Hallo, nach welchen Kriterien kauft man ein Windschild, bzw was habt ihr so für ein Windschild an eurer Transalp.
Ich habe im Original wahnsinnige Windverwirbelungen direkt am Helm. Ist extrem laut.
Wenn ich mich auf die Fußraster stelle und ca 15 cm größer mache ist plötzlich die totale Stille. Mit welchem Windschild kann ich da positive Erfolge erziehlen.
LG Verena
> Hallo, nach welchen Kriterien kauft man ein Windschild,
> bzw was habt ihr so für ein Windschild an eurer Transalp.
> Ich habe im Original wahnsinnige Windverwirbelungen direkt
> am Helm. Ist extrem laut.
> Wenn ich mich auf die Fußraster stelle und ca 15 cm größer
> mache ist plötzlich die totale Stille. Mit welchem
> Windschild kann ich da positive Erfolge erziehlen.
> LG Verena
-------------------------------------------------------------
Guten Morgen
Kriterien bei mir waren besserer Windschutz und Aussehen. Beides hab ich beim Puig Windschild gefunden. Ist sehr viel höher, glaube ca 17cm höher als das Originale. Bin 1,75m gross und die Schildhöhe und Lautstärke ist ok.
Ausserdem sieht die schwarze Scheibe geil an meiner grauen Alpe aus In einem Thread weiter unten sollten noch Bilder sein.
Steven
Na Hallo, hat denn hier niemand eine neue Transe mit einem anderen Windschild??. Weiß vielleicht jemand ob das größere von Honda das gleiche wie das Givi ist. Ich denke es wird ein Givi oder ein Puig werden.Ich habe gerade mein original Windschild runtergeschraubt und bin eine Runde gefahren. Siehe da, die Windgeräusche sind weg. Also ist das Originale für meine Größe (174) und meinen Helm nicht optimal.
LG Verena
> Siehe da, die Windgeräusche sind weg. Also ist das
> Originale für meine Größe (174) und meinen Helm nicht
> optimal.
Hallo Verena,
dann wage ich mal zu behaupten, dass Du mit einem kürzeren Schild besser bedient bist. Ansonsten: Kauf Dir ein gebrauchtes bei eBay, probier es aus, und verkauf es wahrscheinlich dann wieder bei eBay
Viele Grüße,
Olli
Hallo,
ich bin 1,82 und habe keine Probleme mit Verwirbelungen, da der abgeleitete Wind mich im Schulterbereich trifft.
In Tests hab ich gelesen, dass die originale höhere Scheibe sehr effizient wäre ("erstaunliche Ruhe hinter der Scheibe"). Bei meiner Grösse kann ich das nicht ganz glauben, da mich der Wind bei 17cm mehr Höhe genau am Helm treffen würde. Aber bei deiner Grösse müsste es m.E. zum gewünschten Effekt kommen. Kürzen der originalen Scheibe geht natürlich auch.
Grüße Andreas
> Na Hallo, hat denn hier niemand eine neue Transe mit einem
> anderen Windschild??. Weiß vielleicht jemand ob das größere
> von Honda das gleiche wie das Givi ist. Ich denke es wird
> ein Givi oder ein Puig werden.Ich habe gerade mein original
> Windschild runtergeschraubt und bin eine Runde gefahren.
> Siehe da, die Windgeräusche sind weg. Also ist das
> Originale für meine Größe (174) und meinen Helm nicht
> optimal.
> LG Verena
Ich habe an meiner neuen Trans auch noch das Original Windschild. Bei meiner Größe (182) habe ich keine Probleme mit Windverwirbelungen....
Sorry!
Gruß
Oli
> Ich habe an meiner neuen Trans auch noch das Original
> Windschild. Bei meiner Größe (182) habe ich keine Probleme
> mit Windverwirbelungen....
> Sorry!
> Gruß
> Oli
So, ab sofort kann ich mitreden. Meine neue habe ich heute eingeweiht. (die ersten 100 km sind abgespult).
