Hallo TA-Freunde,
ich habe leider folgendes Problem und keine Ahnung wo ich suchen soll.
Mein Blinker verzögert im Winter (bei Kälte) extrem, d.h. wenn ich den Blinker betätige, dann fängt er aber erst nach etwa 20-50 Sekunden an zu blinken. Im Straßenverkehr ist das natürlich total schwachsinnig wenn ich das blinken planen muss :o(
Ich hatte dies schon im letzten Winter, aber als der Frühling / Sommer kam, war es, vermutlich durch die Temperaturen(?), wieder weg.
Den Fehler kann ich nur grob beschreiben:
Je kälter es ist, desto länger dauert es (bis 50 Sekunden), wenn ich dann länger gefahren bin oder die Temperaturen ein bisschen wärmer werden, "nur" noch 10-20 Sekunden.
Ich habe nichts an der Armatur verändert. TransAlp ist eine PD10 Bj.1999. Im Winter steht die Maschine in der Garage.
Der Schalter kann es doch nicht sein, der kann doch keine Verzögerung bewirken??
Bin sehr gespannt woran es liegen kann. Danke euch!
Gruß,
Robert
Hallo
Könnte das Blinkerrelaise sein. Ev. versuchst Du mal nach möglichkeit in der Garage zu heizen, oder wärmst das Relaise mit einem normalen Haarfön (KEINESFALLS HEISSLUFTGEBLÄSE!!!) etwas an. Da das Relaise bewegliche Teile enthält, könnte durchaus etwas oxidiert sein oder darin befindliches Fett verhärtet sein. Oder versuchst Du mit einem Bekannten probeweise das Relaise zu tauschen.
Schöne Grüsse aus Kärnten
Martin auch PD10
P.S.: Die wärmere Jahreszeit kommt ohnehin hoffentlich bald!
Das ist einfach.
- Methode 1 (bevorzugte Händler-Variante): 140 Euro für eine neue Schaltereinheit.
- Methode 2: (für end-defekte Schalter (seltennnnnnnnst:) Kombischaltereinheit von Polo (um die 40 Euro glaube ich)
- Methode 3 für Schrauber mit Laternengarage bei Frost: Kombischalter aufschrauben, untere Hälfte mit WD40 fluten, ablaufen lassen, Schalter mehrmals bewegen, gut is´.
Methode 4 (Ordentliche Methode): Wie Methode 3, aber Teil für Teil auseinandernehmen (die Schräubchen nicht verwechseln und notfalls Schritt für Schritt ein Foto machen), reinigen, mit Kontaktspray behandeln, fetten, umgekehrte Reihenfolge zusammenbauen. Gleich auch noch den Fernlichtschalter mitreinigen; der klemmt auch mal gerne. Wie´s bei der Africa Twin aussieht, findest Du im Link unten - bei der Transe sollte da kein wesentlicher Unterschied sein.
Grüße
Chris
Blinkerrelais glaube ich nicht. Aber Versuch macht kluch. Bei dem von mir angegebenen Link nicht nervös machen lassen; die Schalter fliegen nicht wirklich auseinander; man kann die Dinger wirklich problemlos komplett zerlegen und wieder zusammensetzen. Digicam hilft bei sowas ggf. Übrigens gibt´s immer wieder Diskussionen WD40 gegen Kontaktspray. WD steht für Water Displacement - Wasserverdrängung, außerdem schmiert es bewegliche Teile. Kontaktspray macht, was der Name sagt - die Oxidschichten an den Schaltern abtragen und für guten Kontakt sorgen. WD40 ist eine gute Sofortmaßnahme bei den bei Deiner Transe vorhandenen Symptomen - da ist nämlich bloß der kleine gefettete Plastikschieber innendrin durch die Kälte träge geworden. Auf Dauer macht sich aber dann die Komplettreinigung gut.
Grüße
Chris
So, ich hab's getan!
Danke Chris, für die guten Fotos - war mir eine große Hilfe. Irgendwie war mir dann noch das Kabel von der Griffheizung im Weg, war aber kein größeres Problem.
Trotzdem, für Grobmotoriker ist das nichts!! Vor allem passt auf die beiden Messingschrauben der Zugentlastung und des Deckels auf. So schnell kannste gar nicht schaun, wie die weg sind )
LG
Hermann
> Der Schalter kann es doch nicht sein, der kann doch keine
> Verzögerung bewirken??
