schnallt euch an, freunde, ich hab ne technikfrage.
meine süsse hat dieses jahr viel rumgestanden. gestern wollen wir sie anmachen - nüscht. batterie ist neu, aber sie hatte das auch mit der alten batterie.
irgendwo hab ich da scheinbar nen stromfresser - oder ist das bei TA normal?
und was würdet ihr empfehlen?
gibts vielleicht irgendein bauteil, was per schalter ab batterie direkt die saftzufuhr zum rest abklemmt, ohne dass ich immer die batterie nach dem fahren rausnehmen muss? wäre doch eigentlich die einfachste sache: motor aus, saftzufuhr OFF, und vorm nächsten start ist dann vielleicht auch noch genug saft auf der batterie?
*sigh*
meine täterä hatte das nicht, und hennings alp auch nicht
sun
Hi Süsse,
> schnallt euch an, freunde, ich hab ne technikfrage.
WOW. Ich bin ja platt... *fg*
> batterie ist neu, aber
> sie hatte das auch mit der alten batterie.
Genug Wasser drin?
> und was würdet ihr empfehlen?
Besorg dir ein Multimeter und miss damit den Strom, wenn sie off ist. Hatte ich mal anner Dose, war der Regler oder die LiMa-Wicklung. Da flossen 2,5 Ampere, und morgens war die Bakterie wie tot. Kabel abziehen hat es als Workaround gebracht, bis die LiMa gewexelt wurde.
> gibts vielleicht irgendein bauteil, was per schalter ab
> batterie direkt die saftzufuhr zum rest abklemmt, ohne dass
> ich immer die batterie nach dem fahren rausnehmen muss?
Nope. So ein Schalter wäre extrem gross, afaik. Da müsste wahrscheinlich ein Relais oder ein Schütz dazwischen. Aber KFZ-Elektriker vor.
Würd ich aber so oder so nicht empfehlen. Das wär, wie wenn du dir wegen Allergie-Schnupfen die Nase amputieren lässt.
Besser den Defekt finden und beheben.
> meine täterä hatte das nicht, und hennings alp auch nicht
>
Is ja auch nicht der Normalfall. Also erst Wasser kucken, dann Strom messen, dann Strategie wählen.
hth,
Bernhard
> schnallt euch an, freunde, ich hab ne technikfrage.
>
> meine süsse hat dieses jahr viel rumgestanden. gestern
> wollen wir sie anmachen - nüscht. batterie ist neu, aber
> sie hatte das auch mit der alten batterie.
> irgendwo hab ich da scheinbar nen stromfresser - oder ist
> das bei TA normal?
> und was würdet ihr empfehlen?
> gibts vielleicht irgendein bauteil, was per schalter ab
> batterie direkt die saftzufuhr zum rest abklemmt,
hy , klar gibts das - so`n Notausschalter der direkt ins dicke Batteriekabel geklemmt wird - und zwar in deinem Fall ins Minuskabel. Da brauchsts kein Relais und sonst auch nix. Nur würd ich auch zuerst nen eventuellen Verluststrom suchen und messen. Hab ich bei meinen Alps ja schon gemacht - nix und trotzdem ist die Batterie nach paar Wochen nichtfahrn zum starten zu schwach . Und ganz wichtig , beim starten Gasgriff nicht anrühren , mg ernst
PS . ich hab ja die Uhr in Verdacht , zuviel Saft zu ziehn
Hi Ernst,
> hy , klar gibts das - so`n Notausschalter der direkt ins
> dicke Batteriekabel geklemmt wird - und zwar in deinem Fall
> ins Minuskabel. Da brauchsts kein Relais und sonst auch
Dir ist aber schon klar, dass der Anlasser Strom im zweistelligen Ampere-Bereich zieht? Und wieviel Wärme da bei einem kleinen Schalter entstehen kann, bzw. wo der Plaste-Schmelzpunkt liegt? Go figure...
> Und ganz wichtig , beim
> starten Gasgriff nicht anrühren
Blödsinn. Wenn der Anlasser nicht orgelt liegt das sicher nicht am Gasgriff.
cu,
Bernhard
> Hi Ernst,
> Dir ist aber schon klar, dass der Anlasser Strom im
> zweistelligen Ampere-Bereich zieht? Und wieviel Wärme da
> bei einem kleinen Schalter entstehen kann
hy , das ist kein kleiner Schalter , sondern ein zwar relativ kleines , aber massives Teil , das normalerweise in die Plusleitung von Dosen gesteckt ist. Also für den Anlasserstrom einer Alp eher ÜBERdimensioniert
...
> Blödsinn. Wenn der Anlasser nicht orgelt liegt das sicher
> nicht am Gasgriff.
und wieder falsch , denn meistens ist die Batterie ja nicht ganz leer , sondern läßt den Anlasser noch so ganz bißchen gequält dahinorgeln. Und wennst da Gas gibts , ist gleich ganz aus , mg ernst
> und wieder falsch , denn meistens ist die Batterie ja
> nicht ganz leer , sondern läßt den Anlasser noch so ganz
> bißchen gequält dahinorgeln. Und wennst da Gas gibts , ist
> gleich ganz aus
wrong. all ist all.
anlasser hat erst gehustet, und beim zweiten versuch nur noch lustlos geklickert.
sun
Rehi,
> hy , das ist kein kleiner Schalter , sondern ein zwar
> relativ kleines , aber massives Teil , das normalerweise in
> die Plusleitung von Dosen gesteckt ist. Also für den
> Anlasserstrom einer Alp eher ÜBERdimensioniert
> ...
Also ist das Teil ganz klar super geeignet, um es an einer 94er PD06 unauffällig in Batterie-Nähe einzubauen. Das passt dahin wie dafür gemacht, gell.
Was bedeutet eigentich, es ist kein kleiner Schalter, aber ein relativ kleines Bauteil?
> und wieder falsch , denn meistens ist die Batterie ja
> nicht ganz leer , sondern läßt den Anlasser noch so ganz
> bißchen gequält dahinorgeln. Und wennst da Gas gibts , ist
> gleich ganz aus , mg ernst
Wenn ich dich also richtig verstehe, kann man eine tote Batterie wiederbeleben, indem man den Gasgriff nicht anfasst? Denn Sun schrieb ja klar und deutlich, es ging nüscht (Bakterie ist mausetot). Oder drehst du dir die Tatsachen nachträglich so hin, dass es zu deinem Post passt? Denn Sun wird nicht wirklich weiterhelfen, was du glaubst, wie es meistens ist.
