Guten Abend!
Ich habe ein kleines Problem und dachte mir, dass hier bestimmt einige Leute sind, die einem vielleicht einen Tip geben können.
Ich habe eine Honda Transalp XL600V von 1989 sie hat erst knapp 45000 km gelaufen und fährt sich eigentlich super.
Ich habe jedoch jetzt seit einiger Zeit ein sehr merkwürdiges Klacken, wenn man die Drehzahl bei knapp 3000 U/min hält (also ab 2700-3000).
Dieses Klacken tritt so ungefähr alle 5-10 Sekunden auf, es wird jedoch weniger, wenn der Motor etwas wärmer wird.
Wenn der Motor ganz kalt ist passiert dies ab und zu auch mal bei Standgas. Bei der Beschleunigung macht sich dies eigentlich nicht bemerkbar nur bei geringen Drehzahlen z.B. im Stadtverkerhr.
Ich habe das Klacken schon etwas eingegrenzt und bin mir ziemlich sicher, dass es von dem hinteren Zylinder kommt. Also ich glaube der setzt kurzzeitig aus (also immer nur einmal) und lauft dann wieder mit.
Und sobald der Motor heiss ist oder halt im Sommer wenn er eh nicht so stark abkühlt dann tritt dieses Problem seltener auf.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen!
MFG
Plusstammkunde
Hallo,
kuck dir mal deinen Kettendurchhang an, ich denke dann findest du dein beschriebenes Problem (Kette schlägt auf die Schwinge).
Gruß
Chris
> Guten Abend!
> Ich habe ein kleines Problem und dachte mir, dass hier
> bestimmt einige Leute sind, die einem vielleicht einen Tip
> geben können.
> Ich habe eine Honda Transalp XL600V von 1989 sie hat erst
> knapp 45000 km gelaufen und fährt sich eigentlich super.
> Ich habe jedoch jetzt seit einiger Zeit ein sehr
> merkwürdiges Klacken, wenn man die Drehzahl bei knapp 3000
> U/min hält (also ab 2700-3000).
> Dieses Klacken tritt so ungefähr alle 5-10 Sekunden auf,
> es wird jedoch weniger, wenn der Motor etwas wärmer wird.
> Wenn der Motor ganz kalt ist passiert dies ab und zu auch
> mal bei Standgas. Bei der Beschleunigung macht sich dies
> eigentlich nicht bemerkbar nur bei geringen Drehzahlen z.B.
> im Stadtverkerhr.
> Ich habe das Klacken schon etwas eingegrenzt und bin mir
> ziemlich sicher, dass es von dem hinteren Zylinder kommt.
> Also ich glaube der setzt kurzzeitig aus (also immer nur
> einmal) und lauft dann wieder mit.
> Und sobald der Motor heiss ist oder halt im Sommer wenn er
> eh nicht so stark abkühlt dann tritt dieses Problem
> seltener auf.
> Vielleicht kann mir ja jemand helfen!
> MFG
> Plusstammkunde
> Hallo,
> kuck dir mal deinen Kettendurchhang an, ich denke dann
> findest du dein beschriebenes Problem (Kette schlägt auf
> die Schwinge).
> Gruß
> Chris
Hallo,
Danke für den Tip
Aber das Problem tritt auch im Stand auf und kommt, da bin ich mir ziemlich sicher von dem hinteren Zylinder.
Also ich glaube das Problem liegt irgendwo bei der Zündung...
Danke nochmal
MFG
PLusstammkunde
Hallo,
vielleicht kommen diese Geräusche von einem defekten Zündkabel, bzw. einem Zündkerzenstecker des hinteren Zylinders (wie kommst Du auf die Vermutung, dass es ein Zündungsproblem ist?). Ist da ein Defekt vorhanden, schlägt evtl. ein Zündfunke direkt auf Masse (Zylinderkopf) durch, was auch so ein klackendes Geräusch verursachen kann.
Wenn dieses Geräusch auftritt, geht dann auch ein kurzes Ruckeln durch den Motor oder läuft der gleichmäßig weiter?
