SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 14.1.2006 23:07

da meine freundin eh gerne ne uhr an ihre ta haben will und nen 2.tageskilometerzaehler nicht schaden kann, hab ich heute nen sigma 500 gekauft.

wollte mal bei radumfang mit 2227 anfangen und dann die uebliche eicherei ueber ab-strecke oder gps machen.

was habt ihr bei euren fahrradtachos eingestellt ?
(wenn mehrere den gleichen wert haben, kann ich mir vielleicht die groesse nachstellerei sparen...)

dass der wert vom reifen, luftdruck, fahrergewicht und profilzustand (neureifen-fertig war z.b. bei rd04 ~ 2/3 %) abhaengig ist, ist mir schon klar.

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?  [Bild]

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 15.1.2006 00:57

Moin,
da probiert man nicht lang rum, sondern macht einen Strich auf dem Boden, der deckungsgleich mit einem am Reifen ist, Man setzt sich auf den Bock und rollt, bis der Reifenstrich wieder auf dem Boden ist. Strecke messen, fertig.
Abweichung zum GPS bei mir und der Methode max. 1 Km/h; als für MICH wurscht.

Olli

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 15.1.2006 08:33

> Moin,
> da probiert man nicht lang rum, sondern macht einen Strich
> auf dem Boden, der deckungsgleich mit einem am Reifen ist,
> Man setzt sich auf den Bock und rollt, bis der Reifenstrich
> wieder auf dem Boden ist. Strecke messen, fertig.
> Abweichung zum GPS bei mir und der Methode max. 1 Km/h;
> als für MICH wurscht.

> Olli
Hi zusammen,
ich habe auch in der Garage abgemessen. Rein theoretisch ist das schon genau genug. Die Praxis hat aber gezeigt das die Unterschiede zum Orginaltacho doch schon erheblich sind. Die Differenz habe ich nicht mehr so genau im Kopf. Beim Fahren sind je nach Geschwindigkeit so 6-8 km/h locker drin. Tacho sagt 60 km/h und der Sigma sagt 54 km/h. Ich glaube das der Sigma genauer ist.
Umfang habe ich übrigens den gleichen gemessen.
Wenn der Tagesritt dann ein paar km abweicht ist das auch egal.

Gruß
Michael

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 15.1.2006 09:40

Im GPS-Vergleich geht der TA-Tacho so um die 5 bis 8% vor. Der Sigma passt.

OllY

i> Hi zusammen,
> ich habe auch in der Garage abgemessen. Rein theoretisch
> ist das schon genau genug. Die Praxis hat aber gezeigt das
> die Unterschiede zum Orginaltacho doch schon erheblich
> sind. Die Differenz habe ich nicht mehr so genau im Kopf.
> Beim Fahren sind je nach Geschwindigkeit so 6-8 km/h locker
> drin. Tacho sagt 60 km/h und der Sigma sagt 54 km/h. Ich
> glaube das der Sigma genauer ist.
> Umfang habe ich übrigens den gleichen gemessen.
> Wenn der Tagesritt dann ein paar km abweicht ist das auch
> egal.

> Gruß
> Michael

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 15.1.2006 17:33

> Hi zusammen,
> ich habe auch in der Garage abgemessen. Rein theoretisch
> ist das schon genau genug. Die Praxis hat aber gezeigt das
> die Unterschiede zum Orginaltacho doch schon erheblich
> sind...
> Beim Fahren sind je nach Geschwindigkeit so 6-8 km/h locker
> drin...

das ist ja das gemeine am fahradtacho bzw gps, die zeigen halt genau an, waehrend der tacho 7% vom skalenendwert vorgehen darf, da hat schon mancher ein boeses erwachen gehabt, vor allem aus der "meine at/ta/xyz geht 200" fraktion :-)

weiss leider den wert von frueher nicht mehr, finde halt schon, wenn man die moeglichkeit hat, sollte man den fahrradtacho genau einstellen, auf der ab oder mit gps nacheichen, ist ja easy. dachte nur vielleicht haette jemand den genauen wert.

wobei natuerlich immer ne abweichung durch das reifenprofil (das duerfte wohl die groesste fehlerquelle sein) da ist - wenn wir mal von 5 mm "verbrauchbarem" profil ausgehen -> 5 * 3,14 / 2227 * 100 = 07 %

wenn ich mal davon ausgehe, dass bei der umfangabmessung ein fehler von ein cm auftreten kann , waere das ~ 0.5 %

gehen wir mal von einem weiteren % fuer luftdruck, fahrer/mrd-gewicht, schlupf, messtoleranzen im geraet und allem, was mir grad nicht einfaellt aus, sind das insgesamt schon 2,2 % im unguenstigsten fall - das geht genauer :-)

