habe ich eben gefunden:
http://www.zoll-auktion.de/auktion/item.php?id=5bfce6ac6128e1a24ef62eb97af3d5a0
Was ist denn das für ein Modell?
Erstzulassung 1988, aber silberner Motor, Scheibenbremse hinten und sogar Doppelscheibenbremse vorn.
Passt irgendwie nicht zusammen, oder?
horst.w
> habe ich eben gefunden:
>
> http://www.zoll-auktion.de/auktion/item.php?id=5bfce6ac6128e1a24ef62eb97af3d5a0
> Was ist denn das für ein Modell?
> Erstzulassung 1988, aber silberner Motor, Scheibenbremse
> hinten und sogar Doppelscheibenbremse vorn.
> Passt irgendwie nicht zusammen, oder?
Das einzige, was da zum Baujahr passt, ist der Tacho. Die Kiste ist massiv umgebaut worden. Das kann jetzt ein Vor- oder Nachteil sein. Auf jeden Fall sollte man vor dem Kauf mal genauer hinschaun.
Gruß,
Gregor
> > Das einzige, was da zum Baujahr passt, ist der
> Tacho. Die Kiste ist massiv umgebaut worden. Das kann jetzt
> ein Vor- oder Nachteil sein. Auf jeden Fall sollte man vor
> dem Kauf mal genauer hinschaun.
> Gruß,
> Gregor
Wäre wohl Sache des Gutachters gewesen, das wenigstens zu erwähnen. Das ist ihm wohl nicht aufgefallen, aber theortisch müssste das doch alles extra eingetragen sein.
War nur mal so ne Frage, interessehalber, ich bin an der Mühle rein aus Zeitgründen nicht interessiert, zum Ablaufdatum fernab unterwegs ).
Gruß
h.
Anhand dem pdf sieht man, dass der Gutachter der Meinung ist, dass lediglich an der PD06 die Verkleidung 350, der Sturzbügel 25 und die Lichter 50 netto wert sind und schätzt damit 425 ohne bzw. 775 mit Märchsteuer als den zeitwert der Transe. Die obere Cockpitverkleidung ist PD06, die Gabel mit Bremse PD10, sonst ausser der Gabel und dem Endtopf ist nix umgebaut mein ich.
> die Gabel mit Bremse PD10, sonst ausser der Gabel und dem
> Endtopf ist nix umgebaut mein ich.
Mindestens mal das:
Schwinge (wegen Anschlag Bremssattel) und Scheibenbremse hinten, bleibt unklar, wie der Hauptzylinder angebracht wurde >>> 91er und später.
Silberner Motor, wenn nicht nur umlackiert, ebenfalls 91er und später.
Wer in der Lage ist, solche Modifikationen vorzunehmen, hat evtl auch die Drosselung wieder zurückgebaut, das sollte man im eigenen Interesse kontrollieren.
H.
Hallo,
meist sind die Sachen beim Zoll beschlagnahmt, bzw. können/könnten keinem Besitzer mehr zugeordnet werden, oder sie wurden gepfändet.
Denke mir fast, dass das Teil aus Einzelteilen umgebaut worden ist. Meine damit, dass diese Alp wahrscheinlich mehr als einen Besitzer hat, zumindest auf die Teile gerechnet... .
Welche Teile davon nun die Tacholaufleistung haben, kann Dir wohl nur die Glaskugel beantworten... .
Ab wann gabs eigentlich silberne Felgen?
Gruß,
der Frangenrob
> Hallo,
> meist sind die Sachen beim Zoll beschlagnahmt, bzw.
> können/könnten keinem Besitzer mehr zugeordnet werden, oder
> sie wurden gepfändet.
> Denke mir fast, dass das Teil aus Einzelteilen umgebaut
> worden ist. Meine damit, dass diese Alp wahrscheinlich mehr
> als einen Besitzer hat, zumindest auf die Teile
> gerechnet... .