Ansonstes würde ich Dir zur Überprüfung der Befestigungsschrauben der Motoraufhängung raten.
Mit freundlichen Grüssen und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!!!
Ralf
> Hallo,
> vielleicht kommen diese Geräusche von einem defekten
> Zündkabel, bzw. einem Zündkerzenstecker des hinteren
> Zylinders (wie kommst Du auf die Vermutung, dass es ein
> Zündungsproblem ist?). Ist da ein Defekt vorhanden, schlägt
> evtl. ein Zündfunke direkt auf Masse (Zylinderkopf) durch,
> was auch so ein klackendes Geräusch verursachen kann.
> Wenn dieses Geräusch auftritt, geht dann auch ein kurzes
> Ruckeln durch den Motor oder läuft der gleichmäßig weiter?
> Ansonstes würde ich Dir zur Überprüfung der
> Befestigungsschrauben der Motoraufhängung raten.
> Mit freundlichen Grüssen und einen guten Rutsch ins Neue
> Jahr!!!
> Ralf
Hallo!
Also ich glaube, dass es mit der Zündung zusammenhängt, da es sich so anhört alsob der Zylinder für einen ganz kurzen Moment stehen bleibt.Dies passiert am öftesten im Stand wenn man den Motor auf konstanten 2700-3000 U/min hält.
Ich hatte schon Probleme mit der CDI und habe auch eine ersetzt. Ich habe mir schon gedacht, dass es vielleicht die andere sein könnte, die nicht mit dem Drehzahlmesser verbunden ist aber wenn man diese tauscht tritt das Problem noch auf und der Drehzahlmesser setzt nicht aus (kann natürlich auch sein, dass der Fehler an den CDI Lötpunkten noch nicht ganz kaputt sind.
Also der Motor ruckelt nicht und er läuft gleichmäßig weiter. Bei der Fahrt, gerde im Durchzug macht sich das Problem eigentlich gar nicht bemerkbar nur bei langsamer Fahrweise bei den benannten Drehzahlen.
Danke für die Hilfe und weitere Tips
MFG
Plusstammkunde
> Hallo!
> Also ich glaube, dass es mit der Zündung zusammenhängt, da
> es sich so anhört alsob der Zylinder für einen ganz kurzen
> Moment stehen bleibt.Dies passiert am öftesten im Stand
> wenn man den Motor auf konstanten 2700-3000 U/min hält.
Nach deiner Beschreibung: Geräusch = drehzahl- und temperaturabhängig, ist das ein Gemischproblem.
Mach mal die Schellen der Vergaser auf und nehm die Abstandshülsen raus ( sollte sowieso gemacht werden). Dann alles wieder gut festziehen, sodass die Stutzen auch dicht sind.
Wenns nicht geholfen hat, schadets nicht und du kannst dich ja nochmal melden undd dabei nicht vergessen alles zu schreiben, was du bisher gemacht hast. Auch das wovon du meinst, dass es irrelevant ist.
Gerda
> Nach deiner Beschreibung: Geräusch = drehzahl- und
> temperaturabhängig, ist das ein Gemischproblem.
> Mach mal die Schellen der Vergaser auf und nehm die
> Abstandshülsen raus ( sollte sowieso gemacht werden). Dann
> alles wieder gut festziehen, sodass die Stutzen auch dicht
> sind.
> Wenns nicht geholfen hat, schadets nicht und du kannst
> dich ja nochmal melden undd dabei nicht vergessen alles zu
> schreiben, was du bisher gemacht hast. Auch das wovon du
> meinst, dass es irrelevant ist.
> Gerda
Hallo!
Danke für den Tip, das werde ich mal ausprobieren. DAzu müsste ich nur noch wissen welche Abstandshülsen genau gemeint sind?
Danke
> Hallo!
