Hallo, ich habe ein Problem und bin auch nicht unbedingt der Technik vertraut
Und zwar habe ich eine Transalp 700 xl und fahre diese jetzt schon ein 1 Jahr und habe 16000km drauf.
Vorher bin ich mit eine Tankfüllung so ca. 280 bis 300 km gefahren.
Jetzt fahre ich nur noch knapp 200 km mit einer Tankfüllung. Woran kann das liegen? Würde mich über hilfe von euch sehr freuen bevor ich die Werkstatt aufsuchen muss und teures Lehrgeld zu zahlen.
Vielleicht ist das eine Sache die man selber lösen kann?
Danke und allzeit gut Fahrt!!!
> Hallo, ich habe ein Problem und bin auch nicht unbedingt
> der Technik vertraut
> Und zwar habe ich eine Transalp 700 xl und fahre diese
> jetzt schon ein 1 Jahr und habe 16000km drauf.
> Vorher bin ich mit eine Tankfüllung so ca. 280 bis 300 km
> gefahren.
> Jetzt fahre ich nur noch knapp 200 km mit einer
> Tankfüllung. Woran kann das liegen? Würde mich über hilfe
> von euch sehr freuen bevor ich die Werkstatt aufsuchen muss
> und teures Lehrgeld zu zahlen.
> Vielleicht ist das eine Sache die man selber lösen kann?
> Danke und allzeit gut Fahrt!!!
Hast Du mal ausgerechnet, wie viel Liter Du auf 100 KM brauchst?
Ich brauche mit meiner 700er so 5-6,5 Ltr, komme also mit den 17,5 Litern Tankinhalt deutlich weiter als 200 KM.
Oder ziehst Du gehörig am Draht? *GRINS*
Gruß
Oli
> Hast Du mal ausgerechnet, wie viel Liter Du auf 100 KM
> brauchst?
> Ich brauche mit meiner 700er so 5-6,5 Ltr, komme also mit
> den 17,5 Litern Tankinhalt deutlich weiter als 200 KM.
> Oder ziehst Du gehörig am Draht? *GRINS*
> Gruß
> Oli
Hey,
mein Verbrauch liegt auch bei etwa 6 L/100. Ich finde schon, dass dies zu viel ist. Somit tanke ich auch immer nach ca. 200 km, da ja dann die Tankuhr Alarm schlägt.
Mich würde einmal interessieren, wo der Verbrauch bei den anderen 700er Treibern liegt.
Gruß Lothar
> Hey,
> mein Verbrauch liegt auch bei etwa 6 L/100. Ich finde
> schon, dass dies zu viel ist. Somit tanke ich auch immer
> nach ca. 200 km, da ja dann die Tankuhr Alarm schlägt.
> Mich würde einmal interessieren, wo der Verbrauch bei den
> anderen 700er Treibern liegt.
> Gruß Lothar
Also auf der Autobahn mit konstanten 140 km/h braucht meine 700er: 4,1- 4,5 Liter auf 100km (also ca.390-400km mit 16-17 Liter)
In der Stadt weis ich es nicht, da ich nie in einer Stadt fahre.
Und bei Landfahrten, komme ich mit max. 4.8 - 5,1 Litern auf 100 km aus. (ca. 320 Km mit 16 Litern)
Was tankt ihr? Oder ist dass die fahrweise?
Warum brauchen eure so viel??
Mein Tacho zeigt nun 6792 Km an. Vielleicht doch mal die Ventile einstellen. Ach ja: Die Ventile sollte man besser erst beim 12000er Service machen, nicht beim 1000er oder 6000er Service, wie manche Mechaniker sagen.
Hallo
> Ach ja: Die Ventile sollte man besser
> erst beim 12000er Service machen, nicht beim 1000er oder
> 6000er Service, wie manche Mechaniker sagen.
Wer hat dir denn diesen Schwachsinn erzählt?
Gerade in der Einfahrzeit ist es wichtig, wiel sich die Ventile
in der Regel noch setzen.Dann verkleinert sich das Ventilspiel, und im Extremfall schliessen Sie dann nicht mehr.
mfg Jürgen
Hi zusammen,
wie geschrieben ist es immer wichtig das die Ventile stimmen. Egal in welche Richtung. Beides ist nicht wirklich gut. Entweder kostet es Leistung oder den Motor.
Bei der 650er gibt es Schrauben die man herausdrehen (Wartungsöffnungen) kann um das Ventilspiel zu prüfen. Somit erspart man sich das zerlegen und abnehmen der Ventildeckel.
Vielleicht ist das bei dem 700er Motor genau so?
Dann sollte man sich allerdings fragen warum das Ventilspiel nicht kontrolliert werden sollte.
Gruß
Michael
> Hallo
> Wer hat dir denn diesen Schwachsinn erzählt?
> Gerade in der Einfahrzeit ist es wichtig, wiel sich die
> Ventile
> in der Regel noch setzen.Dann verkleinert sich das
> Ventilspiel, und im Extremfall schliessen Sie dann nicht
> mehr.
> mfg Jürgen
> Ventilspiel nicht kontrolliert werden sollte.
@ Genau darum geht es: die Ventilspiele so oft wie möglich zu kontrollieren !!!
Ob auch was zum Einstellen ist, stellt sich dann ja heraus ...
Irgendwelche Weg- oder Zeitangaben sind Augenauswischerei/Geldmacherei, wenn nicht die Fahrgewohnheiten oder das Alter des Motors berücksichtigt wird.
