hallo zusammen,
am heutigen tag haben wir leider die transalp meiner lieben frau nicht ans laufen bekommen. wir wollten heute ne kleine tour fahren und sind dann leider nicht mit zwei maschinen, wie geplant, sondern "nur" mit der varadero gefahren.
nun zum thema...
die transalp stand jetzt einige wochen, ohne dass sie bewegt wurde urlaub usw. waren der grund, warum sie in der garage stehen blieb. nun wollten wir sie heute starten, aber sie wollte nicht... recht schnell war die batterie leer und der starthilfe-akku ebenso. es ist echt ein problem, dieses dumme motorrad ans laufen zu bekommen... sie machte nicht mal den anschein, dass sie irgendwann anspringt... nix, nix, nix...
wer von euch hätte da mal ne idee, was wir tun sollten,um die transalp wieder ans laufen zu bekommen... morgen wollen wir es nochmals versuchen... haben batterie und starthilfe-akku an die steckdose zum laden angeschlossen und hoffen darauf, dass morgen alles passt und die transalp wieder anspringt...
danke im voraus.
gruß
manfred
> hallo zusammen,
> am heutigen tag haben wir leider die transalp meiner
> lieben frau nicht ans laufen bekommen. wir wollten heute ne
> kleine tour fahren und sind dann leider nicht mit zwei
> maschinen, wie geplant, sondern "nur" mit der
> varadero gefahren.
> nun zum thema...
> die transalp stand jetzt einige wochen, ohne dass sie
> bewegt wurde urlaub usw. waren der grund, warum sie in der
> garage stehen blieb. nun wollten wir sie heute starten,
> aber sie wollte nicht... recht schnell war die batterie
> leer und der starthilfe-akku ebenso. es ist echt ein
> problem, dieses dumme motorrad ans laufen zu bekommen...
> sie machte nicht mal den anschein, dass sie irgendwann
> anspringt... nix, nix, nix...
> wer von euch hätte da mal ne idee, was wir tun sollten,um
> die transalp wieder ans laufen zu bekommen... morgen wollen
> wir es nochmals versuchen... haben batterie und
> starthilfe-akku an die steckdose zum laden angeschlossen
> und hoffen darauf, dass morgen alles passt und die transalp
> wieder anspringt...
hy , also ich würd je eine Zünkerze pro Zyl. ( die leichter erreichbaren natürlich ) herausschrauben und entweder durch neue ersetzen oder mitn Feuerzeug ausbrennen. Werden ja durch die starterei komplett abgesoffen sein. Dann würd ichs gleich mit Fremdstarthilfe probieren , bevor die ZK wieder absaufen - könnt ja sein , daß die Batterie hinüber ist , dann hilft ja auchs laden nix mehr.
Also ZK putzen/ ersetzen und von Beginn an Starterkabel von nem laufenden Bike-Motor dazuhängen - wenn der Alp-Motor nicht SOFORT ohne Starterkabel anspringt , mg ernst
Hi!
Ich hätte es mit anschieben versucht.
Chocke voll ziehen, dritten Gang einlegen, Kupplung ziehen, anschieben und dann auf den Bock springen. Wenn das meiste Gewicht auf dem Bock ist, die Kupplung schlagartig loslassen. Sobald der Motor läuft, Kupplung ziehen und im Leerlauf laufen lassen.
Wenn man zu zweit ist geht das leichter. Deine Frau sitzt auf dem Bock - Chocke voll auf, dritter Gang drin, Kupplung gezogen - und Du schiebst. Wenn Du genug Tempo aufgenommen hast, gibst Du ein Zeichen & deine Frau stellt sich in die Fußrasten, lässt sich auf die Sitzbank fallen und lässt die Kupplung schlagartig los.
Gruß,
Rafael
Hallo Manfred,
wie wär's mit systematischer Ursachenforschung?
Erst mal die einfachen Sachen:
- Killschalter auf on?
- Benzinhahn auf on?
- Seitenständer einklappen, Leerlauf einlegen, Kupplung ziehen -> Test
Dann weiter:
- Pro Zylinder eine Kerze ausbauen und wieder auf das Zündkabel stecken. Dann die Kerze mir dem Gewinde an ein blankes Motorteil halten. Funkts? Wenn ja -> siehe Sprit. Wenn nein -> siehe Elektrik
Sprit:
- Originaler Benzinhahn: Dicken Schlauch am Hahn abziehen, dünnen Schlauch am Motor abziehen, dann Benzinhahn öffnen und leicht am dünnen Schlauch saugen -> Es muss Sprit aus dem Benzinhahn kommen. Wenn ja, Vergaser checken -> bitte melde dich nochmal bevor ich mir auf Verdacht die Finger wundschreib'. Wenn nein -> Benzinhahn zerlegen und reinigen, auch das Sieb im Tank nicht vergessen.