Liest du eigentlich manchmal, was du so schreibst? Oder ist dir das selber auch viel zu mühsam, weil man deinen Text immer zwischen, hinter oder vor Text dem vom Vorposter rauspfriemeln muss?
Meinjanur,
Bernhard
> Rehi,
> Also ist das Teil ganz klar super geeignet, um es an einer
> 94er PD06 unauffällig in Batterie-Nähe einzubauen. Das
> passt dahin wie dafür gemacht, gell.
na das Teil wird so 3 x 3 cm sein. Wird aber wohl für deime Mühle schon zu schwer sein
> Was bedeutet eigentich, es ist kein kleiner Schalter, aber
> ein relativ kleines Bauteil?
> Wenn ich dich also richtig verstehe, kann man eine tote
> Batterie wiederbeleben, indem man den Gasgriff nicht
> anfasst? Denn Sun schrieb ja klar und deutlich, es ging
> nüscht (Bakterie ist mausetot).
Bist du des Lesens eigentlich auch wirklich mächtig - sun schrieb nämlich daß der Anlasser zuerst hustete und dann . ... Also genau wie ichs vermutete
Oder drehst du dir die
> Tatsachen nachträglich so hin, dass es zu deinem Post
> passt? Denn Sun wird nicht wirklich weiterhelfen,
sicher mehr als deine Phantom-relais , ernst
> na das Teil wird so 3 x 3 cm sein. Wird aber wohl für
> deime Mühle schon zu schwer sein
3 x 3 cm sind für mich keine Gewichtsangabe. Und ich würd meine Verkleidung sicher nicht dafür aussägen. Und "wird so" ist schon eine mehr als konkrete (oder exakte) Angabe, gell.
> Bist du des Lesens eigentlich auch wirklich mächtig - sun
> schrieb nämlich daß der Anlasser zuerst hustete und dann .
> ... Also genau wie ichs vermutete
Ich pflück jetzt nicht deinen und meinen Text auseinander, nur weil du nicht zitieren kannst. Sorry dafür an alle anderen.
Sun schrieb das, ja. Aber nicht in ihrem ersten Posting, aufgrund dessen du wild spekuliert hast. Und Husten kann - Achtung: Spekulation! - auch bedeuten, dass es nicht mal für eine Drehung, geschweige denn zum Anspringen gereicht hat.
Soviel also zum Hindrehen.
> sicher mehr als deine Phantom-relais , ernst
Ich sagte, dass die möglicherweise nötig sind. Und dass ich davon abrate, an den Symptomen rumzudoktern.
Sinnverstehendes Lesen ist halt nicht jedem gegeben.
cu,
Bernhard
> 3 x 3 cm sind für mich keine Gewichtsangabe.
na was werden 3 x 3 cm Alu schon wiegen
Und ich würd
> meine Verkleidung sicher nicht dafür aussägen.
na kann man doch auch dort hinschrauben , wo man nix aussägen muß
> Ich pflück jetzt nicht deinen und meinen Text auseinander,
> nur weil du nicht zitieren kannst. Sorry dafür an alle
> anderen.
> Sun schrieb das, ja. Aber nicht in ihrem ersten Posting,
> aufgrund dessen du wild spekuliert hast. Und Husten kann -
> Achtung: Spekulation! - auch bedeuten, dass es nicht mal
> für eine Drehung, geschweige denn zum Anspringen gereicht
> hat.
> Soviel also zum Hindrehen.
sun schrieb ursprünglich : "ich wollte die Alp anlassen und - nüx ". Das kann für mich eben alles heißen . Und drum mein allgemeiner Tip für schwache Batterien und kalte Motoren - den ganz sicher nicht alle kennen
> Ich sagte, dass die möglicherweise nötig sind. Und dass
> ich davon abrate, an den Symptomen rumzudoktern.
drum schrieb ich ja , daß ich den Verluststrom gemessen hab und trotzdem die Batterien ziemlich bald schlappmachen - und das bei wartungsfreien !. Warum du dich da so künstlich aufregst und einmischt , wenn ich nen guten , praktikablen Tip geb ( das Notausteil ist ja nicht mal besonders teuer ), ist mir echt ein Rätsel. Insbesondere , wo grad ich sicher Nie auf nen Kaffe oder sonstwas bei der sun vorbeischaun werd , mg ernst
> na was werden 3 x 3 cm Alu schon wiegen
Dass es sich um Alu handelt, ist eine bisher von dir verschwiegene Information.
3x3 cm ist übrigens eine Fläche und weder eine Massen- oder Gewichtsangabe, nicht mal ein Volumen. Mit der Info Alu (und der recherchierten Dichte) und dem Volumen könnte man also nciht mal das Gewicht bzw. die Masse berechnen.
Merkst du eigentlich, wie du dich grad selber argumentativ demontierst?
> Und ich würd
?
> na kann man doch auch dort hinschrauben , wo man nix
> aussägen muß
Also mit langem, dicken Kabel verbinden, denn die Bakterie sitzt unter der Verkleidung. Alternativ den Schalter unter die Verkleidung, und diese vor dem Starten wegschrauben. Klingt einleuchtend und praktisch.
> sun schrieb ursprünglich : "ich wollte die Alp
> anlassen und - nüx ". Das kann für mich eben alles
> heißen .
Nope. Nix heisst nix. Da ist nix passiert. Der Analsser ist tot. Ich weiß nicht, wie du das Nichts definierst, aber sogar die Grundlagenphilosophie hat da was zu bieten.
> Und drum mein allgemeiner Tip für schwache
> Batterien und kalte Motoren - den ganz sicher nicht alle
> kennen
Tja, wie gesagt, wenn man ansatzweise das OP versucht zu verstehen, merkt man, dass der Tipp im konkreten Fall eben weit übers Ziel hinausschießt.Soweit kommt man gar nicht.
> Warum du dich da so
> künstlich aufregst und einmischt , wenn ich nen guten ,
> praktikablen Tip geb
Vielleicht ist der Tipp gut. Vielleicht auch praktikabel (ich sehe das anders). Aber er hilft beim gegebenen Problem nicht. Davor wollt ich Sun warnen, denn das sehe ich als eine Pflicht bei Freunden.
