SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Gerda - Datum: 24.10.2008 20:25

Dass die Österreicher mit ihrer Autobahnmaut und den entsprechenden Kontrollen Strassenräuber sind, ist weitläufig bekannt
Dass sie sich auch noch gegen gültige Staatsverträge verstoßen und völlig unberechtigt Geld von den Zollamtsbesuchern des deutschen Zolls in Hörbranz ergaunern ist neu.
Zollamtsbesucher die über einen Schleichweg , der die Autobahn umgeht, das Zollamt erreichen und kein „Pickerl“ haben, werden mit der Begründung, dass sie eigentlich über die mautpflichtige Autobahn hätten müssen um zum Zollamt zu kommen und deshalb ein „Pickerl“ brauchten, um 120 € erleichtert.

Gefunden in der Schwäbischen Zeitung.

Gerda

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 24.10.2008 21:58

Ich würde empfehlen, bei der Wortwahl besser aufzupassen und nicht ein ganzes Volk in einen Topf zu werfen.

Wir Österreicher sind weder Straßenräuber, noch ergaunern wir uns was. Unsere Exekutive vollzieht einfach nur Gesetze, die unsere Regierung (leider) erlassen hat.

Auch wir Einheimischen zahlen die Autobahnmaut. Und warum sollen wir nicht auch für die Vieltausendfache Benutzung unserer Autobahnen und für die Verschmutzung unserer Umwelt Geld verlangen. Dies steht jedem europäischen Staat frei und wird auch von vielen bereits so gehandhabt. Nur die Piefkes (um auch ein nicht so schönes Wort zu benutzen) sind scheinbar zu blöd dazu.

Aber für dich und uns wäre es wohl ohnehin am Besten, wenn du einen großen Bogen um unser Land machen würdest.

Kurt

P.S. Ich meine nicht alle deutschen Nachbarn. Sondern nur solche wie Gerd, die offensichtlich nicht wissen wie man sich benimmt.

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 24.10.2008 22:25

> Ich würde empfehlen, bei der Wortwahl besser aufzupassen
> und nicht ein ganzes Volk in einen Topf zu werfen.

> Wir Österreicher sind weder Straßenräuber, noch ergaunern
> wir uns was. Unsere Exekutive vollzieht einfach nur
> Gesetze, die unsere Regierung (leider) erlassen hat.

> Auch wir Einheimischen zahlen die Autobahnmaut. Und warum
> sollen wir nicht auch für die Vieltausendfache Benutzung
> unserer Autobahnen und für die Verschmutzung unserer Umwelt
> Geld verlangen. Dies steht jedem europäischen Staat frei
> und wird auch von vielen bereits so gehandhabt. Nur die
> Piefkes (um auch ein nicht so schönes Wort zu benutzen)
> sind scheinbar zu blöd dazu.

> Aber für dich und uns wäre es wohl ohnehin am Besten, wenn
> du einen großen Bogen um unser Land machen würdest.

da hast mal voll recht - wem`s hier nicht passt , soll wegbleiben. Und wem die günstige 10 Tage Maut schon zuviel ist , der erst recht. In Slowenien gibts nur halbjährliche Vignetten und in Relation zum Strassennetz viel teurere Vignetten - aber da hörst kein Gemecker von diesen Typen. Also wer mit den Ösis nicht kan - einfach woanders hinfahren , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 26.10.2008 11:39

Hallo Zusammen !
Ich bzw. wir (meine Frau die auch selber fährt) sind die letzten Jahre des öfteren im Urlaub in der Schweiz, Italien und auch Österreich unterwegs gewesen.
Alle 3 Länder sind schön und ich fahre immer wieder gerne hin. Ich mag die Landschaft, die Straßen und auch die Menschen.
Mit den "Straßenbewachern" hatte ich trotz des passieren von Kontrollpunkten noch nie Probleme. Auf irgendeiner Passstraße sind wir mal angehalten worden. Dort gab es eine allgemeine, freundliche Belehrung für alle Motorradfahrer betreffend der Sicherheit auf dieser und anderen Passstraßen da man durch diese "Aktion für ein anständigen fahren" die Unfallzahlen senken will. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her. Bei dieser Gelegenheit wurde selbstverständlich auch eine Sicherheitskontrolle der Fahrzeuge gemacht. Ein anderer Motorradfahrer stand dort mit abgefahrenen Reifen und war am diskutieren. Das Ende haben wir nicht mehr mitbekommen da wir dann weiterfahren durften. Ansonsten sind wir noch nie angehalten worden.
Entweder fahren wir so ordentlich :-) oder wir hatten einfach Glück.
Natürlich ist es immer Mist wenn man ungerecht behandelt wird.
Jedoch glaube ich auch das weder die Österreicher noch die Schweizer Polizisten Unmenschen sind die professionelle Abzocke betreiben.
Auch in Deutschland hat man das Gefühl das Geschwindigkeitkontrollen nicht immer an Gefahrenpunkten sind.
Warum sollte das in anderen Ländern anders sein?
Um Mal bei dem Beispiel zu bleiben: Wenn ich in Deutschland ohne Blinken aus dem Kreisverkehr fahre gibt es dafür auch Knöllchen. Wenn es einer sieht und es darauf anlegt eins zu kassieren. Und das doofe ist ja das er auch noch Recht hat. Ich kann auch nicht über eine Stop-Straße fahren und sagen: "Es kam ja keiner."
Natürlich ist es immer Ermessensache des Beamten die Vergehen kostenpflichtig zu strafen oder es bei einer Belehrung zu belassen. Vielleicht reagiert man im Ausland auf Verstöße empfindlicher. Jeder weiß z.B. das zu schnell fahren im Ausland zum Teil erheblich teurer ist als bei uns. Trotzdem werden immer wieder einige erwischt. Bei uns riskiert man vielleicht 10 km/h zu schnell zu fahren. (wegen Tachoschwankung, schlechtem Licht und Abzug durch Messfehler). Das ist dann ein Kavaliersdelikt. In anderen Ländern kostet das eben schon richtig Geld. In Dänemark halten sich die meisten Fahrer genau an die vorgegebene Geschwindigkeit. Dort gibt es auch nur einzelne Raser die scheinbar auch ,wenn erwischt, schnell und dauerhaft aus dem Verkehr gezogen werden.
Betreffend der Vignette gebe ich die paar EUR auch aus und brauche mir dann über diese Sachen keinen Kopf machen.
Sorry, ist etwas länger geworden, aber das mußte ich mal loswerden.

Schönen Sonntag noch
Gruß
Michael

> da hast mal voll recht - wem`s hier nicht passt , soll
> wegbleiben. Und wem die günstige 10 Tage Maut schon zuviel
> ist , der erst recht. In Slowenien gibts nur halbjährliche
> Vignetten und in Relation zum Strassennetz viel teurere
> Vignetten - aber da hörst kein Gemecker von diesen Typen.
> Also wer mit den Ösis nicht kan - einfach woanders
> hinfahren , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 26.10.2008 15:55

> Um Mal bei dem Beispiel zu bleiben: Wenn ich in
> Deutschland ohne Blinken aus dem Kreisverkehr fahre gibt es
> dafür auch Knöllchen. Wenn es einer sieht und es darauf
> anlegt eins zu kassieren. Und das doofe ist ja das er auch
> noch Recht hat.

jo - das Dumme ist ja nur , daß Sehr Viele beim rausfahren nicht mal blinken , auch wenn schon einer wartet. Und das war auch mein leiser Einwand , daß man vielleicht diese zuerst .... :-) .
Und noch was wegen dem "rausgreifen ": in so ner .de Verkehrsdoku neulich ist ein Biker rausgewunken worden , der hinter ner Dose nachgefahren war . Natürlich große Empörung , warum ich als Biker und nicht die Dose usw.. Der .de Cop hats ihm dann ruhig erklärt wieso und weshalb :-)

Ich kann auch nicht über eine Stop-Straße
> fahren und sagen: "Es kam ja keiner."

naja , ich dachte immer das Blinken wär ein Signal an andre Verkehrsteilnehmer - und wenn diese nicht vorhanden eben überflüssig. Sieht der Gesetzgeber aber wohl anders :-) ,mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 27.10.2008 21:39

Hi Ernst,

wie immer im Leben ist vieles Auslegungssache und in solchen Fällen auch von der Tagesform der Beteiligten abhängig.
Es gibt allerdings viele Leute die beim ausfahren nicht blinken.
Hier in Velbert gibt es Kreisverkehre wo das auch kontrolliert wird. Einer ist an einem Industriegebiet. Dort fahren natürlich auch viele Fremde und Ortsunkundige die dann im Kreisverkehr was anderes zu tun haben als zu blinken. Ist wohl auch normal. Aber eben auch verkehrswidrig. Die Kontrollen sind allerdings nur für die Verkehrssicherheit.
Was auch wenige wissen ist, das bei Ampeln wo der grüne Abbiegepfeil ist man anhalten muß. Dort darf man zwar abbiegen wenn die Ampel rot ist muß jedoch an der Haltelinie anhalten wie an der Stop-Str.. Desweiteren muß man dann beim Abbiegen auf Fußgänger achten. Diese haben Vorrang. Sollte man das anhalten ignorieren gilt es als wenn man über Rot gefahren wäre. Heißt im Klartext: 1 Monat Führerscheinentzug, 2 Punkte und eine Geldstrafe (ich glaube 150,- EUR).

Gruß
Michael

> jo - das Dumme ist ja nur , daß Sehr Viele beim rausfahren
> nicht mal blinken , auch wenn schon einer wartet. Und das
> war auch mein leiser Einwand , daß man vielleicht diese
> zuerst .... :-) .
> Und noch was wegen dem "rausgreifen ": in so ner
> .de Verkehrsdoku neulich ist ein Biker rausgewunken worden
> , der hinter ner Dose nachgefahren war . Natürlich große
> Empörung , warum ich als Biker und nicht die Dose usw.. Der
> .de Cop hats ihm dann ruhig erklärt wieso und weshalb :-)

> Ich kann auch nicht über eine Stop-Straße

> naja , ich dachte immer das Blinken wär ein Signal an
> andre Verkehrsteilnehmer - und wenn diese nicht vorhanden
> eben überflüssig. Sieht der Gesetzgeber aber wohl anders
> :-) ,mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Frank RD11 - Datum: 27.10.2008 22:36

> Was auch wenige wissen ist, das bei Ampeln wo der grüne
> Abbiegepfeil ist man anhalten muß. Dort darf man zwar
> abbiegen wenn die Ampel rot ist muß jedoch an der
> Haltelinie anhalten wie an der Stop-Str.Sollte man das anhalten > ignorieren gilt es als
> wenn man über Rot gefahren wäre. Heißt im Klartext: 1 Monat
> Führerscheinentzug, 2 Punkte und eine Geldstrafe (ich
> glaube 150,- EUR).

> Gruß
> Michael

Hallo Michael,

das ist doch nicht dein ernst ? Das macht doch kein Mensch. Is das wirklich wahr ???

Gruß: Frank

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 28.10.2008 20:04

Hallo Frank,

doch, es stimmt. War aber nicht meine Idee :-)
Steht so in der StVO.
Gruß
Michael

> Hallo Michael,

> das ist doch nicht dein ernst ? Das macht doch kein
> Mensch. Is das wirklich wahr ???

> Gruß: Frank

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 27.10.2008 23:09

> Hi Ernst,

> wie immer im Leben ist vieles Auslegungssache und in
> solchen Fällen auch von der Tagesform der Beteiligten
> abhängig.
> Es gibt allerdings viele Leute die beim ausfahren nicht
> blinken.
> Hier in Velbert gibt es Kreisverkehre wo das auch
> kontrolliert wird. Einer ist an einem Industriegebiet. Dort
> fahren natürlich auch viele Fremde und Ortsunkundige die
> dann im Kreisverkehr was anderes zu tun haben als zu
> blinken. Ist wohl auch normal. Aber eben auch
> verkehrswidrig. Die Kontrollen sind allerdings nur für die
> Verkehrssicherheit.
> Was auch wenige wissen ist, das bei Ampeln wo der grüne
> Abbiegepfeil ist man anhalten muß. Dort darf man zwar
> abbiegen wenn die Ampel rot ist muß jedoch an der
> Haltelinie anhalten wie an der Stop-Str.. Desweiteren muß
> man dann beim Abbiegen auf Fußgänger achten. Diese haben
> Vorrang. Sollte man das anhalten ignorieren gilt es als
> wenn man über Rot gefahren wäre. Heißt im Klartext: 1 Monat
> Führerscheinentzug, 2 Punkte und eine Geldstrafe (ich
> glaube 150,- EUR).

hy , verdammt - hätt ich echt nicht gewußt , das mit dem extra anhalten. Stimmt das echt ? , mg ernst

Re: SONSTIGES Grünpfeil - ja, stimmt

Geschrieben von: Olli - Datum: 28.10.2008 07:30

Ja, das ist richtig.

Ärgerlicher finde ich allerdings die Leute, die dann nicht merken, dass sie fahren dürfen. Im Trierer Raum gibt es erst seit ein paar Jahren Kreuzungen mit diesen Pfeilen. Und insbesondere die älteren Verkehrsteilnehmer haben da so ihre Probleme. Wie auch mit den Ampeln, bei denen es für die Rechtsabbieger ein grünes Lichtzeichen gibt, aber kein eigenes Rotlicht, sondern nur das ohne Pfeil.

Re: SONSTIGES Grünpfeil - ja, stimmt

Geschrieben von: Soleil Ardent - Datum: 28.10.2008 09:51

olli, trier ist ne eifelmetropole. da brauchen neuerungen, um sich durchzusetzen, schon ein paar generationen.

:-)
sun

> Ärgerlicher finde ich allerdings die Leute, die dann nicht
> merken, dass sie fahren dürfen. Im Trierer Raum gibt es
> erst seit ein paar Jahren Kreuzungen mit diesen Pfeilen.
> Und insbesondere die älteren Verkehrsteilnehmer haben da so
> ihre Probleme. Wie auch mit den Ampeln, bei denen es für
> die Rechtsabbieger ein grünes Lichtzeichen gibt, aber kein
> eigenes Rotlicht, sondern nur das ohne Pfeil.

Re: SONSTIGES Grünpfeil - ja, stimmt

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 11:15

> Ja, das ist richtig.

> Ärgerlicher finde ich allerdings die Leute, die dann nicht
> merken, dass sie fahren dürfen. Im Trierer Raum gibt es
> erst seit ein paar Jahren Kreuzungen mit diesen Pfeilen.
> Und insbesondere die älteren Verkehrsteilnehmer haben da so
> ihre Probleme. Wie auch mit den Ampeln, bei denen es für
> die Rechtsabbieger ein grünes Lichtzeichen gibt, aber kein
> eigenes Rotlicht, sondern nur das ohne Pfeil.

also damit ich ( und andre ) nix falsch machen :-) : bei grünem Abbiegelicht mit Pfeil auf Anhaltelinie zuerst anhalten , bei grünem Abbiegelicht ohne Pfeil anhalten nicht notwendig . Korrekt ?? , mg ernst

Re: SONSTIGES Grünpfeil - ja, stimmt

Geschrieben von: Hebi58 - Datum: 28.10.2008 11:26

> also damit ich ( und andre ) nix falsch machen :-) : bei
> grünem Abbiegelicht mit Pfeil auf Anhaltelinie zuerst
> anhalten , bei grünem Abbiegelicht ohne Pfeil anhalten
> nicht notwendig . Korrekt ?? , mg ernst

Ich habe es so verstanden:
Wenn Ampel rot: ANHALTEN!, und wenn Abbiegepfeil nach rechts grün: wieder anfahren, abbiegen;
wenn Ampel grün: NICHT ANHALTEN! (egal ob Abbiegepfeil vorhanden oder nicht)

Gruß
Hebi

Re: SONSTIGES Grünpfeil - ja, stimmt

Geschrieben von: klanor - Datum: 28.10.2008 11:37

> Ich habe es so verstanden:
> Wenn Ampel rot: ANHALTEN!, und wenn Abbiegepfeil nach
> rechts grün: wieder anfahren, abbiegen;
> wenn Ampel grün: NICHT ANHALTEN! (egal ob Abbiegepfeil
> vorhanden oder nicht)

Im Prinzip ja.
Abgesehen davon, dass du natürlich immer gehalten bist, die notwendige Vor-/Umsicht walten zu lassen, gilt eine Ampel grundsätzlich vorrangig vor allen anderen Verkehrszeichen. Ausnahme ist der Polizist, der versucht, sich auf der Kreuzung überfahren zu lassen, indem er den Verkehr regelt.

