Hi
Meine 91er Transalp lief gestern nach Autobahn Vollgas nur auf einem Zylinder .
Erst über 5000 Umdrehungen kam der 2 . vordere Zylinder und dann war volle Leistung da . Am Autobahnende , durch die Stadt , konnte ich an jeder Ampel nur mit viel Drehzahl und mindestens Halbgas anfahren .
Gleich die CDIs getauscht , aber es änderte sich nichts , es blieb immer der gleiche , vordere Zylinder , unter 5000 Umdrehungen tot .
Am nächsten Tag mit kaltem Motor noch mal kurz gefahren und da war es schon besser .
Der Motor lief schon über 3000 Umdrehungen einwandfrei .
Plötzlich nach 100 meter Fahrt war der Spuk vorbei und die Transe wie sie soll .
Habe das Benzin abgelassen und Benzinfilter im Tank und Benzinhahn angeschaut .
Kein Dreck oder Wasser gesehen .
Hoffentlich bleibt die Transalp auch für länger von dem Spuk verschont !!
Was kann das sein ? Hat schon mal jemand so etwas gehabt ?
Mike
Hi, schau mal nach ob alle deine Zündkabel noch da sind wo sie hin sollen.
Also von der Zündkerze über die Zündspulen bis zur CDI.
Kann sein dass da ein Kontakt lose geworden ist.
HzG, René
> Hi
> Meine 91er Transalp lief gestern nach Autobahn Vollgas nur
> auf einem Zylinder .
> Erst über 5000 Umdrehungen kam der 2 . vordere Zylinder
> und dann war volle Leistung da . Am Autobahnende , durch
> die Stadt , konnte ich an jeder Ampel nur mit viel Drehzahl
> und mindestens Halbgas anfahren .
> Gleich die CDIs getauscht , aber es änderte sich nichts ,
> es blieb immer der gleiche , vordere Zylinder , unter 5000
> Umdrehungen tot .
> Am nächsten Tag mit kaltem Motor noch mal kurz gefahren
> und da war es schon besser .
> Der Motor lief schon über 3000 Umdrehungen einwandfrei .
> Plötzlich nach 100 meter Fahrt war der Spuk vorbei und die
> Transe wie sie soll .
> Habe das Benzin abgelassen und Benzinfilter im Tank und
> Benzinhahn angeschaut .
> Kein Dreck oder Wasser gesehen .
> Hoffentlich bleibt die Transalp auch für länger von dem
> Spuk verschont !!
> Was kann das sein ? Hat schon mal jemand so etwas gehabt ?
> Mike
Moin Mike,
es könnten auch die Zündkabel selber sein, weil die Isolierung irgendwann mal brüchig werden kann. Das siehst Du ziemlich gut, wenn Du den Motor im Dunkeln laufen läßt und dabei mal darauf achtest, ob an den Kabeln blaue Funken entlang laufen.
Aber eigentlich tippe ich bei Deiner Beschreibung mehr auf Dreck im Vergaser oder poröse Ansaugstutzen.
Ciao
Ondolf
> Hi, schau mal nach ob alle deine Zündkabel noch da sind wo
> sie hin sollen.
> Also von der Zündkerze über die Zündspulen bis zur CDI.
> Kann sein dass da ein Kontakt lose geworden ist.
> HzG, René
Hi
Erstmal danke an alle für die Antworten .
Zündfunken :
Mit einer Funkenstrecke Spark gap tester testen ,
nacheinander an allen 4 Kerzensteckern , bis 20 mm sollte doch reichen ??.
Pöröser Ansaugstutzen :
Kann da der Fehler plötzlich wieder verschwinden ??
Dreck :
Wenn der Fehler jetzt verschwunden ist ??
Mike
Hallo,
Zündfunkenstrecke nutzt dir unter Umständen nicht viel.
Ich hatte mal einen Fall da war der Flachstecker zur Primärseite der Zündspule ab (also das dünne Kabel) der Stecker hatte aber noch losen Kontakt. Erst bei bestimmten Drehzahlen ist dann der Betreffende Zylinder ausgefallen oder eben sonst auch mal hin und wieder.
In so einem Fall oder auch nem anderen Wackler hast du dann bei ner Funkenstrecke auch entweder nen ordentlichen Funken oder eben keinen.
Am besten mal an jedem Kontakt wackeln.
Durchgescheuerte Kabel können auch sowas verursachen, je nach dem ob sie gerade nen Massenschluss haben oder nicht.
Ein poröser Ansaugstutzen verursacht Nebenluftzutrag. Sowas äussert sich in Leistungsmangel aber seltener in einem Totalausfall des entsprechenden Zylinders.
Das lässt sich einfach Testen indem du bei laufendem Motor etwas Bremsenreiniger oder Äther (Startpilot) auf den Ansaugstutzen sprühst. Ändert sich jetzt die Drehzahl dann zieht der Karren Nebenluft.
Dreck: Wenn der Fehler nach ner ordentlichen Verschmutzung verschwindet dann kann auch ein angescheuertes Kabel der Grund sein, denn Dreck isoliert bzw sorgt dafür dass das Kabel abgehoben wird und dadurch bisschen mehr Abstand zur Masse bekommt.
Bei plötzlich auftretenden Aussetzern ist die Elektrik immer ein Topkandidat. Vergaser und Luftwege verursachen in den Meisten Fällen schleichende Ausfälle. Und die Fehler sind bei diesen auch in den allermeisten Fällen bleibend.
Trotzdem kann man das natürlich auch nicht ausschliessen. Die Fehlersuche würde ich aber bei der Elektrik beginnen.
HzG, René
> Hi
> Erstmal danke an alle für die Antworten .
> Zündfunken :
> Mit einer Funkenstrecke Spark gap tester testen ,
> nacheinander an allen 4 Kerzensteckern , bis 20 mm sollte
> doch reichen ??.
> Pöröser Ansaugstutzen :
> Kann da der Fehler plötzlich wieder verschwinden ??
> Dreck :
> Wenn der Fehler jetzt verschwunden ist ??
> Mike