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 15.1.2006 19:22

Heißt das, dass Du nach jedem Mal tanken/Reifendruck überprüfen auch Deinen Tacho nachkalibrierst (weil Du so ein Prozentfuchsler bist)?

lg,

Erik

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 16.1.2006 11:55

> Heißt das, dass Du nach jedem Mal tanken/Reifendruck
> überprüfen auch Deinen Tacho nachkalibrierst (weil Du so
> ein Prozentfuchsler bist)?

nee, aber als techniker ist man halt gewoehnt die fehlertoleranzen in messgeraeten moeglichst klein zu halten und wenn ich dann weiss, dass ich durch nachkalibrieren bzw den exakten radumfangswert diese toleranz (die nun mal die groesste ist) schon mal auf null setzen kann, finde ich das eigentlich ne gute idee, das auch zu tun, ist ja auch nicht ne riesenaktion wenn man noch ne einfache dreisatz-rechnung hinbekommt...

dachte nur, vielleicht gab´s hier jemand der das schon mal gemacht hat...

hab dann damals auch den radumfang eben auf den mittelwert zwischen neu und blanken schluffen umgerechnet - wie schon gesagt, toleranzen die man easy beseitigen kann...haet mir nur den wert aufschreiben sollen :-)

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 16.1.2006 14:36

Hallo Khyal!

Wenn Du befürchtest, dass Du Dich beim Umfang messen um 1 cm vermisst (dadurch Fehler von etwa 0,5%), kann relativ leicht der Fehler minimiert werden: rolle Dein Mopped 10 Vorderradumdrehungen (am besten entlang einer geraden Fuge im Boden) und miss dann die Strecke. Wenn Du Dich nun um 1 cm vermisst, sind das pro Reifenumdrehung nur mehr 0,1 cm. Dh Dein potentieller Fehler vermindert sich von 0,5% auf 0,05%.

Lg,

Erik

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 16.1.2006 15:26

Auch auf die Gefahr hin als dumm abgestempelt zu werden - warum macht man sowas?

Geht es darum 100% exakt soundsoviel km/h fahren zu können? Oder um den zurückgelegten Weg?

Also was bringt das? Wofür kann man ein so genaues Meßsystem dann sinnbringen einsetzen?

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 16.1.2006 16:32

Hallo Klaus!

Ohne Dich als dumm hinzustellen ;-) . Ich hab nämlich die gleiche Frage vor ewigen Zeiten auch schon einmal gestellt und die wurde mir dann folgendermaßen beantwortet: mit dem Radltacho hast du so viele zusätzliche Funktionen, die der Standardtacho nicht bietet, zB Durchschnittsgeschwindigkeit, Trip-Kilometer und wasweißichnochalles.

Das einzige, was mir persönlich am Standardtacho abgeht ist die Speichermöglichkeit der erreichten Maximalgeschwindigkeit. Sollte es mir nämlich einmal aufgrund eines starken Gefälles überraschend gelingen, die 180 km/h Marke zu überschreiten, möchte ich das gerne sauber dokumentiert haben. :-)

Da fällt es mir gerade ein: Wie ist das eigentlich mit dem Magneten, der bei den Fahrradtachos an der Speiche zu montieren ist: soll man den Reifen mit angebrachtem Magneten wuchten lassen? Und hält der diese hohe Geschwindigkeit aus, ohne davonzufliegen? Muss man ihn halt möglichst achsnahe montieren, um die Fliehkräfte kleiner zu halten.

Lg,

Erik

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 16.1.2006 17:12

Ok, also eher eine Frage des Prinzips ... alles klar :)

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: René - Datum: 17.1.2006 10:57

Hallo

> Da fällt es mir gerade ein: Wie ist das eigentlich mit dem
> Magneten, der bei den Fahrradtachos an der Speiche zu
> montieren ist: soll man den Reifen mit angebrachtem
> Magneten wuchten lassen? Und hält der diese hohe
> Geschwindigkeit aus, ohne davonzufliegen? Muss man ihn halt
> möglichst achsnahe montieren, um die Fliehkräfte kleiner zu
> halten.

Zunächst mal ist die Speiche kein guter Platz um daran den Magneten zu befestigen weil man da auch Probleme bekommt den Reedschalter nah genug am Magneten anzubringen.

