OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: Tobias - Datum: 6.2.2009 07:53

Hi Leute,

Ich schreibe mal nichts...nicht dass jemand vor Lachen seinen Kaffee verschüttet und mir die Rechnung für einen neuen Laptop schickt ;)

http://www.quad-forum.eu/signatur-loeste-schadensanzeige-bei-mir-aus-unglaublich-t11882.html

LG, Tobi

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.2.2009 09:37

Naja, das sind eben die Auswirkungen der "Amerikanisierung" bei uns.

Früher hätte sich der Bereffende aus Scham über seine Dämlichkeit (und um nicht von seinem Anwalt ausgelacht zu werden)ganz still verhalten ... heute kann mit Unterstützung williger Anwälte jeder jeden für die eigenen Unfähigkeiten verklagen.

Allerdings sind Klagen/Anzeigen und Verurteilungen zweierlei Paar Schuhe ... aber Dank der stets größer werdenden Schaar an frei herumlaufenden Idioten freuen sich die Versicherungen über erhöhte Nachfrage an Rechtschutzversicherungen.

Auch ich habe bereits seit ein paar Jahren eine RS mit vielen Zusätzen ... ich sage eben gerne meine Meinung frei heraus und mache was ich für richtig halte ;-)

Aber: man muss für Beispiele dazu nicht in anderen Foren suchen:
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=51079

Markus

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.2.2009 11:14

> Naja, das sind eben die Auswirkungen der
> "Amerikanisierung" bei uns.

> Früher hätte sich der Bereffende aus Scham über seine
> Dämlichkeit (und um nicht von seinem Anwalt ausgelacht zu
> werden)ganz still verhalten ... heute kann mit
> Unterstützung williger Anwälte jeder jeden für die eigenen
> Unfähigkeiten verklagen.

jo - nur das wichtigste fehlt ja noch zum "ami-like". Der immaterielle Schaden - wird dort ja oft tausendemal höher eingeklagt als der materielle Schaden. In diesem Fall halt der Seelenschmerz über den Wahnsinnsschreck des Killerkäfers :-) , mg ernst
PS : übrigens , kennst zufällig die Hockey-Linie oder H.-Kurve betr. den Klimawandel. Da wüßt ich ne nette kleine story dazu :-)

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 6.2.2009 11:19

VORSICHT!

beim lesen von postings des users ernstRD können
schizophrene störungen durch die integrierten
heftigen assoziationssprünge entstehen.

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.2.2009 11:58

> VORSICHT!

> beim lesen von postings des users ernstRD können

weißt was , zieh dir doch lieber das Musikgedudle deines Ex rein , als meine postings an andre leuts zu lesen um dann saublöde statements abzugeben. Ausgerechnet du.
ernst

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 6.2.2009 12:04

ach nu,

was habe ich getan, oh ernst, um dich so zu verärgern?

ist nicht ein forum ein offener austausch?

und bist du mir nicht auch schon oft saudumm in die parade gefahren? und hab ich dich danach rundgemacht, oh ernst?

nö, glaub nicht.

und über die sache mit deinem assoziationssprüngen hab ich mich schon millioune male herzlich amüsiert, und werde es immer wieder tun.

hasta la vista
sun

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.2.2009 12:24

> ach nu,

> was habe ich getan, oh ernst, um dich so zu verärgern?

> ist nicht ein forum ein offener austausch?

jo - aber im annehmbaren Rahmen

> und bist du mir nicht auch schon oft saudumm in die parade
> gefahren?

nö - kann mich an kein einziges Mal erinnern. Nicht bei dir und schon lange nicht bei andren

und hab ich dich danach rundgemacht, oh ernst?

> nö, glaub nicht.

> und über die sache mit deinem assoziationssprüngen hab ich
> mich schon millioune male herzlich amüsiert, und werde es
> immer wieder tun.

wieso Sprung - ist einfach ein weiteres andres Thema - das mitn biken mindest soviel zu tun hat wie`n Killerkäfer auf ner Tastatur . Und , obwohl ich , wie Markus ja es immer macht , kein "@" vor das posting angefügt hab , war das "PS" halt deutlich ersichtlich eh nur an Markus gerichtet . Alles klar soweit .

> hasta la vista

baby , ernst

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 6.2.2009 12:27

> war das "PS" halt deutlich ersichtlich eh nur an
> Markus gerichtet .

nö,

schalt mal das logic-script zu. das war ein PS zu meinem posting an dich.

sun

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.2.2009 12:31

> nö,

> schalt mal das logic-script zu. das war ein PS zu meinem
> posting an dich.

ich red aber von meinem "PS" an Markus - nur zur Klarstellung , ernst

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.2.2009 14:43

Nach dem ich vesucht habe, das E.R.N.S.T.-script zu debuggen, kam neben etlichen Error-Meldungen wie:
.
bytereihenfolge.s: Assembler messages:
bytereihenfolge.s:0: Warning: end of file not at end of a line; newline inserted
bytereihenfolge.s:2: Error: unknown pseudo-op: `.half'
bytereihenfolge.s:3: Error: unknown pseudo-op: `.asciiz'
bytereihenfolge.s:4: Error: unknown pseudo-op: `.asciiz'
bytereihenfolge.s:7: Error: no such instruction: `lb $t0,x'
bytereihenfolge.s:8: Error: no such instruction: `lb $t1,x+1'
bytereihenfolge.s:9: Error: no such instruction: `addi $t2,$zero,0xCD'
bytereihenfolge.s:10: Error: no such instruction: `beq $t2,$t0,littleout'

.
usw. usw.
.
folgende sehr interessante Subroutine zum Vorschein:

Re: OFFTOPIC PS

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 6.2.2009 12:14

übrigens, unser olli (seines zeichens informatiker) meinte, er könne eine umgehungsroutine programmieren, sollte dein script weiblich sein und menstruationszeilen aufweisen.

musst ihn nur kontaktieren.

sun

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.2.2009 14:26

> "ami-like". Der immaterielle Schaden - wird dort
> ja oft tausendemal höher eingeklagt als der materielle
> Schaden.
@ Diesem "Versuch" (mit Hilfe von Ed Fagen) wurde "zum Glück" bei der Kaprun-Katastrophe eine klare Abfuhr erteilt ... nicht auszudenken was wäre, wenn dies ein positiv ausgegangener Präsenzfall geworden wäre.

> PS : übrigens , kennst zufällig die Hockey-Linie oder
> H.-Kurve betr. den Klimawandel.
@ Ja, kenne ich - jetzt ;-)
Allerdings finde ich die Kurve auf Grund der (klimatechnisch gesehen) doch sehr kurzen Zeitachse und auch auf Grund der Schwankungsbreite ("Graubereich") der früheren Messungen - genauer gesagt der Berechnungen der angeblich früher aufgetretenen Temperaturen - nicht unbedingt sehr aussagekräftig für eine objektive Klimadiskussion ... das sind keine unanfechtbaren Fakten.

Markus

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.2.2009 15:02

> @ Diesem "Versuch" (mit Hilfe von Ed Fagen)
> wurde "zum Glück" bei der Kaprun-Katastrophe eine
> klare Abfuhr erteilt ... nicht auszudenken was wäre, wenn
> dies ein positiv ausgegangener Präsenzfall geworden wäre.
> @ Ja, kenne ich - jetzt ;-)

> Allerdings finde ich die Kurve auf Grund der
> (klimatechnisch gesehen) doch sehr kurzen Zeitachse und
> auch auf Grund der Schwankungsbreite
> ("Graubereich") der früheren Messungen - genauer
> gesagt der Berechnungen der angeblich früher aufgetretenen
> Temperaturen - nicht unbedingt sehr aussagekräftig für eine
> objektive Klimadiskussion ... das sind keine unanfechtbaren
> Fakten.
na ich kenn den Namen seit gestern :-) - wo ne BBC-Serie über das Thema auf VOX läuft. Sehr interessant , umfangreich und alle Seiten beleuchtend - aber schlußendlich dem mainstream rechtgebend ( notfalls mit der Brechstange :-) ) . Da wurde zB über die ausgeprägte Wärmeperiode zwischen 1000 und 1300 nChr. berichtet und über die drauffolgende rund 250 J. so genannte kleine Eiszeit. Weil das aber ganz und gar nicht in die Erwärmungshyterie passte , erstellte ein Ami-Klima"forscher" anhand abgeschnittener alter Kiefern in den USA eben eine ganz andre Temperaturlinie , wo dann oh Wunder von ner Erwärmung ( und der Abkühlung ) im besagtem Zeitraum nix mehr zu bemerken war , sondern es nur nen rasanten Temperaturanstieg die letzten Jahre gab ( vor allem in "deinen" Emiraten , wo seit Menschengedenken der erste Schnee wieder fiel :-)).
Also wenn den Aufzeichnungen aus einer Zeit , wo schon riesige Kathedralen gebaut wurden , weniger geglaubt wird als son Amispinner , dann wirds zumindest für mich nur mehr lächerlich .
Du kennst ja meine Gegend , da solls eben lt. Aufzeichnungen damals sogar Weinanbau gegeben haben. Heuts gibts da höchstens Kartoffeln , Korn und Hafer :-( , mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 11000 Jahre  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.2.2009 15:25

> Da wurde zB über die ausgeprägte
> Wärmeperiode zwischen 1000 und 1300 nChr. berichtet und
> über die drauffolgende rund 250 J. so genannte kleine
> Eiszeit.

