Guten Morgen,
bin ja hier einer der Frischlinge. Habe somit von Technik wenig bis gar keine Ahnung.
Folgender Sachverhalt:
Vor einer Woche bringe ich die Transe zu einer freien Werkstatt wo neue Reifen, neue Bremsbelege und Heizgriffe montiert werden sollen. Auf der Fahrt dahin habe ich mich noch gefreut auf dem Mopped zu sitzen und auch ein bischen Gas gegeben. Ging alles wunderbar, Maschine hat gezogen (ok für die 53PS). Man hat den Zug unterm Hintern bei Vollgas gespürt.
Nun hole ich gestern mein Möp ab, fahre am Anfang erst einmal vorsichtig wegen der neuen Reifen und strömenden Regen. Daß die Transalp in niedrigen Drehzahlen ruckelt war mir ja vorher klar, aber es kam mir mehr als sonst vor. Dann habe ich folgendes festgestellt. 1. Leistungsaussetzer im 1. Gang. 2. Sie zieht so gut wie gar nicht mehr 3. als ich das festgestellt hatte, habe ich mal versucht in niedrigen Gängen voll durchzuziehen um zu sehen, ob überhaupt noch irgendwo ne Beschleunigung da ist. Ergebnis: Ich krieg sie auch mit voll aufgerissen nicht über 4000 rpm. Und über 70 im 4. Gang war ich dann froh.
Was sagt denn da das Fachboard dazu?
hi,
eventuell defekte cdi (wackelkontakt) oder vielleicht sehr wahrscheinlich, dreck in der bedüsung (vergaser).
vergaser ausbauen und komplett reinigen.
cu yves
> Guten Morgen,
> bin ja hier einer der Frischlinge. Habe somit von Technik
> wenig bis gar keine Ahnung.
> Folgender Sachverhalt:
> Vor einer Woche bringe ich die Transe zu einer freien
> Werkstatt wo neue Reifen, neue Bremsbelege und Heizgriffe
> montiert werden sollen. Auf der Fahrt dahin habe ich mich
> noch gefreut auf dem Mopped zu sitzen und auch ein bischen
> Gas gegeben. Ging alles wunderbar, Maschine hat gezogen (ok
> für die 53PS). Man hat den Zug unterm Hintern bei Vollgas
> gespürt.
> Nun hole ich gestern mein Möp ab, fahre am Anfang erst
> einmal vorsichtig wegen der neuen Reifen und strömenden
> Regen. Daß die Transalp in niedrigen Drehzahlen ruckelt war
> mir ja vorher klar, aber es kam mir mehr als sonst vor.
> Dann habe ich folgendes festgestellt. 1. Leistungsaussetzer
> im 1. Gang. 2. Sie zieht so gut wie gar nicht mehr 3. als
> ich das festgestellt hatte, habe ich mal versucht in
> niedrigen Gängen voll durchzuziehen um zu sehen, ob
> überhaupt noch irgendwo ne Beschleunigung da ist. Ergebnis:
> Ich krieg sie auch mit voll aufgerissen nicht über 4000
> rpm. Und über 70 im 4. Gang war ich dann froh.
> Was sagt denn da das Fachboard dazu?
hy , ein Motorschaden wirds wohl sicher nicht sein. Aber bei der Montage der Heizgriffe werden sie der Alp wohl irgendein elektr. Bauteil zerstört oder irgend ein Kabel falsch verlegt haben .
Da hat zB nachn kleinen , repariertem Frontschaden ein Punto nur mehr gehoppelt und 26 L / 100km verbraucht - großes Rätselraten in diversen Werkstätten und dann habens zwei Stecker vertauscht gehabt. Klingt bei deinem Fall irgendwie ähnlich. Also bei der Elektrik suchen ( zB Zündspulen usw.) , mg ernst
Morgen Patricia,
an den neuen Reifen wirds vermutlich nicht liegen?!
Bei der Beschreibung würd ich auf "iritierte Elektrik" tippen?
Anschluss Heizgriffe abklemmen, Probefahrt?
Ansonsten das übliche:
Luftfilter zu?
Kommt Sprit (Schläuche abziehen und schauen)
Vergaserdüsen zu?
Schwimmernadelventil zu?
Festen Sitz CDI's checken?
CDI checken?
Viel Erfolg!
Robert
Vielen Dank schon einmal. Werde nachher natürlich noch mal den verantwortlichen Schrauber anrufen, aber es ist gut schon mal so eine Blickrichtung zu haben, was denn falsch gelaufen sein könnte.
Ich hatte mich soooo gefreut.