Und von wegen einmischen: Wer hat denn zuerst am Post des anderen rumgemäkelt und ihm unterschwellig Inkompetenz unterstellt? Bilde doch mal einen kurzen Satz mit den Worten: Wie, man, Wald, rein, rufen, raus und schallen.
EoD.
Bernhard
> Dass es sich um Alu handelt, ist eine bisher von dir
> verschwiegene Information.
> Tja, wie gesagt, wenn man ansatzweise das OP versucht zu
> verstehen, merkt man, dass der Tipp im konkreten Fall eben
> weit übers Ziel hinausschießt.Soweit kommt man gar nicht.
ja , und wenn man bißchen weiterdenkt , kommt man vielleicht drauf , daß das Bike ja nicht immmer genau solang stehn muß , bis die Batterie ganz leer ist. Wennst also paar Tage früher wieder startest ( wie es ja sicher auch mal vorkommt ) und die Batterie nicht ganz leer ist , ist das dann der genau richtige zusätzliche Tip.
Und klar kann man sich mal vertippen , aber nicht das gleiche Wort paarmal nacheinander und TÜF für TÜV geht gar nicht . Auch nicht mit vertippen - weil als sorgfältiger Techniker liest man einfach noch mal durch , was man geschrieben hat . Und gut is jetzt , ernst
> Vielleicht ist der Tipp gut. Vielleicht auch praktikabel
> (ich sehe das anders). Aber er hilft beim gegebenen Problem
> nicht. Davor wollt ich Sun warnen, denn das sehe ich als
> eine Pflicht bei Freunden.
> Und von wegen einmischen: Wer hat denn zuerst am Post des
> anderen rumgemäkelt und ihm unterschwellig Inkompetenz
> unterstellt? Bilde doch mal einen kurzen Satz mit den
> Worten: Wie, man, Wald, rein, rufen, raus und schallen.
> EoD.
> Bernhard
jungs, nicht prügeln, bitte.
ich hatte nachgehakt, warum ich nicht am gasgriff drehen soll beim anlassen, wenn ich diesen schalter benutze.
weil ich verstand es so, dass es evtl. ein problem dann gäbe.
der anlasser hat nur gehustet, da ist nichts angesprungen.
also nur *oink*.
und danach nur noch *klick*
um fach- und sachkundige antwort wird gebeten.
sun
> ich hatte nachgehakt, warum ich nicht am gasgriff drehen
> soll beim anlassen, wenn ich diesen schalter benutze.
> weil ich verstand es so, dass es evtl. ein problem dann
> gäbe.
gibts es. Wenn Batterie schon schwach und Motor kalt und du zerrst am Kabel - dann säuft der Motor ab . Ich schätz mal , der Funken ist dann zu schwach um das viele überschüssige Benzin zu entzünden , mg ernst
Hallo Sun,
Deinem Anlasser und deiner Baterie ist es völlig einerlei ob du am Gasgriff drehst oder nicht.
Wenn man aber eh nur noch für paar Umdrehungen Saft im Akku hat dann soll man so Starten wie man das immer machen soll, nämlich so wie sie am besten anspringt, einfach aus dem einfachen Grund weil sonst ist Ende mit orgeln bevor der Motor seinen ersten Huster macht. Ob das bei dir mit oder ohne Gas der Fall ist kommt auf dein Mopped an und weist du sicher selbst am Besten. Das kann dann aber auch ganz anders sein als vom guten Ernst empfohlen.
Dass angeblich ein Zündfunken zu schwach ist um fettes Gemisch zu entzünden hat nix mit fundiertem Technikverständnis zu tun sondern mit Halbwissen und drum herumgebastelten Mythen.
Ein Kaltstart findet immer mit stark übefettetem Vergaser/Einspritzung statt, und zwar deshalb weil zwischen Gemischbildung und Verbrennungsraum noch ein Stückchen Weg zurückzulegen ist und man sicher stellen muss das überhaupt was Zündfähiges im Zylinder ankommt. Die Anfettvorrichtung nennt man dann Choke.
Ein Kraftstoff-Luft gemisch ist entweder zündfähig oder nicht.
Mit deinem Baterieproblem hat das aber überhaupt nix zu tun.
Da hst du bereits brauchbare Tipps bekommen. Kontrollier den Wasserstand in deinem Akku, miss den Strom bei ausgeschalteter Zündung und dann kann man weitersehen. Entweder deine Baterie ist kaputt und entlädt sich deshalb selbst oder Irgendwo hast du nen Verbraucher sitzen der sie dir leer saugt.
HzG, René
> jungs, nicht prügeln, bitte.
>
> ich hatte nachgehakt, warum ich nicht am gasgriff drehen
> soll beim anlassen, wenn ich diesen schalter benutze.
> weil ich verstand es so, dass es evtl. ein problem dann
> gäbe.
> der anlasser hat nur gehustet, da ist nichts angesprungen.
> also nur *oink*.
> und danach nur noch *klick*
> um fach- und sachkundige antwort wird gebeten.
> sun
> Hallo Sun,
> Deinem Anlasser und deiner Baterie ist es völlig einerlei
> ob du am Gasgriff drehst oder nicht.
> Wenn man aber eh nur noch für paar Umdrehungen Saft im
> Akku hat dann soll man so Starten wie man das immer machen
> soll, nämlich so wie sie am besten anspringt, einfach aus
> dem einfachen Grund weil sonst ist Ende mit orgeln bevor
> der Motor seinen ersten Huster macht. Ob das bei dir mit
> oder ohne Gas der Fall ist kommt auf dein Mopped an und
> weist du sicher selbst am Besten. Das kann dann aber auch
> ganz anders sein als vom guten Ernst empfohlen.
1. wenn Motor kalt , Choke on - Motor starten ohne am Gasgriff zu drehn.
2. wenn Motor warm , aber niedere Außentemp. ....
3. wenn Motor kalt , aber hohe Außentemp....... ., ...
ne - is nich vom Ernst sondern ausn Fahrerhandbuch
> Dass angeblich ein Zündfunken zu schwach ist um fettes
> Gemisch zu entzünden hat nix mit fundiertem
> Technikverständnis zu tun sondern mit Halbwissen und drum
> herumgebastelten Mythen.
> Ein Kaltstart findet immer mit stark übefettetem
> Vergaser/Einspritzung statt, und zwar deshalb weil zwischen
> Gemischbildung und Verbrennungsraum noch ein Stückchen Weg
> zurückzulegen ist und man sicher stellen muss das überhaupt
> was Zündfähiges im Zylinder ankommt. Die Anfettvorrichtung
> nennt man dann Choke.