Zum Original Windschild habe ich heute festgestellt, dass die Lautstärke sehr unterschiedlich ist. Es kommt stark auf die Sitzposition an. Ich fand, das es in keiner Sitz-Position unangenehm laut ist. Das kenn ich von der Bandit anders. Ich bin ca 1,85 m gross und komme mit beiden Füssen vollflächig auf den Boden. Das zu meiner kurzen Erfahrung. Ich habe aber auch vor, mir im Früjahr, wenn es dann richtig los geht, ein größeres Windschild zuzulegen.
Gruss
Lothar
> Na Hallo, hat denn hier niemand eine neue Transe mit einem
> anderen Windschild??. Weiß vielleicht jemand ob das größere
> von Honda das gleiche wie das Givi ist. Ich denke es wird
> ein Givi oder ein Puig werden.Ich habe gerade mein original
> Windschild runtergeschraubt und bin eine Runde gefahren.
> Siehe da, die Windgeräusche sind weg. Also ist das
> Originale für meine Größe (174) und meinen Helm nicht
> optimal.
> LG Verena
Hallo Verena,
ich habe auf meiner 700er ein Givi Windschild in Rauch-Grau. Sieht besser aus als orig. Wesentlich billiger Kosten ca. 66,- und für meine Größe ca. 1,78m genau richtig.
Grüße Alex
> Hallo, nach welchen Kriterien kauft man ein Windschild,
> bzw was habt ihr so für ein Windschild an eurer Transalp.
> Ich habe im Original wahnsinnige Windverwirbelungen direkt
> am Helm. Ist extrem laut.
> Wenn ich mich auf die Fußraster stelle und ca 15 cm größer
> mache ist plötzlich die totale Stille. Mit welchem
> Windschild kann ich da positive Erfolge erziehlen.
> LG Verena
Hallo Verena,
Martin aus Gelsenkirchen. Ich habe an meine XL700 eine MRA Scheibe Variotouringscreen in rauchgrau mit ABE montiert. Ich bin 1,96m. Mit dieser Scheibe habe ich weniger Druck auf dem Oberköper als mit der orginalen Scheibe. Bei MRA besteht die Möglichkeit, das man sich die Scheibe Bestellt und bezahlt, dann eine gebrauchte Scheibe erhält und diese wieder zurückgeben kann wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist und sein Geld zurückerstattet bekommt. Wenn du in der Nähe von MRA wohnst kannst Du auch vorort die Scheibe ausprobieren. Gruß Martin
Hallo,
ich fahre eine XL 700 mit langem Honda-Windschild. Siehe Foto.
Ich habe drei verschiede Helme gefahren. Alle Helme bekommen knapp Luft. Das bedeutet aber auch, dass ich bei Nebel/ Regen das Fenster offen lassen kann und bei wenig Wind auf der Nase die Restsicht behalte.
Mein Alltagshelm Schubert C1 (ja, der Spottmagnet ) schlackert mitsammst der Rübe leicht im Wirbel.
Ein NOLAN X- Lite (Reparaturersatzhelm) schlackerte weniger, pfoff aber wie blöde. Was für Gaskranke mit zu lautem Auspuff oder die schöne Frau hinter mir.
Mein alter SHOEI TFX (12 Jahre) liegt komischerweise am besten hinter dem Schild, ist aber auch außen am kleinsten.
Witzig ist, dass Regentropfen ab ca. 80km/h hinterm Schild gegen die Fahrtrichtung fliegen. Bei der ersten Ausfahrt mit Regen dachte ich ich hätte beim Aufbruch die falsche Flasche im Kühlschrank erwischt.
Mein Scheitel hängt auf 182 über NN. Die Helmgröße ist Dickkopf.
Im Moment klemme ich noch etwas buglastig auf dem Bock. Mit der Lenkererhöhung (winterprojekte.de) werde ich etwas nach hinten und aus dem Wirbel rutschen. Dann wird Windstille.
Fazit:
Ich zufrieden.
Der Gegencheck mit der kleinen Scheibe steht noch aus. Wenn ich den gemacht habe, dann bearbeite ich diesen Schrieb noch einmal.
Aber das Beste ist:
Hinter dieser Scheibe tauchen immer wieder schöne Ziele auf .
Over and out Valentin