Der Rechtsabbiegerpfeil - eine sehr sinnvolle Übernahme aus der ehemaligen DDR - stellt die Berechtigung dar, bei ansonsten roter Ampel rechts abzubiegen.

Dabei gelten die Regeln des Stoppschildes, also 1. Anhalten an der Haltline UND 2. Anhalten an der verlängerten Bordsteinkante.
Fußgänger, die deine Fahrbahn (vor dem Abbiegen) kreuzen wollen, haben Vorrang.

Kommt es beim Abbiegen unter den beschriebenen Bedingungen zu einem Unfall, bist du nicht automatisch zu 100% schuld daran. Wenn nämlich ein Fahrzeug im Querverkehr dich beim Abbiegen am Grünpfeil wegen seinerseits überhöhter Geschwindigkeit auf die Hörner nimmt, gibt es Teilschuld für beide.

Re: SONSTIGES Grünpfeil - ja, stimmt

Geschrieben von: Olli - Datum: 28.10.2008 11:29

> also damit ich ( und andre ) nix falsch machen :-) : bei
> grünem Abbiegelicht mit Pfeil auf Anhaltelinie zuerst
> anhalten , bei grünem Abbiegelicht ohne Pfeil anhalten
> nicht notwendig . Korrekt ?? , mg ernst

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Es gibt grüne Pfeile auf schwarzem Hintergrund als SCHILD zusätzlich an einer Ampel und es gibt grüne LICHTZEICHEN (Ampellichter) in Form eines Pfeils.

Ersteres ist zusätzlich zur Ampel ohne Leuchtzeichen in Form von Pfeilen angebracht und bedeutet eben, dass man auch bei rotem Leuchtzeichen rechts abbiegen darf, die Vorfahrtregelung entspricht dann dem eines Stoppschildes.

Das grüne Lichtzeichen in Form eines Pfeiles bedeutet, dass zu überquerende Fußgängerüberwege in diese Richtung kein Grünzeichen haben und eventueller Gegenverkehr beim Linksabbiegen ebenfalls nicht zu beachten ist.

Re: SONSTIGES Grünpfeil - ja, stimmt

Geschrieben von: klanor - Datum: 28.10.2008 11:41

> Das grüne Lichtzeichen in Form eines Pfeiles bedeutet,
> dass zu überquerende Fußgängerüberwege in diese Richtung
> kein Grünzeichen haben und eventueller Gegenverkehr beim
> Linksabbiegen ebenfalls nicht zu beachten ist.

Es gibt (ganz selten noch) das grüne Lichtzeichen zum Abbiegen, das nicht aus grünem Pfeil auf schwarzem Hintergrund besteht, sondern aus grünem Hintergrund mit schwarzem Pfeil.

Dann darf man nicht davon ausgehen, dass man beim Abbiegen freie Fahrt hat, sondern muss berücksichtigen, dass man Verkehr kreuzt, der ebenfalls Grün hat.

Nachtrag zu meinem vorherigen Post:
Den expliziten Hinweis darauf, dass es sich beim "Grünpfeil" um das Schild an der Ampelanlage handelt hatte ich vergessen...

Re: SONSTIGES Grünpfeil - ja, stimmt

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 11:56

> Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

> Es gibt grüne Pfeile auf schwarzem Hintergrund als SCHILD
> zusätzlich an einer Ampel und es gibt grüne LICHTZEICHEN
> (Ampellichter) in Form eines Pfeils.

ahso - alles geklärt. Hatte nur dieses SCHILD noch nie gesehn , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 25.10.2008 11:24

Moin,

> Unsere Exekutive vollzieht einfach nur
> Gesetze, die unsere Regierung (leider) erlassen hat.

Das ist ja eine Schöne Bananenrepublik. Die Regierung (nicht das Parlament) erläßt Gesetze, die private ASFINAG gehört zu Exekutive und Autobahn ist da wo's mir gerade in den Kram paßt :-O.

Mal jenseits von Schluchti-Bashing: wenn das so ist, ist es nicht ok. Ich kenne Hörbranz gut genug um zu wissen, von was da die Rede ist. War meine default-Tour Richtung Livorno. Zum einen weil Hohenems eine der saubersten Rasttätten ist, die ich kenne, man von dort mit einer Tankfüllung bis Livorno und wieder retour nach Hohenems kam und mauttechnisch das ganze deutlich billiger kam (wg. der Strecke in Italien nicht wegen .at!) durch die Schweiz statt übern Brenner zu gondeln.

Gruß Stefan

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 25.10.2008 15:22

> Moin,

> Das ist ja eine Schöne Bananenrepublik. Die Regierung
> (nicht das Parlament) erläßt Gesetze,

Okay, mein Fehler. Die Regierung arbeitet Gesetze aus und schlägt sie vor, das Parlament beschließt diese Gesetze.

die private ASFINAG
> gehört zu Exekutive und Autobahn ist da wo's mir gerade in
> den Kram paßt :-O.

Dass die ASFINAG hier kassiert hat geht aus dem Posting von Gerd nicht hervor. Was aber letztlich wurscht ist. Tatsache ist, dass auch die ASFINAG überprüfen darf ob jemand seine Vignette ordnungsgemäß aufgeklebt hat oder nicht und halt auch kassieren darf. Den Strafrahmen wiederum darf sowohl die ASFINAG als auch die Polizei nicht einfach so festlegen, der ist ebenfalls gesetzlich verankert.
Und weder die ASFINAG noch die Polizei kann festlegen wo gerade Autobahn bzw. Autostrasse ist sondern auch das ist gesetzlich geregelt.Genauso wo Vignettengebühr erhoben werden darf und wo nicht.

Und wie ich schon in einem anderen Beitrag schrub, wenn tatsächlich eine Fehlleistung durch eines der Organe geschehen ist, dann wird man im Zuge eines Einspruchs oder einer Beschwerde sicherlich Recht bekommen. Dementsprechende glaubwürdige Zeugen vorausgesetzt.

Kurt

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: DakarFrank - Datum: 25.10.2008 22:53

> Aber für dich und uns wäre es wohl ohnehin am Besten, wenn
> du einen großen Bogen um unser Land machen würdest.

Gute Idee, werde ich mir auch zu Herzen nehmen.
Es gibt bessere Länder zum Motorrad fahren.

Viel Spaß noch auf euren Mautstraßen

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 25.10.2008 23:30

> Gute Idee, werde ich mir auch zu Herzen nehmen.

Oja, gute Idee. Wieder einer weniger, der mir die Strasse verstellt. :-)))

> Es gibt bessere Länder zum Motorrad fahren.

Ja, das stimmt. Aber bei den Franzosen kommt ihr auch nicht so gut an, und bei den Italienern ist es auch ziemlich voll.

> Viel Spaß noch auf euren Mautstraßen

Werden wir haben!!!

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: mopetenreiter - Datum: 26.10.2008 08:52

> Oja, gute Idee. Wieder einer weniger, der mir die Strasse
> verstellt. :-)))

> Ja, das stimmt. Aber bei den Franzosen kommt ihr auch
> nicht so gut an, und bei den Italienern ist es auch
> ziemlich voll.

> Werden wir haben!!!

Ziemlich großspurige Sprüche für ein Land, daß zu einem großen Teil vom Tourismus lebt. Ich selber bin halber Kärnter, habe dort weiterhin Familie, die zumindest bis vor kurzem vom Tourismus gelebt hat. Und ich habe in den letzten 33 Jahren miterlebt, wie der Tourismus gerade in dieser Region dramatisch zurückgegangen ist und welche Auswirkungen das auf die Bevölkerung hat. Und da war genau diese großspurige Art nicht unerheblich Schuld dran!

Ich habe auch erlebt, wie die Exekutive dort arbeitet und mir standen teilweise die Haare zu Berge. Auch hier weiß ich wovon ich rede, denn ich bin Teil der Exekutive in D und sehe den direkten vergleich!

Trotzdem ist es ein schönes Land und ich werde weiter hinfahren. Habe ja nicht unerhebliche Wurzeln dort!

Gruß Daniel

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 26.10.2008 17:28

> Ziemlich großspurige Sprüche für ein Land, daß zu einem
> großen Teil vom Tourismus lebt.
@ Österreich "lebt" vom qualitativen Tourismus, da brauchen wir keine präpotenten unojektive Nörgler aus dem Ausland (die haben wir selber ohnehin genug), denn DAS beschädigt den Ruf eines Tourismus-Landes.

> diese großspurige Art nicht unerheblich Schuld dran!
@ Tourismus um jeden Preis? Wie am Ballermann? Nein Danke! ... Selbst auf Mallorca haben sie's mittlerweile begriffen, dass nicht jeder zahlende Tourist gut für's Geschäft ist ;-)

> Ich habe auch erlebt, wie die Exekutive dort arbeitet und
@ Die "Exekutive" besteht aus "Menschen" ... und daher kann ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere hier Probleme damit hat :-D

> Trotzdem ist es ein schönes Land und ich werde weiter
> hinfahren.
@ Ich fahre auch weiterhin öfters nach Deutschland, denn nicht alle dort sind gleich .... ;-)

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: DakarFrank - Datum: 26.10.2008 17:19

> Oja, gute Idee. Wieder einer weniger, der mir die Strasse
> verstellt. :-)))

Wenn hier jemand die Straßen verstellt dann Du mit deinem Geraffel.....aber solange Du in deinem heissgeliebten Össiland bleibst ist ja alles in Ordnung.

> Ja, das stimmt. Aber bei den Franzosen kommt ihr auch
> nicht so gut an, und bei den Italienern ist es auch
> ziemlich voll.

Ich bin jedes Jahr in der Schweiz, Italien und vor allem Frankreich unterwegs und dort habe ich weder mit der Polizei noch den Einheimischen Probleme.

Und abgesehen von der Autobahn gibts dort auch keine Mautabzocke an den Pässen oder sonstigen Straßen.

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 26.10.2008 17:31

> Ich bin jedes Jahr in der Schweiz, Italien und vor allem
> Frankreich unterwegs und dort habe ich weder mit der
> Polizei noch den Einheimischen Probleme.

@ Vielleicht liegt's ja auch nur an deiner Einstellung ... ? ;-)

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Olaf TA89 - Datum: 28.10.2008 07:59

Moinsen Kurt! wink

Schöne Grüße von den Piefkes aus dem sonnigen Norden.

Da ich die Aussagen von Gerd nun auch schon etwas länger kenne (Form naja, ABER inhaltlich i.d.R. mit Hand und Fuss !), habe ich mir mal die Mühe gemacht, den Zeitungsartikel zu googlen - mein Eindruck ist, dass Gerd da durchaus RECHT HAT und dort reine Willkür (Staats-, Beamten, Behörden-, ASFINAG o.ä.) vorherrscht.

Ciao, und nix für ungut (BTW: habe bisher immer gern Urlaub in A gemacht)

Olaf TA89

BTW: Immer vorbehaltlich der Info aus zweiter Hand, wenn Du so etwas in Ordnung findest, hätten wir auch ein Verständigungsproblem (und das hat nix mit der Nationalität zu tun)

Hier Textauszüge, da ich denke, der Link wird demnächst gelöscht (Quelle: Schwäbische Zeitung):

[...]
An der Grenze führen Zoll und Maut-Kassierer einen Kleinkrieg

[...]Er hatte einen Mitarbeiter mit dem Firmenwagen zum Zoll geschickt, um dort wie üblich die Papiere für eine Lieferung ins Ausland fertig machen zu lassen. [...]Er sei von der Asfinag, der österreichischen Autobahnbetreibergesellschaft kontrolliert worden, und die wollten jetzt eine Strafe von 120 Euro von ihm, obwohl er doch gefahren sei wie immer: Über eine für die Allgemeinheit geschlossene, aber für Berechtigte geöffnete Zufahrt zu dem Zollgebäude.

...deutschen Zollamt eine Besonderheit ...auf österreichischem Hoheitsgebiet. ...Man kann es entweder über die österreichische Autobahn, ... oder über einen Schleichweg. ...
Der Angell-Demmel-Mitarbeiter hatte genau diesen Weg genommen, und der Asfinag-Kontrolleur wollte Geld von ihm. Mit dem erstaunlichen Argument, dass – wenn er nicht den Schleichweg genommen hätte – er über die Autobahn hätte fahren müssen und die sei nun mal in Österreich mautpflichtig. Und wer kein Pickerl habe, müsse die sogenannte erhöhte Maut von 120 Euro bezahlen, und wenn er dies nicht tue, dann gäbe es eine Anzeige, und die würde noch viel teurer.

Schließlich beugte sich der Mitarbeiter den Argumenten, zahlte 120 Euro, ging ins Zollamt und erzählte seine Geschichte. "Bloß nicht zahlen", riet ihm dort Zollamtsvorstand Eugen Nowotny, und in der Tat ging der Angestellte nochmals zu dem Kontrolleur, forderte das Geld zurück und bat darum die Anzeige auf den Weg zu bringen. Die bis heute aber nicht eingetroffen ist. [!!!!!!!]

...regelmäßig Probleme mit der Asfinag, ...Zufahrt, ... eine der beliebtesten Asfinag-Kontrollstationen im ganzen Land sei. Immer wenn neue Kollegen da seien, ...würden sie bei Zollamtsbesuchern kassieren. Und das, obwohl es einen Staatsvertrag zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland gebe, nachdem die Besucherzufahrt zu dem Amt gebührenfrei sei.Asfinag höhlt Staatsvertrag aus [!!!!]

...nicht nur die neuen Mitarbeiter...die Asfinag insgesamt nicht groß um diesen Staatsvertrag zu kümmern....
Und die Sprecherin der Asfinag, ...unmissverständlich: Die Zufahrt zum Zollamt ist mautpflichtig, wer keine gültige Vig-nette hat, muss 120 Euro zahlen. Auf deutscher Seite verweist man auf den Staatsvertrag, auch in der nächsthöheren Dienststelle, dem Hauptzollamt in Augsburg. Zwar ließen sich, wie Bernd Wallner aus dem Amt sagt, die meisten Vorfälle lösen, indem man die Drohungen der Asfinag-Kontrolleure ignoriere, denn bislang wisse er von keiner Anzeige, die dann tatsächlich auf den Weg gebracht wurde. Aber es käme hin und wieder dennoch vor, dass jemand zahle. [!!!!!]

Aber verwunderlich sei die Sache schon, und es sei zumindest nicht völlig auszuschließen, dass man irgendwann mal an noch höherer Stelle vorstellig werden müsse. Dann hätte die Zollamtsposse das Zeug zu einer diplomatischen Verwicklung.
(Erschienen: 21.10.2008)

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 08:51

> Moinsen Kurt! wink

> Schöne Grüße von den Piefkes aus dem sonnigen Norden.

> Da ich die Aussagen von Gerd nun auch schon etwas länger
> kenne (Form naja, ABER inhaltlich i.d.R. mit Hand und Fuss
> !), habe ich mir mal die Mühe gemacht, den Zeitungsartikel
> zu googlen - mein Eindruck ist, dass Gerd da durchaus RECHT
> HAT und dort reine Willkür (Staats-, Beamten, Behörden-,
> ASFINAG o.ä.) vorherrscht.
moin , das ist ganz sicher keine Willkür und schon gar keine Strassenräuberei , sondern sicher ne unterschiedliche Rechtsauffassung zwischen zwei Einheiten im Staatsauftrag , nämlich dem .de Zoll und der .at ASFINAG. Der wirkliche Blödsinn beider Seiten ist der , daß man dieses Prob scheints nicht von höherer Stelle ( Ministerium ) klären ließ und die Mitarbeiter dann entsprechend instruierte . Und daß von Ösi-Seite anscheinend keine Anzeige durchgezogen wurde , um endlich Klarheit zu haben , wer nun recht hat . Jedenfalls gehört so`n Prob zwischen zwei Staaten auf höherer Ebene als der der kassierenden Beamten gelöst , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Olaf TA89 - Datum: 28.10.2008 09:07

Moinsen Ernst!
(das ist doch aber ein "A-" und kein "Ö-Thread" ;-) SCNR

> Jedenfalls gehört so`n Prob zwischen zwei
> Staaten auf höherer Ebene als der der kassierenden Beamten
> gelöst

100% agree. Aber merkwürdig ist das dann schon, wenn keine Anzeigen durchgeführt werden... :-/
Das sieht dann schon so aus, als ob sich die Herrschaften selbst nicht sicher sind bzw. keine schlafenden Hunden wecken wollen (damit hätte man ja schließlich einen belegbaren Beweis für das Verhalten!).

