Hallo TA-Gemeinde,
ich habe vor, auf meine TA RD 11 hinten einen 130 Reifen (BS-TW47/48) montieren zu lassen. Im Vorfeld habe ich mich beim Brigdestoneservice dazu informieren lassen.
Die Antwort:"Hallo,
was man bei der RD11 macht hängt davon ab, wie das Motorrad anschließend funktionieren soll. )
Bei der Homologation mussten wir 3 x 10kg Gepäck drauf machen.
Damit hat das Motorrad auuschließlich mit den TW47/48 in G Spezifikation funktioniert.
Ich hatte zu testzwecken den 130er BW502 montiert.
Das war in Kurven oberhalb von bereits 80km/h mehr als spannend.
Kurz, wenn Sie das Motorrad mit Koffern bewegen, lassen Sie die 130er vom Motorrad.
Der Eintrag kann aus oben genannten Gründen ohnehin nur über eine Einzelabnahme erfolgen.
Dann haben Sie es legal, aber es funktioniert mit Gepäck trotzdem nicht )"
Der TÜV bei mir meint, dass der 130 funktioniert, allerdings noch nicht recht überzeugend...
Was meint ihr dazu? Ist ein 130 Reifen auf der RD 11 besser oder schlechter zu fahren? Hat der Brigdestonservice recht? Ne Freigabe von Brigdestone gibts für die 130 ja noch nicht. Koffer mach ich mir im Moment sowieso nicht dran.
Danke schon mal
Hi!
Auf meiner RD10 (technisch bis auf Miniausnahmen gleich zur RD11) fahre ich seit ca 100Mm 130er, sowohl Radial als auch Diagonal. Der Eintrag damals beim TÜV war problemlos, manche Prüfer sind da aber auch etwas eckiger. Unter ALLEN Fahrbedingungen fühle ich mich mit dieser Größe sehr wohl. Es gab viele Fahrten mit zwei Koffern und Topcase, bis vor einem Jahr auch immer mit meiner Freundin hinten drauf. Wir waren unter Anderem in Rom, Athen, Schottland und Norwegen und ich habe nur beste Erfahrungen gemacht. Bei allen Geschwindigkeiten.
Seit einem Jahr fährt meine Freundin eine RD11, zwar selten mit Koffern, aber immer mit Topcase, auch das funzt perfekt.
Vielleicht sollte ich mich nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen, aber meiner Ansicht nach ist dieser Brief Bullshit.
Liebe Grüße,
Michael
Ich wollte mir bei meiner RD10 nen 130er Anakee eintragen lassen.
Und zwar nächsten Monat, da ist sowieso der TÜV fällig.
Was spricht jetzt allgemein für breitere Reifen hinten? Hab da selber noch nicht so die Erfahrung.
Mir hat der TÜV Prüfer nen 130er empfohlen, da der bei viel Langstrecke mehr Laufleistung schafft, nach seiner Meinung.
MFG Maik
> Ich wollte mir bei meiner RD10 nen 130er Anakee eintragen
> lassen.
> Und zwar nächsten Monat, da ist sowieso der TÜV fällig.
> Was spricht jetzt allgemein für breitere Reifen hinten?
> Hab da selber noch nicht so die Erfahrung.
> Mir hat der TÜV Prüfer nen 130er empfohlen, da der bei
> viel Langstrecke mehr Laufleistung schafft, nach seiner
> Meinung.
hy , wennst eh schon zum TÜV gehst , dann laß dir doch gleich nen 140er eintragen. Der kann nochmal alles besser als der 130er oder gar der 120er. Ist eigentlich ne ziemliche Unbekümmertheit von Honda , so ne Fahrraddimension von Reifen aufn Markt zu brigen. Mir zumindest ist keine andre 650er mit so nem mickrigen 120er Hinterreifen bekannt - Suzi , Kawa und Co haben doch alle 150er , mg ernst ( RD 10 mit 140er )
> hy , wennst eh schon zum TÜV gehst , dann laß dir doch
> gleich nen 140er eintragen. Der kann nochmal alles besser
> als der 130er oder gar der 120er. Ist eigentlich ne
> ziemliche Unbekümmertheit von Honda , so ne
> Fahrraddimension von Reifen aufn Markt zu brigen. Mir
> zumindest ist keine andre 650er mit so nem mickrigen 120er
> Hinterreifen bekannt - Suzi , Kawa und Co haben doch alle
> 150er , mg ernst ( RD 10 mit 140er )
Hallo Ernst, habe mir auch gerade eine RD 10 gekauft und finde die Wurstscheibe hinten etwas mickrig. Welchen 140 hast du drauf. wie ist der bei Nässe, bin fast nur auf Straßen und bei Regen unterwegs. Gruß aus Hamburg Daggi
> Hallo Ernst, habe mir auch gerade eine RD 10 gekauft und
> finde die Wurstscheibe hinten etwas mickrig. Welchen 140
> hast du drauf. wie ist der bei Nässe, bin fast nur auf
> Straßen und bei Regen unterwegs. Gruß aus Hamburg Daggi
nabend Daggi ,
also ich hab ja meine RD 11 mit dem 120er und meine RD 10 mit den 140er nebeneinander stehn. Und da sieht man erst richtig die Mickrigkeit so einer 120er Pelle - ist ja schon fast peinlich .
