. 3500 Km gefahren (in 2 Jahren).
Sie macht optisch einen ganz guten Eindruck. Dem alter entsprechend und durchaus gepflegt. Nichts was ein bisschen putzen nicht beheben könnte. Im großen und ganzen scheint auch alles zu funktionieren. Folgendes ist mir aufgefallen:
Ein Gitter links in der Verkleidung fehlt (was kostet sowas), Fernlichtschalter hängt fest (das will er noch reparieren lassen), in Höhe der hinteren Fußraste werden Abgase heraus geblasen (dort ist auch ein kleines Loch zu sehen, welches aber wohl hinein gebohrt wurde, ob ab Werk oder nicht weiß ich nicht), die Gabel macht so quietsch Geräusche beim einfedern.(nicht beim Fahren, sondern im Stand), Motor etc. scheint alles dicht zu sein.
TÜV kommt noch neu. Die Reifen haben noch folgendes Restprofil:
Vorne 3 bis 3,5 mm, hinten ca.4,5 mm (wieviel haben die wenn die neu sind?)
Ansonsten konnte ich nichts feststellen. Ich bin aber kein Profi. Hab ne Checkliste aus dem Internet benutzt.
Kosten soll sie 2000 Euro.Ist der Preis OK?
Gibt es besondere Dinge die ich nochmal checken sollte?
Ich wäre für Tipps und Meinungen dankbar.
Mfg
... hat
> als Zubehör einen Hauptständer, Topcase Träger incl.
> Topcase (Givi), Kofferhalter (Givi) und
> Motorschutzbügel.Sie hat vor 2-3 Jahren neue Reifen
> (Metzler Tourance) ...
hallo
das klingt vernueftig
sind de koffer auch dabei oder nur die halter?
guck dir die reifen DOTs an wie alt die wirklich sind
wenn die doch schon aelter sind dann gehen ja evt auch 1800 oder 1900
aber auch 2000 scheinen OK zu sein
habe meine 1994iger mit 44k km in ähnlichen zustand 8aber mit zu erneuernden reifen) vor einem monat um 1800,- gekauft
viel erfolg
lg
g
Hallo Rene,
Das fehlende Gitter links und das kleine Loch im Auspuff sind serienmässig, also nichts was du reparieren musst. Wenn der Verkäufer keine Ahnung hat, allerdings manchmal ein Argument zur Preisverhandlung. Zu den Reifen: der Metzler E4 hatte hinten 8 und vorne 5 mm Profil, als ich ihn neu bekommen habe.
Ich denke bei dem Baujahr mit dem beschriebenen Zustand und der Km-Leistung (andere haben eine 0 mehr) kannst du nicht viel falsch machen.
Gruß
Herbert
hört sich amtlich an.
die sache mit dem fernlichtstecker kenne ich auch. ich hab ihn schon ein paarmal zerlegt, dann ging es wieder. "reparieren" würde ich dann mal mit "austauschen" ersetzen, denn wenn das plastik mal aufgequollen ist, ist alles "reparieren" bloss "beiflicken".
aber auch mit hängendem schalter (das gibt sich bei wärme von selbst ) ist der preis ok.
sun
Hallo,
wie genau überprüft den euer TÜV oder kriegst das in jeder Werkstatt?
Vielleicht wäre eine Ankaufsüberprüfung (Motordichtheit,usw) bei ADAC ratsam?! Hatte vor Jahren auch privat eine gekauft. Von Freund in Werkstätte überprüfen lassen, er meinte alles OK. Nach 300km war 1Liter Öl weg und geraucht hatse wie bei euch im Ruhrpott. Kosten 1800 -Gericht-Vorgeschichte erfahren-mehr Kilometer als angegeben-wegen ominösen 3Besitzer den keiner kannte-Prozess in 2.Instanz verloren. Seitdem Vorsicht bei Privatkauf. Aber das muß nicht jedem passieren.
Ich würde um 2000.- zuschlagen.
Argumente:
-) 26.000 ist für eine TA "grad mal eingefahren"
-) Metzeler sind gute und teure Reifen
-) Zubehör im Wert von rd. 700.- ist auch dabei
Wenn sonst nichts Technisches dagegenspricht, kannst du mE mit 2000.- nichts falsch machen.
Hi, Koffer sind nicht dabei, nur das Topcase.
Die Reifen haben also noch ca. 50% Profil. Also für vielleicht noch so ca. 4000 Km in etwa. Was meint Ihr?