Nur soviel: Sollte es einen Staatsvertrag geben, der diese Thematik regelt (in vielen Vertägen wirds ja auch da schwammig, wo es eigentlich konkret sein muss), DANN hat die ASFINAG wirklich nicht viel mit Rechtsstaatlichkeit zu tun, wenn sie handelt, wie beschrieben.

Allgemein stelle ich nur fest, das diese Gesellschaft sehr oft in der Kritik steht (an vielen verschiedenen Stellen, sicherlich auch gern als Buhmann).

Es bleibt für mich als -bisher- neutralen Beobachter aber nur die Weisheit übrig, dass wo viel Rauch ist, i.d.R. auch Feuer gibt...

Ciao aus dem sonnigen Niedersachsen,

Olaf TA89

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 09:36

> Moinsen Ernst!
> (das ist doch aber ein "A-" und kein
> "Ö-Thread" ;-) SCNR
naja , als noch-immmer Beamter... :-)

> 100% agree. Aber merkwürdig ist das dann schon, wenn keine
> Anzeigen durchgeführt werden... :-/
jo , aber man weiß es ja auch nicht sicher. Kann ja auch gut sein , daß sich bayr. und Wiener Ministerium nicht einig wurden , und daher wäre der Rechtsweg - öffentlich gemacht - um so wichtiger.
Ich kann jetzt nur nen Vergleich heranziehn : Autobahnparkplätze sind grundsätzlich mautpflichtig , auch wenn zB ein Bauer mit nem Jeep über seinen eignen Grund dahin fährt. Sowas hats schon öfter gegeben und die Gerichte haben der Asfinag recht gegeben : War aber ne rein österr. Angelegenheit und somit nicht hundertpro vergleichbar .
Aber eines ist für mich ganz sicher : keiner dieser Asfinag- Mitarbeiter auf der Strasse setzt bewußt und absichtlich gesetzwidrige Handlungen - da kanst auch du hundertpro davon ausgehn :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: max28 - Datum: 25.10.2008 01:16

> Dass die Österreicher mit ihrer Autobahnmaut und den
> entsprechenden Kontrollen Strassenräuber sind, ist
> weitläufig bekannt

Hää??? Schon mal in Italien gewesen??
Hab erst diese Woche beschlossen, in Zukunft einen großen Bogen da drum zu machen - hab für 1 TAG bzw. 12 STUNDEN bzw. 1000 km Autobahn (Livorno bis Grenze Österreich) per Bike unglaubliche 32 Euro gelöhnt!!!!

In Österreich kostet die JAHRESvignette (= 365 TAGE = 8760 STUNDEN) 29,50 Euros!
Für die armutsgefährdeten im Ösiland unbedingt urlauben müssenden GS-Germanier gibt's zB die 10-Tages-Vignette für 4,40 Euro!! Echt Wucher - oder?? ;-)

PS: Dazu sind die Itaker noch Meister darin, Bikern und Rollerfahrern Strafzettel für Falschparken draufzuhängen.... hab einen Strafzettel in Venedig bekommen (36 Euro), weil ich knapp neben den vollen Bikeplätzen auf einer linierten Fläche gestanden habe! Bin schon gespannt, ob sie mir auch das Inkassobüro an den Hals schicken!
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1125616.html
Von den völlig überhöhten Nächtigungs- und Restaurantkosten sowie den zahlreichen geistesgestörten Alfisti mal ganz abgesehen....

Grüße Max

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 25.10.2008 02:03

Also Leuts,
jetzt hörts doch BITTE auf zu streiten, das lohnt sich nun wirklich nicht!
Eine 10-Tage Viniette kostet für ein Mopped so um die 4,95 €, die kauf ich mir sogar vorsorglich, obwohl ich Wert darauf lege, keine Autobahn (=Mautstrecke) zu fahren.
Andererseits muss ich meinen OE-Freuden aber auch sagen, dass die Methoden der dortigen Polizei - in Einzelfällen- nicht so ganz dem allgemeinen Standard entsprechen, insbesondere der Freifahrtschein, Geschwindigkeit "SCHÄTZEN" zu dürfen, Und um es ganz klar zu sagen, offenbar wird auf deutsche Verkehrsteilnehmer ausgesprochen Jagd gemacht. DAS IST FAKT!
Ich kann mir den Beitrag zu Hörbranz nicht so recht erklären, bin zwar kein Ortsansässiger, aber die Strecke Lindau-Bregenz, die halt über den (alten) Grenzübergang Hörbranz führt, benutze ich mindestens 10x im Jahr. Und die führt am alten Zollamt vorbei. Wenn dort Mautstrafe verlangt wird, kann das nicht i.O. sein, wenn andere Routen -von der Autobahn abzweigend- von der Mautpflicht betroffen sind, sei es drum :-( ,aber "hochrechnen" gilt nicht!

So, und zum Schluß noch ein offenes Wort an alle Antipiefkes in OE: ich bin oft und gerne in Österreich, und ich lasse insgesamt doch recht viel Geld dort, wenn Euch das nicht passt, sucht Euch doch einfach andere Touris! :-)))

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 25.10.2008 02:11

Mein Beitrag zu den Straßenräubern in OE:

Ich bitte um Entschuldigung, ich will keineswegs anonym auftreten, aber meine bisherige NutzerID -horst.w- hat mich irgendwie aus dem Forum ausgesperrt und ich konnte keine Beiträge mehr senden.

Also, der Beitrag von "HW" stammt von "horst.w" und als solcher möchte ich auch weiterhin hier auftreten! Irgendwie werden wir das schon hinbekommen.

Gruß rundum
horst.w

... und ich bin gerne in Österreich!!!

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 25.10.2008 10:24

> Andererseits muss ich meinen OE-Freuden aber auch sagen,
> dass die Methoden der dortigen Polizei - in Einzelfällen-
> nicht so ganz dem allgemeinen Standard entsprechen,
> insbesondere der Freifahrtschein, Geschwindigkeit
> "SCHÄTZEN" zu dürfen,

Die Methode des Geschwindigkeit schätzens ist schon seit Jahren nichtmehr rechtlich abgedeckt, darf nicht mehr gemacht werden und wird auch nicht mehr gemacht!
Wenn du wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung in Ö angehalten wirst, gibts entweder eine Messung mit einer Laserpistole (du musst eigentlich sofort nach der Messung aus dem Ver´kehr gezogen werden und mit deiner Vorschriftsübertretung konfrontiert werden) oder es gibt ein Foto von einem Radargerät. Das aber, auch zu unserem Leidwesen nur von hinten gemacht wird und so auch ausreicht.

Und um es ganz klar zu
> sagen, offenbar wird auf deutsche Verkehrsteilnehmer
> ausgesprochen Jagd gemacht. DAS IST FAKT!

Wie soll ein österr. Polizist einen deutschen Motorradfahrer erkennen, wenn er auf ihn zufährt. Am Schuberth Klapphelm und der Goretex-Textilkombi von Hein Gericke? Nein, da wird keine Jagd durchgeführt. Nur denke ich, dass sich manche Deutsche auf österr. Autobahnen nicht daran gewöhnen können, dass hierzulande Tempo 130 gilt.

> Ich kann mir den Beitrag zu Hörbranz nicht so recht
> erklären, bin zwar kein Ortsansässiger, aber die Strecke
> Lindau-Bregenz, die halt über den (alten) Grenzübergang
> Hörbranz führt, benutze ich mindestens 10x im Jahr. Und die
> führt am alten Zollamt vorbei. Wenn dort Mautstrafe
> verlangt wird, kann das nicht i.O. sein, wenn andere Routen
> -von der Autobahn abzweigend- von der Mautpflicht betroffen
> sind, sei es drum :-( ,aber "hochrechnen" gilt
> nicht!

Ich kann mir das auch nicht erklären. Aber wenn sich die Sache wirklich so abgespielt hat, dann würde ich rechtl. Schritte dagegen unternehmen. Nur, wenn Aussage gegen Aussage steht, dann hat die der Exekutive höheres Gewicht. Aber das ist ja in DE auch so. Also braucht man glaubwürdige Zeugen um bei einer Beschwerde oder bei einem Einspruch Recht zu bekommen.

> So, und zum Schluß noch ein offenes Wort an alle
> Antipiefkes in OE: ich bin oft und gerne in Österreich, und
> ich lasse insgesamt doch recht viel Geld dort, wenn Euch
> das nicht passt, sucht Euch doch einfach andere Touris!
> :-)))

Ich bin sicher kein Antipiefke, aber mir steigt es hoch, wenn manche deiner Landsleute sich so aufführen wie derjenige, der den Thread begonnen hat. Manche von euch glauben ja wirklich dass man sich als Angehöriger eines großen Staates mit 82 Mio. Einwohnern alles erlauben darf und die Kleinen kuschen müssen. Ich selbst habe über die Varadero Comunity einige gute Freunde in DE, aber trage ebendort dieselben Sträusse aus wie eben hier, weil es auch im Varadero-Board solche Leute gibt wie diesen GErd hier.

Kurt

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 25.10.2008 12:09

@ Kurt

Es ist völlig unstrittig, dass sich JEDER an die Vorschriften zu halten hat, vor allem, wenn er sich im jeweiligen Ausland befindet!
Mit meiner behaupteten "Jagd auf dt. Verkehrsteilnehmer" stehe ich nicht alleine da, das kannst Du im ADAC, in Tageszeitungen und hier im Netz nachlesen. Ich gebe zu, dass auch der Eindruck täuschen kann: da werden jede Menge Autos und Mopeds angehalten - überwiegend DE-Nummernschilder ... Das kann natürlich auch an dem massenhaften Auftreten auf den Touri-Routen liegen, da ist die Wahrscheinlichkeit sicher proportional zum Verkehrsanteil.
Was mir aber insbesondere persönlich schon aufgefallen ist, dass von offenbaren Kontrollfallen eben fast ausschließlich Ausländer und da eben die meisten aus DE, betroffen sind. Einheimische werden diese "lukrativen" Stellen kennen und sie meiden oder entsprechend vorsichtig fahren. Ich habe in all den Jahren ein einziges Mal 25 € bezahlen müssen. Das war so eine Falle. Im Ötztal Richtung Timmelsjoch, letzte Häuser der Ortschaft vorbei, aber nach 50 oder 100 m kommt nochmals eine Verkehrstrennungsinsel mit Fußgängerüberweg. Dann erst das Ortsendeschild. Weit und breit weder Fußgänger, Fahrradfahrer oder Autos / Moppeds. Mutterseelen allein! Im Ortsbereich (Häuser) fahre ich mit der Pan im 4. penibel 50 oder etwas weniger, auf diesem freien Zwischenstück ziehe ich leicht an, um in den 5. schalten zu können. Das wars dann, sie standen weit vorn in der Deckung eines Heuschobers mit ihrer Kanone. Ganze -gemessene- 63 Km/h war ich am Ortsausgangsschild schnell, sagten sie. Dass ich bis auf die letzten Meter vorschriftsgemäß gefahren bin, zählt nicht. Das finde ich kleinlich. Aber sowas passiert eben auch in Deutschland und anderswo, keine Frage. Dass es auch anders gehen kann, hat ein Beitrag des schwz. Fernsehens neulich gezeigt. War ein Bericht über Kontrollen im fließenden Verkehr per zivilem Polizeiwagen. Die haben sich tatsächlich das Verkehrsverhalten der Kandidaten angeschaut und danach ihre Entscheidungen getroffen. Ein Überholer, der mit erheblicher Mehrgeschwindigkeit vorbei ist und anschließend aber wieder auf statthaftes Niveau zurück gekommen ist, blieb unbehelligt! Die Kontrollen waren somit ausschließlich auf Raser und Drängler ausgerichtet, kurzfristiges Überschreiten der zul. Geschwindigkeit ohne direkte Gefährdung anderer war ok. Das lob ich mir!

Nochmals zu Hörbranz.
Die Beschilderung auf dt. Seite ist ausgesprochen besch...eiden, sie führt Uneingeweihte unweigerlich auf Mautstrecken in OE; die einzige Gelegenheit "auszubüxen", nimmt der Verkehrsteilnehmer gar nicht wahr, weil sie so unvermittelt-überraschend kommt. Bis man geschnallt hat, dass es nun auf einer Mautstrecke weitergeht, ist die Abfahrt schon vorbei. Bei der nächsten Abfahrt ist schon "Zahlemann & Söhne", da stehen sie und "greifen ab". Sehr unschön!
So, Kurt! Deine Beiträge im Varabord kenne ich und lese sie gerne, weil sachlich und fundiert. Was Du aber hier geäußert hast, war mir einfach zu emotional, als dass es nicht unwidersprochen bleiben konnte. Das war auch emotional. SORRY, vertragen wir uns wieder, vielleicht können wir bei Gelegenheit mal ein Bier drauf trinken :-))

horst.w

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 25.10.2008 15:14

> @ Kurt

> Es ist völlig unstrittig, dass sich JEDER an die
> Vorschriften zu halten hat, vor allem, wenn er sich im
> jeweiligen Ausland befindet!
> Mit meiner behaupteten "Jagd auf dt.
> Verkehrsteilnehmer" stehe ich nicht alleine da, das
> kannst Du im ADAC, in Tageszeitungen und hier im Netz
> nachlesen. Ich gebe zu, dass auch der Eindruck täuschen
> kann: da werden jede Menge Autos und Mopeds angehalten -
> überwiegend DE-Nummernschilder ... Das kann natürlich auch
> an dem massenhaften Auftreten auf den Touri-Routen liegen,
> da ist die Wahrscheinlichkeit sicher proportional zum
> Verkehrsanteil.
> Was mir aber insbesondere persönlich schon aufgefallen
> ist, dass von offenbaren Kontrollfallen eben fast
> ausschließlich Ausländer und da eben die meisten aus DE,
> betroffen sind. Einheimische werden diese
> "lukrativen" Stellen kennen und sie meiden oder
> entsprechend vorsichtig fahren. Ich habe in all den Jahren
> ein einziges Mal 25 € bezahlen müssen. Das war so
> eine Falle. Im Ötztal Richtung Timmelsjoch, letzte Häuser
> der Ortschaft vorbei, aber nach 50 oder 100 m kommt
> nochmals eine Verkehrstrennungsinsel mit Fußgängerüberweg.
> Dann erst das Ortsendeschild. Weit und breit weder
> Fußgänger, Fahrradfahrer oder Autos / Moppeds. Mutterseelen
> allein! Im Ortsbereich (Häuser) fahre ich mit der Pan im 4.
> penibel 50 oder etwas weniger, auf diesem freien
> Zwischenstück ziehe ich leicht an, um in den 5. schalten zu
> können. Das wars dann, sie standen weit vorn in der Deckung
> eines Heuschobers mit ihrer Kanone. Ganze -gemessene- 63
> Km/h war ich am Ortsausgangsschild schnell, sagten sie.
> Dass ich bis auf die letzten Meter vorschriftsgemäß
> gefahren bin, zählt nicht. Das finde ich kleinlich. Aber
> sowas passiert eben auch in Deutschland und anderswo, keine
> Frage. Dass es auch anders gehen kann, hat ein Beitrag des
> schwz. Fernsehens neulich gezeigt. War ein Bericht über
> Kontrollen im fließenden Verkehr per zivilem Polizeiwagen.
> Die haben sich tatsächlich das Verkehrsverhalten der
> Kandidaten angeschaut und danach ihre Entscheidungen
> getroffen. Ein Überholer, der mit erheblicher
> Mehrgeschwindigkeit vorbei ist und anschließend aber wieder
> auf statthaftes Niveau zurück gekommen ist, blieb
> unbehelligt! Die Kontrollen waren somit ausschließlich auf
> Raser und Drängler ausgerichtet, kurzfristiges
> Überschreiten der zul. Geschwindigkeit ohne direkte
> Gefährdung anderer war ok. Das lob ich mir!

