Hallo Leute,
ich fahre eine 2004er RD11 mit nicht mal 30.000 km. Seit kurzem macht sie ein merkwürdiges Geräusch, dass sich wie Kettenrasseln aus dem vorderen Zylinder anhört. Besonders im Schiebebetrieb macht es sich bemerkbar und wird schwächer sobald ich dem Gasgriff leicht öffne.
Vor gaaaaanz laaanger Zeit hatte ich mal ne CB 400 T mit einem ähnlichen Geräusch (sofern ich mich recht erinnere ) dass sich nach spannen der Seuerkette verbesserte.
Meine Frage: Kann man bei der Transalp die Steuerketten spannen? Am Zylinder sind 2 über einander liegende Schrauben, die scheinbar zum Steuerkettenspanner gehören, ich weiss aber nicht ob oder wie man mit ihnen die Steuerkette spannen kann.
Viele Grüsse aus dem sonnigen Spanien
Thomas
> Hallo Leute,
> ich fahre eine 2004er RD11 mit nicht mal 30.000 km. Seit
> kurzem macht sie ein merkwürdiges Geräusch, dass sich wie
> Kettenrasseln aus dem vorderen Zylinder anhört. Besonders
> im Schiebebetrieb macht es sich bemerkbar und wird
> schwächer sobald ich dem Gasgriff leicht öffne.
> Vor gaaaaanz laaanger Zeit hatte ich mal ne CB 400 T mit
> einem ähnlichen Geräusch (sofern ich mich recht erinnere
> ) dass sich nach spannen der Seuerkette verbesserte.
> Meine Frage: Kann man bei der Transalp die Steuerketten
> spannen?
hy , nein - kannst du nicht. Nur messen , wie hoch schon der Verschleiß ist und dann eventuell die Kette austauschen . Kann mir aber nicht vorstellen , daß mit 30000 km die Steuerkette schon hinüber sein sollte. Außer du hasts Öl vergessen - sonst müßte die Kette doch eigentlich eher an die 200000 km halten
Am Zylinder sind 2 über einander liegende
> Schrauben, die scheinbar zum Steuerkettenspanner gehören,
> ich weiss aber nicht ob oder wie man mit ihnen die
> Steuerkette spannen kann.
> Viele Grüsse aus dem sonnigen Spanien
jo - da möcht ich jetzt auch lieber sein . Als im schneebedrohten Ösiland ( Klimawandel bitte komm doch bald
), mg ernst
> Hallo Leute,
> ich fahre eine 2004er RD11 mit nicht mal 30.000 km. Seit
> kurzem macht sie ein merkwürdiges Geräusch, dass sich wie
> Kettenrasseln aus dem vorderen Zylinder anhört. Besonders
> im Schiebebetrieb macht es sich bemerkbar und wird
> schwächer sobald ich dem Gasgriff leicht öffne.
> Vor gaaaaanz laaanger Zeit hatte ich mal ne CB 400 T mit
> einem ähnlichen Geräusch (sofern ich mich recht erinnere
> ) dass sich nach spannen der Seuerkette verbesserte.
> Meine Frage: Kann man bei der Transalp die Steuerketten
> spannen? Am Zylinder sind 2 über einander liegende
> Schrauben, die scheinbar zum Steuerkettenspanner gehören,
> ich weiss aber nicht ob oder wie man mit ihnen die
> Steuerkette spannen kann.
> Viele Grüsse aus dem sonnigen Spanien
> Thomas
erfahrunggemäß kommen solche Geräusche in den wenigsten Fällen vom Motor sondern von sonstigen Teilen an der Peripherie. Sehr beliebt in diesem Zusammenhang . Motorschutz, Sturzbügel und alles was da sonst noch scheppern kann.
Gerda
> erfahrunggemäß kommen solche Geräusche in den wenigsten
> Fällen vom Motor sondern von sonstigen Teilen an der
> Peripherie. Sehr beliebt in diesem Zusammenhang .
> Motorschutz, Sturzbügel und alles was da sonst noch
> scheppern kann.