Ein Guter Platz ist in der Bremsscheibennabe, da hier die Fliehkräfte kleiner werden (weil nah an der Achse), und weil sich dort ein Magnet auch prima befestigen lässt. Der Reedkontakt kann so auch prima nahe am Magneten angebracht werden.
Wird auf den originaltacho komplett verzichtet kann man auch den alten Tachoantrieb so umbauen dass hier die Sensorik drin Platz findet (Ist dort auch gut Schmutzgeschützt, und die alte Tachowellenhülle schützt das Kabel vom Reedschalter)

Bei unseren Moppeds spielen die Fliehkräfte keine so entscheidende Rolle, und spätestens beim nächsten Reifenwechsel wird das Magnet eh beim wuchten mitberücksichtigt.
Für ganz genaue Naturen (Gürtel und Hosenträger) gibts natürlich auch die Möglichkeit zwei Magnete gegenüberliegend anzubringen und im Tacho dann den halben Reifenumfang einzugeben.

Für reine Strassenfahrer kann der Magnet auch irgendwo am Ritzel befestigt werden (hier muss dann das Übersetzungsverhältnis mit dem Reifenumfang verrechnet werden um genaue Werte zu bekommen).
Im Gelände empfiehlt sich das aber nicht weil hier doch ordentlich Schlupf mitgemessen wird.

HzG, René

> Lg,

> Erik

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?  [Bild]

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 17.1.2006 12:04

Hallo wink

ein Bild sagt mehr wie tausend Worte

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 17.1.2006 12:47

Hallo,

unten dran, auch nicht schlecht. Bei mir sitzt das Ding genauso oberhalb der Achse. So, wie du das hast, ist es aber nicht ganz ungefährlich: Wenn der Kontakt in Berührung mit dem Magneten kommt, zieht's ihn rein, und das tut wahrscheinlich einen unangenehmen Schlag am Vorderrad. Ich würd den Reed-Kontakt so montieren, dass er nach hinten steht.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?  [Bild]

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 17.1.2006 13:22

Hallo Manfred,

> aber nicht ganz ungefährlich: Wenn der Kontakt in Berührung
> mit dem Magneten kommt, zieht's ihn rein, und das tut
> wahrscheinlich einen unangenehmen Schlag am Vorderrad.

auf dem Bild kann man schlecht erkennen, das der Reed-Kontakt
mit der Scheibe bündig ist. Also nicht übersteht.

> Ich würd den Reed-Kontakt so montieren, dass er nach hinten
> steht.

Hast aber recht, werde den Kontakt beim Bremsbelagwechsel vorne
am nächsten WE noch umdrehen.

Danke !

Gruss Thomas

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 20.1.2006 18:56

Hallo!

> Zunächst mal ist die Speiche kein guter Platz um daran den
> Magneten zu befestigen weil man da auch Probleme bekommt
> den Reedschalter nah genug am Magneten anzubringen.

Hält bei mir seit 5 Jahren an der Speiche, äh... Augenlick - schon 2006? Vielleicht auch schon seit 6 Jahren. Ich sehe im Augenblick noch keinen Grund, das zu ändern. Und der Reedkontakt ist auf der Tachowelle oberhalb des Antriebs mit den oginool-Sigma-Gummis befestigt. Hält schon genauso lange. Und ist dicht genug am Magnet.

Tschüss

Carsten

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 16.1.2006 18:37

> Auch auf die Gefahr hin als dumm abgestempelt zu werden -
> warum macht man sowas?

> Geht es darum 100% exakt soundsoviel km/h fahren zu
> können? Oder um den zurückgelegten Weg?

> Also was bringt das? Wofür kann man ein so genaues
> Meßsystem dann sinnbringen einsetzen?

wenn du auf tour bist, ist es haeufig nett, einen 2.tageskilometerzaehler zu haben, einen fuer sprit, einen fuer navigation (z.b. ca 7 km hinterm ort muss es abgehen)

meine freundin wollte gerne ne uhr am mopped haben, ist sie halt von ihrer cbr und meiner at verwoehnt...

nen genaugehenden tacho finde ich nett, um genauer kalkulieren zu koennen, wieviel euros ich gerade riskiere im speedlimit.

wenn man will, kann man den gesamtkilometerzaehler noch fuers inspektionsinterval nehmen.

max km hab ich anders geloest, hatte mal das gps aus versehen im flieger angelassen, dann bei der naechsten tour bei ner pause "woh waren wir heute schnell" :-)

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 16.1.2006 19:33

> wenn du auf tour bist, ist es haeufig nett, einen
> 2.tageskilometerzaehler zu haben, einen fuer sprit, einen
> fuer navigation (z.b. ca 7 km hinterm ort muss es abgehen)

> meine freundin wollte gerne ne uhr am mopped haben, ist
> sie halt von ihrer cbr und meiner at verwoehnt...

