Tach zusammen,
wollte mal eure Erfahrungen zu den Drehzahlen der Transe wissen. Ich hab eine ´89er mit einem 47er Ritzel hinten. Wenn ich 100km/h fahre liegt die Drehzahl bei 5000U/min, im 5.Gang. Mir kommt das hoch vor, und ich erwische mich immer wieder dabei, das ich einen Gang höher schalten möchte, obwohl es keinen mehr gibt!
Ist das bei Euch auch so? Habt Ihr eventuell auch schon mal was an der Übersetzung geändert, um dem entgegenzuwirken?
Wäre nett von Euch zu hören!
Gruss und schönes W-Ende!
Dieter
hi,
jupp - isso mit dem 6. gang
will auch immer noch einen höher.
kann dir die erfahrung von der at schildern.
standard übersetzung 16/45 RD07
bin schon öfters mit 16/46 RD04
gefahren - kein nennswerter großer unterschied.
aber seit mehreren jahren fahre ich vorn mit einem zahn mehr.
mußt halt öfters schalten aber der eine zahn von 16 auf 17 - bringt drehzahlmäßig 400U/min weniger und somit laufruhiger auf langen autobahnetappen....
cu yves
> hi,
> jupp - isso mit dem 6. gang
> will auch immer noch einen höher.
> kann dir die erfahrung von der at schildern.
> standard übersetzung 16/45 RD07
> bin schon öfters mit 16/46 RD04
> gefahren - kein nennswerter großer unterschied.
> aber seit mehreren jahren fahre ich vorn mit einem zahn
> mehr.
> mußt halt öfters schalten aber der eine zahn von 16 auf 17
> - bringt drehzahlmäßig 400U/min weniger und somit
> laufruhiger auf langen autobahnetappen....
> cu yves
Hab ich genau so. Die 5000 TpM scheinen mir ziemlich hoch.Hätte auch gerne einen Fünften gehabt, auch weil Treibstoff sparen und so. Dahingegen ist die Transe unkaputtbar, und gewöhnt man sich daran.
Gruss
Hans
> 100km/h fahre liegt die Drehzahl bei 5000U/min, im
> 5.Gang
Wollte nur mal fragen wie schell eine 600 TA überhaupt ist?
Charles
Hallo!
Ich empfinde die 5.000 Umdrehungen, meiner PD06, bei gerade mal 100 km/h auch als sehr hoch. Aus diesem Grund meide ich Schnellstraßen und Autobahnen, solange der Motor nicht warm. Das Warmfahren dauert bei meiner TA allerdings richtig lange und das bei Temperaturen >10 °C.
Aus diesem Grund denke ich schon eine Weile über eine längere Übersetzung nach.
Wie hoch dreht Ihr Eure TAs, wenn diese noch kalt sind?
Vielleicht fahre ich mit zu wenig Drehzahl und es dauert deswegen so lange, bis diese warm ist. Bei kaltem Motor schalte ich zwischen 3.250 U/Min und 4.000 U/Min.
Im höchsten Gang fährt meine TA ab 3.500 U/Min. richtig Rund.
Die SV 650, die ja bis 10.000 U/Min. dreht, fährt bei höheren Drehzahlen unauffälliger. Ist mir schon öfter passiert, dass ich mit hoher Drehzahl im 5ten geblieben bin, weil der Motorlauf so sanft war, dass ich dachte der 6te ist drin.
Gruß,
Rafael
>> Wie hoch dreht Ihr Eure TAs, wenn diese noch kalt sind?
> Vielleicht fahre ich mit zu wenig Drehzahl und es dauert
> deswegen so lange, bis diese warm ist. Bei kaltem Motor
> schalte ich zwischen 3.250 U/Min und 4.000 U/Min.
> Im höchsten Gang fährt meine TA ab 3.500 U/Min. richtig
> Rund.
