Hallo,
ich will mir ein neues hinteres Federbein bestellen. Weiß noch nicht so ganz ob WP oder Wilbers...
Ich kann bei beiden ein verlängertes Federbein ohne Aufpreis bekommen.
Kann mir zufällig jemand sagen, wenn ich ein um 5 mm verlängertes Federbein nehme, um wieviele mm das Rad dann weiter unten steht?
Handelt sich um Schwinge und Umlenkung der PD10.
Danke!
Hi also ich glaube 5mm ist garnix. Der Einfluss durch Federvorspannung verändern ist grösser als bei gleicher Vorspannung die Verlängerung um 5mm, ausser du meinst 5cm, dann schauts anders aus.
Ähm...
nicht Federvorspannung! Ich meine wirklich die gesamte Länge des Federbeins. Also von Aufnahme-Auge zu Aufnahme-Auge. Damit soll ohne Änderung der Federvorspannung das Heck höher kommen (somit auch im nicht beladenen Zustand). also nur Bodenfreiheit erhöhen.
Vielleicht habe ich mich zu falsch ausgedrückt?
Also: Die Kiste steht auf dem Hauptständer und ich "verlängere" das Federbein um 5mm. Um wieviele mm hängt das Hinterrad nun weiter unten?
> Hi also ich glaube 5mm ist garnix. Der Einfluss durch
> Federvorspannung verändern ist grösser als bei gleicher
> Vorspannung die Verlängerung um 5mm, ausser du meinst 5cm,
> dann schauts anders aus.
> Ähm...
> nicht Federvorspannung! Ich meine wirklich die gesamte
> Länge des Federbeins. Also von Aufnahme-Auge zu
> Aufnahme-Auge. Damit soll ohne Änderung der
> Federvorspannung das Heck höher kommen (somit auch im nicht
> beladenen Zustand). also nur Bodenfreiheit erhöhen.
> Vielleicht habe ich mich zu falsch ausgedrückt?
> Also: Die Kiste steht auf dem Hauptständer und ich
> "verlängere" das Federbein um 5mm. Um wieviele mm
> hängt das Hinterrad nun weiter unten?
ca 1,5 cm . grobgerechnet ist das der 3fache Wert.
Mehr als 1, 5 cm am Federbein als o 4,5 cm am Hinterrad sind nicht machbar.
Gerda
Danke Dir!
Dann nehme ich 5mm Verlängerung und die 10mm Höhenverstellung, dann sollte noch alles klappen (oder federn)...
Andreas
> ca 1,5 cm . grobgerechnet ist das der 3fache Wert.
> Mehr als 1, 5 cm am Federbein als o 4,5 cm am Hinterrad
> sind nicht machbar.
> Gerda
aber!!!!!
5 mm sind ca. 1,5 cm höherer arsch bzw. steilere schwinge.
und in nullkommanix ist dein schwingenschleifer durch - würde dir dafür 100km geben - dann schleift deine kette auf der schwinge!!!
habe selbst 1 cm hinten (unten höher) macht 3 cm am heck aus - und nach 30-50 km war der originale schleifer durch!
aber versuch macht kluch
cu yves
> aber!!!!!
> 5 mm sind ca. 1,5 cm höherer arsch bzw. steilere schwinge.
> und in nullkommanix ist dein schwingenschleifer durch -
> würde dir dafür 100km geben - dann schleift deine kette auf
> der schwinge!!!
> habe selbst 1 cm hinten (unten höher) macht 3 cm am heck
> aus - und nach 30-50 km war der originale schleifer durch!
> aber versuch macht kluch
> cu yves
dem kann man abhelfen mit 16 ner Ritzel und 49 er Kettenblatt.
Gerda
> dem kann man abhelfen mit 16 ner Ritzel und 49 er
> Kettenblatt.
> Gerda
mag vielleicht sein???
hab bei mir auf der at 17/46 (45) drauf.
paar zähne hinten am kettenrad reißen es nicht raus.
schwinge stand trotzdem zu steil - bis ich "murtfeld" eingebaut habe....
jetzt immer nur noch 17/45....
muß er halt selbst ausprobieren...
bye yves
Hallo yves,
Danke für den Hinweis!
Daran habe ich natürlich nicht gedacht!
ich habe mir das so gedacht: Wenn ich die Höhenverstellung nehme, dann geht die +- 5mm also 10mm. D.H. ich habe in der Mittelstellung der Höhenverstellung den gleichen Wert wie jetzt.
Wenn ich nun das Federbein 5mm länger nehme und die Höhenverstellung ganz auf die -5 mm stelle, also ganz rein drehe, dann bin ich auch auf dem gleichen Wert wie jetzt, kann aber jederzeit noch um 10mm höher gehen. (tiefer brauche ich nicht).
