Hallo allerseits,
nachdem ich jetzt ein bißchen auf der Suzuki GS500E (500ccm, brutale 46 PS) der bässten Ehefrau der Welt rumgekurvt bin, kommt mir meine Transe ein wenig lahmfüßig vor. Die Suzi ist drehfreudiger und anscheinend deutlich kürzer übersetzt.
Nun habe ich ein wenig Blut geleckt und würde ich meinem eher gemütlichen Tourensofa gern mehr Dynamik und Drehfreude anerziehen. Was bietet sich da an, außer bzw. zusätzlich zu einem 14er Ritzel? Welche Maßnahme bringt welchen Effekt?
Ein komplettes Motortuning bzw. den Einsatz von ausgebohrten Zylinderköpfen u.ä. würde ich jetzt mal aussen vor lassen.
Vielen Dank im Voraus!
Hubraum!!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!!
Sorry, aber dank der guten "Vorlage"!
VG!
Robert
hallo lutz,
probier doch erstmal das 14er ritzel, ist doch recht unaufwendig.
ansonsten guckst du hier
http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/umbauten/tuning.php
gruß
peter
> Hallo allerseits,
> nachdem ich jetzt ein bißchen auf der Suzuki GS500E
> (500ccm, brutale 46 PS) der bässten Ehefrau der Welt
> rumgekurvt bin, kommt mir meine Transe ein wenig lahmfüßig
> vor. Die Suzi ist drehfreudiger und anscheinend deutlich
> kürzer übersetzt.
> Nun habe ich ein wenig Blut geleckt und würde ich meinem
> eher gemütlichen Tourensofa gern mehr Dynamik und
> Drehfreude anerziehen. Was bietet sich da an, außer bzw.
> zusätzlich zu einem 14er Ritzel? Welche Maßnahme bringt
> welchen Effekt?
> Ein komplettes Motortuning bzw. den Einsatz von
> ausgebohrten Zylinderköpfen u.ä. würde ich jetzt mal aussen
> vor lassen.
> Vielen Dank im Voraus!
Moin,
> nachdem ich jetzt ein bißchen auf der Suzuki GS500E
> (500ccm, brutale 46 PS) der bässten Ehefrau der Welt
> rumgekurvt bin, kommt mir meine Transe ein wenig lahmfüßig
> vor. Die Suzi ist drehfreudiger und anscheinend deutlich
> kürzer übersetzt.
Das dürfte am 4-Zylinder liegen. Am besten baust Du noch einen weiteren V2 daneben. Mit dem V4 Konzept hat Honda schon die WM aufgemischt!
Gruß Stefan *kopfschüttelnd*
> Moin,
> Das dürfte am 4-Zylinder liegen. Am besten baust Du noch
> einen weiteren V2 daneben. Mit dem V4 Konzept hat Honda
> schon die WM aufgemischt!
> Gruß Stefan *kopfschüttelnd*
*hüstel* Die GS 500 E hat einen 2-Zylinder-Reihenmotor. Und: Entweder die GS 500 meiner Schwester geht brutal schlecht oder meine Transalp echt gut. Ich finde, die nehmen sich recht wenig. Auf der GS 500 macht nur der Motor mehr Krach und Drehzahlen...
Viele Grüße,
Olli
> *hüstel* Die GS 500 E hat einen 2-Zylinder-Reihenmotor.
> Und: Entweder die GS 500 meiner Schwester geht brutal
> schlecht oder meine Transalp echt gut. Ich finde, die
> nehmen sich recht wenig. Auf der GS 500 macht nur der Motor
> mehr Krach und Drehzahlen...
> Viele Grüße,
> Olli
Einfach das Gas in den Kurven stehen lassen, dann ist man auch schneller
Na, ich weiß ja nicht.
Es gab mal 'ne Zeit, da bekam man hier auf 'ne Frage 'ne sinnvolle Antwort.
Jetzt sind 3 von 5 Antworten möchtegern-witzig, zeugen teilweise von Unkenntnis und sind ansonsten ohne Gehalt, 1 weitere Antwort ist ernst gemeint, geht aber am Thema vorbei und 1 andere ernsthafte Antwort korrigiert eine möchtegern-witzige Antwort und erklärt die eigene Sicht der Dinge. Unter'm Strich bleiben 3 völlig unnötige Wortblasen und zwei sinnvolle Antworten, die aber leider am Thema vorbei gehen.
