Hallo zusammen!
Hab mir gedacht, ich gönne meiner Transe mal einen gescheiten Satz Lenkkopflager (Kegelrollenlager).
Die habe ich nun bei Polo bestellt und heute bekommen. Der Lagersatz hat die Bezeichnung SSH 902 R. Anscheinend kann man den auch bei der 600er Transe einbauen.
Nun habe ich aber beim Stöbern im Technik-Bereich folgendes aufgeschnappt.:
-Achtung I: Die hier früher genannten Kegelrollenlager 32005X sind falsch. Richtig sind die nun in der Tabelle genannten Lager 3205 JS/26!
-Die Lagerbezeichnung 32005X von Louis und HG bezieht sich nur auf den Außenring. Der Innenring muss einen Durchmesser von 26 mm haben. Der Innenring beim Normlager 32005X hat aber nur 25 mm. Das 3205JS/26 ist eine Spezialanfertigung und nicht bei jedem Lagerhändler zu bekommen. Also am besten im Motorradzubehörhandel kaufen.
Achtung II: Im August/September 2002 waren bei Louis, evtl. auch bei anderen Anbietern, falsche Lager im Umlauf. Die Bestellnummer stimmte zwar, aber die Lager waren falsch!
Ich habe mir nun also die zugeschickten Lager genauer angesehen und es standen folgende Nummern darauf.:
Auf dem Außenring 32005X (Außendurchmesser 47 mm). Auf dem Lagerinnenring stand die 26, der Innendurchmesser beträgt auch 26 mm.
Sind die Lager jetzt die Richtigen oder habe ich falsche bekommen?. Ich habe den Lenkkopf noch nicht demontiert und kann deshalb auch nicht die einzelnen Lenkopfmaße mit den Maßen der Lager vergleichen.
Kann mir jemand Auskunft geben?
Vorab vielen Dank!
Gruß Ralf
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ralf,
hab auch, nach Kontrolle, das 32005X von Louis montiert, ging problemlos...
Naja, so problemlos eine Presspassung sich eben gibt.
MfG,
Matthis
> Hallo Ralf,
> hab auch, nach Kontrolle, das 32005X von Louis montiert,
> ging problemlos...
> Naja, so problemlos eine Presspassung sich eben gibt.
> MfG,
> Matthis
Hallo Matthis
vielen Dank für Deine Antwort. Dachte schon, ich müsste den Lagersatz wieder zurückschicken.
Viele Grüsse
Ralf
Das einpressen geht, aber bis der alte Innenring von dem Rohr runter ist.... Hab mit der Eisensäge zwei Schlitze in den Lagerinnenring gesägt, dann hatte ich ne Möglichkeit den Meissel, zum runterschlagen des alten Innenringes, anzusetzen.
> Hallo Matthis
> vielen Dank für Deine Antwort. Dachte schon, ich müsste
> den Lagersatz wieder zurückschicken.
> Viele Grüsse
> Ralf
Hallo
Ich habe in meine TA600 auch Kegelrollen in den LK eingebaut .
Fährt sich wie mit neuen Kugellagern , aber Du mußt es genau einstellen .
Es darf kein Spiel haben und soll möglichst leicht gehen , es ist ein probieren , immer so 1-2mm an der Mutter fester oder lockerer stellen und die Kontermutter anziehen . geht so 10 mal bis es passt und ob das jeder Händler macht bezweifle ich mal .
Das Wechseln ist wirklich keine Kunst , brauchst aber einige Hilfsmittel .
Du brauchst aber möglichst eine Flex um das untere Lager vom Lenkrohr zu bekommen , etwa bis auf 1mm an einer Seite wegflexen , dann kannst Du es runterschlagen .
Zum draufschlagen brauchst Du ein passend abgedrehtes Rohr . Vorher Lenkrohr mit Unterer Gabelbrücke in Tiefkühltruhe , Lager im Backofen oder Kochplatte auf ca 100 Grad erwärmen .
Im Lenkkopf das Lager rausschlagen mit einem unbedingt gehärtetem ca 8-14 mm Rundeisen ausschlagen . Wenn es nicht hart ist , werden die Kannten rund und der Dorn rutscht immer ab .
Zum einziehen des Lagers in den Lenkkopf , habe ich mir einen Dorn drehen lassen .
Gruß Ewald