Hallo ErnstRD,
das sollte für dich doch von Interesse sein.
Freundliche Grüße,
Wolfgang
> Hallo ErnstRD,
> das sollte für dich doch von Interesse sein.
hy , ja ist es . Vor allem , da die Jungs vom "Biker Journal N." echt sachlich und ausführlich berichtet haben . Und daß sie die besten ZK und das beste Getriebeöl für ihr Bike verwenden , spricht auch für sie . Es ist auch so , da man ne positive Veränderung am Motor mit so Mitteln merkt - aber nur bis zum nächsten Ölwechsel und je einfacher das eingefülllte Motoröl war. Bei 30 Eur / Öldose sind die Auswirkungen von so Zusatzmitteln dann fast nicht mehr fühlbar
. mg ernst
PS : über 15000 km würd ich aber auch das beste Öl - ob mit oder ohne Nano - nicht drinlassen. Habs grad beim letzten Ölwechsel wieder gesehn . Auch das beste Öl hat nach dieser Km - Anzahl im hochdrehenden Bike einfach schlammige Rückstände
Hallo
Also ich bin, aus eigener Erfahrung, vorsichtig bei der Berwertung solcher Wundermittel.
Bei meiner Varadero SD01 habe ich mal einen Ölzusatz namens Cerasafe ausprobiert.
Die Firma verspricht folgendes:
Zitat:
Minderung des Motoren- und Getriebeverschleiß, Kraftstoffersparnis, geschmeidiger Motorlauf, geringerer Ölverbrauch, Reduzierung der Motorengeräusche, Reduzierung der Ölschlammbildung, höhere Motorleistung, reduziert Getriebegeräusche, erhöht die Kompression, geringeren Schadstoffausstoß, Reinigung von Motorinnern, sehr gute Notlaufeigenschaften selbst bei plötzlichen oder erheblichen Ölverlust, höhere Stoßaufnahmefähigkeit, Senkung der Motor- und Getriebeöltemperatur, schützt beim Starten,
geschmeidigere Schaltvorgänge, längere Betriebsdauer, Senkung der Betriebskosten, erhöht die Standfestigkeit, hohe Leichtlaufeigenschaft, schlecht schaltbare Getriebe werden geschmeidig, Senkung der Betriebskosten, setzt sich nicht auf Kupplungen fest, somit kein Kupplungsrutschen, beste Schmiereigenschaften auch bei sehr hohen Betriebstemperaturen,
reduziert den Öl- und Benzinverbrauch bei gleichzeitiger Leistungssteigerung!
Weitere Infos bekommt man unter www. cerasafe.de
Also, wie gesagt hab ich das Zeug bei meiner Varadero ausprobiert und vorher eine Leistungsmessung machen lassen, und nach ca. 500 km wieder. Fazit: kein Unterschied.
Ich perönlich werde mir solche Wundermittelchen nicht mehr in meinen Motor leeren. Lieber öfter Öl wechseln und besseres Öl verwenden. Z.Z verwende ich übrigens das OMV Bixxol (für Motorräder) 10W50 sowohl für unsere TransAlps als auch für meine Varadero.
Kurt
> Hallo
> Also ich bin, aus eigener Erfahrung, vorsichtig bei der
> Berwertung solcher Wundermittel.
> Bei meiner Varadero SD01 habe ich mal einen Ölzusatz
> namens Cerasafe ausprobiert.
hy , hab ich auch schon mal. Motor lief bißchen weicher - bis zum nachfolgendem Ölwechsel.
!
> Weitere Infos bekommt man unter www. cerasafe.de
> Also, wie gesagt hab ich das Zeug bei meiner Varadero
> ausprobiert und vorher eine Leistungsmessung machen lassen,
> und nach ca. 500 km wieder. Fazit: kein Unterschied.
> Ich perönlich werde mir solche Wundermittelchen nicht mehr
> in meinen Motor leeren. Lieber öfter Öl wechseln und
> besseres Öl verwenden. Z.Z verwende ich übrigens das OMV
> Bixxol (für Motorräder) 10W50 sowohl für unsere TransAlps
> als auch für meine Varadero.
das hab ich auch in der RD 10. Ist mMn echt gut - aber auch nicht grad preiswert , mg ernst
> hy , hab ich auch schon mal. Motor lief bißchen weicher -
> bis zum nachfolgendem Ölwechsel.
> !
> das hab ich auch in der RD 10. Ist mMn echt gut - aber
> auch nicht grad preiswert , mg ernst
Naja, bei großen Abnahmemengen und ein paar Bezieheungen kommt man mit dem Preis schon deutlich runter - eindeutig im einstelligen Eurobereich/Liter.
Kurt
Habe das auch gelesen bei Bikersjournal.
Hört sich ja recht gut an, beweist für mich aber ertmal gar nichts, da größtenteils rein subjektiv. Und da wird wohl die Erwartung auch etwas Einfluss auf das Ergebnis gehabt haben.
Hinzu kommt noch, dass das gezeigte Leistungsdiagramm völlig unplausibel ist, und bestenfalls einen Laien beeindrucken kann.
Unabhängig davon habe ich selbst ein ähnliches Mittel (weiß den Namen jetzt gerade nicht) bei meinem Auto ausprobiert.
Die Wirkung war absolut Null.
servus
Tom
> Hört sich ja recht gut an, beweist für mich aber ertmal
> gar nichts, da größtenteils rein subjektiv.
@ wie früher das "Ausbrennen" des Moped-Auspuffs.
War dann lauter = muss auch schneller sein
> Hinzu kommt noch, dass das gezeigte Leistungsdiagramm
> völlig unplausibel ist, und bestenfalls einen Laien
> beeindrucken kann.
@ Hab den Artikel zwar nicht gelesen (schon wieder ein Wundermittel), aber welchen Leistungszuwachs erwartet man sich bei der Transe ... und würde man ein Quäntchen "MEHR" in diesem Leistungsbereich dann (objektiv) überhaupt bemerken ... ?
> Die Wirkung war absolut Null.
@ Nicht für den Umsatz des Herstellers
Markus

Hallo,
Ich bin zwar nicht der ErnstRD aber vergiss den Mist.
Das Einzige was du damit verändern kannst ist die Reibung deiner Kupplung (zum negativen hin).
Dein Motor ist so gebaut dass er auch ohne solchen Woodo seine Leistung bringt.
Wer damit ernsthaften Leistungszuwachs haben will ist entweder ein Lügner oder er bildet sich das ein.
Was die Erhöhung der Lebensdauer angeht: nicht wenige Transen haben mit dem popeligstem Baumarktöl schon mehrere Hunrttausend Kilometer abgespult, also, was willst du den da noch mit irgend nem Mittel verbessern...?
Meine AT geht übrigens auch mit einfachen 15W40 stramm auf die 200´000km zu. Natürlich ohne dass am Motor jemals was gewesen währe. Im Zylinder kann man immer noch die Hohnmarken sehen. Ich wüsste ehrlich nicht was da ein teures 0-W-irgendwas oder ein Zusatz besser machen will...
HzG, René
> Hallo ErnstRD,
> das sollte für dich doch von Interesse sein.
> Freundliche Grüße,
> Wolfgang