SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: JochenTA88 - Datum: 10.11.2008 19:46

Liebe Transalpler,
ich fahre eine TA, Bj.88, 83 tkm. Bislang eine treue Begleiterin durch Wind und Wetter.
Heute morgen vernahm ich ein verdächtiges Rasseln an den Fußrasten, lief irgendwie unrund, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 50 km/h.
Heute abend habe ich das Problem entdeckt - zumindest denke ich, dass es das Problem ist: die Kette hängt voll durch.
Ist sie defekt? Braucht sie neue Spannung? Wenn ja, wie? Was tun? Und vor allem: darf ich jetzt noch damit fahren?
Zu den Eckdaten der Kette: ca. 1,5 Jahre alt, 12000 km gefahren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps im voraus - und vor allem immer Gute Fahrt!

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: Tobias - Datum: 10.11.2008 20:13

Hi,

> Heute abend habe ich das Problem entdeckt - zumindest
> denke ich, dass es das Problem ist: die Kette hängt voll
> durch.
> Ist sie defekt?

Mit Sicherheit

> Braucht sie neue Spannung?

Nein wenn sie das die letzten xtkm auch nicht brauchte warum dann jetzt plötzlich?

> Wenn ja, wie?

Achsmutter lösen und das Rad mit hilfe der beiden Kontermuttern hinten an den Schwingenenen gleichmässig nach Hinten schrauben. In unbelastetem Zustand nicht zu stark spannen. Auf unterschiedliche Kettenlängung achten.

> Was tun? Und vor allem: darf ich jetzt noch damit fahren?

Nee du musst die Karre verschrotten *g*

> Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps im voraus - und vor
> allem immer Gute Fahrt!

Wünsch ich dir auch und nimm mir meinen Sarkassmuss bitte nicht übel LOL

Die Hand zum Gruss, Tobi

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: JochenTA88 - Datum: 10.11.2008 20:18

Hallo,
das mit dem Sarkasmus ist kein Problem: aber wenn ich richtig verstehe, ist sie also defekt? Wenn ja, heisst das: neue Kette?
Nur zum Verständnis. Danke.
Und: was kann die Kette kaputt gemacht haben? Normaler Verschleiss?
Gruss

> Hi,

> Mit Sicherheit

> Nein wenn sie das die letzten xtkm auch nicht brauchte
> warum dann jetzt plötzlich?

> Achsmutter lösen und das Rad mit hilfe der beiden
> Kontermuttern hinten an den Schwingenenen gleichmässig nach
> Hinten schrauben. In unbelastetem Zustand nicht zu stark
> spannen. Auf unterschiedliche Kettenlängung achten.

> Nee du musst die Karre verschrotten *g*

> Wünsch ich dir auch und nimm mir meinen Sarkassmuss bitte
> nicht übel LOL

> Die Hand zum Gruss, Tobi

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: Tobias - Datum: 10.11.2008 20:39

Servus,

> das mit dem Sarkasmus ist kein Problem: aber wenn ich
> richtig verstehe, ist sie also defekt?

Nein noch nicht. Keine Sorge, Das sich eine Kette längt ist normaler verschleiss. Erst wenn sie duch ungleichmässige längung anfängt zu schlagen, wenn einzelne glieder fest sind oder wenn das Rad schon ganz hinten ist und sie sich nicht weiter spannen lässt muss sie mit samt der Ritzel ausgetauscht werden. das ist je nach Pflegezustand so alle 20 tkm der fall wenn man so wie ich und du auch bei Schnee und Regen unterwegs ist ;)

Schönen Abend, Tobi

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: JochenTA88 - Datum: 10.11.2008 20:43

Alles klar, d.h. doch neue Kette, denn das Schlagen ist bereits vorhanden, wenn ich das Geräusch von heute früh richtig deute.
Kann ich damit noch 80km bis zur Werkstatt fahren?
Cu, Jo

> Servus,

> Nein noch nicht. Keine Sorge, Das sich eine Kette längt
> ist normaler verschleiss. Erst wenn sie duch
> ungleichmässige längung anfängt zu schlagen, wenn einzelne
> glieder fest sind oder wenn das Rad schon ganz hinten ist
> und sie sich nicht weiter spannen lässt muss sie mit samt
> der Ritzel ausgetauscht werden. das ist je nach
> Pflegezustand so alle 20 tkm der fall wenn man so wie ich
> und du auch bei Schnee und Regen unterwegs ist ;)

> Schönen Abend, Tobi

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: Tobias - Datum: 10.11.2008 20:50

Hi,

> Alles klar, d.h. doch neue Kette, denn das Schlagen ist
> bereits vorhanden,
> wenn ich das Geräusch von heute früh
> richtig deute.

