So, vor genau 4 Monaten habe ich meinen Motorradführerschein gemacht. Nach einem sehr ruckeligen Start (erster Unfall nach zwei Wochen), kann ich nun folgendes berichten:
Der Unfall war zwar nicht mein Fehler laut StVO, aber heute wäre es vielleicht gar nicht erst dazu gekommen, denn... damals bin ich noch mit "Auto"Augen gefahren. Mittlerweile denke ich, daß ich weit genug vorausschaue.
Im Fahrstil hat sich einiges geändert. Bin ja den Winter durchgefahren (ausser natürlich bei der Kombination Minusgrade und Wasser in welcher Form auch immer auf der Strasse) und das hat wirklich was gebracht.
Fazit mittlerweile:
- Wasser von oben, unten und seitlich stellt quasi kein Problem mehr dar
- blockierende Reifen vor allem unter obigen Verhältnissen hauen mich nicht mehr um, Bremse lösen und gut
- auch ist die Angst verschwunden, wenn auf einmal das Heck in der Kurve ausbricht (abgesehen davon, daß es das fast nicht mehr tut)
- generell ist viel mehr Vertrauen da, sowohl in die Maschine als auch in mein quasi nichtexistentes "Fahrkönnen"
- Huckel/Spurrillen etc. auf der Fahrbahn schrecken nicht mehr so besonders
Probleme:
- ab und zu merke ich dass ich einfach angespannt bin. Habe die Angewohnheit die Fussspitzen hochzuziehen...denke dann an das Motorradbuch und weg isses (für so ca 15 Minuten)
- ich habe viel zu wenig Ahnung von der Technik.
- Leider sind von den 3TKM nur ca 500km auf Landstrasse. 1000 sind auf der Autobahn und der Rest fast nur Stadtfahrten. Somit sind Kurven bei Geschwindigkeiten über 50 kmh natürlich noch ein Problem. Ich hoffe, diesem schnell zu Leibe zu rücken. Ich denke, das erste Sicherheitstraining in einem Monat wird da helfen.
Habe gestern mal meine Pinöckels mit zum Motorradspielplatz genommen und die langsame und schnelle Slalomübung gemacht. Die Langsame habe ich während der Fahrstunden auf dem eigenen Möp fast nie geschafft, weil Schwerpunkt zu hoch und ich zu doof. Ging gestern dann ohne Probleme. Und die Schnelle.... naja die habe ich in der Fahrstunde schon geliebt. Bei 57kmh habe ich mir dann gedacht: och ist ok so.
Ich denke die Transalp ist doch auf jeden Fall das richtige Motorrad für mich. Wir kommen mittlerweile gut miteinander klar. Wäre schön, wenn sie ein paar PS mehr hätte, aber es muss halt auch so gehen.
Falls jemand in und um Hannover einen lernwilligen Hinterherfahrer für ein paar Landstrassentouren sucht..... bin auf der Suche nach einem erfahrenen Vorwegfahrer .
> Falls jemand in und um Hannover einen lernwilligen
> Hinterherfahrer für ein paar Landstrassentouren sucht.....
> bin auf der Suche nach einem erfahrenen Vorwegfahrer .
...dann geh doch mal zum Transalp Stammtisch jeden 1. Mittwoch oder zum Africa Twin Stammtisch jeden 1. Donnerstag / Monat im "Schweinske" . Es findet sich sicher jemand.
Gerda
> ...dann geh doch mal zum Transalp Stammtisch jeden 1.
> Mittwoch oder zum Africa Twin Stammtisch jeden 1.
> Donnerstag / Monat im "Schweinske" . Es findet
> sich sicher jemand.
> Gerda
Habe natürlich verpasst letzten Montag danach zu fragen...stupid me.
War ja da. Meinem Möp wurde gleich mit kleinen Stabtaschenlampen aufs Zahnfleisch geschaut.... rofl. War sehr nett und lustig.
> Wäre schön, wenn sie ein paar PS mehr
> hätte, aber es muss halt auch so gehen.
Du hast mit Kurven über 50km/h noch ein Problem und dann so eine Aussage? Das passt nicht wirklich zusammen. Hier hat´s jede Menge gestandene Motorradfahrer, deren Maschinen noch ein paar PS weniger haben und die bestenfalls deshalb gerne mehr PS hätten, weil sie mit Sozius und Gepäck für die Weltumrundung an Hochgebirgsteigungen manchmal gerne mehr Dampf hätten. Glaubst Du, wenn die Maschine 200km/h kann, wird´s mit den Kurven besser oder wie meinst Du das? Im Moment ist die Maschine ganz klar besser als Du, das wirst Du Dir eingestehen müssen, um besser zu werden.
Frotzelnde Grüße
Chris
Moin Keks,
> Du hast mit Kurven über 50km/h noch ein Problem und dann
> so eine Aussage? Das passt nicht wirklich zusammen.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Schräglagenängst, evtl. bedingt durch schlechten Grip, fehlende Kurventechnik und ungeübte Blickführung ist eine Sache.
Der Wunsch nach Sicherheit beispielsweise beim Überholen, weil es mit 10 PS mehr halt keine 5 Minuten dauert, eine andere.
