Beim meiner XL600VR ist es jetzt auch so weit, dass ich den Tachoantrieb tauschen muss.
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Antrieb der XL500 baugleich sein soll, mit dem Unterschied, dass er aus Metall ist.
Hat jemand schon positive Erfahrungen damit sammeln können und kann mir auch gleich eine Teilenummer nennen?
Wenn der nicht zu empfehlen sein sollte (diese Info hätte natürlich auch entscheidungsfindenden Charakter), werde ich natürlich eher auf den Originalen aus Kunststoff zurückgreifen...
Moin klanor, das war ich mit dem Tachoantrieb. War bei der RD10.
Das Kunststoff-Zahnrad hat die Nr.: 44806-MV1-003 - wenns denne passt. Kostete 26,71 incl. beim HH.
Das Fett ist meist futsch unter dem Zahnrad weils warm wird, rostet dort und blockiert eben auf der Stahlachse. Die beste Lösung wäre wohl ein geeignetes Fett zu suchen, oder bei jedem Reifenwechsel vorne nachzufetten. Ist dann je eh draußen.
Paul
Beim meiner XL600VR ist es jetzt auch so weit, dass ich
> den Tachoantrieb tauschen muss.
> Irgendwo habe ich gelesen, dass der Antrieb der XL500
> baugleich sein soll, mit dem Unterschied, dass er aus
> Metall ist.
> Hat jemand schon positive Erfahrungen damit sammeln können
> und kann mir auch gleich eine Teilenummer nennen?
> Wenn der nicht zu empfehlen sein sollte (diese Info hätte
> natürlich auch entscheidungsfindenden Charakter), werde ich
> natürlich eher auf den Originalen aus Kunststoff
> zurückgreifen...
Korrektur: 23,29Euronen war der Preis!!!!!!!!!!! Paul
Beim meiner XL600VR ist es jetzt auch so weit, dass ich
> den Tachoantrieb tauschen muss.
> Irgendwo habe ich gelesen, dass der Antrieb der XL500
> baugleich sein soll, mit dem Unterschied, dass er aus
> Metall ist.
> Hat jemand schon positive Erfahrungen damit sammeln können
> und kann mir auch gleich eine Teilenummer nennen?
> Wenn der nicht zu empfehlen sein sollte (diese Info hätte
> natürlich auch entscheidungsfindenden Charakter), werde ich
> natürlich eher auf den Originalen aus Kunststoff
> zurückgreifen...
das Zahrad des Winkeltriebs ist immer aus Kunststoff, nur das Gehäuse gabs mal aus Spritzguß.
Gerda
Hallo Gerd,
da irrst du - das Gehäuse ist immer aus Spritzguss, das Zahnrad ist normalerweise aus Kunststoff. Ich hab mal vom Gebrauchtfuzzi einen Tachoantrieb - angeblich Transalp - gekauft, der von der Form (PD06) identisch ist, allerdings war das Gehäuse silbern (statt schwarz) und das Zahnrad aus Zinkdruckguss. Aufgrund der Quelle weiss ich nicht sicher, von welchem Motorrad er stammt, und Teilenummer weiss ich auch nicht. Könnte XL600R sein.
Gruss Manfred
Moin miteinander,
das Zahnrad der XL 500 R ist aus Metall 100 % und das der XL 600 R ebenfalls. Sie siend beide Baugleich mit dem Kunststoffzahnrad der TA und als Ersatz hervoragend zu nutzen, ich hatte nie Probleme und das zerlegen des Kunststoffes war damit passe.
Grüße norskgutt
> Hallo Gerd,
> da irrst du - das Gehäuse ist immer aus Spritzguss, das
> Zahnrad ist normalerweise aus Kunststoff. Ich hab mal vom
> Gebrauchtfuzzi einen Tachoantrieb - angeblich Transalp -
> gekauft, der von der Form (PD06) identisch ist, allerdings
> war das Gehäuse silbern (statt schwarz) und das Zahnrad aus
> Zinkdruckguss. Aufgrund der Quelle weiss ich nicht sicher,
> von welchem Motorrad er stammt, und Teilenummer weiss ich
> auch nicht. Könnte XL600R sein.
> Gruss Manfred