@ Und je weiter man die Temperaturkurve in die Vergangenheit ausdehnt (wie diese Werte wohl ermittelt wurden?), umso "unspektakulärer" wird der "momentane" Temperaturanstieg der letzten 1000 Jahre ...

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.2.2009 15:28

Was aber auffällt ist der markante CO2-Anstieg in letzter Zeit, naja, die Dinosaurier und Neandertaler hatten eben noch nicht die Mittel, um an fossile Brennstoffe heran zu kommen ;-)

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.2.2009 15:37

Bei jeder Temperaturspitze (sowohl nach oben als auch nach unten) starben immer wieder etliche Spezien aus, aber der Mensch hat es geschafft, selbst ohne besondere "klimatische" Ursachen die ihm "unterlegenen" Arten zu dezimieren ... vielleicht ist es langsam an der Zeit, dass die Natur mal wieder für ein Gleichgewicht sorgt ... ?

Markus

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 6.2.2009 16:24

> Was aber auffällt ist der markante CO2-Anstieg in letzter
> Zeit, naja, die Dinosaurier und Neandertaler hatten eben
> noch nicht die Mittel, um an fossile Brennstoffe heran zu
> kommen ;-)

suuper , tolle Schaubilder . .
Aber gerade der markante CO2 Anstieg in Relation zu den aktuellen Temperaturen zeigt ja ganz deutlich den absoluten Nichtzusammenhang , bzw. einen höchstens minimalen , zu vernachlässigenden Zusammenhang . Hohes CO2 und minimalste Temperaturanstiege heuts gegen minimales CO2 und relevant hönhere Temp. um 1200 nChr., mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: René - Datum: 7.2.2009 18:53

Mein lieber Ernst,

Du solltest dich wirklich mal etwas besser informieren bevor du hier solchen Blödsinn verzapfst.

Über die derzeitige CO2 Hysterie kann man ja noch geteilter Meinung sein besonders was die Reaktionen der Politik darauf sind.
Was da zum Teil an den Haaren herbeigezogen wird hat sicherlich mit Umweltschutz nichts zu tun.
Aber deine Schlussfolgerungen bezüglich des Klimawandels in Verbindung mit dem CO2 Anteil unserer Atmosphäre oder auf das derzeitige Wetter bei dir daheim, zeigen mir lediglich dass du nicht den kleinsten Schimmer einer Ahnung hast und lediglich das herunterbetest was dir in den Kram passt. Dann bist du dir noch nicht einmal zu schade aus einem Bericht nur das herauszufiltrieren was in deine vorgefertigte Meinung passt.
Zunächst verwechselst du ständig Klima mit Wetter, dann kannst du offensichtlich nicht nachvollziehen dass es Gegenden auf unserem Planeten gibt und immer schon gab in denen es bei einer Globalen Erwärmung trotzdem Kälter werden kann - Dazu gehört die Antarktis, und wenn der Golfstrom seinen Dienst quittiert wirds auch in Mitteleuropa kühler. Dennoch steigt die Durchschnittstemperatur der Erde mit all ihren Folgen.
Dann scheinst du zu glauben dass die Zusammensetzung der Atmosphäre seit Anbeginn der Zeit immer diejenige ist die wir heute haben - mitnichten ist dem so, und genau desshalb sind auch Erdgeschichtlich lange zurückliegende CO2 Konzentrationen nicht so Milchmädchenhaft in einen Zusammenhang zu bringen.
Die ganze Geschichte ist dermassen komplex dass es mehr Wissen braucht um dahinter zu steigen als du es besitzt. Um mal nen Anfang zu machen empfehle ich dir das Studium der Atmosphärenphysik der Luftchemie und ein bisschen Ozeanografie kann zu dem Thema auch nicht schaden. Wenn du das dann begriffen hast überdenkst du deine Aussagen hier vieleicht noch einmal.

Versteh mich nicht falsch, auch ich habe keine Ahnung von diesen Disziplinen, hatte aber das Glück mich längere Zeit sehr eng mit Experten zu diesen Themen aufzuhalten und mich zu diesen Themen mit ihnen zu unterhalten und daraus zu lernen.
Der Zusammenhang zwischen Erderwärmung und CO2 Anstieg ist gängige Lehrmeinung und wird unter sämtlichen Experten von keinem mehr bestritten (einzelne Abweichler kann man getrost in die selbe Schublade stecken wie die Kreationisten oder andere Verschwörungswissenschaftler).

Einig sind sich diejenigen mit denen ich gesprochen hatte aber auch darin dass die Reaktionen der Politik darauf unheimlicher Quatsch sind.

Klimawandel ist eben ein prima Deckmäntelchen um politische Interessen so zu verpacken dass sie der Bürger frisst.
Weitere solche Schlagworte sind Umweltschutz (damit lässt sich so ziemlich alles teurer machen), oder Terrorismus (hervorragend geeignet um Grundrechte einzuschränken)

HzG, René

> suuper , tolle Schaubilder . .
> Aber gerade der markante CO2 Anstieg in Relation zu den
> aktuellen Temperaturen zeigt ja ganz deutlich den absoluten
> Nichtzusammenhang , bzw. einen höchstens minimalen , zu
> vernachlässigenden Zusammenhang . Hohes CO2 und minimalste
> Temperaturanstiege heuts gegen minimales CO2 und relevant
> hönhere Temp. um 1200 nChr., mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 7.2.2009 19:29

> Mein lieber Ernst,

> Du solltest dich wirklich mal etwas besser informieren
> bevor du hier solchen Blödsinn verzapfst.

> Über die derzeitige CO2 Hysterie kann man ja noch
> geteilter Meinung sein besonders was die Reaktionen der
> Politik darauf sind.
> Was da zum Teil an den Haaren herbeigezogen wird hat
> sicherlich mit Umweltschutz nichts zu tun.
> Aber deine Schlussfolgerungen bezüglich des Klimawandels
> in Verbindung mit dem CO2 Anteil unserer Atmosphäre oder
> auf das derzeitige Wetter bei dir daheim, zeigen mir
> lediglich dass du nicht den kleinsten Schimmer einer Ahnung
> hast und lediglich das herunterbetest was dir in den Kram
> passt. Dann bist du dir noch nicht einmal zu schade aus
> einem Bericht nur das herauszufiltrieren was in deine
> vorgefertigte Meinung passt.
> Zunächst verwechselst du ständig Klima mit Wetter, dann
> kannst du offensichtlich nicht nachvollziehen dass es
> Gegenden auf unserem Planeten gibt und immer schon gab in
> denen es bei einer Globalen Erwärmung trotzdem Kälter
> werden kann - Dazu gehört die Antarktis, und wenn der
> Golfstrom seinen Dienst quittiert wirds auch in
> Mitteleuropa kühler. Dennoch steigt die
> Durchschnittstemperatur der Erde mit all ihren Folgen.
> Dann scheinst du zu glauben dass die Zusammensetzung der
> Atmosphäre seit Anbeginn der Zeit immer diejenige ist die
> wir heute haben - mitnichten ist dem so, und genau desshalb
> sind auch Erdgeschichtlich lange zurückliegende CO2
> Konzentrationen nicht so Milchmädchenhaft in einen
> Zusammenhang zu bringen.
> Die ganze Geschichte ist dermassen komplex dass es mehr
> Wissen braucht um dahinter zu steigen als du es besitzt. Um
> mal nen Anfang zu machen empfehle ich dir das Studium der
> Atmosphärenphysik der Luftchemie und ein bisschen
> Ozeanografie kann zu dem Thema auch nicht schaden. Wenn du
> das dann begriffen hast überdenkst du deine Aussagen hier
> vieleicht noch einmal.

> Versteh mich nicht falsch, auch ich habe keine Ahnung von
> diesen Disziplinen, hatte aber das Glück mich längere Zeit
> sehr eng mit Experten zu diesen Themen aufzuhalten und mich
> zu diesen Themen mit ihnen zu unterhalten und daraus zu
> lernen.
> Der Zusammenhang zwischen Erderwärmung und CO2 Anstieg ist
> gängige Lehrmeinung und wird unter sämtlichen Experten von
> keinem mehr bestritten (einzelne Abweichler kann man
> getrost in die selbe Schublade stecken wie die
> Kreationisten oder andere Verschwörungswissenschaftler).

> Einig sind sich diejenigen mit denen ich gesprochen hatte
> aber auch darin dass die Reaktionen der Politik darauf
> unheimlicher Quatsch sind.

> Klimawandel ist eben ein prima Deckmäntelchen um
> politische Interessen so zu verpacken dass sie der Bürger
> frisst.
> Weitere solche Schlagworte sind Umweltschutz (damit lässt
> sich so ziemlich alles teurer machen), oder Terrorismus
> (hervorragend geeignet um Grundrechte einzuschränken)

hy Rene , also zuerst , vielleicht könntest auch du mal ein bißchen Mindestmaß an Höflichkeit dir aneignen. Besuche im Ösiland wären dazu nicht schlecht geeignet ( müssen ja nicht unbedingt Bekanntschaften zu Behörden sein ) :-) .
Aber zur Sache und deinen Experten - vielleicht kannst dich noch erinnern , aber in den 70ern wurde auch von Experten ( wahrscheinlich andren als jetzt ) ernsthaft über ne kommende Eiszeit diskutiert ( wurde auch im Bericht der BBC extra erwähnt ). Und genau da gabs zB in Sbg extrem warme Winter , sodaß zumindest dort niemand die Warnungen sehr ernst nahm . Zu recht , wie sich ja später herausstellte.
Andre Experten , die sich selber " Master of the Universe " nannten , schwer gefeiert und extrem hoch bezahlt wurden , haben uns das aktuelle Finaz- und Wirtschaftschaos eingebrockt.
Also meine Wertschätzung von Experten hält sich in Grenzen - trotz vielleicht erfolgtem Unistudium ( übrigens - was machts du jetzt beruflich ?).
Zum Thema an sich möcht ich aber gar nicht eingehn , da sind wir wohl einfach zu weit auseinander , mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: René - Datum: 9.2.2009 07:41

Hallo,

Zunächst einmal erschliesst sich mir nicht was mir ein Besuch in Östereich bezüglich meiner Umgangsformen bringen soll - oder soll das jetzt ne Einladung werden...?

