TECHNIK Ketten-Info

TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: ta_michl - Datum: 11.2.2009 11:20

Hallo ans Forum !

Ich möchte mit diesem Fred auf keinen Fall eine neue Diskussion über das Kettenthema lostreten, sondern nur eine kleine Info bezügl. der immer wieder auftretenden Frage "Endloskette- ja oder nein" geben. Mir ist beim Durchstöbern der im Netz vorhandenen Honda-Online-Shops aufgefallen, dass in den original Honda Explosionszeichnungen/Listen/Microfiches als Ersatzteil für die Kette (ich habe nur RD10/11 geschaut) immer eine Kette mit Clipschloss angeboten wird. Ich persönlich fahre zwar auf den TAs ausschliesslich vernietete Ketten, aber wenn Honda original nur Ketten mit Clipschloss anbietet, sollte dies zu denken geben. Die werden schon halbwegs wissen, was sie tun bzw. als "Original-Ersatzteil" anbieten. Übrigens, mir persönlich ist noch nie ein ordnungsgemäß montiertes Clipschloss auf irgendeinem Motorrad weggebrochen (auch nicht auf den berüchtigten Einzylindern, die ja ziemlich in die Kette "hacken")

lG aus Ost-Ö
Michl

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 11.2.2009 11:54

> Hallo ans Forum !

> Ich möchte mit diesem Fred auf keinen Fall eine neue
> Diskussion über das Kettenthema lostreten, sondern nur eine
> kleine Info bezügl. der immer wieder auftretenden Frage
> "Endloskette- ja oder nein" geben. Mir ist beim
> Durchstöbern der im Netz vorhandenen Honda-Online-Shops
> aufgefallen, dass in den original Honda
> Explosionszeichnungen/Listen/Microfiches als Ersatzteil für
> die Kette (ich habe nur RD10/11 geschaut) immer eine Kette
> mit Clipschloss angeboten wird. Ich persönlich fahre zwar
> auf den TAs ausschliesslich vernietete Ketten, aber wenn
> Honda original nur Ketten mit Clipschloss anbietet, sollte
> dies zu denken geben. Die werden schon halbwegs wissen, was
> sie tun

hy , na da gibt mir doch noch mehr zu denken , daß Honda gerade seine stärksten Bikes anbietet , ohne überhauppt die Möglichkeit zu haben ne Endloskette zu montieren . Einfach weil die Kette durch ne Ausparung in der Schwinge geht. Aber bei der Alp gehts ja den Endloskettenverwendern ja auch mehr ums fetten der Umlenkhebelei . denk ich mal :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: René - Datum: 11.2.2009 12:17

Auch Hallo,

Als erstes einmal: So etwas wie eine Endloskette gibt es nicht. Jede Kette wird Glied für Glied hergestellt und dann auf die eine oder andere Weise in der benötigten Länge zusammengefügt. Nieten stellt lediglich die in der Serienfertigung billigste Methode dar.
Eine fertig konfektionierte Endloskette ist also lediglich bereits fix und fertig vernietet. Das kann man aber genausogut selber machen oder in der Werkstatt machen lassen. Die Nietung hat keine weitere Aufgabe als die Lasche daran zu hindern sich vom Bolzen zu lösen. Das kann man aber technisch auch anders bewerkstelligen. Der Clip ist eine Möglichkeit, Schrauben währe eine andere.

Ein Clipschloss muss nicht unbedingt das schwächste Glied darstellen, denn der Clip soll lediglich verhindern dass sich die Lasche von den Bolzen löst. Nichts anderes macht ein vernieteter Bolzen.
Zugkräfte, und nichts anderes kann eine Kette übertragen, werden von den Laschen aufgenommen. Der Clip selbst bleibt dabei absolut unbelastet.
Zum Versagen kommt es wenn sich der Clip löst und dadurch die Lasche auf dem Bolzen nach aussen wandern kann.
Ein ordentlich verschlossenes Clipschloss (Clip richtig herum montiert, nur einmal verwendet und die Laschen wie vorgesehen auf den Bolzen gepresst) kann die selben Kräfte aufnehmen wie ein genietetes Glied und wird auch nicht vor Diesem versagen.

Der Vorteil einer fertig konfektionierten Kette liegt darin dass man sich nicht um einen ordentlichen Kettenverschluss kümmern muss und beim Einbau gleich auch noch den Zustand der Schwingenlager mitbekommt.

HzG, René

> Hallo ans Forum !