> nen genaugehenden tacho finde ich nett, um genauer
> kalkulieren zu koennen, wieviel euros ich gerade riskiere
> im speedlimit.

> wenn man will, kann man den gesamtkilometerzaehler noch
> fuers inspektionsinterval nehmen.

> max km hab ich anders geloest, hatte mal das gps aus
> versehen im flieger angelassen, dann bei der naechsten tour
> bei ner pause "woh waren wir heute schnell" :-)

> cu

> khyal
Ok, Teilstrecken rechne ich mit Kopf und Karte, Sprit weiß ich nach Tankuhr und Tageskilometerzähler, Gesamttageskilometer wieder im Kopf, Uhr habe ich bei der RD ohnehin bei den Armaturen. Inspektionsintervall habe ich auch im Kopf (alle 4Mm ist nicht schwer *g*) max. Km/h interessiert mich erhlich gesagt nicht die Bohne.

Ein Tacho der ein bißchen mehr azeigt als die tatsächliche Geschwindigkeit ist mir lieber als 100% genaue Anzeige (die ich ja ebenso leicht überschreiten würde) und ich bezahle, weil ich mich verschätze o.ä.

Aber wie gesagt - ist sicher auch eine nette Beschäftigung.

Evtl. interessant wäre eine genauere Tankanzeige (andererseits führt das auch nur zu Experimenten udn man steht früher oder später) oder eine Durchschnittsgeschwindigkeit/Tag.

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 15.1.2006 17:52

Hallo Khyal,
bei "Dirk aus´m Norden" gibt es für den Sigma-Tacho ein Excel-Programm
zum genauen einstellen des Tachometers, hat mir auch sehr geholfen.

http://www.leines11.de/9227/14501.html

ganz unten auf der Seite !

Gruss Thomas

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 15.1.2006 19:24

Hi zusammen,
bin heute noch gefahren. Es war zwar -3°C aber dick eingepackt haben wir doch fast 2 Stunden ausgehalten.
Die Tachoabweichungen werden mit steigender Geschwindigkeit größer.
Bei Orginaltacho 30 - Sigma 28, bei 50 - 46, bei 100 - 94.
Werde die Einstellungen nochmal überprüfen.

Gruß
Michael

> Hallo Khyal,
> bei "Dirk aus´m Norden" gibt es für den
> Sigma-Tacho ein Excel-Programm
> zum genauen einstellen des Tachometers, hat mir auch sehr
> geholfen.

> http://www.leines11.de/9227/14501.html ganz unten auf der
> Seite !

> Gruss Thomas

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: chris_ta99 - Datum: 15.1.2006 20:18

> Hi zusammen,
> bin heute noch gefahren. Es war zwar -3°C aber dick
> eingepackt haben wir doch fast 2 Stunden ausgehalten.
> Die Tachoabweichungen werden mit steigender
> Geschwindigkeit größer.
> Bei Orginaltacho 30 - Sigma 28, bei 50 - 46, bei 100 - 94.
> Werde die Einstellungen nochmal überprüfen.

> Gruß
> Michael
Hallo Michael

das kann hinkommen. ist bei bei mir auch so in dem bereich.

ciao chris

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 16.1.2006 13:30

> Hallo Khyal,
> bei "Dirk aus´m Norden" gibt es für den
> Sigma-Tacho ein Excel-Programm
> zum genauen einstellen des Tachometers, hat mir auch sehr
> geholfen.

> http://www.leines11.de/9227/14501.html ganz unten auf der
> Seite !

danke, kannte ich allerdings schon...nette montagetips usw...aber in bezug auf fahrradtachokalibrierung find ich das nicht so dolle, da...