Dann habe ich nie bestritten dass sich auch Expertenwissen ändern kann. Ich schrieb ja deutlich dass es sich um die derzeit gängige Lehrmeinung handelt. In der Wissenschaft bildet man keine festen Meinungen sondern man passt Modelle und daraus Abgeleitetes dem momentanen Kenntnisstand an. Im Idalfall steigt mit den verfügbaren Fakten auch die Basis auf die sich die Aussagen fundieren.

Einfaches, von jedem mit einigermassen Schulwissen ausgestatteten nachvollziehbares, Beispiel - die Mechanik:
Schon die alten Griechen haben sich damit beschäftigt und neben allerlei Kriegsspielzeug sind auch erste, eher auf philosophischen Betrachtungsweisen fussende, Beschreibungen der Beziehung zwischen Masse, Gewicht, Beschleunigung, Kraft usw daraus hervorgegangen.
Im Mittelalter hat man einiges davon wieder über den Haufen geworfen, anderes hat man neu definiert (Einige haben das nicht wahrhaben wollen weil es nicht ins damalige Weltbild passte und haben hin und wieder auch mal den ein oder anderen Wissenschaftler als Ketzer auf den Scheiterhaufen geschickt).
Mit Newton wurde dann die klassische Mechanik in Mathematischen Formeln beschrieben die mit Einschränkungen auch heute noch so angewendet werden.
Seit den Herren Einstein, Plank und Schrödinger weiss man dass Newtons Beschreibungen ihre Grenzen haben und so ist heute die Quantenmechanik das aktuellste was man auf dem Gebiet zur Verfügung hat.

Mit der erforschung des Klimas verhält es sich ähnlich. Die Wissenschaftler ihrer Zeit konnten sich eben auch immer nur auf die zur Verfügung stehende Datenbasis stützen wenn sie ihre Aussagen treffen. Da diese Datenbasis aber mit jeder Forschungsarbeit breiter wird und weil sich auch die Möglichkeiten zur Berechnug komplexer Systeme ständig ändern (ich muss dir wohl nicht sagen dass die Wissenschaftler in den 70ern wohl nicht die Rechnerkapazitäten hatten wie sie heute üblich sind) werden eben auch die Aussagen immer wieder angepasst. Dabei kann man nicht sagen die lagen damals einfach falsch sondern sie haben eben aus den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln andere Schlüsse gezogen wie wir sie heute mit den besseren Möglichkeiten ziehen können.
Es ist aber so dass die Prognosen nicht schlechter sondern mit breiterer Datenbasis und besseren Berechnungsmodellen immer besser und damit auch genauer werden.

Ob wir tatsächlich im Thema soweit auseinander sind glaub ich nicht mal. Ich kann nichts schlimmes daran finden wenn in den Alpen die Gletscher schmelzen. Der alte Özzi ist damals sicher auch nicht durch verschneite Alpengipfel gewandert. Gut die dort Wohnenden sehen das sicher anders wenn ihnen wegen des nicht mehr vorhandenen Permafrostbodens die Muren am Haus vorbeirauschen.
Mich stört auch ein steigender Meeresspiegel nicht besonders. Die reichen Industrieländer können sich da prima schützen wie die Holländer ja schon seit langem beweisen. Ob sich Bangladesh aber so aufwändige Deichanlagen leisten kann? Wohl eher nicht, aber das ist dann auch eher ein Problem wie man mit Flüchtlingen umgeht als wie man den CO2 Ausstoss beschränkt.
Dass die Arktis abtaut kann ich ebenfalls nicht schlimm finden - hatten wir alles schon mal (Grönland hat den Namen von den Wickingern ja bekommen weils damals dort so schön grün war) und die Schiffahrt freuts wenn sie ohne Eisbrecher oben rum fahren können. Ausserdem erschliessen sich dort neue Rohstoffquellen.
Und was solls wenn es bei uns deshalb bisschen kälter wird und wegen der höheren Luftfeuchtigkeit mehr Schnee hat? Fahr ich im Winter eben SkiDoo statt Mopped, ich wohn in einem gut isolierten Haus, Lebensmittel wachsen auch prima im Gewächshaus und meinem Fleischlieferanten ist das auch egal.
Was kümmern mich Tornados die über Japan oder die USA fegen? Die Japaner machen es vor, sollen sie eben auch in den USA gescheite Häuser bauen. Die USA wird sich das leisten können aber wie sieht das in Mittelamerika und der Karibik aus...?
Die Menschheit wird am Klimawandel nicht untergehen, lediglich die armen Länder werden heftig zu knabbern haben. Die Industrienationen stecken das locker weg. Bleibt nur die Frage was passiert mit den vielen Flüchtlingen die dann gerne auch dort wohnen wollen wo man die Lage im Griff hat...?
Für die Politik ist es halt einfacher dem CO2 den Kampf anzusagen und dabei noch zusätzliche Einnahmequellen erschliessen als sich um die wirklichen Probleme zu kümmern die da auf uns zurollen könnten...

Was die Finanzexperten angeht so haben diese doch ihre Aufgabe primastens erfüllt. Ihre eigenen Taschen sind gut voll, die Shareholder haben auch ganz gut gelebt, und den Schaden trägt die Allgemeinheit.
Oder dachtest du dass die Leute bezahlt wurden um Reichtum und Wohlstand für Jedermann zu schaffen...?
Davon abgesehen sind das keine Wissenschaftler gewesen, der Vergleich mit solchen hinkt nicht nur, der ist völlig gehunfähig.

Was mach ich derzeit:
Ich bin jetzt n Projektmanager bei einem der Grossen im Gasturbinengeschäft. Einfach ausgedrückt ich bau Gaskraftwerke. Jaja, fürs Klima ganz arg iihhbähh, aber ich hab da ja bisschen Kredit durch meinen Jahrelangen Beitrag an CO2-freier Stromerzeugung im AKW ;-) .

HzG, René

> hy Rene , also zuerst , vielleicht könntest auch du mal
> ein bißchen Mindestmaß an Höflichkeit dir aneignen. Besuche
> im Ösiland wären dazu nicht schlecht geeignet ( müssen ja
> nicht unbedingt Bekanntschaften zu Behörden sein ) :-) .
> Aber zur Sache und deinen Experten - vielleicht kannst
> dich noch erinnern , aber in den 70ern wurde auch von
> Experten ( wahrscheinlich andren als jetzt ) ernsthaft über
> ne kommende Eiszeit diskutiert ( wurde auch im Bericht der
> BBC extra erwähnt ). Und genau da gabs zB in Sbg extrem
> warme Winter , sodaß zumindest dort niemand die Warnungen
> sehr ernst nahm . Zu recht , wie sich ja später
> herausstellte.
> Andre Experten , die sich selber " Master of the
> Universe " nannten , schwer gefeiert und extrem hoch
> bezahlt wurden , haben uns das aktuelle Finaz- und
> Wirtschaftschaos eingebrockt.
> Also meine Wertschätzung von Experten hält sich in Grenzen
> - trotz vielleicht erfolgtem Unistudium ( übrigens - was
> machts du jetzt beruflich ?).
> Zum Thema an sich möcht ich aber gar nicht eingehn , da
> sind wir wohl einfach zu weit auseinander , mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: Olli - Datum: 9.2.2009 10:31

Guten Morgen!

Ich möchte mich an dieser Stelle Renés Meinung anschließen. Das war recht anschaulich beschrieben. Zufällig arbeite ich ja tatsächlich in diesem Gebiet. Konkret arbeitet unsere Arbeitsgruppe in einem Projekt, das sich mit den Folgen des Klimawandels in RLP im Lauf der nächsten Jahrzehnte beschäftigt. Wenn es interessiert. Wir beschäftigen uns mit dem Modul Wasser. Nun ja. Auf jeden Fall zeigt jede Statistik der letzten Jahre ein mehr als eindeutiges Bild. Und: Selbst wenn es schon mal Phasen gab, in denen der CO2-Ausstoß höher war als heute, so waren das immer natürliche Ursachen und keine künstlichen! Und das ist doch bedenkenswert!

Was ich noch loswerden wollte: Der ach so kalte Januar war übrigens in den Alpen ca. 0,5 bis 1 Grad WÄRMER als das dreißigjährige Mittel. Ebenso in Norddeutschland.