Vielleicht sollte ich vorher hier gleich schon mal fragen... ich habe die Touratech Sturzbügel gekauft und wollte die dann mal montieren (lassen)... was kann da alles so falsch laufen? Ich frag nur, da ich RICHTIG Glück mit dem Motorrad habe. Ich gehe mal davon aus, daß alles was falsch laufen kann auch falsch laufen wird. ;)
Das einzige was wirklich gut gelaufen war, war der Führerschein im Oktober. Ansonsten:
-Maschine gekauft: Öl leer (hatte zu lange gestanden, sah also aus als wäre voll, aber beim Durchlaufen....)
-3 Wochen nach Führerschein...eine Tante übersieht mich, nimmt die Vorfahrt...übern Aspahlt gerockt. Klage läuft, die Tante sagt, Sie hätte nix damit zu tun.
-So ein netter älterer Herr hatte es nicht so gern wo meine Maschine stand und hat sie mal eben mit Creme eingedeckt.
-einmal geht die Maschine im Winter noch an, am nächsten Tag tiefst entladen und sie sagte nix mehr
..... könnte noch so weiterschreiben... war noch nicht alles.
Ich freue mich trotzdem auf das erste Sicherheitstraining... das erste Motorradtreffen....den ersten Stammtisch...
"ich habe die Touratech Sturzbügel gekauft und
wollte die dann mal montieren (lassen)... was kann da alles
so falsch laufen"
hi,
such dir jemanden in deinem freundeskreis, der bissl ahnung vom mopped hat - denn alleine wirst du den sturzbügel noch dran bekommen, ich denke aber, dass dieser im angebauten zustand unter spannung steht.
selbst meiner an der at hatte etliche spannungen an den aufnahmepunkten.
baust du diesen mit spannungen ein - so wirst du dir bald die halterungen - wo er befestigt ist, wegreißen/durchvibrieren.
es ist nur ein gut gemeinter rat - such jemanden, der dir da helfen könnte und ggf. etwas nachbiegen/justieren, manchmal nur paar mm.
sonst kommt das dicke ende und due mußt die aufnahmen eventuell neu schweißen lassen.
cu yves
> "ich habe die Touratech Sturzbügel gekauft und
> wollte die dann mal montieren (lassen)... was kann da
> alles
> so falsch laufen"
> hi,
> such dir jemanden in deinem freundeskreis, der bissl
> ahnung vom mopped hat - denn alleine wirst du den
> sturzbügel noch dran bekommen, ich denke aber, dass dieser
> im angebauten zustand unter spannung steht.
> selbst meiner an der at hatte etliche spannungen an den
> aufnahmepunkten.
> baust du diesen mit spannungen ein - so wirst du dir bald
> die halterungen - wo er befestigt ist,
> wegreißen/durchvibrieren.
> es ist nur ein gut gemeinter rat - such jemanden, der dir
> da helfen könnte und ggf. etwas nachbiegen/justieren,
> manchmal nur paar mm.
> sonst kommt das dicke ende und due mußt die aufnahmen
> eventuell neu schweißen lassen.
> cu yves
Danke für den Tip mit den Spannungen. Werde drauf achten. Mache das auch mit jemanden zusammen. Habe zwar keine "Berührungsängste" mit dem Thema, aber halt viel zu wenig Ahnung.
>
> Das einzige was wirklich gut gelaufen war, war der
> Führerschein im Oktober. Ansonsten:
> -Maschine gekauft: Öl leer (hatte zu lange gestanden, sah
> also aus als wäre voll, aber beim Durchlaufen....)
????? - also das Öl sollte auch nach jahrelangem rumstehn noch drin sein. Wenn nicht , gibts wo ein größeres Leck , wo das Öl im Betrieb natürlich noch schneller rausgedrückt wird.
Und wenn echt kein Öl nach langem rumstehn mehr drin war , kanns aber auch nicht ausschaun , als obs voll aufgefüllt wär ?? . Ohne Öl könnts dann natürlich schon nen Motorschaden geben , aber dann wär da sicher ein unnnatürliches Geräusch zu hören gewesen , mg ernst
> > ????? - also das Öl sollte auch nach jahrelangem
> rumstehn noch drin sein. Wenn nicht , gibts wo ein größeres
> Leck , wo das Öl im Betrieb natürlich noch schneller
> rausgedrückt wird.