Woran liegt das? Ist die Frage so dämlich oder was? Wenn ja, dann begründet mir bitte, warum die Frage dämlich ist.
Ich fahre die Transalp seit 8 Jahren bzw. 60.000km (überwiegend Landstraße) und glaube ungefähr zu wissen, wie man damit dem Serienzustand entsprechend flott um's Eck kommt. Ich habe explizit tiefergreifendes führendes Motortuning (wie z.B. auf der Tuningseite dargestellt) ausgeschlossen und gefragt, was man sonst noch machen kann. So what?
na dann versuche ich mal was gescheites trotz der überschrift zu schreiben. anspitzen klingt auch irgendwie deppert.......
also die at treiber schwören auf thiel tuning.
inwiefern das bei einer ta passt keine ahnung.
nichtsdestotrotz halte ich vom tuning im allgmeinen und dem tuning einer ta/at im besonderen nichts bis wenig.
das sind beides nunmal keine rennerle. desweiteren kommst du hierbei auch fahrwerkstechnisch schnell an die grenze.
und musst auch hier aufrüsten und verbrätst nur gutes geld welches in einem neuen moped besser investiert ist.
daher mein tip spar noch ein bischen und kauf dir was neues, ktm 990, r1200gs, triumpf tiger ect.
> na dann versuche ich mal was gescheites trotz der
> überschrift zu schreiben. anspitzen klingt auch irgendwie
> deppert.......
> also die at treiber schwören auf thiel tuning.
> inwiefern das bei einer ta passt keine ahnung.
> nichtsdestotrotz halte ich vom tuning im allgmeinen und
> dem tuning einer ta/at im besonderen nichts bis wenig.
> das sind beides nunmal keine rennerle. desweiteren kommst
> du hierbei auch fahrwerkstechnisch schnell an die grenze.
> und musst auch hier aufrüsten und verbrätst nur gutes geld
> welches in einem neuen moped besser investiert ist.
> daher mein tip spar noch ein bischen und kauf dir was
> neues, ktm 990, r1200gs, triumpf tiger ect.
will er doch nich, darf doch nix kosten
und Gehirnschmalz will er auch nich investieren
Gerda
Hqallo,
danke für die Antwort. Na gut, die Überschrift ist vielleicht nicht optimal.
Thiel kenne ich, ich hatte aber gehofft, dass es andere Maßnahmen gäbe, die weniger tiefgreifend sind.
Ansonsten sollte mir die Gute eigentlich noch ein bißchen erhalten bleiben, sie hat ja erst ihr halbes leben hinter sich.
> na dann versuche ich mal was gescheites trotz der
> überschrift zu schreiben. anspitzen klingt auch irgendwie
> deppert.......
> also die at treiber schwören auf thiel tuning.
> inwiefern das bei einer ta passt keine ahnung.
> nichtsdestotrotz halte ich vom tuning im allgmeinen und
> dem tuning einer ta/at im besonderen nichts bis wenig.
> das sind beides nunmal keine rennerle. desweiteren kommst
> du hierbei auch fahrwerkstechnisch schnell an die grenze.
> und musst auch hier aufrüsten und verbrätst nur gutes geld
> welches in einem neuen moped besser investiert ist.
> daher mein tip spar noch ein bischen und kauf dir was
> neues, ktm 990, r1200gs, triumpf tiger ect.
> Na, ich weiß ja nicht.
> Es gab mal 'ne Zeit, da bekam man hier auf 'ne Frage 'ne
> sinnvolle Antwort.
> Jetzt sind 3 von 5 Antworten möchtegern-witzig, zeugen
> teilweise von Unkenntnis und sind ansonsten ohne Gehalt, 1
> weitere Antwort ist ernst gemeint, geht aber am Thema
> vorbei und 1 andere ernsthafte Antwort korrigiert eine
> möchtegern-witzige Antwort und erklärt die eigene Sicht der
> Dinge. Unter'm Strich bleiben 3 völlig unnötige Wortblasen
> und zwei sinnvolle Antworten, die aber leider am Thema
> vorbei gehen.
> Woran liegt das? Ist die Frage so dämlich oder was? Wenn
> ja, dann begründet mir bitte, warum die Frage dämlich ist.