> Die SV 650, die ja bis 10.000 U/Min. dreht, fährt bei
> höheren Drehzahlen unauffälliger. Ist mir schon öfter
> passiert, dass ich mit hoher Drehzahl im 5ten geblieben
> bin, weil der Motorlauf so sanft war, dass ich dachte der
> 6te ist drin.
> Gruß,
> Rafael
Wow,
hätte nicht gedacht, das so viele Leute das ähnlich empfinden. Ich habe ein 16er Ritzel bestellt, und werde von meiner Erfahrung damit berichten, sobald es verbaut ist!
Vielen Dank schon mal an alle, die sich an diesem Thema beteiligen!
Zum Topspeed: Ich bin mal 160 gefahren, und das muss nicht wirklich sein! 120-140 emfinde ich als ok. Ich hoffe, dass das grössere Ritzel das positiv beeinflusst!
Gruss,Dieter
Hallo Dieter!
Ich weiß nicht, ob dich das noch interessiert, aber ich fahre bei meiner PD10 (Bj99) üblicherweise ca. 6000 bei 120 kmh.
Im 5. Gang laufen Tacho- und Drehzahlnadel quasi synchron. Das hat schon oft geholfen, die km/h abzuschätzen, wenn das Tachoritzel wieder mal gebrochen war...
In den nächsten Gang schalte ich ab der 2. meist bei 2500. Ist rein gefühlsmäßig aber ich weiß, dass ich eher untertourig fahre. Das aber schon seit 20 Jahren!
Grüsse aus Österreich!
> Hallo Dieter!
> Ich weiß nicht, ob dich das noch interessiert, aber ich
> fahre bei meiner PD10 (Bj99) üblicherweise ca. 6000 bei 120
> kmh.
> Im 5. Gang laufen Tacho- und Drehzahlnadel quasi synchron.
> Das hat schon oft geholfen, die km/h abzuschätzen, wenn
> das Tachoritzel wieder mal gebrochen war...
> In den nächsten Gang schalte ich ab der 2. meist bei 2500.
> Ist rein gefühlsmäßig aber ich weiß, dass ich eher
> untertourig fahre. Das aber schon seit 20 Jahren!
> Grüsse aus Österreich!
Hi Angelika,
nett das du schreibst!
Ich würde mich auch eher als niedertouriger Fahrer beschreiben. Ich habe früher immer gross volumige Motorräder gefahren(Triumph,BMW), und war es gewohnt niedrigere Drehzahlen zu haben als jetzt bei der Transe. Ich denke das deine 6000U/min bei 120 km/h etwa den 5000 bei 100 km/h entsprechen. Ich hole heute abend das 16er Ritzel ab und melde mich bald und berichte über die Erfahrung damit!
Gruss aus Deutschland/NRW
Dieter
> Hi Angelika,
> nett das du schreibst!
> Ich würde mich auch eher als niedertouriger Fahrer
> beschreiben. Ich habe früher immer gross volumige
> Motorräder gefahren(Triumph,BMW), und war es gewohnt
> niedrigere Drehzahlen zu haben als jetzt bei der Transe.
> Ich denke das deine 6000U/min bei 120 km/h etwa den 5000
> bei 100 km/h entsprechen. Ich hole heute abend das 16er
> Ritzel ab und melde mich bald und berichte über die
> Erfahrung damit!
> Gruss aus Deutschland/NRW
> Dieter
Moin zusammen,
ich habe gestern das 16er Ritzel verbaut, und bin super zufrieden. Hinten ist ein 47er Kettenblatt drauf, und in dieser Kombination fühlt sich das an, als wäre es ein anderes Motorrad. Bei Tempo 100 sind jetzt 4500U/min auf der Uhr(vorher 5000). Das empfinde ich als äusserst angenehm. Das Bike wirkt viel souveräner als zuvor, und lässt sich lockerer Fahren.
Ich möchte mich für die guten Tips bei Euch bedanken, und werde mich auch weiterhin an dieses geniale Forum wenden, falls Fragen auftauchen!
Allzeit gute Fahrt!
Dieter