Guten Morgen,
Heute Nacht schreckte ich aus dem Schlaf und dachte an meinen Apollo 13, der im Stall steht.
Hier im Dreistromland sinken die Temperaturen gerade tief und tiefer.
Bis zu welcher Temperatur hält eigentlich der Frostschutz im Kühlwasser bei der Werksbefüllung?
Wäre extrem sch****, wenn der Motor nach knappen 5tkm mit nem Frostschaden aus dem Rennen ginge?
Wäre Euch für ne Info dankbar.
Gruß Valentin
> Guten Morgen,
> Heute Nacht schreckte ich aus dem Schlaf und dachte an
> meinen Apollo 13, der im Stall steht.
> Hier im Dreistromland sinken die Temperaturen gerade tief
> und tiefer.
> Bis zu welcher Temperatur hält eigentlich der Frostschutz
> im Kühlwasser bei der Werksbefüllung?
> Wäre extrem sch****, wenn der Motor nach knappen 5tkm mit
> nem Frostschaden aus dem Rennen ginge?
> Wäre Euch für ne Info dankbar.
hy , also auch ausn WHB geht nur hervor , daß die Kühlflüssigkeit vom Werk aus 50:50 gemischt ist. Und mehr sollten es aus Gründen der irgendwann mal wieder notwendigen Kühlwirkung auch nicht sein . Aus eigener Erfahrung kann ich noch sagen , daß zumindest bis -25° keine Probs mit der Werksfüllung aufgetreten sind . mg ernst
> hy , also auch ausn WHB geht nur hervor , daß die
> Kühlflüssigkeit vom Werk aus 50:50 gemischt ist. Und mehr
> sollten es aus Gründen der irgendwann mal wieder
> notwendigen Kühlwirkung auch nicht sein . Aus eigener
> Erfahrung kann ich noch sagen , daß zumindest bis -25°
> keine Probs mit der Werksfüllung aufgetreten sind . mg
> ernst
Hi Ernst,
Du hast meinen Sonntag getrettet. Jetzt kann der Frost kommen.
Danke sagt Valentin
interessant.
ich hätte mir erstmal gedanken gemacht, ob meine reifen bei den temperaturen gut grippig sind...
das frug ich mir auch gestern abend, als mich in dose in unseren haus-kurvenschikanen eine bmw adventure mit sozius überholte... überheizte... bei -3°, teils feuchter strasse in affenzahn...
neneeee, no frostbiking for me... bin doch ein mädchen *fröstel*
sun
> neneeee, no frostbiking for me... bin doch ein mädchen
> *fröstel*
Hi Sun
Das hat nicht nur mit Mädchen was zu tun. Sondern auch mit Liebe zum Leben und Schonung des Materials.
Gestern hatte es bei uns in Salzburgund angrenzendes Bayern gute 7°C unter null. Da will ich gar nicht dran denken, was in einem feuchten Waldstück alles passieren kann. Und davon mal ganz abgesehen - die Straßen bei uns sind WEISS vom Salz. Und hinter den Autos staubst richtig, wenn die Straßen trocken sind.
Ich will mir gar nicht überlegen, was das Salz bei meinen Motorrädern alles anrichten könte.
Nene - meine Vara steht in einem leicht beheizten Raum auf dem Hauptständer, ist mit einer Staubplane abgedeckt, Vorderrad ist auch entlastet, Luftdruck wurde im Oktober auf 3 bar erhöht, Tank ist voll, Batterie ist ausgebaut und die Kette ist mit einem Säurefreiem Fett dick eingeschmiert.
Und unsere Transen sind eigentlich genauso wohlwolend eingewintert worden, nur mit dem Standplatz hatten sie nicht soviel Glück. Da reichts leider nur für eine unbeheizte Tiefgarage. In die es aber auch bei so tiefen Temperaturen nicht hineinfriert.
Und da sollen unsere Lieblinge stehen, bis im (ende) März das Wetter wieder wärmer wird, die ersten Frülingsregengüsse das Salz von der STraße gespült haben und auch der Split von den Dosen und den Fahrzeugen der Straßenmeisterei entweder zusammengekehrt oder auf den Fahrbahnrand befördert worden ist.
Kurt
> interessant.
> ich hätte mir erstmal gedanken gemacht, ob meine reifen
> bei den temperaturen gut grippig sind...
> das frug ich mir auch gestern abend, als mich in dose in
> unseren haus-kurvenschikanen eine bmw adventure mit sozius
> überholte... überheizte... bei -3°, teils feuchter strasse
> in affenzahn...
> neneeee, no frostbiking for me... bin doch ein mädchen
> *fröstel*
>
> sun
Ist doch kein Problem, der hatte Griffheizung, Popoheizung und BMW Reifenheizung
Gruss Michael
> Ist doch kein Problem, der hatte Griffheizung, Popoheizung
> und BMW Reifenheizung
> Gruss Michael
High,
wer mal wissen will wie es im Herzen und Hirn eines typischen Q-Treibers aussieht, sollte mal unter
http://www.boxer-forum.de/
schauen.
