Moin,
da bin ich mal wieder mit ner Frage, ...
Hab die Kette nachgespannt und nun das Gefühl, dass die Heckachse nicht gerade drin sitzt, ... Hab so das Gefühl dass das Kurvenverhalten darunter gelitten hat, ... Bleibt nicht mehr so schön in der Spur wenn es aus der Kurve in die Gerade geht, ...
Hat jemand ne Idee, wie ich das Hinterrad genau gerade reinbekomme?
Vielen Dank und viele Grüße!
Robert
Hallo Robert,
> Hat jemand ne Idee, wie ich das Hinterrad genau gerade
> reinbekomme?
die Kettenspanner haben Markierungen. Wenn du auf beiden Seiten diese Markierungen identisch zu den Langlöschern in der Schwinge ausrichtest, ist das Hinterrad ausreichend gerade.
hth
Gruß,
Gregor
Gregor,
vielen Dank für den Tip.
Hab eben mal geschaut, ja da sind Markierungen, ... War gestern wohl zu groggy von der Arbeit dass ich sie nicht gesehen habe. Und da ich Neueinsteiger bin, ...
Ich hatte schon mal drüber nachgedacht, die Gewinde, die hinter der ersten Schraube rausstehen wenn sie unter Zug ist, auszumessen, aber das wäre dann ws. zu exakt, ...
MKG!
Robert
> aber das wäre dann ws. zu exakt, ...
@ und auch nicht viel genauer als das Ausrichten nach den "Schätz-"Markierungen ...
Markus
> @ und auch nicht viel genauer als das Ausrichten nach den
> "Schätz-"Markierungen ...
Auf jeden Fall ausreichend genau. Alternative: Zwei (wirklich gerade) Latten am Hinterrad anlegen und die Flucht am Vorderrad prüfen, oder die Faden-Variante wie im Haynes beschrieben. Oder man gibt viel Geld aus.
> Ich hatte schon mal drüber nachgedacht, die Gewinde, die
> hinter der ersten Schraube rausstehen wenn sie unter Zug
> ist, auszumessen, aber das wäre dann ws. zu exakt, ...
Wenn ich mal wieder einen Heute-mach'-ich's-ganz-genau-Tag hab, dann messe ich mit den Dornen einer Schieblehre den Abstand zwischen der Pfeilmitte auf dem Markierungsblöckchen und dem Ende des Auges in der Schwinge. Diese Lehrenstellung nehme ich dann mit rüber auf die andere Seite und sehe nach, ob das Maß da auf +/- 0,1 mm genauso stimmt. Wenn man beim Kettenspannen die Schlüsselumdrehungen auf beiden Seiten schön mitzählt, sitzt es meistens perfekt. Das reicht mir als Genauigkeit allemale aus, ich muss nicht wissen, wie genau jetzt Vorder- und Hinterrad hintereinander laufen.
Gruß
G2
> die Kettenspanner haben Markierungen. Wenn du auf beiden
> Seiten diese Markierungen identisch zu den Langlöschern in
> der Schwinge ausrichtest, ist das Hinterrad ausreichend
> gerade.
...und das reicht wirklich völlig aus.
Einstellungen im Millimeterbereich sind tatsächlich überflüssig.
Ein Bekannter hat in der Werkstatt im letzten Jahr neue Reifen aufziehen lassen, und die haben ihm sein Hinterrad um 10 Teilstriche versetzt eingebaut, weil auf einer Seite die ersten 10 nicht zu sehen waren. (Nicht sehr rühmlich für den Profischrauber)
Er fuhr ganz normal, hatte sich lediglich gewundert, dass seine Linkskurven nicht mehr gelingen wollten. Erst als ich ihn auf sein merkwürdig ausgerichtetes Hinterrad ansprach (man konnte es tatsächlich deutlich sehen, wenn man hinter ihm her fuhr), stellte er den Fehler fest und richtete es "ambulant" ohne besondere Hilfsmittel aus.
Seitdem kann er auch wieder mal die Hände vom Lenker nehmen.