> Gerda
Hallo Gerda,
ja, ne dröhnende Verkleidung hatte ich auch schon. Diesmal ist es drehzahlabhängig, eher rasselnd. Nicht das typische Ventilspielklickern oder gar ein klopfendes Lager.
@ ernst RD: Ölwechsel sind regelmässig gemacht worden und zwischenzeitlich geprüft fehlte nie Öl. Ich wäre entsetzt wenn nach nicht mal 30.000 km schon die Steuerkette verschlissen wäre...
Viele Grüsse
Tom
> @ ernst RD: Ölwechsel sind regelmässig gemacht worden und
> zwischenzeitlich geprüft fehlte nie Öl. Ich wäre entsetzt
> wenn nach nicht mal 30.000 km schon die Steuerkette
> verschlissen wäre...
naja , es kann ja auch der Kettenspanner nen Defekt haben. Ist doch ein relativ komplexes Teil das korrekt in seinem Sitz im KW-Gehäuse eingefügt sein muß . Wär ne ziemlich aufwändige Sache , das zu reparieren. Hoffentlich findest nen andren , einfacheren Übeltäter als Ursache , mg
Hallo
schau mal ob alle 4 Zündkerzen festgeschraubt sind!!!
Gruß
Joachim
> Hallo
> schau mal ob alle 4 Zündkerzen festgeschraubt sind!!!
> Gruß
> Joachim
Hallo Joachim,
danke für den Tipp. Wollt es ja erst nicht glauben... Sie waren auch nicht wirklich lose, aber, so schlecht wie man da hin kommt, halt auch nicht wirklich fest. Scheint jetzt auf jeden Fall besser geworden zu sein.
Schulde dir`n San Miguel, wenn du mal hier in der Gegend bist
Gruss
Tom
> Schulde dir`n San Miguel, wenn du mal hier in der Gegend
> bist
Cool - könnte ich auch eines haben?
Ich habe zwar nicht mitgeholfen, aber San Miguel... lecker.
Ich suche immer noch einen Dealer in Deutschland, der mich mit dem Maisbierchen versorgen kann.
> Ich suche immer noch einen Dealer in Deutschland, der mich
> mit dem Maisbierchen versorgen kann.
Bisher immer falsch gesucht - jetzt gefunden. *lechtz*
Hi,
Hmm bei deiner Laufleistung würd ich eher auf eine Durchhängende Antriebskette tippen.
Du hast bestimmt noch die Erste drauf oder? Die ist nämlich bei dem Meisten hier bei dieser Laufleistung am Ende.
Prüfe doch mal den Durchhang und Spanne nach, oder falls das Kettenrad auch ziemlich verschlissen ist, tausch den Kettensatz.
Gruß,
Ralf ausm Spessart
> Hi,
> Hmm bei deiner Laufleistung würd ich eher auf eine
> Durchhängende Antriebskette tippen.
> Du hast bestimmt noch die Erste drauf oder? Die ist
> nämlich bei dem Meisten hier bei dieser Laufleistung am
> Ende.
> Prüfe doch mal den Durchhang und Spanne nach, oder falls
> das Kettenrad auch ziemlich verschlissen ist, tausch den
> Kettensatz.
> Gruß,
> Ralf ausm Spessart
Hallo Ralf
Habe eine RD11 mit 15000km und musste gerade wechseln.
Gruss Urs
> Hallo Ralf
> Habe eine RD11 mit 15000km und musste gerade wechseln.
> Gruss Urs
Ja es ist schon allgemein bekannt, dass die originalen Kettensätze nicht so lange halten.
Ich benutze immer Kettensätze von D.I.D.
Der ist bei mir jetzt auch hinüber, hat aber 30000 km gehalten. Kannst ja auch mal immer hier das Forum im Auge behalten... hier gibts manchmal Posts, die auf Sonderangebote für diese Kettensätze verlinken. Da kann man das Zeug dann bunkern
Gruß,
Ralf ausm Spessart