Da habe ich eine Weile gelesen und war fest davon überzeugt, dass ich mal Boxer fahre.
Dann die zweiteilige Probefahrt auf 1100GS und 1150GS und die danach die Gewissheit wenn ich Auto will, dann bitte mit regenfest.
Dann die Probefahrt auf Apollo 13 und ich bin im Transenforum .
Sorry ich schwoff ab.
Auf jeden Fall scheinen die "Holy BMW's" nicht ganz so gut so sein wie ihr Preis ansagt. Was ich besonders "witzig" fand, waren die Probleme mit der neuen Wegfahrsperre, und zwar:
Die Antenne im Zündschloss hat einen Keramikträger, der exakt 1547732,765 Stöße aushält, bricht und dann steht der Bock, fertig.
Da brauchst Dir um die Einspritzung, Öl, Reifen, Frostschutz, Windschild und Wetter echt keine Sorgen mehr machen, sondern hoffst, das Dein BH (wie HH ) noch ein Ohr auf Empfang hat und abholt.
Das Einzige was ich jetzt noch will ist, dass Montesa Honda NICHT den gleichen Lieferanten oder das gleiche Auditsystem wie BMW hat.
Grinzend verabschiedet sich Valentin
> High,
> wer mal wissen will wie es im Herzen und Hirn eines
> typischen Q-Treibers aussieht, sollte mal unter
> http://www.boxer-forum.de/ schauen.
> Da habe ich eine Weile gelesen und war fest davon
> überzeugt, dass ich mal Boxer fahre.
> Dann die zweiteilige Probefahrt auf 1100GS und 1150GS und
> die danach die Gewissheit wenn ich Auto will, dann bitte
> mit regenfest.
Kollege und ich fahren beide Transe, ich schwärmte immer für die F800GS, Kollege vereinbarte bei BMW ne Probefahrt mit F800GS und 1200GS, war diesen Sommer. Wir waren beide froh, dass wir mit unseren Transen heimfahren konnten. Die BMW Kisten sind kein guter Deal und Moppeds mit Charakter sinds auch nicht, auch wenn die 1200er im Stand schüttelt, schäppert und wibriert wie nen Einzylinder, fand den Auftritt der beiden sehr lächerlich für den Preis der da über die Theka soll, nenenenee.
jungs, ruuuhisch *lach*
jedem seinen bock.
ja, ich finde die 1200adventure hübsch. ich mag auch die grossen ktm's. find ich auch hübsch. würd ich auch mal probefahren wollen.
aber kaufen?
nö.
solange ich nicht mehr mopped fahre als dose, und auch dosisch auf arbeit fahre, solange ist es ein hobby. und ein hobby darf für mich nur einen finanziell gut überschaubaren rahmen haben.
das heisst, dass ich für ein hobby weder kredit aufnehme, noch wichtige notwendige investitionen (wie nu neue fenster, pelletofen etc) zurückstelle.
und dann haben die hübschen böckchen keine chance mehr, und bleiben weiterhin statisten meines kopfkinos. neben pete steele beispielsweise. und neben einer soleil im lara croft-format *kicher*
sun
> Hallo zusammen,
ich habe mir letzten Oktober nach langem Überlegen eine RD 13 zugelegt (1/2 Jahr alt mit 2.500 km auf Tacho, Comfort Paket, 1T-Kundendienst gemacht für etwas über 6T Neuronen).
Bin dann noch fast 700 km gefahren und bisher sehr zufrieden mit dem Teil.
Ich kann es nur bestätigen: Aufsitzen, wohlfühlen, fahren.
Lange war auch ich am hadern mit 800 und 1200 GS, aber letztendlich hat der gravierende Preisunterscheid im Vergleich zum Fahrgefühl (zu einer vergleichbaren 1200 etwas über Faktor 2) den Auschlag gegeben. Ich war nicht der Meinung, dass sich ein 1200 "doppelt" so gut fährt.
Wobei ich zugebe, dass ich im Frühjahr mal ne 990 Adventure probefahren will...
Gruß
KH
> ich habe mir letzten Oktober nach langem Überlegen eine RD
> 13 zugelegt
> Ich kann es nur bestätigen: Aufsitzen, wohlfühlen, fahren.
.
@ Ich habe mir letztes Jahr nach kurzem Überlegen (wie immer ) einen Sh300 gekauft.
Ich kann es auch nur bestätigen: Aufsitzen, wohlfühlen, fahren
Und gerade jetzt in der Früh bei -5 Grad zum Fahren in die Arbeit weiß ich Einspritzung, ABS, Variomatik, geringes Gewicht, Rundumplastikverkleidung und den Wetterschutz zu schätzen ... aber mal sehen was das Frühjahr bringt ... in 3 Wochen ist die Bike Linz 2009
Markus

> Ich kann es nur bestätigen: Aufsitzen, wohlfühlen, fahren.