> Und wenn echt kein Öl nach langem rumstehn mehr drin war ,
> kanns aber auch nicht ausschaun , als obs voll aufgefüllt
> wär ?? . Ohne Öl könnts dann natürlich schon nen
> Motorschaden geben , aber dann wär da sicher ein
> unnnatürliches Geräusch zu hören gewesen , mg ernst
Das Öl sackt ja nach unten, war also genug drin auf den ersten Blick. Wenn der Motor dann aber mal wieder richtig läuft, dann wird es ja verteilt, dort wo es gebraucht wird (oder verstehe ich das falsch?). Hatte dann übrigens nen Liter nachgefüllt bzw das war mein netter Fahrlehrer der dann mal nen Rundumcheck gemacht hatte. Reifendruck etc...
OK nur mal so generell. Bin normalerweise nicht so blond. Normalerweise mache ich alles selbst. Habe auch eine ordentlich ausgestattete "Heimwerkerwerkstatt". Und ich weiss auch wie ich die Dinge benutzen soll. Nur mit dem Möp fehlt es an allem Wissen. Und der Schrauberkurs ist leider zur falschen Zeit. Wenn irgendjemand mal Nachhilfe in Hannover geben will? Ich stelle mich als Schüler bereit. Werde auch brav lernen und zuhören.
> Das Öl sackt ja nach unten, war also genug drin auf den
> ersten Blick. Wenn der Motor dann aber mal wieder richtig
> läuft, dann wird es ja verteilt, dort wo es gebraucht wird
> (oder verstehe ich das falsch?).
ja , klar rinnt das Öl nach abstellen des Motors zurück in die Ölwanne . Drum misst man ja auch erst paar minuten nachm abstellen. Dann sollte der Messstab aber fast voll anzeigen. Und du hast ja nach langem stehn gemessen .....
Hatte dann übrigens nen
> Liter nachgefüllt bzw das war mein netter Fahrlehrer der
> dann mal nen Rundumcheck gemacht hatte. Reifendruck etc...
naja , ein Liter ist zwar nicht grad wenig , aber wenns dann drinnen bleibt , müßte es der Motor doch überlebt haben.
Aber bei deiner Alp müßte man halt öfter nachmessen , wenn schon mal ein ganzer Liter gefehlt hat , mg ernst
Ok meine ersten drei Aufträge für heute abend.
1. Öl checken
2. Testfahrt mit "ohne" Heizgriffe.
3. Auftrag: Hoffen und Bangen
Der Rest geht ja nur mit fachkundigem Personal....
Ich werde berichten.
Moin,
lass dich erst einmal nicht panisch machen. 1l Öl zu wenig ist nicht schön aber eingeschraubter (messen immer bei aufgelegtem) Ölmessstab und Ölstand im unteren Drittel können über dem Daumen 1l ausmachen. Aber das überleben die Motoren (zumindest die (600er)PD Motoren.
ES ist schade das du uns nicht verraten hast welche TA du fährst, bei 53PS tippe ich auf eine 650er. Dann fällt die CDI als Ursache normalerweise aus. Läuft der Motor unrund?
> 1. Öl checken
kann nicht schaden.
> 2. Testfahrt mit "ohne" Heizgriffe.
ich würde vorher schauen ob alle Kerzenstecker drauf sind und die CDI richtig eingestöpselt ist.
> 3. Auftrag: Hoffen und Bangen
Mein Tipp ist der Chokezug. Schau mal ob der Choke ganz zurückgeht.
Für artgerechte Haltung
Ingo
> ES ist schade das du uns nicht verraten hast welche TA du
> fährst, bei 53PS tippe ich auf eine 650er.
Ja ist sie. Aus 2002
Dann fällt die
> CDI als Ursache normalerweise aus. Läuft der Motor unrund?
So wie ich das "fühle" ruckelt sie mehr als sonst und wie gesagt noch ein Leistungsaussetzer im 1. Gang.
> ich würde vorher schauen ob alle Kerzenstecker drauf sind
> und die CDI richtig eingestöpselt ist.
Werde mal das Büchlein mit zur Laterne nehmen und gucken ob ich das finde....
> Mein Tipp ist der Chokezug. Schau mal ob der Choke ganz
> zurückgeht.
Dachte eigentlich, daß ich den gestern voll zurückgedrückt hätte. Werde aber auch da noch mal gucken.
Moin,
> Dachte eigentlich, daß ich den gestern voll zurückgedrückt
> hätte. Werde aber auch da noch mal gucken.
Du solltest nicht am Lenker schauen, sondern am Vergaser. Dort zeiht der Zug an einem Hebel der einen Kupferfarbenen Stift (Ich hoffe ich verwechsele das nicht mit meinem Einzylinder)
hochzieht und der geht manchmal nicht mehr freiwillig zurück.