> Ich möchte mit diesem Fred auf keinen Fall eine neue
> Diskussion über das Kettenthema lostreten, sondern nur eine
> kleine Info bezügl. der immer wieder auftretenden Frage
> "Endloskette- ja oder nein" geben. Mir ist beim
> Durchstöbern der im Netz vorhandenen Honda-Online-Shops
> aufgefallen, dass in den original Honda
> Explosionszeichnungen/Listen/Microfiches als Ersatzteil für
> die Kette (ich habe nur RD10/11 geschaut) immer eine Kette
> mit Clipschloss angeboten wird. Ich persönlich fahre zwar
> auf den TAs ausschliesslich vernietete Ketten, aber wenn
> Honda original nur Ketten mit Clipschloss anbietet, sollte
> dies zu denken geben. Die werden schon halbwegs wissen, was
> sie tun bzw. als "Original-Ersatzteil" anbieten.
> Übrigens, mir persönlich ist noch nie ein ordnungsgemäß
> montiertes Clipschloss auf irgendeinem Motorrad
> weggebrochen (auch nicht auf den berüchtigten Einzylindern,
> die ja ziemlich in die Kette "hacken")

> lG aus Ost-Ö
> Michl

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 11.2.2009 12:51

> Auch Hallo,

> Als erstes einmal: So etwas wie eine Endloskette gibt es
> nicht.

wird aber umgangssprachlich grundsätzlich so genannt. Sorry , ist aber ne ziemliche Erbsenzählerei von dir , so umgangssprachliche Begriffe immer wieder zu hinterfragen oder gar zu negieren , mg ernst
PS : ist ja logisch , daß kein Stahlband genommen wird , da Löcher dann reingestanzt werden und dann das Ganze als Kette gilt

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: René - Datum: 12.2.2009 07:25

Hallo erstmal,

Ich schrub das desshalb weil eben immer noch Ettliche der Meinung sind dass eine Endloskette auch als solche hergestellt wird und irgendwelche Besonderheiten in Bezug zu einer nachträglich Vernieteten hatt.

Dem ist aber nunmal nicht so.

Das Ganze ist übrigens in meinem Text dann auch erläutert. Vieleicht solltest du mal zu Ende lesen...

Ich negiere im Übrigen keine Begriffe sondern versuche zu erläutern wenn sich dahinter Unfug verbirgt.
Die Umgangssprache ist leider voll von solchen Irreleitungen.

HzG, René

> wird aber umgangssprachlich grundsätzlich so genannt.
> Sorry , ist aber ne ziemliche Erbsenzählerei von dir , so
> umgangssprachliche Begriffe immer wieder zu hinterfragen
> oder gar zu negieren , mg ernst
> PS : ist ja logisch , daß kein Stahlband genommen wird ,
> da Löcher dann reingestanzt werden und dann das Ganze als
> Kette gilt

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.2.2009 09:00

> Hallo erstmal,

> Ich schrub das desshalb weil eben immer noch Ettliche der
> Meinung sind dass eine Endloskette auch als solche
> hergestellt wird und irgendwelche Besonderheiten in Bezug
> zu einer nachträglich Vernieteten hatt.

> Dem ist aber nunmal nicht so.

> Das Ganze ist übrigens in meinem Text dann auch erläutert.
> Vieleicht solltest du mal zu Ende lesen...

hab ich eh getan - ist ja auch alles richtig :-). Nur kommt der Begriff " Endloskette " eh nicht aus dem technischen . Dann müßts ja vielleicht heißen : fertig vernietete Kette oder so , sondern mehr von son altem Song vielleicht : "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei" , und sone Kette hat eben kein Ende . Ist jetzt aber nicht tierisch ernst zu nehmen :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: Harald - Datum: 12.2.2009 12:29

... und ich dachte schon es ginge um Schneeketten und das sei hier ein richtig spannendes Thema ....... ;-)

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: Gerda - Datum: 12.2.2009 14:38

> ... und ich dachte schon es ginge um Schneeketten und das
> sei hier ein richtig spannendes Thema ....... ;-)

http://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=12693

Gerda

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: klanor - Datum: 12.2.2009 20:12

> http://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=12693

Cool. Ich kannte bisher nur das Angebot von Wunderlich.
Der niedrigere Anschaffungswiderstand bei Staudacher lässt schonmal die TAN-Liste aufgeregt rascheln. :-D

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 12.2.2009 15:13

> hab ich eh getan - ist ja auch alles richtig :-). Nur
> kommt der Begriff " Endloskette " eh nicht aus
> dem technischen . Dann müßts ja vielleicht heißen : fertig
> vernietete Kette oder so , sondern mehr von son altem Song
> vielleicht : "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat
> zwei" , und sone Kette hat eben kein Ende . Ist jetzt
> aber nicht tierisch ernst zu nehmen :-) , mg ernst

Sogar Endlos Papier hat ein, ach ne zwei Enden ;-)

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.2.2009 15:55

> Sogar Endlos Papier hat ein, ach ne zwei Enden ;-)

nur bei der Kette sieht mans halt nicht , wos anfängt oder aufhört :-) , ernst

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: Peter TA11 - Datum: 15.2.2009 00:35

> Auch Hallo,

> Als erstes einmal: So etwas wie eine Endloskette gibt es
> nicht. Jede Kette wird Glied für Glied hergestellt und dann
> auf die eine oder andere Weise in der benötigten Länge
> zusammengefügt. Nieten stellt lediglich die in der
> Serienfertigung billigste Methode dar.
> Eine fertig konfektionierte Endloskette ist also lediglich
> bereits fix und fertig vernietet. Das kann man aber
> genausogut selber machen oder in der Werkstatt machen
> lassen. Die Nietung hat keine weitere Aufgabe als die
> Lasche daran zu hindern sich vom Bolzen zu lösen. Das kann
> man aber technisch auch anders bewerkstelligen. Der Clip
> ist eine Möglichkeit, Schrauben währe eine andere.