> Ich fahre die Transalp seit 8 Jahren bzw. 60.000km
> (überwiegend Landstraße) und glaube ungefähr zu wissen, wie
> man damit dem Serienzustand entsprechend flott um's Eck
> kommt. Ich habe explizit tiefergreifendes führendes
> Motortuning (wie z.B. auf der Tuningseite dargestellt)
> ausgeschlossen und gefragt, was man sonst noch machen kann.
> So what?
Nu mußt du nicht gleich rumblöken.
Was erwartest du denn, dass dir einer erzählt, das wenn du das Schräubchen x ein halbe Umdrehung nach links drehst die Karre dann 10 Ps mehr hat ?
Auf den Technikseiten steht alles was man tun kann, mehr is nich.
Und wenn du die gelesen hast, dann müßte das doch sonnenklar sein.
Gerda
Dummerweise geht es mir gar nicht um die LEISTUNG, sonst hätte ich nicht explizit die 46 PS der GS500E erwähnt. Mir geht's um Drehfreude und Dynamik.
Und dass es GAR nichts kosten darf, steht nirgends. Aber wenn ich für 4.000 ne gebrauchte Sprint RS oder 'ne VFR bekomme, die deutlich mehr Schmackes hat (was ich eigentlich gar nicht will), muss ich nicht eine nahezu ähnliche Summe hier investieren um 'ne (im Vergleich dazu) mehr oder minder halbgare Lösung zu kriegen, bei der ich mich dann u.U. noch mit irgendwelchen TÜV-Heinis rumärgern muss. Schrieb ich schon, dass es mir NICHT um Leistung geht?
Was ich von diesem Forum hier erwarte, ist eine Antwort auf eine Frage und keine wie auch immer geartete Anmache von der Seite ohne sonstigen Inhalt. So kenne ich das Forum seit nunmehr 8/9 Jahren.
Wenn es nach eigener Überzeugung nichts anderes gibt als das, was auf den Technikseiten steht, dann ist das ja auch mal 'ne Info, die man rausrücken könnte. Aber soweit muss man auch erstmal kommen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob die eigene Überzeugung auch den Tatsachen entspricht.
> Nu mußt du nicht gleich rumblöken.
> Was erwartest du denn, dass dir einer erzählt, das wenn du
> das Schräubchen x ein halbe Umdrehung nach links drehst die
> Karre dann 10 Ps mehr hat ?
> Auf den Technikseiten steht alles was man tun kann, mehr
> is nich.
> Und wenn du die gelesen hast, dann müßte das doch
> sonnenklar sein.
> Gerda
> Dummerweise geht es mir gar nicht um die LEISTUNG, sonst
> hätte ich nicht explizit die 46 PS der GS500E erwähnt. Mir
> geht's um Drehfreude und Dynamik.
hy, also wenns nicht unbedingt deine Alp sein muß , sondern eine Alp , hätt ich schon nen Vorschlag. Mitn andren Krümmer plus K&N Filter war meine RD 10 dann so , wie ichs mir eigentlich immer gewünscht hatte. Also deine Alp mit Aufpreis gegen ne RD 10 eintauschen , rund 280 Euros in die besagten Teile investieren und du hast ein Bike , dass dir die fehlende Dynamik und Drehfreude garantiert gibt. Wär halt mein Vorschlag , mg ernst
Hallo,
danke für die Idee. Wäre vielleicht eine Option.
Wie merklich ist nach Deiner erfahrung der Unterschied durch den Krümmer+LuFi bei der RD10?
Viele Grüße
> hy, also wenns nicht unbedingt deine Alp sein muß ,
> sondern eine Alp , hätt ich schon nen Vorschlag. Mitn
> andren Krümmer plus K&N Filter war meine RD 10 dann so ,
> wie ichs mir eigentlich immer gewünscht hatte. Also deine
> Alp mit Aufpreis gegen ne RD 10 eintauschen , rund 280
> Euros in die besagten Teile investieren und du hast ein
> Bike , dass dir die fehlende Dynamik und Drehfreude
> garantiert gibt. Wär halt mein Vorschlag , mg ernst
> Hallo,
> danke für die Idee. Wäre vielleicht eine Option.
