Liebe Transalpianer,
erst einmal Dank und Respekt - die TA-Gemeinde war die stärkste Gruppe, was den Rücklauf angeht.
Die Auswertung steht hier:
http://www.alchemia.de/themuc/hp12z/downloads/2008_unfallstatistik.PDF
zum download zur Verfügung. Viel Spaß beim Studium.
Gruß mit der Linken
Hermann
Hallo Hermann,
das sieht ja richtig gut aus! Schön gemacht.
Nur: Im Mittel alle 7,5 Jahre ein Unfall, das fand ich deutlich häufiger als gedacht.
Darf ich noch fragen, was Du beruflich machst?
Viele Grüße,
Olli
Moin Olli,
Dake für die Blumen.
Gerne darfst mich das fragen.
Seit fast 30 Jahren bin jetzt in der IT, dvon die letzten 12 Jahre als Netzwerker.
Aber davor war ich im Bereich Klinische Chemie u.a. auch wissenschaftlich tätig. Daher auch meine Vorliebe für Stochastik. Das Spielen mit Zahlen macht mir einfach Freude und es war wieder einmal eine nette Fingerübung.
Schönen Tag noch
Hermann
PS
Das mit der Unfall-Wahrscheinlichkeit ist natürlich auch der Fluch der "kleinen Zahl". Die Stichprobe ist einfach zu gering für verlässliche Aussagen. Während der Sammlungsphase habe ich ja im Excel die Formel schon mitlaufen lassen. Da schwankte dieser Wert zwischen 6 und 9 Jahren.
Ich werde die Umfrage mal dem ADAC schicken. Vielleicht können die das im größeren Stil aufziehen.
> Hallo Hermann,
> das sieht ja richtig gut aus! Schön gemacht.
> Nur: Im Mittel alle 7,5 Jahre ein Unfall, das fand ich
> deutlich häufiger als gedacht.
> Darf ich noch fragen, was Du beruflich machst?
> Viele Grüße,
> Olli
Hallo Hermann,
dann hätte ich ja fast ins Schwarze getroffen, wenn ich hätte raten müsste. Das ein oder andere Wort hat Dich verraten , z. B. Inzidenz kenne ich eigentlich nur aus dem medizinischen Kontext. Nun ja.
Klar ist das schwierig, bei so kleinen Zahlen was Verlässliches / Aussagekräftiges zu berechnen. Aber ob nun sechs oder neun Jahre, das finde ich egal. Schöner fände ich 30 oder 40 Jahre.
Viele Grüße,
Olli
> sechs oder neun Jahre, das finde ich egal. Schöner fände
> ich 30 oder 40 Jahre.
Also der Trend lässt sich wirklich nicht darstellen. Für über 10 Jahre (natürlich statistisch gesehen) gibt's so überhaupt kein Fundament. Obwohl ja einige auch Deine Wunschzahl mit angegeben haben. Aber das sind wohl wieder Ausreisser im 3s-Bereich.
LG
Hermann
> Nur: Im Mittel alle 7,5 Jahre ein Unfall, das fand ich
> deutlich häufiger als gedacht.
@ In den 2 Jahren mit der Transalp hatte ich 1 unverschuldeten Unfall mit einem Auto (Bagatelle, nur den Sturzbügel hat's erwischt) und 3 selbstverschuldete (zugegebenermaßen auch etwas provozierte ) Alleinunfälle ("Abflüge") ... also in 2 Jahren 4 Unfälle ... da kannst du jetzt etliche Jahre unfallfrei fahren, damit die 7,5er-Statistik für uns 2 wieder zutrifft
Markus
> @ In den 2 Jahren mit der Transalp hatte ich 1
> unverschuldeten Unfall mit einem Auto (Bagatelle, nur den
> Sturzbügel hat's erwischt) und 3 selbstverschuldete
> (zugegebenermaßen auch etwas provozierte )
> Alleinunfälle ("Abflüge") ... also in 2 Jahren 4
> Unfälle ... da kannst du jetzt etliche Jahre unfallfrei
> fahren, damit die 7,5er-Statistik für uns 2 wieder zutrifft
>
würd ich so nicht sagen . Ich hatte - Toitoitoi - die letzten 40 J. keinen Unfall , das drückt den Schnitt für andre dann ja wieder nach unten
, mg ernst
Hi Hermann,
der Ausreisser mit 50 Tkm in den ersten 10 Monaten 2008 von den MünchenBiker war bestimmt der Lechner Martin gell?! Der ist auch als Joybar bei den Netbikern, s.a.: http://www.netbiker.de/Forum/viewtopic/topic/72413. Ich nehme an der hat keine Frau oder sonstiges zeitintensives Hobby!
Beste Grüsse aus Bochum
T.J.
