hy leuts, aus nem Testbericht u.a. über die berühmte Honda VFR 750 R - auch unter RC 30 bekannt , DAS Supersportbike der damaligen Zeit: " ... die Darbietung des V4 ist eine Wucht , er läuft schnurrend wie ein Uhrwerk , im 100 PS Serientrimm allerdings auch ständig kurz vor dem Hitzekollaps.
Weshalb findige Naturen einen größeren Kühler oder zumindest einen zuschaltbaren Lüfter montierten....".
Und was das sagen soll - auch vom Werk aus kann ein Murks produziert werden und kleine Hobbybastler können so nen Murks sogar entschärfen , mg ernst
> Weshalb findige Naturen einen größeren Kühler oder
> zumindest einen zuschaltbaren Lüfter montierten....".
@ Ist wie bei der Bandit in der sommerlichen Stadtstauerei.
Auch hier erledigt sich das Problem mit einem etwas größeren Kühler (z.B. von der GSXR oder einb SETRAP) inkl. selbstgebauter Halterung oder besser noch einem angebauten Lüfter (gesteuert über Schalter oder Temperatursensor) ... warum nicht ab Werk so?
Markus

Hi Markus,
> warum nicht ab Werk so?
Weils zu teuer ist, vermutlich. Honda Dominator wird auch gern mit einem Ölkühler nachgerüstet, um sie ein wenig vollgasfester zu machen. Oder die Suppentäterä mit einem Dynojet-Kit oder einer anderen (Schweizer) Bedüsung.
cu,
Bernhard
> @ Ist wie bei der Bandit in der sommerlichen
> Stadtstauerei.
> Auch hier erledigt sich das Problem mit einem etwas
> größeren Kühler (z.B. von der GSXR oder einb SETRAP) inkl.
> selbstgebauter Halterung oder besser noch einem angebauten
> Lüfter (gesteuert über Schalter oder Temperatursensor) ...
> warum nicht ab Werk so?
hy , nicht weils unbedingt zu teuer ist , sondern um die Lebensdauer des Motors nicht gar zu arg auszudehnen. Da bin ich fest von überzeugt . Den wenn sogar bei der Alp , die ja nun wahrlich kein Supersportler ist , das "Kühlwasser" mit bis zu 110° !! zurück in den Motor strömt , obwohl es nur eines andren Schaltzeitpunktes des Lüfters bedürfte - dann ist zumindest für mich die Absicht klar
. Und Honda und andre können sich ja das locker leisten , da es genug leuts gibt , die meinen a) die wissen schon was sie tun und b) das hält da Material locker aus. Tut es auch , aber halt um zigtausende Km weniger , als eigentlich möglich wäre , mg ernst
PS : von der Leistungseinbuße eines heißen Motors gar nicht zu reden
Hallo,
hab den Test auch gelesen. Nur leider schade das sie die beiden "Oldies" in der gedrosselten 100PS-Version gefahren haben. War schon ein geiles bike die RC30 Damals nur leider immer etwas zu teuer für mich ;-(
servus
Günther
> Hallo,
> hab den Test auch gelesen. Nur leider schade das sie die
> beiden "Oldies" in der gedrosselten 100PS-Version
> gefahren haben. War schon ein geiles bike die RC30
> Damals nur leider immer etwas zu teuer für mich ;-(
hy , mein Kumpel hatte eine - in der offenen Version . Nur , das istn echtes racing-teil . Drum kamen auch immer wieder biker , um ihn herauszufordern , wer der Schnellere sei ( fast wie in wildwest ) . Er konnte zwar alle abhängen , nur die Cops hatten ihn immer stärker im Visier - bis er entnervt das bike verkaufte . Heut ist das Teil ja angeblich mehr wert als den Neupreis. Bei nem großen bayr. HH steht jedenfalls eine mit dem Schildchen drauf : unverkäuflich
, mg ernst
> hy , mein Kumpel hatte eine - in der offenen Version . Nur
> , das istn echtes racing-teil . Drum kamen auch immer
> wieder biker , um ihn herauszufordern , wer der Schnellere
> sei ( fast wie in wildwest ) . Er konnte zwar alle
> abhängen , nur die Cops hatten ihn immer stärker im Visier
> - bis er entnervt das bike verkaufte . Heut ist das Teil ja
> angeblich mehr wert als den Neupreis. Bei nem großen bayr.
> HH steht jedenfalls eine mit dem Schildchen drauf :
> unverkäuflich , mg ernst
Hi,
ich kenn das Teil nur zu gut. Bin zu der Zeit als die RC30 aktuell war ein paar B-Lizenz-Rennen (Langstrecke)gefahren. Damals mit ner 89er GSXR 750 RR (später ne 92er ZXR 750 RR) . Da waren einige mit der RC30 unterwegs. War schon ein höllenmässiges und auch wunderschönes Gerät. Aber wie gesagt, für Normalverdiener fast unbezahlbar. Und da die meisten auf der Rennstrecke zerschossen wurden sind die Hondas jetzt ziemlich rar.
servus
Günther
Hallo,
ist ja auch bei der guten alten PD06 so. Nur ist da nicht wirklich der Motor betroffen.

Gruss Manfred
Moin,
> ist ja auch bei der guten alten PD06 so. Nur ist da nicht
> wirklich der Motor betroffen.
In der Tat der Regler scheint mir eine Achillesferse zu sein. Hatte jüngst das Phänomen bei der PD10, das mir nach einer halben Stunde Autobahn-Vollgas (mußte zu einem dringenden Termin) die Hautptsicherung (kurz vor Erreichen des Termins ) um die Ohren flog. Sprich: ich hab den Verdacht, das der Regler da seinen Job schon nicht mehr ordentlich macht. Ich denke der nächste dürfte auch mit Zusatzlüfter laufen
Gruß Stefan