> Ein Clipschloss muss nicht unbedingt das schwächste Glied
> darstellen, denn der Clip soll lediglich verhindern dass
> sich die Lasche von den Bolzen löst. Nichts anderes macht
> ein vernieteter Bolzen.
> Zugkräfte, und nichts anderes kann eine Kette übertragen,
> werden von den Laschen aufgenommen. Der Clip selbst bleibt
> dabei absolut unbelastet.
> Zum Versagen kommt es wenn sich der Clip löst und dadurch
> die Lasche auf dem Bolzen nach aussen wandern kann.
> Ein ordentlich verschlossenes Clipschloss (Clip richtig
> herum montiert, nur einmal verwendet und die Laschen wie
> vorgesehen auf den Bolzen gepresst) kann die selben Kräfte
> aufnehmen wie ein genietetes Glied und wird auch nicht vor
> Diesem versagen.

> Der Vorteil einer fertig konfektionierten Kette liegt
> darin dass man sich nicht um einen ordentlichen
> Kettenverschluss kümmern muss und beim Einbau gleich auch
> noch den Zustand der Schwingenlager mitbekommt.

> HzG, René

Hallo,
das schreibt D.I.D,und die müssen es wissen!!!

Original D.I.D. Clipschlösser
Die gestiegene Leistungsfähigkeit moderner Motorräder stellt immer höhere Ansprüche an den Kettensatz und das Kettenschloß.
D.I.D Clipschlösser für Antriebsketten werden nach neuesten Materialerkenntnissen gefertigt und bieten ein hohes Maß an Haltbarkeit und Sicherheit.
Bitte beachten Sie unbedingt die Montageanleitung Ihres D.I.D Kettensatzes oder die Angaben Ihres Fahrzeugherstellers (z.B. Bordbuch).
Wichtig:
Die fehlerhafte Montage des Clip-Schlosses kann zu schweren Schäden führen. Aus Sicherheitsgründen weisen wir Sie daraufhin, Clip-Schlösser nur bis 80km/h zu fahren bzw. für die Fahrt zu Ihrer Vertragswerkstatt (um dort von Fachkräften ein Nietschloß einbauen zu lassen).

Gruß Peter

Re: TECHNIK Ketten-Info

Geschrieben von: René - Datum: 16.2.2009 11:43

Hallo,

Dass die fehlerhafte Montage zu Schäden und Verletzungen führen kann hatte ich ja auch schon geschrieben.
Klar, dass die eine Werkstattvernietung empfehlen, weil die wissen dass es mancher Hinterhofschrauber eben mit der ordnungsgemässen Montage eben nicht so ernst nimmt. Und bei den Leistungsdaten heutiger Moppeten ist das schon ein anderer Schnack als noch in den 70ern...
So haben sie elegant die Verantwortung von ihrem eigenen Clip auf die vernietende Werkstatt abgewälzt.
Ausserdem verkaufen die ihre Ketten auch in die USA und wie dort die Produkthaftung auf die Spitze getrieben wird muss man ja auch keinem mehr erklären.

Honda schreibt ja auch dass aus Sicherheitsgründen Wartungsarbeiten nur in der autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden sollen.

HzG, René

> Hallo,
> das schreibt D.I.D,und die müssen es wissen!!!

> Original D.I.D. Clipschlösser
> Die gestiegene Leistungsfähigkeit moderner Motorräder
> stellt immer höhere Ansprüche an den Kettensatz und das
> Kettenschloß.
> D.I.D Clipschlösser für Antriebsketten werden nach
> neuesten Materialerkenntnissen gefertigt und bieten ein
> hohes Maß an Haltbarkeit und Sicherheit.
> Bitte beachten Sie unbedingt die Montageanleitung Ihres
> D.I.D Kettensatzes oder die Angaben Ihres
> Fahrzeugherstellers (z.B. Bordbuch).
> Wichtig:
> Die fehlerhafte Montage des Clip-Schlosses kann zu
> schweren Schäden führen. Aus Sicherheitsgründen weisen wir
> Sie daraufhin, Clip-Schlösser nur bis 80km/h zu fahren bzw.
> für die Fahrt zu Ihrer Vertragswerkstatt (um dort von
> Fachkräften ein Nietschloß einbauen zu lassen).

> Gruß Peter