Hallo zusammen
Ich habe zu Weihnachten mein lang ersehntes Supertolles Navigationsgerät vom Weihnachtsmann
bekommen....(freu...Juhuuu.....)
Jetzt stellt sich für mich aber die Frage des Einbaus einer
g`scheiten Bordsteckdose in meiner Pd 06.Ich der Suche konnt ich da nix finden.Das Teil soll - klar - oberhalb des Tanks an den seitlichen
Plastikverkleidungen angebracht werden.Auf was sollte ich beim Kauf
achten?Und vor allen Dingen natürlich,wie baut man so ein Teil ein,
und wie wirds elektrisch verdrahtet.Geschickterweise hab ich von
Elektrik keine,aber auch gar keine,Ahnung.Vieleicht hat jemand eine Anleitung oder ein paar nützliche Tips für mich?
Eine Frage noch am Rande:Wie habt Ihr euer Navi am Moppped befestigt?
Wünche euch noch schöne Feiertage.
Grüsse aus München
Christian
Guten Morgen Christian,
Steckdose habe ich bei Louis gekauft und rechts in der Innenverkleidung angebracht (Bestellnr 10032936).
Dann den Strom vom Kreislauf des Lüfters geklaut (zusammen mit Heizgriffen). Das Kabel findest Du hinterm Tacho, ich glaube lila-schwarz. Masse habe ich vom Massepunkt unterm Tank abgegriffen, da ich keine Leitung vorne zusätzlich mit den Heizgriffen belasten wollte (zusätzliche 60 Watt, bedingt durch Puls-Pausen-Modulation der Heizgriffsteuerung).
Zum Verbinden der Kabel habe ich von Wago die Verbindungsklemmen für flexible Leiter benutzt. Die finde ich besser als Schneidverbinder oder Quetschverbinder oder Löten (letzteres nur, weil ich es nicht richtig kann).
In die Kabel zur Steckdose habe ich dann noch eine Steckverbindung mit Japan-Steckern eingebaut, damit man die Innenverkleidung leichter ausbauen kann.
Zur Befestigung: Ich habe einen PDA, der ist in der Halterung von Touratech.
Viele Grüße,
Olli
> Hallo zusammen
> Ich habe zu Weihnachten mein lang ersehntes Supertolles
> Navigationsgerät vom Weihnachtsmann
> bekommen....(freu...Juhuuu.....)
Gratulation!
> einer g`scheiten Bordsteckdose
Oli hats schon geschrieben, habe auch eine, bin zufrieden; allerdings habe ich die Version mit Befestigungslasche zum Anschrauben am Lenker. Gab / gibt welche mit Gummikappe wegen Wasserschutz bei Nichtverwendung; empfehle ich Dir. Größe des Steckers vom Navi beachten, da gibts Unterschiede (>>>Hela). Einbautiefe beachten, bevor Du bohrst!!!
El. Anschluß: wenn Du keine Ahnung hast, lass die Finger davon und mach Deinem Freundlichen HH auch eine Weihnachtsfreude!
Prinzipielle Entscheidung, ob
a) Dose mit Zündung abgeschaltet werden soll; mein alter Garmin pflegte dann sich ebenfalls abzuschalten, war überaus lästig! TomTom schaltet auf Akku ohne Unterbrechung.
b) Dose evtl auch andere Geräte versorgen können soll; dann ist evtl ein direkter Anschluß an Batterie (abgesichert!) zu empfehlen; hat auch den Vorzug, Batterie über diese Dose laden zu können. Nachteil: Gefahr, die Batterie mit einem nicht abgeschalteten Verbraucher leer zu saugen (nur zur Illustration, letzte Woche war Golf-Batterie innerhalb 4 Tagen wegen nicht abgeschaltetem Radio ratzputze leer; und da ist eine andere Kapazität als bei Mot.- Batterien vorhanden)
> Das Teil soll - klar - oberhalb des
> Tanks an den seitlichen Plastikverkleidungen angebracht werden.
Kannst Du das mal etwas anschaulicher beschreiben, ich verstehs nicht! Die Steckdose oder der Navi???
Navi sollte möglichst zentral in normaler Blickrichtung sein, damit Du beim Fahren den Blick nicht ganz von der Straße abwenden musst, Meldungen erkennen kannst, nicht zu weit weg - Lesbarkeit, aber auch nichts verdeckt und nicht durch Lenker, Tankrucksack usw. behindert wird. Und schon gar nicht den Lenker selbst behindert.
Deshalt habe ich das Teil mittig am Lenker montiert (RAM-Mount Kugel und mittler Verlängerung), das funktioniert recht gut.
