Hallo,
ich nenne mich seit 4 Wochen stolze Besitzerin einer '91er Alp. Nun habe ich zu dem guten Stück einen Satz ungebrauchter Koffer nebst Kofferträger dazu bekommen. Die Teile sind von der nicht mehr existierenden Firma Schuh und natürlich ist keine Anbauanleitung dabei. Ausserdem habe ich den Eindruck, daß da irgendein "Halter", der hinten unten zwischen den Trägern und evtl dem hinteren Schutzblech/Nummernschildhalter verläuft, fehlt. Auf jeden Fall sind unendlich viele Schrauben dabei und ich kann die nirgendwohin zuordnen.
Und wenn ich die Blinker versetzen muß (wie es den Asnchein hat), brauch ich dann "Kabelverlängerungen " oder reichen die Kabel normalerweise aus ?
Hat evtl jemand eine Anleitung, ein Foto oder irgendeinen Tipp zum was-wie-wo solcher "Schuhteile"?
Wäre super, vielen Dank und liebe Grüße
Kirsten
Hallo Kirsten,
schau Dir doch mal den Bericht zum Hepco & Becker-Träger an, vielleicht hilft der Dir ein wenig weiter. Oder guck mal auf der Homepage von HB, da gibt es eine Anleitung zum Download. Ich denke nicht, dass sich die grundlegenden Ideen wesentlich unterscheiden, da nur eine begrenzte Anzahl von Befestigungspunkten zur Verfügung stehen.
Glückwunsch übrigens noch zum Lappen und neuen Mopped!
Viele Grüße,
Olli
Dank dir Olli,
hab mir schon ein paar Anbauanleitungen besorgt.....daher auch die Vermutung, daß "etwas" fehlt.
Ich denke, ich werd einfach mal in einer ruhigen Stunde (vielleicht wenn es jetzt noch kälter wird und der Schnee kommt) schauen, wie ich das gute Stück drangeschraubt krieg und muß mir dann halt so einen Querträger dann selber "schnitzen".
Auch wegen Kabelverlängerungen....einfach mal schauen.
Wär halt nur einfacher gewesen, wenn ich ne Originalanleitung hätte, dann wüßte ich wenigstens, was genau fehlt. Dann könnte vielleicht schon im Vorfeld was vorbereiten und das dranschrauben ging dann halt zügiger.
Also ich schau mal
Gruß,
Kirsten
Hi Kirsten,
bei meinem ersten Fivestar-Träger war 1988 auch keine Querstrebe dabei.
Selbst mit vollbeladenen Koffern und Soziusbetrieb gab es bei einem Südfrankreichurlaub keine Probleme ohne das Teil.
Andererseits ist solch eine Strebe auch schnell gebastelt.
Viele Grüße
Joachim
Hi Joachim,
die Verbindungsstrebe verhindert wirkungsvoll beim Umfaller dass sich der Kofferträger (wenn ein Koffer dran ist) nach innen verbiegt. Alles schon bei einer DR800 ohne Strebe gesehen, da war der Träger dann krumm.
Gruß T.J.