> Frotzelnde Grüße
Eher oberlehrerhafte.
cu,
Bernhard
> Moin Keks,
> Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
> Schräglagenängst, evtl. bedingt durch schlechten Grip,
> fehlende Kurventechnik und ungeübte Blickführung ist eine
> Sache.
> Der Wunsch nach Sicherheit beispielsweise beim Überholen,
> weil es mit 10 PS mehr halt keine 5 Minuten dauert, eine
> andere.
> Eher oberlehrerhafte.
> cu,
> Bernhard
Ich stimme Keks zu, mehr PS verbessert nicht die Kurventechnik und das Fahrkönnen. Wir alle wissen, dass die Alp im richtigen Geläuf bewegt mit jedem PS-stärkerem Motorrad mithalten kann.
Zum Thema Sicherheit: Ein Überholvorgang im Geschwindigkeitbereich zw. 40-80 km/h dauert mit der Alp (im Solobetrieb) genau solange wie mit meiner Vara (wegen ein paar Zehntelsekunden tu ich jetzt nicht herum). Richtiger Drehzahlbereich vorausgesetzt. Selbst ausprobiert. Hab ja eine Vara und eine Alp. Ab 80-90 km/h wirds mit der Alp zäh, das stimmt schon. Vor allem dann, wenn's bergauf geht. Aber mit der doch noch eher geringen Fahrpraxis von Patricia würde ich mich sowieso noch ein wenig zurückhalten.
Sicherheitstraining mit Schwerpunkt Kurventechnik, Blickführung, Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten und Ausweichhaken ist auf alle Fälle empfehlenswert. Ein zusätzliches Üben auf einem Parkplatz am WE nach dem Sicherheitstraining ist auch zu empfehlen.
Kurt
Hoi Kurt,
> Ich stimme Keks zu, mehr PS verbessert nicht die
> Kurventechnik und das Fahrkönnen.
Das tue sogar ich. In diesem Fall zustimmen, mein ich.
Aber dass mehr PS das Fahrkönnen verbessern hat hier auch niemand behauptet. Dafür wurden Aussagen zurechtgebogen damit man den Mantel der Vernunft anziehen und den Bessermenschen geben kann.
Also konkret: Mehr PS verbessern nicht das Fahrkönnen. Aber sie können durchaus ein Gefühl der Sicherheit geben, und damit den Umgang mit der Maschine - zumindest mental - erleichtern.
Dass man als Könner mit der Transe so manchen Boliden nass machen kann, darüber red ich gar nicht, das geniess ich einfach,
cu,
Bernhard
> Dafür wurden Aussagen zurechtgebogen
> damit man den Mantel der Vernunft anziehen und den
> Bessermenschen geben kann.
Wenn mich jemand falsch verstanden hat, bitte ich um Verzeihung. Aber jetzt hältst Du den Ball aber bitte mal wieder ein bißchen flach, ja?
Tatsächlich habe ich Schwierigkeiten zu verstehen, wenn jemand auf der Landstraße bei Mokick-Geschwindigkeiten Probleme mit der TA hat, eine Kurve zu fahren, und dann mehr PS zu brauchen meint. Dazu stehe ich; und ich stehe auch dazu, daß PS-Unvernunft heute leider viel zu oft Anfängern schon beim ersten Motorrad-Treffen an der Eisdiele eingeimpft wird - Öh, was fährst´n da für ne lahme Tröte. Ich kenne Leute, die überholen eine 90PS-Maschine mit der TA oder AT noch in einer Innenkurve am Berg; es geht bei Fahranfängern um´s Fahrkönnen, nicht um PS.Und wer fünf Minuten zum Überholen braucht, sollte in dieser Fahrsituation wohl besser nicht überholen.
Grüße
Chris
> Tatsächlich habe ich Schwierigkeiten zu verstehen, wenn
> jemand auf der Landstraße bei Mokick-Geschwindigkeiten
> Probleme mit der TA hat, eine Kurve zu fahren, und dann
> mehr PS zu brauchen meint. Dazu stehe ich; und ich stehe
> auch dazu, daß PS-Unvernunft heute leider viel zu oft
> Anfängern schon beim ersten Motorrad-Treffen an der
> Eisdiele eingeimpft wird - Öh, was fährst´n da für ne lahme
> Tröte. Ich kenne Leute, die überholen eine 90PS-Maschine
> mit der TA oder AT noch in einer Innenkurve am Berg; es
> geht bei Fahranfängern um´s Fahrkönnen, nicht um PS.Und wer
> fünf Minuten zum Überholen braucht, sollte in dieser
> Fahrsituation wohl besser nicht überholen.
> Grüße
> Chris
Lieber Chris, da stimme ich dir zu 100% zu.
Ich darf das nach 20 Jahren Fahrpraxis und ausreichend Erfahrung mit weit PS-Stärkerem als der TA.
Ich finde auch, dass Antworten in einem Forum ehrlich sein sollten (sonst lass ma es gleich bleiben) und auch Kritik - wenn sie von Erfahrenen kommt - sollte man sich zu Herzen nehmen.
Grüßli,
Angelika
> Ich finde auch, dass Antworten in einem Forum ehrlich sein
> sollten (sonst lass ma es gleich bleiben) und auch Kritik -
> wenn sie von Erfahrenen kommt - sollte man sich zu Herzen
> nehmen.
