Hallo zusammen,
nachdem ich im August eine neue Transalp im Bremer Umland erworben habe, lerne ich jetzt den Händler bei einem Mangel wirklich kennen.
Problem: Fahre ich in eine Ausfahrt, an die Ampel heran, lasse die Kleine ausrollen, führe den Lenker locker in der Hand fängt sie an zu schlagen und pendelt mit dem Lenker.Dieses Zittern ist schon bei einhändigem Schubbetrieb erkennbar.
Dieses Verhalten läßt sich immer wieder provozieren und reproduzieren. Zur ersten Inspektion (1000Km) habe ich dem freundlichen das Problem geschildert. Er wollte mir ein gebbrauchtes Vorderrad von einem ehemaligen Umfaller mt schiefer Gabelbrücke einbauen. Zum Tausch sozusagen. Dies habe ich abgelehnt, ich gebe doch nicht viel Geld aus für eine Neue und lasse mir als Ersatz gebrauchten Ersatz einbauen.
Das Pendeln wurde durch den Händler bestätigt und es wurde auf mein Bridgestone Reifenprofil verwiesen. Ist ja schließlich schon viel gelaufen. Das Pendel war ab KM 2 zu spüren, leider habe ich dies nicht am nächsten Tag reklamiert.
Warnen möchte ich jeden Käufer, Interessenten vor dem angeblichen 2x29 Liter Koffersatz, teuer, taugt nicht die Bohne.
Soetwas schlechtes von Koffern ist schon schwer zu konzeptionieren. Der Koffer der Auspuffseite faßt gerade mal die geschätze Hälfte, sitzt recht wackelig und ist an sich schon ein Grund zur Reklamation/Wandelung.
Den Händler habe ich eine Mail geschickt und heute einen Rückruf erhalten, Grundtenor;ich solle mir doch einen anderen Händler suchen. Sauer war ich über einen total verstellten Scheinwerfer, Lichtkegel nach der Inspektion so gute drei Meter vorm Vorderrad und dann nix mehr. Dies natürlich erst gestern abend bemerkt, das Moped im strömenden Regen vors Firmentor (dunkles Gewerbegebiet) und ein paar Stunden zuvor vom Minusschrauber -Service abgeholt. Die Jungs haben die Federbeinvorspannung wesentlich erhöht, im Zwei-Personbetrieb war die kleine mit Gepäck praktisch unfahrbar. Mittlerweile denke ich mir eine Zitrone eingehandelt zu heban und bereue den Kauf. Der Motor geht gut, die Verarbeitung ist so ziemlich daneben. Die Rahmenschweißnähte sehen sehr individuell handgestrickt und Schweißschlacke gepierct aus. Ein Tankrucksack schlecht, bis gar nicht montierbar. Mit Original GPS Halter das Zündschloß nur mit akrobatischen Fingereinlagen bedienbar. Der Verkaufserfolg somit ein Beweis für die Unfähigkeit der HONDA-Produktentwickler.
Hätte ich nur auf den Verstand gehört und mir eine kleine GS gekauft...
Nun besitze ich eine tolle Kunden-VIP Karte, wozu weiß ich auch nicht, und pendele so locker durch die Gegend...
Nicht die Kontrolle der Felge, oder des Reifens auf Seiten, bzw. Höhenschlag, Lenkkopflager, Reifenwuchtung, Schwingenlagerung. Nein, gar nichts, nur mein Profilbild des Reifens, betrachtet aus dem Stand. Das ist Werkstatt-Qualität. Und wenn ich als zahlender Kunde aufmucke, wird empfohlen, sich doch einen anderen Händler zu suchen.
Mehr will und darf ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, aber wofür habe ich eine Rechtschutz und viele Wochen Zeit. Die Saison ist fast vorrüber und in der Garage stehen noch andere Mopeds.
Die Neue ist an sich ein tolles Moped, handlich, lebendig aber ebenso schlampig verarbeitet wie manche Händler auftreten.