Als 140er hab ich den Anakee drauf . Passt ja auch voll , nur bei echt kalter Nässe bin ich nach paar Rutschern bißchen vorsichtiger geworden . Bin aber froh , wenn ich den 120er der RD 11 auch gegen nen 140er tauschen kann . Werd aber dann einen andren Reifen probiern , denn mehr als 6500 km hab ich auch mit dem 140er Anakee nicht erreicht - und das bei sehr moderater Fahrweise , mg ernst
> nabend Daggi ,
> also ich hab ja meine RD 11 mit dem 120er und meine RD 10
> mit den 140er nebeneinander stehn. Und da sieht man erst
> richtig die Mickrigkeit so einer 120er Pelle - ist ja schon
> fast peinlich .
> Als 140er hab ich den Anakee drauf . Passt ja auch voll ,
> nur bei echt kalter Nässe bin ich nach paar Rutschern
> bißchen vorsichtiger geworden . Bin aber froh , wenn ich
> den 120er der RD 11 auch gegen nen 140er tauschen kann .
> Werd aber dann einen andren Reifen probiern , denn mehr als
> 6500 km hab ich auch mit dem 140er Anakee nicht erreicht -
> und das bei sehr moderater Fahrweise , mg ernst
Hi Ernst, ich bin es nochmal, die Daggi aus Hamburg
Ich hatte auf meiner alten PD 06 den Scorpion von Pirelli drauf. war recht zufrieden, wenngleich es auch nur ein 120 war Würde deshalb schon gerne dem Pirelli treu bleiben. Passt der auch in " groß" sprich 130 oder 140? Muß ich auf irgendwas achten bei der Umrüstung? Auspuff etc....?
Gruß Daggi.
> Hi Ernst, ich bin es nochmal, die Daggi aus Hamburg
> Ich hatte auf meiner alten PD 06 den Scorpion von Pirelli
> drauf. war recht zufrieden,
hy , ja den neuen Scorpion möcht ich eben auch probiern
wenngleich es auch nur ein 120
> war Würde deshalb schon gerne dem Pirelli treu bleiben.
> Passt der auch in " groß" sprich 130 oder 140?
> Muß ich auf irgendwas achten bei der Umrüstung? Auspuff
> etc....?
nö , auch der 140er passt ganz ohne Probs auf die RD 10 Alp. Und da die Kontur des Reifens mit der gleichen Felge dann ja spitzer ist , kommt zumindest mir das handling sogar easier vor , mg ernst
Hallo Ernst, wenn du auf der RD 11 nen 130/140 Reifen drauf hast, wie lief das mit der Eintragung bei dir?
Erst die Reifen drauf, dann zum TÜV?
Ich brauch da mal ne Erfahrung bevor ich mir die Pellen hole und der Prüfer dann sagt: neee...
Grüße
MMXL650
> Hallo Ernst, wenn du auf der RD 11 nen 130/140 Reifen
> drauf hast
hy , also den 140er bzw. 130er hab / hatte ich auf der RD 10 drauf
, wie lief das mit der Eintragung bei dir?
> Erst die Reifen drauf, dann zum TÜV?
> Ich brauch da mal ne Erfahrung bevor ich mir die Pellen
> hole und der Prüfer dann sagt: neee...
kann dir da leider nicht helfen . Ich bin ja Ösi und da zieht mir mein Mech die Reifen auf , die ICH will ( und gibt mir auch das Pickerl ). Allerdings auf eigene Gefahr , denn bei event. Kontrollen / Probs hab ich sie eben offiziell selber aufgezogen , mg ernst
Hi!
Erst zum TÜV-Mann fahren und Dein Anliegen erklären (gutes Argument: Radial gibt es erst ab 130). Der sagt Dir dann (hoffentlich), daß er Dir das einträgt. Sonst direkt zum nächsten TÜV. Er kann aber nur eintragen, was er auch begutachten kann, z.B Freigängigkeit usw. Also fährst Du dann nach Hause, 130er drauf und wieder hin.