> Grüßli,
> Angelika
Servus Angelika; danke Dir. Ich hab´s allerdings schon wirklich echt schlecht rübergebracht; hoffe aber, es inzwischen klargestellt zu haben.
LG
Chris
Hi Keks,
> Aber jetzt hältst Du den Ball aber bitte mal
> wieder ein bißchen flach, ja?
Uuhh - muss ich jetzt Angst vor dir haben?
Ich habe das Gefühl, du siehst den Punkt, um den es geht, gar nicht. Es geht um den Ton, den du an den Tag legst.
Churchill sagte: "Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen."
Du hast versucht, Patricia zu belehren, indem du im Namen der Vernunft den Oberweisen herauslängen lässt. Sie hat dir nicht mehr zugehört und das Forum daraufhin verlassen.
Tolle Leistung, Keks. *clapclapclap*
Du magst der Held der Vernunft sein und Fahrer des Jahres, aber Empathie und Einfühlungsvermögen sind beides nicht deine Welten.
Das Mädel schrieb von ihren Erfahrungen, von ihrem Sturz, von ihrer Furcht bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven, von ihren Erfolgen bei Regen und dass das Hinterrad nicht mehr wegrutscht. Und sie merkte an, dass sie in manchen Situationen gerne mehr PS hätte.
Daraus machst du: In Kurven kann ich nicht schnell fahren, brauch also dringend mehr PS.
Und jetzt kannst du als technisch-verständiger Mann einer armen Frau zeigen, wo der Bartel den Most holt. Beeindruckend. Du protzt also nicht mit PS, sondern mit Altersweisheit und Vernunft.
Was macht dich eigentlich besser als die PS-Protze an der Eisdiele?
> Tatsächlich habe ich Schwierigkeiten zu verstehen, wenn
> jemand auf der Landstraße bei Mokick-Geschwindigkeiten
> Probleme mit der TA hat, eine Kurve zu fahren, und dann
> mehr PS zu brauchen meint.
Und ich habe Schwierigkeiten, diese Unterstellung im Ursprungsposting zu finden.
cu,
Bernhard
Moin,
ich möchte gerne alle Beteiligten darin erinnern, das das Transalp-Forum sich bisher durch einen recht gepflegten Umgangston ausgezeichnet hat.
Ich bin mir relativ sicher, das aufgrund der »kastrierten« Kommunkationsform die ein Forum nur bieten kann, das eine oder andere hier Geschriebene auch in den falschen Hals geraten kann oder sogar ist. Als Gesagtes beim Bier in der Kneipe wäre es durch Gestik, Mimik, Zwischentöne wahlweise anders/besser angekommen oder vielleicht auch anders formuliert worden.
Gruß Stefan
Hallo Kurt!
> Ab 80-90 km/h wirds mit der Alp zäh, das stimmt schon.
????? Die regelt doch erst bei ca. 9750 U/min ab, das ist weit oberhalb der 90 km/h! (Ok, habe ich aus versehen getestet)
Lahm wird sie mit Kat ab 130, ohne Kat habe ich (noch) nicht getestet, fahre eigentlich nie über 130.
Lg Andi
> Lahm wird sie mit Kat ab 130, ohne Kat habe ich (noch)
> nicht getestet, fahre eigentlich nie über 130.
Nun ja, vielleicht waren die 80-90 km/h von mir ein wenig tief gegriffen, der realistische Wert wo's zäh wird, dürfte wohl so zwischen 100-110 km/h liegen. Zumindest bei meiner PD10. Da hab ich nämlich ein 47er Kettenrad drauf. Dreht also schneller hoch und somit ist auch die Endgeschwindigkeit nicht so hoch.
Im Vergleich dazu meine Varadero - die fühlt sich in diesem Geschwindigkeitsbereich (bei richtigem Gang - 3. od. 4.) erst so richtig wohl und lässt wohl jede TA hinter sich.
Kurt
> Nun ja, vielleicht waren die 80-90 km/h von mir ein wenig
> tief gegriffen, der realistische Wert wo's zäh wird, dürfte
> wohl so zwischen 100-110 km/h liegen.
Kann ich bestätigen, so ab 110 gehts nur mehr langsamer aufwärts. Bei etwa 140-150 ist dann Schluß, dann wirds - für mich - ungemütlich. Da spricht -für mich - die aufrechte Sitzhaltung dagegen.
Für Tempos < 150 hab ich aber auch die TA nicht gekauft, da hatte ich schon anderes, wo das besser ging.
Die paar mehr PS sind auf Beschleunigungsverhalten gemünzt und nicht auf Endgeschwindigkeit. Die nutze ich nämlich noch nicht mal momentan aus: 1. wegen Respekt, 2. weil ungemütlich (auch wenn sie 200 könnte, würde ich nicht - mit dem Auto schon, aber nicht auf 2 Rädern).
Es war ein nicht so tolles Gefühl auf einer nicht wirklich langen Autobahnauffahrt, den LKW ziemlich nah im Nacken, schnelles Schalten unter quasi Vollgas und trotzdem spürt man den Lufthauch des Brummis.
In der Stadt sind die 53 PS vollkommen ausreichend mit Beschleunigung etc. Aber ab 80-90kmh fehlt halt der Schmackes, wenn man zum Überholvorgang ansetzt.