Es fängt schwach an und wird allmählich stärker. Du musst selber einschätzen wie lange du dich mit deiner Kette sicher fühlst. Ferndiagnose ist hierbei schwer...

> Kann ich damit noch 80km bis zur Werkstatt fahren?

Denke schon. Noch besser ist die Kette selber zu tauschen und dabei die Schwingenlager zu fetten :)

> Cu, Tobi

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: JochenTA88 - Datum: 10.11.2008 20:51

Alles klar, danke Tobi!
Vielen, vielen Dank

> Hi,

> Es fängt schwach an und wird allmählich stärker. Du musst
> selber einschätzen wie lange du dich mit deiner Kette
> sicher fühlst. Ferndiagnose ist hierbei schwer...

> Denke schon. Noch besser ist die Kette selber zu tauschen
> und dabei die Schwingenlager zu fetten :)

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: Michael OH - Datum: 10.11.2008 21:14

> Alles klar, danke Tobi!
> Vielen, vielen Dank

Moin ,Denk daran ,beim spannen der Kette ,das die Mühle aufn

Seitenständer steht,und nicht auf Mittelständer,den Fehler hab ich auch gemacht,und schon war die Kette zustram. Macht sich durch heulen und vebriren inder Fussraste bemerkbar. Viel Spass
beim Schrauben .

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 11.11.2008 23:17

> Moin ,Denk daran ,beim spannen der Kette ,das die Mühle
> aufn

> Seitenständer steht,und nicht auf Mittelständer,den Fehler
> hab ich auch gemacht,und schon war die Kette zustram. Macht
> sich durch heulen und vebriren inder Fussraste bemerkbar.
> Viel Spass
> beim Schrauben .

Moin!

Das solltest du besser genauer ausdrücken!
Beim Spannen soll das Moped natürlich auf dem Seitenständer stehen, sonst kannst du das Hinterrad nicht genau zentrieren. Beim Überprüfen der Spannung soll sie dann aber auf dem Seitenständer stehen!
Offensichtlich bei dieser ganzen Diskussion ist, dass der Fragensteller noch nicht sehr viel Erfahrung mit dem Thema Kettensatz hat, daher hat Tobias auch mit dem Sarkassmus reagiert. Ich würde daher empfehlen, dass er sich das lieber mal zusammen mit jemanden anguckt, der Erfahrung diesbzgl. hat! Eine durchhängende Kette ist im allgemeinen bei Enduros und Reiseenduros durchaus normal. Ich habe bei der Transalp und bei meiner XR 600 einen Durchhang so ca. bei 5-6cm. Es gibt natürlich noch mehrere Kriterien, an denen man erkennen kann, ob der Kettensatz am Ende ist! Durch meinen Pro-Oiler sieht der Kettensatz bei der Transe nach 18000km noch aus wie neu!

Besten Gruß
Dirk aus'm Norden wink

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: Michael OH - Datum: 12.11.2008 21:43

> Moin!

> Das solltest du besser genauer ausdrücken!
> Beim Spannen soll das Moped natürlich auf dem
> Seitenständer stehen, sonst kannst du das Hinterrad nicht
> genau zentrieren. Beim Überprüfen der Spannung soll sie
> dann aber auf dem Seitenständer stehen!
> Offensichtlich bei dieser ganzen Diskussion ist, dass der
> Fragensteller noch nicht sehr viel Erfahrung mit dem Thema
> Kettensatz hat, daher hat Tobias auch mit dem Sarkassmus
> reagiert. Ich würde daher empfehlen, dass er sich das
> lieber mal zusammen mit jemanden anguckt, der Erfahrung
> diesbzgl. hat! Eine durchhängende Kette ist im allgemeinen
> bei Enduros und Reiseenduros durchaus normal. Ich habe bei
> der Transalp und bei meiner XR 600 einen Durchhang so ca.
> bei 5-6cm. Es gibt natürlich noch mehrere Kriterien, an
> denen man erkennen kann, ob der Kettensatz am Ende ist!
> Durch meinen Pro-Oiler sieht der Kettensatz bei der Transe
> nach 18000km noch aus wie neu!

> Besten Gruß
> Dirk aus'm Norden wink

Jo,hast recht,liest sich recht bescheiden ,, Sorry, Werde mich bessern . Gruß Michael oh

Re: SONSTIGES Kettenrasseln - zu wenig Spannung!

Geschrieben von: Dirk aus'm Norden - Datum: 13.11.2008 23:09

> Jo,hast recht,liest sich recht bescheiden ,, Sorry, Werde
> mich bessern . Gruß Michael oh

Brauchst dich nicht entschuldigen. Alles wird gut ;-) :-D

Gruß Dirk aus'm Norden wink