Hallo Robert
kuckst Du hier
http://alt.transalp.de/faq/#blin
Hab bei strengem Frost das selbe Problem, einzige Abhilfe ist schmieren! Bei warmem Fahrzeug mal den Blinkerschalter mit WD 40 oder ähnlichem fluten, das hilft.
Gruss vom Oberrhein
Mike
> Hallo TA-Freunde,
> ich habe leider folgendes Problem und keine Ahnung wo ich
> suchen soll.
> Mein Blinker verzögert im Winter (bei Kälte) extrem, d.h.
> wenn ich den Blinker betätige, dann fängt er aber erst nach
> etwa 20-50 Sekunden an zu blinken. Im Straßenverkehr ist
> das natürlich total schwachsinnig wenn ich das blinken
> planen muss :o(
> Ich hatte dies schon im letzten Winter, aber als der
> Frühling / Sommer kam, war es, vermutlich durch die
> Temperaturen(?), wieder weg.
> Den Fehler kann ich nur grob beschreiben:
> Je kälter es ist, desto länger dauert es (bis 50
> Sekunden), wenn ich dann länger gefahren bin oder die
> Temperaturen ein bisschen wärmer werden, "nur"
> noch 10-20 Sekunden.
> Ich habe nichts an der Armatur verändert. TransAlp ist
> eine PD10 Bj.1999. Im Winter steht die Maschine in der
> Garage.
> Der Schalter kann es doch nicht sein, der kann doch keine
> Verzögerung bewirken??
> Bin sehr gespannt woran es liegen kann. Danke euch!
> Gruß,
> Robert
Hi,
bei mir fing das auch so an, bis die Blinker dann garnicht mehr gingen. Ich hatte erst das Relais in verdacht, habe aber dann trotzdem mal die Schaltereinheit auseinander genommen. in der unteren Schalenhälfte kann man noch eine schraube entfernen, und darunter verbarg sich das Problem! Die Kontakte waren total korrudiert! Ich habe sie mit Kontakt Spray gereinigt, und dannach funzte der Blinker wieder!
Gruss,
Dieter
Hallo alle,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde mir das mit Hilfe eurer Tipps nochmal genauer ansehen und auseinanderbauen!!
Vielen Dank!!!
Gruß Robert
> Hi,
> bei mir fing das auch so an, bis die Blinker dann garnicht
> mehr gingen. Ich hatte erst das Relais in verdacht, habe
> aber dann trotzdem mal die Schaltereinheit auseinander
> genommen. in der unteren Schalenhälfte kann man noch eine
> schraube entfernen, und darunter verbarg sich das Problem!
> Die Kontakte waren total korrudiert! Ich habe sie mit
> Kontakt Spray gereinigt, und dannach funzte der Blinker
> wieder!
> Gruss,
> Dieter
> Ich werde mir das mit Hilfe eurer Tipps nochmal genauer
> ansehen und auseinanderbauen!!
@ Schalter reinigen schadet auf keinen Fall.
Bei mir kam das verzögerte Ansprechen des Blinkers aber nicht vom Schalter sondern vom Relais (Ausnahmen bestätigen die Regel ?).
Abhilfe: "Elektronik Universal-Blinkgeber" statt dem trägen mechanischen Relais:
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=61612
Markus
Hi, ich hab auch so einen elektronischen Blinkgeber verbaut wg LED-Blinkern, der wird unter 5°C aber auch recht unmotiviert....
Wobei da wohl trotzdem auch ein Relais mit verbaut ist.
Evtl. hilft ein digitaler Blinkgeber, wobei die recht teuer sind...
> Hi,
> bei mir fing das auch so an, bis die Blinker dann garnicht
> mehr gingen. Ich hatte erst das Relais in verdacht, habe
> aber dann trotzdem mal die Schaltereinheit auseinander
> genommen. in der unteren Schalenhälfte kann man noch eine
> schraube entfernen, und darunter verbarg sich das Problem!
> Die Kontakte waren total korrudiert! Ich habe sie mit
> Kontakt Spray gereinigt, und dannach funzte der Blinker
> wieder!
> Gruss,
> Dieter
Hallo ich Habe das selbe Problem gehabt und ich habe nur volles Rohr Luft rein geblasen also ich denke nur das Luftfeuchtigkeit das Problem ist.Bei mir Hat es jedenfalls geholfen.
Tschau mike