SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: berti650 - Datum: 8.1.2009 10:12

Falls Ihr zufällig mal ins Vereinte Königreich kommt:

Eine neue Alp mit ABS kostet in UK 5.503 Pfund. Preis ist "OTR" (on the road), also inklusive aller Steuern und Nebenkosten. Bei der augenblicklichen Pfundschwäche sind das etwa 6.000 Euro. Listenpreis in Deutschland: 7.690 Euro.

Privatkauf im EU-Binnenmarkt heißt: Mehrwertsteuer (in UK 17,5%) wird beim Händler vor Ort bezahlt, und das war's dann. Kein Zoll, keine deutsche Umsatzsteuer, keine weiteren Umstände. Zulassung eines EU-Neufahrzeugs in D ist ebenfalls ganz einfach: mit Originalpapieren, COC (Certificate of Conformity) und Kaufquittung.

Wer sparen will, buche ein Fährticket!

Gruße

Berti

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Joachim - Datum: 8.1.2009 11:56

Hi Berti,

wenn mich mich recht erinnere, dann stimmt das so nicht ganz.
Bei Neufahrzeugen wird die Mehrwertsteuer in dem Land fällig, in dem die Zulassung erfolgt.
Also wird nicht die englische Mehrwertsteuer, sondern die deutsche Mehrwertsteuer von 19 % fällig.

Viele Grüße

Joachim

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: SoleilArdent - Datum: 8.1.2009 12:28

richtig...:

Die Überführung des Fahrzeuges geht am einfachsten mit Kurzzeitkennzeichen ( 3 Tage gültig ). Die Kennzeichen erhalten Sie bei der Zulassungsstelle gegen Vorlage eines Personalausweises und einer Versicherungsbestätigungsnummer (VB-Nr.) für Kurzzeitkennzeichen, das Sie von Ihrer Versicherung erhalten.

In Deutschland müssen Sie innerhalb 10 Tagen die MwSt von 19 % bezahlen. Das Finanzamt hat dafür ein UST- Formular für die Fahrzeug Einzelbesteuerung.
Jetzt können Sie Ihr neues Fahrzeug zulassen. Sie gehen mit Zulassungsbescheinigung Tei II (KFZ- Brief), Versicherungsbestätigungsnummer (VB-Nr.) und dem Personalausweis zur Zulassungsstelle und lassen Ihr Fahrzeug zu. Eine TÜV Abnahme ist nicht erforderlich.

sagt diese schlaue seite:

Re: SONSTIGES Die feinen Unterschiede

Geschrieben von: berti650 - Datum: 8.1.2009 14:22

Hallo,

also gut, beachten wir die feinen Unterschiede in der Steuerbürokratie ;-) Wenn man Koffer für die neue Transe in UK bestellt, und die kommen per Post, dann ist die MwSt.-Steuer DORT fällig. Wenn man die Transe gleich mitkauft und z.B. auf dem Hänger selbst nach Deutschland bringt, dann ist die MwSt.-Steuer HIER fällig.

Aber 1,5 Prozent Unterschied hin oder her, was bleibt, ist immer noch die Ersparnis durch den schlappen Pfund-Kurs.

Gruß

Berti

Re: SONSTIGES Die feinen Unterschiede

Geschrieben von: SoleilArdent - Datum: 8.1.2009 14:34

> Hallo,

> also gut, beachten wir die feinen Unterschiede in der
> Steuerbürokratie ;-) Wenn man Koffer für die neue Transe in
> UK bestellt, und die kommen per Post, dann ist die
> MwSt.-Steuer DORT fällig. Wenn man die Transe gleich
> mitkauft und z.B. auf dem Hänger selbst nach Deutschland
> bringt, dann ist die MwSt.-Steuer HIER fällig.

bei uns isses so:

alle innergemeinschaftlichen lieferungen müssen mwst dort bezahlt werden wo sie HINgeliefert werden.

theoretisch hättest du EIGENTLICH die koffer netto verrechnet bekommen müssen, und in D die mwst abführen müssen.

kann aber auch sein, dass DER fall bei privatleuten anders ist...

*augenroll*

eigentlich wird nur ein unterschied gemacht zwischen lieferung und dienstleistung mwst-technisch, nicht aber zwischen ware X und ware Y.

sun

Re: SONSTIGES Die feinen Unterschiede

Geschrieben von: berti650 - Datum: 8.1.2009 15:04

Hi Sun,

es macht einen Unterschied, ob privat oder gewerblich, und dann gibt's auch noch die sog. "Erwerbsschwelle". Alles meeeega kompliziert, wie so oft im Steuerrecht.

Ist mir aber alles wurscht, ich kauf mir keine neue Transe und erst recht keine Koffer (das waren nur BEISPIELE), geh aber hin und wieder in UK (online-)shoppen, deshalb ist mir der Fast-1:1-Kurs aufgefallen. Da werden schicke Sachen (Aero Leathers, Irvin Flight Jackets usw.) plötzlich wieder erschwinglich.