Ob der Motor dicht ist kann man ja nie zu 100% sagen. Klar wird sie auf der Probefahrt warm gefahren. Ich muss sie auch nochmal fahren, da das Wetter beim letzten mal sehr übel war. Ich werde so ca. 50 Km Probefahrt machen. Wenn sie dann dicht ist sollte wohl alles passen. (hoffe ich).
Zur Vergangenheit der Maschine kann ich folgendes sagen:
Erstbesitzer war ein Honda Händler (Tages bzw. Kurzzulassung)
Zweite Besitzerin war eine Frau. Diese hat die Transalp von 1994-2006 gefahren. Wobei die Maschine die letzten 4,5 Jahre eigentlich nur noch gestanden hat. Die Besitzerrin kennt er persöhnlich und meint die hätte Ihre Maschine immer sofort zu Honda gebracht wenn was zu machen war.
Dann hat sie der jetzige Besitzer gekauft, da er mit seinen Kumpels ne Alpentour machen wollte und zu der Zeit gerade kein Motorrad hatte. Er hat dann vor der Tour die Reifen, Bremsleitung, Öle und Flüssigkeiten,Kettensatz, Lenkkopflager usw. erneuern lassen ( alles zusammen ca. 800 Euro Materialkosten, einbau hat ein Kumpel gemacht, der ist KFZ Meister)und ist ca. 2400 Km gefahren.Im Jahr danach ist er noch ca. 800 Km gefahren. TÜV ist jetzt seit 06.08 abgelaufen, also ist er danach nicht mehr gefahren.
Also alles in allem nachvollziehbar und schlüssig.
Ich denke sie ist kein schlechter kauf.
Mfg
Hi Rene,
dann kaufe sie doch nach Probefahrt. Ein bisschen handeln geht immer wenn man Bargeld dabei hat.
Ich habe meine 89er TA mit 34 TKm gekauft. Sie hatte diverse Vorbesitzer und ich habe keine Ahnung wie die gefahren sind. Jetzt habe ich weitere 173 Tkm damit ohne nennenswerte Reparaturen selbst gefahren und bin sehr zufrieden.
Ein schöner TA-Frühling und -Sommer wartet auf dich!
Beste Grüße aus Bochum
T.J.
Hi,
ja ich denke ich werde sie kaufen wenn ich die etwas längere Probefahrt positiv verläuft. Muss halt schauen ob die Kupplung rutscht, ob sie gleichmäßig hochdreht,ob sie gut geradeaus läuft usw. Wenn das alles OK ist nehm ich sie. Ich muss dann als erstes die CDI Halterungen umbauen
Gibts noch Dinge die ich speziell kontrollieren sollte??
Mfg
Hi Rene,
> Gibts noch Dinge die ich speziell kontrollieren sollte??
na prima, eine Liste zum checken der Maschine und einen Kaufvertrag gibt´s hier ja online http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/verschiedenes/gebrauchtkauf.php
Einfach ausdrucken, mitnehmen und nutzen.
M.f.G.
T.J.
Die Tourance haben vorne 4,5mm neu hinten um die 7mm sind also mit dem Restprofil noch gut zu gebrauchen.
Die quitschende Gabel würde mich etwas stutzig machen, evtl sind die Simmerringe der Gabelholme nix mehr? Da mal Teflonspray draufmachen und gucken ob das Quitschen weg ist.
Preis ist denk ich ok, aber 100 weniger ist besser :)
> Hi,
> ja ich denke ich werde sie kaufen wenn ich die etwas
> längere Probefahrt positiv verläuft. Muss halt schauen ob
> die Kupplung rutscht, ob sie gleichmäßig hochdreht,ob sie
> gut geradeaus läuft usw. Wenn das alles OK ist nehm ich
> sie. Ich muss dann als erstes die CDI Halterungen umbauen
>
> Gibts noch Dinge die ich speziell kontrollieren sollte??
> Mfg
Moin,
sagt mal spinne ich? Ein 16 Jahre altes Motorrad 2000?????
26000km?? Bei dem Kilometerstand muß ich ja Standschäden vermuten.Da könnten schon einige Dichtungen und Simmerringe durch Ölmangel defekt oder vorgeschädigt sein.
Für artgerechte Haltung
Ingo
p.s.:Mal über eine Neue nachgedacht? Die kostet das 3fache und kann auch noch finanziert werden!
p.p.s.:Ich hab vor 6 Jahren meine 93er in technisch einwandfreiem Zustand mit 60000km für 1700 gekauft.
Marktgesetz die Nachfrage reguliert den Preis, kuckst mal in mobile oder autoscout, wennde dort was günstigeres findest kannst es dem Kollegen ja posten.