Schade. Ach so; die Vorführtransalp als Werkstattersatzfahrzeug hatte im Vorderrad nur 1,2 bar, aber dafür ein tolles Wilbersfederbein. Klar, das diese nicht den Shimmy-Effekt kannte. Und mit diesem Moped war ich auf der Bahn. Bei 1,2bar Reifendruck, auch schlampig vom Händler, seine Kunden mit solch
einem Fahrzeug zu versehen.
Gruß
FJU
So ein Verhalten des Händlers ist natürlich sch*****!
Also schnell zu einem anderen wechseln.
Ob die kleine GS viel besser ist, läßt sich nicht so einfach sagen. Schau mal in diverse Foren, die machen schon auch diverse Problemchen....
Tom
Also Dein Händler scheint ja wirklich eine Zitrone zu sein....
Zumindest mit dem Tankrucksack kann ich Dir weiterhelfen. Über das Forum hier habe ich den Held Turano (Nr. 4528) empfohlen bekommen. Und der ist klasse! Er wird am Lenkkopf mit einem Riemen gespannt und am Übergang Tank-Sitzbank wird das Gegenstück zum Klettverschluss angebracht, das dort verbleiben kann wenn man den Rücksack nicht verwendet. Der Riemen bleibt auch an Ort und Stelle und die Enden werden einfach zusammengesteckt und festgezogen. Dann flattern sie nicht unkontrolliert rum. ;)
Der Rucksack ist schön groß, behindert nicht den Lenkeinschlag, hat eine Vorbereitung für ein Navi (Mulde und Kabelführung) und ist von der Form wie für unsere RD13 gemacht.
Den Regenschutz muss man gesondert kaufen (10).
Bei Bedarf mache ich Dir gerne ein paar Bilder und stelle sie ein....
Gruß
Oli
>Hallo Oli,
Bilder vom Tankrucksack wären toll. Ich bin im September auf der Urlaubsrückfahrt bei Touratech im Schwarzwald gewesen, selbst dort, probiert man seit Wochen einen passenden Tankrucksack zu entwickeln. SW-Motech, Bags-Connection erwägt nur den Riementankrucksack für passend. Ich hatte dort den Quicklock-Adapter und City mit Stromversorgung für Navi angefragt. Fehlanzeige. Auf meiner alten RD11/11 hatte ich einen Held, sehr schlicht aber funktionell, leider verkauft mit dem Moped.
Danke für die Mühe, und meine "Alpe" mag ich, auch wenn die kleinen Macken stören.
Gruß
Frank
> >Hallo Oli,
> Bilder vom Tankrucksack wären toll. Ich bin im September
> auf der Urlaubsrückfahrt bei Touratech im Schwarzwald
> gewesen, selbst dort, probiert man seit Wochen einen
> passenden Tankrucksack zu entwickeln. SW-Motech,
> Bags-Connection erwägt nur den Riementankrucksack für
> passend. Ich hatte dort den Quicklock-Adapter und City mit
> Stromversorgung für Navi angefragt. Fehlanzeige. Auf meiner
> alten RD11/11 hatte ich einen Held, sehr schlicht aber
> funktionell, leider verkauft mit dem Moped.
> Danke für die Mühe, und meine "Alpe" mag ich,
> auch wenn die kleinen Macken stören.
> Gruß
> Frank
Hallo Frank,
auf die schnelle habe ich mal ein Bild in der Totalen ;)
Detailbilder mache ich heute Abend oder Morgen Früh.
Gruß
Oli

Hi Oli,
> auf die schnelle habe ich mal ein Bild in der Totalen Detailbilder mache ich heute Abend oder Morgen Früh.
der TR sieht gut aus an der neuen Alp. Aber TC mit Reling, was trauste dich denn da (auch in Kg) drauf zu packen?
Gruss aus BO
T.J.
> Hi Oli,
> der TR sieht gut aus an der neuen Alp. Aber TC mit Reling,
> was trauste dich denn da (auch in Kg) drauf zu packen?