> Ein Kraftstoff-Luft gemisch ist entweder zündfähig oder
> nicht.
.. wird der Motor mit Choke on gestartet , darf Gasdrehgriff nicht geöffnet werden - die Mischung würde zu mager ( Handbuch Seite 53 )
> Mit deinem Baterieproblem hat das aber überhaupt nix zu
> tun.
Batterie schreibt man mit ZWEI T - sorry , aber bist dir sicher daß du wirklich ein Ing. bist. Ich glaubs nicht mehr , mg ernst
> Batterie schreibt man mit ZWEI T - sorry , aber bist dir
> sicher daß du wirklich ein Ing. bist. Ich glaubs nicht mehr
Geile shyce. Wenn ein Tippfehler für dich die Qualifikation zum Ing. ausmacht, disqualifiziert das dich in meinen Augen.
ymmd
Bernhard, schenkelklopfend
Hallo,
Du willst es nicht oder du kannst es nicht verstehen...
Hinweise im Fahrerhandbuch sind das Eine, die Serienstreuung die Andere Sache.
Choke bedeutet dass du dein Gemisch anfettest damit überhaupt genug im Zylinder ankommt. Gas geben heist Drosselklappe öffnen was dann bedeutet dass wieder mehr Luft dazu kommt.
Es ist aber so dass das Choke-System im Vergaser bei weitem nicht so präzise gefertigt wird wie der Rest in dem Teil (ist auch nicht notwendig). Das kann halt dazu führen dass das eine Mopped eben ohne Gas am besten anspringt während das andere eben bisschen mehr Luft braucht.
In KEINEM FALL wirst du aber durch Gasgeben deinen Motor ersäufen.
> .. wird der Motor mit Choke on gestartet , darf
> Gasdrehgriff nicht geöffnet werden - die Mischung würde zu
> mager ( Handbuch Seite 53 )
...Und genau drum wird dann nach deiner eigenen Aussage der Motor absaufen???, du weist wo's steht, kannst es lesen, jetzt musst du nur noch das Gelesene auch verstehen.
> Batterie schreibt man mit ZWEI T - sorry ,
Vielen Dank, wenn ich dich nicht hätt...
> aber bist dir
> sicher daß du wirklich ein Ing. bist.
Der Titel nennt sich Dipl. Ing. und ja, da bin ich mir sehr sicher dass ich so einer bin.
So stehts jedenfalls in meinem Diplom. Um das zu bekommen musste ich aber keine Diktate schreiben.
> Ich glaubs nicht mehr
Das ist mir wurscht.
> Hallo,
> Du willst es nicht oder du kannst es nicht verstehen...
ne - nicht wirklich
> Hinweise im Fahrerhandbuch sind das Eine, die
> Serienstreuung die Andere Sache.
> Choke bedeutet dass du dein Gemisch anfettest damit
> überhaupt genug im Zylinder ankommt. Gas geben heist
> Drosselklappe öffnen was dann bedeutet dass wieder mehr
> Luft dazu kommt.
> Es ist aber so dass das Choke-System im Vergaser bei
> weitem nicht so präzise gefertigt wird wie der Rest in dem
> Teil (ist auch nicht notwendig). Das kann halt dazu führen
> dass das eine Mopped eben ohne Gas am besten anspringt
> während das andere eben bisschen mehr Luft braucht.
> In KEINEM FALL wirst du aber durch Gasgeben deinen Motor
> ersäufen.
also , du reißt das Gas auf ( bei kaltem Motor und Choke on ) - Mischung zu mager und Motor springt nicht an. Dann orgelst immer weiter bis die Kerzen komplett benzinnaß sind . In dem Fall würd dann fast sicher auch keine neue Batterie helfen , sondern du müßtest zuerst die Kerzen putzen und mit ausgeschraubten ( zumindest 2 ) Kerzen den Motor bißchen orgeln lassen , um das Benzin rauszubringen und wieder ein Anspringen zu ermöglichen.
Also steht gasaufreißen und absaufen in direktem Zusammenhang - und jeder Mech wird das auch genauso benennen , ernst
jungs.
also, ganz ehrlich. ich weiss, dass ich bisher durch OT-postings geglänzt habe.
aber ich weiss schon, wie ich einen motor starte, wenn die batterie SCHWACH ist.
und dass ich, wenn ich durch gasgriff / pedalbetätigung eventuell datt jute stück zum absaufen kriege.
aber mein problem ist ja, dass es soweit grad gar nicht kommt!
da is nix mit orgeln!!!
der anlasser machte einmal sanft *OINK*
und danach *klick*!
und bei dem OINK war grad KEINE gasgriff-betätigung.
capisce?
sun
> jungs.
> also, ganz ehrlich. ich weiss, dass ich bisher durch
> OT-postings geglänzt habe.
> aber ich weiss schon, wie ich einen motor starte, wenn die
> batterie SCHWACH ist.
> und dass ich, wenn ich durch gasgriff / pedalbetätigung
> eventuell datt jute stück zum absaufen kriege.
> aber mein problem ist ja, dass es soweit grad gar nicht
> kommt!
logo , weil die Batterie eben leer war . Den Verluststrom kannst ja in 5 min messen . Und wennst da auch nix findest , macht dieser Notausschalter noch immer Sinn , weil du dann die Batterie immer wieder schön mitn Ladegerät aufladen kannst , ohne ein Batteriekabel abklemmen zu müssen ( sollte man beim laden ja tun ) , mg ernst
PS : und ein Diebstahlschutz ist son Schalter ja auch noch
Hallo Sun!
> also nur *oink*.
schade dass ich so weit weg wohne, dieses "oink" hätte ich mir gerne angehört!
Lg Andi
> jungs, nicht prügeln, bitte.
Also ich bin groß *überleg* ok, nein, alt genug, um das selbst zu entscheiden.
>
> ich hatte nachgehakt, warum ich nicht am gasgriff drehen
> soll beim anlassen, wenn ich diesen schalter benutze.
> weil ich verstand es so, dass es evtl. ein problem dann
> gäbe.
Neinein. Du sollst beim Anlassen kein Gasgeben, weil sonst der Motor absaufen könnte, und die Kapazität der Bakterie nimmer für einen zweiten Versuch reichen würde. Das wollte Ernst ausdrücken.