er als eichnormal den tageskilometerzaehler vom analogen tacho verwendet und es gibt kein vorschrift, dass das teil ueberhaupt irgendeine genauigkeit haben muss - wenn wir nun mal von den vorschriften fuer den tacho ausgehen und anschliessend 30% auf die toleranz aufschlagen fuer die uebertragung und das mechanische zaehlwerk kommen wir bei einer geschwindigkeit von 100 km/h auf :
bis 1990 (7% skalenendwert) 200*0.07*1.3= +18,2%
ab 1991 (10% angezeigte + 4 km) 100*0.1*1.3= +13%
maximale abweichung - ist also gaenzlich ungeeignet zum kalibrieren, man kann natuerlich zufaellig schwein haben, aber dann kann man auch zuhause wuerfeln :-)
daran kann man auch leicht sehen, was man eher vertrauen sollte in der geschwindigkeitsanzeige, gps oder tacho, sorry das mag ja jetzt fuer manchen eine entaeuschung sein, der dachte seine ta geht auch ausserhalb des freien falls 190...:-)
btw wirft das auch ein interessantes licht auf km-angaben von gebrauchtfahrzeugen, da koennen aus 80 tkm auch mal ~ 95 tkm werden, wenn du grad nen tacho hast, der am oberen toleranzende ist...

wozu die exceltabelle ist doch nur einfacher dreisatz :
rru = vru * km / akm
rru richtiger radumfang / vru vorher eingestellter radumfang / km gefahrene strecke / akm im fahrradtacho angezeigte strecke

desweiteren muss die abweichung durch profilabnutzung groesser als 1 mm radumfang sein...der t66 hat neu ueber 5 mm, die meisten schmeissen die reifen zwischen 1-0 mm runter, dann muss man den wert noch mit pi multiplizieren und kommt dann dementsprechend auf toleranzen im bereich von 12-15 mm...

aber auf jeden fall scheinen 2141 bzw 2227 (beides zahlen bei denen die jeweiligen autoren eine 100% genauigkeit im vergleich gps festgestellt haben) gute ausgangspunkte zu sein...

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 16.1.2006 14:36

gut, netter Vortrag :-) !

machen wir es kurz :

PD06 Bj.92 Tourance 90/90-21 M/C 54S 6800 km gefahren
2,1 bar vorne

SIGMA BC-800 aktueller Wert 2141mm

Gruss Thomas

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Gerda - Datum: 16.1.2006 16:27

> mal von den vorschriften fuer den tacho ausgehen und
> anschliessend 30% auf die toleranz aufschlagen fuer die
> uebertragung und das mechanische zaehlwerk kommen wir bei
> einer geschwindigkeit von 100 km/h auf :
> bis 1990 (7% skalenendwert) 200*0.07*1.3= +18,2%
> ab 1991 (10% angezeigte + 4 km) 100*0.1*1.3= +13%
> maximale abweichung - ist also gaenzlich ungeeignet zum
> kalibrieren, man kann natuerlich zufaellig schwein haben,
> aber dann kann man auch zuhause wuerfeln :-)
> btw wirft das auch ein interessantes licht auf km-angaben
> von gebrauchtfahrzeugen, da koennen aus 80 tkm auch
> mal ~
> 95 tkm werden, wenn du grad nen tacho hast, der am
< oberen
> toleranzende ist...

Da liegst du auch als genauer Techniker nun völlig daneben. Der Tageskilometerzähler läuft völlig abgekoppelt vom Geschwindigkeitsmesser und ist im Gegensatz zu diesem genau genug zum Vergleichen. Wenn du nach dem Rechnen mal zum Fahren kommst, wirst Du feststellen, dass die Entfernungsangaben von digitalem Tacho und Original fast identisch sind.
Und auch für die penibelsten Techniker gilt:
Nicht so genau wie möglich, sondern so genau wie erforderlich.

Gerda

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 16.1.2006 18:43

> Da liegst du auch als genauer Techniker nun völlig
> daneben. Der Tageskilometerzähler läuft völlig abgekoppelt
> vom Geschwindigkeitsmesser und ist im Gegensatz zu diesem
> genau genug zum Vergleichen. Wenn du nach dem Rechnen mal
> zum Fahren kommst, wirst Du feststellen, dass die
> Entfernungsangaben von digitalem Tacho und Original fast
> identisch sind.
> Und auch für die penibelsten Techniker gilt:
> Nicht so genau wie möglich, sondern so genau wie
> erforderlich.

das glaube ich nicht, der wird ueber das gleiche getriebe und die selbe welle angetrieben und ist dazu noch nen mech. zaehlwerk, mach mal den test in der praxis z.b. zu kilometrierungsschildern auf der ab...

hab ich bei div mrd andere erfahrungen gemacht, die einzigen moppeds in meinem freundeskreis, wo die tageskilomewterzaehler exakt gehen, sind at / cbr aber ist ja auch klar, das sind wieder elektronische impulszaehler wie nen fahrradtacho...

und mit der genauigkeit ist so eine sache, wenn sich mehrere toleranzen aufaddieren, kann das schon den unterschied zwischen etwas kohle und fahrverbot heissen...

