Hallo Leute
Meine Frau und ich haben heuer im Frühjahr vor mit unseren Transen in die Türkei zu fahren. Und zwar zum Varadero International Meeting.
Die Reise soll von Österreich über Slowenien - Kroatien - Bosnien Herzegowina - Serbien - Rumänien - Bulgarien in die Türkei gehen.
Unterkunftsmäßig wollen wir uns vor allem auf unser Zelt und unsere Schlafsäcke abstützen. Wenn mal eine günstige Pension am Weg liegt, wollen wir auch mal in einem Bett schlafen. Aber grundsätzlich sind wir in dieser Frage ziemlich genügsam.
Um was ich euch bitten will sind Tipps vor allem dahingehend, was man gesehen haben sollte. Wobei der Weg das Ziel ist. In der Türkei steht nur das Treffen am Programm. Zeitlich stehen uns für die Anreise zwei Wochen zur Verfügung.
Retour solls dann vor allem mit der Fähre (Izmir - Venedig wenn's die noch gibt) gehen.
Kurt
> Die Reise soll von Österreich über Slowenien - Kroatien -
> Bosnien Herzegowina - Serbien - Rumänien - Bulgarien in die
> Türkei gehen.
> Kurt
Hallo Kurt
war letzten Sommer mit Kollege in Kroatien, dazu möchte ich Dir unbedingt die Plitvicer Seen empfehlen, dafür muss man einen ganzen Tag einplanen. Ein Tip wäre eine Übernachtung in Otocac im Hotel Mirni Kutak, günstiges und super Hotel mit sehr gutem und günstigem Essen,tolle Zimmer wirklich TOP! Am nächsten Morgen dann die kurze Fahrt nach Plitvice, dort geht man dann zu Fuss durch den National Park, lohnt sich echt!!
Wenn Ihr nen Umweg über Istrien machen wollt, dann wäre auch das urige Städle Rovinj ein Besuch wert. Ganz im Süden Dubrovnik soll auch sehenswert sein, allerdings waren wir nicht dort, sondern haben uns Moppedfahrer gesagt die wir unterwegs trafen.
Aber ab Slowenien und erst recht in Kroatien gilt, passt bloss auf, vor allem in Städten die Strassen sind arschglatt auch wenns trocken ist fährt man dort wie bei uns auf nasskalten glitschigen Strassen und die Kroaten sagen man muss bei Regen aufpassen, lol also so glitschig wies im Trockenen war, würde ich im Regen sofort anhalten! Und ich bin kein Schisserle echt nich.
Ach ich vergass. In Kroatien Achtung Mina!! in Grenznähe gibt einige Minengebiete und man sieht viele Warnschilder,Minenräumkommandos haben wir auch gesehen, die Dinger liegen Strassennah ein paar Meter neben der Strasse. Also wo Schilder sind, nicht ins Gelände gehen!! Auf den Strassen gibts keine Gefahr. Auch leerstehende Häuser soll man meiden, davon gibt Grenznah auf dem Land viele, so jedes zweite Haus ist leer, incl Einschusslöcher....
Was mir dazu einfällt:
Versicherung checken, ob sie auch für den asiatischen Teil der Türkei gilt.
Absolut alle werthaltigen Gegenstände (Handys, Kameras, Navi´s) vorher auf eine Liste schreiben mit Hersteller, Typenbezeichnung und Seriennummer; diese Liste bei der Einreise in TR vorlegen und abstempeln lassen. Das erleichtert die Ausreise ungemein.
Grenzer in der TR heißen Monsieur le commissaire und nicht "Gukst Du".
Grüße
Chris
Sorry Chris, aber das halte ich für völlig überflüssig. Wir waren erst vor 3 Monaten mit den Mopeds in der Türkei. Kein Grenzer interessiert sich für das Zeug. Die Leute haben uns bei der Einreise wie auch bei der Ausreise super freundlich behandelt und hatten an unserem Gepäck null Interesse.
Meine Empfehlung für Kroatien lautet: Plitvic (dort gibt es auch einen sehr schönen Campingplatz), Dubrovnik (einmal die Altstadt bei Tageslicht und wegen der Romantik noch mal am Abend besuchen) sowie Korcula.
Den rutschigen Asphalt kann ich bestätigen. Ist mit Vorsicht zu genießen!
Wenn Du in Rumänien Sibiu und Brasov auf dem Plan hast findest Du einen kleinen aber superschönen Campingplatz bei Carta (ca. 40 km von Sibiu entfernt auf der 1 Richtung Brasov). Der Platz wird von einem holländischen Paar geführt. Sehr liebevoll hergerichtet! Zur Begrüßung gibt es leckeren, selbstgemachten Likör
Zu Bulgarien fällt mir spontan nichts Herausragendes ein. An vielen Stellen "ostzonaler Charme" der Siebziger Jahre (der "berühmte" Goldstrand ist ganz furchtbar).Und jede Menge verwahrloster Sinti die in verkommenen Hütten leben und mit ungepflegten Pferdegespannen durch die Gegend ziehen. Nix mit Zigeuner- Romantik!
Für die Türkei solltest Du in jedem Fall etwas Zeit einplanen. Tolles Land, tolle Leute und auf jeden Fall eine Reise wert! Wäre schade wenn Du nicht ein paar Tage außerhalb des Treffens dort verbringst.
Viel Spaß bei der Planung!
Jutta
> Absolut alle werthaltigen Gegenstände (Handys, Kameras,
> Navi´s) vorher auf eine Liste schreiben mit Hersteller,
> Typenbezeichnung und Seriennummer; diese Liste bei der
> Einreise in TR vorlegen und abstempeln lassen. Das
> erleichtert die Ausreise ungemein.