Da es aber nichtmal zum ersten Startversuch gereicht hat, ist der Tipp absolut irrelevant für dich.
> um fach- und sachkundige antwort wird gebeten.
Wasserstand prüfen, Verluststrom messen, Fehlerquelle suchen. Koch dem Olli 'nen Kaffee, der scheint wirklich was davon zu verstehen.
hth,
Bernhard
> Neinein. Du sollst beim Anlassen kein Gasgeben, weil sonst
> der Motor absaufen könnte, und die Kapazität der Bakterie
> nimmer für einen zweiten Versuch reichen würde. Das wollte
> Ernst ausdrücken.
oooohkeeeeeeh
> Da es aber nichtmal zum ersten Startversuch gereicht hat,
> ist der Tipp absolut irrelevant für dich.
jut.
> Wasserstand prüfen, Verluststrom messen, Fehlerquelle
> suchen. Koch dem Olli 'nen Kaffee, der scheint wirklich was
> davon zu verstehen.
ollie kriegt lecker essen, wenn er und seine holde hochkommen. dann können die jungs ein wenig schrauben, während die damen kochen und reden.
so ist dann allen geholfen.
was mich aber jetzt mal so nebenbei noch interessiert...:
GIBTS eigentlich ein probates teil, was man wo einschrauben kann dicht bei der bakterie, womit man per schalter irgendwo den stromzufluss stoppt?
merci!
sun
> ollie kriegt lecker essen, wenn er und seine holde
> hochkommen. dann können die jungs ein wenig schrauben,
> während die damen kochen und reden.
Klingt gut. Machen wir.
> GIBTS eigentlich ein probates teil, was man wo
> einschrauben kann dicht bei der bakterie, womit man per
> schalter irgendwo den stromzufluss stoppt?
Klar. Haufenweise. Such Dir einen aus. Da stehen sogar die Abmessungen dabei. Aber, wie bereits gesagt, das ist Symptombekämpfung.
> Klar. Haufenweise. Such Dir einen aus. Da stehen sogar die
> Abmessungen dabei. Aber, wie bereits gesagt, das ist
> Symptombekämpfung.
*rofl*
du, das rot davon würde farblich passen, aber gelb und grün geht gar nicht.
also lassmas.
sun
Das sollte auch nur ein Spaß sein... Wirklich geeignet sind diese Schalter nicht. Prinzipiell könnte man einen dezenten Kippschalter einbauen und unter der Verkleidung ein fettes Relais. Eigentlich kein Problem.
Ein Relais ist aber kein Hauptschalter da es zum Schalten selbst Strom benötigt.
Denn sonst taugt das nur zum Ausschalten.
Oder willst du extra zum wieder einschalten eine kleine extra Baterie verbauen mit der du dann das Relais schaltest...?
Keine echte Lösung oder...
> Das sollte auch nur ein Spaß sein... Wirklich geeignet
> sind diese Schalter nicht. Prinzipiell könnte man einen
> dezenten Kippschalter einbauen und unter der Verkleidung
> ein fettes Relais. Eigentlich kein Problem.
Mensch Leute. Es ist doch echt unnötig, sich hier wegen solchen Kleinigkeiten immer gegenseitig die Worte im Mund herumzudrehen.
Du wirst keinen dezenten kleinen Schalter finden, der die Ströme mitmacht. Also einen Stromkreis mit fliegender Sicherung und spritzwassergeschütztem Kippschalter durch die Spule vom Relais direkt an der Batterie anschließen und dann eben den eigentlichen Strom über die Arbeitskontakte leiten. Ist der Kippschalter aus, fließt gar nichts. Schaltet man ihn ein, ist Strom da. Ist Dir diese Variante lieber?
Ähm, hast du schlecht geschlafen...?
Oder hast du mich jetzt nur aus Versehen so angemacht...
Nochmal zur Klarstellung meiner Ansicht:
So ein Schalter/Relais/was auch immer ist absolut sinnlos, auf keinen Fall zu empfehlen und dient nicht der Lösung des Problems.
Den Akku ordentlich durchmessen und Kriechströmen auf die Spur kommen das ist der Weg der zur Lösung führt.
> Mensch Leute. Es ist doch echt unnötig, sich hier wegen
> solchen Kleinigkeiten immer gegenseitig die Worte im Mund
> herumzudrehen.
> Du wirst keinen dezenten kleinen Schalter finden, der die
> Ströme mitmacht. Also einen Stromkreis mit fliegender
> Sicherung und spritzwassergeschütztem Kippschalter durch
> die Spule vom Relais direkt an der Batterie anschließen und
> dann eben den eigentlichen Strom über die Arbeitskontakte
> leiten. Ist der Kippschalter aus, fließt gar nichts.
> Schaltet man ihn ein, ist Strom da. Ist Dir diese Variante
> lieber?
> Nochmal zur Klarstellung meiner Ansicht:
> So ein Schalter/Relais/was auch immer ist absolut sinnlos,
> auf keinen Fall zu empfehlen und dient nicht der Lösung des
> Problems.
> Den Akku ordentlich durchmessen und Kriechströmen auf die
> Spur kommen das ist der Weg der zur Lösung führt.
das werde ich auch tun, und nichts anderes wurde bisher von olli geschrieben.
ich meine, sicherlich ist dies ein wahrlich "geladenes" thema, aber daher muss das nu nicht in haarspalterei und klopperei enden.
also:
PEEEEEEEEAAAAAAACEEEEEE
http://de.youtube.com/watch?v=zxOBWgorTNE
sun
> das werde ich auch tun, und nichts anderes wurde bisher
> von olli geschrieben.
> ich meine, sicherlich ist dies ein wahrlich
> "geladenes" thema, aber daher muss das nu nicht
> in haarspalterei und klopperei enden.
> also:
> PEEEEEEEEAAAAAAACEEEEEE
> http://de.youtube.com/watch?v=zxOBWgorTNE sun
*Kopf gegen Wand*
Also zweimal, Einmal für den youtube Film und ein zweites mal für die geile Klopperei hier! Herrlich! Zwei Vollprofis im Glaubenskrieg und dazu noch streitsüchtig vom Feinsten! Herrlich, besser als jede Nachmittagstalksendung!
Hallo,
Geholfen ist dir zwar nicht wirklich aber wenn du unbedingt willst kannst du dir schon nen Schalter an den Akku schnallen.