> Gruss aus BO
> T.J.
Der hält sehr gut. Gewichtsmässig würde ich bis 5 KG gehen.
Obwohl ich primär die schweren Sachen in die Koffer packe ;)
Gruß
Oli
Hallo zusammen,
ich habe glaube wirklich etwas Sch.... an den Hacken.
Frohen Mutes heute Morgen die "Alpe" aus der garage geschoben, vor der Firma mal eben schnell zu "Tante Louise" ein Teil abholen. Komme ein paar Minuten später wieder auas dem Shop und ein netter CBF Fahrer spricht mich an: meine Maschine würde Öl verlieren ..." Unterm Moped sammelte sich schon ein etwas größerer ca. Bierdeckelgroßer Ölfleck. Da die gesamte Motorumgebung um den Ölfilter Nass war, habe ich erst einen losen Ölfilter befürchtet und es tropfte munter eine Zeitlang vor sich hin. Ein Stück Pappe untergelegt und den freundlichen
Händler angerufen. Er war so richtig nett und schickte einen Mitarbeiter mit Transporter, zwecks Abholung vorbei. Hat Super geklappt. Moped zum freundlichen und dort eine schief sitzende
Ventildeckeldichtung ausgemacht, mal eben, sehr aufwendig, die halbe Maschine muß gestrippt werden, den hinteren Zylinderkopfdeckel demontiert. Ich wartend, mich mit dem Verkäufer unterhalten und dieser plötzlich durch die Geschäftsleitung ein Arbeitsanweisung erhalten,Beratungs und Verkaufsverbot für meine Person. Daraufhin habe ich einen bekannten regionalen Anwalt angerufen und einen Termin vereinbart. Der Werkstattmeister (Teilinhaber) versuchte zu klären, schaffte auch eine vernünftiges Gesprächsklima, der zweite Geschäftsführer murmelte nur lautstark beim vorbeigehen:"
was kaspert Ihr denn da noch rum"und war sichtlich verärgert.
Diesem diplomatischen Einsatzwillen honorierend werde ich kommende Woche den Anwaltstermin gerne wahrnehmen. Verrückt, da schafft es der eine, vernünftig und sachlich seine Sichtweise darzustellen, kittet einen Bruch und der andere reißt es mit einer falschen Bemerkung wieder ein. Ich denke, wieviel muß man sich als geldbringender Kunde noch alles gefallen lassen. Meine persönliche Schmerzgrenze in diesem Fall ist überschritten und ich werde dieses Thema, bis zu einer Einigung ruhen lassen.
Ganz klar: Nachbesserung eins ist bereits erfolgt, Nachbesserung zwei mit Fristsetzung und dann ...
Habe die Alpe nun gut zwei Monate und gerade die erste Inspektion hinter mir, damit habe ich nicht gerecnet und ich
frage ich, welches Moped sich als Alternative anbietet, oder ob ein einfacher Händlerwechsel nicht ausreicht.
Gruß Frank
Hallo Frank!
Die Transalp ist an sich ein gutes Mopped, die von dir beschriebenen Probleme sind entweder Produktionsfehler oder Montagefehler. Hat dein Händler eine Auslieferungsinspektion durchgeführt? Das sollte im Serviceheft vermerkt sein.
Honda hat ein sehr gutes Garantie- und Kulanzsystem. Das gibt bei jedem HH (nicht nur in Deutschland).
Deine Andeutung mit "Beratungs- und Verkaufsverbot" läßt darauf schließen, dass du wohl auch ein etwas "schwieriger" Kunde sein musst. Auch wenn man sich im Recht glaubt gilt noch immer: Wie man in den Wald hineinschreit ... das kennt man ja
Wenn du mit deiner jetzigen Werkstatt Zoff hast, würde ich mir eine andere Werkstatt in der Umgebung suchen. Und bei einem guten "Neustart" wirst wohl auch bald Freude mit der TA haben.