Schönes Basteln
horst.w
Hallo Horst,
> Prinzipielle Entscheidung, ob
> a) Dose mit Zündung abgeschaltet werden soll; mein alter
> Garmin pflegte dann sich ebenfalls abzuschalten, war
> überaus lästig! TomTom schaltet auf Akku ohne
> Unterbrechung.
kannst Du beim TT aber auch einstellen ob er auschalten soll wenn er von der Stromversorgung getrennt wird oder nicht. Hast dann nach abschalten der Zündung noch 10 Sekunden Zeit um die selbstabschaltung abzubrechen.
Ich fands lästig nach kurzem einschalten der Zündung (wobei sich der TT ja acuh immer einschaltet) den TT wieder von Hand auszuschalten.
Gruss
Alex
Hallo Horst
Danke schon mal für deine Tipps.
Eigentlich wollte ich die Steckdose an diese Seiteninnenverkleidung anbringen und das Navi,hmm mal schauen,evtl auf dem Cockpit befestigen.Ich würde das Navi wohl auch an die Batterie anklemmen wollen...Dein Vorschlag das Gerät
mittig am Lenker zu montieren finde ich auch sehr interessant.
Ich befürchte nur das das im Konflikt mit meinem Tankrucksack steht.Wie ist das bei dir?
Kannst Du mir noch sagen was eine "RAM-MountKugel" ist?
Viele Grüsse
Christian
> Kannst Du das mal etwas anschaulicher beschreiben, ich
> verstehs nicht! Die Steckdose oder der Navi???
> Deshalt habe ich das Teil mittig am Lenker montiert
> (RAM-Mount Kugel und mittler Verlängerung), das
> funktioniert recht gut.
> Kannst Du mir noch sagen was eine
> "RAM-MountKugel" ist?
Habe ich auch am Mopped und im Auto für Handy und PDA-Navi. Nicht ganz billig, aber superstabil und jeden Cent wert. Guck mal bei RAM Mount USA oder CTJ. Ich hatte mir meine Transalp-Befestigung damals in USA direkt bestellt, weil ich eine Edelstahl-Lenkerschelle wollte, das hatte die deutschen Lieferanten nicht im Programm. Zoll und Versand habe den Vorteil durch den günstigen Dollarkurs aber wieder aufgefressen. Die Autohalterung hatte ich bei einem Online-Händler irgendwo im tiefen Osten bestellt, sehr netter Telefonkontakt und günstig. Aber die URL kann ich nicht mehr finden...
HTH
Tschüss
Carsten
> Hallo Horst
> Danke schon mal für deine Tipps.
> Eigentlich wollte ich die Steckdose an diese
> Seiteninnenverkleidung anbringen und das Navi,hmm mal
> schauen,evtl auf dem Cockpit befestigen.Ich würde das Navi
> wohl auch an die Batterie anklemmen wollen...Dein Vorschlag
> das Gerät
> mittig am Lenker zu montieren finde ich auch sehr
> interessant.
> Ich befürchte nur das das im Konflikt mit meinem
> Tankrucksack steht.Wie ist das bei dir?
> Kannst Du mir noch sagen was eine
> "RAM-MountKugel" ist?
> Viele Grüsse
> Christian
Hallo Christian,
ich mache morgen mal ein paar Bilder und stelle sie hier rein (wenn ich das schaffe), nur soviel vorab: der Tankrucksack ist nicht beeinträchtigt, das Navi dreht sich quasi vorndran.
Wegen RAM-Mount, nachstehend 2 Adressen (2 von vielen, ist also nicht als Empfehlung zu verstehen!), die Preise sind überall ähnlich sündhaft. Aber ist halt so. In der Bucht gibts gelegentlich auch Angebote.
-mobile-navigation.de/de/index.php
-ram-mount.info/
Gruß
Horst
das www musst Du den Adressen halt vorsetzen, die Forumssoftware hat mich angemeckert wegen "Spamverdacht". Na sowas! ;-(
> ... das Navi,hmm mal
> schauen,evtl auf dem Cockpit befestigen.Ich würde das Navi
> wohl auch an die Batterie anklemmen wollen...Dein Vorschlag
> das Gerät
> mittig am Lenker zu montieren finde ich auch sehr
> interessant.
Meins ist mittig am Lenker und kollidiert mit Tankrucksack. Zudem muss man recht weit nach unten schauen. Ich möchte es demnächst auch umbauen, dann oberhalb des Tachos platzieren. Da habe ich vor ein paar Jahren mal eine schöne Lösung im Tiger-Forum gesehen. Der hat sich an den Lampenträger ein Gestell drangebaut und daran die Navi-Halterung befestigt. Das Gestell war aus Kupfer-Wasserrohren, passend geschnitten und mit Winkeln passend verbunden / verlötet. Hinterher schwarzen Schrumpfschlauch drüber und es sah aus, als ob es so gehört. Der Link.
