hi alpler!
hab mit meinem mädel kleines problem: wollte sie unlängst nach winterpause starten, starter drehte auch brav, leider war dann batterie leer und fertig, soweit so gut: batterie raus, geladen, eingebaut und jetzt ist totale funkstille, kein drehen vom starter, nix. batterie hat ohne belastung 12, 65 volt, beim startversuch kleiner spannungseinbruch auf 12,10 solange ich den startknopf drücke..mein verdacht: anlasserrelais def oder starter steckt, hat irgendwer eine idee? ps: licht, hupe bremslicht usw funktionieren, die kontrollampen f seitenständer, leerlauf und zündung sowie die instrumentenbeleuchtung funkt auch..danke schon mal!
der etwas ratlose chris aus wien
Kontaktkorrosion am Schalter? Mal bisl was reinsprühen.
> hi alpler!
> hab mit meinem mädel kleines problem: wollte sie unlängst
> nach winterpause starten, starter drehte auch brav, leider
> war dann batterie leer und fertig, soweit so gut: batterie
> raus, geladen, eingebaut und jetzt ist totale funkstille,
> kein drehen vom starter, nix. batterie hat ohne belastung
> 12, 65 volt, beim startversuch kleiner spannungseinbruch
> auf 12,10 solange ich den startknopf drücke..mein verdacht:
> anlasserrelais def oder starter steckt, hat irgendwer eine
> idee? ps: licht, hupe bremslicht usw funktionieren, die
> kontrollampen f seitenständer, leerlauf und zündung sowie
> die instrumentenbeleuchtung funkt auch..danke schon mal!
> der etwas ratlose chris aus wien
danke für die (doch nicht so ganz entstandene) hilfe an alle: es war der magnetschalter, nach überbrückzng ratterte der anlasser ganz normal, ich werde das teil jetzt ausbauen, zerlegen und nachschau halten...
ich hoffe ich bin vor dem schönen wetter fertig, damit es losgehen kann..
lg aus wien
chris
> danke für die (doch nicht so ganz entstandene) hilfe an
> alle: es war der magnetschalter, nach überbrückzng ratterte
> der anlasser ganz normal, ich werde das teil jetzt
> ausbauen, zerlegen und nachschau halten...
@ Das Problem hatte ich auch mal, bei mir war 1 Draht gebrochen, der die Spule mit den Anschlußfahnen vom Stecker verbindet ... hat wohl zuviel Vibrationen abbekommen ... ich hab ihn wieder angelötet und gut wars ... nur das "zerstörungsfreie" Zerlegen des Magnetschalters ist eine etwas aufwendige Arbeit.
btw, ab etwa 20-30,- gibt's gebrauchte Magnetschalter in der Bucht. Für die TA passen auch etliche Schalter von anderen Modellen ... eifach die Nummern vergleichen. Beim HH hätte der Schalter damals so um die 100,- gekostet - da zahlt sich etwas basteln schon aus
Markus
habe heute bei der firma (weihnachten auf englisch) in wien 2 einen gebrauchten magnetschalter gekauft(36 ), eingebaut, gestartet und gleich eine runde gedreht!!
den schalter hab ich vorher zerlegt, die spule war angebrannt, somit nix mehr zu reparieren...
lg und hoffentlich gehts jetzt bald los!
lg aus wien, chris