Markus
Zitat:
> > Deine Andeutung mit "Beratungs- und
> Verkaufsverbot" läßt darauf schließen, dass du wohl
> auch ein etwas "schwieriger" Kunde sein musst.
> Auch wenn man sich im Recht glaubt gilt noch immer: Wie man
> in den Wald hineinschreit ... das kennt man ja
Antwort:
Jawoll das bin, für gutes schwer verdientes Geld erwarte ich eine korekkte Gegenleistung. Ich bin ein schwieriger Kunde, da ich selbst im Motorradhandel meine Brötchen verdient habe, einige Gepflogenheiten kenne. Die aktuelle Transalp ist Nummer 105, die dritte Maschine, die ich dieses Jahr bei dem betreffenden Händler gekauft habe. Und wenn einer der beiden Geschäftsführer keinen Arsch in der Hose hat, einen Kunden der mit dem leckenden Zylinder und öltriefendeer Maschine liegengeblieben ist, anspricht, sondern nur grummel;, grummel
"Kaspert Ihr immer noch herum und der andere Geschäftsführer mir die Hand reicht und ein Verhältnis gerade wieder aufbaut, zertritt der andere dies hochdiplomatisch...
Ich bin als Filalleiter in der Boots- und Yachtausrüstung tätig, und ich weiß genau, wie ich in den Wald hineinrufe, auch liebe ich meine Kunden, denn davon kann ich am Monatsende alle Gehälter bezahlen und muß niemanden entlassen.
Die Alpe ist schon ein tolles Motorrad, aber bei der Behebung des aufgetretenen Mangels, Ventildeckeldichtung saß nach der 10000er Inspektion nicht korrekt, wurde der lackierte Deckel an den Flanken heftig zerkratzt. Soll ich dazu jubeln ?
Also ergibt ein Wort das andere und zum Ende entsteht ein Schriftwechsel unter Anwälten. Eigentlich traurig, aber der eine Geschäftsführer bat "meinen"Verkäufer um eine für beide Seiten gütliche Einigung, der andere funkte dazwischen und ich war bereit, auch in diesem Unternehmen eine neue Varadero zu kaufen. Aber jetzt schaue ich mir lieber eine GS in Ruhe an. Der Anwalt wird die Situation schon klären. Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, wo gehandelt werden muß.
Ganz nebenbei habe ich Ende der 8oér für Aprilia Deutschland in gearbeitet und in der Garage steht eine komplette Werkstatt, inkl. 500 KG Hydraulikbühnekomme und diversen Werkzeugen... Wenn ich es ganz ehrlich zugeben muß, am meisten frustet mich der Gang zur Werkstatt, für eine Inspektion "mein" Motorrad in Fremde Hände geben zu müssen, im Wissen um den Zeitdruck und Meckeranteil des Chefs, wenn der Hof draußen voller Mopeds ist ... Deshalb bin ich ein schwieriger Kunde, bislang wurde ich dort bestens betreut, ausgestattet mit einen von mir nie geforderten VIP-Kundenkarte.
Also sehe ich das ganze ziemlich entspannt, bei drei Jahren Garantie werde ich die ALpe als Firmenhure einsetzen, bei Wind und Wetter fahren, die Reklamationen werden sich häufen, immer versehen mit Nachbesserung, irgendwann werde ich dann keinen Termin mehr erhalten, aber dafür stehen dann weitere Mopeds in der Garage. Warum soll ich Geld verschenken und die Transalp regulär verkaufen, ich hab es ja nicht verbockt.
Die Bilder von dem Tankrucksack gefallen mir, das wird was werden, vielen Dank für die Mühen.
Gruß
Frank
Aus meiner Berufspraxis (allerdings geht's da um viel höhere Beträge) weiß ich, dass es nichts Besseres und Dankbareres gibt als einem Kunden zu helfen, der von der Konkurrenz enttäuscht wurde ... dazu wird dann auch schon mal nur auf Umsatz gearbeitet
Versuch's doch mal bei einem anderen Händler. Prozessieren kannst du ja später immer noch.