Viele Grüße,
Olli

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 9.2.2009 13:13

> Was mach ich derzeit:
> Ich bin jetzt n Projektmanager bei einem der Grossen im
> Gasturbinengeschäft. Einfach ausgedrückt ich bau
> Gaskraftwerke. Jaja, fürs Klima ganz arg iihhbähh, aber ich
> hab da ja bisschen Kredit durch meinen Jahrelangen Beitrag
> an CO2-freier Stromerzeugung im AKW ;-) .

hy Rene , interessante Abhandlung - seh ich ja fast alles genauso. Aber zuerst mal Gratulation zu deinem neuen Job.
Aber jetzt zu paar Punkten : also im Ösiland könnts vielleicht lernen , alles nicht so dirket und brutal offen auszudrücken . Ein Besuch in irgendnen Wellnesstempel würd dich vielleicht auch bißchen versöhnen :-).
Zu den Finanzexperten - Experten warens ja und studiert habens auch . Weil ja du von Experten gesprochen hast. Ich seh zB noch genau den Ackermann im TV vor mir , wie er meinte , eine Rendite unter 25 % wäre nix und da würde seine Bank von ner amerik. Bank aufgekauft. Jetzt hat er den ersten Riesenverlust und die Amibank die er meinte ist fast vorm aus.

Aber zum Klima. Es waren vor allem zwei Typen , die die ganze CO2-Hysterie angezettelt haben. Der eine hat sein ganzes Forscherleben nur die CO2 Konzentration weltweit gemessen ( lange unbeachtet ), der andre hat die für mich äußerst dubiose Temperaturkurve der letzten Tausend Jahre erstellt - eben die sogenannte Hockeykurve . Dann habens das übereindergelegt und sie hatten die Lösung. Das CO2 wars. Übrigens , extra vorgestellt Ende Juni , damits wenn recht heiß ist , glaubhafter wirkt .
Jetzt ne ernstgemeinte Frage an dich und Olli ( falls er mitliest ): warum , wenn die CO2 Konzentration so hoch ist in der Atmosphäre , gibts dann überhaupt noch so strenge und kalte Winter wie zB heuer. stärkstes Schneechaos in England seit 20 J., erster Schnee seit ewig aufn Berglein irgendwo in den Emiraten , in Kanada extrem kalt , USA ja auch usw.
Das dürfts doch dann bei gleichbleibend hoher CO2 Konzentr. gar nicht mehr geben . Und da hab ich trotz allem schaun was nur irgend nach Klima aussieht , keine Erklärung gesehn oder gehört, mg ernst
PS . sag nicht , das sei dann nurs Wetter :-)

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: Olli - Datum: 9.2.2009 14:16

> Aber zum Klima. Es waren vor allem zwei Typen , die die
> ganze CO2-Hysterie angezettelt haben. Der eine hat sein
> ganzes Forscherleben nur die CO2 Konzentration weltweit
> gemessen ( lange unbeachtet ), der andre hat die für mich
> äußerst dubiose Temperaturkurve der letzten Tausend Jahre
> erstellt - eben die sogenannte Hockeykurve . Dann habens
> das übereindergelegt und sie hatten die Lösung. Das CO2
> wars. Übrigens , extra vorgestellt Ende Juni , damits wenn
> recht heiß ist , glaubhafter wirkt .

Die dubiosen Temperaturkurven, die aus irgendwelchen Kiefern abgeleitet werden, haben einen sehr ernsthaften Hintergrund. Nun ist es aber so, dass unterschiedliche Baumbestände in unterschiedlichen Teilen der Welt natürlich unterschiedliche Kurven erzeugen, da das lokale WETTER sehr unterschiedlich sein kann. Weitere Kurven kann man aus Sedimentschichten oder Bohrungen im Eis erzeugen. Diese Kurven werden zu einer zusammengefasst. Nun kann man natürlich, wenn man eine bestimmte Aussage stützen möchte, die für die eigene Argumentation passende raus suchen...

> Jetzt ne ernstgemeinte Frage an dich und Olli ( falls er
> mitliest ): warum , wenn die CO2 Konzentration so hoch ist
> in der Atmosphäre , gibts dann überhaupt noch so strenge
> und kalte Winter wie zB heuer. stärkstes Schneechaos in
> England seit 20 J., erster Schnee seit ewig aufn Berglein
> irgendwo in den Emiraten , in Kanada extrem kalt , USA ja
> auch usw.
> Das dürfts doch dann bei gleichbleibend hoher CO2
> Konzentr. gar nicht mehr geben . Und da hab ich trotz allem
> schaun was nur irgend nach Klima aussieht , keine Erklärung
> gesehn oder gehört, mg ernst
> PS . sag nicht , das sei dann nurs Wetter :-)

Klimawandel und Erhöhung der Temperatur im Durchschnitt um x Grad bedeutet in keinem Fall automatisch, dass in allen Teilen der Welt die gleichen Phänomene auftreten. Es ist nur die MITTLERE Temperatur. Welche Wetter-Folgen das lokal hat, ist äußerst unterschiedlich und auch nicht unumstritten. Für uns wird es heißen, dass es im Sommer wärmer sein wird, eine Verschiebung der Niederschläge ins Winterhalbjahr, auf jeden Fall mehr Extremereignisse, zu denen auch viel Schnee gehört, Starkregen etc. Leider ist es so, dass die globalen Wechselwirkungen erstens sau komplex sind und zweitens äußerst stark interagieren. So kann die Temperaturerhöhung zu großräumigen Änderungen führen, wie der gerne zitierte Ausfall des Golfstroms. Zur Erinnerung: In den USA ist auf unserem Breitengrad Tundra! In England wachsen aber Palmen. Dieses Extrembeispiel zeigt, wie großräumige Systeme lokale Einflüsse haben können. Fällt das großräumige System aus oder ändert es sich, so kann das auch bedeuten, dass es kleinräumig kälter wird.

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 11.2.2009 10:40

> Die dubiosen Temperaturkurven, die aus irgendwelchen
> Kiefern abgeleitet werden, haben einen sehr ernsthaften
> Hintergrund. Nun ist es aber so, dass unterschiedliche
> Baumbestände in unterschiedlichen Teilen der Welt natürlich
> unterschiedliche Kurven erzeugen, da das lokale WETTER sehr
> unterschiedlich sein kann. Weitere Kurven kann man aus
> Sedimentschichten oder Bohrungen im Eis erzeugen. Diese
> Kurven werden zu einer zusammengefasst. Nun kann man
> natürlich, wenn man eine bestimmte Aussage stützen möchte,
> die für die eigene Argumentation passende raus suchen...

moin - eben

> Klimawandel und Erhöhung der Temperatur im Durchschnitt um
> x Grad bedeutet in keinem Fall automatisch, dass in allen
> Teilen der Welt die gleichen Phänomene auftreten. Es ist
> nur die MITTLERE Temperatur. Welche Wetter-Folgen das lokal
> hat, ist äußerst unterschiedlich und auch nicht
> unumstritten.

diese Mittlere Temp. scheint mir aber ein kompletter Nonsens zu sin. Wenns zB wie jetzt in Europa 5 ° zu kalt ist ( sag ich mal ) und in Australien 5° zu warm , passt ja die mittlere Temp. .In Wirklichkeit ists für beide Erdteile sch....
Und aktuell siehst das Prob damit ja in Australien , wos in einem Bundesstatt schweineheiß ist und brennt und gleich im nächsten riesige Überschwennungen sind. Da wären dann die Niederschlagsmenge und die Temp. im Mittel schön ausgeglichen. Unbrauchbar .

Für uns wird es heißen, dass es im Sommer
> wärmer sein wird, eine Verschiebung der Niederschläge ins
> Winterhalbjahr, auf jeden Fall mehr Extremereignisse, zu
> denen auch viel Schnee gehört, Starkregen etc. Leider ist
> es so, dass die globalen Wechselwirkungen erstens sau
> komplex sind und zweitens äußerst stark interagieren.

jo , saukomplex , voll kompliziert , vieles noch unerforscht und unverstanden - drum ist auch die Methode alles aufs CO2 zu schieben einfach zu simpel und ja einfältig . Grad richtig für Politiker halt.

So
> kann die Temperaturerhöhung zu großräumigen Änderungen
> führen, wie der gerne zitierte Ausfall des Golfstroms. Zur
> Erinnerung: In den USA ist auf unserem Breitengrad Tundra!
> In England wachsen aber Palmen. Dieses Extrembeispiel
> zeigt, wie großräumige Systeme lokale Einflüsse haben
> können. Fällt das großräumige System aus oder ändert es
> sich, so kann das auch bedeuten, dass es kleinräumig kälter
> wird.

ja , aber noch gibts den Golfstrom , trotzden gibts Schnee auf den Kanaren , auf Mallorca und weiß der Teufel noch wo ( vom Schneechaos grad jetzt wieder bei mir oder lt. TV in NRW gar nicht zu reden). Also so kleinräumig find ich das ja wieder nicht. Besonders , wo ich auch hier Winter erlebt hab , wo um diese Zeit die Wiesen schon wieder voll mit Blumen waren aber das CO2 lt. den in diesem Thread gezeigten Kurven um einiges niedriger . Das Dumme an deinem Forschungsgebiet ist halt , daß jeder Hobbypseudometerologe wie ich :-) das Wetter/ Klima ja selber beobachten kann :-) , mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: René - Datum: 11.2.2009 11:58

Hallo,

Du kapierst es einfach nicht.
Es kann eben nicht jeder Hobbypseudometeorologe wie du das Klima beobachten sondern lediglich das aktuelle Wetter.

