Moin zusammen,
habe gelesen die beiden Teile passen nicht zusammen und der Motorschutz muss modifiziert werden. Wollte mir den Motorschutz bestellen. Ist die Anpassung ein größerer Akt und für mich als mittelmäßigen Hobbyhandwerker zu bewerkstelligen (hab noch lebhaft in Erinnerung, wie ich mir beim aufziehen der Hauptständerfedern fast einen abgebrochen habe ) ?
Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung.
Gruß
Lars
> (hab noch lebhaft in Erinnerung, wie ich
> mir beim aufziehen der Hauptständerfedern fast einen
> abgebrochen habe ) ?
Bzgl. Motorschutz weiß ich nicht Bescheid; aber falls Du noch mal Federn ein- oder aushängen mußt, kauf Dir von Polo den kurzen Federziehhaken für´n Fünfer (nicht den langen, der ist für´n Endtopf). Damit geht das Federziehen mit einem Lächeln und ohne blutige Finger.
Grüße
CP
...oder alternativ runter in den Keller bzw. rein in die Garage und einen dicken Draht suchen. Den ggfls. noch um einen Schraubendreher oder ähnliches herumlegen, damit er nicht so sehr in die Finger "schneidet". Kostet nix u. funktioniert auch seit Jahren prima...
Viele Grüße,
Gunnar
> Bzgl. Motorschutz weiß ich nicht Bescheid; aber falls Du
> noch mal Federn ein- oder aushängen mußt, kauf Dir von Polo
> den kurzen Federziehhaken für´n Fünfer (nicht den langen,
> der ist für´n Endtopf). Damit geht das Federziehen mit
> einem Lächeln und ohne blutige Finger.
> Grüße
> CP
danke für eure schraubertips!
der reißfeste nylontampen am anderen ende an einem hammerstiel geknotet war dann auch letztendlich die lösung...ein akt wars trotzdem, besonders bei der dicken feder
nächstes mal bind ich den tampen an der straßenlaterne fest und dann langsam starten im ersten gang ...hoffentlich hält die laterne, sonst gibts ärger mit den nachbarn.
hmmm, die kombination motech hauptständer mit touratech motorschutz scheint exotischer zu sein als ich dachte...
gruß
lars
> ...oder alternativ runter in den Keller bzw. rein in die
> Garage und einen dicken Draht suchen. Den ggfls. noch um
> einen Schraubendreher oder ähnliches herumlegen, damit er
> nicht so sehr in die Finger "schneidet". Kostet
> nix u. funktioniert auch seit Jahren prima...
> Viele Grüße,
> Gunnar
> > hmmm, die kombination motech hauptständer mit touratech
> motorschutz scheint exotischer zu sein als ich dachte...
> gruß
> lars
wir haben diese Kombination an einer RD10 - passt ...
Kleine Probleme gibts bei Kombination mit SW-Stürzbügeln.
Gruß aus Köln
Siggi
> ...oder alternativ runter in den Keller bzw. rein in die
> Garage und einen dicken Draht suchen.
Neben dem Ziehen muß man ja auch noch einhängen; bei ineinandergesteckten, gegeneinander verdrehten Federn ein fröhlicher Staatsakt. Ich bin durchaus nicht ganz ungeschickt und war trotzdem kurz davor, die TA an der Feder an der Straßenlaterne hochzuziehen, damit sie die Sch.....feder spannt. Und dann dieses Erlebnis, für fünf Euro in ein paar Sekunden mit einem Lächeln die Feder einzuhängen - unbezahlbar.
Grüße
Paul
Moin Paul,
sollte ich in diesem Leben noch einmal eine Hauptständerfeder einhängen müssen, was ich nicht hoffe, werde ich an das 5 Euro tool denken und die armen Straßenlaternen in Ruhe lassen. Vermutlich ließe sich so die feder auch nicht spannen, sondern man würde einen wunderbaren burnout veranstalten....
Gruß
Lars
> Neben dem Ziehen muß man ja auch noch einhängen; bei
> ineinandergesteckten, gegeneinander verdrehten Federn ein
> fröhlicher Staatsakt. Ich bin durchaus nicht ganz
> ungeschickt und war trotzdem kurz davor, die TA an der
> Feder an der Straßenlaterne hochzuziehen, damit sie die
> Sch.....feder spannt. Und dann dieses Erlebnis, für fünf
> Euro in ein paar Sekunden mit einem Lächeln die Feder
> einzuhängen - unbezahlbar.
> Grüße
> Paul
Hallo Lars,
ich hatte die exotische Kombi an meiner RD10. Da passte das.
Allerdings galt das nur für die BJ 2000 - 2002, also nicht für die RD11.
Gruß
Ralf