Ob's den Rolls-Royce jetzt zum Mondeo-Preis gibt, müsst' ich aber erst gucken.

;-)

Berti

Re: SONSTIGES Die feinen Unterschiede

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 9.1.2009 08:30

Hallo,

noch ein feiner Unterschied: In UK gibt's Linksverkehr - damit dürfte auf dem Festländle mindestens ein neuer Scheinwerfer fällig werden.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Oli - Datum: 8.1.2009 14:17

> Hi Berti,

> wenn mich mich recht erinnere, dann stimmt das so nicht
> ganz.
> Bei Neufahrzeugen wird die Mehrwertsteuer in dem Land
> fällig, in dem die Zulassung erfolgt.
> Also wird nicht die englische Mehrwertsteuer, sondern die
> deutsche Mehrwertsteuer von 19 % fällig.

> Viele Grüße

> Joachim

Bedeutet das dann die ca. 6000 € - 17% engl.MWST + 19% dt.MWST = ca. 6002 € ??

*KOPFKRATZ* Oder bedeutet OTR nicht brutto?

Gruß

Oli

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: berti650 - Datum: 8.1.2009 14:29

> Bedeutet das dann die ca. 6000 € - 17% engl.MWST + 19%
> dt.MWST = ca. 6002 € ??

> *KOPFKRATZ* Oder bedeutet OTR nicht brutto?

> Gruß

> Oli

OTR heißt: alles inklusive. Schild dranschrauben, losfahren.
Im Sommer, als der Pfundkurs so hoch war wie eh und je, hat die Transe in UK ein paar Hunderter mehr gekostet als in D. Aber im Winter ist der Kurs wegen der Finanzkrise abgeschmiert, ergo: Schnäppchen für uns, Aufruhr im Pfundland. Malle z.B. wird für sonnenhungrige Briten gerade recht unerschwinglich.

Gruß

B.

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: SoleilArdent - Datum: 8.1.2009 14:35

ich mach mal einen auf ernst:

> Malle z.B. wird für sonnenhungrige Briten gerade
> recht unerschwinglich.

die briten kriegen eh bloss nen sonnenbrand. und das löst hautkrebs aus, stand im spiegel. sollen sie sich schenken

sun

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Olli - Datum: 8.1.2009 14:35

> Bedeutet das dann die ca. 6000 € - 17% engl.MWST + 19%
> dt.MWST = ca. 6002 € ??

> *KOPFKRATZ* Oder bedeutet OTR nicht brutto?

Hallo Oli,
fast, bzw. im Prinzip ja. Du zahlst in England den Nettopreis und dann die Märchensteuer in Deutschland (laut Sun's Webseite). Aber es ist dann doch nicht 6000€ - 17%, weil sich die 17% (bzw. 17,5%) auf den Nettopreis beziehen. Der korrekte Nettopreis wäre dann wohl 5106€ und dann in Deutschland eben brutto 6076€.

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 8.1.2009 15:12

Lauter Erbsenzähler hier :-)

Gegenfrage zur Diskussion, will denn jetzt überhaupt jemand ne Transe in UK kaufen, falls nein ist es nämlich ziemlich Wurscht wie was wann wo funktioniert.

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Olaf - Datum: 8.1.2009 17:42

> Lauter Erbsenzähler hier :-)

> Gegenfrage zur Diskussion, will denn jetzt überhaupt
> jemand ne Transe in UK kaufen, falls nein ist es nämlich
> ziemlich Wurscht wie was wann wo funktioniert.

Erbsenzähler ist ja gut, aber wer kann was mit einer Rechtslenker-Alp in Deutschland anfangen?

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 8.1.2009 21:44

> Erbsenzähler ist ja gut, aber wer kann was mit einer
> Rechtslenker-Alp in Deutschland anfangen?

LOL ja saublöd rechts Kupplung links Bremse und Gas

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Heyko - Datum: 8.1.2009 17:36

Was du auch nicht vergessen solltest sind extra Kosten bei der Anmeldung in D. Du brauchst wahrscheinlich andere Papiere. Ich könnte mir vorstellen wegen des Linksverkehrs werden in UK andere Scheinwerfer verbaut, da musst du wahrscheinlich auch noch einen neuen Scheinwerfer einbauen, damit du die Alp hier zulassen kannst. Sind alles keine Erfahrungen nur so Gedanken...

Viele Grüße,
Heyko

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: René - Datum: 9.1.2009 16:57

Hallo,

Deine Gedanken sind falsch.
Man hat ja inzwischen die EU-einheitlichen Zulassungspapiere und die gelten eben auch bei uns.