Übrigens, ich habe in meinem Bekanntenkreis 3 BMW-Fahrer (allerdings mit 1150GS, 1200GS und K1150), die das selbe von ihren Händlern (2 verschiedene) halten wie du von deinem HH ... und die BMW's sind auch bei weitem nicht vor Mängeln gefeit ...
Markus
> Hallo Frank,
> auf die schnelle habe ich mal ein Bild in der Totalen ;)
> Detailbilder mache ich heute Abend oder Morgen Früh.
> Gruß
> Oli
Hallo Frank,
hier die Bilder vom Tankrucksack:
Hi Oli
Wo und wie hast Du denn den Klettverschluss befestigt? Bei mir ist der Lappen viel weiter draussen. So kurz wäre schon besser.
Sach mal Bitte...
Steven
> Hi Oli
> Wo und wie hast Du denn den Klettverschluss befestigt? Bei
> mir ist der Lappen viel weiter draussen. So kurz wäre schon
> besser.
> Sach mal Bitte...
> Steven
Ich habe ihn mit den Riemen so weit wie möglich unter der Sitzbank befestigt. Kann heute davon auch noch mal Bilder machen... ;)
Gruß
Oli
> Hi Oli
> Wo und wie hast Du denn den Klettverschluss befestigt? Bei
> mir ist der Lappen viel weiter draussen. So kurz wäre schon
> besser.
> Sach mal Bitte...
> Steven
Hi Steven,
ich habe mal die Sitzbank abgemacht und den Klettverschluss fotografiert.
Schau Dir einfach die letzten 3 Bilder in meinem Album (Link, s.u) an...
;)
Gruß
Oli
> >Hallo Oli,
> Bilder vom Tankrucksack wären toll.
> Gruß
> Frank
------------------------------------------------------------
Hallo
Hab auch den Held Tankrucksack drauf. Auf dem Bild ist er voll ausgefahren drauf. Mit der normalen Scheibe hatte ich den Eindruck, das die Luft über die Scheibe und den Tankrucksack direkt unter den Helm geht. Mit der höheren Puigscheibe ist das jetzt weg.
Den Händler würde ich auch wechseln. Zeigt sich eben doch erst, was ein Händler taugt, wenns Probleme gibt. Bei meiner Alpe stört mich nur ein Vibrieren irgendwo an der Verkleidung bei ca. 3200 Umin. Ansonsten läuft sie gut.
By jeekem, shot with E2200 at 2008-10-02
Und Tschüß
Steven
Tut mir ehrlich leid, dass du mit der neuen TA und dem Händler soviel Pech hast.
Tatsache ist, dass die TA kein schlechtes Motorrad ist. Deine ist wohl nur vom Händler dilettantisch "fahrbereit" gemacht worden.
Ich würde nicht unbedingt zu einem anderen Händler gehen - zumindest jetzt noch nicht, denn was der eine verbockt hat, soll der andere nicht korrigieren müssen. Der bekäme AFAIK dafür nämlich keine Kohle, es sei denn, du zahlst seine Arbeit freiwillig.
Dem unkooperativen Händler würde ich mal ein freundliches Gespräch mit der Schlichtungssteller der zuständigen Handwerkskammer in Aussicht stellen, und für den Fall der weiteren Verweigerung seiner Pflichten zudem noch eine Beschwerde bei HWK und Innung.
Das kostet dich nichts und dürfte hinreichend Wirkung zeigen.
Zur Sache: Lenkerflattern kann viele Ursachen haben. Reifen, Unwucht, Spannungen in der Felge u.a.