> Nochmals zu Hörbranz.
> Die Beschilderung auf dt. Seite ist ausgesprochen
> besch...eiden, sie führt Uneingeweihte unweigerlich auf
> Mautstrecken in OE; die einzige Gelegenheit
> "auszubüxen", nimmt der Verkehrsteilnehmer gar
> nicht wahr, weil sie so unvermittelt-überraschend kommt.
> Bis man geschnallt hat, dass es nun auf einer Mautstrecke
> weitergeht, ist die Abfahrt schon vorbei. Bei der nächsten
> Abfahrt ist schon "Zahlemann & Söhne", da
> stehen sie und "greifen ab". Sehr unschön!
> So, Kurt! Deine Beiträge im Varabord kenne ich und lese
> sie gerne, weil sachlich und fundiert. Was Du aber hier
> geäußert hast, war mir einfach zu emotional, als dass es
> nicht unwidersprochen bleiben konnte. Das war auch
> emotional. SORRY, vertragen wir uns wieder, vielleicht
> können wir bei Gelegenheit mal ein Bier drauf trinken :-))

> horst.w

Hi Horst

Den Grund für die von dir geäußerte Häufigkeit bei Verkehrskontrollen bzw. Bestrafung von Verkehrsdelikten bei deutschen Verkehrsteilnehmern hast du dir wohl schon selbst beantwortet - überproportionale Teilnahme am Verkehrsgeschehen vor allem in den Monaten Mai bis September. Natürlich ist es auch klar, dass sich Einheimische bei Stellen wo sie wissen, dass es häufiger zu Kontrollen kommt regelkonform verhalten. Aber ich als Salzburger weiß auch nicht wo in Tirol solche Stellen sind und hab dort genauso schon gezahlt, weil ich mich halt nicht an die Regeln gehalten hab.

Dass die Beschilderung bzgl. mautpflichtiger Strecken in DE nicht ausreichend ist, ist natürlich schade. Aber es stellt sich die Frage der Verantwortlichkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dafür Österreich bzw. die ASFINAG zuständig ist, lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren.

Zu deinem von dir geschilderten Beispiel (Geschwindigkeitsübertretung im Ortsgebiet):
Im Ortsgebiet ist unsere Rennleitung leider ziemlich rigoros. Ich hab vor drei Jahren im Mühlviertel wegen einer ganz ähnlichen Situation auch schon 36,- Euronen abgelegt. :-(

Es stimmt, dass mein erster Beitrag auf das Posting von Gerd emotional war. Vor allem deswegen, weil ich es leid bin (als Österreicher) immer wieder wegen solcher Sachen "angeschüttet" zu werden. Deine Postings hab ich gar nicht als so emotional empfunden. Außerdem hast du das gleiche Recht wie ich dementsprechend auf (m)einen Beitrag zu reagieren. Deswegen brauchen wir uns aus meiner Sicht gar nicht versöhnen, weil ich mit dir doch gar nicht gestritten hab. Bei diesem Gerd,den ich persönlich nicht kenne, was das ganze schwieriger macht, weil ich halt nicht weiß wie manche Formulierungen von ihm zu verstehen sind, schaut das ganz anders aus.

Kurt

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 26.10.2008 11:17

Moin,

> Die Methode des Geschwindigkeit schätzens ist schon seit
> Jahren nichtmehr rechtlich abgedeckt, … eine Messung mit einer
> Laserpistole

wo bitte ist der Unterschied? Außer das statt vernickelt Augenmaß nun ein Schätzeisen eingesetzt wird. Die Lasermessungen sind - erwiesenermassen - genauso exakt wie früher die Schätzungen. Erst recht, wenn sie auf Motorradfahrer angewandt werden <°)))><.

Gruß Stefan

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 26.10.2008 17:45

> glauben ja wirklich dass man sich als Angehöriger eines
> großen Staates mit 82 Mio. Einwohnern alles erlauben darf
> und die Kleinen kuschen müssen.
@ ... diesen Klopfer haben alle Einwohner von großen Staaten ... die können aber nix dafür, das wird von Geburt an eindoktriniert.
Problem ist nur, dass viele vom kontinuierlichen "Nase hochhalten" nicht mitbekommen, wie ihnen das Wasser bis zum Hals hochsteigt ...

> Varadero Comunity einige gute Freunde in DE, aber trage
> ebendort dieselben Sträusse aus wie eben hier, weil es auch
> im Varadero-Board solche Leute gibt wie diesen GErd hier.

@ Wie schon der alte Germane Valentin sagte: "Die Menschen san gut , nur die Leut san so schlecht" :-D

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 26.10.2008 18:20

> @ Wie schon der alte Germane Valentin sagte: "Die
> Menschen san gut , nur die Leut san so schlecht" :-D

ein genialer Spruch eines Genialen seines Faches . Nur so richtig germanisch hat er wohl nicht ausgschaut ;-), mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 26.10.2008 18:22

Moin,

>> glauben ja wirklich dass man sich als Angehöriger eines
>> großen Staates mit 82 Mio. Einwohnern alles erlauben darf
>> und die Kleinen kuschen müssen.
> @ ... diesen Klopfer haben alle Einwohner von großen
> Staaten ... die können aber nix dafür, das wird von Geburt
> an eindoktriniert.

könnt ihr bitte mal kurz die Nationalistenbrille von der Nase nehmen. Der Haider steht eh nicht mehr zur (Damen)wahl …

Ich finde diese Diskussion .de vs. .at (die erstmal gar keine zu dem Thema war) zwischenzeitlich unerträglich.

Gruß Stefan

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 26.10.2008 18:24

> Ich finde diese Diskussion .de vs. .at (die erstmal gar
> keine zu dem Thema war) zwischenzeitlich unerträglich.

@ Nicht-Lesen von Beiträgen hilft ! :-D

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 26.10.2008 18:27

> @ Nicht-Lesen von Beiträgen hilft ! :-D

Geht nedd - bin Admin - ich muß das lesen

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 26.10.2008 18:41

> Geht nedd - bin Admin - ich muß das lesen

@ Ha, das ist Pech ;-)
Aber nach Godwin's Theorie (siehe unten) kannst du ohnehin bald den ganzen Fred löschen ;-)

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.10.2008 12:02

> Also Leuts,
> jetzt hörts doch BITTE auf zu streiten, das lohnt sich nun
> wirklich nicht!
> Eine 10-Tage Viniette kostet für ein Mopped so um die 4,95
> €, die kauf ich mir sogar vorsorglich, obwohl ich
> Wert darauf lege, keine Autobahn (=Mautstrecke) zu fahren.
> Andererseits muss ich meinen OE-Freuden aber auch sagen,
> dass die Methoden der dortigen Polizei - in Einzelfällen-
> nicht so ganz dem allgemeinen Standard entsprechen,
> insbesondere der Freifahrtschein, Geschwindigkeit
> "SCHÄTZEN" zu dürfen, Und um es ganz klar zu
> sagen, offenbar wird auf deutsche Verkehrsteilnehmer
> ausgesprochen Jagd gemacht. DAS IST FAKT!
> Ich kann mir den Beitrag zu Hörbranz nicht so recht
> erklären, bin zwar kein Ortsansässiger, aber die Strecke
> Lindau-Bregenz, die halt über den (alten) Grenzübergang
> Hörbranz führt, benutze ich mindestens 10x im Jahr. Und die
> führt am alten Zollamt vorbei. Wenn dort Mautstrafe
> verlangt wird, kann das nicht i.O. sein, wenn andere Routen
> -von der Autobahn abzweigend- von der Mautpflicht betroffen
> sind, sei es drum :-( ,aber "hochrechnen" gilt
> nicht!

> So, und zum Schluß noch ein offenes Wort an alle
> Antipiefkes in OE: ich bin oft und gerne in Österreich, und
> ich lasse insgesamt doch recht viel Geld dort, wenn Euch
> das nicht passt, sucht Euch doch einfach andere Touris!
> :-)))

hy , na es gibt ja gottseidank noch viele Touris aus .de , die sich hier wohlfühlen und gerne hier sind. Was mich echt nervt , sind diese Typen , die glauben sich immer grad übers Ösiland auslassen zu müssen.
Da wird einem in Italien wegen nem falschen Helm das Bike beschlagnahmt , in CH extrem hohe Strafen auch für geringfügige speedübertretung verhängt , in Norwegen dies und woanders jenes viel heftiger gehandhabt . Aber GRAD und NUR übers Ösiland müssen sich diese Typen ausmotzen. Und genau auf solche Figuren ist hierzulands echt niemand neugierig - sollens doch am Weg ans Meer über die Schweiz oder sonstwohin fahren . Wenns meinen daß es da günstiger ist oder sie sich mehr erlauben können , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 25.10.2008 12:32

> Da wird einem in Italien wegen nem falschen Helm das Bike
> beschlagnahmt

siehste Ernst, und diesen blöden Säcken gönne ich es von Herzen, dass sie auf die Schnauze gefallen sind. Die haben nämlich nicht nur unzulässige Helme (Nicht-CE-Zeichen) gehabt, sie sind in ROM mit dt. Wehrmachtshelm-Imitaten rumgefahren. Wissen diese Hirnlosen denn nicht, was unsere stahlhelm-bewehrten Altvorderen gerade dort angerichtet haben und welche Emotionen sie damit lostreten können? Ich kann die harte Gangart der Italiener voll verstehen. Gleichwohl sind die anwendbaren Vorschriften jenseits von Gut und Böse, das kanns dann auch nicht sein. Denn da fallen auch "harmlose" Verkehrsteilnehmer rein. Die Helmpflicht in Ehren, aber was die Italiener da machen ist bei Weitem übertrieben, mein Hotelier in Colfosco am Grödner Joch warnt jeden Gast ausdrücklichst davor, ohne Helm zur unterhalb des Vorplatzes gelegenen Tiefgarage zu fahren. Dazu muss man nämlich ca 10 - 15 m über die öffentliche Strasse fahren. Und von der nahegelegenen Polizeistation schauen sie mit Ferngläsern rüber ...
Im Übrigen gebe ich Dir voll Recht, wer sich nicht benimmt fliegt raus, zahlt oder was auch immer. Wems nicht passt, sich nicht nach Belieben wie Rotz am Ärmel benehmen zu können, soll in der Tat fortbleiben. Das ist die eine Sache. Eine Andere ist es, wegen jeder Kleinigkeit "an der Nudel gepackt" zu werden. Das trifft halt auch die Gutwilligsten.

Gruß
horst.w

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.10.2008 13:13

> siehste Ernst, und diesen blöden Säcken gönne ich es von
> Herzen, dass sie auf die Schnauze gefallen sind. Die haben
> nämlich nicht nur unzulässige Helme (Nicht-CE-Zeichen)
> gehabt, sie sind in ROM mit dt. Wehrmachtshelm-Imitaten
> rumgefahren. Wissen diese Hirnlosen denn nicht, was unsere
> stahlhelm-bewehrten Altvorderen gerade dort angerichtet
> haben und welche Emotionen sie damit lostreten können? Ich
> kann die harte Gangart der Italiener voll verstehen.
> Gleichwohl sind die anwendbaren Vorschriften jenseits von
> Gut und Böse, das kanns dann auch nicht sein. Denn da
> fallen auch "harmlose" Verkehrsteilnehmer rein.
> Die Helmpflicht in Ehren, aber was die Italiener da machen
> ist bei Weitem übertrieben, mein Hotelier in Colfosco am
> Grödner Joch warnt jeden Gast ausdrücklichst davor, ohne
> Helm zur unterhalb des Vorplatzes gelegenen Tiefgarage zu
> fahren. Dazu muss man nämlich ca 10 - 15 m über die
> öffentliche Strasse fahren. Und von der nahegelegenen
> Polizeistation schauen sie mit Ferngläsern rüber ...

genauso sowas meinte ich - von den Stahlhelmfahrern hör ich jetzt zum erstenmal
> Im Übrigen gebe ich Dir voll Recht, wer sich nicht benimmt
> fliegt raus, zahlt oder was auch immer. Wems nicht passt,
> sich nicht nach Belieben wie Rotz am Ärmel benehmen zu
> können, soll in der Tat fortbleiben. Das ist die eine
> Sache. Eine Andere ist es, wegen jeder Kleinigkeit "an
> der Nudel gepackt" zu werden. Das trifft halt auch die
> Gutwilligsten.
jo , zB mich neulich. Bin mal mit der Dose komplett vorschriftsmäßig in einem Dorf gefahren - winkt mich ein Cop raus. Sag ich zum Cop . jetzt hab ich aber doch echt überhaupt nix falsch gemacht . Drauf er . ich hätte beim verlassen des Kreisverkehrs nicht geblinkt. Was auch stimmte , nur war ich der einzige Verkehrsteilnehmer weit und breit und wußte echt nicht , daß man auch für die Kühe und Schafe rundum blinken muß. Delikt zugegeben und Unwissen eingestanden - und auch ohne blond und weibliche 18 J. zu sein mit ner freundlichen Ermahnung gute Weiterfahrt gewünscht bekommen . So sollte es sein und ist es meistens auch bei entsprechendem Auftreten , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Olli - Datum: 25.10.2008 08:05

Strassenräuber gibt es anscheinend überall.

Bzw. würde ich gerne Autobahnmaut in Deutschland zahlen, wenn das Geld auch für Autobahnen ausgegeben werden würde und die dann so aussehen wie in Frankreich (wo die Preise übrigens deutlich höher sind als in Österreich).

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: René - Datum: 25.10.2008 20:38

Hallo,

Nun, als Deutschland über eine Mautpflicht nachgedacht hatte und das in Brüssel angemeldet hat waren es die Österreicher die sich dagegen ausgesprochen haben.
Das mal am Rande.

Mag sein dass sich der Ursprungsposter bisschen im Ton vergriffen hat aber die Fakten hat er aus ner seriösen Zeitung.

Ich selbst habe leider in der Vergangenheit auch schon wiederholt sehr schlechte Erfahrungen mit der Österreichischen Exekutive machen müssen. Geschätzte Geschwindigkeiten waren da genauso dabei wie völlig unmotiviert aus einer Kollonne Österreichern herausgezogen werden und dann so lange kontrolliert werden bis man endlich doch noch ne Kleinigkeit findet. Und ich habe leider auch ausschliesslich in Ö solch schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht in Italien nicht in der Schweiz und auch sonst nirgendwo auf diesem Planeten. Den Vorwurf dass vorwiegend Deutsche rausgezogen werden kann ich leider auch bestätigen, sowohl am Zoll als auch auf der Strasse (und es ist auf einer Passtrasse ein Leichtes mit nem Fernglas kurz das Nummernschild abzuchecken bevor man ein paar Kehren später dann rauszieht)
Ich für mich habe dann die Konsequenz gezogen und bin nicht mehr dort hin gefahren.
An mir und meinem Fahrstil kanns nicht gelegen haben denn in keinem anderen Land gabs seither noch mal n Ticket.

Ich bin glücklich, den österreichischen Mitpostern nach sinds auch ihre Landsmänner. Also ist ja alles in Butter...

Ich bin mir durchaus im Klaren darüber dass meine persönlichen Erfahrungen nicht übertragbar sind weder auf andere Moppedfahrer noch auf die Ö-Behörden allgemein. Vieleicht hatt ich einfach immer nur Pech und bin an schlecht ausgeschlafene Beamten geraten. Andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben, ich bin aber einfach irgendwann zu oft über den Tisch gezogen worden und hab dann für mich ne Entscheidung getroffen.
Der Bericht von Gerda und auch immer mal wieder von Freunden erzähltes bestätigt meine Entscheidung als richtig.

HzG, René

> Strassenräuber gibt es anscheinend überall.

