TECHNIK Tieferlegung Transalp XL600V

TECHNIK Tieferlegung Transalp XL600V

Geschrieben von: frosthuegerl - Datum: 14.3.2009 18:43

Hallo Leute,
ich brauche Eure Hilfe und hoffe sehr, das Ihr mit einen guten Tipp geben könnt. Ich hab mir eine gebr. TA gekauft, aber leider gehör ich doch zu den "Kurzbein"-Fahrerinnen :o) und das Bike ist noch etwas zu hoch.

Daher würde ich gerne wissen, ob von Euch bereits einer Erfahrung hat mit dem Tieferlegen der TA hat und vorallem, wo ich die sogenannten "Hundeknochen" (Tieferlegungsstäbe) für mein Bike bekommen kann.

Wäre Euch für einen guten Tipp sehr dankbar, denn ich freu mich schon wahnsinnig auf die erste Ausfahrt. Aber das geht leider nur, wenn ich auch den Boden erreiche!

Re: TECHNIK Tieferlegung Transalp XL600V

Geschrieben von: André - Datum: 14.3.2009 20:59

Hallo,

hast du schon die "Standardmaßnahmen" für das Tieferlegen ausprobiert? Das wären zum eine eine niedrigere Sitzbank und zum anderen kann man die Gabelrohre den einen oder anderen Zentimeter weiter durch die Gabelbrücke schieben. Zusammen reicht das eigentlich in den allermeisten Fällen aus. Im schlimmsten Fall kann man auch noch Stiefel mit dickerer Sohle anziehen, da gibts sogar extra Damenmodelle.
Die Tieferlegung an der Umlenkhebelei des hinteren Federbeins wird eigentlich ungern gemacht. Zum einen, weil es eine recht teure Angelegenheit ist, zum anderen weil sich die Fahreigenschaften der Transalp damit deutlich ins schlechtere verschieben. So sagt man zumindest... Habs noch nicht selber erlebt, geschweigedenn diese Maßnahme überhaupt irgendwo angetroffen.

Grüße!
André

Re: TECHNIK Tieferlegung Transalp XL600V

Geschrieben von: Dagmar - Datum: 15.3.2009 00:03

> Hallo!
Ich fahre meine Alp seit 12 Jahren (61 TKM) mit der geänderten Umlenkhebelei und eigeschobenen Gabelrohren und bin mit den Fahreigenschaften völlig zufrieden,auch bei kleinen schnellen Haarnadelkurven mit "ordentlich" Schlaglöchern, oder mit viel Gepäck.Außerdem hab ich vor ca 20 TKM ein Gelkissen in die Sitzbank einarbeiten lassen,das eigentliche Polster niedriger und fester machen lassen,macht nen prima Fahrkomfort! Viel Spaß und immer ne handbreit Asphalt(oder Schotter) unterm Reifen:-)
Gruß Dagmar

Re: TECHNIK Tieferlegung Transalp XL600V

Geschrieben von: Rafael - Datum: 15.3.2009 16:35

Hi!

Hab' meine 93er TA letztes Jahr mit einem Kit von Alpha-Technik tiefergelegt. War jetzt nicht unbedingt ein Sonderangebot, funktioniert aber wunderbar. Ich habe jetzt einen stabilen Stand und kann im Sattel sicher Rangieren.

Gruß,
Rafael

Re: TECHNIK Tieferlegung Transalp XL600V

Geschrieben von: Jutta - Datum: 16.3.2009 00:56

Hi,

hier bekommst Du was Du suchst. Nicht günstig aber gut (Selbsterfahrung).

Gruß
Jutta

Re: TECHNIK Tieferlegung Transalp XL600V

Geschrieben von: Robert1978 - Datum: 16.3.2009 22:57

Hi,

brauchst Du ne abgepolsterte Bank in Blau? PD10? Würd sie gegen ne originale tauschen (wenn auch in Blau). Werd meine vom VB wg. Hüftschaden stark abgepolsterte Bank nämlich wieder aufpolstern lassen (190cm gross), ...

Meld Dich einfach wenn interesse an Tausch.

VG!

Robert

Re: TECHNIK Tieferlegung Transalp XL600V

Geschrieben von: frosthuegerl - Datum: 16.3.2009 23:11

Nochmal Hallo an Euch alle!

Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps! Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob es hier auch einen Mechaniker für TA gibt an den ich mich betreffend Ein- und Umbautipps wenden kann. Bin in 1030 Wien zuhause und würde mich über Kontaktdaten sehr freuen.

Vielen Dank nochmals.

> Hallo Leute,
> ich brauche Eure Hilfe und hoffe sehr, das Ihr mit einen
> guten Tipp geben könnt. Ich hab mir eine gebr. TA gekauft,
> aber leider gehör ich doch zu den
> "Kurzbein"-Fahrerinnen :o) und das Bike ist noch
> etwas zu hoch.

> Daher würde ich gerne wissen, ob von Euch bereits einer
> Erfahrung hat mit dem Tieferlegen der TA hat und vorallem,
> wo ich die sogenannten "Hundeknochen"
> (Tieferlegungsstäbe) für mein Bike bekommen kann.

> Wäre Euch für einen guten Tipp sehr dankbar, denn ich freu
> mich schon wahnsinnig auf die erste Ausfahrt. Aber das geht
> leider nur, wenn ich auch den Boden erreiche!