Durchaus möglich, dass bei Transport oder Inbetriebnahme Kräfte auf das Vorderrad gewirkt haben oder ein Auswuchtgewicht verloren ging. Ich meine sogar schon mal gehört zu haben, dass Koffer den Effekt tendenziell unterstützen sollen, kann das aber nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.
war es nicht so, dass man in einem solchen fall dreimal möglichkeit zum nachbessern geben muss?
ich würde das ganze, wie er andeutete, schriftlich machen mit einer aufforderung, die sache endgültig zu beheben bis zum...
sollte das nicht der fall sein, eben die schiedsstelle antiggern.
und an diesen brief würde ich unten dranschreiben:
KOPIE: an honda deutschland, abteilung motorräder
an schiedsstelle XY.
ich denke, ich würde ihn auch nicht "einfach so" aus seiner verantwortung lassen. das ist viel zu einfach!
sun
Es ist bei den Bikes nicht anders, wie mit den Autos. Wenn man Pech hat, erwischt man eben ein Sonntagsfahrzeug......mit entsprechender Werkstatt dazu. Bin mit meiner Alp mittlerweilen sehr zufrieden....ausser, dass ich nach der Übergabeinspektion erstmal die Speichen am Vorderrad nachgezogen habe, das Steuerkopflager richtig einstellte und beim hinteren Zylinder die Ventile eingestellte habe, welche etwas über der Toleranz lagen. Mach mittlerweilen meinen 3. KD selber, was bei dieser Maschine ohne exotischen Spezialwerkzeug möglich ist. Im Moment stört mich nur noch der Drehzahlbereich ab 5500, da geht sie ab wie Luzifers Tochter und darunter habe ich immer das Gefühl, dass es nicht besonders abgestimmt ist. Werde mich da mal mit diesen PowerCommander befassen. Jemand Erfahrung damit? Zu schlechten Zubehör kann ich nichts sagen, da ich meinen Träger selber gebaut habe mit zwei grosse Alukoffer seitlich und nen kleinen als Top. Was oft über schlechte Fahreigenschaften geschrieben wird, halte ich oft übertrieben. Sie ist halt nun mal keine richtige Strassenrennmaschine und auch keine hochbeinige Vollenduro fürs Gelände. Ein Zwidder eben mit Kompromissen in beide Richtungen....und "DAS" macht sie ja so Allzweck- und Alltagstauglich.
Nichts für ungut, Leute. Wünsch noch einen schönen Tag.
> Werde mich da mal mit diesen PowerCommander befassen.
> Jemand Erfahrung damit?
@ Der Power Commander bringt was bei schlecht programmiertem Serienmap oder bei elektronisch gedrosselten Motoren.
Das zweitere ist bei der TA wohl nicht der Fall und beim ersteren könnte der PC was bringen, zumindest an der Drehzahlkurve. Die optimale Einstellung für den jeweiligen Motor zu finden ist aber damit fast unmöglich.
Besser (und meist sogar günstiger) ist das Serienmap in einer Tuningschmiede umprogrammieren zu lassen. Da wird das Ergebnis auch gleich am Prüfstand getestet und an die Toleranzen des jeweiligen Motors abgestimmt.
Gar nicht selten werden auch vom Hersteller jährlich die Bugs im Serienprogramm (unrunder Motorlauf, Einbrüche in der Drehmomentkurve ...) ausgebessert (vor allem bei den Italo-Bikes) ... und solche Updates kann man dann beim Händler draufspielen lassen. Während der Garantiezeit sollte das sogar kostenlos erfolgen ... ist zumindest bei den Autos der Fall.
Markus
btw, "Billigtuning" kann sich jeder auch selber machen, indem der Widerstandswert des Temp.Sensors verändert wird. Solche "Bausätze" gibt es in der Bucht um einige Euros ... bei Conrad kostet ein Widerstand 10 Cent
Nachteile sind aber eine nicht optimale Verbrennung und ev. etwas höherer Benzinverbrauch.