> Bzw. würde ich gerne Autobahnmaut in Deutschland zahlen,
> wenn das Geld auch für Autobahnen ausgegeben werden würde
> und die dann so aussehen wie in Frankreich (wo die Preise
> übrigens deutlich höher sind als in Österreich).

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 25.10.2008 20:58

> Hallo,

> Nun, als Deutschland über eine Mautpflicht nachgedacht
> hatte und das in Brüssel angemeldet hat waren es die
> Österreicher die sich dagegen ausgesprochen haben.
> Das mal am Rande.

Das kann schon sein. Aber das hat Deutschland sicher nicht daran gehindert die Maut einzuführen. Das waren schon andere Gründe. Wie z.B. das Unvermögen ein funktionierendes Mautsystem für LKW in Betrieb zu nehmen. Naja, im zweiten Anlauf zwei Jahre später hats ja dann funktioniert wenn ich mich recht entsinne.

> Ich selbst habe leider in der Vergangenheit auch schon
> wiederholt sehr schlechte Erfahrungen mit der
> Österreichischen Exekutive machen müssen. Geschätzte
> Geschwindigkeiten waren da genauso dabei wie völlig
> unmotiviert aus einer Kollonne Österreichern herausgezogen
> werden und dann so lange kontrolliert werden bis man
> endlich doch noch ne Kleinigkeit findet. Und ich habe
> leider auch ausschliesslich in Ö solch schlechte
> Erfahrungen gemacht. Nicht in Italien nicht in der Schweiz
> und auch sonst nirgendwo auf diesem Planeten. Den Vorwurf
> dass vorwiegend Deutsche rausgezogen werden kann ich leider
> auch bestätigen, sowohl am Zoll als auch auf der Strasse
> (und es ist auf einer Passtrasse ein Leichtes mit nem
> Fernglas kurz das Nummernschild abzuchecken bevor man ein
> paar Kehren später dann rauszieht)

Diese Erfahrungen müssen aber wirklich schon sehr lange zurückliegen. Denn seit 1995, als Österreich Mitglied der europäischen Union wurde gibt es zwischen den Grenzen der Mitgliedsstaaten keine Zollkontrollen mehr. Ungefähr genau so ange liegt die Einführung der Laserpistole in die Ausrüstung der Polizei und Gendermarie (die es damals noch gab) zurück. Gleichzeitig damit wurde auch die "Schätzung der Geschwindigkeit abgeschafft. Wobei, eine Schätzung hätte dieses Verfahren eigentlich nie sein dürfen. Es wurde innerhalb einer Meßstrecke die Zeit gestoppt, die für die Durchfahrt genötigt wurde. Daraus hat sich dann schnell ergeben, ob man zu schnell war oder nicht.
Den Vorwurf mit dem Fernglas kann ich nicht nachvollziehen, und hab ich auch noch nie beobachten können. Ich würde dies eher in den Bereich der Märchen und Mythen ablegen.

> Ich für mich habe dann die Konsequenz gezogen und bin
> nicht mehr dort hin gefahren.

Na, dann ist es ja gut.

> An mir und meinem Fahrstil kanns nicht gelegen haben

Sicher nicht. Schuld war/ist sicher nur die böse Polizei.

Kurt

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: René - Datum: 26.10.2008 01:34

Hallo

> Diese Erfahrungen müssen aber wirklich schon sehr lange
> zurückliegen. Denn seit 1995, als Österreich Mitglied der
> europäischen Union wurde gibt es zwischen den Grenzen der
> Mitgliedsstaaten keine Zollkontrollen mehr.

Österreich hat auch eine Grenze zur Schweiz. Es gibt Gegenden in Deutschland wo es sinnvoll ist auf diesem Weg bei euch einzureisen - diese Grenzen werden auch heute noch kontrolliert.
Es ist allerdings tatsächlich schon etwas länger her.

Ungefähr genau
> so ange liegt die Einführung der Laserpistole in die
> Ausrüstung der Polizei und Gendermarie (die es damals noch
> gab) zurück. Gleichzeitig damit wurde auch die
> "Schätzung der Geschwindigkeit abgeschafft. Wobei,
> eine Schätzung hätte dieses Verfahren eigentlich nie sein
> dürfen. Es wurde innerhalb einer Meßstrecke die Zeit
> gestoppt, die für die Durchfahrt genötigt wurde. Daraus hat
> sich dann schnell ergeben, ob man zu schnell war oder
> nicht.
> Den Vorwurf mit dem Fernglas kann ich nicht
> nachvollziehen, und hab ich auch noch nie beobachten
> können. Ich würde dies eher in den Bereich der Märchen und
> Mythen ablegen.

Ich habe nicht vom Hörensagen gesprochen sondern von persönlichen Erfahrungen. Willst du mich als Lügner bezeichnen?
Nur weil du etwas nicht kennst oder wahrhaben willst heist das nicht dass es sich so nicht zugetragen hat.
Und wenn du als Österreicher solche Erfahrungen nicht machst dann stützt das im Gegenzug den Vorwurf dass Ausländer bevorzugt abgezockt werden...

> Sicher nicht. Schuld war/ist sicher nur die böse Polizei.

Nun da mir lediglich bei euch solch Ungemach wiederfahren ist ich aber meinen Fahrstil nicht am Grenzübergang ändere sollte da schon ein gewisser Zusammenhang bestehen...
Wie soll man eine Kontrolle bewerten bei der nichts offensichtliches vorliegt und dann so lange gesucht wird bis man mit Gewalt was findet? In einem Fall war nach ca 1,5 Stunden Gefilze endlich das empörende Verbrechen aufgeklärt dass an meiner Dose ein "D"-Aufkleber angeklebt war der, ich weiss nicht mehr genau, 3 oder 5 mm zu klein war. Die fündigen Beamten konnten endlich breit grinsend ihre Organstrafverfügung ausstellen und der Tag war mal wieder gerettet...
Für dich natürlich alles Märchen und Legenden. Schade dass eure Legenden immer gleich so ins Geld gehen.

Naja, ist ne Weile her, aber ich fahr ja auch schon lange nicht mehr zu euch.
Wozu auch, ich hab meine Erfahrungen gemacht und gehöre nicht zu den Menschen die zwei mal auf den Rechen stehen.
Andere Länder haben auch schöne Berge und mir gehts im Urlaub besser wenn ich keine Tickets kasiere.

HzG, René

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 26.10.2008 11:13

Moin,

> Österreich hat auch eine Grenze zur Schweiz. Es gibt
> Gegenden in Deutschland wo es sinnvoll ist auf diesem Weg
> bei euch einzureisen - diese Grenzen werden auch heute noch
> kontrolliert.
> Es ist allerdings tatsächlich schon etwas länger her.

Genau. So'n Spruch mußte ich mir auch schon mal von den .at-Zöllnern anhören als ich ihm etwas zu sportlich auf den Anhaltestrich vorfuhr. »Sie können nicht so tun als könnten sie hier einfach durchfahren. Wir sind Schengen-Außengrenze!«

Den Spruch, dass wenn es nach mir gegangen wäre es nicht so wäre hätte er sicher mißverstanden. Ich hätte die Schweiz schon gerne dabei gehabt :-P.

Gruß Stefan

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 26.10.2008 11:29

> Den Spruch, dass wenn es nach mir gegangen wäre es nicht
> so wäre hätte er sicher mißverstanden. Ich hätte die
> Schweiz schon gerne dabei gehabt :-P.

> Gruß Stefan

Wie oben schon geschrieben: Die Schweiz ist inzwischen Schengen-Mitglied, aber trotzdem noch Zoll-Aussengrenze weil kein Mitglied der EU.

Kurt

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 26.10.2008 12:00

> Wie oben schon geschrieben: Die Schweiz ist inzwischen
> Schengen-Mitglied,

nö, isse nich: http://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen#Beitritt_der_Schweiz_und_Liechtensteins

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 26.10.2008 12:17

Halb ja, Halb nein
Nimm lieber diese Quelle, ist zuverlässiger aktualisiert:
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/WillkommeninD/EinreiseUndAufenthalt/Schengen.html#t3

daraus zitierter Text:
Bulgarien, Rumänien, Schweiz und Zypern

..... (das volle Zitat hat mir die Forumssoftware nicht zugelassen ) ....

Nachdem die Schweizer im Juni 2005 ihre Zustimmung zum Assoziierungsabkommen mit der EU und der EG zum Schengen Raum erklärte, wird auch die Schweiz dem Schengen Raum angehören, wenn die Einrichtung der erforderlichen Sicherheitssysteme erfolgt ist.

horst.w

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 26.10.2008 13:15

Moin,

> Nimm lieber diese Quelle, ist zuverlässiger aktualisiert:

Wie auch immer: Schweiz ist derzeit (und war es zu der Zeit als der von mir geschilderte Vorfall ereignete) Schengen Außengrenze. Auch wenn man das irgendwann mal ändern will.

Gruß Stefan

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 26.10.2008 11:27

> Hallo

> Österreich hat auch eine Grenze zur Schweiz. Es gibt
> Gegenden in Deutschland wo es sinnvoll ist auf diesem Weg
> bei euch einzureisen - diese Grenzen werden auch heute noch
> kontrolliert.
> Es ist allerdings tatsächlich schon etwas länger her.

Die Schweiz ist auch nicht Mitglied der europäischen Union, deshalb gibts hier auch noch Zollkotrollen. Witzigerweise ist die Schweiz aber sehr wohl Mitglied des Schengener Abkommen und somit dürfte es keine Personenkontrollen mehr geben.

> Ungefähr genau

> Ich habe nicht vom Hörensagen gesprochen sondern von
> persönlichen Erfahrungen. Willst du mich als Lügner
> bezeichnen?

Lügner? Nein narürlich nicht. Aber vielleicht eine etwas subjektive Vrofallswahrnehmung.

> Nur weil du etwas nicht kennst oder wahrhaben willst heist
> das nicht dass es sich so nicht zugetragen hat.
> Und wenn du als Österreicher solche Erfahrungen nicht
> machst dann stützt das im Gegenzug den Vorwurf dass
> Ausländer bevorzugt abgezockt werden...

Oder es stützt die Aussage, dass sich Ausländer (Deutsche) öfter mal nicht an gültige Vorschriften und Regeln halten. Alles nur eine Frage des Standpunktes.

> Nun da mir lediglich bei euch solch Ungemach wiederfahren
> ist ich aber meinen Fahrstil nicht am Grenzübergang ändere
> sollte da schon ein gewisser Zusammenhang bestehen...
> Wie soll man eine Kontrolle bewerten bei der nichts
> offensichtliches vorliegt und dann so lange gesucht wird
> bis man mit Gewalt was findet? In einem Fall war nach ca
> 1,5 Stunden Gefilze endlich das empörende Verbrechen
> aufgeklärt dass an meiner Dose ein "D"-Aufkleber
> angeklebt war der, ich weiss nicht mehr genau, 3 oder 5 mm
> zu klein war. Die fündigen Beamten konnten endlich breit
> grinsend ihre Organstrafverfügung ausstellen und der Tag
> war mal wieder gerettet...

Nocheinmal, ich kann mir so ein Vorgehen nicht vorstellen. Wenn du es aber selbst so erlebt hast und natürlich auch objektiv betrachtest und schilderst wird es wohl so gewesen sein. Schwarze Schafe gibts leider überall.

Kurt

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: René - Datum: 26.10.2008 07:59

genau
> so ange liegt die Einführung der Laserpistole in die
> Ausrüstung der Polizei und Gendermarie (die es damals noch
> gab) zurück. Gleichzeitig damit wurde auch die
> "Schätzung der Geschwindigkeit abgeschafft.

Der deutsche Anwaltsverein hat da andere Informationen...
"http://www.juraforum.de/jura/news/news/p/2/id/113686/f/106/"

Und auch der ÖAMTC ist da wohl nicht auf dem selben Wissensstand wie du...
"http://www.vienna.at/news/tp:vol:oesterreich/cn/vol-news-enetzer-20040812-075110"

HzG, René

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 25.10.2008 21:04

> Hallo,

> Nun, als Deutschland über eine Mautpflicht nachgedacht
> hatte und das in Brüssel angemeldet hat waren es die
> Österreicher die sich dagegen ausgesprochen haben.
> Das mal am Rande.

> Mag sein dass sich der Ursprungsposter bisschen im Ton
> vergriffen hat aber die Fakten hat er aus ner seriösen
> Zeitung.

> Ich selbst habe leider in der Vergangenheit auch schon
> wiederholt sehr schlechte Erfahrungen mit der
> Österreichischen Exekutive machen müssen. Geschätzte
> Geschwindigkeiten waren da genauso dabei wie völlig
> unmotiviert aus einer Kollonne Österreichern herausgezogen
> werden und dann so lange kontrolliert werden bis man
> endlich doch noch ne Kleinigkeit findet. Und ich habe
> leider auch ausschliesslich in Ö solch schlechte
> Erfahrungen gemacht. Nicht in Italien nicht in der Schweiz
> und auch sonst nirgendwo auf diesem Planeten. Den Vorwurf
> dass vorwiegend Deutsche rausgezogen werden kann ich leider
> auch bestätigen, sowohl am Zoll als auch auf der Strasse
> (und es ist auf einer Passtrasse ein Leichtes mit nem
> Fernglas kurz das Nummernschild abzuchecken bevor man ein
> paar Kehren später dann rauszieht)
> Ich für mich habe dann die Konsequenz gezogen und bin
> nicht mehr dort hin gefahren.
> An mir und meinem Fahrstil kanns nicht gelegen haben denn
> in keinem anderen Land gabs seither noch mal n Ticket.

> Ich bin glücklich, den österreichischen Mitpostern nach
> sinds auch ihre Landsmänner. Also ist ja alles in Butter...

> Ich bin mir durchaus im Klaren darüber dass meine
> persönlichen Erfahrungen nicht übertragbar sind weder auf
> andere Moppedfahrer noch auf die Ö-Behörden allgemein.
> Vieleicht hatt ich einfach immer nur Pech und bin an
> schlecht ausgeschlafene Beamten geraten. Andere mögen
> andere Erfahrungen gemacht haben, ich bin aber einfach
> irgendwann zu oft über den Tisch gezogen worden

also über den Tisch bin ich weder in Spanien , Marokko , Italien , CH , France usw. gezogen worden. Wenn das bedeuten sollte , das man ungerechtfertigt abgestraft wurde. Ging auch alles immer korrekt ab bis LEIDER auf zwei Begegnungen mit Cops in .de. Stur , unhöflich und präpotent . War aber wohl auch ne Ausnahme , wenn man die ganz okay agierenden Cops in diversen Dokus im deutschen TV bedenkt. Schlussfolgerung für mich - hab scheints den Ton für .de nicht exakt getroffen :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: René - Datum: 26.10.2008 01:44

> Begegnungen mit Cops in .de. Stur , unhöflich und präpotent
> . War aber wohl auch ne Ausnahme , wenn man die ganz okay
> agierenden Cops in diversen Dokus im deutschen TV bedenkt.

TV spiegelt nicht unbedingt die Realität wieder, auch wenn sich das ganze Dokumentation schimpft...
Mit Kamerateam im Rücken zeigen sich die Helden gern mal von ihrer besten Seite - Jede Gesellschaft hat ihren Anteil an Arschlöchern und die sind wohl auch über alle Berufsgruppen verteilt, da kann man wohl nix dran ändern.

> Schlussfolgerung für mich - hab scheints den Ton für .de
> nicht exakt getroffen :-)

Hmm, kann sein, kann sein dass sie deine Nase nicht mochten, vieleicht hatten die auch was gegen Ausländer im Allgemeinen oder Österreicher im Speziellen, ich weiss es nicht.
Wenn das ein Einmaliges Ereignis ist kann man schlucken und gut, passiert dir das öfter solltest du Konsequenzen ziehen.
Ein Land was sich so representiert ist offensichtlich auf deine Devisen nicht angewiesen und legt keinen Wert auf deinen Besuch. Auch für D gibt es genügend Alternativen.