Für artgerechte Haltung
Ingo
> Moin,
> lass dich erst einmal nicht panisch machen. 1l Öl zu wenig
> ist nicht schön aber eingeschraubter (messen immer bei
> aufgelegtem) Ölmessstab und Ölstand im unteren Drittel
> können über dem Daumen 1l ausmachen. Aber das überleben die
> Motoren (zumindest die (600er)PD Motoren.
> ES ist schade das du uns nicht verraten hast welche TA du
> fährst, bei 53PS tippe ich auf eine 650er. Dann fällt die
> CDI als Ursache normalerweise aus. Läuft der Motor unrund?
> kann nicht schaden.
> ich würde vorher schauen ob alle Kerzenstecker drauf sind
> und die CDI richtig eingestöpselt ist.
> Mein Tipp ist der Chokezug. Schau mal ob der Choke ganz
> zurückgeht.
hy , den Choke solltest eigentlich bei ner 650er als Ursache vergessen können. Erstens klemmt der nicht ( wie`s scheint bei den PD`s ) und zweitens fährt das Teil auch mit gezogenem Choke problemlos. Nicht ganz so spritzig , aber ohne Probs , mg ernst
Ok erste Testfahrt beendet. Ausgeschaltete Heizgriffe bringen keine Veränderung.
Noch mal kurz zur Problembeschreibung, habe eben noch einmal probiert...
Bei 50 km/h locker fahren ist sie bei 3500 Umdrehungen im 3. Gang. Wenn ich dann den Gashahn so weit wie irgendmöglich aufziehe, verändert sich an der Drehzahl so gut wie nix und sie wird nur sehr schwerfällig schneller.
Ausserdem stinkt sie ein wenig (bitte nicht fragen nach was, da 1. Schnupfen und 2. könnt ich das sowieso nicht auseinanderhalten....ja lachen ist wieder erlaubt bzw. es ist ja eigentlich eher zum heulen...)
> Ok erste Testfahrt beendet. Ausgeschaltete Heizgriffe
> bringen keine Veränderung.
jo , war zu erwarten
> Noch mal kurz zur Problembeschreibung, habe eben noch
> einmal probiert...
> Bei 50 km/h locker fahren ist sie bei 3500 Umdrehungen im
> 3. Gang. Wenn ich dann den Gashahn so weit wie
> irgendmöglich aufziehe, verändert sich an der Drehzahl so
> gut wie nix und sie wird nur sehr schwerfällig schneller.
> Ausserdem stinkt sie ein wenig (bitte nicht fragen nach
> was
also da würd ich auf jeden Fall mal den Ölstand und den Kühlmittelstand überprüfen - steht im Fahrerhandbuch wie es geht. Und hast du auf die Kühlmitteltemperaturanzeige während der Fahrt geschaut ?.
Dann würd ich noch den Motor im Stand probelaufen lassen - wie locker oder überhaupt er da hoch dreht . Dann kann man weiterschauen.
Weil wenn Wasser, Öl und Temperatur in Ordnung , dann killst wenigstens nicht den Motor . Dann werdens halt doch bei der HG-Montage irgendnen electricteil gekillt haben
, da 1. Schnupfen und 2. könnt ich das sowieso nicht
> auseinanderhalten....ja lachen ist wieder erlaubt bzw. es
> ist ja eigentlich eher zum heulen...)
na da ich selber zwei 650er hab , find ich da überhaupt nix zum lachen. Ist ne blöde Sache - und den leuts , die das wahrscheinlich vermurkst haben , würd jedenfalls ich das bike nicht mehr anvertrauen , mg ernst
> Dann würd ich noch den Motor im Stand probelaufen lassen -
> wie locker oder überhaupt er da hoch dreht
aber natürlich im Leerlauf , ernst
> Dann würd ich noch den Motor im Stand probelaufen lassen -
> wie locker oder überhaupt er da hoch dreht . Dann kann man
> weiterschauen.
was du aber schnell selber überprüfen kannst und was ich an meiner RD 10 schon mal hatte , war ein eingerissener Unterdruckschlauch vom hi. Zyl. zum Benzinhahn . Da gibts auch Stotterer und zähes Beschleunigen - weil der Motor ja einfach zu wenig Benzin bekommt , ernst
Vielleicht haben sie in der Werkstatt auch nur den Entlüftungsschlauch eingeklemmt. dann kommt zu wenig Luft in den Tank und das Mopped ruckelt auch (oder geht sogar aus).
Hat meine Werkstatt bei mir sogar zwei Mal geschafft.
