Hallo TransalperInnen!
Der Alex hat die Bilder vom 2. ITGT in Stiege online gestellt. Leider konnte ich aus dienstlichen Gründen diesmal nicht dabei sein. Mit Ralf aus Erfurt konnte der bisherige Teilnehmerrekord aber immerhin gehalten werden . Wenn ich das richtig sehe, war Stefan Q. aber diesmal auch nicht dabei. Dafür noch ein neues Velorex-Gespann! Und der Ralf hatte (passend zu den Straßenverhältnissen) seinen Jeaniel-Schneeschieber dran... Schöne Bilder... *seufz*
Ich hoffe, nächstes Jahr kann ich wieder dabei sein.
Tschüss
Carsten
Hallo Carsten,
so kommts halt wenn man die Arbeit vor das Vergnügen stellt!
Es gibt halt einfach wichtigeres!!!
Hast richtig gesehen: Rolf war dabei und der Frank mit seinem Schwenker (kennst Du vom ITT in Griechenland)
Vielleicht machen wir auch mal ein Sommertreffen. Ansonsten wieder Ende November 2009.
Kommst Du zum ITT in den Bayer.-Wald??
Gruss
Alex

...jetzt auch mit nem kleinen Video
http://www.transalp-gespann.de/Treffen/ITGT_2008/itgt_2008.html
Hi Alex & Carsten,
> ...jetzt auch mit nem kleinen Video: http://www.transalp-gespann.de/itgt2008movie.html
tolle Bilder und und ein schöner Kurzfilm, danke. Berge, Schneematsch und Kurven war wohl ein bisschen viel für den mit dem gelben Kennzeichen.
Beste Grüsse in´s Allgäu
T.J.
PS: die Bedingungen hast du wahrscheinlich täglich im Winter.
Berge,
Schneematsch und Kurven war wohl ein bisschen viel für den
mit dem gelben Kennzeichen.
Der hat das super hingekriegt !! Reschpekt ! und das mit einem Schwenker.
PS: war ein tolles Treffen, aber leider ohne Carsten.
Hallo T.J.,
der mit dem gelben Kennzeichen ist Frank aus NL und hat einen Schwenker, ist also im Prinzip wie solo zu fahren nur viiieeeeel breiter.
Daher war seine "Geschwindigkeit" mehr als angebracht.
Mit nem starren Gespann kann man halt wenigstens nicht umfallen und deswegen machts im Winter erst richtig Spass!
Gruss
Alex
> Hi Alex & Carsten,
> tolle Bilder und und ein schöner Kurzfilm, danke. Berge,
> Schneematsch und Kurven war wohl ein bisschen viel für den
> mit dem gelben Kennzeichen.
> Beste Grüsse in´s Allgäu
> T.J.
> PS: die Bedingungen hast du wahrscheinlich täglich im
> Winter.

Hi Alex,
> Mit nem starren Gespann kann man halt wenigstens nicht umfallen und deswegen machts im Winter erst richtig Spass!
na das glaube ich mal nicht dass man mit einem Gespann nicht umfallen kann. Kennste denn wenigstens die Seite von den verrückten Amis vom Hog Wild Racing Team? Die verbauen doch glatt einen HD-V-Rod-Motor in ein Cross-Gespann und drehen schönen Filmchen!
http://www.hogwildracing.com/videos.shtml
Viel Spaß beim anschauen wünscht der T.J.

> na das glaube ich mal nicht dass man mit einem Gespann
> nicht umfallen kann.
OK, das ziehe ich zurück!
Ich hab die Ural im Winter auch schon mal umgeschmissen!
Auf ner kleinen Nebenstrasse ein bisschen gedriftet, dann etwas zu viel gedriftet, 180°-Drehung, an der Schneewehe angeschlagen und auf die linke Seite umgekippt (in den Schnee).
Musste aber nur die Ural wieder auf die Räder stellen, meine Einkäufe einsammeln und weiter gings.
Sagen wir mal, dass die Gefahr auf der Schnauze zu landen mit dem Gespann wesentlich geringer ist als mit der Solo bzw. Schwenker.
Gruss
Alex
Hi Alex,
> OK, das ziehe ich zurück! Ich hab die Ural im Winter auch schon mal umgeschmissen!
> Sagen wir mal, dass die Gefahr auf der Schnauze zu landen mit dem Gespann wesentlich geringer ist als mit der Solo bzw. Schwenker.
dachte ich mir, bist wenigstens eine ehrliche Haut. Anbei noch ein Link mit Bildern über die die Hannibal 3000, der Welt größter Motorrad-Einzylinder (3034ccm) als Gespann und aus Schleswig-Holstein.
Die Geschichte ist aber auch gut und mit vielen technischen Details geschrieben: http://www.classic-motorrad.de/winni_2002/3l-bike/3literbike.htm
Gruß aus Bochum
T.J.