Intervalle in einem Serviceheft sind mit viel Sicherheit (wegen rechtlicher Ansprüche) ausgelegt auf Grundlage einer berechneten Drop-out-Statistik der Bauteile (deren Grundlage wiederum oft verschiedenste Erfahrungswerte sind) ... und hier wird bewußt auch die eine oder andere vorzeitige Ausfallwahrscheinlichkeit einkalkuliert (geht ja nicht anders) ... das sind dann rechtlich gesehen "Kollateralschäden" bzw. die berühmten "Ausnahmen von der Regel", welche die Versicherung des Herstellers schluckt, deren Prämien der Hersteller u.a. mit den Einnahmen der unzähligen (Pflicht-)Services seiner Vertragshändler aber locker ausgleichen kann.
Je nach QM-Vorgabe des Herstellers spielt sich die Drop-out-Quote im Zehntel-%-Bereich ab, oder weniger ... oder mehr.
Also, gut aufpassen, dass nicht einer von euch trotz regelmäßigem Service mit einem abgerissenen Ventil bei 150 auf der AB in die "Kollateralschäden-Statistik" rutscht
Markus
> Hallo
> Wer hat dir denn diesen Schwachsinn erzählt?
> Gerade in der Einfahrzeit ist es wichtig, wiel sich die
> Ventile
> in der Regel noch setzen.Dann verkleinert sich das
> Ventilspiel, und im Extremfall schliessen Sie dann nicht
> mehr.
Hallo Jürgen
Honda Transalp xl 700 und die Deauville haben den selben Motor.
Bis auf die Nockenwelle und den Antrieb. Dass innenleben is das selbe.
Bei der Deauville werden die Ventile erst beim 12000 Service gemacht.
Erfahrungswerte nach bringt es nix, wenn man schon beim 6er Service die Ventile einstellen lässt, da sie keine Veränderungen aufweisen.
Und EINFAHRZEIT ist bei 1000 KM aus. Wenn dann dein Moped zu viel braucht oder auch klappert, dann ist es nicht richtig eingefahren worden. Ganz einfach.
Grüsse
michi
Hallo Michi
> Honda Transalp xl 700 und die Deauville haben den selben
> Motor.
> Bis auf die Nockenwelle und den Antrieb. Dass innenleben
> is das selbe.
Es ist egal, um welchen Motor es sich handelt.Gerade in der
Einfahrzeit ist Kontrolle wichtig, egal ob eingestellt werden muss oder nicht.
> Und EINFAHRZEIT ist bei 1000 KM aus. Wenn dann dein Moped
> zu viel braucht oder auch klappert, dann ist es nicht
> richtig eingefahren worden. Ganz einfach.
Die Einfahrzeit ist individuell .Die Boxer von BMW z.b. brauchen etwa 10 000KM bis der Ölverbrauch gegen null geht.
Hier also eine Zahl von 1000Km zu nennen ist falsch.
mfg Jürgen
> Die Ventile sollte man besser
> erst beim 12000er Service machen, nicht beim 1000er oder
> 6000er Service, wie manche Mechaniker sagen.
Für diese Aussage kann ich mir nur einen Grund vorstellen: derjenige, der so einen Dummfug erzählt, hat es bei der ersten Inspektion entgegen der ausdrücklichen Anweisung seitens Honda versäumt, die Ventile einzustellen und sucht jetzt eine völlig sinnentleerte Ausrede, weil er auf Schadenersatz wegen Motorschadens verklagt worden ist.
Solche Beiträge sollte man löschen, damit es nicht noch irgendwann jemand glaubt.
Chris
- dem im übrigen die dauernden, unnötigen und netiquettewidrigen Fullquotes in diesem Forum auf die Nerven gehen -
Hallo.
> Hey,
> mein Verbrauch liegt auch bei etwa 6 L/100. Ich finde
> schon, dass dies zu viel ist. Somit tanke ich auch immer
> nach ca. 200 km, da ja dann die Tankuhr Alarm schlägt.
> Mich würde einmal interessieren, wo der Verbrauch bei den
> anderen 700er Treibern liegt.
> Gruß Lothar
Meine verbraucht 5 - 5,5 L/100Km bei Touren auf Landstraße. Im Kurzbetrieb oder wenn man es mal fliegen lässt, geht das schon um 1 Liter hoch.
Der "Alarm" der Tankanzeige ist nach meiner Erfahrung erchreckend früh, d.h. es sind ist bei mir noch min. knappe 5L Rest. Selbst getestet - einmal direkt bei "Alarm" tanken und einmal weiter leerfahren, bei knapp 100 Km drüber hatte ich mich nicht weiter getraut.
Grüße Andreas
Kann auch sein, dass eine eventuelle Stehzeit oder der Winter generell den Verbrauch in die Höhe treibt. Hab meine PD06 mal den Winter über wenig benutzt und mich im Frühling über den hohen Verbrauch gewundert... Nach ein paar 100 km "einfahren" (auch mal mit höheren Drehzahlen) hat sich das wieder normalisiert.
Gruss
Holscher
Nein, ich fahre ganz normal. Ich bin auch vorher so an die 300km mit einer Füllung gefahren.
Kann das vielleicht am Luftfilter liegen?
> Hast Du mal ausgerechnet, wie viel Liter Du auf 100 KM
> brauchst?
> Ich brauche mit meiner 700er so 5-6,5 Ltr, komme also mit
> den 17,5 Litern Tankinhalt deutlich weiter als 200 KM.
> Oder ziehst Du gehörig am Draht? *GRINS*
> Gruß
> Oli