Test: einfach mit offenem Tankdeckel (vorsichtig) eine Runde fahren.
lg,
Erik
Erstens die Transe rupft nicht auch bei nidriegen Drehzahlen nicht, ich kann meine bei ganz engen Kurven eingekuppelt mit der Bremse auf 1700 Umdrehungen runterdrücken und nach der Kurve Gas aufziehen und sie zieht ohne Murren hoch (PD10).
Zweitens wenn sie bis zum Schrauber lief und nachher nicht mehr, würd ich das Möppi so nehmen wie es ist und dem Kollegen wieder hinstellen und reklamieren, denn es ist offensichtlich dass der was falsch gemacht hat das er kostenlos nachzubessern hat.
> Zweitens wenn sie bis zum Schrauber lief und nachher nicht
> mehr, würd ich das Möppi so nehmen wie es ist und dem
> Kollegen wieder hinstellen und reklamieren, denn es ist
> offensichtlich dass der was falsch gemacht hat das er
> kostenlos nachzubessern hat.
da würd ich dann aber wahrscheinlich auf die begleitung eines kompetenten herren zurückgreifen, ansonsten: JA.
sun
Hallo Patricia,
es währe sehr Hilfreich zu wissen was für ein Model bzw. Baujahr du fährst.
Eines kannst du auf jeden Fall selbst Testen. Starte das kalte Motorad und faß an beide Krümmer, sollte einer davon Kalt bleiben würde ich schwer auf die Zündung (Stecker an der Zündspule oder CDI) tippen. Vergaser glaub ich so sporadisch nicht. Deine Beschreibung deutet auf den Lauf auf nur einem Zylinder.
Gruß Willi
> Hallo Patricia,
> es währe sehr Hilfreich zu wissen was für ein Model bzw.
> Baujahr du fährst.
moin , hat sie geschrieben : Bj. 2002 - RD 11
> Eines kannst du auf jeden Fall selbst Testen. Starte das
> kalte Motorad und faß an beide Krümmer,
aber seehr vorsichtig - die werden ja seeehr schnell verdammt heiß , mg ernst
Yippieeeeh und es war doch so schöner Sonnenschein draussen!
Also das wars: Die Batterie war so platt (obwohl frisch aufgeladen - war wohl insgesamt schon etwas älter), daß es ausgereicht hat die Heizgriffe zu montieren, um die Transe in Sparmodus zu bugsieren. Dann fährt sie nicht mehr schneller als ca 70km/h und geht auch nicht mehr über die besagten Umdrehungen.
Wir haben die Heizgriffe abgeklemmt, (noch Schläuche etc. kontrolliert, aber da war nix) dann habe ich ne kleine Tour gemacht. Zuerst war alles wie vorher, nach ca 5 km fing sie an zu spucken (könnte man auch als Känguruhbenzin titulieren) und ich durfte ca. 10 Minuten Rodeo reiten. Danach hat sie wieder Gas gegeben.
Neue Batterie ist bestellt....
Vielen Dank noch mal für die vielen Tipps.
> Yippieeeeh und es war doch so schöner Sonnenschein
> draussen!
> Also das wars: Die Batterie war so platt (obwohl frisch
> aufgeladen - war wohl insgesamt schon etwas älter), daß es
> ausgereicht hat die Heizgriffe zu montieren, um die Transe
> in Sparmodus zu bugsieren. Dann fährt sie nicht mehr
> schneller als ca 70km/h und geht auch nicht mehr über die
> besagten Umdrehungen.
hy , das dürfte aber nicht sein. Selbst mit ner platten Batterie und ner angeschobenen RD 10/11 müßte im Fahrbetrieb wieder der ganz normale Speed und die normale Power erreicht werden ( leider schon selber ausprobiern müssen )
> Wir haben die Heizgriffe abgeklemmt, (noch Schläuche etc.
> kontrolliert, aber da war nix) dann habe ich ne kleine Tour
> gemacht. Zuerst war alles wie vorher, nach ca 5 km fing sie
> an zu spucken (könnte man auch als Känguruhbenzin
> titulieren) und ich durfte ca. 10 Minuten Rodeo reiten.
> Danach hat sie wieder Gas gegeben.
> Neue Batterie ist bestellt....
das ist immer gut und kann sicher nie schaden , mg ernst
> hy , das dürfte aber nicht sein. Selbst mit ner platten
> Batterie und ner angeschobenen RD 10/11 müßte im
> Fahrbetrieb wieder der ganz normale Speed und die normale
> Power erreicht werden ( leider schon selber ausprobiern
> müssen )
Da bin ich ernst's Meinung. Eine leere Batterie dürfte nichts mit den von dir beschriebenen Symptomen zu tun haben.