Eine Globale Durchschnittstemperatur ist durchaus sinnvoll. Denn so lassen sich eben auch Extreme vorhersagen. Im Moment schön zu beobachten durch die von dir beschriebenen Wetterkapriolen.
Die Klimaforscher wälzen übrigens keinesfalls alles auf die CO2 entwicklung ab. Vielmehr wird hier Interdisziplinär gearbeitet so dass auch veränderte Meeresströmungen, Wassergehalte in der Atmosphäre und deren Einfluss auf Wolkenbildung, alle möglichen Gase in der Luft und auch deren Löslichkeiten im Wasser und Boden, beeinflussende Naturereignisse wie Vulkanausbrüche, Lichtreflexion durch grosse Eisflächen und was weis ich noch alles mit einbezogen wird.
Noch mal, das Klimamodell eines Planeten ist so ziemlich das komplizierteste mit was man sich derzeit beschäftigen kann.

Eine Reduzierung lediglich auf ein einzelnes Treibhausgas wird nur von Leugnern der derzeitigen Lehrmeinung, von Politikern und von Leuten wie du, die es einfach nicht anders wissen, betrieben.
Kein seriöser Wissenschaftler der sich damit beschäftigt bestreitet noch den Einfluss von CO2 aber es wird sich auch keiner darauf beschränken. Unstrittig ist ebenfalls dass extreme Wetterphänomene zunehmen werden. Grosse Versicherungsgesellschaften wie die Münchner Rück reagieren bereits darauf.
Gut, die Politik reagiert auch darauf aber leider, wie so oft, komplett an der Lösung vorbei...

HzG, René

> moin - eben

> diese Mittlere Temp. scheint mir aber ein kompletter
> Nonsens zu sin. Wenns zB wie jetzt in Europa 5 ° zu kalt
> ist ( sag ich mal ) und in Australien 5° zu warm , passt ja
> die mittlere Temp. .In Wirklichkeit ists für beide Erdteile
> sch....
> Und aktuell siehst das Prob damit ja in Australien , wos
> in einem Bundesstatt schweineheiß ist und brennt und gleich
> im nächsten riesige Überschwennungen sind. Da wären dann
> die Niederschlagsmenge und die Temp. im Mittel schön
> ausgeglichen. Unbrauchbar .

> Für uns wird es heißen, dass es im Sommer

> jo , saukomplex , voll kompliziert , vieles noch
> unerforscht und unverstanden - drum ist auch die Methode
> alles aufs CO2 zu schieben einfach zu simpel und ja
> einfältig . Grad richtig für Politiker halt.

> So

> ja , aber noch gibts den Golfstrom , trotzden gibts Schnee
> auf den Kanaren , auf Mallorca und weiß der Teufel noch wo
> ( vom Schneechaos grad jetzt wieder bei mir oder lt. TV in
> NRW gar nicht zu reden). Also so kleinräumig find ich das
> ja wieder nicht. Besonders , wo ich auch hier Winter erlebt
> hab , wo um diese Zeit die Wiesen schon wieder voll mit
> Blumen waren aber das CO2 lt. den in diesem Thread
> gezeigten Kurven um einiges niedriger . Das Dumme an deinem
> Forschungsgebiet ist halt , daß jeder Hobbypseudometerologe
> wie ich :-) das Wetter/ Klima ja selber beobachten kann :-)
> , mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: Olli - Datum: 11.2.2009 14:07

> Gut, die Politik reagiert auch darauf aber leider, wie so
> oft, komplett an der Lösung vorbei...

So einfach ist es nun auch nicht. Unser Projekt ist ja vom Land beauftragt und da wird schon sehr differenziert geschaut, was an Maßnahmen für Wasserwirtschaft, Wälder, Landwirtschaft etc. notwendig ist. Gerade Trinkwassergewinnung oder auch Forstwirtschaft sind Themengebiete, die langfristig betrachtet werden müssen: Welchen Baum pflanze ich heute an, der mit den Temperaturen in 50 Jahren, mit dem zu erwartenden Trockenstress, mit den aufgrund der veränderten Temperatur auftretenden Schädlingen etc. Trinkwassergewinnung: Wie viel Wasser ist da? Welche Methoden der Gewinnung werden beeinträchtigt (z. B. Uferfiltrierung)? Wie viel Wasser darf die Industrie entnehmen und so weiter...

Es ist also keinesfalls so, dass die Politik da keinerlei sinnvolle Maßnahmen ergreift.

Viele Grüße,
Olli

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: René - Datum: 12.2.2009 07:39

Hallo,

Schön, ich hab mir jetzt mal euer Projekt angeschaut.
Liest sich ganz vernünftig, wobei man abwarten sollte was die Politik denn dann aus euren Ergebnissen tatsächlich macht.
Langfristiges Handeln ist leider nicht das was die Politik besonders auszeichnet...

Mir gings bei meiner Bemerkung auch eher um solch Sinnvolle Beiträge wie die Abwrackprämie die dafür sorgt dass ansich noch über Jahre weiterzubetreibende Autos auf dem Schrott landen. Die Kraftstoffverbräuche eines 9 Jahre alten PKW sind durchaus mit denen eines Neuwagens zu vergleichen, und über den Umweltbeitrag den die Herstellung eines Neuwagens liefert brauchen wir wohl auch nicht zu streiten.
Mich ärgert nicht die Prämie an sich wenn man sie denn auch ehrlich als Stütze für die strauchelnde Automobilbranche verkaufen würde, aber nein, das Ganze nennt man dann auch noch Umweltprämie...

Oder der super umgesetzte CO2 Zertifikatehandel.
Ist keinem der Politiker aufgefallen dass man keinen regulierenden Handel kreiert wenn der Anteil der Zertifikate gleich bleibt...?
Jedes neu installierte Windkraftwerk führt dann dazu dass Zertifikate immer billiger werden.
Wo bitte bleibt dann der Anreiz Kraftwerke efizzienter zu machen wenn man billiger ein paar zusätzliche Zertifikate kauft...?

Die Politik lässt gerne mal in der Gegend rumforschen mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Nur was dann mit den Ergebnissen passiert oder wie dann die Umsetzung aussieht das lässt einen doch oft am Realitätsbezug der Beteiligten zweifeln...

HzG, René

> So einfach ist es nun auch nicht. Unser Projekt ist ja vom
> Land beauftragt und da wird schon sehr differenziert
> geschaut, was an Maßnahmen für Wasserwirtschaft, Wälder,
> Landwirtschaft etc. notwendig ist. Gerade
> Trinkwassergewinnung oder auch Forstwirtschaft sind
> Themengebiete, die langfristig betrachtet werden müssen:
> Welchen Baum pflanze ich heute an, der mit den Temperaturen
> in 50 Jahren, mit dem zu erwartenden Trockenstress, mit den
> aufgrund der veränderten Temperatur auftretenden
> Schädlingen etc. Trinkwassergewinnung: Wie viel Wasser ist
> da? Welche Methoden der Gewinnung werden beeinträchtigt (z.
> B. Uferfiltrierung)? Wie viel Wasser darf die Industrie
> entnehmen und so weiter...

> Es ist also keinesfalls so, dass die Politik da keinerlei
> sinnvolle Maßnahmen ergreift.

> Viele Grüße,
> Olli

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: Olli - Datum: 12.2.2009 10:40

Hallo René!

> Schön, ich hab mir jetzt mal euer Projekt angeschaut.
> Liest sich ganz vernünftig, wobei man abwarten sollte was
> die Politik denn dann aus euren Ergebnissen tatsächlich
> macht.
> Langfristiges Handeln ist leider nicht das was die Politik
> besonders auszeichnet...

Da stimme ich Dir voll zu. Aber die Verantwortlichen vor Ort (z. B in den Ämtern) zeigen meiner Erfahrung nach mehr Problembewusstsein und eine längerfristige Sichtweise als nur für die nächste Wahlperiode.

> Mir gings bei meiner Bemerkung auch eher um solch
> Sinnvolle Beiträge wie die Abwrackprämie die dafür sorgt
> dass ansich noch über Jahre weiterzubetreibende Autos auf
> dem Schrott landen. Die Kraftstoffverbräuche eines 9 Jahre
> alten PKW sind durchaus mit denen eines Neuwagens zu
> vergleichen, und über den Umweltbeitrag den die Herstellung
> eines Neuwagens liefert brauchen wir wohl auch nicht zu
> streiten.
> Mich ärgert nicht die Prämie an sich wenn man sie denn
> auch ehrlich als Stütze für die strauchelnde
> Automobilbranche verkaufen würde, aber nein, das Ganze
> nennt man dann auch noch Umweltprämie...

Noch schlimmer: Aufgrund der Besteuerung nach CO2-Ausstoß werden die Neuwagenverbrauchsangaben so geschönt, dass sie in der Praxis kein Mensch erreicht. Mein 13 Jahre alter Twingo hat auch unter fünf Litern gebraucht - wenn ich in Dänemark damit gefahren bin... Hier in den Mittelgebirgen sieht das dann schon wieder anders aus.

Viele Grüße,
Olli

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: René - Datum: 13.2.2009 12:02

> Hallo

Jaja, je weiter der Politiker vom Volk entfernt seine Entscheidungen trifft umso weniger haben sie mit der Realität zu tun.

Dummerweise hat aber die Entscheidung eines Dorfbürgermeisters oder Lokalpolitikers weniger Tragkraft als die eines Landes- oder Bundespolitikers...