> Lange war auch ich am hadern mit 800 und 1200 GS, aber
> letztendlich hat der gravierende Preisunterscheid im
> Vergleich zum Fahrgefühl (zu einer vergleichbaren 1200
> etwas über Faktor 2) den Auschlag gegeben. Ich war nicht
> der Meinung, dass sich ein 1200 "doppelt" so gut
> fährt.
> Wobei ich zugebe, dass ich im Frühjahr mal ne 990
> Adventure probefahren will...
Die 1200er hatte nichtmal Faktor 1 erreicht. Im Stand schüttelt das Teil rum, die Verkleidungsscheibe vibriert ziemlich und macht billige Geräusche. Das Mopped schüttelt links nach rechts, vermutlich das was die Boxer Freaks als so super feeling empfinden, empfinde ich als störend. Der Motor zieht erst ab 3000 Touren, darunter rupft und stotterts eher, was ich als lächerlich empfinde, wozu kauf ich sonst nen grossen Hubraum. Meinte der Verkäufer, ja an den Boxer muss man sich erst gewöhnen und lernen wie man den fährt LOL ne danke. Die Bremsen ziehen wie Hölle, Nachteil dabei nicht dosierbar, am Hebelchen bisl gezogen hängst an der Verkleidungsscheibe, schlecht gemacht. Fahrwerk ist Bombe, da merkt man nix, fühlt sich sehr sicher, das muss das sein was den BMW Fahrern die Kohle aus der Tasche zieht, vermeintliche Sicherheit kaufen. Sitzen tut man auch gut drauf, kann ich mir vorstellen, dass Reisen damit gut zu überstehen sind. Allerdings im widrigen Gelände wär mir der Bock zu schwer, zu breit, zu unhandlich. Zu zweit mit viel Gepäck auf Landstrassen gutes Bike. Das kann die Transe nicht so gut.
Die 800er kommt mir von der Form her sehr entgegen, schlank schmal leicht(er) ausreichend Leistung und Hubraum, der Motor ist ein 2 Zylinder kein Boxer, schaut also seitlich nicht ausm Bike und begrenzt nicht die Schräglage Sitzen tut man gut auf dem Bike, nicht ganz so bequem wie auf dem Stahlross aber gut. Motor macht echt fun, geht untenraus sehr gut und zieht sauber hoch, der 1200er kommt man fast hinterher. Die Motorcharakteristik verleitet zum rasen. Einzigstes Manko und für mich KO Kriterium, das Fahrwerk. Das bike hat ein sehr nervöses Vorderrad, fühlte mich bei höheren Geschwindigkeiten ganz und garnicht sicher. Bevor das nicht wesentlich verbessert wird, ist das bike aus meinen Wunschträumen gestrichen.
Die KTM990 Adventure, ja da kenn ich jemanden der eine hat, typisch KTM das bike, schaut toll aus und ist voller Kinderkrankheiten, die Motoren können in Standfestigkeit den Hondas nicht das Wasser reichen. Sorry aber nee danke, nen Bastelmopped.
So,
nachdem das Topic eh schon vom Sandmann ins Off geschickt wurde, schiebe ich mal was zum Thema Ross und Reiter nach.
Ich habe heute Besuch zum Bahnhof gebracht und im Medienshop in den MOTORRADKATALOG 2009 von der MO (?) geschaut. Da hat die RD13 rund 600/1000 Punkten bekommen. Das ist nach Noten ein Ausreichend!
Hä gehts noch?
Hat einer das Blatt erworben und kann hier bitte mal einen Lichtschein ins Dunkel bringen?
Gute Nacht wünscht Valentin
> So,
> nachdem das Topic eh schon vom Sandmann ins Off geschickt
> wurde, schiebe ich mal was zum Thema Ross und Reiter nach.
> Ich habe heute Besuch zum Bahnhof gebracht und im
> Medienshop in den MOTORRADKATALOG 2009 von der MO (?)
> geschaut. Da hat die RD13 rund 600/1000 Punkten bekommen.
> Das ist nach Noten ein Ausreichend!
> Hä gehts noch?
> Hat einer das Blatt erworben und kann hier bitte mal einen
> Lichtschein ins Dunkel bringen?
hy , der Katalog ist sicher von "Motorrad" . Die haben diese 1000 Pkt-Tests. Und so wie ich die Testberichte da geleseen hab , sind die 600 Pkt. durchaus begründet.
Motor , Federbein zB waren u.a. bei denen die Minuspunkte . Habs aber nicht SO genau gelesen , da mich das Bike nach paar Probefahrten nicht mehr sonderlich interessiert hat , mg ernst