Sollte dann wegen Größe klar gehen. Versuche, die Reifenbindung austragen zu lassen, damit nicht jeder Reifentyp einzeln eingetragen werden muss. Bei mir gabs dann noch den Zusatz: "Nur Reifenpaar eines Herstellers". Macht aber meistens eh Sinn.
Viel Erfolg!
Michal
Hallo,
Danke für die guten Hinweise, auch an alle anderen!
Gruß
MMXL650
> Hi!
> Erst zum TÜV-Mann fahren und Dein Anliegen erklären (gutes
> Argument: Radial gibt es erst ab 130). Der sagt Dir dann
> (hoffentlich), daß er Dir das einträgt. Sonst direkt zum
> nächsten TÜV. Er kann aber nur eintragen, was er auch
> begutachten kann, z.B Freigängigkeit usw. Also fährst Du
> dann nach Hause, 130er drauf und wieder hin.
> Sollte dann wegen Größe klar gehen. Versuche, die
> Reifenbindung austragen zu lassen, damit nicht jeder
> Reifentyp einzeln eingetragen werden muss. Bei mir gabs
> dann noch den Zusatz: "Nur Reifenpaar eines
> Herstellers". Macht aber meistens eh Sinn.
> Viel Erfolg!
> Michal
Hi,
schreib doch mal wie es ausgegangen ist.
Würde mich für die Zukunft interessieren.
Danke.
Gruß
Michael
> Hallo,
> Danke für die guten Hinweise, auch an alle anderen!
> Gruß
> MMXL650
> Hallo,
> Danke für die guten Hinweise, auch an alle anderen!
> Gruß
> MMXL650
Hallo zusammen,
Habe seid letztem Jahr den K60 von Heidenau als 140-iger drauf. Bin ihn diesen Winter gefahren und bin begeistert. Nach 10000km immer noch 50% Profil da. Heidenau hat mir eine Bescheinigung für die Abnahme ausgestellt und ich habe ihn ohne Probleme eingetragen bekommen.
Gruß Olaf
Ich habe eben auch so vom hörensagen gehört, dass ein 130 wohl besser sei. Deswegen habe ich auch den Wunsch, so einen drauf zu machen. Bin jetzt aber eben verunsichert. Was soll dann die Antwort vom Brigdestone-Service??? Wie schon geschrieben, weiss der TÜV auch nicht so recht Bescheid. Wie soll ich denn nun vorgehen?
Erst Reifen kaufen, draufziehen und dann zum TÜV oder vorher den Eiertanz mit der Eintragung durchziehen? Ich will ja eben die Freiheit haben, mir nen 130 auszusuchen.
...großenRatsuch....
MMXL650
> Ich habe eben auch so vom hörensagen gehört, dass ein 130
> wohl besser sei. Deswegen habe ich auch den Wunsch, so
> einen drauf zu machen. Bin jetzt aber eben verunsichert.
> Was soll dann die Antwort vom Brigdestone-Service??? Wie
> schon geschrieben, weiss der TÜV auch nicht so recht
> Bescheid. Wie soll ich denn nun vorgehen?
> Erst Reifen kaufen, draufziehen und dann zum TÜV oder
> vorher den Eiertanz mit der Eintragung durchziehen? Ich
> will ja eben die Freiheit haben, mir nen 130 auszusuchen.
> ...großenRatsuch....
> MMXL650
Ich hatte eigentlich wegen ner Eintragung ner anderen Übersetzung gefragt, da meinte der Prüfer nebenbei ich soll wenn ich mit der Maschine komm, gleich nen 130er Aufziehen, sei kein Thema. Würde er gleich miteintragen. Ich möchte dann auch die Fabrikatsbindung streichen lassen, hab mir schon 2 Briefkopien und alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen hergerichtet die ich finden konnte. Dann sollte das klappen.
Mein Prüfer ist selbst Transalptreiber. :)
Aber bei sowas würd ich immer erst mit dem Prüfer reden, und wenn der eine nicht will, dann evtl. ein anderer. ;)
Bei meiner 2005er RD11 war der 130er Serie und hat in jeder Situation prima funktioniert.
Hallo, na super... hat sicherlich der HH draufgezogen?
Was steht denn in deinen Papieren? Fährste auch mit UBB?
Welche Marke hast Du?
VG
MMXL650
> Bei meiner 2005er RD11 war der 130er Serie und hat in
> jeder Situation prima funktioniert.
> Hallo, na super... hat sicherlich der HH draufgezogen?
> Was steht denn in deinen Papieren? Fährste auch mit UBB?
> Welche Marke hast Du?
> VG
> MMXL650
War serienmäßig aufgezogen und eingetragen.
Als ich auf TKC80 umgestoiegen bin hat mir der TÜVler die Markenbindung ausgetragen und ich konnte ab da alles fahren was ich wollte.