Google mal nach "Bosch Natoschalter"
Aber ganz ehrlich, Ich würd mir so nen Klotz nicht ans Mopped hängen...
HzG, René
> oooohkeeeeeeh
> jut.
> ollie kriegt lecker essen, wenn er und seine holde
> hochkommen. dann können die jungs ein wenig schrauben,
> während die damen kochen und reden.
>
> so ist dann allen geholfen.
> was mich aber jetzt mal so nebenbei noch interessiert...:
> GIBTS eigentlich ein probates teil, was man wo
> einschrauben kann dicht bei der bakterie, womit man per
> schalter irgendwo den stromzufluss stoppt?
> merci!
> sun
> ollie kriegt lecker essen, wenn er und seine holde
> hochkommen. dann können die jungs ein wenig schrauben,
> während die damen kochen und reden.
Altes Rollenverständnis? *chuckle*
Naja, ich könnte ja beide Rollen ausfüllen.
> GIBTS eigentlich ein probates teil, was man wo
> einschrauben kann dicht bei der bakterie, womit man per
> schalter irgendwo den stromzufluss stoppt?
Ist, wie bereits angedeutet, nicht mein Fachgebiet. Ernst's ominöser Schalter aus dem Dosenbereich vielleicht, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Schalter diesen Strömen gewachsen ist. Aber wie gesagt, nicht mein Gebiet. Ansonsten ein Relais, wie es viele auch für Heizgriffe oder den Lüfter oder wie auch immer nehmen.
Sei dir aber klar, dass das dein Problem nicht löst, sondern nur die Symptome unterdrückt. Was ja einklich so gar nicht dein Weg ist. Du willst doch deine Lektion lernen, oder?
Und wenn Regler oder LiMa was hat, kommt es früher oder später zu anderen Fehlern. Womöglich auf der Tour in der Bretagne.
Als leichten Diebstahlschutz würd ich es grad noch akzeptieren.
> merci!
De rien.
Bernhard
> Altes Rollenverständnis? *chuckle*
nein, neugierde.
olli kenn ich doch schon, aber seine holde durfte ich bisher nur ganz kurz mal antesten. rein verbal und intellektuell selbstverständlich.
ausserdem sind die jungs glücklich, wenn sie spielen dürfen.
> Naja, ich könnte ja beide Rollen ausfüllen.
da bin ich mir sicher.
> Sei dir aber klar, dass das dein Problem nicht löst,
> sondern nur die Symptome unterdrückt. Was ja einklich so
> gar nicht dein Weg ist. Du willst doch deine Lektion
> lernen, oder?
*autsch*
wieso tut das immer so mehr weh, mit den eigenen waffen geschlagen zu werden? muss mal beim dahlke schauen, ob der nicht auch noch so ein symptomverzeichnis für moppeds hat...
> Als leichten Diebstahlschutz würd ich es grad noch
> akzeptieren.
und genau dadurch bin ich ja drauf gekommen, mein exexexexex hatte son teil an seiner täterä.
aber wie man an aktuellen fällen im forum sieht, ist das nackichmachen von der mühle dadurch noch immer möglich.
sun
> nein, neugierde.
> olli kenn ich doch schon, aber seine holde durfte ich
> bisher nur ganz kurz mal antesten. rein verbal und
> intellektuell selbstverständlich.
Mennsch, Süße, ich dachte, du erkennst einen Scherz, wenn du ihn siehst.
> ausserdem sind die jungs glücklich, wenn sie spielen
> dürfen.
Yarp. Woran auch immer. *g*
> da bin ich mir sicher.
Vielen Dank. *strahl*
> *autsch*
Sorry, aber ich hab dir nicht versprochen, immer lieb und brav zu sein.
Aber weh tun war trotzdem nicht meine Absicht.
> wieso tut das immer so mehr weh, mit den eigenen waffen
> geschlagen zu werden?
Weil dein Gegenüber sich dir als ebenbürtig erweist, und zwar in deiner ureigensten Domäne. Du bist in deinem Fach damit nicht mehr die einzige Konifere, obwohl du dich selbst genau da ein wenig als der Erfinder der nichtrostenden Bratkartoffel aus der Tube sahst.
> aber wie man an aktuellen fällen im forum sieht, ist das
> nackichmachen von der mühle dadurch noch immer möglich.
Making things foolproof challenges the universe only to invent a better fool.
cu,
Bernhard, bissel neidisch auf Olli, wenn du weißt, was ich meine
> Mennsch, Süße, ich dachte, du erkennst einen Scherz, wenn
> du ihn siehst.
nuja, hier in dem fred haben sich die teilweise gut versteckt.
selbst unsere trüffelsau ernst findet nicht alle.
> Weil dein Gegenüber sich dir als ebenbürtig erweist, und
> zwar in deiner ureigensten Domäne. Du bist in deinem Fach
> damit nicht mehr die einzige Konifere, obwohl du dich
> selbst genau da ein wenig als der Erfinder der
> nichtrostenden Bratkartoffel aus der Tube sahst.
tststs.
treffer versenkt.
> Making things foolproof challenges the universe only to
> invent a better fool.
und genau deswegen wählen die amis heute.
> cu,
> Bernhard, bissel neidisch auf Olli, wenn du weißt, was ich
> meine
ei nou wott juh mien.
der junge hat echt plan, und er wird schwer bluten müssen für seine paar löffelchen mechikanitsch. glaub mir. und wenn nicht er, dann seine holde.
*grins*
sun
> nuja, hier in dem fred haben sich die teilweise gut
> versteckt.
Naja, trotzdem. Hey, vertrau mir, ich weiß, was ich tue.
> selbst unsere trüffelsau ernst findet nicht alle.
Da sag ich jetzt nix zu.
> tststs.
> treffer versenkt.
Bin halt auch net auf der Brennsuppn daher g'schwommen.
> ei nou wott juh mien.
Aim pritti schuhr ju ahr.
> der junge hat echt plan, und er wird schwer bluten müssen
> für seine paar löffelchen mechikanitsch. glaub mir. und
> wenn nicht er, dann seine holde.
Bring it, Honey. *g*
Bernhard
Hab ich bei meinen Alps ja schon gemacht
> - nix und trotzdem ist die Batterie nach paar Wochen
> nichtfahrn zum starten zu schwach .
äben.
die grüne alp machte das auch, die täterä nicht.
Und ganz wichtig , beim
> starten Gasgriff nicht anrühren
warum?