Einen anderen Scheinwerfer muss man auch nicht haben. Nur muss das Dreieck im Streuglas abgeklebt werden damit man den Gegenverkehr nicht blendet. Die ABE ist davon nicht betroffen da der Scheinwerfer als solches ja eine EU Bauartgenehmigung hat und somit auch hier betrieben werden darf (mit der erwähnten Einschränkung)
Ich persönlich würde mir trotzdem ein Streuglas oder nen Scheinwerfer (ich weiss nicht genau obs das Glas einzeln gibt) aus der rechtsfahrenden Welt besorgen weils einfach besser aussieht.
Manch ein Händler in UK kann dir das Neumopped sogar in Rechtsverkehrausrüstrung besorgen da die oft erst dort vor Ort auf Links umgebaut werden.

Hzg, René

> Was du auch nicht vergessen solltest sind extra Kosten bei
> der Anmeldung in D. Du brauchst wahrscheinlich andere
> Papiere. Ich könnte mir vorstellen wegen des Linksverkehrs
> werden in UK andere Scheinwerfer verbaut, da musst du
> wahrscheinlich auch noch einen neuen Scheinwerfer einbauen,
> damit du die Alp hier zulassen kannst. Sind alles keine
> Erfahrungen nur so Gedanken...

> Viele Grüße,
> Heyko

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Martin_Do - Datum: 8.1.2009 20:30

Hallo allerseits,

ist ja schon interessant. Kennt jemand britische Internet-Fahrzeugbörsen (wie bei uns mobile oder motoscout)?

Bei Yamaha (http://www.yamaha-motor.co.uk/) werden übrigens vorsichtshalber keine Preise angezeigt, obwohl dort jeweils "Price:" steht... Vielleicht, weil die Seite den deutschen Browser erkennt und ein Export nicht gewollt ist? ;-)

Viele Grüße
Martin

> Falls Ihr zufällig mal ins Vereinte Königreich kommt:

> Eine neue Alp mit ABS kostet in UK 5.503 Pfund. Preis ist
> "OTR" (on the road), also inklusive aller Steuern
> und Nebenkosten. Bei der augenblicklichen Pfundschwäche
> sind das etwa 6.000 Euro. Listenpreis in Deutschland: 7.690
> Euro.

> Privatkauf im EU-Binnenmarkt heißt: Mehrwertsteuer (in UK
> 17,5%) wird beim Händler vor Ort bezahlt, und das war's
> dann. Kein Zoll, keine deutsche Umsatzsteuer, keine
> weiteren Umstände. Zulassung eines EU-Neufahrzeugs in D ist
> ebenfalls ganz einfach: mit Originalpapieren, COC
> (Certificate of Conformity) und Kaufquittung.

> Wer sparen will, buche ein Fährticket!

> Gruße

> Berti

Re: SONSTIGES Pfundkurs & Transalpkauf

Geschrieben von: Sille - Datum: 14.1.2009 14:07

> Hallo allerseits,

> ist ja schon interessant. Kennt jemand britische
> Internet-Fahrzeugbörsen (wie bei uns mobile oder
> motoscout)?

Au backe jetzt denken viele ans Große Geld verdienen :-)
- vorsichtig, diese Regelung gilt nur für NEUFAHRZEUGE mit der Mehrwertsteuer
Kurzfassung: Fahrzeugkauf aus EU für Privatpersonen
- Einkauf netto (wenn Nachweis durch Perso)
- du erhälst die Papiere fürs Fahrzeug (auch wenn EU sind die Briefe nicht unbedingt identisch mit unseren deutschen Papieren)
- Deutsche Zulassungsstelle: mitnehmen ausl. Papiere und EK-Rechnung als Nachweis. Du erhälst einen Deutschen Brief (ZLB2) dann eine Meldung ans Finanzamt (Umsatzsteuer) die melden sich ca. nach einer Woche mit Bescheid über die Umsatzsteuer 19% auf Netto-Einkaufspreis. Bei Neufahrzeugen brauchst du bei der Zulassung keine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA (Flensburg) aber Fahrzeug UK evtl. zusätzliche TÜV-Abnahme. Für andere Länder gilt dieses nicht unbedingt. Dauerlicht wird hier akzeptiert ebenso andere Kleinigkeiten (Leuchtweitenregulierung etc.)Früher war das nicht so locker hat sich schon einiges getan.
Den Begriff OTR kenne ich so nicht, prüfen ob jetzt Brutto oder Netto. Überführung wenn selbst mit Kurzkennzeichen (Minimum 5 Tage ca. 50,-€) aber plus grüne Vers.karte empfehle ich euch.
Sollte das Fahrzeug keine TÜV-Abnahme mehr brauchen, und du bezahlst Vorkasse und hast die Papiere bereits, kannst Du das Fahrzeug auch schon vorher zulassen und mit deinen Schildchen hinfahren und sie abholen. Vorausgesetzt du kennst den Händler und das Moped.
Für Drittländer (Ausland was nicht zur EU gehört) gelten ganz andere Regeln. Währungskurse - alter Spruch von der Börse - niemals ins fallende Messer greifen!
Na dann mal los .... Sille wink