Daß die Maschine momentan mehr kann als ich, ist mir vollkommen bewusst btw. Deswegen arbeite ich ja an der Verbesserung.
> Es war ein nicht so tolles Gefühl auf einer nicht wirklich
> langen Autobahnauffahrt, den LKW ziemlich nah im Nacken,
> schnelles Schalten unter quasi Vollgas und trotzdem spürt
> man den Lufthauch des Brummis.
Liebe Patricia,
ich kann dir sagen, den Lufthauch von Brummis und den Eindruck von verdammt großen Reifen knapp neben dir und verdammt hohen Brummis hinter dir, die erlebst du auch genauso, wenn du über 100 PS unterm Arsch hast und mit 180 vorbeirauscht. Glaube mir, ich weiß es.
An das gewöhnt man sich aber. Das hat nix mit PS-Stärke zu tun sondern mit Übung und der Gewohnheit, sozusagen "im Freien" zu sitzen.
Nur Mut! Solange du die PS deiner Trans nicht ausgefahren hast, solange brauchst net mehr.
Angelika
> In der Stadt sind die 53 PS vollkommen ausreichend mit
> Beschleunigung etc. Aber ab 80-90kmh fehlt halt der
> Schmackes, wenn man zum Überholvorgang ansetzt.
Liebe Patricia,
keine Ahnung, ob du noch mitliest, aber ein kleiner Tipp:
Wenn du das Gefühl hast, du bräuchtest beim Überholen mehr "Schmackes", dann mach einfach folgendes:
Schalt schnell runter (1-2 Gänge, das merkst eh schnell am Motorgeräusch, was gscheit ist) und dann reiß am Gas und beschleunige -für dein Gefühl- brutal. Wieder hochschalten nocht vergessen, sobald die Trans zieht.
53 PS sind völlig ausreichend für einen schnellen Überholvorgang, wenn du dir mal vorstellst, dass auch Autos manchmal net mehr PS haben, die aber das 4-5fache einer Trans wiegen und 3-4 Leute befördern.
Nur Mut liebe Grüße!
> Wenn du das Gefühl hast, du bräuchtest beim Überholen mehr
> "Schmackes", dann mach einfach folgendes:
> Schalt schnell runter (1-2 Gänge, das merkst eh schnell am
> Motorgeräusch, was gscheit ist) und dann reiß am Gas und
> beschleunige -für dein Gefühl- brutal. Wieder hochschalten
> nocht vergessen, sobald die Trans zieht.
Das habe ich gestern gemerkt. War mit einem Bekannten (Yamaha 1100 irgendwas) als Vorreiter auf kleiner Runde übern roten Berg. Ist hier eine bekannte Motorradstrecke wegen engen Kurven bis zum Abwinken.
Wir hatten zwar auf "gerader" Strecke nur drei Überholvorgänge, da nix weiter im Weg stand, aber bei denen habe ich dann auch festgestellt, daß es bei deutlich höherer Drehzahl als ich sonst fahre noch mal nen Kick gibt...
Bis auf gestern war ich eher nen Frühschalter. Hatte gestern morgen mal die Übung bei 60kmh rumschalten von 3-5-1-5 und so weiter gemacht. Mittags kam dann der unerwartete Anruf zur Tour. Bei den Kurven war die Übung vom Morgen echt passend.
> Wir hatten zwar auf "gerader" Strecke nur drei
> Überholvorgänge, da nix weiter im Weg stand, aber bei denen
> habe ich dann auch festgestellt, daß es bei deutlich
> höherer Drehzahl als ich sonst fahre noch mal nen Kick
> gibt...
Super, passt!
Ich bin auch "Frühschalter" und fahre die Trans gerne eher untertourig. Nur beim Überholen, wenn ich schon im höchsten Gang bin, benötige ich höhere Drehzahl - daher: runterschalten und anreissen.
Alles Gute weiterhin!
> Du hast mit Kurven über 50km/h noch ein Problem und dann
> so eine Aussage? Das passt nicht wirklich zusammen. Hier
> hat´s jede Menge gestandene Motorradfahrer, deren Maschinen
> noch ein paar PS weniger haben und die bestenfalls deshalb
> gerne mehr PS hätten, weil sie mit Sozius und Gepäck für
> die Weltumrundung an Hochgebirgsteigungen manchmal gerne
> mehr Dampf hätten. Glaubst Du, wenn die Maschine 200km/h
> kann, wird´s mit den Kurven besser oder wie meinst Du das?
> Im Moment ist die Maschine ganz klar besser als Du, das
> wirst Du Dir eingestehen müssen, um besser zu werden.
> Frotzelnde Grüße
> Chris
Vielen Dank übrigens für die aufmunternden und doch sehr objektiven Worte! Werden mir bestimmt weiterhelfen.
Vielen Dank dafür. Werde mich ab jetzt eher in anderen Foren tummeln.....
Hi Patricia,
.
> Vielen Dank dafür. Werde mich ab jetzt eher in anderen
> Foren tummeln.....
Schade einklich...
Nur bezweifle ich irgendwie, dass es in anderen Foren keine Bessermenschen und Oberlehrer gibt.
cu,
Bernhard
Dat habt Ihr nu davon - schwupp isse wech
Grüße aus dem Norden,
Sabine
> Hi Patricia,
> .