> Also ich glaube, dass es mit der Zündung zusammenhängt, da
> es sich so anhört alsob der Zylinder für einen ganz kurzen
> Moment stehen bleibt.
hy , also wenn dann der Kolben . Und der bleibt bei nem Zweizylinder ja sicher auch nicht stehn - solange der andre zündet. Aber probier das doch aus . Du ziehst beim hi. Zyl. einfach den oberen Zündkerzenstecker ab - und isolierst ihn gut . Dann läßt den Motor laufen und ziehst dabei den leicht erreichbaren Zündkerzenstecker des hi. Zyl. ab ( mit dicken Handschuhen natürlich ) . Dann siehst , ob dabei was klackert . Wirds eh nicht sein .
Wenns bei heißem Motor öfter vorkommt als bei kaltem ( oder umgekehrt ) könnts ja auch gut was mit der Kupplung zu tun haben . Das Pleuellager wirds ja hoffentlich nicht sein - bei der geringen Kilometerleistung , mg ernst
> Dann läßt den Motor laufen und ziehst dabei den
> leicht erreichbaren Zündkerzenstecker des hi. Zyl. ab ( mit
> dicken Handschuhen natürlich ) .
Ich sage zu solchen Tips mal nichts........
> Ich sage zu solchen Tips mal nichts........
was willst auch schon groß sagen . War durchaus Praxis in Werkstätten , bei bestimmten Defektvermutungen nen Kerzenstecker abzuziehen und so nen Zyl. stillzulegen . Und wenn ich jetzt mein , daß es klackert wenn ein Zyl. im Betrieb nicht mehr zündet , dann sag nen besseren Weg das zu testen - als bloß nen nichtssagenden Kommentar abzugeben , ernst
> was willst auch schon groß sagen . War durchaus Praxis in
> Werkstätten , bei bestimmten Defektvermutungen nen
> Kerzenstecker abzuziehen und so nen Zyl. stillzulegen . Und
> wenn ich jetzt mein , daß es klackert wenn ein Zyl. im
> Betrieb nicht mehr zündet , dann sag nen besseren Weg das
> zu testen - als bloß nen nichtssagenden Kommentar abzugeben
> , ernst
Ob jemand nen Kerzenstecker bei laufendem Motor mit oder ohne Handschuhe abzieht ist seine Sache, dies aber jemandem zu empfehlen, der wenig Ahnung von der Materie hat......
> Ob jemand nen Kerzenstecker bei laufendem Motor mit oder
> ohne Handschuhe abzieht ist seine Sache
macht aber nen gewaltigen Unterschied beim Schrauber - schlimmstenfalls kanns einen sogar zurückschleudern ohne gute ( Handschuh )Isolierung
, dies aber jemandem
> zu empfehlen, der wenig Ahnung von der Materie hat......
jo - Ahnung dürft er nicht zu viel haben. Aber - ich habs doch genau beschrieben wie vorzugehben ist: den einen Kerzenstecker des hi. Zyl. gut isolieren und den zweiten KSt dann im Betrieb kurz abziehn . Übrigens , wenn da ein klackern zu hören sein sollte , hats ohnedies was im Motor. Denn normalerweise dürft da gar nix zu hören sein. Also ich weiß jetzt echt nicht , wo du da so arge Probs siehst. Und wenn dem threaderöffner was unklar gewesen sein sollte , hätt er ja leicht nachfragen können , ernst
> macht aber nen gewaltigen Unterschied beim Schrauber -
> schlimmstenfalls kanns einen sogar zurückschleudern ohne
> gute ( Handschuh )Isolierung
> , dies aber jemandem
> jo - Ahnung dürft er nicht zu viel haben. Aber - ich habs
> doch genau beschrieben wie vorzugehben ist: den einen
> Kerzenstecker des hi. Zyl. gut isolieren und den zweiten
> KSt dann im Betrieb kurz abziehn . Übrigens , wenn da ein
> klackern zu hören sein sollte , hats ohnedies was im Motor.
> Denn normalerweise dürft da gar nix zu hören sein. Also ich
> weiß jetzt echt nicht , wo du da so arge Probs siehst. Und
> wenn dem threaderöffner was unklar gewesen sein sollte ,
> hätt er ja leicht nachfragen können , ernst
Hey Leute!
