TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Mac - Datum: 13.4.2006 19:18

Hallo Schrauber,

ich hab da ein Problem seit dem kürzlichen Ölwechsel (24.000 km) mit Filter, hatte zumindest vorher nichts bemerkt.
Die TA RD10, EZ 2001 klappert bzw. rasselt hinter der Ritzelabdeckung. Deshalb dacht ich auch da streift die Kette, warum auch immer. Hab die Abdeckung entfernt und es klappert weiter. Wenn ich den Finger auf das Gewind der unteren Schraube der Ritzelabdeckung lege fühle ich auch die kleinen "Schläge" im innern. Ich hab auch die Kupplung gezogen, Gänge eingelegt usw. aber das Klappern blieb. Nach ein paar Minuten, wenn der Motor langsam wärmer wird, sind das Geräusch und die "Schläge" weg. Ich kann mir das nicht erklären, ein Schaden am Getriebe bei einer TA mit 24.000 km ? Kennt jemand diese Anzeichen oder muß ich doch in die Werkstatt?
Vorab schon mal danke für Eure Antworten!

Mac

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Klaus Schaffarsch - Datum: 13.4.2006 19:50

> Hallo Schrauber,

> ich hab da ein Problem seit dem kürzlichen Ölwechsel
> (24.000 km) mit Filter, hatte zumindest vorher nichts
> bemerkt.
> Die TA RD10, EZ 2001 klappert bzw. rasselt hinter der
> Ritzelabdeckung. Deshalb dacht ich auch da streift die
> Kette, warum auch immer. Hab die Abdeckung entfernt und es
> klappert weiter. Wenn ich den Finger auf das Gewind der
> unteren Schraube der Ritzelabdeckung lege fühle ich auch
> die kleinen "Schläge" im innern. Ich hab auch die
> Kupplung gezogen, Gänge eingelegt usw. aber das Klappern
> blieb. Nach ein paar Minuten, wenn der Motor langsam wärmer
> wird, sind das Geräusch und die "Schläge" weg.
> Ich kann mir das nicht erklären, ein Schaden am Getriebe
> bei einer TA mit 24.000 km ? Kennt jemand diese Anzeichen
> oder muß ich doch in die Werkstatt?
> Vorab schon mal danke für Eure Antworten!

> Mac
Ich hatte auch mal ein klappern das bei warmen Motor weg war
es war ein Steuerkettenspanner."Kann übel enden
Mfg Klaus

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 14.4.2006 11:35

> Hallo Schrauber,

> ich hab da ein Problem seit dem kürzlichen Ölwechsel
> (24.000 km) mit Filter, hatte zumindest vorher nichts
> bemerkt.

hy, irgendwas beim Ölwechsel falschgemacht ?. Zu wenig Öl eingefüllt, falscher Filter, falsches Öl oder was immer. Hab auch eine RD 10, da klappert nach 39 MM noch nix (toitoitoi), mg ernst

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 14.4.2006 12:01

Kennt jemand diese Anzeichen
> oder muß ich doch in die Werkstatt?
> Vorab schon mal danke für Eure Antworten!

Nach diesem Klappern wird hier öfters gefragt,es ist normal und nicht beachtenswert.Der eine hats mehr ,der andere weniger.Hat meine übrigens auch.Wenn der Motor warm ist verschwindet es .
Apropos,dieses klappern hatte meine BMW R65 vor 24 Jahren auch.Richtig diagnostiziert hat es bis heute niemand.
Du kannst auch die Suchfunktion bemühen und nach "Klappern" suchen.Auf keinen Fall sind es die Ventile ,wie oft vermutet.Alles im grünen Bereich.

Uwe

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 14.4.2006 12:15

> Nach diesem Klappern wird hier öfters gefragt,es ist
> normal und nicht beachtenswert.Der eine hats mehr ,der
> andere weniger.Hat meine übrigens auch.Wenn der Motor warm
> ist verschwindet es .

moin Uwe, aber warum das klappern grad nach dem Ölwechsel auftrat , ist damit nicht wirklich geklärt :-), mg ernst

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 14.4.2006 14:53

> moin Uwe, aber warum das klappern grad nach dem Ölwechsel
> auftrat , ist damit nicht wirklich geklärt :-), mg ernst

Servus Ernst,
mit frischem Öl hört man es besonders gut.
Sehr wahrscheinlich(nicht bewiesen) kommt das Klappern von der Motorentlüftung oder hat irgendwas damit zu tun.
Wenn es jemand besser weiß,nur her damit ;-)

Uwe

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 14.4.2006 18:08

> Servus Ernst,
> mit frischem Öl hört man es besonders gut.