> Schade einklich...
> Nur bezweifle ich irgendwie, dass es in anderen Foren
> keine Bessermenschen und Oberlehrer gibt.
> cu,
> Bernhard
> Vielen Dank übrigens für die aufmunternden und doch sehr
> objektiven Worte! Werden mir bestimmt weiterhelfen.
> Vielen Dank dafür. Werde mich ab jetzt eher in anderen
> Foren tummeln.....
Der Schwabe sagt zu solchen Kommentaren "gschwätzt damit gschwätzt isch.
Also nicht so ernst nehmen, besser noch, ignorieren.
Gerda
> Vielen Dank übrigens für die aufmunternden und doch sehr
> objektiven Worte! Werden mir bestimmt weiterhelfen.
> Vielen Dank dafür. Werde mich ab jetzt eher in anderen
> Foren tummeln.....
Sorry, das war sicher nicht so gemeint; ich bitte um Verzeihung. Ich fand - natürlicherweise subjektiv - halt die kombinierte Aussage bzgl. Kurven und fehlender PS ziemlich kess; immerhin hast Du Kurven oberhalb von 50km/h dezidiert als "Problem" bezeichnet. Ich hab´ diese Aussage ernst genommen und mich insgeheim gefragt, wie Du damit eine Überlandfahrt bei der Prüfung gemeistert haben könntest. Wer vor einer durchschnittlichen Landstraßenkurve im normalen Verkehr auf 50km/h unvermittelt runterbremst, weil´ schneller halt noch nicht geht, dürfte nicht selten Schwierigkeiten mit dem Folgeverkehr bekommen; i.d.R. erwarten Autos, daß das Motorrad schneller durch die Kurve kommt als das Auto, nicht wesentlich langsamer. Daß man am Anfang weder das erlaubte Limit fährt noch gar darüber hinaus, ist völlig klar. Meine Vorstellung nach Deinem Posting war, daß jemand, der noch solche absolut grundlegenden Schwierigkeiten hat, kaum so überholen kann, wie es mit einer durchschnittlichen TA tatsächlich für den geübten Fahrer problemlos machbar ist; wie man dann nach mehr PS fragen kann, war mir schlicht schleierhaft. Ich staune heute noch über meine AT; wenn´s hart auf hart kommt, ziehen die 60PS noch mehr als ich willig bin mitzumachen; und auch 45 oder 50 PS sind einiges mehr als ausreichend, um sich totzufahren, im Landstraßenverkehr mitzuhalten oder langsamere Verkehrsteilnehmer bei guter Sicht zu überholen.
Grüße
Chris
immerhin hast Du Kurven oberhalb von 50km/h
> dezidiert als "Problem" bezeichnet.
Problem war dann vielleicht die falsche Wortwahl. Nein, ich bremse auf der Landstrasse nicht vor der Kurve auf 50 runter, sondern fahre sie auch mit 100 bzw. der Sitution meiner Meinung nach angepasst. Problem ist in diesem Zusammenhang auf die mangelnde Praxis bezogen (1500 km Stadtverkehr in Bezug auf 500km Landstrasse bedeutet einfach, daß ich bisher deutlich mehr langsamere Kurven als schnelle gefahren bin) und nicht darauf, daß ich nicht in der Lage bin, die Transalp mit mehr als 50km auf der Landstrasse zu bewegen (auch in Kurven).
..... und daß man 3000km nicht als Praxis bezeichnen kann, weiss ich selber. Darauf weise ich jetzt aber mal sicherheitshalber hin, denn sonst wird es wieder fehlinterpretiert.
Daß ich nicht die Erfahrung eines gestandenen Fahrers habe, ist mir vollkommen klar. Wenn man meinen Post allerdings aufmerksam gelesen hätte, wäre das auch deutlich geworden. (steht nämlich explizit drin)
P.S.: Habe den Führerschein übrigens ohne Vorkenntnisse in Minimalstundenanzahl gemacht. Es kann also SO schlimm nicht gewesen sein. Und es darf jetzt auch gerne auseinandergepflückt werden, daß der Erhalt der Fahrerlaubnis natürlich quasi nix aussagt.
> ..... und daß man 3000km nicht als Praxis bezeichnen kann,
> weiss ich selber. Darauf weise ich jetzt aber mal
> sicherheitshalber hin, denn sonst wird es wieder
> fehlinterpretiert.
@ Als Praxis zur Fahrzeugbeherrschung kann das schon genügen ... hängt halt von der persönlichen Lernkurve bzw. der eigenen Motivation zur ständigen Verbesserung ab (wie so oft erwähnt: 20 Jahre unfallfreies Fahren sagt gar nichts über das Können aus ), aber als Praxis zur Einschätzung bzw. Vorausahnung der Gefahren der Strecke bzw. des "gemischten" Verkehrs ist es etwas wenig (Streckenbeschaffenheiten ändern sich genauso wie das Verhalten von Idioten
).
Markus
Freue mich schon auf das erste Buch der hier wild schreibenden Herren zu diesem Thema )
Vielleicht lassen sie es uns wissen, wenn es erscheint.