> Wie merklich ist nach Deiner erfahrung der Unterschied
> durch den Krümmer+LuFi bei der RD10?
hy , also sehr bemerkbar, Du hast unten ein Drehmomentplus , als ob du ein 14er Ritzel fahren würdest und oben raus ab 120Km/h zB zieht sie nochmal extra kräftig an. Das ging mir ja beim orig. Krümmer echt ab. Ich bin halt 2x die RD 13 gleich nach meiner RD 10 probegefahrn , und ich muß sagen , motormäßig konnte die RD 10 echt alles besser. Also der Krümmer , der Lufi und die I-Kerzen zahlen sich mMn echt aus. Das die RD 10 aber noch immer bessr geht als die RD 11 , wird wohl doch nicht etwa an synth. zu miner. liegen. Das muß ich irgendwann noch mal checken , mg ernst
Hallo.
Geschrieben von: ernst RD Datum: 13.2.2009 - 11:59
> ... Ich bin halt 2x die RD 13 gleich nach meiner RD 10
> probegefahrn , und ich muß sagen , motormäßig konnte die
> RD 10 echt alles besser...
Das ist doch mal ein echt guter Scherz - selten so gelacht
hab jetzt noch die Tränen in den Augen!
Grüße Andreas
> Hallo,
> danke für die Idee. Wäre vielleicht eine Option.
> Wie merklich ist nach Deiner erfahrung der Unterschied
> durch den Krümmer+LuFi bei der RD10?
> Viele Grüße
Kumpel von mir fährt ne 97er PD10 original, ich fahr ne 97er PD10 mit Edelstahlkrümmer, K&N Luffi und Edelstahlendtopf. Ich kann Dir sagen, es gibt ausser dem Ton NULL Komma NIX Unterschied in der Leistung, noch im Fahrverhalten. Meine läuft wenn es kalt ist 4-5kmh schneller, seine das gleiche wenns warm ist. Deshalb hab ich die ganze Tuning Geschichte auf die Schippe genommen, weil das was recht einfach und jeder hinkriegt nix bringt und das was die richtigen Profis machen könnten, bei dem Bock total übertrieben ist, weils eben keine Rennmaschine ist. Da lässt man dann besser vor der Kurve mehr Gas stehen, damit man nach der Kurve die fehlenden PS aufholt
> Kumpel von mir fährt ne 97er PD10 original, ich fahr ne
> 97er PD10 mit Edelstahlkrümmer, K&N Luffi und
> Edelstahlendtopf. Ich kann Dir sagen, es gibt ausser dem
> Ton NULL Komma NIX Unterschied in der Leistung,
hy , soviel ich weiß haben die PD`s ja keinen Kat ( hab in den Technikseiten leider nix drüber gefunden) . Somit bringt dort ein Krümmertausch natürlich leistungsmäßig nix . Bringen tuts was , wenns den U-Kat rauswirfts und durch nen Kat-losen Krümmer ersetzt oder bei Dosen nen Fächerkrümmer einbaust . Selber getestet - und es stimmt , mg ernst
> hy , soviel ich weiß haben die PD`s ja keinen Kat ( hab in
> den Technikseiten leider nix drüber gefunden) .
aber in der Modellgeschichte - und somit haben die PD`s keinen Kat. Damit ist dein Beispiel eher unbrauchbar , mg ernst
> aber in der Modellgeschichte - und somit haben die PD`s
> keinen Kat. Damit ist dein Beispiel eher unbrauchbar ,
> mg ernst
Da es im Topic um XL600V geht, sind ja eher Deine Ausführungen unbrauchbar
> Da es im Topic um XL600V geht, sind ja eher Deine
> Ausführungen unbrauchbar
nicht wirklich , da ich ja eben den Umstieg auf ne RD 10 ( hat nen Kat ) empfohlen hab. Einfach noch mal lesen , dann klappts schon
> nicht wirklich , da ich ja eben den Umstieg auf ne RD 10 (
> hat nen Kat ) empfohlen hab. Einfach noch mal lesen , dann
> klappts schon
Ich bin voll im Bilde, und was Du empfiehlst oder nicht interessiert nicht. Fakt ist das was ich geschrieben habe und ich hab mit keinem Wort behauptet dass es sich um nen Möppi mit Kat handelt.