HzG, René

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 26.10.2008 10:57

> TV spiegelt nicht unbedingt die Realität wieder, auch wenn
> sich das ganze Dokumentation schimpft...
> Mit Kamerateam im Rücken zeigen sich die Helden gern mal
> von ihrer besten Seite - Jede Gesellschaft hat ihren Anteil
> an Arschlöchern und die sind wohl auch über alle
> Berufsgruppen verteilt, da kann man wohl nix dran ändern.

nene , die waren großteils schon ganz in Ordung. Kann man auch mit Kamera im Rücken erkennen - mit bißchen Menschenkenntnis .

> Hmm, kann sein, kann sein dass sie deine Nase nicht
> mochten, vieleicht hatten die auch was gegen Ausländer im
> Allgemeinen oder Österreicher im Speziellen, ich weiss es
> nicht.
> Wenn das ein Einmaliges Ereignis ist kann man schlucken
> und gut, passiert dir das öfter solltest du Konsequenzen
> ziehen.
> Ein Land was sich so representiert ist offensichtlich auf
> deine Devisen nicht angewiesen

das hab ich mir wirklich eh nie eingebildet :-)

und legt keinen Wert auf > deinen Besuch.

na von zwei Blödmännern in Uniform laß ich mir Bayern echt nicht vermiesen . Wichtiger ist mir da die Behandlung im Hondashop und in den Wirtschaften - und da hats noch keine Probs gegeben

Auch für D gibt es genügend Alternativen.

nicht für mich - wennst so wie ich 20 km vor der Grenze wohnst , mg ernst.

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Judoka - Datum: 26.10.2008 11:12

Grüßgott,
tolles Thema!
Mir als Pottmensch sind die Hochländer ein geschätztes Völkchen!
Beste Erfahrungen, super Typen, immer freundlich und hilfsbereit!!!
Im August sind wir durch den Alpenstaat gefahren und "ganz wichtig" die Regeln und Gesetze dort respektiert".
Die letzte "Organstrafverfügung" vor 9 Jahren war berechtigt, also warum heulen?
Und Italien ist es mir wert, an Straßenräuber zu geraten. Die können mir gar nicht so viel abzocken, wie mir die Menschen und das Land dort zu geben bereit sind!
Scheißtypen gibt es halt überall, man schaue nur kurz in die Politik oder Bankvorstände.
Wenn jeder den Dreck vor der eigenen Tür kehren würde....

Ansonsten: Einen schönen Sonntag wünsch ich allseits!

Besonders freundliche Grüße nach Austria und Italia
Udo

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 26.10.2008 11:30

> Grüßgott,
> tolles Thema!
> Mir als Pottmensch sind die Hochländer ein geschätztes
> Völkchen!
> Beste Erfahrungen, super Typen, immer freundlich und
> hilfsbereit!!!
> Im August sind wir durch den Alpenstaat gefahren und
> "ganz wichtig" die Regeln und Gesetze dort
> respektiert".
> Die letzte "Organstrafverfügung" vor 9 Jahren
> war berechtigt, also warum heulen?
> Und Italien ist es mir wert, an Straßenräuber zu geraten.
> Die können mir gar nicht so viel abzocken, wie mir die
> Menschen und das Land dort zu geben bereit sind!
> Scheißtypen gibt es halt überall, man schaue nur kurz in
> die Politik oder Bankvorstände.
> Wenn jeder den Dreck vor der eigenen Tür kehren würde....

> Ansonsten: Einen schönen Sonntag wünsch ich allseits!

> Besonders freundliche Grüße nach Austria und Italia
> Udo

Na, seht's, so gehts auch. Respekt und herzliches willkommen!

Kurt

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 26.10.2008 18:03

> Scheißtypen gibt es halt überall, man schaue nur kurz in
> die Politik oder Bankvorstände.

@ Nicht zu vergessen die Typen im Management von Fluglinien und staatlichen Industrieholdings :-P

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 26.10.2008 17:58

> Ein Land was sich so representiert ist offensichtlich auf
> deine Devisen nicht angewiesen und legt keinen Wert auf
> deinen Besuch.

@ Gut formuliert ... es geht dabei um einzelne "Touristen".
Egal um welche Nation es sich handelt. Wenn viele Landsleute auch weiterhin gerne das "fremde Land" besuchen, sollte man die Ursache für die eigene Abneigung womöglich bei sich selbst suchen ... aber das könnte schlimmstenfalls zu einer Erkenntnis führen, die man so nicht herausfinden wollte ;-)

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: René - Datum: 28.10.2008 15:40

Hallo,

> @ Gut formuliert ... es geht dabei um einzelne
> "Touristen".

wenn man den immer wieder auftauchenden Berichten nur zur hälfte glauben schenken darf handelt es sich mitnichten nur um einzelne Touristen.

> Egal um welche Nation es sich handelt. Wenn viele
> Landsleute auch weiterhin gerne das "fremde Land"
> besuchen, sollte man die Ursache für die eigene Abneigung
> womöglich bei sich selbst suchen ... aber das könnte
> schlimmstenfalls zu einer Erkenntnis führen, die man so
> nicht herausfinden wollte ;-)

Also wenn du damit Ernst und seine Erlebnisse in D meinst - keine Ahnung.

Bei mir stützt sich die "Abneigung gegenüber AUS" auf persönlich und wiederholt gemachte Erfahrungen die ich so nirgendwo anders erlebt habe.
Und du hast recht, ich hätte auf diese Erfahrungen gern verzichtet und auch gerne "diese Erkenntniss so nicht herausfinden wollen".

Was ich hier nicht verstehe ist dass sich einige hier persönlich angegriffen fühlen. Es geht hier doch lediglich um das Vorgehen von Behörden und den Exekutiven.
Kein Mensch hat was gegen Österreicher im allgemeinen gesagt (jedenfals hab ich das nirgendwo rauslesen können).
Aber es muss doch erlaubt sein auf Misstände hinzuweisen auch wenn diese durch geltendes Recht abgedeckelt sind. Noch dazu wenn sie dazu führen dass eine ganze Nation die vom Tourismus lebt dadurch Einbussen hat.
Keiner hier hat dafür plädiert allen Ausländern einen Freifahrschein auszustellen - ernsthafte Delikte müssen und dürfen geahndet werden, aber wenn wegen Kleinkram ein Fass aufgemacht wird dann fehlt entweder das nötige Feingefühl bei den Exekutiven oder solches Verhalten wird von den verantwortlichen Stellen geduldet, begrüsst oder sogar gefördert.
Und das es keineswegs Einzelfälle sind das zeigen die immer wieder auftauchenden Berichte - die kommen schliesslich auch von irgendwoher.

HzG, René

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: varakurt - Datum: 26.10.2008 18:21

Wistt ihr eigentlich was an dem Posting von Gerd das allerschlimmste ist? Nein?

Na, da stellt einer ein ziemlich provokantes Posting hier ins Board und ich entgegne nur auf diesen einen hin - zugegeben auch provokant.

Dann fühlt sich ein anderer angegriffen und noch einer. Daraufhin stellen sich dann andere Österreicher argumentativ auf meine Seite usw. usw.

Wir hauen uns hier übersWE teilweise verbal die Schädel ein und derjenige, den meine Entgegnung eigentlich treffen sollte, der liest hier wahrscheinlich schon seit zwei Tagen mit und hält sich den Bauch vor lauter Lachen über unser Verhalten.

Wo ich doch eigentlich nur diesen Gerd aufgefordert habe seine Wortwahl zu überdenken und nicht alle in einen Topf zu werfen.

Und nachdem ich die Statements von Gerd auch schon aus einigen anderen Threads kenne und weiß, dass auch anderswo seine Art zu kommunizieren nicht auf Anklang stößt -

Don't feed the Trolls!!!

Eine schöne, ruhige Arbeitswoche wünsche ich euch.

Kurt

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 26.10.2008 18:39

Nur Geduld, nach Godwin's Gesetz ist's nur eine Frage der Zeit bis (gerade) dieser Thread (vorsichtshalber) geschlossen wird :-D

Einige Anzeichen für die Verifizierung des Gesetzes gibt's ja schon ... ;-)

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 27.10.2008 16:36

> Nur Geduld, nach Godwin's Gesetz ist's nur eine Frage der
> Zeit bis (gerade) dieser Thread (vorsichtshalber)
> geschlossen wird :-D

> Einige Anzeichen für die Verifizierung des Gesetzes gibt's
> ja schon ... ;-)

> Markus

Hallo Markus!

Wenn Du da nicht falsch liegst mit Deinem Ansatz.
Wikipedia: "Eine absichtsvolle Beschwörung von Godwins Gesetz im Hinblick auf seine diskussionsbeendende Wirkung ist jedoch meist zum Scheitern verurteilt."

:-)

bg,

Erik

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 27.10.2008 16:42

> im Hinblick auf seine diskussionsbeendende Wirkung ...

@ eben darum ;-)
Wäre doch schade um den Fred, noch dazu wo jetzt auch sun mitmischt :-D

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: walterRD10 - Datum: 26.10.2008 23:29

> Dann fühlt sich ein anderer angegriffen und noch einer.
> Daraufhin stellen sich dann andere Österreicher
> argumentativ auf meine Seite usw. usw.

> Wir hauen uns hier übersWE teilweise verbal die Schädel ein

besser hier im www als in der Realität, man kanns auch als Agressionsabbau (Boxsack) bezeichnen.
Ich freu mich schon wieder auf nächstes Jahr auf Motorraddiskusionen mit allen Freunden in Gasthäusern, Wirtschaften und Bistros udg

Gruss Walter RD10Austria

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 27.10.2008 19:27

> besser hier im www als in der Realität, man kanns auch als
> Agressionsabbau (Boxsack) bezeichnen.

@ Jetzt hat's aber doch einen erwischt ... unser Blechpolizist Vinzenz wurde aufgehängt ... :-(

*hüstel* war Gerd eventuell in letzter Zeit mal hier bei uns *hüstel* ;-)

Markus

PS: Hab gar nicht gewußt, dass wir auch sowas haben

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Judoka - Datum: 27.10.2008 20:42

Und das gab es noch vor ein paar Jahren zu lesen ;-)

Robocops made in Austria

Mal so richtig absahnen, bei Jauch die Million abkassieren, im Lotto den Jackpott knacken.
Wer träumt nicht davon? Zumindest zeitweise? Die Leutchen, die abgesahnt haben, die sieht man
in der Regel nicht. Außer denen, die sich im Fernsehen mit Glück und Wissen den Geldbeutel füllen.
Andere sieht man dafür um so deutlicher. Meist aber zu spät und meist zu sündhaft teuren Preisen.
Gemeint sind die Robocops im Alpenländle das auch als Republik Österreich bekannt ist.
Robocops kannte man bisher nur aus dem Kino oder der Flimmerkiste, wild um sich ballernd und
mit gewölbter Edelstahl- Brust wurden Drogendealer, Staatsfeinde und die wirklich Bösen der Unterwelt
bekämpft. Hart und Gnadenlos. Aber diese Zeiten sind vorbei, seit Jahren sitzt der europäische Abklatsch
Hollywoods in den Büschen der Alpenrepublik und lauert auf den Staatsfeind Nummer 1, dem gemeinen
Heizer aus dem Land zwischen Flensburg und Oberstdorf. Und Heizer sind erst einmal alle Mopedfahrer!
Logisch, solch ein Urteilsvermögen ist nicht angeboren, es ist mit modernsten Methoden aus Weltraum-
Computer- Technik und Gen- Labor gezüchtet. Hochtechnisierte Mechanik macht den Austria-Robocop
zum beweglichen Stoppschild, das angstbefreit auf die Straße hechtet, um dort alles was zwei Räder hat an- und aufzuhalten. Wenn nur dabei bliebe! Aber nein, Sprachchip gesteuerte Sätze quellen gleichmäßig und monton aus dem uniformierten Cop und lassen das Ohr des Bikers klingeln. Danach klingelt die Staatskasse ungleich länger und intensiver. Das muß sein, schließlich kostet die Speicherung der Verbotsdatenbank im Hirnspeicher
so eines Cops ein kleines Vermögen und auch diese Ausgaben bezahlt man als D-Schild-Fahrer gleich mit.
Dabei kann man sicher sein, das D-Schild ist entweder, zu klein, zu groß, der Hintergrund zu weiß, das D zu schwarz, oder alles zusammen. Oder noch simpler, es fehlt! Das so ein Roboter-Polizist natürlich immer einen Fehler findet ist nur allzu menschlich, oder besser gesagt, allzu technisch. Technik Made in Austria sozusagen.
Bei Problemen mit dem D-Schild ist es ratsam, dieses sofort zu entfernen. Ein fehlendes D-Schild kostet nicht
soviel, wie ein zu kleines, zu großes, oder in irgendeiner Form vorhandenes D-Schild. Scheinbar läuft die Robocop-Software auf MicroSoft-Basis?
Gern und immer verlangt ARC (Austria-Robo-Cop) den Bundesdeutschen Führerschein nach neuster EG-Norm.
Dies ist nach seinen Regeln ein Stück Plastik, auf dem nebst Lichtbild, der komplette Lebenslauf seines Besitzers zu stehen hat. Egal was Bikerin oder Biker jetzt vorzeigt, es ist nicht das was er sehen will.
Das was ARC sehen will, scheint niemand überhaupt zu besitzen? Manchmal reicht es tatsächlich einen alten
Fahrschein oder eine Kinokarte vorzuzeigen. Wer hat, sollte unbedingt eine entwertete Telefonkarte vorzeigen,
der Microchip dieser Karten, ruft familiäre Erinnerungen bei ARC wach und macht ihn sentimental. das gilt es
natürlich auszunutzen. Außerdem ist es nicht so tragisch, wenn ARC diese Karte, wegen gemessener 180 km/h vor dem Ortsausgang, behält. Man munkelt, das ARC´s wegen ihrer Röntgen- Radar- Augen echte Führerscheine
einfach durchschauen. Einfach gesagt, sie haben zuviel Durchblick.
Das scheinen ihre Geschwindigkeitsmessungen auch deutlich zu belegen. Zu diesem Zweck werden nicht, wie in
den meisten Staaten Europas, irgendwelche Laser- oder Radar- Geräte eingesetzt, die in, auf, unter Pkw´s, in Mülltonnen oder sonstigen Tarnbehältnissen montiert sind. Nein, solch simple Technik setzt man im Alpenländle
doch nicht ein! Hier hat man die geistigen Blüten Hollywoods mit denen Silikon Valleys verbunden und so verfügt jeder ARC über einen integrierten Hochleistungsgeschwindigkeitsscanner sowohl auf Radar und Laser-Basis, wie auch mit Ultraschallsensor. Der Letztgenannte ist auch der meist benutze Geschwindigskeitsmesser,
er funktioniert in der Regel absolut präzise und ist sehr einfach zu bedienen. Der ARC richtet seine Kopf auf den herannahenden Mopedfahrer aus, blökt ein kurzes Muh per Ultraschall und anhand des geforderten Geldbetrages
kann sich der Raser ausrechnen lassen wie schnell er war. Wer aus dem Prozedere schließt, sein Moped würde die 300 km/h locker knacken, dem darf gesagt sein: Ja, es stimmt, in Österreich werden auch schon mal 17 PS Mopeds mit 280 km/h gemessen.
Generell ist es auch von Vorteil, nicht über durchgezogene weiße Linien zu fahren. Dabei gilt bei den ARC´s eine Linie als durchgezogen wenn, eine weiße, durchgezogene Linie auf der Straße ist. Das ist nicht neues.
Wenn diese Linie aber unterbrochen ist, ist sie erst dann wirklich unterbrochen, wenn sie über mindestens
30-40 Unterbrechungen aufweist. Außerorts sind 40 Unterbrechungen die bessere Wahl, wenn man sie überfahren will. 3-4 Kilometer vor dem Beginn einer durchgezogenen Linie, ist die unterbrochene Linie als
Durchgezogene anzusehen. Das stellt den durchschnittlichen Biker vor keine Probleme. Logo!
Allerdings kann eine Linie auch durchgezogen sein, wenn sie nicht sichtbar ist! Das ist schon etwas schwieriger.
Überall dort, wo eine durchgezogene Linie ratsam wäre, ist auch eine und die darf natürlich nicht überfahren werden, sonst kostet das! Sagt der ARC. Und zwar richtig! Und zwar Euros!
Ja, die Österreicher ziehen da eine klare Linie durch, oder unterbrochen oder nur gedacht?
Egal, die Masse zahlt in Österreichs Kasse.