Übrigens schaffe ich sogar mit meinem bald 40 Jahre alten Opel Rekord im Schwarzwald einen Verbrauch von knapp unter 10 Litern.
Fahr ich in Norddeutschland auf der Ebene spazieren komm ich auch locker unter die 8 Liter.
Der Vectra meines Vaters steht da nicht besser da (Okay, mein altes Schiff hat keinen KAT und bläst daher ausser CO2 auch noch manch anderen ungesunden Gasmix aus dem Auspuff).
"Leider" ist der Verbrauchsvorteil den moderne Motoren gegenüber früher zweifellos haben in Sicherheit, Komfort und nicht unwesentlich in Mehrleistung geflossen. Bezogen auf den CO2 Ausstoss hat sich für den Planeten also seither nichts verbessert.

> Da stimme ich Dir voll zu. Aber die Verantwortlichen vor
> Ort (z. B in den Ämtern) zeigen meiner Erfahrung nach mehr
> Problembewusstsein und eine längerfristige Sichtweise als
> nur für die nächste Wahlperiode.

> Noch schlimmer: Aufgrund der Besteuerung nach CO2-Ausstoß
> werden die Neuwagenverbrauchsangaben so geschönt, dass sie
> in der Praxis kein Mensch erreicht. Mein 13 Jahre alter
> Twingo hat auch unter fünf Litern gebraucht - wenn ich in
> Dänemark damit gefahren bin... Hier in den Mittelgebirgen
> sieht das dann schon wieder anders aus.

> Viele Grüße,
> Olli

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 11.2.2009 14:18

> Eine Globale Durchschnittstemperatur ist durchaus
> sinnvoll. Denn so lassen sich eben auch Extreme
> vorhersagen. Im Moment schön zu beobachten durch die von
> dir beschriebenen Wetterkapriolen.
> Die Klimaforscher wälzen übrigens keinesfalls alles auf
> die CO2 entwicklung ab.

aber die Politiker - und die setzen die Steuern aufs CO2 fest. Und nicht zu knapp hierzulands . Und vor allem mit gegenteiligem Effekt. weil dadurch die Neuautos so teuer wurden , daß sehr viele mit den alten Mühlen weiterfahren mußten. Da waren eure Politruks jetzt auch mal schlauer - mit ner ordentlichen Abwrackprämie

Vielmehr wird hier Interdisziplinär
> gearbeitet so dass auch veränderte Meeresströmungen,
> Wassergehalte in der Atmosphäre und deren Einfluss auf
> Wolkenbildung, alle möglichen Gase in der Luft und auch
> deren Löslichkeiten im Wasser und Boden, beeinflussende
> Naturereignisse wie Vulkanausbrüche, Lichtreflexion durch
> grosse Eisflächen und was weis ich noch alles mit
> einbezogen wird.

stimmt. Aber diese 2 Kurven , die da einfach übereinader gelegt wurden , hat all diese Forschung noch nicht tangiert.

> Noch mal, das Klimamodell eines Planeten ist so ziemlich
> das komplizierteste mit was man sich derzeit beschäftigen
> kann.

seh ich genauso

> Eine Reduzierung lediglich auf ein einzelnes Treibhausgas
> wird nur von Leugnern der derzeitigen Lehrmeinung

genau das Genteil trifft da zu
, von
> Politikern und von Leuten wie du, die es einfach nicht
> anders wissen, betrieben.
> Kein seriöser Wissenschaftler der sich damit beschäftigt
> bestreitet noch den Einfluss von CO2

nicht mal ich , aber der Einfluss ist halt weit geringer als behauptet und der vom Menschen bewirkte CO2-Ausstoß ist nochmals ein Stück weniger klimawirksam .

aber es wird sich auch
> keiner darauf beschränken. Unstrittig ist ebenfalls dass
> extreme Wetterphänomene zunehmen werden. Grosse
> Versicherungsgesellschaften wie die Münchner Rück reagieren
> bereits darauf.
> Gut, die Politik reagiert auch darauf aber leider, wie so
> oft, komplett an der Lösung vorbei...

jo - aber da das ganze Klima(thema) scheints nur aus Ausnahmen bzw. Einzelfällen und territorialen Eigenheiten besteht , wird das halt nicht so einfach sein , mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: René - Datum: 12.2.2009 07:52

> aber die Politiker - und die setzen die Steuern aufs CO2
> fest. Und nicht zu knapp hierzulands . Und vor allem mit
> gegenteiligem Effekt. weil dadurch die Neuautos so teuer
> wurden , daß sehr viele mit den alten Mühlen weiterfahren
> mußten. Da waren eure Politruks jetzt auch mal schlauer -
> mit ner ordentlichen Abwrackprämie

Nein, waren sie nicht. Ein 9 Jahre altes Auto ist bereits mit 3 Wege Kat unterwegs und verbraucht nicht mehr als ein Neuwagen. Wo bitte soll da der Umweltbeitrag sein? Hast du dir mal Gedanken darüber gemacht welchen CO2 Beitrag die Herstellung eines Autos liefert?
Mit Umweltschutz hat das Ganze mal gar nichts zu tun. Das ist ein reines Konstrukt zur Unterstützung der Automobilindustrie. Meiner Meinung nach dazu noch ein ziemlich sinnloses denn es werden wohl nicht mehr Autos gekauft sondern lediglich die Kaufentscheidung vorverlegt. Wenn das Strohfeuer abgebrannt ist gehts dann umso schnelle Bergab.
Dazu sind die Prämien auch limittiert und man kann sie sich auch nicht sichern. Ich bin schon gespannt wie lange es geht bis die ersten jammern weil sie ihren eigentlich noch guten Alten in die Presse gefahren haben aber leider die letzte Prämie verpassen - Dann ist der Neuwagen plötzlich nicht mehr so attraktiv, nur leider der Alte schon zu Konservendosen recykliert...
Und da wird es einige treffen.

Was den Rest angeht so empfehle ich wirklich dich mal etwas umfassender schlau zu machen als das was so in den Trivialmedien geschrieben wird. Mal ne wissenschaftliche Abhandlung zum Thema würde dich da eher weiterbringen.
Vieleicht kann dir Olli da was anbieten.

Hzg, René

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.2.2009 08:52

> Was den Rest angeht so empfehle ich wirklich dich mal
> etwas umfassender schlau zu machen als das was so in den
> Trivialmedien geschrieben wird. Mal ne wissenschaftliche
> Abhandlung zum Thema würde dich da eher weiterbringen.
> Vieleicht kann dir Olli da was anbieten.

glaub ich nicht, Denn gestern hab ich mir noch über ne Stunde um Mitternacht die "Klimakatastrophe " auf BBC gegeben. Und was Sensationelles dabei erfahren. Bei der letzte Eiszeit vor 11000 Jahren änderte sich nämlich das Klima nicht - wie Olli mal schrieb in 1000 J. - sondern in 1 Jahr. In Worten - einem Jahr. Da gings von kalt und trocken zu wärmer und niederschlagsreich. Und in nur fünf Jahren stieg die Temp. um 5° !.
Warum sich das Klima aber überhaupot änderte, wissen die Forscher , die damals die Eisproben auf Grönland gezogen haben , alllerdings bis heute nicht. Soviel zur Wetter/ Klimaproblematik , die ich ja nicht kapier.
Und wenn dann noch berichtet wurde , daß seit über 30 J. ! vor ner Klimaerwärmung gewarnt wird - sogar die Magie .Thatcher tats schon - aber die Temp. in diesen 30 J. gerade mal worldwide angblich um 0,5 ° gestiegen ist , dann kann wohl jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehn , mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: VaraKurt - Datum: 12.2.2009 10:27

> glaub ich nicht, Denn gestern hab ich mir noch über ne
> Stunde um Mitternacht die "Klimakatastrophe " auf
> BBC gegeben.

In der selben Sendung wurde aber auch gesagt, dass der verdoppelte durch Menschen verursachte CO2-Ausstoß innerhalb von 50 Jahren die (weltweite) Durchschnittstemperatur um 3°C ansteigen lässt. Wobei sich die Atmosphäre zu den Polen hin stärker erwärmt als in Äquatornähe.

Auch wurde festgestellt, dass im Prinzip niemand mehr den Zusammenhang des vermehrten CO2-Ausstoßes und das Ansteigen der Temperatur abstreitet.

Weiters wurde berichtet, dass es schon sehr zuverlässige Coputerrechenmodelle gibt, die zukünftige Entwicklungen des Klimas vorherberechnen können. Siehe das Beispiel des Ausbruchs des Vulkans Pinatubo.

Hier wurde eine Abkühlung der durchschnittl. Temperatur über Europa und Nordamerika für die Dauer von ein paar Jahren um 0,5°C vorhergesagt, was dann auch so eingetreten ist.

Ernst, so wie ich das sehe, legst du viele Sachen gerade so aus wie es dir in den Kram passt und bleibst dabei nicht objektiv.

Kurt

Kurt

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: Olli - Datum: 12.2.2009 10:41

Danke Kurt!!!! :-D

Viele Grüße,
Olli

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.2.2009 11:44

> In der selben Sendung wurde aber auch gesagt, dass der
> verdoppelte durch Menschen verursachte CO2-Ausstoß
> innerhalb von 50 Jahren die (weltweite)
> Durchschnittstemperatur um 3°C ansteigen lässt. Wobei sich
> die Atmosphäre zu den Polen hin stärker erwärmt als in
> Äquatornähe.

> Auch wurde festgestellt, dass im Prinzip niemand mehr den
> Zusammenhang des vermehrten CO2-Ausstoßes und das Ansteigen
> der Temperatur abstreitet.

> Weiters wurde berichtet, dass es schon sehr zuverlässige
> Coputerrechenmodelle gibt, die zukünftige Entwicklungen des
> Klimas vorherberechnen können. Siehe das Beispiel des
> Ausbruchs des Vulkans Pinatubo.