Wenn der Motor mal in Betrieb ist kommt der Strom für den Zündfunken ja von der Lichtmaschine. Die Batterie bedient soweit ich weiß nur die anderen Verbraucher (Licht, Blinker, Einspritzung sofern vorhanden ABS, Heizgriffe, etc. etc.)
Also, schön für dich, dass der Motor wieder rund läuft, aber die BAtterie war m.M. nach nicht der Übeltäter.
Kurt
> Da bin ich ernst's Meinung. Eine leere Batterie dürfte
> nichts mit den von dir beschriebenen Symptomen zu tun
> haben.
da schliess ich mich an.
ist es nicht so, dass im fahrbetrieb eh über die lichtmaschine neuer saft produziert wird, und WENN du ma an ist, sie eigentlich batterie-unabhängig ist?
*duck*
ich meine...
ich als OT-queen...
daneben???
sun
> da schliess ich mich an.
> ist es nicht so, dass im fahrbetrieb eh über die
> lichtmaschine neuer saft produziert wird, und WENN du ma an
> ist, sie eigentlich batterie-unabhängig ist?
> *duck*
> ich meine...
> ich als OT-queen...
> daneben???
nur bißchen . Es steht nämlich in jedem WHB , daß man den Motor ohne eingebaute Batterie nicht laufen lassen sollte , mg ernst
> sun
> nur bißchen . Es steht nämlich in jedem WHB , daß man
> den Motor ohne eingebaute Batterie nicht laufen lassen
> sollte , mg ernst
ohne eingebaute batterie kriegste die ja auch nicht an. und irgendwo muss der produzierte saft schliesslich hin.
batterie-unabhängig meinte ich, dass wenn sie mal an ist, sie auf jeden fall genug saft hat. und dann die lichtmaschine die batterie eher wieder voll macht, als dass die mühle die batterie während der fahrt leert.
sun
> ohne eingebaute batterie kriegste die ja auch nicht an.
> und irgendwo muss der produzierte saft schliesslich hin.
> batterie-unabhängig meinte ich, dass wenn sie mal an ist,
> sie auf jeden fall genug saft hat. und dann die
> lichtmaschine die batterie eher wieder voll macht, als dass
> die mühle die batterie während der fahrt leert.
na die Warnung ist wohl für den Fall , daß einer den Motor mit kaputter Batterie durch Anschieben noch zum laufen bringt. Sich aber denkt , na die Batterie ist eh hin , wozu mitschleppen - hau ich sie halt raus . Motor läuft ja eh und wird halt bis zum ZIel nicht mehr abgestellt. So in etwa halt , mg ernst
Hallo!
> Also das wars: Die Batterie war so platt (obwohl frisch
> aufgeladen - war wohl insgesamt schon etwas älter), daß es
> ausgereicht hat die Heizgriffe zu montieren, um die Transe
> in Sparmodus zu bugsieren. Dann fährt sie nicht mehr
> schneller als ca 70km/h und geht auch nicht mehr über die
> besagten Umdrehungen.
Ich glaube nicht, dass dein Problem mit der Batterie zu tun hat / hatte... Meine Batterie war schon häufiger so leer, dass ich die Transe anschieben musste. Sie lief dann aber ohne Probleme. Ich denke eher, dass bei Dir ein Zylinder zwischendurch die Arbeit verweigert...
Grüsse
Sascha
Hi
> Ich glaube nicht, dass dein Problem mit der Batterie zu
> tun hat / hatte... Meine Batterie war schon häufiger so
> leer, dass ich die Transe anschieben musste. Sie lief dann
> aber ohne Probleme. Ich denke eher, dass bei Dir ein
> Zylinder zwischendurch die Arbeit verweigert...
Hmm ich hab mir den ganzen Fred mal durchgelesen, mit ner leeren Batterie läuft sie nicht oder schlecht, mit ner vollen Batterie läuft sie.. für mich höhrt sich das an wie ne defekte Lichtmaschine..... .Zumindest bringt die nicht mehr die Leistung die notwendig ist, warscheinlich die kohlen so abgenutzt, das zwar noch strom erzeugt, aber eben nicht mehr genug...
Hatte ich mal bei meiner Dose. irgendwann geht der Motor aus, wenn die Battrie leer ist....
Gruß Peter
> Hi
> Hmm ich hab mir den ganzen Fred mal durchgelesen, mit ner
> leeren Batterie läuft sie nicht oder schlecht, mit ner
> vollen Batterie läuft sie.. für mich höhrt sich das an wie
> ne defekte Lichtmaschine..... .Zumindest bringt die nicht
> mehr die Leistung die notwendig ist, warscheinlich die
> kohlen so abgenutzt, das zwar noch strom erzeugt, aber eben
> nicht mehr genug...