Viele Grüße,
Olli
Hi, ich hab mir eine Steckdose direkt an den Lenker neben die Sicherungsbox gemacht. Somit brauch ich nur ein kurzes Kabel und es hängt nix herum. Für den Stromanschluß hab ich mir bei der Heizgriffmontage ne eigene abgesicherte Leitung von der Batterie zur Lampenmaske gezogen. Dort ist ein Relais dazwischen gebaut (Schaltplus über Lüfter) wo dann die Steckdose und Heizgriffe dranhängen und nur bei eingeschalteter Zündung tun.
Gruß Marcus
Hallo Christian,
elektrisch wurde ja schon alles gesagt. Ich habe mein Navi folgenderweise befestigt:
-PD 06
-Wasserdichte Navitasche von Polo
-Dachgepäckträgerfuß für Regenrinnenfahrzeuge
Den Dachfuß habe ich passend abgeflext, Löcher reingebohrt und die Tasche draufgeschraubt. Schwarz lackiert und fertig. Klemmt wunderbar an der Lenkerstrebe fest, Vibrationsfest. Bei Sonnenblendung kannst Du es leicht verdrehen... .
Kosten:
Navitasche ca.12.-
Dachfuß (alt) 0.-
Arbeitszeit ca. 30min
Fotos kann ich bei Bedarf mailen.
Gruß,
Rob
Moin Christian,
ich hab' s auch so gemacht wie einige hier. Ganz simpel an die Batterie angeschlossen, so dass das Navi bei Tankpausen usw. weiterhin Strom hat. Das kann die Batterie ab. Hab' auch die simple, aber gute Louis-Steckdose. Dazu brauchst du aber noch den Adapter auf große Dose. Hab' die Kabelei und den Adapter in der Lenkertasche, so dass nix flattert. Befestigt habe ich das Navi ebenfalls mit Rammounthalter, allerdings rechts am Lenker. Das haut auch noch mit Tankrucksack hin. Bilder kannst du auf meiner homepage unter Hobbies sehen.
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
Servus
Sind ja einige gute Beiträge zusammengekommen.Vielen Dank!
Dann werde ich mir die Bordsteckdose ambesten von Louis kaufen.Und unbedingt den Überzieher bww die Navitasche von Polo wenn es mal regnet.Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig ob ich die Steckdose an die Innenverkleidung,oder mittig am Lenker anbringen werde.Für letzteres steht natürlich der geringere Aufwand.Die Ram Mount Träger sind ja leider nicht ganz billig,scheinen mir aber ihren Zweck gut zu erfüllen...
Die Lösung von Rob scheint mir aber auch ganz gut zu sein....hmm,Grübel...Ist halt was Aufwand.
Wenn Ihr übrigens Bilder von euren Konstruktionen habt,immer her damit.Ihr wisst ja:Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Wünsche euch noch einen schönen 2.Weihnachtstag
und schon mal einen sturzfreien Rutsch ins nächste Jahr.
Grüsse
Christian
Hallo,
hier der selbstgedengelte Navihalter, der seit 10000km hält was niemand versprochen hat...
[IMG]http://up.picr.de/1653124.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/1653125.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/1653126.jpg[/IMG]
Also das Teil zu basteln, wenn man ein Bild hat ist echt ein Klacks. Ist auch schön hinter der Verkleidung für uns Winterfahrer
Gruß,
der Rob
Mh, hat wohl nicht ganz geklappt mit die Bilders. Kopert Euch die http...jpg in die Adresszeile des Browsers, dann sieht mans auch.
Grübel-Grübel, warum geht dat nich?
Rob
Hallo Rob
> Grübel-Grübel, warum geht dat nich?
Weil's in diesem Forum keinen BB-Code gibt. HTML kannst Du aber machen. Die img-Tags funzen prima.
Tschüss
Carsten
> Hallo zusammen
> Ich habe zu Weihnachten mein lang ersehntes Supertolles
> Navigationsgerät vom Weihnachtsmann
> bekommen....(freu...Juhuuu.....)
> Jetzt stellt sich für mich aber die Frage des Einbaus
> einer
> g`scheiten Bordsteckdose in meiner Pd 06.Ich der Suche
> konnt ich da nix finden.Das Teil soll - klar - oberhalb des
> Tanks an den seitlichen
> Plastikverkleidungen angebracht werden.Auf was sollte ich
> beim Kauf
> achten?Und vor allen Dingen natürlich,wie baut man so ein
> Teil ein,
> und wie wirds elektrisch verdrahtet.Geschickterweise hab
> ich von
> Elektrik keine,aber auch gar keine,Ahnung.Vieleicht hat
> jemand eine Anleitung oder ein paar nützliche Tips für
> mich?
> Eine Frage noch am Rande:Wie habt Ihr euer Navi am Moppped
> befestigt?
> Wünche euch noch schöne Feiertage.
> Grüsse aus München
> Christian
?????