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 27.10.2008 23:04

> Und das gab es noch vor ein paar Jahren zu lesen ;-)

.
> Bei Problemen mit dem D-Schild ist es ratsam, dieses
> sofort zu entfernen. Ein fehlendes D-Schild kostet nicht
> soviel, wie ein zu kleines, zu großes, oder in irgendeiner
> Form vorhandenes D-Schild.
hy , ist ja ganz lustig die ARC-story. Nur in reality kenn ichs genau umgekehrt . Das A-Schildchen zu suchen war richtig ein Hobby der .de Grenzer. Sogar an der Grenze zur Tschechei. Netterweise hatten sie dann immer auch eines zum verkaufen parat liegen . Klar griff man da auch fürn Euro oder früher für ne Mark zu , bevor man wieder umdrehen mußte . Nur schätz ich mal , daß der Einkaufspreis für diese A-Schildchen doch um einiges niedriger als der Verkaufspreis lag ;-) . Fand ich aber als kleine Aufbesserung des wirklich nicht üppigen Beamtengehaltes doch ganz okay :-) , mg ernst
PS und o.t. : viel mehr als über sowas hab ich mich bisher schon über diese verdammte Vista-Software in meinem PC geärgert :-(

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 28.10.2008 10:38

Klar griff man da auch fürn Euro
> oder früher für ne Mark zu , bevor man wieder umdrehen
> mußte . Nur schätz ich mal , daß der Einkaufspreis für
> diese A-Schildchen doch um einiges niedriger als der
> Verkaufspreis lag ;-) . Fand ich aber als kleine
> Aufbesserung des wirklich nicht üppigen Beamtengehaltes
> doch ganz okay :-) , mg ernst

Nein Ernst, das war und ist nicht i.O.!!!
Das Nationalitätsschild -und ich ärgere mich über alle ausländischen Kennzeichen, die nicht vom jeweiligen Nat.-Schild ergänzt sind - geht auf ein internationales Abkommen von 1932 (?) zurück. Ob da eine Mindestgröße vorgegeben ist, müsste ich raussuchen, erinnern kann ich mich nicht daran. Sei es drum.

Die Nat.-Schilder (hier D- oder F-) haben an den Tankstellen immer so um 2 - 4 Mark gekostet, der Zoll hat sie amtlich verkauft für 0,80 DM.
Mir sind Fälle bekannt, wobei dt. wie frz. Beamte gezielte Kontrollaktionen hinsichtlich Nat.-Schildern "veranstaltet" haben; für 0,80 DM gekauft und für 2,00 DM verkauft. Packweise.
Auf dt. Seite definitiv zugunsten der allgemeinen Kaffeekasse und nicht in die eigene Tasche. Aber auch dieser private Zwischenhandel war in jeden Fall unzulässig. Der Beamte hat in seiner Dienstzeit keine Geschäfte, auch nicht für die Kaffekasse, zu machen. Wenn er verkauft, dann im Rahmen einer Amtshandlung =Kontrolle, und die lässt keinen Platz für Privatgeschäfte. Hätten sie es in die eigene Tasche gesteckt, wäre es mit Sicherheit ein Diszi geworden, das mindestens mit einer Geldstrafe, vielleicht sogar Degradierung oder Rausschmiss geendet hätte. Das walte Hugo, der Gerechte!!!

So, wenn Du mich nun -stellvertretend- Strauchdieb oder Wegelagerer nennen willst, bitte. Ich bin Dir nicht bös drum, denn es war eben eine Strauchdieberei und Wegelagerei, da beisst keine Maus den Faden ab. Ich übernehme insoweit die politische Verantwortung und trete hiermit ehrenvoll zurück!

Ach ja, bevor ich es vergesse:
die Kontrolle auf das Vorhandensein eine Nat.-Schildes auf dt.-Seite, der Ausreiseseite, waren gar nicht statthaft, weil es den dt.Beamten bei der Ausreise gar nicht zu interessieren hat, er kann den Reisenden höchsten höflich darauf aufmerksam machen, dass da was fehlt und ihm den Weg zur Zahlstelle, wo die Dinger verkauft wurden, weisen. Das zwangsweise Aufnötigen eines Nat.-Schildes war im Moment der Kontrolle unrechtmäßig. Richtig problematisch wars, wenn bei der Einreise festgestellt wurde, dass da einer ohne Nat.-Schild im Ausland gewesen ist. Dem haben sie ohne Bedenken nachträglich son Ding aufs Auge gedrückt. Mit welchem Recht?
Das resultierte zum Einen aus Falschverstandenem und Unwissen, zum Anderen aus dem übersteigerten Rechtsverständnis, das man offenbar bei Dienstbeginn mit Dienstmütze und Dienstjacke anzieht; die gleichen Kameraden sind ohne mit der Wimper zu zucken mit ihren privaten Wagen ohne Nat.-Zeichen nach Frankreich gefahren. In Einzelfällen sogar in vollem Ornat mit Waffe :-(((

Ach ja, bevor ich es vergesse:
Die Kontrolle auf Vorhandensein eines Nat.-Schildes bei der Ausreise war an sich schon unrechtmäßig, weils den dt. Beamten überhaupt nicht zu interessieren hat. Es gibt dafür keine Rechtsgrundlage. Bestenfalls kann er den Reisenden höflich darauf aufmerksam machen, dass da etwas fehlt. Und keinen Jota mehr!

Wenn Du mich jetzt -stellvertretend, weil ich Deutscher bin- Strauchdieb und Wegelagerer nennen willst, bitte. Denn es war pure Strauchdieberei und Wegelagerei, eine amtlich noch dazu, da beisst keine Maus den Faden ab. Ich übernehme hiermit die politische Verantwortung dafür und trete hiermit ehrenvoll von allen Ämtern zurück. :-))

horst.w

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 11:12

> Nein Ernst, das war und ist nicht i.O.!!!
> Das Nationalitätsschild -und ich ärgere mich über alle
> ausländischen Kennzeichen, die nicht vom jeweiligen
> Nat.-Schild ergänzt sind - geht auf ein internationales
> Abkommen von 1932 (?) zurück. Ob da eine Mindestgröße
> vorgegeben ist, müsste ich raussuchen, erinnern kann ich
> mich nicht daran. Sei es drum.

hy, also um Mindestgrößen oder so gings in den mir bekannten Fällen nie , sondern nur ob bei der EINREISE nach .de ein Schildchen drauf war. Übrigens , ich weiß gar nicht , ob man heute neben dem A aufn Kennzeichen nochn eigenes A-Schildchen aufn Fahrzeug picken muß

> Die Nat.-Schilder (hier D- oder F-) haben an den
> Tankstellen immer so um 2 - 4 Mark gekostet, der Zoll hat
> sie amtlich verkauft für 0,80 DM.
> Mir sind Fälle bekannt, wobei dt. wie frz. Beamte gezielte
> Kontrollaktionen hinsichtlich Nat.-Schildern
> "veranstaltet" haben; für 0,80 DM gekauft und für
> 2,00 DM verkauft. Packweise.
> Auf dt. Seite definitiv zugunsten der allgemeinen
> Kaffeekasse und nicht in die eigene Tasche. Aber auch
> dieser private Zwischenhandel war in jeden Fall unzulässig.
> Der Beamte hat in seiner Dienstzeit keine Geschäfte, auch
> nicht für die Kaffekasse, zu machen. Wenn er verkauft, dann
> im Rahmen einer Amtshandlung =Kontrolle, und die lässt
> keinen Platz für Privatgeschäfte. Hätten sie es in die
> eigene Tasche gesteckt, wäre es mit Sicherheit ein Diszi
> geworden, das mindestens mit einer Geldstrafe, vielleicht
> sogar Degradierung oder Rausschmiss geendet hätte.

naja , also mir ist echt lieber , daß mir der Beamte so`n Schildchen verkauft ( auch bißchen überteuert ) , als daß ich umkehren muß und weiß der Teufel wo so`n Ding suchen muß. Wo er den Erlös hintut , ist mir dann echt auch nicht wichtig. Tatsache ist , daß die zuständigen Politiker selber fest eingestreift haben , aber für die Beamten am Ende schon zwei geschenkte Flaschen Wein unzulässig waren. Jedenfalls bei "meinem" Ministerium .

> So, wenn Du mich nun -stellvertretend- Strauchdieb oder
> Wegelagerer nennen willst, bitte. Ich bin Dir nicht bös
> drum, denn es war eben eine Strauchdieberei und
> Wegelagerei, da beisst keine Maus den Faden ab.

naja , wie gesagt das seh ich echt lässiger . Dafür würd ich niemanden Wegelagerer oder Strauchdieb nennen. War ja jedem frei gestellt , wieder umzukehren und das Teil woanders zu kaufen oder eben gleich korrekt einzureisen. Ich persönlich hab aber nie Geschäfte dieser oder jener Art gemacht , da man damit sofort erpressbar wird.

Ich er
> übernehme insoweit die politische Verantwortung und trete
> hiermit ehrenvoll zurück!

brauchst wegen mir nicht :-), mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 11:49

> hy, also um Mindestgrößen oder so gings in den mir
> bekannten Fällen nie , sondern nur ob bei der EINREISE nach
> .de ein Schildchen drauf war. Übrigens , ich weiß gar nicht
> , ob man heute neben dem A aufn Kennzeichen nochn eigenes
> A-Schildchen aufn Fahrzeug picken muß

> naja , also mir ist echt lieber , daß mir der Beamte so`n
> Schildchen verkauft ( auch bißchen überteuert ) , als daß
> ich umkehren muß und weiß der Teufel wo so`n Ding suchen
> muß.
PS : übrigens , da hab ich sogar ein schönes Beispiel dafür : Ein Kumpel wollte an nem bayr./tschech. Grenzübergang in die Tschechei fahren - kurz vor der tsch. Schengenöffnung. Da hat ihn der tsch. Grenzer wegen dem fehlendem A-Schildchen zurückgeschickt. Was glaubst , wie da mein Kumpel froh war , als ihm der bayr. Grenzer so ein A-Schildchen verkaufen konnte . Ist doch ein sehr netter service von den Grenzbeamten , so Schildchen auch für Drittstaaten vorrätig zu haben. Jedenfalls wurde das von allen damals so gesehn :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 28.10.2008 13:42

> PS : übrigens , da hab ich sogar ein schönes Beispiel
> dafür : Ein Kumpel wollte an nem bayr./tschech.
> Grenzübergang in die Tschechei fahren - kurz vor der tsch.
> Schengenöffnung. Da hat ihn der tsch. Grenzer wegen dem
> fehlendem A-Schildchen zurückgeschickt. Was glaubst , wie
> da mein Kumpel froh war , als ihm der bayr. Grenzer so ein
> A-Schildchen verkaufen konnte . Ist doch ein sehr netter
> service von den Grenzbeamten , so Schildchen auch für
> Drittstaaten vorrätig zu haben. Jedenfalls wurde das von
> allen damals so gesehn :-) , mg ernst

Sorry Ernst,
aber Du hast immer noch nicht verstanden! Dieser Service wird vom Amt geleistet und nicht vom einzelnen Beamten. Und wenn der dem Reisenden verschweigt, dass so ein amtliches Teil eben nur 0,80 DM oder was ich wieviele €s heute, kostet und ihm dafür auf eigene Rechnung dieses amtliche Teil wesentlich teurer verhökert, ist es eben nicht in Ordnung. Das ist eine Schweinerei, die mit Nettigkeit und scheinbarem Service kaschiert ist. Und Trinkgeld darf er auch nicht annehmen. Punkt!

H.

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 13:56

> Sorry Ernst,
> aber Du hast immer noch nicht verstanden! Dieser Service
> wird vom Amt geleistet und nicht vom einzelnen Beamten.
ich glaub da liegst jetzt du komplett falsch. Das .de Zollamt in XY ist sicher nicht verpflichtet , die Nat.-Schildchen aller möglichen Staaten vorrätig zu haben. Zumindest österr. Zollämter waren das ganz sicher nicht. Hierzulands war das der Initiative einzelner Beamter überlassen - wie legal das jetzt war - keine Ahnung , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 28.10.2008 16:44

> ich glaub da liegst jetzt du komplett falsch. Das .de
> Zollamt in XY ist sicher nicht verpflichtet , die
> Nat.-Schildchen aller möglichen Staaten vorrätig zu haben.
>

Natürlich nicht, üblicherweise nur die eigenen und die des gegenüberliegenden Auslands.
Aber das kann man ja für den Notfall auch pragmatischer machen. Bei uns, genauso wie bei den Franzosen, hats gereicht, sein D oder F, sein CH, E oder sonstwas auf ein Blatt Papier zu malen und mit Tesa ins Fenster hinten reinzuhängen. Das war auch so bei den KFZ-kennzeichen von ausländischen Aufliegern, die mit ner deutschen Zugmaschine gezogen werden. die müssen nämlich das dt. Kennzeichen führen. Ein Stück Pappe, ein bisschen Klebestreifen und ein dicker Stift. Und guter Wille, natürlich.
Das geht übrigens auch ohne Trinkgeld, "Überschussbeteiligung" oder Ähnlichem. Einfach nur beachten, dass man letzlich ein Dienstleister ist, der durch übertragene Kontrollbefugnisse die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten hat. Aber immer mit Maß und Ziel!

H.

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 28.10.2008 12:37

> hy, also um Mindestgrößen oder so gings in den mir
> Ich persönlich hab aber nie Geschäfte dieser oder jener Art
> gemacht , da man damit sofort erpressbar wird.

Eben!

Kannst Du Dich noch an die Affaire "Kiefersfelden" erinnern?
Ich habe in der Tat zu sowas eine grundlegend andere Einstellung als Du sie hier vertrittst. Und Kiefersfelden ist überall!!! Das fängt auch im Kleinen an und hört irgendwann im Großen auf.
Gezielte Aktionen um Kasse zu machen, empfinde ich als überaus unanständig, wenns im öffentlich-rechtlichen Bereich passiert und wenn dazu noch ein Amtsträger aus amtlichem Übereifer oder gar zur persönlichen Bereicherung sowas inzeniert, ist das nicht akzeptabel.

Uns haben sie mit dem Auto auf einer belgischen Bundesstraße, heute ists inzwischen Autobahn, an einem Freitag auf der Heimfahrt abgegriffen. Weit voraus einer Kuppe war Überholverbot, und der Überholvorgang war, bei keineswegs überhöhter Geschwindigkeit, noch nicht abgeschlossen, als der durchgezogene Strich begann. Springen ein paar Uniformierte aus dem Gebüsch und stoppen uns. 300 DM solls bitte kosten. Alle Diskussionen zwecklos, obwohl wir zu Teilen recht gut französisch Sprechend dabei hatten, den Fahrer mit eingeschlossen. Die Drohung gipfelte in mindestens 3 Tagen Haft übers Wochenende, bis man uns einem Richter vorführen könne. Natürlich haben wir die letzten Groschen zusammengesucht und gezahlt. Den Zettel, auf dem einer von uns die Autonummer des Polizeifahrzeugs notiert hatte, wurde ihm aus der Hand gerissen und eine Quittung / Strafzettel gabs auch nicht.
Das ist sicher ein sehr krasses Beispiel und ich möchte deswegen nicht alle Belgier als Strassenräuber udgl. abstempeln. Aber es ansprechen können, muss man dürfen; und da keine Einzelpersonen benennbar sind, ist ein Pauschalbegriff, der sicherlich zu weit um sich schlägt, trotzdem statthaft.
Außerdem stellt sich die Frage für mich, warum vorgesetzte Behörden auf der "schuldigen Seite" nicht eingreifen, wenn doch so massive Vorwürfe in der Presse auftauchen; die dt. Artikel bleiben den OE-Behörden doch nicht verborgen. Alles nur dummes Geschwätz, Zeitungsenten und total übertrieben??? Ich sage NEIN, es ist Absicht! Und bei uns ist es so, dass die Einnahmen aus Bußgeldern, Verwarnungen von Knöllchen in den Haushaltsplänen der Kommunen und Länder eingeplant sind, da kann man das zu erwartende Soll doch nicht unterlaufen! Ist das in OE anders?

horst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 13:49

> Eben!