> Hatte ich mal bei meiner Dose. irgendwann geht der Motor
> aus, wenn die Battrie leer ist....
hatte ich auch schon an der Dose - wenn LIMA nicht mehr lädt , und Batterie zur Neige geht , steht der Kübel.
Nur , die Lima der 650er zumindest hat keine Kohlen , mg ernst
..... .Zumindest bringt die nicht
> mehr die Leistung die notwendig ist, warscheinlich die
> kohlen so abgenutzt, das zwar noch strom erzeugt, aber eben
> nicht mehr genug...
> Hatte ich mal bei meiner Dose. irgendwann geht der Motor
> aus, wenn die Battrie leer ist....
> Gruß Peter
und weil dein Schwein grunzt muß es die Katze auch tun ???
Gerda
> Yippieeeeh und es war doch so schöner Sonnenschein
> draussen!
> Also das wars: Die Batterie war so platt (obwohl frisch
> aufgeladen - war wohl insgesamt schon etwas älter), daß es
> ausgereicht hat die Heizgriffe zu montieren, um die Transe
> in Sparmodus zu bugsieren. Dann fährt sie nicht mehr
> schneller als ca 70km/h und geht auch nicht mehr über die
> besagten Umdrehungen.
> Wir haben die Heizgriffe abgeklemmt, (noch Schläuche etc.
> kontrolliert, aber da war nix) dann habe ich ne kleine Tour
> gemacht. Zuerst war alles wie vorher, nach ca 5 km fing sie
> an zu spucken (könnte man auch als Känguruhbenzin
> titulieren) und ich durfte ca. 10 Minuten Rodeo reiten.
> Danach hat sie wieder Gas gegeben.
> Neue Batterie ist bestellt....
> Vielen Dank noch mal für die vielen Tipps.
An der platten Batterie kann es definifiv nicht gelegen haben.
Wahrscheinlicher ist, dass die Batteriekontakte oder Kontakte an anderer Stelle nicht richtig festgezogen waren und irgend ein Wackelkontakt, und oder Wiederstand vorhanden war. Das erklärt auch warum nach Basteln an der Elekrik der Fehler aufgetreten ist. Die Werkstatt wäre in diesem Fall nicht weiter zu empfehlen, denn die sollten vor Übergabe an den Kunden eine Probefahrt machen.
Gerda
Moin GerdA,
ich möchte die Batterie als verursacher nicht wirklich ausschließen. Wenn diese durch Zellenschluß die Bordspannung in den Keller reißt funktioniert meist sogar das Licht noch aber die LIMA kommt da nicht gegen an (mal bei einer relativ neuen(2Monate alt)Batterie bei einer SV erlebt). Hat mal jemand ausgetestet bis zu welcher Spannung die RD Steuergeräte noch arbeiten? Wenn durch Zellenschluß die Bordspannung die Grenzspannung des Steuergerätes erreicht könnten solch seltsame Phänomene auftreten (Bis 400 1/min reicht die Spannung noch danach unterschreitet sie duch Höher Stromaufnahme die Grenzspannung und unterbricht die Zündung).
Natürlich alles Spekulation, eine Überprüfung des Spannungsreglers ist sehr zu empfehlen! Auch sollte der Anschluß der Heizgriffe noch mal durchgemessen werden ob es zu Kriechströmen gekommen ist.
> Moin GerdA,
> ich möchte die Batterie als verursacher nicht wirklich
> ausschließen. Wenn diese durch Zellenschluß die
> Bordspannung in den Keller reißt funktioniert meist sogar
> das Licht noch aber die LIMA kommt da nicht gegen an (mal
> bei einer relativ neuen(2Monate alt)Batterie bei einer SV
> erlebt). Hat mal jemand ausgetestet bis zu welcher Spannung
> die RD Steuergeräte noch arbeiten? Wenn durch Zellenschluß
> die Bordspannung die Grenzspannung des Steuergerätes
> erreicht könnten solch seltsame Phänomene auftreten (Bis
> 400 1/min reicht die Spannung noch danach unterschreitet
> sie duch Höher Stromaufnahme die Grenzspannung und
> unterbricht die Zündung).
> Natürlich alles Spekulation, eine Überprüfung des
> Spannungsreglers ist sehr zu empfehlen! Auch sollte der
> Anschluß der Heizgriffe noch mal durchgemessen werden ob es
> zu Kriechströmen gekommen ist.
Bei einem Zellenschluß würde die Karre gar nicht erst anspringen. Wenn der Motor läuft liefert die Lichtmaschine die Ladespannung von 14,4 V , egal wieviel Zellen nen Kurzschluß haben.