> PS . ich hab ja die Uhr in Verdacht , zuviel Saft zu ziehn
>
isch 'abe garrrr keinö uhr
sun
> warum?
weils im Handbuch steht - ne , aber das müßte ein Vergaserspezialist erklären . Ich habs jedenfalls probiert , und es hat genau gestimmt. Also wenn Batterie schon schwach und Motor kalt , erst Gas geben wenn Motor schon bißchen rund läuft
> isch 'abe garrrr keinö uhr
war ja eh nur ne Vermutung , warum die Batts meiner Alps realtiv früh die Patschen strecken , mg ernst
Huhu Sun!
Ich würde Bernard zustimmen. Der Einbau eines Schalters bzw. das Abklemmen der Batterie ist reine Symptombekämpfung ohne Ursachenforschung.
Wie bereits gesagt, den Strom bei abgeklemmten Minuspol messen. Wenn da was fließt -> Verursacher identifizieren.
Können wir gerne mal bei einem Kaffee nach schauen...
@Ernst: Sun's Transe hat keine Uhr.
Viele Grüße,
Olli
juhu
> Ich würde Bernard zustimmen. Der Einbau eines Schalters
> bzw. das Abklemmen der Batterie ist reine Symptombekämpfung
> ohne Ursachenforschung.
øi, das mit der symptombekämpfung ist mein spruch!
*grins*
> Wie bereits gesagt, den Strom bei abgeklemmten Minuspol
> messen. Wenn da was fließt -> Verursacher
> identifizieren.
> Können wir gerne mal bei einem Kaffee nach schauen...
dafür würd ich soger zu fett mexikanisch einladen.
sun
> dafür würd ich soger zu fett mexikanisch einladen.
Na super. Ich hab die Idee, und andere sahnen ab.
Die Welt ist eben schlecht.
cu,
Bernhard
> Na super. Ich hab die Idee, und andere sahnen ab.
> Die Welt ist eben schlecht.
nich weinen, börnie, wenn du den eifelbesuch machst, wirst du wenigstens einmal lecker essen kriegen.
versprochen.
ok?
olli hat nur eben den heimvorteil... ich weiss, das ist ungerecht...
sun
> nich weinen, börnie, wenn du den eifelbesuch machst, wirst
> du wenigstens einmal lecker essen kriegen.
Ich will aber auch mexikanisch. Menno. *mitfussstampf*
> versprochen.
Das sagst du jetzt nur so.
> ok?
Hm. Na gut. *schmoll*
> olli hat nur eben den heimvorteil... ich weiss, das ist
> ungerecht...
Sag ich doch...
Bernhard
Tja, in der Eifel gibt es halt noch echte Naturalwirtschaft: Arbeit gegen Essen. Eine AE entspricht dann 2 BE.
Bernhard, wo kommst Du denn her? (Und verzeih' bitte das eben unterschlagene h...)
Hi Olli,
> Tja, in der Eifel gibt es halt noch echte
> Naturalwirtschaft: Arbeit gegen Essen. Eine AE entspricht
> dann 2 BE.
Ja, nee, is klaa!
Aber dass du die BE für meine intellektuelle AE bekommst, ist mehr als unfair. Wo ich doch gute BE so gerne mag. Ich bin nämlich ein Gourmand.
> Bernhard, wo kommst Du denn her? (Und verzeih' bitte das
> eben unterschlagene h...)
Vom Rande des nördlichen Schwarzwalds. Rund 220 km südöstlich von Sun. Luftlinie.
Das mit dem h ist gar kein Problem. Batmans Freunde sind auch meine Freunde.
cu,
Bernhard
Mannomann, jetzt fängt Sun mit einer ernst gemeinten Frage an und wir driften ins OT ab. Ich kann nicht mehr, ich kann nicht mehr, wie schon Helge sagte.
> Aber dass du die BE für meine intellektuelle AE bekommst,
> ist mehr als unfair. Wo ich doch gute BE so gerne mag. Ich
> bin nämlich ein Gourmand.
Das war keine intellektuelle AE, höchstens eine halbe. Und die BEs in der Eifel sind fast so gut wie im Schwarzwald. Ich glaube, die haben da andere Einheiten als der Rest Deutschlands. Lustigerweise sind die BEs in der Schweiz kleiner, man glaubt es kaum.
> Vom Rande des nördlichen Schwarzwalds. Rund 220 km
> südöstlich von Sun. Luftlinie.
Na, da kostet die Anfahrt allein ja schon 27 BEs; da ist ein lokal ansässiger Unternehmer klar im Vorteil.
> Das mit dem h ist gar kein Problem. Batmans Freunde sind
> auch meine Freunde.
Fein.
Viele Grüße,
Olli
> Mannomann, jetzt fängt Sun mit einer ernst gemeinten Frage
> an und wir driften ins OT ab. Ich kann nicht mehr, ich kann
> nicht mehr, wie schon Helge sagte.
Siextes, nicht umsonst ist Sun die OT-Queen. Sie muß nicht mal selber posten, damit das abdriftet, es reicht, wenn sie den Thread eröffnet.
> Das war keine intellektuelle AE, höchstens eine halbe.
Das weißt doch du nicht, wieviel AEs ich da rein gesteckt happ!
> Und die BEs in der Eifel sind fast so gut wie im Schwarzwald.
> Ich glaube, die haben da andere Einheiten als der Rest
> Deutschlands.
Klasse. Wie bei Muttern!
> Lustigerweise sind die BEs in der Schweiz
> kleiner, man glaubt es kaum.
Dafür kosten sie ein bissel mehr. Btdtnt
> Na, da kostet die Anfahrt allein ja schon 27 BEs; da ist
> ein lokal ansässiger Unternehmer klar im Vorteil.
Ich wär schon mit der Transe gekommen, nicht mit dem Fahrrad. Wenn ich der Transe BEs in den Tank stopfe ist leicht beleidigt.
cu,
Bernhard
Moin Sun,
falls du eine Alarmanlage installiert hast, könnte das der Übeltäter sein. Ansonsten den beleuchteten Schminkspiegel ausbauen
Für artgerechte Haltung
Ingo
> falls du eine Alarmanlage installiert hast, könnte das der
> Übeltäter sein. Ansonsten den beleuchteten Schminkspiegel
> ausbauen
au SHIT!
jetzt wo du es sagst...
das ist sicher das moodlight der armaturenbeleuchtung... jetzt weiss ich auch was da im wintergarten nachts so rumleuchtet...
merci!
sun
Moin,
die Alarmanlage meinte ich ernst! Bei anderen Marken habe ich auch schon versehendlich an ungeschaltetem Plus angeklemmte Vergaserheizungen erlebt. Es könnte auch noch sein dass sich die ein Pool an der Batterie gelockert hat, oder ein oxidierter Masseanschluß kann auch solche oder ähnliche Effekte erbringen.