> Welche Teile davon nun die Tacholaufleistung haben, kann
> Dir wohl nur die Glaskugel beantworten... .
> Ab wann gabs eigentlich silberne Felgen?
> Gruß,
> der Frangenrob
Wenn mich nicht alles täuscht, war das Teil schon mal in der Versteigerung, und was den Brief betrifft: wahrscheinlich passt der nicht zum Rahmen, also ist das Teil oder Teile davon mit ziemlicher Sicherheit geklaut.
Gerda
> und was den Brief betrifft:
> wahrscheinlich passt der nicht zum Rahmen, also ist das
> Teil oder Teile davon mit ziemlicher Sicherheit geklaut.
Da die Befestigung des Bremszylinders sehr original ausschaut ist das mit Sicherheit kein 88er Rahmen. Wenn der Brief nicht zum Rahmen passt hätte das der Gutachter aber eigentlich bemerken müssen. Selbst wenn jemand das Typenschild ausgewechselt hat, ist die Fahrgestellnummer ja nochmal am Lenkkopf eingeschlagen.
Wenn jemand aus der Nähe mal die Zeit und Muße für eine Besichtigung hat...
Gruß,
Gregor
> Da die Befestigung des Bremszylinders sehr original
> ausschaut ist das mit Sicherheit kein 88er Rahmen.
So ist es.
> Wenn der
> Brief nicht zum Rahmen passt hätte das der Gutachter > aber
> eigentlich bemerken müssen.
Wer glaubt dass, ein ein Zitronenfalter Zitronen faltet
glaubt auch, dass ein Gutachter gut achtet.
> Selbst wenn jemand das
> Typenschild ausgewechselt hat, ist die Fahrgestellnummer ja > nochmal am Lenkkopf eingeschlagen.
Die Rahmennr. zu ändern ist kein Hexenwerk.
Wie dem auch sei, irgend was ist faul.
Gerda
Moin
> Wie dem auch sei, irgend was ist faul.
> Gerda
denke aber, da es eine offizielle Auktion ist, ist man als Käufer auf der sicheren Seite, sonst wärs ja Hehlerei von Staatseite... .
Gruß, der Rob
> Moin
> denke aber, da es eine offizielle Auktion ist, ist man als
> Käufer auf der sicheren Seite, sonst wärs ja Hehlerei von
> Staatseite... .
und wenn das teil vorher von nem fachlich versierten menschen (also eben NICHT sowas wie mir) probegefahren wurde, und für gut befunden wurde - why not?
mich persönlich würd die laufleistung stören
sun
> und wenn das teil vorher von nem fachlich versierten
> menschen (also eben NICHT sowas wie mir) probegefahren
> wurde, und für gut befunden wurde - why not?
hy , also zumindest in .at hats grundsätzlich keine Probefahrten bei Begutachtung von Fahrzeugen für Behörden gegeben. Zum einen , weil das Teil vor ner Versteigerung ja abgemeldet sein mußte . Und zum andren , weil man nur mit extra Behördenführerschein so beschlagnahmte oder gepfändete Fzg fahren durfte ( versichererungswegen ) . Und die hatten die gerichtl. beeideten Sachverständigen eben nicht . So listeten sie eben akribisch alle Mängel auf - und wenn einer übersehen wurde hatte der Ersteigerer eben Pech - oder er klagte wen immer
, mg ernst
Hallo,
Nicht wirklich. Dass du den Bock vom Staat kaufst hat nichts damit zu tun dass er auch in D zulassungsfähig sein muss.
So wie ich das sehe wirst du Probleme bekommen wenn du das Krad offiziell auf die Strasse bekommen willst.
Der Staat ist nicht verpflichtet dich als potentiellen Käufer darauf hinzuweisen. Das Gutachten ist auch lediglich ein Wertgutachten (ein schlampiges wenn man mich fragt)
Bei Auktionen heist es immer genau hinsehen was man da kauft.