Oje, Oje ... mein Navi iss ganz flach dafür aber ganz groß so ungefair DinA4. Meine Halterung iss auch flach mitnen Magneten dran. Befestigung: Reißverschluss auf Navi rein und Reißverschluss zu. Strom braucht es nich .. deshalb habe ich auch kein Kabelgetüddel was im Wind flattert und die Batterie wird auch nicht leergesogen. Wenn ich mit TR fahre, kommt Navi oben rauf ... da hab ich auch nen Reißverschluss dran, extra so gekauft, bei Luise gibs den zu kaufen, der Nachteil von meinem Navi iss, wenn ich das Bild leer gefahren habe, muss ich das Bild wechseln ... wäre schön wenn das automatisiert werden könnte, dann brauch ich aber wieder Strom vom Kabel und dann hab ich Kabelgetüddel ... also mach ich es lieber weiter mit Hand .. iss doch viel schöner, oder?
und ich brauch keine Borsteneckdose. ... noch Fröhliche Weichnachten
Lieben Gruß Sille
Wenn Du eine gescheite Bordsteckdose suchst, überleg´ Dir zuerst mal, ob Du den Typ Zigarettenanzünder/Euro-Norm-Stecker oder den Typ DIN-Normstecker willst (wenn´s nicht gleich beide sein sollen). DIN-Normstecker sind zwar cool, 99% aller Geräte (Handyladekabel, Kompressor etc.) haben aber einen Zigarettenanzünder/Euro-Normstecker-Kontakt. Eine wirklich gute Dose gibt´s bei Conrad, Motorradsteckdose Artikel Nr. 852413 - 62 und die Normsteckdose: 854129 - 62. Zu einer wasserdichten Dose auf einem vibrierenden, im Freien benutzten Motorrad gehören wasserdichter Deckel, der gefälligst mit einer rostfreien Feder oder einem rostfreien Kettchen anmontiert ist und nicht wie bei Louis mit einer Billigst-Plastikzunge, die voraussehbar nach einiger Zeit abreißt. Wer billig kauft, kauft doppelt. Deckel, die man komplett abmachen kann, verliert man auch.
Dann kommst Du bitte nicht auf die Idee, den Hauptstrom für die Steckdose irgendwo an einem existierenden Stromkreislauf "abzuzapfen". Mindestens legst Du mal ein Kabel direkt vom Pluspol der Batterie nach vorne zur Steckdose; angesichts des ordentlichen Massestroms schadet aber auch nichts, auch gleich die Masse zurück zur Batterie zu legen.
Willst Du den Strom auch bei ausgeschalteter Zündung haben, ist ein direkter Stromfluß ok, wenn nicht, mußt Du ein Schaltrelais dazwischenklemmen. Das Schaltrelais läßt den Hauptstrom von Batterie zu Dose nur durch seine Kontakte fließen, wenn es an einem anderen Kontakt Strom von einer anderen Stromquelle bekommt. Diese Stromquelle kannst Du von irgendeinem Verbraucher abzapfen, die nur bei Zündung Ein funktioniert, da hier nur ein minimaler Steuerstrom benötigt wird, aber keine wirkliche Last.
In jedem Falle benötigst Du in der Hauptstromleitung direkt hinter der Batterie eine Sicherung; gleichgültig ob in der Nähe der Dose noch eine Sicherung installiert ist oder nicht. Ansonsten hast Du das Kabel nicht über die gesamte Länge abgesichert, was bei einem Kabelbrand das gesamte Motorrad in Mitleidenschaft zieht.
Wenn Du gleich noch mehr Projekte planst wie z.B. Griffheizung etc. kannst Du auch gleich einen Sicherungskasten in´s Cockpit legen, da machen sich Sicherungskästen z.B. aus alten Hondas gut (z.B. Africa Twin RD04), die mit einer Hauptstromleitung mehrere Sicherungskreise bedienen und absolut dicht sind.
Grüße
Chris
Moin,
man kann natürlich auch 'ne Diplomarbeit draus machen
Ist ja alles schön, aber der Fragensteller schrieb, dass er von Elektrik nicht viel Plan hat, somit ist er mit der Steckdose von Louise, die inkl. Sicherung ist, wohl ganz gut bedient. Es gibt natürlich immer bessere Lösungen. Ich fahre mit der einfachen Louise-Steckdose bereits einige Jahre, auch bei Regen. Bisher no probs. Ich hoffe das bleibt auch so
Schöne Restfeiertage noch!
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
> Moin,
> man kann natürlich auch 'ne Diplomarbeit draus machen
Diplomarbeit? Dann hätte ich drauf hingewiesen, daß man mit dem richtigen Kabelquerschnitt auch die Batterie durch die Bordsteckdose laden kann. Aber ich kann´s das nächste Mal auch kürzer.
Grüße
Chris