Wie Gerd schon schrieb, 16 ner Ritzel und 49 er Kettenblatt... mal sehen ob ich das eingetragen bekomme ;o) ... wieviele Glieder braucht dann die Kette?
Nur, yves, was meinst Du mit "murtfeld"?
Danke
Andreas
> aber!!!!!
> 5 mm sind ca. 1,5 cm höherer arsch bzw. steilere schwinge.
> und in nullkommanix ist dein schwingenschleifer durch -
> würde dir dafür 100km geben - dann schleift deine kette auf
> der schwinge!!!
> habe selbst 1 cm hinten (unten höher) macht 3 cm am heck
> aus - und nach 30-50 km war der originale schleifer durch!
> aber versuch macht kluch
> cu yves
> Wie Gerd schon schrieb, 16 ner Ritzel und 49 er
> Kettenblatt... mal sehen ob ich das eingetragen bekomme ;o)
> ... wieviele Glieder braucht dann die Kette?
> Nur, yves, was meinst Du mit "murtfeld"?
> Danke
> Andreas
Moin Andreas,
"Murtfeldt" oder auch "S-Grün" ist ein hoch abriebfester
Kunststoff -> http://www.murtfeldt.de/de/produkte/standardprodukte/ der als Gleitführung Verwendung findet.
Gruß Thomas
PS: bei Übersetzung 16/49 brauchst du 121 Kettenglieder statt der
regulären 118.
Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht!
Habt ihr da einfach ein Stück bei denen bestellt und das irgendwie mit Schrauben oder Kleber befestigt?
Oder gibts da sogar ein "Standardprodukt" für die Transe?!
Ich muß mal mit den telefonieren, wo ich da ein Teil her bekommen kann.
Hat da vielleicht jemand ein Bild dazu?
Das sollte vielleicht mal in die FAQ!
> Moin Andreas,
> "Murtfeldt" oder auch "S-Grün" ist ein
> hoch abriebfester
> Kunststoff ->
> http://www.murtfeldt.de/de/produkte/standardprodukte/ der
> als Gleitführung Verwendung findet.
> Gruß Thomas
> PS: bei Übersetzung 16/49 brauchst du 121 Kettenglieder
> statt der
> regulären 118.
Hallo Zusammen,
das hätte ich ja gerne mal gesehen mit der Kette mit 121 Gliedern.
IMHO geht das nicht.
Gruss
Martin
> Moin Andreas,
> "Murtfeldt" oder auch "S-Grün" ist ein
> hoch abriebfester
> Kunststoff ->
> http://www.murtfeldt.de/de/produkte/standardprodukte/ der
> als Gleitführung Verwendung findet.
> Gruß Thomas
> PS: bei Übersetzung 16/49 brauchst du 121 Kettenglieder
> statt der
> regulären 118.
> Hallo Zusammen,
> das hätte ich ja gerne mal gesehen mit der Kette mit 121
> Gliedern.
> IMHO geht das nicht.
> Gruss
> Martin
recht hat er der Martin, entweder 120 oder 122 ungerade geht nicht.
Gerda
> recht hat er der Martin, entweder 120 oder 122 ungerade
> geht nicht.
> Gerda
wir lassen jetzt mal verkröpfte Kettenglieder außen vor

> wir lassen jetzt mal verkröpfte Kettenglieder außen vor
>
Das Teil taugt vieleicht was für ein Goldkettchen ums schlanke Fußgelenk.
Gerda
Ja das war mir schon klar, aber 5mm ist verschwindend gering, 5cm ist da schon ne Hausnummer die man merkt. Der Vergleich mit der Vorspannung dient nur als Erklärung.
> Ähm...
> nicht Federvorspannung! Ich meine wirklich die gesamte
> Länge des Federbeins. Also von Aufnahme-Auge zu
> Aufnahme-Auge. Damit soll ohne Änderung der
> Federvorspannung das Heck höher kommen (somit auch im nicht
> beladenen Zustand). also nur Bodenfreiheit erhöhen.
> Vielleicht habe ich mich zu falsch ausgedrückt?
> Also: Die Kiste steht auf dem Hauptständer und ich
> "verlängere" das Federbein um 5mm. Um wieviele mm
> hängt das Hinterrad nun weiter unten?
> Ja das war mir schon klar, aber 5mm ist verschwindend
> gering, 5cm ist da schon ne Hausnummer die man merkt.
5 cm längeres Federbein geht nicht, ist dir das auch klar ?
Gerda