> Ich bin voll im Bilde
glaub ich nicht wirklich - sonst hätts ja nicht den Vergleich zwischen euren zwei Katlosen Bikes erwähnt
, und was Du empfiehlst oder nicht
> interessiert nicht.
muß es dich auch nicht, War ne Empfehlung an Lutz , und der hats eh gecheckt
Fakt ist das was ich geschrieben habe
> und ich hab mit keinem Wort behauptet dass es sich um nen
> Möppi mit Kat handelt.
hab ich nie behauptet , ernst
> hab ich nie behauptet , ernst
und um es nochmal in freundlicheren Worten für dich und eventuelle Mitleser auf den Punkt zu bringen .
Wenn ich schrieb , daß mein Tausch eines Katkrümmers gegen einen Krümmer ohne Kat Leistung bringt , und du schreibst daß dein Tausch Krümmer ohne Kat gegen nen Krümmer ohne Kat ( halt aus Edelstahl ) keine Leistung bringt ,dann ist das zwar richtig , aber im erwähnten Zusammenhang eben irrelevant . Thats all und ich hoffe jetzt geklärt , ernst
> glaub ich nicht wirklich - sonst hätts ja nicht den
> Vergleich zwischen euren zwei Katlosen Bikes erwähnt
> , und was Du empfiehlst oder nicht
> muß es dich auch nicht, War ne Empfehlung an Lutz , und
> der hats eh gecheckt
> Fakt ist das was ich geschrieben habe
> hab ich nie behauptet , ernst
Mein Gott bist Du ein Heini, jeder der nicht nach Deiner Pfeife denkt oder schreibt, macht nur Müll oder was. Echt schleich di, der einzigste der was von RDs geschrieben hat bist Du und nun darf keiner ein Wort mehr über das was ursprünglich gefragt war schreiben oder was, hiermit entziehe ich Dir das Recht auf meine Posts zu antworten, so das hast Du davon
> Mein Gott bist Du ein Heini, jeder der nicht nach Deiner
> Pfeife denkt oder schreibt, macht nur Müll oder was. Echt
> schleich di, der einzigste der was von RDs geschrieben hat
> bist Du und nun darf keiner ein Wort mehr über das was
> ursprünglich gefragt war schreiben oder was, hiermit
> entziehe ich Dir das Recht auf meine Posts zu antworten, so
> das hast Du davon
Hallo Michael,
vielleicht solltest du das ganze Thema nochmal in Ruhe in chronologischer Reihenfolge durchlesen. Dann merkst du, dass die Aussagen von Ernst im Gegensatz zu deinen Postings hier durchaus Sinn machen und nachvollziehbar sind. Also selbt Müll labern und dann andere beleidigen ist wohl nicht der Sinn dieses Forums!!!
Halte dich also etwas zurück!
Zu Lutz:
Ich hab eine PD06 von 1989. Mit kürzerer Übersetzung, K&N und einem offenen Speed-Schalldämpfer finde ich den Motor sehr quirlig. Wesentlich besser als eine GS500E auf jeden Fall. Und auch viel spotaner als die serienmässige 650er Transe meiner besseren Hälfte, auch wenn die natürlich mehr Drehmoment hat.
Bei meiner kommt halt auch noch dazu, dass ohne Verkleidung das ganze Moped viel zierlicher und leichter wirkt.
Also versuchs erst mal mit der Übersetzung. Was teuereres kann man später immer noch versuchen.
Gruß,
Schelbi.
Hallo Schelbi,
was mit mit "offenen Speed-Schalldämpfer" genau gemeint? Ist das ein Umbau oder ein Dranschraub-Teil? Wenn man da nach 'ner ABE oder so fragt, wird man dann gleich ausgelacht?
Viele Grüße
> Zu Lutz:
> Ich hab eine PD06 von 1989. Mit kürzerer Übersetzung, K&N
> und einem offenen Speed-Schalldämpfer finde ich den Motor
> sehr quirlig. Wesentlich besser als eine GS500E auf jeden
> Fall. Und auch viel spotaner als die serienmässige 650er
> Transe meiner besseren Hälfte, auch wenn die natürlich mehr
> Drehmoment hat.
> Bei meiner kommt halt auch noch dazu, dass ohne
> Verkleidung das ganze Moped viel zierlicher und leichter
> wirkt.
> Also versuchs erst mal mit der Übersetzung. Was teuereres
> kann man später immer noch versuchen.
> Gruß,
> Schelbi.