Ein 16jähriges Auto würde man sicher nicht mehr für ein drittel des Neupreises kaufen.
Danke Ingo, ich dachte schon, ich sei der Einzige, der nur den Kopf schütteln kann...
Viele Grüße,
Olli
Na ja, Motorräder sind nach 16 Jahren auch in einem anderen Zustand als Autos. Irgendwann fällt der Preis eben nicht mehr. Sonst lohnt der Verkauf in Teilen mehr. Und zu den Standschäden kann ich nur sagen, ich habe eine En 500. Sie ist Bj. 94. Die habe ich vor 4 Jahren mit einer Laufleistung von 8500 Km gekauft. Beim Vorbesitzer hat sie die letzten 5 Jahre eigentlich nur im Keller gestanden.
Die Transalp hat ja vor 2 Jahren noch ne Alpentour von 2400 Km geschafft. Wenn dann hätte sich da ne kaputte Dichtung gemeldet. Wenn sie jezt noch trocken ist wird wohl auch nichts defekt sein.
Außerdem nützt es ja nichts, wenn man niergends ne günstigere bekommt. Klar das mal eine für 1500-1800 inseriert wird, allerdings kommt es ja auch darauf an was an Zubehör dabei ist und wo die Maschine steht. Wenn es 600 Km weg ist lohnt sich das auch nicht. Außerdem bedeutet jüngeres Baujahr nicht gleich, das das Motorrad auch besser ist. Zu guter letzt kann ich noch sagen, das es auch keinen großen Unterschied macht ob ich nun 1800 oder 2000 Euro bezahle, wenn ich dafür die Vorgeschichte der Maschine kenne und nicht so weit fahren muss. Irgendwann muss man halt zuschlagen.
Mfg
Hallo zusammen,
also im Vergleich was manche für ihre Affen Twin´s wollen find ich den Preis der Transalp voll O.K! Bei der Twin könnt man meine das die Verkäufer denken "je mehr Kilometer desto mehr ist sie Wert"...! Da werden 15 Jahre alte Hobel mit 100 TKM für an die 4 Riesen verkauft - wer tut / soll das bezahlen??
beni
> Hallo zusammen,
> also im Vergleich was manche für ihre Affen Twin´s wollen
> find ich den Preis der Transalp voll O.K! Bei der Twin
> könnt man meine das die Verkäufer denken "je mehr
> Kilometer desto mehr ist sie Wert"...! Da werden 15
> Jahre alte Hobel mit 100 TKM für an die 4 Riesen verkauft -
> wer tut / soll das bezahlen??
> beni
Bei mir war es ähnlich, wollte eigentlich ne Africa Twin kaufen.
Als ich dann bei nem Händler ne Transalp zum gleichen Preis, 4 Jahre jünger, hälfte Km, mehr Ausstattung gesehen hab, war mir klar, AT kost nen 1000er mehr nur wegen dem Namen.
> Moin,
> sagt mal spinne ich? Ein 16 Jahre altes Motorrad
> 2000?????
hallo
guckst du einfach mal in einschlägigen fahrzeugboersen und regionalzeitungen.
dann wirst du feststellen dass dieser wert um die 2000,- rum durchaus attraktiv ist fuer das beschriebene fahrzeug.
und wenn du halt der meinung bist dass sie es ned wert: sei froh dass du selber eine eigene hast, denn wenn du eine brauchst wuerdest du auch etwas in der kostenhoehe bezahlen muessen...
der markt macht die preise, und zwar in BEIDE richtungen
wir haben u.a. einen 1998iger toyota picnic steht in der liste mit weniger als 4000,-, ich koennte den aber mindestens einmal im monat um 5500,- bis 6000,- verkaufen
gestern verkauft habe ich einen 2001er saab kombi. SE ausstattung ect, steht in der liste mit 7500,-, hergegeben habe ich ihn jetzt um 4800,-, der hat sich um 6500,- monatelang in allen fahrzeugbösen die reifen platt gestanden. nicht ein anruf!
und (nicht nur) die PD06 transalp ist wohl eben wegen ihrer relativ geringen reparaturanfaelligkeit sehr wertbestaendig
wo ist das problem?
lg
g
> hallo
> guckst du einfach mal in einschlägigen fahrzeugboersen und
> regionalzeitungen.
> dann wirst du feststellen dass dieser wert um die 2000,-
> rum durchaus attraktiv ist fuer das beschriebene fahrzeug.
Genau so isses!