hy Uwe, ja, glaub ich schon
> Sehr wahrscheinlich(nicht bewiesen) kommt das Klappern von
> der Motorentlüftung oder hat irgendwas damit zu tun.

ja aber die Motortentlüftung hat bei der Alp doch keine beweglichen Teile - mein ich wenigstens, hab die Alp ja (dank gutem Öl ;-)) noch nie auseinandergehabt

> Wenn es jemand besser weiß,nur her damit ;-)

ich leider nicht, aber scheint nicht so easy zu sein, sonst hätts hier ja schon wer mal beschrieben. Ich könnt ja mal die "Werkstatt" von MO fragen- sind echt gut, die Antworten dort.
Übrigens, nach diesen ersten vier besch.... Sch...wettermonaten noch wer gegen die Erderwärmung (?) ;-), mg ernst

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Philipp TA650 - Datum: 18.4.2006 08:08

Hallo!

Also ich hab das auch und habe mir das Problem am WE angesehen.
Das Klappern kommt bei meiner RD11 von der Ritzelabdeckung - nur nach dem Starten - nach 1min ist es dann nicht mehr zu hören - kommt wohl von diversen Vibrationen aus dem Getriebe im kalten Zustand - ist sicher nicht schlimm.
Also einfach einmal die Abdeckung demontieren und versuchen - wenn der Deckel mit Kettenfett "versaut" ist wird's bestimmt ruhiger :)

Grüße
Philipp

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Mac - Datum: 2.5.2006 22:08

Hallo Schrauber,

Zu allererst möchte ich mich für Eure Antworten bedanken.
Nachdem von "kein Problem" bis "Steuerkette" alles möglich schien, war ich jetzt doch in der Werkstatt beim "Meister meines Vertrauens" und was glaubt Ihr? ... Genau, ne neue Ursache: ein erhöhtes Laufgeräusch der Kühlwasserpumpe!
Gibt soweit keinen Grund zur Sorge ... meint er. Und nachdem meine Motortemperatur noch nie in den "rotem Bereich" gewandert ist, fahr ich jetzt eben so weiter. Das Geräusch is ja nach 'n paar Minuten weg und ... ich hatte genügend und auch das richtige Öl ;-))

Grüße und Euch einen schönen Motorradsommer,

Mac aus dem Odenwald

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 3.5.2006 12:46

und was glaubt Ihr? ... Genau, ne neue
> Ursache: ein erhöhtes Laufgeräusch der Kühlwasserpumpe!

Da war dann meine neue Wasserpumpe ,die ich noch auf Garantie ersetzt bekam im Neuzustand kaputt.Dieses klappern hatte ich nämlich mit der neuen Pumpe auch.Der hat dir aber nen mächtigen Bären erzählt,schönen Gruß von mir an deinen Schraubär.

Uwe

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 3.5.2006 13:55

Tach Uwe!

Vielleicht sollte man auf den Technickseiten eine Rubrik "Ist so!" machen und dort die "Ist-so-Sachen" eintragen: Leises Klackern nach dem Starten in eiskaltem Zustand, deutliche Schaltgeräuche etc... :-)

Gruß, Carsten

Re: TECHNIK TA klappert in kaltem Zustand

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 3.5.2006 17:48

und dort die
> "Ist-so-Sachen" eintragen: Leises Klackern nach
> dem Starten in eiskaltem Zustand, deutliche Schaltgeräuche
> etc... :-)

Gute Idee ;-)

Uwe

Re: TECHNIK Is-So's

Geschrieben von: matm911 - Datum: 3.5.2006 21:48

> ... deutliche Schaltgeräuche

Ja genau, das hat mich auch etwas erschreckt, als ich meine neue alte TA'93 bekam!
Der Händler hat zwar gemeint, dass ist normal ... aber er wollte das Eisen ja auch verkaufen.
Nach einigen Rechergen hat sich herausgestellt, dass er recht hatte. Vor allem vom N in den 1. Gang schnackelt's ziemlich laut (da schaut sogar der eine oder andere Autofahrer :-), auch die anderen Gänge schalten deutlich hörbarer als bei anderen Eisen.

Weiters ist auch das Durchrutschen der Kupplung bei höheren Drehzahlen "normal", wenn Vollsyntetiköl verwendet wird (wurde schon in andenen Thread besprochen). Nach Wechsel auf 10W40 Mineralöl beissen die Lamellen wieder richtig zu :-)

Bei Drehzahlen zw. 3000-5000 scheppert's vorne manchmal, hab noch nicht genau herausgefunden was es ist, tippe aber auf die Plastikabdeckung vor den Kühlern. Abder das kann man dann wohl auch als "normal" bezeichnen.

Grüße
Markus