> Hallo Schelbi,
> was mit mit "offenen Speed-Schalldämpfer" genau
> gemeint? Ist das ein Umbau oder ein Dranschraub-Teil? Wenn
> man da nach 'ner ABE oder so fragt, wird man dann gleich
> ausgelacht?
> Viele Grüße
Der Schalldämpfer war schon dran, als ich die Transe gekauft hab. Auf dem Typenschild steht als Hersteller Speed und eine britische Flagge. ABE gibts nicht. Klingt dafür einfach zu "angenehm"! Ein Polizist meinte dazu mal: " Super, dass hören die Fußgänger wenigstens rechtzeitig und ich hab somit weniger Arbeit!"
Die Transe ist damit etwa so laut wie meine 1995er Husqvarna mit Serienschalldämpfer.
Der Austausch ist sehr einfach. Einfach originalen Dämpfer wegschrauben, Zubehördämpfer hinschrauben.
Es gibt natürlich auch welche mit ABE, aber die bringen vermutlich nicht viel mehr als der Serientopf, dafür aber sicher ein paar Kilo Gewichtsersparniss. Honda hat noch nie leichte Schalldämpfer gebaut. Bei meiner XLV750R hab ich dadurch ca.6kg eingespart, ohne Leistungseinbußen, mit gleicher Lautstärke und aus Edelstahl.
> Hallo Schelbi,
> was mit mit "offenen Speed-Schalldämpfer" genau
> gemeint? Ist das ein Umbau oder ein Dranschraub-Teil? Wenn
> man da nach 'ner ABE oder so fragt, wird man dann gleich
> ausgelacht?
> Viele Grüße
Leider hast du uns das Baujahr deiner Alp noch nicht verraten , deshalb Vorsicht . Schelbis 89er hatte noch den alten schwarzen Motor und die gingen von Haus aus besser als die späteren silberfarbenen.
Einfach irgend eine Brülltüte dranschrauben ohne weitere Abstimmung bringt vieleicht Gewichtsersparnis und ein wenig Illusion übers Trommelfell. Bestenfalls bleiben max. Leistung und Drehmoment gleich, nur die Kurven verschieben sich in die eine oder andere Richtung. Ohne Prüfstand ist das wie Lotto.
Für nen abgestimmten Auspuff von nem seriösen Tuner bezahlst du aber auch einige hundert .
Gerda
> Hallo Michael,
> vielleicht solltest du das ganze Thema nochmal in Ruhe in
> chronologischer Reihenfolge durchlesen. Dann merkst du,
> dass die Aussagen von Ernst im Gegensatz zu deinen Postings
> hier durchaus Sinn machen und nachvollziehbar sind. Also
> selbt Müll labern und dann andere beleidigen ist wohl nicht
> der Sinn dieses Forums!!!
> Halte dich also etwas zurück!
> Gruß,
> Schelbi.
Ich hab lediglich meine persönlichen Erfahrungen geschrieben, woraufhin sich der Ernst meldet und meint es wär Quatsch was ich schreibe und erzählt noch irgendwas dass er irgendwas von RD und Kat geschrieben hat, wovon mein Posting in keinster Weise betroffen ist, da ich was von PD schreibe wos kein KAT gibt und im Topic steht klar XL600V was RD ausschliesst. Hier labern wohl alle an den anderen vorbei und jeder hat seinen eigenen Mist im Kopf, von mir aus ist bei mir wohl auch so.
> hy , soviel ich weiß haben die PD`s ja keinen Kat ( hab in
> den Technikseiten leider nix drüber gefunden) . Somit
> bringt dort ein Krümmertausch natürlich leistungsmäßig nix
> . Bringen tuts was , wenns den U-Kat rauswirfts und durch
> nen Kat-losen Krümmer ersetzt oder bei Dosen nen
> Fächerkrümmer einbaust . Selber getestet - und es stimmt
> , mg ernst
Die haben kein Kat, nur nen Rohr wo Gas durchgeht Mehr brauch man ja nich
Moinsen!
> rumgekurvt bin, kommt mir meine Transe ein wenig lahmfüßig
> vor. Die Suzi ist drehfreudiger und anscheinend deutlich
> kürzer übersetzt.
Des is scho recht - die Suzi is ja auch kurzhubiger...aber dafür drehmomentärmer...