Bei uns, rund um München, werden rüstige Transalp-Senioren mit über 60.000 km noch für knapp 3.000 Euro angeboten. Bei meinem Honda-Händler liegen die Preise für jüngere RD 11 noch deutlich über 5.000 Euro. Es hat sich anscheinend rumgesprochen, dass Alter und Laufleistung bei der Alp keine entscheidende Rolle spielen, sondern hauptsächlich der Pflegezustand. Und wenn der gut ist, sieht auch der Preis entsprechend aus.
Grüße
Berti
PS: Das muss ja auch niemanden hier ärgern seien wir doch froh, einen so wertstabilen Klassiker zu fahren ...
> guckst du einfach mal in einschlägigen fahrzeugboersen und
> regionalzeitungen.
Die meiner Meinung nach aber nur ein äußerst verzerrtes Bild liefern. Wie läuft es denn ab, wenn man ein Motorrad verkauft? Ein kurzer Blick in die Schwacke-Liste: Oh, so wenig. Nö, das möchte ich nicht. Ein Blick in die einschlägigen Webseiten. Aha, so viel wollen also die anderen... Gut, die Anzeige kostet ja nix, setzen wir den Preis mal höher an und warten ab, ob sich ein Depp findet. Das zeigt sich momentan besonders deutlich daran, dass private Verkäufer teilweise mehr haben wollen als ein Händler, der eher einen realistischen Preis ansetzt. Also meine Meinung: Die Preise, die bei mobile oder autoscout drin stehen, sind meist unrealistisch. Dennoch würde ich selbst, wenn ich meine Transe mal verkaufen werde, auch erst mal einen höheren Preis ansetzen. (Und wenn ich hier die Preisbeurteilungen im Forum lese, dann werde ich sie wahrscheinlich noch mit Gewinn verkaufen.)
Viele Grüße,
Olli
> Das zeigt sich momentan besonders deutlich daran, dass
> private Verkäufer teilweise mehr haben wollen als ein
> Händler, der eher einen realistischen Preis ansetzt. Also
> meine Meinung: Die Preise, die bei mobile oder autoscout
> drin stehen, sind meist unrealistisch.
hallo
logisch sind die preis an den kfz webboersen wunschkonzerte die es oft nicht spielt
aber die haenlder verkaufen dzt eher deshalb so niedrig weil sie die karren am hof stehen haben und ihnen aufgrund der aktuellen lage teils das finanzielle wasser bis zum hals steht
da geht auch schon mal ein bike nur knapp ueber dem einstandspreis wieder raus ...
lg
g
Moin,
ein für mich halbwegs realistischer Preis ist der den dir die Versicherung bei einem unverschuldeten Unfall bezahlt.
Für artgerechte Haltung
Ingo
> Moin,
> ein für mich halbwegs realistischer Preis ist der den dir
> die Versicherung bei einem unverschuldeten Unfall bezahlt.
> Für artgerechte Haltung
> Ingo
Ich lach mich schäckich, wird ja immer besser. Ein realistischer Preis ist einer der von den Leuten für einen Gegenstand gezahlt wird, weil sie das Teil haben wollen. Umso älter oder ausgefallener der Gegendstand ist, umso mehr nähert sich der Wert dem eines Liebhaberwertes. Wer ihn nicht zahlen will solls lassen.
Ich kann mich da an letztes Jahr an eine Aussage eines Honda Händlers erinnern, der da sagte, wenn er hätte könnte er jede Woche eine gebrauchte Transalp verkaufen, aber er kriegt keine her. Somit ist klar, wer unbedingt eine will, müss das löhnen was verlangt wird. Wems nicht passt kauft halt was anderes.
Mein TUEV Prüfer will meine Alp bei jeder Vorstellung kaufen - Bj 93 - ein guter Jahrgang, sieht auch noch aus wie neu. Allerdings sind die 80.000 km nicht spurlos vorbeigegangen: Motor leckt leicht, Kupplung nicht mehr die beste, Fernlicht/Blinkerschalter funktionieren nur mit gutem Zuspruch und etwas Kontaktöl.
Aber ansonsten, ein tolles Mopped und es steht nicht zum Verkauf, auch wenn sie sich im Ruhestand befindet (daneben steht ne neue Tiger 1050).
An dem Mopped kannste nicht viel falsch machen, das Gabelquitschenm kann auch einfach eine Verspannung sein - einfach mal die Klemmschuhe oben lösen, einfedern und wieder anziehen (Achtung nicht zu fest!).
Ob 2 kEuro ein realer Preis sind, ist Ansichtssache, aber wenn sie dir niemand billiger verkauft und du eine möchtest ...