Hi, meine Frau möchte gerne eine Transalp haben.Vom Preis her gesehen wird es dann wohl eine ab Bj. 91 werden.Modell 89-93. Eventuell auch eine 94-99.Ganz so riesig sind die technischen Unterschiede glaube ich nicht,oder? Welches Modell ist denn eigentlich besser? Was aber am wichtigsten ist, wie ist es mit der Laufleistung der Motoren und dem Rest. Der Motor soll ja sehr langlebig sein. Es ist so, das die Maschine möglichst schon einiges an Zubehör haben soll. Also Koffer, Schutzbügel, Hauptständer usw. Die haben aber meist schon etwas mehr gelaufen.
Wie sieht das aus? Sind Laufleistungen von 60.000-70.000 Km schon eher bedenklich? Worauf sollte man besonders achten? Abgesehen von den ganz normalen Prüfpunkten laut Checklisten. Es ist so, das ich einmal eine Bj.94 mit 22.500 Km ohne Zubehör bekommen könnte oder eine Bj. 99 mit 61.000 Km mit Koffern, Hauptständer,Schutzbügel usw.fürs gleiche Geld. Was wäre der bessere Kauf?
Hat jemand ein paar Tipps für mich. Was haben Eure Maschinen so gelaufen.
Mfg Rene
Hi, würde die 99er nehmen, alleine wg dem Zubehör das man sonst alles noch extra zahlen muss. Und bei der Laufleistung ist die gerade mal richtig eingefahren Ab 97 (PD10) gabs auch Doppelscheibenbremse, Soziusgriffe und so...
Meine 98er hat jetzt problemlos über 90 Tsd abgespult und man sieht ihr die Jahre kaum an (siehe Website) Gruß Marcus
Hi Rene,
würd die 99er nehmen wg Doppelscheibenbremse etc. ist ne PD10 sicherlich ne bessere Wahl?? Will hier aber KEINE PD06 vs. PD10 Diskussion entfachen! Subjektive Meinung!
Schau mal bei motoscout24 rein. Da hab ich mein Jubi-Modell 99er BJ, 22TKM gelaufen, H&B Sturzbügel, Topcase alle Rechnungen was bisher gemacht wurde her. Das Händlerangebot war sogar noch einige hundert Euro unter dem was man von privat haben wollte, ...
Hab die Tage bei motoscout geschaut und da waren 1-2 attraktive dabei, ... So knappe 3TSD EURO musst Du da aber für ausgeben.
Ich würds vielleicht nicht unbedingt vom Zubehör abhängig machen?
VG!
Robert
mit ner Laufleistung von ca 60TKM waren auch einige dabei und die waren günstiger als meine mit 22TKM, ...
VG!
> Hi Rene,
> würd die 99er nehmen wg Doppelscheibenbremse etc. ist ne
> PD10 sicherlich ne bessere Wahl?? Will hier aber KEINE PD06
> vs. PD10 Diskussion entfachen! Subjektive Meinung!
> Schau mal bei motoscout24 rein. Da hab ich mein
> Jubi-Modell 99er BJ, 22TKM gelaufen, H&B Sturzbügel,
> Topcase alle Rechnungen was bisher gemacht wurde her. Das
> Händlerangebot war sogar noch einige hundert Euro unter dem
> was man von privat haben wollte, ...
> Hab die Tage bei motoscout geschaut und da waren 1-2
> attraktive dabei, ... So knappe 3TSD EURO musst Du da aber
> für ausgeben.
> Ich würds vielleicht nicht unbedingt vom Zubehör abhängig
> machen?
> VG!
> Robert
Für 2800-3200 gibts bei mobile.de schon die RD10 zwischen 20tkm und 40tkm. Eine PD10 in gutem Zustand würde auf >=2500,- kommen. Wegen dem Zubehör würde ich mir keine Gedanken machen, Sturzbügel von SW Motech kostet um 120 Kofferträger und Koffer gibt massig im ebay, Hauptständer sind auch nicht wahnsinnig teuer, drangebaut kriegt man die Teile auch, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat.
Also 60.000 km bei einer Trans heißt "grad mal eingefahren", wenn du die Laufleistungen hier im Forum liest...
Habe meine PD10 (Bj 99) im Jahr 2004 um 4500.- gekauft da hatte sie 15.000km oben, also quasi jungfräulich.
Sturzbügel (120.-) und Griffheizung (30.-) habe ich dann gekauft und selbst verbastelt. Ein neues Maxia-Topcase von Givi bekam ich um 80.- Second Hand.
Jetzt hat sie nach 5 Saisonen mit mir fast 70.000km geschafft und sie geht immer besser!
Ähnliche PD10 finde ich im Netz so um etwa 2500.- aber ich würde sie definitiv NIE hergeben, meine tasmaniangrüne Schönheit!
Hi Rene,
der beste Jahrgang ist IMHO (!) 91 bis 95 (Verbesserungen gegenüber den Vorgängern mit schw. Motor wie z.B Lager der Federbeinumlenkhebel, aber noch die hohe Fertigungsqualität der in Japan und nicht in Italien produzieren Modelle und ohne den ganzen KAT-HISS-Einspritzungs-Elektronik-Quatsch (auch nur meine Meinung!) der neueren Modelle). Wenn man unbedingt wirklich gute Bremsen will gibts die Sumo-Scheibe mit Adapter von HE, die bremst besser als die Doppelscheibe an meiner Twin. Unbedingt die Halterung der CDIs gegen die post-96er austauschen, dann hast du ein ich-geh-nie-Kaputt-Mopped. Und Ölverbrauch bis zu 1L/1000 bei flotter Autobahnfahrt ist normal. Laufleistungen bis 100.000 sind bei einigermassen guter Pflege unbedenklich, meinen ersten Motor habe ich bei 120Mm nur desshalb getauscht, weil ich einen zweiten hatte und gehofft habe weniger Öl mitnehmen zu müssen. Der zweite hat jetzt auch rnd 80Mm gelaufen.
Die wichtigste Frage ist sicherlich deine Anforderungsliste an ein Mopped.
z.B. "Ich will alles selbst warten" --> älteres Modell ohne elektronik, Einspritzung,..
"Ein KAT ist für mein Öko-Gewissen unerlässlich" --> neues Modell
Gruß, Andi aus M.
Hallo!
Ich habe eine '93er PD06 mit der ich recht zufrieden bin. Die Wirkung der Vorderradbremse ist aber etwas, das ich gerne verbessern möchte. Bis jetzt habe ich gedacht, dass ausschließlich ein Umbau auf Doppelscheibenbremse helfe könnte.
Wie ich aber gerade gelesen habe, geht das auch anders.
> Wenn man
> unbedingt wirklich gute Bremsen will gibts die Sumo-Scheibe
> mit Adapter von HE, die bremst besser als die Doppelscheibe
> an meiner Twin.
Wo bekommt man die "Sumo" Scheibe her? Heißt die wirklich so?
Wer/Was ist HE?
Gruß,
Rafael
Hi Rafael,
guckst Du hier:
http://www.he-motorradtechnik.de/bremsen.htm#lieferliste
Viele Grüße
Joachim