> Kannst Du Dich noch an die Affaire
> "Kiefersfelden" erinnern?
naja , ich weiß daß es da was gab , aber nicht mehr um was es da genau ging
> Ich habe in der Tat zu sowas eine grundlegend andere
> Einstellung als Du sie hier vertrittst. Und Kiefersfelden
> ist überall!!! Das fängt auch im Kleinen an und hört
> irgendwann im Großen auf.
> Gezielte Aktionen um Kasse zu machen, empfinde ich als
> überaus unanständig, wenns im öffentlich-rechtlichen
> Bereich passiert und wenn dazu noch ein Amtsträger aus
> amtlichem Übereifer oder gar zur persönlichen Bereicherung
> sowas inzeniert, ist das nicht akzeptabel.

> Uns haben sie mit dem Auto auf einer belgischen
> Bundesstraße, heute ists inzwischen Autobahn, an einem
> Freitag auf der Heimfahrt abgegriffen. Weit voraus einer
> Kuppe war Überholverbot, und der Überholvorgang war, bei
> keineswegs überhöhter Geschwindigkeit, noch nicht
> abgeschlossen, als der durchgezogene Strich begann.
> Springen ein paar Uniformierte aus dem Gebüsch und stoppen
> uns. 300 DM solls bitte kosten. Alle Diskussionen zwecklos,
> obwohl wir zu Teilen recht gut französisch Sprechend dabei
> hatten, den Fahrer mit eingeschlossen. Die Drohung gipfelte
> in mindestens 3 Tagen Haft übers Wochenende, bis man uns
> einem Richter vorführen könne. Natürlich haben wir die
> letzten Groschen zusammengesucht und gezahlt. Den Zettel,
> auf dem einer von uns die Autonummer des Polizeifahrzeugs
> notiert hatte, wurde ihm aus der Hand gerissen und eine
> Quittung / Strafzettel gabs auch nicht.
> Das ist sicher ein sehr krasses Beispiel
stimmt , aber auch ein sehr gutes Beispiel dafür , daß diese alleinige Ösi-Schelte ein kompletter Schwachsinn ist. Ganz aktuell zB hat ne Autofahrerin 500 Eur ! für ne relativ kleine speedübertretung zahlen müssen - aber Genaueres erst in der nächsten Doku-Folge von " schneller als die Polizei erlaubt".
Aber zurück zum Nationalitäten-Schildchen. Das seh ich wirklich diametral anders als du . Den tsch. Grenzer , der meinen Kumpel kaltschnäuzig zu nem Umweg über 200 Km zurückschicken wollte seh ich echt nicht als Vorbild. Wenn sich ein Beamter die Mühe macht , und sich so ne Schildchensammlung anlegt , dann find ich das echt gut , obs nun genau mit der Dienstvorschrift übereinstimmt oder nicht. Und so`n Schilchen nicht zu übersehen beim Rundgang ums Auto , da mußt ja eh blind sein . Also das eine ist für mich mehr ne Serviceleistung , das andre ( tsch.)Dienst nach Vorschrift und das belgische Vorgehn - najaaa. Wird aber lt. Medienberichten auch in France so ähnlich gehandhabt - bei Nichtzahlenkönnen- oder wollen Stilllegung des Fahrzeugs bis zum cash. Habs selber in ner Doku so gesehn . Bei uns gibts da bloß ne Anzeige nach .de , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: HW - Datum: 28.10.2008 15:39

> aber lt. Medienberichten auch in France so ähnlich
> gehandhabt - bei Nichtzahlenkönnen- oder wollen Stilllegung
> des Fahrzeugs bis zum cash. Habs selber in ner Doku so
> gesehn . Bei uns gibts da bloß ne Anzeige nach .de , mg
> ernst

Nicht nur Medienbericht, bei uns hier ist das "Life".
Die Radarwagen stellen sich genau in die Mitte zwischen Weißenbourg und Lauterbourg, exact beiderseits 10 Km von jedem Geldautomaten weg. Dann heißt es laufen, und nennen tut man das "erzieherische Maßnahme". Aber zu ehedem hat sich da ganz Wesentliches geändert. Früher wurde nach Gourmet an diesem Parkplatz bei dem einen kassiert oder auch nicht. Hast Du einen gekannt, der einen kennt, wars kein Problem ... beim nächsten Mal bitte etwas langsamer hier fahren ... Auch dt. Dienstausweise waren bis tief ins französische Kernland sehr von Vorteil. Oder evtl. einen zuviel getrunken. Ist doch kein Problem, Herr Nachbar. Aber das hat sich radikal geändert, heute gibt es für niemanden mehr "Pardon" und schon gar nicht willkürlich.
Was mir nicht bekannt ist, dass die Franzosen für ihr "Entgegenkommen" jemals Geld genommen hätten. Das hat sich wohl keiner getraut.

Das mit der Anzeige ist einfach, weil nämlich nicht möglich. Es gibt kein dahin gehendes Abkommen zwischen F und D und die EG ist noch nicht so weit. Absoluter Fortschritt ist inzwischen die Möglichkeit der sog. Nacheile, d.h. die beiderseitigen Polizeien dürfen im Rahmen der Verfolgung grenzüberschreitend einem Täter (ich glaube nur bei Straftaten -Banküberfall udgl.- nicht bei Vergehen und OWi's) auf den Fersen bleiben. Hoheitliche Aufgaben wie Festnahmen dürfen natürlich nur durch die zur Hilfe zu rufenden eigenen Polizeien durchgeführt werden. Ist im Grunde also so eine Art grenzüberschreitendes Jedermannrecht, halt auch in Uniform und mit Kanone und Dienstwagen.

Aber das alles lenkt nur vom eigentlichen Thema ab.
Ich bin zutiefst der Auffassung, dass jede Amtshandlung, ob nun mit oder ohne "Gebühren" auch nach dem Sinn einer Vorschrift zu fragen hat. Das gilt für den Landwirt auf dem Autohofparkplatz genauso wie die Abkürzung zum Zollamt in Hörbranz und vieles mehr. Diese eigenmächtigen, über alles hinaus schießenden "Amtshandelungen", grenzen allzu oft an Willkür und damit in den Bereich der Strauchdieberei. Auch wenn sie formal mit allen rechtlichen Finessen nach Punkt und Komma gerade noch so zu rechtfertigen sind.

H.

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.10.2008 17:39

> Nicht nur Medienbericht, bei uns hier ist das
> "Life".
> Die Radarwagen stellen sich genau in die Mitte zwischen
> Weißenbourg und Lauterbourg, exact beiderseits 10 Km von
> jedem Geldautomaten weg. Dann heißt es laufen, und nennen
> tut man das "erzieherische Maßnahme". Aber zu
> ehedem hat sich da ganz Wesentliches geändert. Früher wurde
> nach Gourmet an diesem Parkplatz bei dem einen kassiert
> oder auch nicht. Hast Du einen gekannt, der einen kennt,
> wars kein Problem ... beim nächsten Mal bitte etwas
> langsamer hier fahren ... Auch dt. Dienstausweise waren bis
> tief ins französische Kernland sehr von Vorteil. Oder evtl.
> einen zuviel getrunken. Ist doch kein Problem, Herr
> Nachbar. Aber das hat sich radikal geändert, heute gibt es
> für niemanden mehr "Pardon" und schon gar nicht
> willkürlich.
> Was mir nicht bekannt ist, dass die Franzosen für ihr
> "Entgegenkommen" jemals Geld genommen hätten. Das
> hat sich wohl keiner getraut.
ja , auch bei uns sind die Regeln und die Kontrolle deren Einhaltung unter den Beamten immer strenger geworden. Nur wenn man das übertreibt , führts zum Zustand deutscher Lehrer , die sich nur noch vor den Schülern fürchten und mit 50 J. ausgebrannt sind - und jetzt schon angeblich 20 000 davon zu wenige sind. Weil sich niemand mehr das Lehrersein antun will . Ich hoff , du verstehst was ich da meine , mg ernst
PS : abgesehn davon , wärs verdammt wichtig , wenn die EU diesen Standard der korrekten Amtshandlungen endlich in allen EU-Ländern durchsetzen würde - vor allem in den neuen EU-Ländern

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ewald. - Datum: 29.10.2008 12:09

>Aber das hat sich radikal geändert, heute gibt es 
> für niemanden mehr "Pardon" und schon gar nicht 
> willkürlich. 
Schade eigentlich wenn es kein Auge zudrücken mehr gibt .
Zum Glück habe ich bis jetzt schon manchmal erlebt , das ein Auge zugedrückt wird ( ohne speziellen Ausweis oder Beziehungen ) . Besonders in Italien , wo die Touristen ganz offiziell einen hohen Rabatt bekommen , natürlich nur wenn sie nicht ausfallend werden .

> Was mir nicht bekannt ist, dass die Franzosen für ihr 
> "Entgegenkommen" jemals Geld genommen hätten. Das 
> hat sich wohl keiner getraut.

Hallo

Jeder mag halt ein Volk besonders , ich die Franzosen übrigens auch .

Die Österreicher sind halt etwas emotional , was mir besonders bei den Sportreportern auffällt . Die Kommentatoren in Ö z.b bei einem Motorradrennen sind voll mit Begeisterung dabei , dagegen schlafen die in einem deutschen Sender richtig ein .
Deshalb betrachte ich auch diese Diskussionen mit Humor , wir Deutschen sollten nicht alles so tierisch ernst sehen !

Gruß Ewald

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.10.2008 14:45

> >Aber das hat sich radikal geändert, heute gibt es
> 
> für niemanden mehr "Pardon" und schon
> gar nicht 
> willkürlich. 
Schade eigentlich
> wenn es kein Auge zudrücken mehr gibt .
> Zum Glück habe ich bis jetzt schon manchmal erlebt , das
> ein Auge zugedrückt wird ( ohne speziellen Ausweis oder
> Beziehungen ) . Besonders in Italien , wo die Touristen
> ganz offiziell einen hohen Rabatt bekommen , natürlich nur
> wenn sie nicht ausfallend werden .

> Hallo

> Jeder mag halt ein Volk besonders , ich die Franzosen
> übrigens auch .

> Die Österreicher sind halt etwas emotional , was mir
> besonders bei den Sportreportern auffällt . Die
> Kommentatoren in Ö z.b bei einem Motorradrennen sind voll
> mit Begeisterung dabei , dagegen schlafen die in einem
> deutschen Sender richtig ein .

ja , emotionaler werden wir schon sein , aber vor allem heimatverbundener. Und drum hats mich zwar überrascht , aber ganz besonders gefreut , daß vor allem die ganz Jungen ( 16-18 J.) bei der letzten Wahl in .at mit satten 45% zwei Parteien gewählt haben . Und zwar jene Parteien , denen sie am ehesten zutrauten das ganz spezifisch " österreichische " erhalten zu wollen , mg ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Gerda - Datum: 29.10.2008 16:10

> ja , emotionaler werden wir schon sein , aber vor allem
> heimatverbundener. Und drum hats mich zwar überrascht ,
> aber ganz besonders gefreut , daß vor allem die ganz Jungen
> ( 16-18 J.) bei der letzten Wahl in .at mit satten 45% zwei
> Parteien gewählt haben . Und zwar jene Parteien , denen sie
> am ehesten zutrauten das ganz spezifisch "
> österreichische " erhalten zu wollen , mg ernst

Strunzbesoffen mit 140 Km/h bei erlaubten 70 Km/h sich den Hals zu brechen. Ist das "ganz spezifisch österreichisch " ?

Gerda

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.10.2008 16:39

> Strunzbesoffen mit 140 Km/h bei erlaubten 70 Km/h sich den
> Hals zu brechen. Ist das "ganz spezifisch
> österreichisch " ?

na zumindest bist ganz gut übers Ösiland informiert. Wenn auch nur wie die meisten nicht hiesigen nur ziemlich oberflächlich :-) , ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: DakarFrank - Datum: 29.10.2008 18:14

> na zumindest bist ganz gut übers Ösiland informiert. Wenn
> auch nur wie die meisten nicht hiesigen nur ziemlich
> oberflächlich :-) , ernst

Die österreichischen Rechtspopulisten behalten wir hier in Deutschland schon im Auge....man kann ja nie wissen was sich da wieder daraus entwickelt ;-)

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.10.2008 19:00

> Die österreichischen Rechtspopulisten behalten wir hier in
> Deutschland schon im Auge....man kann ja nie wissen was
> sich da wieder daraus entwickelt ;-)

da brauchst dich echt nicht sorgen Absolut niemand hier will eine wie auch immer geartete Neuauflage . Aber zum im Auge behalten gibts in .de trotzdem genug ( Autonome, Anarchos , kriminelle Jugendliche , Islamisten usw.usw ) :-) , ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Gerda - Datum: 29.10.2008 20:30

> da brauchst dich echt nicht sorgen Absolut niemand hier
> will eine wie auch immer geartete Neuauflage .

Zitat : niemand will hier eine Mauer bauen" Zitatende

> Aber zum im
> Auge behalten gibts in.de trotzdem genug ( Autonome,
> Anarchos , kriminelle Jugendliche , Islamisten usw.usw )
> :-) , ernst

Du wohnst grenznah ? In Braunau ?

Gerda

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.10.2008 21:38

> Zitat : niemand will hier eine Mauer bauen" Zitatende

sagt mir nicht wirklich was

> Du wohnst grenznah ? In Braunau ?

nö - aber ums für dich ganz deutlich zu sagen : im Gegensatz zum vorigen Jh. will hier absolut niemand mehr " heim ins Reich". Also braucht auch niemand aus .de hierzulands was " im Auge zu behalten " . Gibt ja genug zu hause zu tun , wie ich schon ausführte , ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 29.10.2008 22:38

> Du wohnst grenznah ? In Braunau ?
übrigens , aus " Braunau " war niemand aus meiner Familie , dafür aber ein paar als " Politische " in " Dachau " - wennst weißt was das heißt , ernst

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: matm911 - Datum: 29.10.2008 22:44

> Die österreichischen Rechtspopulisten behalten wir hier in
> Deutschland schon im Auge....man kann ja nie wissen was
> sich da wieder daraus entwickelt ;-)

@ Jaja, wie immer, wir bilden sie aus und Deutschland wählt sie dann an die Macht :-D

Markus

Re: SONSTIGES Neues von den Strassenräubern

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 29.10.2008 23:45

> Strunzbesoffen mit 140 Km/h bei erlaubten 70 Km/h sich den
> Hals zu brechen.

der wollte einfach fix heim - dem tat die Rosette weh … :-D

Re: SONSTIGES feierliche übergabe

Geschrieben von: Soleil Ardent - Datum: 27.10.2008 09:36

hiermit übergebe ich feierlichst mein
goldenes fettnäpfchen
an gerda.

sun

Re: SONSTIGES feierliche übergabe

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 27.10.2008 09:38

> hiermit übergebe ich feierlichst mein
> goldenes fettnäpfchen
> an gerda.

> sun

*g*
er ist aber eh abgetaucht

lg,

erik

Re: SONSTIGES feierliche übergabe

Geschrieben von: Soleil Ardent - Datum: 27.10.2008 11:52

> *g*
> er ist aber eh abgetaucht

ejal.

dann eben verliehen in abwesenheit - drumrum kommt er nicht.
*find*

sun

Re: SONSTIGES feierliche übergabe

Geschrieben von: DakarFrank - Datum: 27.10.2008 11:58

> *g*
> er ist aber eh abgetaucht

schade, fing gerade an lustig zu werden :-)

Re: SONSTIGES feierliche übergabe

Geschrieben von: klanor - Datum: 27.10.2008 12:17

> *g*
> er ist aber eh abgetaucht

> lg,

> erik

Der kommt schon wieder.

Spätestens, wenn jemand etwas schreibt, das er mit dem ihm eigenen Feingefühl (wie eine Schrankwand...) widerlegen kann.
Fachlich ist er ja meist sehr zuverlässig, aber es gibt wohl kaum jemanden, der ihm die Auszeichnung nicht gönnt.

Ich bin übrigens jetzt auch wieder da, nach vorläufig getaner Arbeit. :-D