Ich bin echt dankbar für jeden Tip und ich wollte hier bestimmt keinen Streit beschwören.
Also Danke für alles!
MFG
> macht aber nen gewaltigen Unterschied beim Schrauber -
> schlimmstenfalls kanns einen sogar zurückschleudern ohne
> gute ( Handschuh )Isolierung
> , dies aber jemandem
> jo - Ahnung dürft er nicht zu viel haben. Aber - ich habs
> doch genau beschrieben wie vorzugehben ist: den einen
> Kerzenstecker des hi. Zyl. gut isolieren und den zweiten
> KSt dann im Betrieb kurz abziehn . Übrigens , wenn da ein
> klackern zu hören sein sollte , hats ohnedies was im Motor.
> Denn normalerweise dürft da gar nix zu hören sein. Also ich
> weiß jetzt echt nicht , wo du da so arge Probs siehst. Und
> wenn dem threaderöffner was unklar gewesen sein sollte ,
> hätt er ja leicht nachfragen können , ernst
Ist ja gut. Mein Bruder ist Elektriker, Der schließt dir auch unter Spannung ganze Schaltungen im Haus zusammen. Würde er aber niemandem als Tip geben. Aber ist OK. Mach nur......
Trotzdem darf ich sagen, daß mir diese Art von Tips nicht gefällt.....
So und nun guten rutsch ins neue Jahr!
Daniel
> Ist ja gut. Mein Bruder ist Elektriker, Der schließt dir
> auch unter Spannung ganze Schaltungen im Haus zusammen.
> Würde er aber niemandem als Tip geben. Aber ist OK. Mach
> nur......
> Trotzdem darf ich sagen, daß mir diese Art von Tips nicht
> gefällt.....
is okay. Aber dann sag doch mal deine Problemlösung. Weil den Stecker vorm starten abzuziehn , bringt in dem Fall ja nix . Nichtsdestotrotz - dir auch guten Rutsch , ernst
PS : bißchen debattieren is ja auch interessanter , als die ewigen spams nicht zu lesen . Warum die nur immer so blöde Absendernamen nehmen - an denen man immer gleich den spam erkennt . Zumindest mir ein Rätsel
> is okay. Aber dann sag doch mal deine Problemlösung. Weil
> den Stecker vorm starten abzuziehn , bringt in dem Fall ja
> nix . Nichtsdestotrotz - dir auch guten Rutsch , ernst
> PS : bißchen debattieren is ja auch interessanter , als
> die ewigen spams nicht zu lesen . Warum die nur immer so
> blöde Absendernamen nehmen - an denen man immer gleich den
> spam erkennt . Zumindest mir ein Rätsel
Ich finds ja auch gut wenn bei sowas konstruktiv was rumkommt aber streiten ist halt scheisse.
Also ich habe mir (wollte ich sowieso noch kaufen nachdem die andere in meinem letzten Marokko Urlaub mitten in der Wüste verkackt ist) eine CDI bestellt. Glaub zwar nicht, dass das damit was zu tun hat aber mal abwarten.
Als nächstes werde ich dann die Vergaserschellen nochmal abchecken.
Könnte das denn sein, dass sich bei der besagten Umdrehung der Druck in den Vergasern so verändert, dass der irgendwie Luft zieht und dann bei höheren Umdrehungen sich selbst abdichtet???(Nur sone Laien Idee...)
MFG
> Als nächstes werde ich dann die Vergaserschellen nochmal
> abchecken.
> Könnte das denn sein, dass sich bei der besagten Umdrehung
> der Druck in den Vergasern so verändert, dass der irgendwie
> Luft zieht und dann bei höheren Umdrehungen sich selbst
> abdichtet???(Nur sone Laien Idee...)
Der Motor braucht für jede Drehzahl ein anderes Gemisch, das schafft ein Vergaser aber nicht zu 100 %.
Deshalb kann es bei Undichtigkeiten im Ansaugtrackt zu Verschiebungen im Gemisch kommen, die sich dann nur in bestimmten Drehzahlen auswirken.