> Hier wurde eine Abkühlung der durchschnittl. Temperatur
> über Europa und Nordamerika für die Dauer von ein paar
> Jahren um 0,5°C vorhergesagt, was dann auch so eingetreten
> ist.

stimmt - wurde alles so in der Sendung auch gesagt. Nur hab ich mich halt auf bewiesene vergangene Umstände bezogen ( Eisproben )und die Zukunftsmodelle außen vor gelassen . Denn über die Glaubwürdigkeit bisheriger Modelle wurden ja auch paar Worte gesprochen .

> Ernst, so wie ich das sehe, legst du viele Sachen gerade
> so aus wie es dir in den Kram passt und bleibst dabei nicht
> objektiv.

da liegst wohl nicht ganz daneben :-). Aber , was ich im obigen Posting berichtet habe , hat wohl hundertpro gestimmt . Und gemeint , daß jeder seine Schlüsse draus ziehen soll. Hab aber grad mit paar Bauern übers Wetter/ Klima geredet , und auch die meinten . hier die letzten 30 J. definitiv keine Erwärmung bemerkt zu haben. Jo - ich weiß , ist ne Klimaexterritoriale Gegend hier :-) , mg ernst
PS : vor allem war ja spannend , daß dieser kurze Zeitraum des Klimawandels für die Forscher selber ne Sensation war

> Kurt

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 12.2.2009 13:44

> Hab aber grad mit paar Bauern übers Wetter/
> Klima geredet , und auch die meinten . hier die letzten 30
> J. definitiv keine Erwärmung bemerkt zu haben.

die sind ja auch eine echte institution, was das wetter angeht.

ernst, die anstiege, um die es hier geht, sind, denk ich, für uns menschen nicht wirklich "fühlbar". da reagieren andere organismen (beispielsweise schon die kühe!!!) oder auch regionen wesentlich sensibler als wir menschen.

und wenn ich meine eifelbauern frage, sagen die nur: das wetter ist schlechter geworden.

aber prinzipiell ist das wetter immer ZU für uns.

ZU kalt. ZU heiss. ZU nass.

aber dass du nach den argumenten und untersuchungen, die aufgeführt wurden, hier mit ösibauern aufwartest, das ist imho echt ein schlag ins gesicht füR die, die da grad ernsthaft versucht haben mit dir zu diskutieren.

aber ich denke, langsam schnallt da jeder, dass hier der name NICHT programm ist.

gehts dir wirklich um INFORMATIONSaustausch? oder machst du hier nen ernstinternen scriptwettbewerb im "wie red ich menschen dusslich"?

sun

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.2.2009 14:10

> die sind ja auch eine echte institution, was das wetter
> angeht.
doch , weil Bauern sind schon tausende von Jahren direkt vom Wetter abhängig : Und nicht umsonst gibts hunderte Bauernregeln /sporüche fürs Wetter

> ernst, die anstiege, um die es hier geht, sind, denk ich,
> für uns menschen nicht wirklich "fühlbar". da
> reagieren andere organismen (beispielsweise schon die
> kühe!!!) oder auch regionen wesentlich sensibler als wir
> menschen.

na , die 5° wie beim Anstieg nach der letzten großen Eiszeit würd wohl ein jeder spüren . Und dass es zB in der Römerzeit viel wärmer war ( bis 2° ), das zeigen u.a. auch die Aufzeichnungen über dann halt viel bessere Ernten

> und wenn ich meine eifelbauern frage, sagen die nur: das
> wetter ist schlechter geworden.

schlecht ist relativ - wärmer oder kälter ist was greifbares

> aber prinzipiell ist das wetter immer ZU für uns.

> ZU kalt. ZU heiss. ZU nass.

da hast recht , wird aber für den Bauern halt auch so zutreffen

> aber dass du nach den argumenten und untersuchungen, die
> aufgeführt wurden, hier mit ösibauern aufwartest, das ist
> imho echt ein schlag ins gesicht füR die, die da grad
> ernsthaft versucht haben mit dir zu diskutieren.

sollte ja auch kein wissenschaftlicher Beweis sein :-) , sondern nur aufzeigen , daß nicht nur ich genau null Erwärmung in meiner Zone ( und aus x-solchen setzt sich ja wohl die Erde zusammen ) bemerken kann

> aber ich denke, langsam schnallt da jeder, dass hier der
> name NICHT programm ist.

> gehts dir wirklich um INFORMATIONSaustausch? oder machst
> du hier nen ernstinternen scriptwettbewerb im "wie red
> ich menschen dusslich"?

jo - das Thema ist bißl ne Marotte von mir . Mich nervt nur , wenn irgendwas zum Dogma erhoben wird , daß nun alle glauben müssen. Vielleicht bald mit Strafandrohung. Und - ich bild mir halt echt und wirklich ein , daß ich da recht hab. So , aus und genug von diesem Thema für die was immer kommende Klimaperiode :-) , mg ernst

Re: OFFTOPIC geschenkt  [Bild]

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 12.2.2009 14:19

...mein lieblingsbild aus meiner ganz persönlichen sprüchekollektion...

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.2.2009 13:56

> In der selben Sendung wurde aber auch gesagt, dass der
> verdoppelte durch Menschen verursachte CO2-Ausstoß
> innerhalb von 50 Jahren die (weltweite)
> Durchschnittstemperatur um 3°C ansteigen lässt. Wobei sich
> die Atmosphäre zu den Polen hin stärker erwärmt als in
> Äquatornähe.

> Auch wurde festgestellt, dass im Prinzip niemand mehr den
> Zusammenhang des vermehrten CO2-Ausstoßes und das Ansteigen
> der Temperatur abstreitet.

> Weiters wurde berichtet, dass es schon sehr zuverlässige
> Coputerrechenmodelle gibt, die zukünftige Entwicklungen des
> Klimas vorherberechnen können. Siehe das Beispiel des
> Ausbruchs des Vulkans Pinatubo.

> Hier wurde eine Abkühlung der durchschnittl. Temperatur
> über Europa und Nordamerika für die Dauer von ein paar
> Jahren um 0,5°C vorhergesagt, was dann auch so eingetreten
> ist.

da du da ja echt aufmerksan zugeschaut hast - noch ein ganz wichtiger Punkt. Das Zurückgehen des Arktiseises war 2007 lt. Bericht am umfangreichsten . 2008 war somit schon wieder eine Umkehr zu beobachten. Nur ein Argument von nochn paar , die ich mir aber nicht so umfangreich wie du gemerkt habe , mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre  [Bild]

Geschrieben von: varakurt - Datum: 12.2.2009 17:30

> da du da ja echt aufmerksan zugeschaut hast - noch ein
> ganz wichtiger Punkt. Das Zurückgehen des Arktiseises war
> 2007 lt. Bericht am umfangreichsten . 2008 war somit schon
> wieder eine Umkehr zu beobachten. Nur ein Argument von
> nochn paar , die ich mir aber nicht so umfangreich wie du
> gemerkt habe , mg ernst

Na, so aufmerksam war das wohl nicht, weil die Sache mikt dem Vulkan war die Letzte die ich mitgekriegt habe bevor mich Morpheus Arme umschlungen haben. Das mit dem Arktiseis dürfte wohl danach gewesen sein. Aber diese Sendungen werden immer am Sonntag Vormittag am VOX wiederholt. Da werde ich mir das noch mal ansehen.

Aber mit meinen bescheidenen Kenntnissen von solchen Beobachtungen, darf man glaube ich nicht von einer Umkehr eines Trends sprechen, nur weil in einem Jahr das Eis der Arktis nicht zurück gegangen ist.

Bei der Geburtenrate in Österreich war 2008 auch ein leichtes ansteigen gegenüber den letzten Jahren zu verzeichnen. Das heißt aber jetzt noch lange nicht, dass wir von einem Geburtenboom sprechen dürfen. Aber ich gleite ab.

Zum Abschluß und um meine Meinung mal klar zu vertreten:
Ich bin sehr wohl der Meinung, dass der Mensch mit dem erhöhten CO2-Ausstoß der letzten 100 Jahre das Klima entscheidend mitbeeinflußt. So wie ich das sehe befindet sich das Klima in einer natürlichen Erwärmungsphase - so wie es sie schon oft gegeben hat - und wir verstärken diesen Umstand. Man darf ja nicht außer Acht lassen, dass dieses gesamte Erdöl, Erdgas, und Kohle über Millionen von Jahren ja ein gigantischer CO2-Speicher war. Man muss sich mal die gigantische Menge dieser Biomasse vorstellen, die hier konserviert wurde. Und wir schaffen es, rund 40-60% (die Schätzungen gehen hier ein wenig auseinander) dieses Speichers innerhalb von rund 100 Jahren zu verbrennen und das CO2 freizusetzen.Und das soll ohne Folgen für einen der sensibelsten Bereiche unserer Erde bleiben? Ich kann mir das nicht vorstellen.

Im ORF hat letztes Jahr den Schwerpunkt "Unser Klima" gegeben. Ich hab mir die Sendungen aufgezeichnet und jetzt gerade wieder reingeschaut. 2004 haben wir ( die Menschheit) 4,5 Kubikkilometer Erdöl verbraucht. Das ist das Volumen eines Wolkenkratzers mit 1x1 Kilometer an der Basis, der 4,5 Kilometer hoch ist.Und jedes Jahr verbrauchen wir diese Menge, aber der Wolkenkratzer ist jedes Jahr 10 Stockwerke höher!!! Davor haben wir natürlich auch ähnliche Mengen verbraucht. Seit 1960 steigt der Ölverbrauch signifikant an - siehe Bild unten.