> Grenzer in der TR heißen Monsieur le commissaire und nicht
> "Gukst Du".
> Grüße
> Chris
> Sorry Chris, aber das halte ich für völlig überflüssig.
> Wir waren erst vor 3 Monaten mit den Mopeds in der Türkei.
> Kein Grenzer interessiert sich für das Zeug.
Jeder wie er will. Wir hatten den Tip von türkischen Freunden und waren in Edirne heilfroh - der Franzose vor uns wurde gnadenlos bis auf die letzte Kamera-Speicherkarte gefilzt. Ich würd´s wieder so machen.
Grüße
Chris
Hallo Kurt,
ich habe im AT-Forum letztes Jahr mit einer Balkan-Linkliste begonnen, schau´ mal rein:
http://africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=11356
Wenn du noch mehr im Netz findest oder selbst einen Bericht schreibst bitte einfach ergänzen.
Viel Spaß im Urlaub wünscht der
T.J.
Hallo Leute
Erstmal Danke für die ersten Tipps.
Besonders hilfreich fand ich die Tipps von T.J. (die Reisebeschreibung der Blmenpflücker ist wirklich erste Sahne) und Jutta. Danke!
So Gassenhauer wie Plitvica, das eiseren Tor, die Bucht von Kotor, das Rila- und Bashkovokloster so wie Hermannstadt, das Rhodopengebirge und die Vulcanii Noroiosi sind ohnehin im "Pflichtprogramm".
Für ein paar Tage Türkei reicht leider die Zeit nicht. Das werden wir wohl in einem extra Urlaub machen - Stichwort Anatolien und Kapadokien.
Die rutschigen Straßen, zumindest auf Istrien und Griechenland, kann ich nicht bestätigen. War schon je zweimal mit der TransAlp (zum On-/Offroad fahren) dort. Natürlich ist's nicht mit dem Asphalt in Südtirol oder auf Sardinien zu vergleichen. Aber so, dass man gleich Angst haben muss...? Bei Nässe keine Frage, aber bei trockenen Straßen.
Da müsstet ihr erstmal in Palermo oder auf Sizilien (waren wir auf dem Weg zum VIM 2006 unterwegs) unterwegs sein. Da rutschst erst.
Aber vielleicht gibts ja noch ein paar Leute mit ein paar Tipps.
Kurt
Tach
wenn Du nicht weißt wohin mit der Zeit, dann in Kroatien :
Sveti Jure; und Nationalpark Paklenica, die Rundtour zu Fuß durch die beiden Schluchten ist ganz nett. Wenn außerdem langweilig ist und du durch Montenegro kommst, dann Durmitor, Bobotov Kuk; Tara Schlucht, Bootstour sehr empfehlenswert.
Gruß aus dem nebligen Bochum
Carsten
> Hallo Leute
> Erstmal Danke für die ersten Tipps.
> Besonders hilfreich fand ich die Tipps von T.J. (die
> Reisebeschreibung der Blmenpflücker ist wirklich erste
> Sahne) und Jutta. Danke!
> > Die rutschigen Straßen, zumindest auf Istrien , kann ich nicht bestätigen.
... ich auch nicht ... will mit !! Sille
> ... will mit !! Sille
Naja, am 16. Mai solls von Salzburg aus losgehen.
Zu Pfingsten wollen wir in de Türkei - in der Nähe von Assos sein.
Zurück solls mit einer Fähre gehen. Welche genau weiß ich noch nicht. Ich hoffe, dass es eine Verbindung von Izmir nach Venedig gibt, habe aber noch nichts gefunden. Weitere Alternativen wären:
1.) Cesme-Piräus,am Landweg nach Patras oder Igoumenitsa und von da nach Venedig
2.) von Cesme/Izmir nach Ancona und von dort mit dem Motorrad wieder heim. Hätte ich aber nicht so gerne.
Späteste Rückkehr in Salzburg am WE nach Pfingsten.
Übernachtet wird vor allem im Zelt. Wenn sich eine günstige Pension/Hotel mal zufällig ergibt oder das Wetter wirklich schlecht ist, wird ein Bett natürlich auch nicht abgelehnt.
Wir haben vor, vor allem Straßen der 2. u. 3. Ordnung zu fahren. Wenn uns mal ein Schotterweg unter die Räder kommt, werdenwir auch nicht umkehren - außer vielleicht in Bosnien (Minengefahr).
Hauptdurchzugsrouten und Autobahnen wollen wir eigentlich meiden, es sei denn, dass man mal an einer größeren Stadt (z.B. Bukarest, Sofia, Belgrad) schnell vorbei kommen will oder dass wir mal schnell 100 - max. 200 km überbrücken wollen.
Pro Tag plane ich Etappen von ca. 300 - 400 km. Ruhetag bis zum Eintreffen in der Türkei ist eigentlich keiner vorgesehen. Zur Zeit zumindest nicht.
Kurt
> Naja, am 16. Mai solls von Salzburg aus losgehen.
> Zu Pfingsten wollen wir in de Türkei - in der Nähe von
> Assos sein.
mhm .. habe mich schon zum ITT angemeldet, das ist genau ein Wochenende später, aber ich werde dieses Jahr auch wieder nach Kroatien reisen, aber diesmal vom Süden hoch Richtung Norden mit viel Zeit im Gepäck, auf jeden Fall interessieren mich die Inseln (Inselhopping). Trotzdem wünsche ich euch noch viel Spass beim planen und reisen.
Lieben Gruß Sille
Hi!
Vielleicht kann dir der Adman weiterhelfen? http://www.romanian-biketour.at/