Aussetzer, Fehlzündungen, unvollständige Verbrennungen, Frühzündungen etc. können die Folge sein. und solche Vorgänge im Motor hört man dann auch.
P.S. der ERNST heist zwar so, ist aber kein Grund ihn auch so zu nehmen.
Gerda
> Der Motor braucht für jede Drehzahl ein anderes Gemisch,
> das schafft ein Vergaser aber nicht zu 100 %.
> Deshalb kann es bei Undichtigkeiten im Ansaugtrackt zu
> Verschiebungen im Gemisch kommen, die sich dann nur in
> bestimmten Drehzahlen auswirken.
> Aussetzer, Fehlzündungen, unvollständige Verbrennungen,
> Frühzündungen etc. können die Folge sein. und solche
> Vorgänge im Motor hört man dann auch.
> P.S. der ERNST heist zwar so, ist aber kein Grund ihn auch
> so zu nehmen.
> Gerda
Hey!
Ich habe gerade bei deinem neuen Thread "Geräusche Tips reingeschaut".
Ich habe an meiner Karre einen anderen Auspuff, keinen Leistungsauspuff aber der macht schon etwas schönere Musik als die Originalen. Wenn man bei hoher Drehzahl Gas wegnimmt dann knallt das schon öfters mal. Ich dachte immer das liegt an dem Auspuff aber so wie sich das anhört scheint es ja vielleicht doch an einer Undichtigkeit zu liegen.
> Ich finds ja auch gut wenn bei sowas konstruktiv was
> rumkommt aber streiten ist halt scheisse.
> Also ich habe mir (wollte ich sowieso noch kaufen nachdem
> die andere in meinem letzten Marokko Urlaub mitten in der
> Wüste verkackt ist) eine CDI bestellt. Glaub zwar nicht,
> dass das damit was zu tun hat aber mal abwarten.
also ich hab dich so verstanden daß du meintest , daß plötzliche Zündaussetzer dieses klackern verursachen könnten . Mein Tipp war ja nur , diese Vermutung zu überprüfen ( verifizieren ). Und wenn dann durchs Abziehen des einen Kerzensteckers kein klackern auftritt , dann wüßtest ja schon mal , daß es nicht am Zündsystem liegt. Wenns denn an den Schellen liegt , super - ist ja dann einfach zu beheben. Aber schreib dann doch bitte auch , obs das dann auch war , mg ernst
Hi Ernst
> also ich hab dich so verstanden daß du meintest , daß
> plötzliche Zündaussetzer dieses klackern verursachen
> könnten . Mein Tipp war ja nur , diese Vermutung zu
> überprüfen ( verifizieren ). Und wenn dann durchs Abziehen
> des einen Kerzensteckers kein klackern auftritt , dann
> wüßtest ja schon mal , daß es nicht am Zündsystem liegt.
> Wenns denn an den Schellen liegt , super - ist ja dann
> einfach zu beheben. Aber schreib dann doch bitte auch , obs
> das dann auch war , mg ernst
ähhhhh nur mal so, hat die Transe nicht ne Doppelündung? also zwei Zündkerzen pro Zylinder??
da bring doch das abziehen von nur einem Zündkerzensteckers nur wenig, oder lieg ich da jetzt ganz falsch??
Gruß Peter
> Hi Ernst
> ähhhhh nur mal so, hat die Transe nicht ne Doppelündung?
> also zwei Zündkerzen pro Zylinder??
> da bring doch das abziehen von nur einem
> Zündkerzensteckers nur wenig, oder lieg ich da jetzt ganz
> falsch??
hy Peter ,da liegst genau richtig - das abziehn von nur einem Stecker würd gar nix bringen . Nur hab ich ja geschrieben , den oberen Stecker des hi. Zyl. gut isolieren ( natürlich nach vorherigem abziehn ) und dann den leicht erreichbaren 2. Stecker des hi.Zyl. testweise abziehn. Ich hatte das schon mal probiert , und wie gesasgt - es sollte genau kein extra Geräusch geben , mg ernst