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Gerda - Datum: 16.1.2006 20:21

> das glaube ich nicht, der wird ueber das gleiche getriebe
> und die selbe welle angetrieben und ist dazu noch nen mech.
> zaehlwerk, mach mal den test in der praxis z.b. zu
> kilometrierungsschildern auf der ab...

Das hat nix aber auch gar nix mit Glauben zu tun.

Der Kilometerzähler wird über die Welle und entsprechende Zahnräder und Untersetzungen angetrieben.
Die gleiche Welle treibt einen rotierenden Magneten an der eine drübergestülpte Glocke mit der daran befestigten Tachonadel bewegt. Das funktioniert berührunglos über Wirbelströme. Damit die Tachonadel nicht ganz mitdreht ist die Glocke an einer Spiralfeder aufgehängt, diese Feder ist kalibriert und bestimmt die Genauigkeit des Tachos.
Also: nur die Feder ist maßgbend dafür was der Tacho anzeigt. Ist sie schwächer zeigt der Tacho mehr an und umgekehrt.

Der Tageskilometerzähler ist in seiner Anzeige an die festen Übersetzungsverhältnis der Zahnräder gebunden und ist für den Zweck ausreichend genau.

Wie gesagt, fahr mal mit deinem Digi Tacho und du wirst feststellen das der Tageskilometerzähler beider Instumente gleich anzeigt ( oder zumindest fast) obwohl in der Geschwindigkeit erhebliche Differenzen vorhanden sind.

> und mit der genauigkeit ist so eine sache, wenn sich
> mehrere toleranzen aufaddieren, kann das schon den
> unterschied zwischen etwas kohle und fahrverbot heissen...

mehrere Toleranzen können sich genauso gegenseitig aufheben.
Aber dies Diskussion ist ohnehin überflüssig da sich die Grundlage der Messergebnisse, der abgerollte Radumfang, ständig ändert, wobei sich Parameter wie die Fliehkräfte, die Außentemperatur, der Untergrund und auch das Fahrverhalten ständig und nicht kalkulierbar ändern.

Du bräuchtest, um eine Durchschnittswert zu ermitteln, ziemlich viele Meßreihen mit dem Ergebnis, dass im Einzel fall immer nur ein ungenauer Wert rauskommt.

Profis benutzen ein geeichtes Peißler Messrad, dass hinter dem Motorrad ohne Schlupf hergeführt wird.

Also viel Rauch um nix.

Trotzdem viel Spass.

Gerda (ein Nichttechniker)

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 16.1.2006 21:07

> Der Tageskilometerzähler ist in seiner Anzeige an die
> festen Übersetzungsverhältnis der Zahnräder gebunden und
> ist für den Zweck ausreichend genau.

tja wie schon geschrieben, hatte bei vielen mrds abweichungen....eben nicht gleich...aber ist doch schoen fuer dich, dass dein tageskilometerzaehler genau ist...was ist jetzt das problem mit tageskilometerzaehlern von anderen, wo das nicht so ist ?

> mehrere Toleranzen können sich genauso gegenseitig
> aufheben.
tja bei berechnung von messtoleranzen geht es eben aber nicht darum, was vielleicht im gluecksfall ist (dann haben wir toleranz 0) sondern immer um den worst case, also wenn sich alle toleranzen aufaddieren.

> Aber dies Diskussion ist ohnehin überflüssig da sich die
> Grundlage der Messergebnisse, der abgerollte Radumfang,
> ständig ändert, wobei sich Parameter wie die Fliehkräfte,
> die Außentemperatur, der Untergrund und auch das
> Fahrverhalten ständig und nicht kalkulierbar ändern.
och das ist sehr wohl auf der strasse easy kalkulierbar, vorausgesetzt du faehrst mit vernuenftigem luftdruck...

wenn ich mir zusatzinstrumente dranbaue, dann stell ich die schon so genau ein, wie es geht...und der naechste macht das so wie er will...

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Gerda - Datum: 16.1.2006 22:01

> och das ist sehr wohl auf der strasse easy kalkulierbar,
> vorausgesetzt du faehrst mit vernuenftigem luftdruck...

ne ne, morgens den Luftdruck geprüft und mittags bei Sonnenwärme schon wieder ?
Und wie siehts mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und des damit verbundenen anwachsenden und abnehmenden Abrollumfang aus ?
> wenn ich mir zusatzinstrumente dranbaue, dann stell ich
> die schon so genau ein, wie es geht...und der naechste
> macht das so wie er will...