- "gscheiter" Benzinhahn: einfach aufmachen und schaun ob war rausläuft
Elektrik:
- Spannungsprüfung der Batterie -> muss > 12V sein -> wenn nein Batterie laden, wenn ja:
- Spezifisches Säuregewicht der Batt-Säure messen -> wenn schlecht Batterie wegschmeissen und neu kaufen, wenn gut ->
- Killschalter durchmessen, Stecker ist glaub' ich unter dem Tank, einfach dem Kabel folgen -> Wenn Killschalter dann Schalter mit irgenwelcher Kontaktchemie fluten oder ggf. austauschen
- Das selbe mit dem Kupplungsschalter
- Das selbe mit dem Seitenständerschalter
- Masseanschlüsse checken, bei PD06 einer in der nähe des Anlassers, der andere unter dem Tank auf der linken Rahmenseite
- Zündspulen durchmessen (für Messwerte nochmal melden)
- Hallgeber durchmessen (für Messwerte nochmal melden)
Viel Erfolg,
Andi
..... alten Sprit aus der Schwimmerkammer ablassen und duch neuen ersetzen.
Gerda
> Hallo Manfred,
> wie wär's mit systematischer Ursachenforschung?
> Erst mal die einfachen Sachen:
> - Killschalter auf on?
> - Benzinhahn auf on?
> - Seitenständer einklappen, Leerlauf einlegen, Kupplung
> ziehen -> Test
> Dann weiter:
> - Pro Zylinder eine Kerze ausbauen und wieder auf das
> Zündkabel stecken. Dann die Kerze mir dem Gewinde an ein
> blankes Motorteil halten. Funkts? Wenn ja -> siehe
> Sprit. Wenn nein -> siehe Elektrik
> Sprit:
> - Originaler Benzinhahn: Dicken Schlauch am Hahn abziehen,
> dünnen Schlauch am Motor abziehen, dann Benzinhahn öffnen
> und leicht am dünnen Schlauch saugen -> Es muss Sprit
> aus dem Benzinhahn kommen. Wenn ja, Vergaser checken ->
> bitte melde dich nochmal bevor ich mir auf Verdacht die
> Finger wundschreib'. Wenn nein -> Benzinhahn zerlegen
> und reinigen, auch das Sieb im Tank nicht vergessen.
> - "gscheiter" Benzinhahn: einfach aufmachen und
> schaun ob war rausläuft
> Elektrik:
> - Spannungsprüfung der Batterie -> muss > 12V sein
> -> wenn nein Batterie laden, wenn ja:
> - Spezifisches Säuregewicht der Batt-Säure messen ->
> wenn schlecht Batterie wegschmeissen und neu kaufen, wenn
> gut -> - Killschalter durchmessen, Stecker ist glaub'
> ich unter dem Tank, einfach dem Kabel folgen -> Wenn
> Killschalter dann Schalter mit irgenwelcher Kontaktchemie
> fluten oder ggf. austauschen
> - Das selbe mit dem Kupplungsschalter
> - Das selbe mit dem Seitenständerschalter
> - Masseanschlüsse checken, bei PD06 einer in der nähe des
> Anlassers, der andere unter dem Tank auf der linken
> Rahmenseite
> - Zündspulen durchmessen (für Messwerte nochmal melden)
> - Hallgeber durchmessen (für Messwerte nochmal melden)
schöne Liste - nur bei meinen Alps war nach paar Wochen
Standzeit immer die Batterie im Eimer , auch ne neue.
Der Anlasser hat zwar noch gedreht , aber fürn gscheiten Funken hats nicht mehr gereicht. Und die Kerzen waren versaut .
Aber generell wärs schön , wenn bei so nem Thread auch ne Auflösung folgen würde - da reicht manchen scheints die Zeit oder sonstwas nicht mehr , mg ernst
hallo zusammen,
nur nicht ungeduldig werden...
die transalp läuft wieder... gestern haben wir dann doch noch einen schöne gemeinsame tour fahren können...
ich habe die vergaser ablaufen lassen, zündkerzen sauber gemacht und batterie und startakku neu aufgeladen... beim ersten druck auf den anlasser sprang sie sofort an...
danke nochmals für die tipps...
gruß
manfred