Dem Staat ist das erst mal egal, kann ja sein dass das einer kauft um damit die Rinder auf seiner Ranch in MC-Pomm zusammenzutreiben - dann brauchts keine Zulassung.
Wo du dir keine Gedanken zu machen brauchst ist dass man dir den Karren hinterher wieder wegnimmt weil es sich als Diebesgut herausstellt. Bei ner Staatsauktion bist du hinterher auch der Besitzer der Ware, und das ist doch auch mal was...
HzG, René
> Moin
> denke aber, da es eine offizielle Auktion ist, ist man als
> Käufer auf der sicheren Seite, sonst wärs ja Hehlerei von
> Staatseite... .
> Gruß, der Rob
> Hallo,
> Nicht wirklich. Dass du den Bock vom Staat kaufst hat
> nichts damit zu tun dass er auch in D zulassungsfähig sein
> muss.
> So wie ich das sehe wirst du Probleme bekommen wenn du das
> Krad offiziell auf die Strasse bekommen willst.
> Der Staat ist nicht verpflichtet dich als potentiellen
> Käufer darauf hinzuweisen. Das Gutachten ist auch lediglich
> ein Wertgutachten (ein schlampiges wenn man mich fragt)
> Bei Auktionen heist es immer genau hinsehen was man da
> kauft.
> Dem Staat ist das erst mal egal, kann ja sein dass das
> einer kauft um damit die Rinder auf seiner Ranch in MC-Pomm
> zusammenzutreiben - dann brauchts keine Zulassung.
> Wo du dir keine Gedanken zu machen brauchst ist dass man
> dir den Karren hinterher wieder wegnimmt weil es sich als
> Diebesgut herausstellt. Bei ner Staatsauktion bist du
> hinterher auch der Besitzer der Ware, und das ist doch auch
> mal was...
> HzG, René
Hallo
Wenn aber der Brief nicht mit der Fahrgestell-Nr
sondern nur mit dem Typenschild übereinstimmt , wirst du nicht beweisen können woher du das Motorrad hast .
Mit dem Zulassen wird es dann auch sehr schwierig .
Selbst wenn du einen Brief nachträglich bekommst , passen die Teile nicht zum Typ .
Max
> Hallo
Ich weiss, drum schrub ich auch dass es wohl ziemlich schwierig wird den Karren zugelassen zu bekommen.
Das ist aber der versteigernden Behörde ziemlich egal. Als Käufer bei soner Auktion muss man eben vorher abklären was geht oder wozu man das Fahrzeug braucht.
Die Spanne geht da von "nach Afrika verschiffen" bis "ich fahr das auf Privatgelände" und alles was dazwischen liegt. Nicht jedes Fahrzeug soll im öffentlichen Verkehrsraum der Bundesrepublik Deutschland bewegt werden...
Was die Besitzverhältnisse angeht muss man sich dennoch keine Sorgen machen denn du bekommst neben dem Fahrzeug auch die Auktionsunterlagen die dich als Fahrzeugbesitzer ausweisen.
Es werden dort hin und wieder auch KFZ komplett ohne Papiere verklopft und auch hier musst du dir keine Sorgen machen dass irgendwann mal ein "Vorbesitzer" auftaucht und sein irgendwann mal gestohlenes Fahrzeug wieder haben will.
Die Eigentumsrechte gehen mit der Beschlagnahme, Einziehung, Sicherstellung oder was weis ich noch alles, auf die Behörde über und die stellt das nur dann zur Auktion wenn eventuelle Besitzansprüche dritter geprüft wurden. Wenn du da kaufen kannst hast du dann ja rechtmässig erworben und bist auch der Besitzer der Wahre (gibt ja nicht nur KFZ dort).
Aber noch mal: Dass du dort ein Fahrzeug rechtmässig erwerben kannst bedeutet nicht automatisch dass das dann auch in Deutschland zulassungsfähig sein muss.