Wünsch was + gute Fahrt,
Sabine
> immerhin hast Du Kurven oberhalb von 50km/h
> Problem war dann vielleicht die falsche Wortwahl. Nein,
> ich bremse auf der Landstrasse nicht vor der Kurve auf 50
> runter, sondern fahre sie auch mit 100 bzw. der Sitution
> meiner Meinung nach angepasst. Problem ist in diesem
> Zusammenhang auf die mangelnde Praxis bezogen (1500 km
> Stadtverkehr in Bezug auf 500km Landstrasse bedeutet
> einfach, daß ich bisher deutlich mehr langsamere Kurven als
> schnelle gefahren bin) und nicht darauf, daß ich nicht in
> der Lage bin, die Transalp mit mehr als 50km auf der
> Landstrasse zu bewegen (auch in Kurven).
> ..... und daß man 3000km nicht als Praxis bezeichnen kann,
> weiss ich selber. Darauf weise ich jetzt aber mal
> sicherheitshalber hin, denn sonst wird es wieder
> fehlinterpretiert.
> Daß ich nicht die Erfahrung eines gestandenen Fahrers
> habe, ist mir vollkommen klar. Wenn man meinen Post
> allerdings aufmerksam gelesen hätte, wäre das auch deutlich
> geworden. (steht nämlich explizit drin)
> P.S.: Habe den Führerschein übrigens ohne Vorkenntnisse in
> Minimalstundenanzahl gemacht. Es kann also SO schlimm nicht
> gewesen sein. Und es darf jetzt auch gerne
> auseinandergepflückt werden, daß der Erhalt der
> Fahrerlaubnis natürlich quasi nix aussagt.
Mein Führerscheinerwerb ist ja nun schon 20 Jahre her aber ich weiß noch die ersten paar tausend Kilometer...
Ich wünsch dir alles Gute und immer genug Gummi am Asphalt!
PS.: Kleiner Tipp - vergiss erst mal die PS für die nächste Zeit. Ich hatte schon weit stärkeres unterm Hintern und bin dennoch seit 5 Jahren mit der Trans voll "ausgelastet".
Bin ich in etwas mehr als einem Monat wirklich 4000km gefahren? Kann das kaum glauben. Aber der Zähler behauptet das einfach frech.
Hatte gestern auch ne sehr schöne Tour mit einem sehr erfahrenen, guten Vorrausfahrer. Habe freiwilligerweise gleich den "Loserplatz" eingenommen und bin von ner 1100 Kawa und nem fetten Schlachtschiff von Harley (der meinte, die Kurven waren ihm ein bisserl schnell ;)) verfolgt worden.
200 + km haben wir durch den Solling, roter Berg etc, an der Tonenburg vorbei durchgezogen. War grossartig. Als ich das erste Mal mit dem Vorwegkutschierer gefahren bin, war ich hinterher mental total platt. Volle Konzentration über drei Stunden mit viel Kurverei hinweg war anstrengend.
Gestern haben wir in einem Teil fast die gleiche Strecke gefahren und dann noch ordentlich was draufgelegt. Wo ich vorher in Kurven an meiner persönlichen Grenze gefahren bin, geht es jetzt deutlich schneller, sicherer und noch mit Sicherheitspuffer.... dafür war das Sicherheitstraining dann doch gut.
Die 4000 km habe ich übrigens mit:
Sicherheitstraining
diversen Wochenendtouren
Spritztour auf ner kleinen KTM über Schotter
mehrtägige Tour durch den Harz
verbracht... langweilig war es nie.
Nächste Woche geht es zwei Tage zu nem privaten Offroadtraining (habe mich im Harz ja schon mal kurz mit dem Waldboden angefreundet. Ich glaub das wird ne Enge Freundschaft). Zwei Tage später nach Kölle, um da zu touren. Die Woche danach Twinduro (geht noch wer hin von hier?)........ und so weiter. Noch nen "Fussrastenanspitztraining" im Mai. Und bis Ende Mai ist schon jedes Wochenende voll.
Was habe ich bloss vor dem FS gemacht?
Viele Grüße
Hi Patricia,
> Bin ich in etwas mehr als einem Monat wirklich 4000km gefahren?
sporchtliche Anerkennung!
> Was habe ich bloss vor dem FS gemacht?
gep.ppt oder andere Foren benutzt?!
Gruß T.J.
> Was habe ich bloss vor dem FS gemacht?
> Viele Grüße
Täglich über die Sinnlosigkeit deines Daseins philosophiert?
Vielleicht finde ich mich da ein bischen in beiden Antworten wieder....
;)
Philosophieren konnte ich schon immer gut und was das andere angeht.... ja ich war in vielen Foren ;))))
Ich würde jetzt nicht behaupten dass Mopped fahren irgend einen Sinn hätte, man fährt irgendwohin und dann wieder heim, tolle Sache.
Ich weiss ich weiss mir machts ja auch Spass, aber Sinn hats keinen.
> Täglich über die Sinnlosigkeit deines Daseins
> philosophiert?