Gerda
ich bin zwar technischer Vollblut-Laie, aber die Batterie kann tatsächlich den Motor zum Stillstand bringen.
Ist mir nämlich bei meiner allerersten Ausfahrt passiert: erst ziemliche Ruckeln und Stottern, dann geht ein rotes Licht (wohl Öl-Kontrolllampe) an und gleichzeitig der Motor aus.
Ich den ADAC gerufen und der stellt fest, dass die Batterie "zusammengebrochen" sei (ein Fachmann hätte da wohl eine andere Bezeichnung).
Also neue Batterie rein, und die Transe lief wieder ohne Probleme...
MfG Kurt
Ich bin ja richtig froh, daß sie wieder läuft, aber nicht so froh über die zusätzlichen Diagnosen.... hört sich an, als würde ich trotzdem weiterhin mit der Fehlersuche beschäftigt sein. Mögliche Ursachen habe ich mir notiert und dann werde ich die wohl nach und nach ausschliessen müssen.... falls also noch jemand irgendeine mögliche Fehlerquelle kennt. Immer her damit.
> Ich bin ja richtig froh, daß sie wieder läuft, aber nicht
> so froh über die zusätzlichen Diagnosen.... hört sich an,
> als würde ich trotzdem weiterhin mit der Fehlersuche
> beschäftigt sein. Mögliche Ursachen habe ich mir notiert
> und dann werde ich die wohl nach und nach ausschliessen
> müssen.... falls also noch jemand irgendeine mögliche
> Fehlerquelle kennt. Immer her damit.
hy , da würd ich mir jetzt nicht mehr groß Gedanken machen . Wenn sie jetzt wieder gut läuft , ist ja alles soweit okay. Kannst ja dann beim nächsten Defekt neu drüber nachdenken . Aber hast jetzt denn schon die neue Batterie drinnen , mg ernst
> hy , da würd ich mir jetzt nicht mehr groß Gedanken machen
> . Wenn sie jetzt wieder gut läuft , ist ja alles soweit
> okay. Kannst ja dann beim nächsten Defekt neu drüber
> nachdenken . Aber hast jetzt denn schon die neue
> Batterie drinnen , mg ernst
Neue Batterie kommt erst am Montag und dann kommt das nächste Schwitzen wenn die Heizgriffe wieder angeklemmt werden...
VG Immortal P
> Neue Batterie kommt erst am Montag
moin , na also - dann war die Batterie ja sicher nicht schuld am 70er speedlimit
und dann kommt das
> nächste Schwitzen wenn die Heizgriffe wieder angeklemmt
> werden...
also die ( bißchen komplizierteren ) orig. Hondaheizgriffe hat mir ja der HH beim Verkauf der RD 11 gratis drangemacht. Aber zB bei den Saito-HG , die ich dann selber an die RD 10 montiert hab , lag ne sehr schön verständliche und einfache Einbauanleitung bei. Das könntest wirklich selber machen ( bzw. die bereits gemachte Montage kontrollieren ) und dabei gleich das Bike bißchen näher kennenlernen - technisch gesehn , mg ernst
LiMa getestet. Läuft normal. Tipp von dem der es gemacht hat. Vergaser mal neu einstellen.... the story goes on.
> LiMa getestet. Läuft normal. Tipp von dem der es gemacht
> hat. Vergaser mal neu einstellen.... the story goes on.
sag mal , ist das ein Hondamechaniker oder wenigstens ein Profischrauber ?. Die 650er hat beim Vergaser 3 Einstellschrauben. 2 Gemischeinstellschrauben , die man lt WHB mal überhaupt nicht anrührn soll und wenn , hats nicht viel akute Auswirkung. Die dritte Schraube ist die Leerlaufdrehzahleinstellschraube , und ob und wie die funktioniert siehst ja am Drehzahlmesser . Also irgendwie kommt mir dein Schrauber bißchen inkompetent vor , mg ernst
War mal ganz frech und habe zum LiMa testen mal nen Gelben Engel gefragt....
Der Andere ist gelernter KRAD- Mechaniker, aber nicht Honda spezifisch.
> War mal ganz frech und habe zum LiMa testen mal nen Gelben
> Engel gefragt....
> Der Andere ist gelernter KRAD- Mechaniker, aber nicht
> Honda spezifisch.
Hallo !
Hoffe ihr habt den Regler auch gecheckt. Mit neuer Batterie läuft die TA natürlich wieder bis die Batterie leer ist. Regler in der Regel öfters defekt als LIMA. Nur so eine Idee !
LG