Weder werden die Papiere dazu ausgestellt noch wird geprüft ob irgendwelcher nicht erlaubter SchnickSchnack verbaut ist der eine Zulassung vereitelt.
Das zu prüfen, und sich Gedanken über eventuell später anfallende Umbaukosten zu machen ist Sache des Kaufinteressenten, und zwar bevor der Hammer gefallen ist.
HzG, René
> Wenn aber der Brief nicht mit der Fahrgestell-Nr
> sondern nur mit dem Typenschild übereinstimmt , wirst du
> nicht beweisen können woher du das Motorrad hast .
> Mit dem Zulassen wird es dann auch sehr schwierig .
> Selbst wenn du einen Brief nachträglich bekommst , passen
> die Teile nicht zum Typ .
> Max
Hallo,
schon toll - keiner hat die Transe angeguckt, aber alle wissen schon, dass Rahmennummer nicht mit Typenschild übereinstimmt. Für mich sieht das eher so aus: 1998er, Unfall, mit Teilen von einer 87/88er (oder US-Modell) Verkleidung neu aufgebaut und wegen der Optik eine hochwertige Lackierung über alles. Als 1998er eingestellt, irgendein Superschlauer meldet sich von wegen Verkleidung und Tacho, das müsse ein Fehler sein, gabs nur bis 1988. Wurde dann korrigiert. Vielleicht schon vom Gutachter.
Ist genauso spekulativ wie die andere Geschichte, aber für ein Mopped, wo Rahmen und Typenschild-Nr abweichen, müsste man dem Gutachter ganz gut an den Karren fahren können.
Gruss Manfred
> Hallo,
> schon toll - keiner hat die Transe angeguckt, aber alle
> wissen schon, dass Rahmennummer nicht mit Typenschild
> übereinstimmt. Für mich sieht das eher so aus: 1998er,
> Unfall, mit Teilen von einer 87/88er (oder US-Modell)
> Verkleidung neu aufgebaut und wegen der Optik eine
> hochwertige Lackierung über alles. Als 1998er eingestellt,
> irgendein Superschlauer meldet sich von wegen Verkleidung
> und Tacho, das müsse ein Fehler sein, gabs nur bis 1988.
> Wurde dann korrigiert. Vielleicht schon vom Gutachter.
> Ist genauso spekulativ wie die andere Geschichte, aber für
> ein Mopped, wo Rahmen und Typenschild-Nr abweichen, müsste
> man dem Gutachter ganz gut an den Karren fahren können.
> Gruss Manfred
Also Manfred, das verstehe ich nun wirklich nicht!
Ist die Erstzulassung lt. Ausschreibung der Versteigerung und nach Angaben des KFZ-Briefes / Gutachtens 1988 (neunzehn-achtundachtzig) oder nicht?
h.w.
Hallo,
nach Ausschreibung und Gutachten 1988, den Brief hab ich nicht gesehen. Der Rahmen ist aber IMHO eindeutig 1991-1999, wenn die Gabel original dazugehört, 1997-1999. Was nicht dazupasst, ist die Verkleidung (1987-1988, ist eindeutig kein US-Modell). Beim "Gutachten" kommt mir wiederum die Ident-Nr. komisch vor - ist eine sehr frühe. Vielleicht gehört auch das Gutachten nicht zum Mopped?
Gruss Manfred
> Ab wann gabs eigentlich silberne Felgen?
Laut unserer Modellgeschichte seit 1996. Meine ist 97 und hat silberne (momentan eher schwarze) Felgen.
Viele Grüße,
Olli
> Laut unserer Modellgeschichte seit 1996. Meine ist 97 und
> hat silberne (momentan eher schwarze) Felgen.
> Viele Grüße,
> Olli
Moin,
das stimmt. Allerdings war das Bj.´96 (PD06) noch mit einer Bremsscheibe vorne. Ab ´97 (PD10) dann mit zwei Scheiben.
Ciao
Ondolf