Dann weiterhin viel Spass mit deinem Messlabor.

Gerda

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 16.1.2006 23:07

> ne ne, morgens den Luftdruck geprüft und mittags bei
> Sonnenwärme schon wieder ?
> Und wie siehts mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und
> des damit verbundenen anwachsenden und abnehmenden
> Abrollumfang aus ?

tja mess das ruhig mal aus, das ist im vergleich zum abnehmenden abrollumfang durch profilverschleiss vernachlaessigbar...

> Dann weiterhin viel Spass mit deinem Messlabor.
och im allgemeinen fahr ich lieber (z.b. bis vor ca 2 sid :-) )als zuviel hier zu diskutieren :-)

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 17.1.2006 11:33

Immer wieder schön die Wortgefechte von Euch beiden zu lesen :-)

Da ich glaube, das in diesem Forum sehr viele von Euch
mit Sigma fahren, folgende Idee :

Liste erstellen sortiert nach
Reifen, deren Km-Leistung und Luftdruck

Als Exceltabelle gefüllt mit Umfangswerten zum kalibrieren.

REIFENMARKE..........KM........Profiltiefe....WERT
_________________________________________________________

Metzler Tourance.....6800....2,6mm..........2141mm
90/90-21 M/C 54S

. . . usw.

Auswertung und Veröffentlichung der Liste würde ich übernehmen,
wenn mir genug (ernst gemeinte!) Werte zugesendet werden !

Gruss Thomas

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 16.1.2006 19:54

> danke, kannte ich allerdings schon...nette montagetips
> usw...aber in bezug auf fahrradtachokalibrierung find ich
> das nicht so dolle, da...

> er als eichnormal den tageskilometerzaehler vom analogen
> tacho verwendet und es gibt kein vorschrift, dass das teil
> ueberhaupt irgendeine genauigkeit haben muss - wenn wir nun
> mal von den vorschriften fuer den tacho ausgehen und
> anschliessend 30% auf die toleranz aufschlagen fuer die
> uebertragung und das mechanische zaehlwerk kommen wir bei
> einer geschwindigkeit von 100 km/h auf :
> bis 1990 (7% skalenendwert) 200*0.07*1.3= +18,2%
> ab 1991 (10% angezeigte + 4 km) 100*0.1*1.3= +13%
> maximale abweichung - ist also gaenzlich ungeeignet zum
> kalibrieren, man kann natuerlich zufaellig schwein haben,
> aber dann kann man auch zuhause wuerfeln :-)
> daran kann man auch leicht sehen, was man eher vertrauen
> sollte in der geschwindigkeitsanzeige, gps oder tacho,
> sorry das mag ja jetzt fuer manchen eine entaeuschung sein,
> der dachte seine ta geht auch ausserhalb des freien falls
> 190...:-)
> btw wirft das auch ein interessantes licht auf km-angaben
> von gebrauchtfahrzeugen, da koennen aus 80 tkm auch mal ~
> 95 tkm werden, wenn du grad nen tacho hast, der am oberen
> toleranzende ist...

moin Kyhal

Sorry mal zwie kleine Anmerkungen.
1. Erlaubt der gesetzgeber (meines bescheidenen Wissens) nur eine Positive Toleranz. also nur Tachos die mehr anzeigen bei einem Gebrauchtwagen also eher positiv.
2. der Tageskilometerzähler wird direkt über zahnräder und Schecken angetrieben und die Tachonadel über einen magneten der sich in einer Eisenglocke dreht deswegen muß man in punkto Genauigkeit von zwi verschiedenen Systemen ausgehen.

Knitterfreihe Fahrt
Ingo

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: khyal - Datum: 17.1.2006 10:40

> 1. Erlaubt der gesetzgeber (meines bescheidenen Wissens)
> nur eine Positive Toleranz. also nur Tachos die mehr
> anzeigen bei einem Gebrauchtwagen also eher positiv.

eben, deswegen habe ich ja auch geschrieben :
bis 1990 ... +18,2%
ab 1991 ... +13%
und nicht +/- oder kein vorzeichen.
und ich kann das nicht besonders positiv finden, wenn ich z.b. nen mrd 70 tkm gefahren hab und dann im extremfall ~85 tkm auf der uhr stehen, das ist dann doch ein beachtlicher verlust, wenn es nicht gerade so ein unkaputtbarer motor wie bei ta/at ist...
von den servicemehrkosten, bei den leuten, die nicht selber schrauben, mal ganz zu schweigen...

