SONSTIGES XL 700 Hinterradbremse

SONSTIGES XL 700 Hinterradbremse

Geschrieben von: isabel - Datum: 9.11.2008 15:47

Ich fahre seit Frühjahr 2008 die neue Transalp únd bin nun ca. 10500 km gefahren.
Zu meinem Entsetzen sind die Beläge der Hinterradbremse komplett abgefahren!!
Auf die Frage nach der Lebensdauer von Bremsbelägen, kam von meinem Honda-Händler der schlaue Kommentar, ob ich den Fuß permanent auf der Fußbrense habe..hm!?
Habe die Jahre vorher eine Transalp von 1995 gefahren, bei der ich auf 40.000 km einmal die Beläge gewechselt habe und ich denke nicht, dass sich mein Fahrstil sooo geändert hat.
Bei Durchsicht meines Garantiebuches habe ich einen Eintrag gefunden, dass im Februar 2008 eine Rückrufaktion "Austausch Bremszylinder hinten" stattgefunden hat!
Leider finde ich diesbezüglich nichts im Netz, z.B. ob der Austausch bei allen Maschinen der Baueihe stattgefunden hat oder nicht!?
Über jegliche Information die Hinterradbremse betreffend, wäre ich sehr dankbar!
Seit gestern steht das Motorrad beim Händler, damit sich dieser das Problem mal anguckt!
Ich kann aber doch davon ausgehen, dass das kein normaler Verschleiss ist?! Die Vorderradbremse ist übrigens tadellos in Ordnung!
Viele Grüsse und Danke für die Mühe!!

Re: SONSTIGES XL 700 Hinterradbremse

Geschrieben von: Dirk 64 - Datum: 9.11.2008 16:26

Hi Isabell
Schaust du auch hier http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=78103
Wenn es bei dir so geschliffen hat wie bei meinem Kumpel, ist es kein Wunder das die Klötze schon runter sind.
Gruß Dirk

Re: SONSTIGES XL 700 Hinterradbremse

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 11.11.2008 21:39

Hallo Isabell,

bei meiner wurden jetzt bei 30.000km die hinteren Beläge erneuert. Ist allerdings eine RD 11 von 2005.
Die Beläge heute halten nicht mehr so lange wie früher.
Problem ist das heute kein Asbest mehr in den Belägen sein darf.
Nachteil: Die Verschleissfestigkeit leidet darunter.

Gruß
Michael

> Ich fahre seit Frühjahr 2008 die neue Transalp únd bin nun
> ca. 10500 km gefahren.
> Zu meinem Entsetzen sind die Beläge der Hinterradbremse
> komplett abgefahren!!
> Auf die Frage nach der Lebensdauer von Bremsbelägen, kam
> von meinem Honda-Händler der schlaue Kommentar, ob ich den
> Fuß permanent auf der Fußbrense habe..hm!?
> Habe die Jahre vorher eine Transalp von 1995 gefahren, bei
> der ich auf 40.000 km einmal die Beläge gewechselt habe und
> ich denke nicht, dass sich mein Fahrstil sooo geändert hat.
> Bei Durchsicht meines Garantiebuches habe ich einen
> Eintrag gefunden, dass im Februar 2008 eine Rückrufaktion
> "Austausch Bremszylinder hinten" stattgefunden
> hat!
> Leider finde ich diesbezüglich nichts im Netz, z.B. ob der
> Austausch bei allen Maschinen der Baueihe stattgefunden hat
> oder nicht!?
> Über jegliche Information die Hinterradbremse betreffend,
> wäre ich sehr dankbar!
> Seit gestern steht das Motorrad beim Händler, damit sich
> dieser das Problem mal anguckt!
> Ich kann aber doch davon ausgehen, dass das kein normaler
> Verschleiss ist?! Die Vorderradbremse ist übrigens tadellos
> in Ordnung!
> Viele Grüsse und Danke für die Mühe!!

Re: SONSTIGES XL 700 Hinterradbremse

Geschrieben von: isabel - Datum: 11.11.2008 21:56

Hallo Miachael,
hatte sie jetzt in der Werkstatt. Bremsbeläge waren komplett runter, ansonsten sei aber alles ok laut Aussage Werkstatt...hm...und das ist das, was ich nicht glaube..nicht nach erst 10500 km...und nicht, nachdem eh von Anfang an ein Problem mit dem Bremszylinder hinten war (Rückrufaktion).Mit der alten Transalp bin ich kanpp 40.000 km gefahren bis zum Belagwechsel hinten, also wird es nicht an meinem Bremsverhalten liegen, sprich Fuss auf der Bremse.
Naja, mir bleibt nichts anderes übrig als die Beläge zu zahlen (da die nicht in Garantie sind) und weiter zu beobachten und natürlich die Werkstatt wechseln!! Und über alles den Schriftverkehr u pflegen, damit es nachvollziehbar bleibt.
naja, hoffen wir mal, dass die Bremse hält !?
Viele Grüsse und Danke Isabel

> Hallo Isabell,

> bei meiner wurden jetzt bei 30.000km die hinteren Beläge
> erneuert. Ist allerdings eine RD 11 von 2005.
> Die Beläge heute halten nicht mehr so lange wie früher.
> Problem ist das heute kein Asbest mehr in den Belägen sein
> darf.
> Nachteil: Die Verschleissfestigkeit leidet darunter.

> Gruß
> Michael

Re: SONSTIGES XL 700 Hinterradbremse

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 12.11.2008 11:59

Moin,
ich habe keine Ahnung welche Variante du gekauft hast, aber bei der ABS Variante bremst doch auch immer das Hinterrad mit. Der erhöhte Verschleiß könnte evtl. daran liegen.

Für artgerechte Haltung
Ingo

Re: SONSTIGES XL 700 Hinterradbremse

Geschrieben von: Olli - Datum: 12.11.2008 16:51

Aloha!

Ich dachte andersrum: Beim Betätigen der Fußbremse wird der hintere Kolben plus vorne (rechts?) einer benutzt; bei der Handbremse nur vorne... Oder?

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES XL 700 Hinterradbremse

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 12.11.2008 16:59

Moin,
hab ich aus dem Gedächtnis geschrieben, ich kann mich da auch irren.

Für artgerechte Haltung
Ingo