>Möcht' es nicht sein, dass der Sinn im Spaß liegt? Oder besser: in dem, was man erlebt? Ich nenne das: aktive Altersvorsorge! Was man Schönes erlebt hat, kann einem keiner wieder nehmen. Zum Beispiel zehre ich heute noch von meiner 3 Wochen Schweden-Tour 2007 auf den Spuren von Carl von Linné. Mit Natur, Elchen, Rentieren, geräucherten Saiblingen, interessanten Bekanntschaften, Schotterpisten und (tw)Scheißwetter. Und im Juni will ich mir mal die schönen spitzen Berge in den französischen Alpen ansehen, schöne Passtraßen fahren, lecker Käse essen etc.. Das sind alles Dinge, von denen man noch zehren kann, wenn man eines Tages nur noch im Sessel sitzen und mit dem Kopp wackeln kann.
Sowas wünsche ich mir (und sonst noch allen hier im Forum und anderswo) als Sinn - des Motorradfahrens zumindest...
Gruß Ulf
> Ich nenne das: aktive Altersvorsorge! Was man Schönes erlebt
> hat, kann einem keiner wieder nehmen ...
> Gruß Ulf
Völlige Zustimmung! Manche horten Besitztümer wir horten Erinnerungen. Damals auf Korsika ... die Route des Grandes Alpes ... Isle of Man ... Assietta das kann keiner wegspekulieren.
Grüße
Berti
Hallo,
Na da sei dir mal zu 100% zugestimmt.
Und dann gibts ja trotzdem auch noch den etwas handfesteren Sinn den ettliche Pendler für sich entdecken:
Es ist doch Sinnvoll wenn man zum Transport von 80kg Mensch nicht 1500kg PKW sondern nur 150kg Mopped zusätzlich zu bewegen hat.
Mit dem Mopped fährt man sparsamer zur Arbeit und ist in den allermeisten Fällen auch noch schneller.
Und die Lebenszeit die nicht mit pendeln zur Arbeit verstreicht kann man zum Erinnerungen sammeln nutzen.
HzG, René
> >Möcht' es nicht sein, dass der Sinn im Spaß liegt?
> Oder besser: in dem, was man erlebt? Ich nenne das: aktive
> Altersvorsorge! Was man Schönes erlebt hat, kann einem
> keiner wieder nehmen. Zum Beispiel zehre ich heute noch von
> meiner 3 Wochen Schweden-Tour 2007 auf den Spuren von Carl
> von Linné. Mit Natur, Elchen, Rentieren, geräucherten
> Saiblingen, interessanten Bekanntschaften, Schotterpisten
> und (tw)Scheißwetter. Und im Juni will ich mir mal die
> schönen spitzen Berge in den französischen Alpen ansehen,
> schöne Passtraßen fahren, lecker Käse essen etc.. Das sind
> alles Dinge, von denen man noch zehren kann, wenn man eines
> Tages nur noch im Sessel sitzen und mit dem Kopp wackeln
> kann.
> Sowas wünsche ich mir (und sonst noch allen hier im Forum
> und anderswo) als Sinn - des Motorradfahrens zumindest...
> Gruß Ulf
> Und dann gibts ja trotzdem auch noch den etwas
> handfesteren Sinn den ettliche Pendler für sich entdecken:
> Es ist doch Sinnvoll wenn man zum Transport von 80kg
> Mensch nicht 1500kg PKW sondern nur 150kg Mopped zusätzlich
> zu bewegen hat.
> Mit dem Mopped fährt man sparsamer zur Arbeit
hy , wobei es aber schon jede Menge Dosen gibt , die weniger brauchen als zB ne Alp. Und die 2 L , die meine Dose mehr braucht als meine Alp , sind schon durch die Transportkapazität ( und Wetterschutz usw. ) mehr als gerechtfertigt.
Und als drittes , wenn ich wohin fahren MUß , zB zur Arbeit , ist zumindest bei mir der Spaß an der Freud des motorradelns schon vorbei , mg ernst
> >Möcht' es nicht sein, dass der Sinn im Spaß liegt?
> Oder besser: in dem, was man erlebt? Ich nenne das: aktive
> Altersvorsorge! Was man Schönes erlebt hat, kann einem
> keiner wieder nehmen. Zum Beispiel zehre ich heute noch von
> meiner 3 Wochen Schweden-Tour 2007 auf den Spuren von Carl
> von Linné. Mit Natur, Elchen, Rentieren, geräucherten
> Saiblingen, interessanten Bekanntschaften, Schotterpisten
> und (tw)Scheißwetter. Und im Juni will ich mir mal die
> schönen spitzen Berge in den französischen Alpen ansehen,
> schöne Passtraßen fahren, lecker Käse essen etc.. Das sind
> alles Dinge, von denen man noch zehren kann, wenn man eines
> Tages nur noch im Sessel sitzen und mit dem Kopp wackeln
> kann.
> Sowas wünsche ich mir (und sonst noch allen hier im Forum
> und anderswo) als Sinn - des Motorradfahrens zumindest...
> Gruß Ulf
Also dem gibts nichts hinzuzufügen!!! So isses nämlich.
Man kann alles so hindrehen, dass es für seine Zwecke eine Ausrede gibt, einen Sinn gibts keinen, höchstens noch der Einwand von Rene als öknomischer Ersatz für ein Auto, kommt am ehesten hin, wobei man auch durchaus Pendler in Frage stellen kann.
Aber egal, ich arbeite auch und will auch was für mein Geld haben und bin Egoist genug um sinnlos Resourcen für mich und meine Erinnerungen zu verwenden/vergeuden. Es wird ja genug für zweifelhafte Unterfangen aufgewendet.
