Moin moin Ihr,
ich hab da mal eine berufliche Frage an unsere Chemiker, die sich hier ja immer mal wieder mit spannenden Exkursen "outen"
Es geht um einen Filter der u.a. Guss, Aluminum und FPM Viton enthält. Dieser Filter soll in Kontakt kommen mit:
Bisphenol-A/F-Epoxidharz (Epichlorhydrin)
und
Aliphatisches Polyamin
Gibt es bezüglich der Verträglichkeit dieser Stoffe (vorallem gegenüber Viton) irgendwelche Bedenken oder etwas zu beachten?
Ich weiß, das ist jetzt sehr speziell und völlig ot, aber ich wollts einfach versuchen.
Schön Gruß Lennart
*der jetzt weiter Google quält*
Hoi... ehe sich hier jetzt jemand RICHTIG in Arbeit stürzt, das Thema ist eigentlich geklart - ich würde mich über fachliche Infos aber trotzdem weiterhin sehr freuen. Wir sind inzwischen soweit, dass Alu und Viton nur eingeschränkt beständig sind.
Schön Gruß
moin lenni,
was bastelst du denn da wieder für wilde sachen? klingt ja fast nach spezial-lufi für die alp o.ä.
greetz dj
ps.: und spreng dich nicht mit in die luft bei deinen chemikalischen experimenten
> Hoi... ehe sich hier jetzt jemand RICHTIG in Arbeit
> stürzt, das Thema ist eigentlich geklart - ich würde mich
> über fachliche Infos aber trotzdem weiterhin sehr freuen.
> Wir sind inzwischen soweit, dass Alu und Viton nur
> eingeschränkt beständig sind.
Gestern nicht reingeguckt, sonst hätt' ich vielleicht noch was sagen können. Ich bin ja nur Wasserchemiker und hab mit den Knall-Bumm-Zisch-Werkstoffen der Petro-, Polymer- und Synthesechemiker wenig am Hut, aber wenn's Viton nicht tut und es auf den Preis nicht ankommt - wie wär's mit Kalrez 7075? Ich glaub, mehr geht nicht in Hinsicht auf aggressive Chemikalen. Und mit Epichlorhydrin habt ihr ja schon eine echt nette Schweinerei im Topf ....
. Wollt ihr Kleister basteln?
Gruß
G2
Moin G2,
schön von Dir zu lesen, hatte sowas gehofft Es geht um zwei Komponenten Epoxyd-Harz u.a. für GFK/CFK Formenbau. (Jepp, mein nächsten Roadbookhalter und die Kühlerverkleidung bau ich selbst *g*.... ehe hier jetzt Anfragen auflaufen: Das war ein Scherz
Ist dann leider doch etwas teuer)
Dichtungstechnisch bieten sich sonst PTFE ummantelte Dichtungen oder EPDM an. Über Deine "Wunderwaffe" werd ich mich aber auch nochmal informieren
BTW - hast kurz "Post"
Schön Gruß Lenni