> btw, "Billigtuning" kann sich jeder auch selber
> machen, indem der Widerstandswert des Temp.Sensors
> verändert wird. Solche "Bausätze" gibt es in der
> Bucht um einige Euros ... bei Conrad kostet ein Widerstand
> 10 Cent
> Nachteile sind aber eine nicht optimale Verbrennung und
> ev. etwas höherer Benzinverbrauch.
hy , also das um - und auf moderner Motoren ist doch die möglichst optimale Verbrennung. Kann mich noch gut erinnern , wie bei so alten , schwachbrüstigen Vergasermotoren ( zB Käfer 1303 ) ausn Auspuff das pure Benzin rausgeronnen ist. Also wie da mit schlechterer Verbrennung eine bessere Performance des Motors erreicht werden soll , ist zumindest mir vollkonmen rätselhaft , mg ernst
> Also wie da mit schlechterer Verbrennung eine bessere
> Performance des Motors erreicht werden soll , ist zumindest
> mir vollkonmen rätselhaft , mg ernst
@ Darum ja auch "Billigtuning" ... ist eher eine subjektive Leistungssteigerung. Dem Einspritzsystem wird durch den geänderten Widerstandswert eine geringe Außentemperatur bzw. Luftmasse vorgegaukelt und die Mischung und Einspritzmenge entsprechend geändert ... Ergebnis wie das im Prinzip wie das Fahren mit leicht gezogenen Choke beim Vergasermotor.
Die Bezeichnung wie z.B. "Tuning-Chip-Box" ist klare Irreführung, aber den Betroffenen ist die späte Erkenntnis über die eigene Dummheit wohl zu peinlich, als dass sie etwas gegen den Verkäufer unternehmen würden ... und deshalb werden 10 Cent Widerstände mit Kabel und Stecker seit etlichen Jahren um teures Geld verhökert
Für die alte Vergaser-Bandit gibt es ein "G-Pack" um 99,-, das lediglich aus 2 Steckern mit Kabel (aber ohne Verbindung) besteht und das gleiche Ergebnis hat, als wenn der Stecker der Gangsensoranzeige (für die Zündpunktverschiebung im 2.+3. Gang auf Grund europ. Lärm-/Abgasnormen) gezogen wird - und das kostet 0 Euro
Aber was solls, der Glaube kann ja bekanntlich Berge versetzen ... und einige Ebay-Verkäufer nutzen eben diese Gelegenheit
Markus
> @ Darum ja auch "Billigtuning" ... ist eher eine
> subjektive Leistungssteigerung. Dem Einspritzsystem wird
> durch den geänderten Widerstandswert eine geringe
> Außentemperatur bzw. Luftmasse vorgegaukelt und die
> Mischung und Einspritzmenge entsprechend geändert ...
> Ergebnis wie das im Prinzip wie das Fahren mit leicht
> gezogenen Choke beim Vergasermotor.
> Die Bezeichnung wie z.B. "Tuning-Chip-Box" ist
> klare Irreführung, aber den Betroffenen ist die späte
> Erkenntnis über die eigene Dummheit wohl zu peinlich, als
> dass sie etwas gegen den Verkäufer unternehmen würden ...
> und deshalb werden 10 Cent Widerstände mit Kabel und
> Stecker seit etlichen Jahren um teures Geld verhökert
> Für die alte Vergaser-Bandit gibt es ein
> "G-Pack" um 99,-, das lediglich aus 2 Steckern
> mit Kabel (aber ohne Verbindung) besteht und das gleiche
> Ergebnis hat, als wenn der Stecker der Gangsensoranzeige
> (für die Zündpunktverschiebung im 2.+3. Gang auf Grund
> europ. Lärm-/Abgasnormen) gezogen wird - und das kostet 0
> Euro
thanks , alles geklärt . Würd das ganze aber nicht "Billigtuning" , sondern "Primitivtuning" nennen . Billigtuning hab ich zb beim Saab und der Alp mit Weglassen des Kat gemacht - wirksam
.
Übrigens, bald wird man wohl die Alp-postings unter dem ganzen Spammüll richtig suchen müssen , mg ernst