Hallo zusammen und frohe Ostern!
Ich hätte da mal ein paar Fragen an die Schrauber unter euch:
Vor ein paar Tagen hab mit meiner TA '87 eine harte Notbremsung machen müssen und dabei den Hebel extrem hart bis fast an den Lenker gezogen.
Heute fiel mir auf, daß die Gummimanschette am Bremszylinderkolben (oben) einen Riß hat und die Auflagefläche zum Bremshebel hin mit Bremsflüssigkeit benetzt ist.
Die TA bremst noch einwandfrei, aber da das alles noch die Originalteile von '87 sind und ich ein einigermassen versierter Schrauber bin (warte die Bremsen an unseren Fahrzeugen seit >20 Jahren) hab ich das ganze mal zerlegt, die beschädigte Manschette muss ich ja sowieso ersetzen.
Die beiden Radial-Dichtungen am Kolben sehen noch einwandfrei aus, aber da sich bei der Notbremsung wohl etwas Bremsflüssigkeit vorbeigemogelt hat und sie nicht mehr die jüngsten sind, will ich sie auch tauschen.
Da die Explosionszeichnung den Kolben als ein Teil zeigt, sind die beiden Dichtungen wohl über den Kolben gestülpt, den Kolben kann man soweit ich gesehen habe nicht auseinanderschrauben. Ich vermute, die Werkstätten ersetzen den kompletten Kolben (mit neuen Dichtungen ab Werk) oder haben eine spezielle Hülse o.ä., um die neuen Dichtungen beschädigungsfrei bis zu den jeweiligen Nuten zu schieben. Wer hat sich da schon mal versucht?
Beim Stöbern hier im Forum habe ich einige Links zu Firmen gefunden, die Dichtsätze vertreiben, allerdings nur für den Bremssattel/Kolben unten. Weiss jemand, wo man einen für oben bekommt, bzw. ob es die Dichtungen einzeln bei Honda gibt oder nur den kompletten Kolben (Preis?).
Danke für Tips und Infos!
B.
Moin moin,
> Ich vermute, die Werkstätten ersetzen den kompletten Kolben
> (mit neuen Dichtungen ab Werk) oder haben eine spezielle Hülse
> o.ä., um die neuen Dichtungen beschädigungsfrei bis zu den
> jeweiligen Nuten zu schieben.
Deine Vermutung ist richtig, es wird normalerweise der komplette Kolben samt Dichtungen erneuert. Das Ganze macht aber nur Sinn, wenn die Lauffläche im Bremszylinder nicht schon übermäßig verschlissen ist. Sonst machst du nen neuen Dichtsatz rein und ein halbes Jahr später sifft die ganze Sache wieder von vorne.
Ich kenn das nämlich von den HBZ der alten Four's, die sind fast immer reif für die Tonne wenn nicht frühzeitig was gemacht wurde.
Bei deiner Alp dürfte es aber eigentlich noch keinen derartigen Verschleiss geben und du müsstest mit nem neuen Dichtsatz wieder beruhigt in die Eisen greifen können. Das Verschleissmaß steht glaub ich sogar im WHB der Alp.
> Beim Stöbern hier im Forum habe ich einige Links zu Firmen
> gefunden, die Dichtsätze vertreiben, allerdings nur für den
> Bremssattel/Kolben unten. Weiss jemand, wo man einen für
> oben bekommt, bzw. ob es die Dichtungen einzeln bei Honda
> gibt oder nur den kompletten Kolben (Preis?).
Kuck mal unten unter dem angegebenen Link ,das dürfte genau das sein was du suchst.
Hab so einen Dichtsatz letztes Jahr von einem Hondahändler auf der Veterama in Mannheim für ne 750 Four gekauft und funzt einwandfrei.
Gruß Markus
Tach auch!
Also ich habe gerade gestern einen Repratursatz für den Hauptbremszylinder der Vorderradbremse beim freundlichen HH bestellt - 43 Euro - er umfaßt den Kolben mit den Manschetten.
Viele Grüße,
Claudia
Hallo ihr beiden,
danke für die Tips!
Ich hatte zwar auch auf ebay gestöbert, wusste aber nicht, dass z.B.
CB 250/400 , GB 500 CLUBMAN, XBR 500, VT 500 E, CBR 600 F PC25/31,
XLV 600 TRANSALP PD06/10, NTV 650 REVERE, CB 750 SEVENFIFTY,
VFR 750 RC24/RC36 88-97, CBR 1000 DUAL,GL 1200 SC 14 85-87
alle dieselben Teile drin haben
Hab nochmal alles begutachtet und würde sagen, Kolben und Zylinder sind in ziemlich gutem Zustand. Nach dem Erlebnis neulich und in Anbetracht des Alters meiner TA möchte ich aber Nummer sicher gehen und werde so einen Reperatur-Kit einbauen.
Schöne Feiertage noch und let it roll...
B.