Für Artgerechte Haltung
Ingo
guggugg
> die Alarmanlage meinte ich ernst! Bei anderen Marken habe
> ich auch schon versehendlich an ungeschaltetem Plus
> angeklemmte Vergaserheizungen erlebt.
ich habe weder alarmanlagen, noch sitz- griff- oder versagerheizungen
Es könnte auch noch
> sein dass sich die ein Pool an der Batterie gelockert hat,
und wo bitte sollte ich auf der mühle ein schwimmbad unterbringen???
> oder ein oxidierter Masseanschluß kann auch solche oder
> ähnliche Effekte erbringen.
ich habe den olli bestochen, hochzukommen und meine süsse ein wenig durchzumessen. dabei kann man doch sicher so ein oxidiertes teil orten, oder?
merci!
sun
Moin,
*HustHust*
ordentlich Staub aufgewirbelt hier - ist das Geballer jetzt vorbei? ;-D
Ich hab jetzt keinen Bock, wirklich alles zu lesen - zuviel Text ohne Bezug zur Frage. Aber ist einer der Kombattanten schonmal auf die Idee gekommen, dass es auch am Regler liegen könnte? Die Alp ist Bj 94 - das Ding könnte jetzt durchaus fällig sein. das war auf jeden Fall bei meiner der Grund, warum alte wie neue Batterien ne Zeitlang immer aus dem letzten Loch gepfiffen haben.
Außerdem kann (da war ich selber platt drüber) schlecht anspringen nach langer Standzeit ein Anzeichen für kariös werdende CDIs sein - so gehabt bei unserer 91er.
Gruss
G2
juhu doppelgeh,
> *HustHust*
> ordentlich Staub aufgewirbelt hier - ist das Geballer
> jetzt vorbei? ;-D
*umguck*
ich weiss nicht?
> Ich hab jetzt keinen Bock, wirklich alles zu lesen -
> zuviel Text ohne Bezug zur Frage. Aber ist einer der
> Kombattanten schonmal auf die Idee gekommen, dass es auch
> am Regler liegen könnte? Die Alp ist Bj 94 - das Ding
> könnte jetzt durchaus fällig sein. das war auf jeden Fall
> bei meiner der Grund, warum alte wie neue Batterien ne
> Zeitlang immer aus dem letzten Loch gepfiffen haben.
ich trau mich fast nicht zu fragen... was für ein regler?
und wie könnte ich den testen?
> Außerdem kann (da war ich selber platt drüber) schlecht
> anspringen nach langer Standzeit ein Anzeichen für kariös
> werdende CDIs sein - so gehabt bei unserer 91er.
die cdi-problematik hatten wir im letzten sommer gecheckt. dort wurde quasi am offenen herzen gelötet und neu verklebt. seitdem ruckelt die jute nicht mehr und schnurrt.
also wenn sie angeht.
*hust*
sun
Hallo
> *umguck*
> ich weiss nicht?
von mir kommt dahingehend nix mehr - hat eh keinen Wert...
> ich trau mich fast nicht zu fragen... was für ein regler?
> und wie könnte ich den testen?
Der, der dafür sorgt dass der Strom aus deiner Lichtmaschine so zubereitet wird dass er von der Batterie verdaut werden kann.
Olli kommt ja eh zum messen, hat anscheinend Ahnung, also kann/wird er wohl auch danach schauen
> die cdi-problematik hatten wir im letzten sommer gecheckt.
> dort wurde quasi am offenen herzen gelötet und neu
> verklebt. seitdem ruckelt die jute nicht mehr und schnurrt.
Hmm...
Ich glaub nicht dass es an den CDI liegt. Die Transe hat ja deren zwei und dass die beide gleichzeitig ausfallen ist doch schon recht unwahrscheinlich.
Der Tipp mit dem Regler ist aber ein Guter
HzG, René
> Olli kommt ja eh zum messen, hat anscheinend Ahnung, also
> kann/wird er wohl auch danach schauen
Jau, hatte ich vor. Danke für die Blumen
> Ich glaub nicht dass es an den CDI liegt. Die Transe hat
> ja deren zwei und dass die beide gleichzeitig ausfallen ist
> doch schon recht unwahrscheinlich.
> Der Tipp mit dem Regler ist aber ein Guter
Finde ich auch.
René, ich hatte Dich eben eigentlich gar nicht persönlich gemeint, und das war auch nicht so negativ gemeint. Ich hatte mir zuvor die Posts durchgelesen und war über den negativen Unterton verärgert und das Herumdrehen und Reininterpretieren. Leider erst im Nachhinein habe ich gesehen, dass dies aber eigentlich nicht von Dir gemacht wurde. Ich habe also nicht Dich gemeint, sorry. Ich wollte lediglich sagen, dass das tatsächliche Abschalten der Batterie möglich ist, zum Sinn des ganzen habe ich mich schon vorher geäußert und mehrfach gesagt, dass es in meinen Augen Quatsch ist. Also: Von mir aus Schwamm drüber
Viele Grüße,
Olli
> ich trau mich fast nicht zu fragen... was für ein regler?
> und wie könnte ich den testen?
Ach herrjele - Du solltest vielleicht öfter mal Technik statt Offtopik probieren ;-P.
Der Ladestrom-Regler ist ein hier schon in aller epischen Breite behandeltes Zentralbauteil im Ladekreis der Alp. Man findet das Ding unter dem rechten Seitendeckel ober/hinterhalb des Bremszylinders fürs Hinterrad. Es ist schwarz, handtellergroß, verkabelt, hat Kühlrippen und wird sauheiss, wenn das Moped läuft. Womit wir noch nicht beim Problem, aber bei seiner Ursache wären...
Die Funkion von dem Ding kann man mit Spannungsmeßgeräten prüfen, aber frag mich jetzt nicht nach Meßverfahren und Sollwerten - habichnich auswendig. Forum durchsuchen hilft - Fragen zu dem Ding tauchen so etwa alle drei Monate auf.
Gruß
G2