> 2. der Tageskilometerzähler wird direkt über zahnräder und
> Schecken angetrieben und die Tachonadel über einen magneten
> der sich in einer Eisenglocke dreht deswegen muß man in
> punkto Genauigkeit von zwi verschiedenen Systemen ausgehen.

und du glaubst dran, dass ein messsystem, wo statt einer tachonadel, die zumindest grob kalibriert wird, eine mechanische uebersetzung + uebertragung stattfindet, genauer geht ?
vor allem da es dafuer keine vom gesetzgeber vorgeschriebene genauigkeit gibt, also die hersteller sich alle abweichungen erlauben koennen ?
was ist denn fuer den hersteller guenstiger, ein kilometerzaehler, der zu wenig oder genau anzeigt, oder einer, der zuviel anzeigt ?
seine haendler fahren mehr verdienst durch mehr inspektionen ein, die motoren "halten" laenger, der "spritverbrauch" geht etwas runter...
und wie schon geschrieben, hab ja schon viele boecke gefahren und da so meine erfahrungen (im warsten sinne des wortes :-) ) gemacht...hab dann eben mir mal meinme gedanken drueber gemacht, warum das so ist, laesst sich ja mit zufall nicht erklaeren...

wobei diese abweichung niemals fuer mich nen grund waere, deswegen einen genaueren fahrradtacho zu montieren (an meiner at hab ich ja dank maeuseklavier eh die abweichung nicht), ist nur der grund weswegen ich nicht den mechanischen kilometerzaehler als eichnormal verwenden wuerde, wenn ich doch z.b. mit ab-kilometrierung und gps genauere normale zur verfuegung habe.

> Knitterfreihe Fahrt
aber klar, dir auch :-)

cu

khyal

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 17.1.2006 11:17

Hallo,

um das mal zu klären: Der Kilometerzähler ist nicht nur mechanisch was anderes als die Geschwindigkeitsanzeige, sondern auch von der Toleranz her: Die Wegstrecke darf nämlich nur 4% abweichen, und zwar in beide Richtungen (+/-). Sollte daher in Realo ziemlich genau stimmen, während Tachos eher vorgehen, da sie auf keinen Fall nachgehen dürfen (und Fertigungstoleranzen natürlich immer auftreten. Steht übrigens im §57 StVZO.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Gerda - Datum: 17.1.2006 13:48

> und du glaubst dran, dass ein messsystem, wo statt einer
> tachonadel, die zumindest grob kalibriert wird, eine
> mechanische uebersetzung + uebertragung stattfindet,
> genauer geht ?

ein einmal errechneter Wert der Mechanik ist fix und in der Genauigkeit nur abhängig vom Abrollumfang und Schlupf des Rades.
Dazu bracht man nur die Zähne der Über/ Untersetzung abzuzählen und das kleine Einmaleins.
Der Tacho ist schon wieder von Außentemperaturen abhängig
da die zur Kalibrierung verwendete Feder sich temperatur- abhänig dehnt und zusammenzieht.
Hat auch mit Glauben nix zu tun sondern ist Fakt.

weiter hin gut mess

gerda

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 17.1.2006 14:17

Hallo Gerd,

ich könnt jetzt nicht beschwören, dass die TA nicht vielleicht auch einen elektrischen Tacho hat, bei dem die Temperaturabhängigkeit nicht mehr so krass ist wie bei den alten Feder&Schlupf-Modellen. Ist aber vielleicht auch gerade nicht so - ich hab im Vergleich mit Sigma&GPS auch die Erfahrung gemacht, dass selbst der Fehler des Originaltachos ziemlich fehlerbehaftet ist ... ;-)

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Gerda - Datum: 17.1.2006 15:05

> Hallo Gerd,

> ich könnt jetzt nicht beschwören, dass die TA nicht
> vielleicht auch einen elektrischen Tacho hat, bei dem die
> Temperaturabhängigkeit nicht mehr so krass ist wie bei den
> alten Feder&Schlupf-Modellen.

Kann sein, hab grad keinen zum Zertrümmern da.

Gerda

Re: SONSTIGES fahrradtacho radumfang ?

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 17.1.2006 20:33

Hallo Khyal!

Der Kilometerzähler und die Geschwindigkeitsanzeige sind nur zufällig im gleichen Kastel vorne am Lenker. Heißt aber nicht automatisch, dass beide gleich falsch anzeigen.

lg,

Erik