Du vergleicht hier IMHO aber "Äppel met Bern' ": Ich hab die Suzi (lang ists her) auch gefahren und im Vergleich dazu ist die Alp "erwachsener" (größer, um nicht "majestätischer" zu sagen) mit der Suzi hatte man ein "Spielzeug" unter sich...und deinen Eindruck das die S. besser geht kann ich nicht teilen. Klar, der Motor ist ein anderer mit entsprechendem Charakter, aber ich denke, es liegt eher an der "gefühlten Wirklichkeit", weil die TA doch eine andere Masse bewegt und der Fahrer eben nicht auf einem "Spielzeug", sondern eher "in" einem echten Motorrad sitzt. jm2c
> Nun habe ich ein wenig Blut geleckt und würde ich meinem
> eher gemütlichen Tourensofa gern mehr Dynamik und
> Drehfreude anerziehen. Was bietet sich da an, außer bzw.
> zusätzlich zu einem 14er Ritzel? Welche Maßnahme bringt
> welchen Effekt?
Mehr geht m.E. ohne Motoreingriff nur optisch bzw. akustisch (z.B. Krümmer, Endtopf) - auch dass beeinflusst i.d.R. aber nur die Wahrnehmung, nicht die objektiv zu messenden Fakten (Ritzel/Übersetzung zähle ich nicht dazu, das ist definitiv mit messbarem Ergebnis verbunden).
> Ein komplettes Motortuning bzw. den Einsatz von
> ausgebohrten Zylinderköpfen u.ä. würde ich jetzt mal aussen
> vor lassen.
So, und nu mal nicht gleich schmollen, das hier ist ein Forum (schau mal unter der klassischen Bedeutung im wiki nach) und kein Lager zur Anerziehung von political correctness (die ich persönlich auch sch**** finde, da sie die Realität weichspült - okay, man kanns auch manchmal übertreiben (gell, Gerda? )
Ciao,
Olaf TA89
Hallo,
danke erstmal für die Antwort.
> So, und nu mal nicht gleich schmollen, das hier ist ein
> Forum (schau mal unter der klassischen Bedeutung im wiki
> nach) und kein Lager zur Anerziehung von political
> correctness (die ich persönlich auch sch**** finde, da sie
> die Realität weichspült - okay, man kanns auch manchmal
> übertreiben (gell, Gerda? )
Ja, okay. Vielleicht war ich doch etwas zu polterig.
Viele Grüße
Tach!
> Du vergleicht hier IMHO aber "Äppel met Bern' ":
>... "Spielzeug" ...Motor ist ein anderer... mit entsprechendem ... es liegt eher an der "gefühlten Wirklichkeit".....
Amen! How right can you get...
Die Suzi ist ein Paralleltwin Typ hyperventilierende Drehorgel mit 100 Kubik weniger und nur 3/4 des Drehmomentes. Der spürbare Schub setzt bei der Suzi erst da ein, wo bei der Alp der rote Bereich anfängt. Nicht umsonst hat die Suzi ein 6-Gang-Getriebe und den roten Bereich bei AFAIR 12K/min.
Kann man null und nie mit der Alp vergleichen, deren Motor bekannterweise "langweilig" ausgelegt ist - soviel Drehmoment wie aus so nem kleinen Hubraum möglich und gleichmäßige Leistungsverteilung übers ganze Drehzahlband.
Wer auf den Tritt...na ja.....das Trittchen steht, das einem die Suzi im oberen Drehzahlbereich verpasst, sollte sich lieber ne RD 350 YPVS statt ner Alp antun - die tritt wenigstens richtig.
Oder anders: wer Angelina-Jolie-Feeling will, sollte sich nicht mit Angela Merkel einlassen, nur weil ebenfalls zwei Beine dran sind .....
....
So, ich glaub, ich geh' jetzt besser wieder....
Gruss
G2
> Oder anders: wer Angelina-Jolie-Feeling will, sollte sich
> nicht mit Angela Merkel einlassen, nur weil ebenfalls zwei
> Beine dran sind .....
....
> So, ich glaub, ich geh' jetzt besser wieder....
Boah, wie geil is dat denn
You made my day !
Schönes Wochenende,
Olaf TA89
BTW: Hast eigentlich den oder die Paasilinna-Bücher gelesen? Abgedreht genug?
> BTW: Hast eigentlich den oder die Paasilinna-Bücher
> gelesen? Abgedreht genug?