Gruss Michael
> >Möcht' es nicht sein, dass der Sinn im Spaß liegt?
> Oder besser: in dem, was man erlebt? Ich nenne das: aktive
> Altersvorsorge! Was man Schönes erlebt hat, kann einem
> keiner wieder nehmen. Zum Beispiel zehre ich heute noch von
> meiner 3 Wochen Schweden-Tour 2007 auf den Spuren von Carl
> von Linné. Mit Natur, Elchen, Rentieren, geräucherten
> Saiblingen, interessanten Bekanntschaften, Schotterpisten
> und (tw)Scheißwetter. Und im Juni will ich mir mal die
> schönen spitzen Berge in den französischen Alpen ansehen,
> schöne Passtraßen fahren, lecker Käse essen etc.. Das sind
> alles Dinge, von denen man noch zehren kann, wenn man eines
> Tages nur noch im Sessel sitzen und mit dem Kopp wackeln
> kann.
> Sowas wünsche ich mir (und sonst noch allen hier im Forum
> und anderswo) als Sinn - des Motorradfahrens zumindest...
> Gruß Ulf
und morgen steht nach bisher 22000km das Timmelsjoch und der Jaufenpass an....
Spessart und Schwarzwald waren Übungsspielwiese bis hierher. Bin gespannt wie das morgen wird.
Das Team besteht aus.... 53PS Transe und 140PS Yamaha.... bis jetzt hat die Transe im Kurvenvergleich die Nase vorn. Mal schaun, ob es so bleibt. Andererseits gewinnt wohl die Yamaha die Materialwertung.
Bei mir sinds bis jetzt nach knapp 2000km eine neue Kette auf der Tour und der 130er K60 baut rapide ab /deutlich schneller als erwartet. (allerdings ist sein Vorderreifen auch arg dünne mit Profil besäät....)
Hatte mich extra noch neu (1 Monat drauf gefahren) bereift, aber nu bin ich mir nimmer sicher, ob er die Tour bis zum Ende durchhält. Wir werden sehen. Machen ja eh noch nen Stopp inner Werkstatt wegen TÜV-Abnahme.
Hi, na da kann man nur gratulieren!
Das mit dem K60 ist normal, der verliert die ersten 5mm schon auf den ersten 2-3tkm. Dann wirds deutlich weniger Verschleiß. Aber wenn Du natürlich immer mit der Yamaha mithalten willst , wirds wohl auch schneller gehen
Viel Spaß
Gruß Oliver ( der in dieser Saison nur 1500km geschafft hat, also nur Bewegungsfahrten,aufpumpen etc)
> und morgen steht nach bisher 22000km das Timmelsjoch und
> der Jaufenpass an....
Timmelsjoch ist super viel Spass dabei
Viel Spass!
Wir führen unsere Alps übers Wochenende nochmal über die Dolomiten äußerln. Sella, Pordoj, Giau, das Übliche. Nochmal raus aus der Stadt, sozusagen.
Wird wahrscheinlich die letzte gröbere Alpen-Ausfahrt heuer, bevor die Wintersperren zuschlagen.
> und morgen steht nach bisher 22000km das Timmelsjoch und
> der Jaufenpass an....
> Spessart und Schwarzwald waren Übungsspielwiese bis
> hierher. Bin gespannt wie das morgen wird.
> Das Team besteht aus.... 53PS Transe und 140PS Yamaha....
> bis jetzt hat die Transe im Kurvenvergleich die Nase vorn.
> Mal schaun, ob es so bleibt. Andererseits gewinnt wohl die
> Yamaha die Materialwertung.
> Bei mir sinds bis jetzt nach knapp 2000km eine neue Kette
> auf der Tour und der 130er K60 baut rapide ab /deutlich
> schneller als erwartet. (allerdings ist sein Vorderreifen
> auch arg dünne mit Profil besäät....)
> Hatte mich extra noch neu (1 Monat drauf gefahren)
> bereift, aber nu bin ich mir nimmer sicher, ob er die Tour
> bis zum Ende durchhält. Wir werden sehen. Machen ja eh noch
> nen Stopp inner Werkstatt wegen TÜV-Abnahme.
... wünsche Dir und Deinem "Anhang" viel Spass. *Neid*
lg ChM
Heute ist dann nach insgesamt etwas mehr als 4200km Schluss...
hier mal in Stichworten die Tour...
Deutschland
Schweiz
Österreich
Italien
Tschechien
Bodensee
Chiemsee
Königsee
Spessart
Odenwald
Schwarzwald
Bayrischer Wald
Fernpass
Timmelsjoch
Jauffenpass
Sellajoch
Grödnerjoch
Pordoipass
Falzarego Pass
Grossglocknerstr.
Rossfeldstr.
Furkelpass
es waren ein paar super Strecken dabei, von der Aussicht gar nicht zu sprechen, war ja noch nie in den Alpen, einige tolle Unterkünfte. Es hat viel Spass gemacht, aber genauso froh bin ich, heute abend wieder ins eigene Bettchen zu steigen. Die Reifen sind komplett durch. Die TÜV Eintragungen sind erledigt und bei African Queens kann man tolle Bikes sehen.