... um die verunfallte RD10 vom 04.09.08.
Aufgrund eines Rahmenschadens werden keine Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Hinterbliebenen hoffen auf zügige Abwicklung und verbleiben in tiefer Trauer.
Und harren auf die güldenen Dinger (oder vieles buntes Papier) um wieder eine RD10 in Ihrer Mitte aufzunehmen.
(Und um die ganzen Pimpteile wieder verbauen zu können )
Über den weiteren Kostenabwicklungsverlauf (was für ein Wort) halte ich die Gemeinde auf dem Laufenden.
LzG
Herbert ohne RD10
> ... um die verunfallte RD10 vom 04.09.08.
> Aufgrund eines Rahmenschadens werden keine
> Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt.
Hat sie den Lkw doch nicht lebend überstanden?!
Schade, aber ein kleiner Trost ist zumindest, dass sich sowas - im Gegensatz zu einem Totalschaden am Auto - manchmal sogar finanziell lohnen kann.
Mach bloß alles geltend, was dir zusteht.
> ... um die verunfallte RD10 vom 04.09.08.
> Aufgrund eines Rahmenschadens werden keine
> Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt.
> Die Hinterbliebenen hoffen auf zügige Abwicklung und
> verbleiben in tiefer Trauer.
> Und harren auf die güldenen Dinger (oder vieles buntes
> Papier) um wieder eine RD10 in Ihrer Mitte aufzunehmen.
> (Und um die ganzen Pimpteile wieder verbauen zu können
> )
> Über den weiteren Kostenabwicklungsverlauf (was für ein
> Wort) halte ich die Gemeinde auf dem Laufenden.
> LzG
> Herbert ohne RD10
hy - also wenn der Motor echt gut gelaufen ist , würd zumindest ich ne gebrauchte RD 10 mit nicht zu wenig Km kaufen und den Motor der Unfall - Alp da hineinschrauben. Ein guter RD 10 Motor ist nämlich leider durch nix zu ersetzen - auch nicht durch nen von einer RD 11
, mg ernst
Gemach Ernst, gemach.
erstmal muß die Sache mit der Kohle geklärt sein. Erst wenn der CZ-Lkw Fahrer dies seiner Versicherung meldet wird es dort abgearbeitet und landet dann bei der HUK, welche den Schaden dann für die CZ abarbeitet. Bis dahin mache ich mich auf die Suche nach einer RD10 in MH-400. Leider habe ich halt nur das dann was die Versicherung abdrückt und einen neuen Helm benötige ich auch, dieser war am Lenker aufgehängt.
Meine war ja grad mal eingefahren, mit 38 TKM.
LzG
Herbert ohne RD10
> hy - also wenn der Motor echt gut gelaufen ist , würd
> zumindest ich ne gebrauchte RD 10 mit nicht zu wenig Km
> kaufen und den Motor der Unfall - Alp da hineinschrauben.
> Ein guter RD 10 Motor ist nämlich leider durch nix zu
> ersetzen - auch nicht durch nen von einer RD 11
, mg
> ernst
Moin Herbert,
herzliches Beileid! Aber Hauptsache ist doch, daß die Knochen heil sind, oder?
> erstmal muß die Sache mit der Kohle geklärt sein. Erst
> wenn der CZ-Lkw Fahrer dies seiner Versicherung meldet wird
> es dort abgearbeitet und landet dann bei der HUK, welche
> den Schaden dann für die CZ abarbeitet.
Das ist so nicht ganz richtig. Die tschechische Versicherung muß hier in DE eine "Korrespondenz-Gesellschaft" haben, bei der Du Deinen Schaden ganz schnell geltend machen kannst und solltest. Welche hiesige Versicherung das ist, wirst Du beim Zentralruf der Versicherer binnen weniger Minuten erfahren. Und wenn Du eine Rechtsschutz-Versicherung hast, nimm die sofort in Anspruch und such Dir einen Anwalt. Als Privatmann hast Du gegen ausländische Versicherungen ganz schlechte Karten.
Ich habe da ja leider so meine Erfahrungen machen müssen, nachdem ich in der Nähe des Gardasees vor über drei Jahren einen heftigen Unfall hatte. Der Prozess läuft bis heute.....
Ciao
Ondolf
Hallo Herbert,
ist wirklich Sch... was Euch passiert ist. Hauptsache Du bist heil.
Zwecks Deinem Helm erinnere ich mich, dass dieser NEU von der Versicherung zu ersetzen ist. Da es sich um persönliche Schutzausrüstung handelt. So geisterte es vor ein paar Monaten durch den Zeitungswald.
Falls Du rechtsschutzversichert bist, ziehe unbedingt einen Anwalt hinzu der von Motorrädern und dem Drumherum Ahnung hat.
Aus meiner Erfahrung, wird bei einigen Versicherungsgesellschaften fast alles erst einmal nach unten gerechnet.
Von daher nicht unbedingt das erste "Angebot" annehmen!
Schöne Grüße
André
Also zur Schutzkleidung kann ich dir bestätigen, dass die Versicherung diese zum Neuwert ersetzen muss, völlig egal wie alt die Sachen waren. Wenn es die gleichen Sachen nicht mehr neu gibt, muss sogar etwas gleichwertiges neues bezahlt werden, selbst wenn das teurer sein sollte, als das alte Zeug.
In meinem Fall (im letzten Jahr Transe gegen Escort) hat mir die Versicherung anstandslos als Ersatz für meine Bullson-Jacke etwas vergleichbares anerkannt, und das ist zur Zeit eigentlich Rukka, wenn überhaupt, denn Bullson gibt es ja leider nicht mehr.
Dazu hab ich das Angebot eines Motorradbekleidungshändlers als Nachweis eingereicht. Neu gekauft hab ich mir seither nur den Helm, denn Jacken hab ich noch ein paar.
Genauso war es bei meinen Handschuhen von 1993. Selbst die wurde problemlos ersetzt.
Und darauf hast du ein Anrecht, nur das Durchsetzen geht ohne Anwalt schlecht!
Gruß,
Schelbi.