Ich denke aber, dass wir nicht fähig sein werden nachhaltig dagegen was zu unternehmen und so steuern wir halt in unseren eigenen Untergang. Der Planet wirds schon überleben, der hat schon viel überstanden. Auch uns Menschen wird er überstehen, aber die Menschheit wirds nicht überstehen. Obwohl bisher wohl noch keine Lebensart den Planeten so nachhaltig verändert hat wie wir.

Wahrscheinlich sind wir einfach zuviele. Wie es "nur" eine Milliarde Menschen gegeben hat, hat es auch diese Probleme nicht gegeben und würde es auch mit unserem heutigen Entwicklungsstand nicht geben. Aber gut 6 Milliarden (mit der Option auf 8 Milliarden in den nächsten 50 Jahren) sind für diesn Planeten wohl einfach zu viel.

Kurt

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.2.2009 17:53

> Na, so aufmerksam war das wohl nicht, weil die Sache mikt
> dem Vulkan war die Letzte die ich mitgekriegt habe bevor
> mich Morpheus Arme umschlungen haben.

ungefähr da hab ich mich mannhaft und erfolgreich dagegen stemmen können :-)

Das mit dem Arktiseis
> dürfte wohl danach gewesen sein. Aber diese Sendungen
> werden immer am Sonntag Vormittag am VOX wiederholt. Da
> werde ich mir das noch mal ansehen.

> Aber mit meinen bescheidenen Kenntnissen von solchen
> Beobachtungen, darf man glaube ich nicht von einer Umkehr
> eines Trends sprechen, nur weil in einem Jahr das Eis der
> Arktis nicht zurück gegangen ist.

okay , es ist nur so - wenns ins Konzept passt , wirds überall verkündet . Wenns dann mal andres läuft , hörst halt nix davon. So ungefähr halt , wie du es mir vorgeworfen hast

> Bei der Geburtenrate in Österreich war 2008 auch ein
> leichtes ansteigen gegenüber den letzten Jahren zu
> verzeichnen. Das heißt aber jetzt noch lange nicht, dass
> wir von einem Geburtenboom sprechen dürfen. Aber ich gleite
> ab.

> Zum Abschluß und um meine Meinung mal klar zu vertreten:
> Ich bin sehr wohl der Meinung, dass der Mensch mit dem
> erhöhten CO2-Ausstoß der letzten 100 Jahre das Klima
> entscheidend mitbeeinflußt. So wie ich das sehe befindet
> sich das Klima in einer natürlichen Erwärmungsphase - so
> wie es sie schon oft gegeben hat

und ja auch , wie du ja noch selber gesehn hast , es noch immer keine Erklärung für die Erwärmungsphasen gibt. Und das gibt halt mir zu denken

- und wir verstärken
> diesen Umstand. Man darf ja nicht außer Acht lassen, dass
> dieses gesamte Erdöl, Erdgas, und Kohle über Millionen von
> Jahren ja ein gigantischer CO2-Speicher war. Man muss sich
> mal die gigantische Menge dieser Biomasse vorstellen, die
> hier konserviert wurde. Und wir schaffen es, rund 40-60%
> (die Schätzungen gehen hier ein wenig auseinander) dieses
> Speichers innerhalb von rund 100 Jahren zu verbrennen und
> das CO2 freizusetzen.Und das soll ohne Folgen für einen der
> sensibelsten Bereiche unserer Erde bleiben? Ich kann mir
> das nicht vorstellen.

da hast ja recht - aber mit diesen riesigen Mengen an bereits verbrannter Biomasse müßt die Erwärmung bisher doch viel höher ausgefalllen sein . Und dürfte es vor allem auch keinen Rückschritt geben , wie eben das Eis um 2008. Das kann in reality bisher auch niemand wirklich erklären

> Im ORF hat letztes Jahr den Schwerpunkt "Unser
> Klima" gegeben. Ich hab mir die Sendungen
> aufgezeichnet und jetzt gerade wieder reingeschaut. 2004
> haben wir ( die Menschheit) 4,5 Kubikkilometer Erdöl
> verbraucht. Das ist das Volumen eines Wolkenkratzers mit
> 1x1 Kilometer an der Basis, der 4,5 Kilometer hoch ist.Und
> jedes Jahr verbrauchen wir diese Menge, aber der
> Wolkenkratzer ist jedes Jahr 10 Stockwerke höher!!! Davor
> haben wir natürlich auch ähnliche Mengen verbraucht. Seit
> 1960 steigt der Ölverbrauch signifikant an - siehe Bild
> unten.

> Ich denke aber, dass wir nicht fähig sein werden
> nachhaltig dagegen was zu unternehmen und so steuern wir
> halt in unseren eigenen Untergang. Der Planet wirds schon
> überleben, der hat schon viel überstanden. Auch uns
> Menschen wird er überstehen, aber die Menschheit wirds
> nicht überstehen. Obwohl bisher wohl noch keine Lebensart
> den Planeten so nachhaltig verändert hat wie wir.

> Wahrscheinlich sind wir einfach zuviele. Wie es
> "nur" eine Milliarde Menschen gegeben hat, hat es
> auch diese Probleme nicht gegeben und würde es auch mit
> unserem heutigen Entwicklungsstand nicht geben. Aber gut 6
> Milliarden (mit der Option auf 8 Milliarden in den nächsten
> 50 Jahren) sind für diesn Planeten wohl einfach zu viel.

die zwei letzten Absätze seh ich eins zu eins genauso wie du.
Für mich ist hier im forum das Thema vorbei , Berichte über das Thema werd ich natürlich weitervefolgen :-), mg ernst

Re: OFFTOPIC die letzten 450000 Jahre

Geschrieben von: varakurt - Datum: 12.2.2009 18:31

>
> da hast ja recht - aber mit diesen riesigen Mengen an
> bereits verbrannter Biomasse müßt die Erwärmung bisher doch
> viel höher ausgefalllen sein . Und dürfte es vor allem auch
> keinen Rückschritt geben , wie eben das Eis um 2008. Das
> kann in reality bisher auch niemand wirklich erklären

Naja, da ist ein US-Ami in den Tagen nach dem 11.9.01 auf das Phänomen des Global Dimmings drauf gekommen.

Wie wir ja alle noch wissen war nach den Anschlägen der gesamte Luftraum über den USA gesperrt und kein einziges Flugzeug am Himmel. Bei Messungen kam man drauf, dass die Durchschnittstemperatur in diesen Tage unverhältnismäßig hoch war, und wieder gesunken ist, als der Flugverkehr aufgenommen wurde.

Die Erklärung war, dass die Abgase der Flugzeuge, die direkt in die Atmosphäre injiziert wurden die Sonneneinstrahlung behindern und so für kühlere Temperaturen am Boden sorgen.

So haben wir zur Zeit zwei Phänomene, die sich NOCH gegenseitig aufheben. Einerseits das Global Warming verursacht durch den übermäßigen CO2-Ausstoß, andererseits das Global Dimming, verursacht durch einen Teil genau dieses CO2-Ausstoßes.

Wenn der eine Faktor wegfällt bzw. weniger wird (weil vielleicht das Fliegen so teuer wird, dass es sich nur mehr wenige Menschen leisten können) kommt der andere Effekt mehr zum Tragen, und es könnte passieren, dass es auf einmal schlagartig wärmer wird bei uns herunten, dann schmilzt noch mehr (Ant-)Arktiseis, bringt noch mehr Süßwasser ins Meer, verändert die Dichte des Meerwassers, bringt den Golfstrom zum erliegen und in Europa beginnt die nächste Eiszeit.

Nur ein Szenario von vielen.

Kurt

Re: OFFTOPIC was ganz andres

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.2.2009 19:31

> Kurt

@@ Kurt - hätte mal 3 Fragen an dich als Armee-Offizier ( der ich auch mal werden wollte :-) ) .
Da jetzt in .de groß von traumatisierten Soldaten die Rede ist - ist das bei unsrem Heer auch ein Thema , gibts die bei uns auch schon ( hab aber noch nix davon gehört) und schlußendlich warum war davon in nem echt grausigen Krieg wie dem II. Weltkrieg nix von zu hören. War das schon ein Thema bei euch - würd mich echt interessieren , mg ernst

Re: OFFTOPIC was ganz andres

Geschrieben von: varakurt - Datum: 12.2.2009 19:44

Ich würde dir darauf gerne per Mail antworten, weil das ist ja wirklich komplett OT. Dazu bräucht ich aber eine Mailadresse.

Kurt

Re: OFFTOPIC was ganz andres

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 16.2.2009 11:54

> Ich würde dir darauf gerne per Mail antworten, weil das
> ist ja wirklich komplett OT. Dazu bräucht ich aber eine
> Mailadresse.

danke und sorry , hab dein posting jetzt erst gesehn .
Mail : major.ernst@gmx.at , mg ernst

Re: OFFTOPIC Das zieht einem doch die Schuhe aus

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 6.2.2009 09:41

nuja.

auch wir ver-amerikanisieren.

demnächst steht auf den schuhriemen auch, dass sie NICHT zum verzehr geeignet sind, auch wenn sie wie lakritze aussehen.

sieh mal im link, es gibt sogar ne organisation, die sich damit auseinandersetzt, die tollsten warnhinweise zu finden.

sun