Aber selbstverständlich . Ich hab jetzt die Vorstandssitzung im Paradies, die lachenden Kühe, die Giftköchin und den wunderbaren Massenselbstmord, der mir auch am besten gefallen hat. Nach dem dritten fängt man allerdings an, sich so an den Stil zu gewöhnen, dass einem die bizarren Ideen eigentlich schon fast berechenbar vorkommen....
War echt 'n geiler Tip
Gruss
G2
Moinsen!
> auch am besten gefallen hat. Nach dem dritten fängt man
> allerdings an, sich so an den Stil zu gewöhnen, dass einem
> die bizarren Ideen eigentlich schon fast berechenbar
> vorkommen....
Stimmt. Neuer Tip: Mach ne Pause und dann versuchs mit den "10 zärtliche Kratzbürsten" und für die Schadenfreude (und gegen das "Ästäblishment" ) "die Rache des glücklichen Mannes"...
Hier was ganz anderes (z.B. zum Pausen füllen): Terry Pratchett - Total verhext
(da werden Märchen, Sagen, Disney und andere Sachen aufs Korn genommen, man sollte aber einiges davon kennen/im Hinterkopf haben dann wirds richtig lustig) - Fantasy, aber uneigentlich schreibt Pratchett m.E. eher Realsatire
> War echt 'n geiler Tip
Bitte, gerne...
Ciao,
Olaf TA89
> Hier was ganz anderes (z.B. zum Pausen füllen): Terry
> Pratchett - Total verhext
When shall we three meet again?
Also... Ich hätt' nächsten Dienstag Zeit.
Ach ne. Das war Mac Best. Egal, Hauptsache Oma Wetterwachs kommt vor
> (da werden Märchen, Sagen, Disney und andere Sachen aufs
> Korn genommen ...
Du hast das Leben vergessen...
Viele Grüße,
Olli (der nachweislich schon einen ernsten Beitrag zu diesem Fred beigetragen hat, wenn auch am Thema vorbei ).
Hi Olli!
> When shall we three meet again?
> Also... Ich hätt' nächsten Dienstag Zeit.
Danke, immer wieder ein Highlight, habe lange nicht dran gedacht...werde mich mal wieder ein bischen mehr mit Pschikologie beschäftigen
BTW: Falls Du irgendwie an den Text des Igelliedes kommst, ich wäre interessiert
> Du hast das Leben vergessen...
Das zuallererst...btw: Granny ist ein Must, allerdings sind Mumm und Karotte auch nicht schlecht...und was wäre Ankh-Morpork ohne Lord Vetinari
Auch wenn es mehr in die jüngere Leserschaft zielt sind die "kleinen, freien Männer" IMHO ebenfalls sehr gut ...
> Olli (der nachweislich schon einen ernsten Beitrag zu
> diesem Fred beigetragen hat, wenn auch am Thema vorbei
Hey, ich auch ! Das hier schliesst ja nur an einen alten OT-Thread an, zu dem mir noch ein Feedback fehlte Wenn wir also Buchempfehlungen erweitern wollen, sollten wir mit nem neuen Fred starten...
Ciao,
Olaf TA89
> Hallo allerseits,
> nachdem ich jetzt ein bißchen auf der Suzuki GS500E
> (500ccm, brutale 46 PS) der bässten Ehefrau der Welt
> rumgekurvt bin, kommt mir meine Transe ein wenig lahmfüßig
> vor. Die Suzi ist drehfreudiger und anscheinend deutlich
> kürzer übersetzt.
> Nun habe ich ein wenig Blut geleckt und würde ich meinem
> eher gemütlichen Tourensofa gern mehr Dynamik und
> Drehfreude anerziehen. Was bietet sich da an, außer bzw.
> zusätzlich zu einem 14er Ritzel? Welche Maßnahme bringt
> welchen Effekt?
> Ein komplettes Motortuning bzw. den Einsatz von
> ausgebohrten Zylinderköpfen u.ä. würde ich jetzt mal aussen
> vor lassen.
> Vielen Dank im Voraus!
Hallo Lutz,
vielleicht hilft dir der folgende Link weiter. Die bieten
zwar auch Motortuning an, wolltest du ja zunächst nicht
machen, aber vielleicht hilft die Seite trotzdem.
http://supermoto-umbauten.de/5/HOME.html
Viele Grüsse
Peter